DE3033310A1 - Schulterstuetze fuer ein streichinstrument - Google Patents

Schulterstuetze fuer ein streichinstrument

Info

Publication number
DE3033310A1
DE3033310A1 DE19803033310 DE3033310A DE3033310A1 DE 3033310 A1 DE3033310 A1 DE 3033310A1 DE 19803033310 DE19803033310 DE 19803033310 DE 3033310 A DE3033310 A DE 3033310A DE 3033310 A1 DE3033310 A1 DE 3033310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder rest
support plate
string instrument
longitudinal axis
clamping devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033310
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033310C2 (de
Inventor
Wilhelm De Meern Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3033310A priority Critical patent/DE3033310C2/de
Priority to US06/297,131 priority patent/US4386548A/en
Publication of DE3033310A1 publication Critical patent/DE3033310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3033310C2 publication Critical patent/DE3033310C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/18Chin-rests, hand-rests, shoulder rests or guards being removable from, or integral with the instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Wolf, Viilhelm, Zandweg 78,,NL-De Meern (UTR) Niederlande
'Schulterstütze für ein Streichinstrument"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schulterstütze gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Schulterstütze der bekannten Art wird u.a. in der DE-AS 26 o4 897 beschrieben und besteht im wesentlichen aus den das Streichinstrument haltenden Klemmvorrichtungen und der eigentlichen Stützplatte, wobei die Stützplatte zweiteilig ausgebildet ist, nämlich einerseits eine relativ dicke Polsterschicht aufweist, die mit dem das Instrument Betätigenden in Berührung kommt und eine Tragplatte, die aus einer dünnen Metallplatte besteht, die in der Lage ist, über entsprechende Haltevorrichtungen die Klemmvorrichtungen auf der einen Seite zu tragen und auf der anderen Seite mit der Polsterschicht belegt ist. Durch Verbiegen dieser Metallplatte sind Anpassungen der eigentlichen Stützplatte an die Körpergegebenheiten des das Instrument Bedienenden möglich.
Die bekannte Vorrichtung ist nur in begrenztem Maße an die Körperform des das Instrument Bedienenden anpaßbar und ermöglicht nur ein begrenztes Ausziehen der in Längsachse der Schulter-Stütze verstellbaren Klemmvorrichtung, so daß beispielsweise
-A-
mit einer derartigen Einrichtung die Halterung einer Viola nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits die Verstellweite der Klemmvorrichtungen die das eigentliche Streichinstrument halten, zu vergrößern, andererseits die Flexibilität ur.d insbesondere den Weichheitsgrad der eigentlichen Stützplatte nach Belieben verändern zu können.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ausgehend von einer Einrichtung, wie sie beispielsweise in der DE-AS 26 o4 897 beschrieben ist, vorgeschlagen wird, daß der Tragbügel sich im wesentlichen in Längsachse der Schulterstütze über deren gesamte Länge erstreckt, an seinem der Festlegung an der Schulterstütze gegenüberliegenden Ende die zweite Klemmvorrichtung trägt und nur mittels einer in Längsachse der Schulterstütze wirkenden Abstandsreguliervorrichtung mit der Stützplatte in Verbindung steht.
Gegenüber der bekannten Anordnung wird also bei der erfindungsgemäßen Einrichtung die zweite Klemmvorrichtung nicht mehr von der eigentlichen Stützplatte direkt getragen, sondern nur indirekt an dieser Stützplatte dadurch angeschlossen, daß sich der die eine Klemmvorrichtung tragende und an der Stützplatte festgelegte Tragbügel nunmehr in Längsachse der Schulterstutze über
5 -
die gesamte Länge der Schulterstütze erstreckt/ an seinen freien Ende die dort notwendige Klemmvorrichtung trägt und nunmehr nicht unmittelbar mit der Stützplatte verbunden ist/ sondern über eine Abstandsregulierung mit der Stützplatte verbunden ist, so daß dadurch die Spannung zwischen dem Tragbügel und der Stützplatte einreguliert werden kann. Da der Tragbügel zwangsläufig relativ starr ausgebildet ist (wobei er natürlich aus Federstahl bestehen kann), wirkt nunmehr dieser Spannbügel als Widerlager für das Erzeugen der Zugspannung an der eigentlichen Stützplatte, wobei gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Stützplatte aus einem gurtartigen Eand besteht, wobei dieses gurtartige Band die eigentliche Polsterplatte trägt. Die Verankerung einerseits des Tragbügels an dem gurtartigen Band, andererseits der Abstandsreguliervorrichtung erfolgt gemäß einer Ausführungsform dadurch, daß das gurtartige Band in seinen beiden Endbereichen schlaufenartig umgebogen ist und hier einen kleinen Federstahlträger aufnimmt, der den Tragbügel und andererseits die Abstandsreguliervorrichtung trägt.
Die eigentliche Abstandsreguliervorrichtung besteht aus einer Stellschraube, die sich einerseits an der Stützplatte und andererseits an dem Tragbügel abstützt, wobei nunmehr durch Betätigen der Stellschraube der Abstand zwischen der Abstützung an der Stützplatte und der Abstützung an dem Tragbügel reguliert
JUJJJIU
werden kann, wodurch die Spannung auf das gurtartige Band einreguliert werden kann.
Die Stellschraube weist als Betätigungselement einen Innensechskantschraubkopf auf, so daß die Betätigung über einen entsprechenden kleinen Schraubenschlüssel, wie er zum Stand der Technik gehört, von außen leicht und auch von einen Laien durchgeführt werden kann.
Durch die erfindungsgenäße Einrichtung wird erreicht, daß nunmehr die an sich zum Stand der Technik gehörende und sich in • Längsachse der Schulterstütze vollziehende Verstellung der einen Klemmvorrichtung über einen Tragarm 6 erfolgen kann, der sich im wesentlichen über die ganze Länge des Tragbügels erstreckt, so daß ein Ausziehen dieses Tragarmes auf eine Weite möglich ist, die die Halterung beispielsweise einer Viola ermöglicht.
Andererseits gibt die erfindungsgemäße Vorrichtung die Möglichkeit, die Widerstandskraft, d.h. Härte der eigentlichen Stützplatte, bestehend aus dem gurtartigen Band und der Polsterauflage nach Belieben einzuregulieren, unabhängig von der Weite der eigentlichen Klemmvorrichtung. Erreicht wird außerdem eine hohe Bewegungsfähigkeit des Armes, an dessen Schulter sich das Instrument abstützt und eine individuelle Ausbildung der Schult« stütze in Anpassung an die individuelle Ausbildung der Schulter des das Instrument Benutzenden.
«- 1
BÄD ORIGJNAL
00 90 OO * 9 9 β
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 die eigentliche Schulterstütze bezeichnet/ die im wesentlichen aus einer Stützplatte 2 und einem Tragbügel 3 sowie den Klemmvorrichtungen 4 und 5 besteht.
Die Stützplatte 2 besteht aus einer Polsterplatte 6 und.einem gurtartigen Band 7, an dem die Polsterplatte 6 festgelegt ist, beispielsweise durch Verkleben, wobei das gurtartige Band aus einem flexiblen Werkstoff besteht und eine relativ hohe Zugfestigkeit aufweist. An seinen Enden ist das gurtartige Band wie bei 8 und 9 erkennbar schlaufenförmig umgebogen und trägt hier jeweils eine kleine, beispielsweise aus Federstahl bestehende Platte 1o, 11, die der Halterung der Klemmvorrichtung und 5 dienen.
Die Klemmvorrichtungen 4 und 5 bestehen in an sich bekannter Weise aus der- eigentlichen Kalteklauen 12 und 14, die über Gewindestifte 15 und 16 in der Höhe verstellbar gehalten werden.
Die Halterung der Klemmvorrichtungen 4 und 5 erfolgt über einen Tragbügel 3. Dieser Tragbügel 3 wird einenendes von der Platte getragen und trägt selbst in einem aufrechtstehenden Schenkel die Klemmvorrichtung 5. Dann biegt der Tragbügel 3 im wesentlichen rechtwinklig ab und erstreckt sich in Längsachse der
BADORiGINAL - 8 -
3Ü3331Ü
\ Schulterstütze 1 und endet frei im Bereich des gegenüberliegend
j Endes. Hier trägt der Tragbügel 3 die Klemmvorrichtung 4 über
{ einen Tragarm 18, der in einer rohrförmigen Verkleidung 19
geführt wird, über eine selbsthenmende, an sich bekannte Fest-
legvorrichtung 2o kann der Tragarm 18 in jeder ausgezogenen i
: Stellung relativ fest arretiert werden. Da sich der Tragarm
! in wesentlichen über die gesamte Länge der Schulterstütze er-
; ^p strecken kann, dabei insbesondere aber auch durch die Führung
in der rohrförmigen Verkleidung 19 sicher gehaltert ist, ist eine weite Ausziehspanne der Klemmvorrichtung 4 möglichf so j daß dadurch auch Anpassungen beispielsweise an eine Viola mög—
I lieh sind. Das freie Ende des Tragbügels 3 trägt eine Stell-
' schraube 21, die sich mittels eines Innensechskantschraub-
j kopfes 22 an dem Tragbügelaufzug abstützt und durch ein von der
j Platte 1o im Abstand von dem Tragbügelende getragenen Widerlager 23 erstreckt, wobei die Festlegung an diesem Wider- -fi!v lager 23 über ein Bauteil 24 erfolgt, das ein entsprechendes mit der Schraube kämmendes Innengewinde aufweist. Es ist er-, sichtlich, daß durch Betätigung des Innensechskantschraub-.
; kopfes 22 eine Zugspannung auf das Widerlager 23 ausgeübt
S werden kann, so da3 nunmehr unter übertragung über die Platte
J das gurtartige Band 7 entsprechend gespannt werden kann, so
: daß hier unterschiedliche Härten dieses gurtartigen 3andes
ι einstellbar sind. Unabhängig davon ist die Weiterregulierung
der Klemmvorrichtung 4.
BAD ORIGINAL
Der Tragbügel 3 kann aus Federstahl bestehen. Die rohrförnige Verkleidung 19 kann aus einem Leichtmetall-oder Kunststoffröhrchen gebildet werden. Die Polsterplatte 6 kann aus Schaum stoff bestehen. Das gurtartige Band 7 kann aus einem Textilgewebe hergestellt sein.
Verstellungen der Klemmvorrichtungen 4 und 5,so wie dies aus dem Stand der Technik her bekannt ist, können in gleicher ^ei vorgenommen werden, ohne daß es notwendig ist, diese Verstell möglichkeiten hier näher zu erläutern.
BAD ORIGINAL
"40-
Leerseite

Claims (2)

P THNT/. VWALT °..* ', '..' ■ ; ii5s> J D-4iCO MOKST' DiPL-iNQ. H.-C, HABBEL " ' T£ -Ej: ,;,ί^^Β6Ν 11' TELtF-°" ! ' -/EINE AKTEi j i .bitte-Mgcaen) W55/7914 |x/3C Wolf, Wilhelm, Zand-we-g 73, NL-De Meern (UTR) Niederlande "Schulterstütze für e.-,r, Streichinstrument" P a t en tans orüche^
1. Schulterstütze mit zwei den Rand des zu haltenden Streichinstrur.entes an einandergegenüberlieger.den Stellen klemmend haltenden und höhenverstellbaren Klemmvorrichtungen, die eine Anpassung an die Breite des Streichinstrumentes dadurch ermöglichen, daß eine der Klemmvorrichtungen über einen im wesentlichen in Längsachse der Schulterstütze gleitend und' selbstheitc.end gelagerten Tragarm verstellbar ist und eine flexible Stützplatte vorgesehen ist, die einenendes mittels eines an ihr festgelegten Tragbügels eine der Klemmvorrichtungen trägt, dadurch
bad ORiGjjtyHL - - 2 -
—9-&3-3-340-
gekennzeichnet , daß der Tragbtigel (3)- sich irr. --issentlichen in Längsachse der Schulterstütze (1) über deren gesamtes Länge erstreckt, an seinem der Festlegung an der Schulterstütze (1) gegenüberliegenden Ende die zweite Klemmvorrichtung (4) trägt und nur mittels einer in Längsachse .der Schulterstütze (1) wirkenden Abstandsreguliervorrichtung (21 , 23) mit w der Stützplatte (2) in Verbindung steht.
2. Schuicerstüt2e nach Anspruch Ί , dadurch gekennzeichn*· daß die Stuhlplatte (2) aus einexi gurtartigen Band (" und einer von diesem getragenen
besteht.
Schulterstütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn· zeichnet, da3 die Abstandsreguliervorrichtung {21 , 2'. aus einer stellschraube (21) besteht/ die sich einerseits an der Stützplatte (2) und andererseits an dsm Tracjbügcl (3) abstützt:,
Schulterstütze nach einem oder mehrerer, der vorher-
ί gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Innen·
sechskantschraubkopf (22) zur Betätigung der Stellschraube (21) .
ORIGINAL INSPECTED
DE3033310A 1980-04-09 1980-09-04 Schulterstütze für ein Streichinstrument Expired DE3033310C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033310A DE3033310C2 (de) 1980-09-04 1980-09-04 Schulterstütze für ein Streichinstrument
US06/297,131 US4386548A (en) 1980-04-09 1981-08-28 Shoulder rest for a string instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033310A DE3033310C2 (de) 1980-09-04 1980-09-04 Schulterstütze für ein Streichinstrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033310A1 true DE3033310A1 (de) 1982-04-08
DE3033310C2 DE3033310C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=6111126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033310A Expired DE3033310C2 (de) 1980-04-09 1980-09-04 Schulterstütze für ein Streichinstrument

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4386548A (de)
DE (1) DE3033310C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507994A2 (de) * 1991-04-10 1992-10-14 Wilhelm Wolf Schulterstütze für ein Streichinstrument

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5567893A (en) * 1995-10-31 1996-10-22 Kun; Michael Shoulder rest for violin or like instrument
USD385292S (en) * 1996-01-29 1997-10-21 Michael Kun Shoulder rest for violin or like instrument
ES2122938B1 (es) * 1997-05-07 1999-08-01 Scaravaglione Franchi Roberto Soporte para violines, o instrumentos de arco soportados en el hombro.
CA2231856C (en) * 1998-03-11 2002-02-05 The Kun Shoulder Rest Inc. Adjustable shoulder rest for violins or the like
CA2284807C (en) * 1999-09-30 2002-10-01 Jaroslav Marius Hvezda Shoulder rest for violin or like instrument
CH698445B1 (de) * 2003-02-12 2009-08-14 Mark Erismann Saiteninstrument mit einer Saitenspannvorrichtung.
CA2419912C (en) * 2003-02-26 2014-02-18 The Kun Shoulder Rest Inc. Violin or the like shoulder rest
US7368645B2 (en) * 2005-03-08 2008-05-06 The Portabene Company, Llc Instrument support
SI21942A (sl) * 2005-04-15 2006-06-30 Avgustin Penic Ramensko naslonjalo za violino in violo
US7531727B2 (en) 2005-12-30 2009-05-12 Buttemer Evan D Chin rest for musical instrument
CA2794313C (en) * 2009-04-01 2016-10-11 Kenneth Gordon Johnson Shoulder rest
USD737893S1 (en) * 2014-02-27 2015-09-01 Albert Ivan Stern Musical instrument pad
DE102014112067A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Katharina Reichstaller Stützvorrichtung für ein Streichinstrument
CA2869862C (en) * 2014-11-06 2018-01-09 The Kun Shoulder Rest Inc. Adjustable and foldable shoulder rest for violin or viola
CA160746S (en) * 2015-02-02 2016-02-19 Kun Shoulder Rest Inc Shoulder rest for musical instrument
CA160884S (en) * 2015-02-11 2016-02-19 Kun Shoulder Rest Inc Shoulder rest for musical instrument
CA160882S (en) * 2015-02-11 2016-02-19 Kun Shoulder Rest Inc Shoulder rest for musical instrument
CA160885S (en) * 2015-02-11 2016-02-19 Kun Shoulder Rest Inc Shoulder rest for musical instrument
USD792506S1 (en) 2016-06-20 2017-07-18 Cary Patterson Ravitz Violin shoulder rest
DE102018131109A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Poldauer GmbH Stütze für ein Streichinstrument und Stützkissen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604897B2 (de) * 1975-02-11 1977-11-03 Wolf, Wilhelm, De Meern (Niederlande) Schulterstuetze fuer ein streichinstrument

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6601165A (de) * 1966-01-28 1967-07-31

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604897B2 (de) * 1975-02-11 1977-11-03 Wolf, Wilhelm, De Meern (Niederlande) Schulterstuetze fuer ein streichinstrument

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507994A2 (de) * 1991-04-10 1992-10-14 Wilhelm Wolf Schulterstütze für ein Streichinstrument
EP0507994A3 (en) * 1991-04-10 1993-03-17 Wilhelm Wolf Shoulder rest for stringed instrument
US5275078A (en) * 1991-04-10 1994-01-04 Wilhelm Wolf Shoulder rest for stringed musical instruments

Also Published As

Publication number Publication date
US4386548A (en) 1983-06-07
DE3033310C2 (de) 1982-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033310A1 (de) Schulterstuetze fuer ein streichinstrument
DE2744652C3 (de) Einstellbare Lendenstütze in einer Sitzrückenlehne
DE2233674C3 (de) Abgefederter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE19909972B4 (de) Einstellbare Schulterauflage für Geigen
EP1848588B1 (de) Siebdruckvorrichtung
DE19645772A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung
EP2045047A2 (de) Gurtanordnung zum Tragen eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE102010031048A1 (de) Sitzanordnung mit einer Führungshülse
DE2947495C2 (de) Netz- oder kettenartige Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE2806532C2 (de) Lageveränderliche Gurtanlenkung für Sicherheitsgurte
EP1180449A2 (de) Gefederter Fahrzeugsitz
DE102005026792A1 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
DE4031656A1 (de) Vorrichtung zur verstellung, insbesondere zur hoehenverstellung, einer kopfstuetze
DE1497833A1 (de) Schulterstueck fuer ein Streichinstrument
EP1387160A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Fahrroboters in einem Kraftfahrzeug
DE102018209438A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Lehnenkopfmodul
EP3815653B1 (de) Nackenstütze
WO2016166637A1 (de) Klang-deflektor für blasinstrumente
DE102016100506A1 (de) Lastenträgerhalter zum Fixieren einer Lastenaufnahme und Lastenträger mit einer Lastenaufnahme
EP2215293B1 (de) Streckwerk
DE102018131118A1 (de) Instrument-Stütze
DE102011080520A1 (de) Lordosenstütze
DE2003661A1 (de) Sitz mit Rueckenlehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP2199146A1 (de) Stufenlos höhenverstellbare Kopfstütze
DE19930760C2 (de) Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee