DE3033163A1 - Elektret und verfahren zu seiner herstellung. - Google Patents

Elektret und verfahren zu seiner herstellung.

Info

Publication number
DE3033163A1
DE3033163A1 DE19803033163 DE3033163A DE3033163A1 DE 3033163 A1 DE3033163 A1 DE 3033163A1 DE 19803033163 DE19803033163 DE 19803033163 DE 3033163 A DE3033163 A DE 3033163A DE 3033163 A1 DE3033163 A1 DE 3033163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parylene
electret
film
monomer
dipolar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033163
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033163C2 (de
Inventor
William F. Bridgewater Beach
Dennis M. Long Valley N.J. Mahoney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE3033163A1 publication Critical patent/DE3033163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3033163C2 publication Critical patent/DE3033163C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G7/00Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
    • H01G7/02Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
    • H01G7/021Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an organic dielectric
    • H01G7/023Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an organic dielectric of macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/929Electrical contact feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/934Electrical process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/938Vapor deposition or gas diffusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/39Electrets separator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

s- - i
κ—
PATENTANWÄLTE
p. H · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK
Dipl-lng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEI NHOLD · Dr. D. GUDEL
?-inn. 9.
TEUTON· COH3, SIEGFB1EDSTRASSE 8
335025 8000 MÖNCHEN 40
SK/SK
Case: E-11315-G
Union Carbide Corporation
Park Avenue
New York, N.Y. 10017 / USA
Elektret und Verfahren zu seiner Herstellung
MH 1 1/0031
ORIGINAL
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Parylenelektreten und auf ein Verfahren zu. ihrer Herstellung.
Elektreten können als elektrische Analoge von permanenten Magneten angesehen werden. Während Magneten eine Ansammlung ausgerichteter magnetischer Dipole sind, sind Elektreten Materialien, die ausgerichtete elektrische Dipole enthalten. Beide produzieren permanente Außenfelder, die in einem Fall magnetisch und im anderen Fall elektrisch sind. Wie zu erwarten, haben Elektreten großtechnische Verwendung in zahlreichen Vorrichtungen, wie Mikrophone, Lautsprecher, Strahlungsdetektoren und Dosimeter,
sowie in der Elektrophotographie gefunden.
Handelsübliche Elektreten werden in zwei Arten unterteilt, nämlich solche, die aus anorganischen Materialien hergestellt sind und relativ hohe Empfindlichkeiten und Verwendungstemperaturen, jedoch relativ geringe Oberflächengo gebiete haben und in der Herstellung kostspielig sind, und solche, die aus organischen Materialien hergestellt sind, relativ mittlere Empfindlichkeiten und große Oberflächengebiete haben und als dünne Filme billig hergestellt werden können. Wo die technische Anwendung den Einsatz organischer Materialien zuläßt, z.B. wenn auf hohe Empfindlichkeit verzichtet werden kann oder dünne Filme gefordert werden, werden daher selbstverständlich organische Materialien, besonders aufgrund ihrer wesentlich geringeren Kosten, gewählt
Obgleich theoretisch jedes, als dielektrisches Material verwendbare Polymere zu einem Elektreten verarbeitet werden kann, gibt es nur venige mit einer ausreichend stabilen Polarisation, um in einen Elektreten mit annehmbarer Lebensdauer umgewandelt zu werden. Großtechnische Anwendungen waren daher bisher auf zwei besondere Polymere beschränkt: Polyvinylidenfluorid, das vorzugsweise nach einem als Dipolorientierung bezeichneten Verfahren in einen Elektreten verarbeitet wird, und Polytetrafluorethylen, das vorzugsweise
13001170831
durch Ladungseinführung in einen Elektreten verarbeitet wird. Von den beiden wird das erstere, d.h. das Polyvinylidenfluorid, aufgrund bestimmter inhärenter Eigenschaften und der Umwandlungsmethode derzeit technisch bevorzugt, weil die durch L^dungseinführung hergestellten Elektreten eine verletzliche Oberflächenladung aufweisen, die durch Umweltbedingungen, wie Staub und Feuchtigkeit, abgebaut wird.
Das Polyvinylidenfluorid hat Jedoch Nachteile, wie z.B. einen niedrigen kristallinen Schmelzpunkt von 171°C, in dessen Nähe ein aus dem Polymeren hergestellter Elektret seine Polarität verliert ("depoles"). Ein weiterer Nachteil liegt im Herstellungsverfahren der Polyvinylidenfluoridelektreten; dabei handelt es sich um ein mehrstufiges Verfahren, wobei die Anzahl der Stufen die Herstellungskosten erhöht. Das als "Polen" bekannte Verfahren erfolgt durch Metallisieren beider Oberflächen des Polyvinylidenfluoridfilmes durch Anlegen eines großen elektrostatischen Feldes auf den Polymerfilm, Erhitzen des Polymeren, Abkühlen desselben auf Zimmertemperatur und anschließende Entfernung des elektrischen Feldes, nachdem das Polymere abkühlt ist. Dipole, die bei hohen Temperaturen durch das Feld orientier werden, werden "eingefroren", wenn das Polymere abgekühlt is1 Die eingefrorene Dipolausrichtung bewirkt ein Kuppeln zwischen Dimensions- und elektrischen Belastungen und spricht so unter Schaffung piezoelektrischer sowie pyroelektrischer Eigenschaften an.
Neben dem Versuch, diese Nachteile zu beseitigen, hat sich die Fachwelt ständig um höhere Empfindlichkeiten und ein Ansprechen auf höhere Frequenzen (über dünnere Filme) bemüht.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens ~zur Herstellung von Polymerelektreten durch Dipolorientierung, das weniger Stufen als das bekannte
1360Π/0831
hat und das einen Polymerelektreten mit einem hohen kristallinen Schmelzpunkt, hoher Empfindlichkeit und hohem Frequenz ansprechen liefert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Polymerelektreten ist dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) in einer Abscheidezone zwei Elektroden in gegenseitigem Abstand mit gegenüberliegenden Oberflächen schafft, die an
ίο eine äußerliche Spannungsquelle angeschlossen sind, welche ein intensives elektrisches Feld zwischen den gegenüberliegenden Oberflächen aufbauen
(b) einen Dampf aus einem dipolaren, substituierten p-Xylylenmonomeren in ausreichender Menge schafft, um die gegenüberliegenden Elektrodenoberflächen zu überziehen;
(c) die Energiequelle aktiviert und
(d) den Dampf aus Stufe (b) in die Abscheidezone einführt, die unter Vakuum steht und sich auf einer Temperatur befindet, bei welcher der Dampf kondensiert, wodurch der Dampf auf den gegenüberliegenden Elektrodenoberflächen kondensiert, das Monomere zu Parylen polymerisiert, die Oberflächen überzieht und einen Elektreten bildet.
Der durch dieses Verfahren hergestellte Elektret umfaßt in Kombination eine leitende, mit einem Parylenfilm überzogene Metallschicht, wobei der Parylenfilm ausgerichtete elektrische Dipole und ein äußerliches elektrisches Feld aufweist.
Parylen ist bekanntlich ein konformer Überzug, der hauptsächlich in der elektronischen Industrie verwendet wird. Er ist als Überzug einmalig aufgrund seiner Fähigkeit, ultra dünne Filme zu liefern und sich Substraten unterschiedlicher geometrischer Formen und Unregelmäßigkeiten anzupassen Weiterhin hat Parylen eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und kann bei relativ hohen Temperaturen verwendet werden. Eine weitere ungewöhnliche Eigenschaft des Parylens ist das Verfahren, durch welches der Überzug gebildet wird.
13Ό0 1 1/083Ί
- 1 -T-
Parylen ist eine allgemeine, auf die Familie der unsubstituierten und substituierten Poly-p-xylylene angewendete Bezeichnung. Die Polymeren können Homo- oder Copolymere sein, was davon abhängt, ob sie von einem besonderen Dimeren oder einer Mischung unterschiedlicher Dimerer hergeleitet sind. Das unsubstituierte homopolymere Poly-p-xylylen hat die Struktur:
TCB2"V/ CH2T
während die substituierten Homopolymeren durch die folgenden Strukturen dargestellt werden können:
20
Im erfindungsgemäßen Verfahren muß das Monomere jedoch dipolar sein. Je größer das Dipolmoment, umso besser ist es. So ist das Monomere in seinem aromatischen Kern substituiert, wobei diese Substituenten z.B. einzelne Chlor- oder Bromatome oder Cyangruppen an irgendeiner der vier verfügbaren Stellungen des aromatischen Kernes oder o-Dichlor-, o-Dibrom- oder o-Dicyanradikale an zwei der vier Stellungen auf dem Kern sein können. Fluoratome oder andere Substituenten können gegebenenfalls als Ersatz für die Wasserstoffatome in den Methylengruppen eingesetzt werden. Selbstverständlich müssen die im erfindungsgemäßen Verfahren verwenr deten Djmeren und Monomeren unter den Verfahrensbedingungen verdampfbar sein.
35
13 0 011/0831
Eine Beschreibung von Parylen, von Verfahren zu dessen Herstellung und der Vorrichtung, in welcher eine Parylenabscheidung durchgeführt werden kann, finden sich in der US PS 3 246 627, 3 301 707 und 3 600 216, die hiermit in die vorliegende Anmeldung mit aufgenommen werden; es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Bezeichnung "Parylen" in diesen Patentschriften nicht verwendet wird. Statt dessen wird die allgemeine Bezeichnung Poly-p-xylylen angewendet; diese Bezeichnung soll die unsubstituierten und substituierten Verbindungen in Form von Homo- oder Copolymeren umfassen, wie dies auch bei der Bezeichnung "Parylen" in der vorliegenden Anmeldung der Fall ist.
Das Verfahren zum Überziehen eines Substrates mit Parylen ist üblich. Typische Stufen und Bedingungen eines solchen Verfahren umfassen zuerst eine Verdampfung eines cyclischen Dimeren, das die gewünschte, wiederkehrende Einheit enthält, z.B. cyclisches Di-p-xylylen, bei einem Druck von etwa 10 bis etwa 100 Micron und einer Temperatur von etwa 150 bis etwa 2000C, die Pyrolyse des verdampften, cyclischen Dimeren bei etwas niedrigerem Druck und etwa 670 bis etwa 6900C, wobei die Pyrolysestufe die benzylischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen unter Bildung des p-Xylylenmonomeren im Dampffzustand aufbricht, und schließlich die Einführung des dampfförmigen Monomeren in eine Abscheidekammer, die das Substrat bei noch etwas niedrigerem Druck, Jedoch bei Temperaturen zwischen etwa 20 bis etwa 300C enthält, wo das Diradikal kondensiert und auf allen freiliegenden Substratoberflächen unter Bildung eines dünnen Parylenfilmes polymerisiert. Über das Verfahren wird ein leichter Druckgradient eingestellt, wobei der Druck in jeder Stufe progressiv niedriger wird. Dieses Druckdifferential treibt den Dampf von einer Verfahren^ stufe zur nächsten.
Die üblicherweise verwendete Vorrichtung umfaßt einen Verdampfer- oder Sublimatorabschnitt, eine Pyrolysezone und eine Abscheidekammer, die alle durch Leitungen verbunden sind;
4m
13001 1/0831
die Abscheidekammer hat einen an eine Pumpe angeschlossenen, mit Ventil versehenen Auslaß, um das notwendige Vakuum zu schaffen. Heizmittel zum Verdampfen und für die Pyrolyse sina vorgesehen, während die Kondensation bei Zimmertemperatur erfolgt. -^
Dasselbe Verfahren, die Vorrichtung und das Dimere (mit der Ausnahme, daß es dipolar ist) werden hier mit einer Modifikation zur Herstellung von Elektreten verwendet. Die verwendeten Substrate sind gewöhnlich metallische Elektrodenmaterialien und an eine äußerliche Spannungsquelle von ausreichendem Potential angeschlossen, um die elektrischen Dipole auszurichten. Die Elektroden sind vorzugsweise parallel zu
is einander, d.h. alle Oberflächennormen sind von gleicher Länge Dies kann mit parallelen Platten, koaxialen Zylindern oder konzentrischen Kugeln erreicht werden.
Selbstverständlich kann der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in einen Elektreten umgewandelte Parylenfilm von der Metallelektrode abgestreift werden und ist dann selbsttragend
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
Beispiel 1
Eine 500 S dicke Aluminiumschicht wurde auf eine Seite von je zwei 2,5 χ 12,5 cm Glasplättchen aufgebracht, um für die anschließende Schicht Haftung zu ergeben und die Entfernung des Elektreten zu erleichtern. Auf die Aluminiumschicht auf jeder Glasplatte wurde eine 1000 S Goldschicht abgeschieden. Es empfiehlt- sich, alle Metalloberflächen zu elektropolieren und die Metallabseheidung durch eine Schattenmaske* durchzuführen, um scharfe Kanten zu entfernen und so ein Zusammenbrechen des Feldes durch Emission zu verringern. Diese Plättchen werden parallel zu einander in eine oben erwähnte Parylenabscheidekammer gegeben, so daß sich die Goldschichten gegenüberstehen und einen Abstand von 1 mm voneinander haben. Der Halter ist elektrisch leitend und in solcher Weise an
*{"shadow mask",)
130011/0831
eine äußerliche Energiequelle angeschlossen, daß er eine positive und eine negative Seite hat. Eint der Goldschichten wird an die postive Halterseite und die andere Goldschicht an die negative Halterseite angeschlossen. Zur Bildung eines elektrischen Feldes wird eine äußerliche 15 KV Quelle verwendet, die einen in Reihe mit der Quelle angeordneten 3 χ 10 Ohm Widerstand enthält. Die Spannung über die Elektroden wird mit einem mit einer 10 KV Sonde versehenen Elektromesser gemessen.
25 g cyclisches Dichlor-di-p-xylylen wurden in einen Sublimator gegeben, der zur Schaffung eines Druckes von etwa 10 Micron auf eine Temperatur von 1750C erhitzt wurde; dann wurde
is das verdampfte Dimere bei etwas niedrigere» Druck und einer Temperatur von 6700C zur Bildung des Monomeren pyrolysiert, das im Dampfzustand bei noch etwas niedrigerem Druck und unter dem beschriebenen elektrischen Feld bei Zimmertemperatur in die Abscheidekammer eingeführt wurd·, wo ein EiIm bis'iu einer Dicke von etwa 8 Micron auf Jeder Goldelektrode wuchs. Die Verfahrenszeit betrug etwa 65 Minuten. Die Glasplättchen wurden entfernt, und Gold- und Schwarzgoldflecken*von 1 cm Durchmesser wurden auf die Filmoberfläche verdampft, wobei die Goldschicht etwa 1000 S dick und das Schwarzgold etwas
dicker war. *('.'black gold dots")
Der goldüberzogene Parylenfilm zeigt, wie nachgewiesen wurde, ein pyroelektrisches Ansprechen, wenn man eine zerhackte Strahlung aus einer Wolframjodidlampe in einem Quartzmantel
3oeinfallend zur Gold/Schwarzgold-absorbierenden Oberfläche richtete. Das durch diese Strahlung abgegebene Signal wurde in ein Wärmesignal umgewandelt, indem das Gold/Schwazgold ein eine Dimensionsveränderung im Film bewirkte, die einen Wechselstrom in einem äußerlichen Kreislauf bildet. Der geschaffene
35Ausfluß wurde mit einem eingebauten Verstärker gemessen. Die Messungen zeigten ein pyroelektrisches Ansprechen von 1,5 Nanoampdre pro Watt pro cm einfallender Strahlung.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 10 g Dimeres verwendet wurden und die Elektroden Aluminiumschichten einer Dicke von 1000 % waren. In der Abscheidekammer war kein Gold anwesend. Es wurde ein 6,75 KV/cm Feld verwendet, und auf dem Aluminium wurde ein 5 Micron Parylenfilm wachsen gelassen. Die Verfahrenszeit betrug etwa 40 Minuten. Die Goldflecken hatter etwa 500 R Dicke, das Schwarzgold war etwas dicker. Die Messungen zeigten ein pyroelektrisches Ansprechen von etwa 2 Nanoampöre pro Watt pro cm einfallender Strahlung. Beispiel 5
Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 65 g Dimeren wiederholt der anfängliche Arbeitsdruck des Systems betrug 7,7 Micron; is verwendet wurde eine Energiequelle von 7,0 KV, der Versuch war in 80 Minuten beendet und die Filmdicke betrug etwa 12 Micron.
Wie festgestellt wurde, war die Verfahrenszeit in den Bei-» spielen kurz und mit wenigen Stufen, und es wurden hohe kristalline Schmelzpunkte, Empfindlichkeiten und ein starkes Frequenzansprechen erreicht.
1300 11/0831

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    rl-- Verfahren zur Herstellung polymerer Elektreten, dadurch Vy
    gekennzeichnet, daß man
    (a) in einer Abscheidezone zwei Elektroden in gegenseitigem Abstand mit gegenüberliegenden Oberflächen schafft, die an eine äußerliche Spannungsquelle angeschlossen sind, welche ein intensives elektrisches Feld zwischen den gegenüberliegenden Oberflächen aufbauen
    (b) einen Dampf aus einem dipolaren, substituierten p-Xylylenmonomeren in ausreichender Menge schafft, um die gegenüberliegenden Elektrodenoberflächen zu überziehen;
    (c) die Energiequelle aktiviert und
    (d) den Dampf aus Stufe (b) in die Abscheidezone einführt, die unter Vakuum steht und sich auf einer Temperatur befindet, bei welcher der Dampf kondensiert, wodurch der Dampf auf den gegenüberliegenden Elektrodenoberflächen kondensiert, das Monomere zu Parylen polymerisiert, die Oberflächen überzieht und einen Elektreten bildet,
  2. 2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aromatische Kern des Monomeren Chlor-, o-Dichlor-, Cyan- oder ^)-Dicyanradlkale enthält.
  3. 3.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein, mehrere oder alle Wasserstoffatome der Methylengruppen im Monomeren durch Fluoratome ersetzt sind.
  4. 4.- Elektret, umfassend in Kombination eine leitende, mit einem Film eines dipolaren Parylens überzogene Metall- ^0 schicht, wobei der Parylenfilm ausgerichtete elektrische Dipole und ein äußerliches elektrisches FeM aufweist.
  5. 5.- Elektret nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, -daß das Parylen Chlor-, o-DIchlor-, Cyan- oder o-Dicyansubstituenten in seinem aromatischen Kern aufweist.
    ORIGINAL INSPECTED
    _ 2 —
  6. 6.- Elektret, im wesentlichen bestehend aus einem Film eines dipolaren Parylens, in welchem ein, mehrere oder alle Wasser stoffatome der Methylengruppen durch Fluoratome ersetzt 5 sein können.
    Der Patentanwalt:
    330011/0831
DE3033163A 1979-09-04 1980-09-03 Polymerelektret und Verfahren zu seiner Herstellung. Expired DE3033163C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/072,302 US4291244A (en) 1979-09-04 1979-09-04 Electrets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033163A1 true DE3033163A1 (de) 1981-03-12
DE3033163C2 DE3033163C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=22106754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033163A Expired DE3033163C2 (de) 1979-09-04 1980-09-03 Polymerelektret und Verfahren zu seiner Herstellung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4291244A (de)
JP (1) JPS5637620A (de)
CA (1) CA1146907A (de)
DE (1) DE3033163C2 (de)
GB (1) GB2059158B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495889A (en) * 1982-11-24 1985-01-29 Riley Thomas J Polymeric film coating apparatus
US4518623A (en) * 1982-11-24 1985-05-21 Riley Thomas J Polymeric film coating method with continuous deposition pressure control
US4500562A (en) * 1983-03-02 1985-02-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Di-p-xylylene polymer and method for making the same
US4654546A (en) * 1984-11-20 1987-03-31 Kari Kirjavainen Electromechanical film and procedure for manufacturing same
FR2576147B1 (fr) * 1985-01-17 1987-11-27 Flicstein Jean Procede de depot et de cristallisation d'une couche mince de materiau organique au moyen d'un faisceau d'energie
IT1191646B (it) * 1985-12-19 1988-03-23 Montedison Spa Processo per l'adesione di poli-p.xililene a substrati e articoli ottenuti
IT1199795B (it) * 1986-12-17 1988-12-30 Ausimont Spa Processo per il consolidamento di materiali a struttura discontinua
IT1222879B (it) * 1987-10-13 1990-09-12 Ausimont Spa Processo per il consolidamento di materiali bassofondenti
US4861658A (en) * 1988-05-02 1989-08-29 Barriergen, Inc. Hypoallergenic jewelry and method of making the same
US4957602A (en) * 1989-06-12 1990-09-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of modifying the dielectric properties of an organic polymer film
US6030381A (en) * 1994-03-18 2000-02-29 Medicor Corporation Composite dielectric coating for electrosurgical implements
US6051321A (en) * 1997-10-24 2000-04-18 Quester Technology, Inc. Low dielectric constant materials and method
US6086679A (en) * 1997-10-24 2000-07-11 Quester Technology, Inc. Deposition systems and processes for transport polymerization and chemical vapor deposition
US6020458A (en) 1997-10-24 2000-02-01 Quester Technology, Inc. Precursors for making low dielectric constant materials with improved thermal stability
US6140456A (en) * 1997-10-24 2000-10-31 Quester Techology, Inc. Chemicals and processes for making fluorinated poly(para-xylylenes)
JP2002514004A (ja) 1998-05-01 2002-05-14 セシュー ビー デス 化学蒸着によって堆積された酸化物/有機ポリマー多層薄膜
US6709715B1 (en) * 1999-06-17 2004-03-23 Applied Materials Inc. Plasma enhanced chemical vapor deposition of copolymer of parylene N and comonomers with various double bonds
US6495208B1 (en) 1999-09-09 2002-12-17 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Near-room temperature CVD synthesis of organic polymer/oxide dielectric nanocomposites
US6743464B1 (en) * 2000-04-13 2004-06-01 3M Innovative Properties Company Method of making electrets through vapor condensation
JP4588321B2 (ja) * 2001-10-09 2010-12-01 ポンペイ,フランク,ジョセフ パラメトリックアレイのための超音波トランスデューサ
US11671763B2 (en) 2021-02-24 2023-06-06 Shure Acquisition Holdings, Inc. Parylene electret condenser microphone backplate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928842C (de) * 1953-07-09 1955-06-13 Joachim Dr-Ing Euler Verfahren zur Herstellung von Elektreten
US3246627A (en) * 1962-10-05 1966-04-19 Union Carbide Corp Apparatus for vapor deposition
US3301707A (en) * 1962-12-27 1967-01-31 Union Carbide Corp Thin film resistors and methods of making thereof
US3600216A (en) * 1968-09-06 1971-08-17 Union Carbide Corp Process for adhering poly-p-xylylene to substrates using silane primers and articles obtained thereby
US4054680A (en) * 1976-06-28 1977-10-18 General Electric Company Method of fabricating improved capacitors and transformers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475307A (en) * 1965-02-04 1969-10-28 Continental Can Co Condensation of monomer vapors to increase polymerization rates in a glow discharge
US3663265A (en) * 1970-11-16 1972-05-16 North American Rockwell Deposition of polymeric coatings utilizing electrical excitation
CA1031919A (en) * 1972-07-17 1978-05-30 Union Carbide Corporation Plural mold process for producing non-uniform pellicles
JPS5020728A (de) * 1973-06-20 1975-03-05
JPS5944794B2 (ja) * 1975-03-17 1984-11-01 呉羽化学工業株式会社 高分子フイルムの成極方法
US4018945A (en) * 1975-06-19 1977-04-19 Rca Corporation Method of making a metallized video disc having an insulating layer thereon
US4086499A (en) * 1976-11-26 1978-04-25 Uniroyal Ltd. Stable electrets of styrene-type polymers
US4123308A (en) * 1977-10-19 1978-10-31 Union Carbide Corporation Process for chemically bonding a poly-p-xylylene to a thermosetting resin and article produced thereby

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928842C (de) * 1953-07-09 1955-06-13 Joachim Dr-Ing Euler Verfahren zur Herstellung von Elektreten
US3246627A (en) * 1962-10-05 1966-04-19 Union Carbide Corp Apparatus for vapor deposition
US3301707A (en) * 1962-12-27 1967-01-31 Union Carbide Corp Thin film resistors and methods of making thereof
US3600216A (en) * 1968-09-06 1971-08-17 Union Carbide Corp Process for adhering poly-p-xylylene to substrates using silane primers and articles obtained thereby
US4054680A (en) * 1976-06-28 1977-10-18 General Electric Company Method of fabricating improved capacitors and transformers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3033163C2 (de) 1985-02-28
CA1146907A (en) 1983-05-24
JPS5637620A (en) 1981-04-11
GB2059158B (en) 1983-11-30
US4291244A (en) 1981-09-22
GB2059158A (en) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033163C2 (de) Polymerelektret und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3033162C2 (de) Polymerelektret und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0133939B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Polymerisation von Pyrrolen, Anode zur Durchführung dieses Verfahrens sowie nach diesem Verfahren erhaltene Produkte
DE2736514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen kohlenstoffhaltiger materialien auf oberflaechen
DE3751376T2 (de) Schaltungselement.
DE1771169A1 (de) Graphit-Susceptor
DE3807755A1 (de) Verfahren zur herstellung einer amorphen kohlenwasserstoffschicht
DE4134839A1 (de) Halbleitende ladungsableitende polymerverbundstoffe
DE2628366C3 (de) Verfahren zur Herstellung dünner Einkristallschichten
DE3784844T2 (de) Sekundaerbatterie mit nichtwaessrigen elektrolyten.
DE2432377A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrets
DE1414281B1 (de) Verfahren zur Ausbildung geschlossener Schichten aus polymerem Material
DE3811163C2 (de)
DE60037753T2 (de) Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films
DE3039561A1 (de) Elektret und verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung desselben
DE2802901C3 (de) Piezoelektrischer kristalliner Film
DE3883887T2 (de) Elektrisch leitender polymerer Verbundfilm und Herstellungsverfahren dafür.
DE2313211B2 (de) Dünnschichtfestelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
CH493909A (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schichtwiderstandes
DE2431143A1 (de) Verfahren zur herstellung dielektrischer filme
DE1629814A1 (de) AEtzen von Para-Xylylen-Polymeren vermittels elektrischer Gas-Glimmentladung
DE3609456A1 (de) Waermeerzeugender widerstand und waermeerzeugendes widerstandselement unter benutzung desselben
DE2618623A1 (de) Mikroporoeser separator
DE3328083C2 (de)
DE69011794T2 (de) Elektrodenscheibe für Plasma-Ätzvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UNION CARBIDE CORP., 06817 DANBURY, CONN., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee