DE3032582A1 - Verfahren zum herstellen und mischen einer silicon-formmasse - Google Patents

Verfahren zum herstellen und mischen einer silicon-formmasse

Info

Publication number
DE3032582A1
DE3032582A1 DE19803032582 DE3032582A DE3032582A1 DE 3032582 A1 DE3032582 A1 DE 3032582A1 DE 19803032582 DE19803032582 DE 19803032582 DE 3032582 A DE3032582 A DE 3032582A DE 3032582 A1 DE3032582 A1 DE 3032582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
silicone
paste
molding compound
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803032582
Other languages
English (en)
Inventor
William Theodor Burnt Hills N.Y. Saad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3032582A1 publication Critical patent/DE3032582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • C08J3/212Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase and solid additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/18Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen und Mischen einer Silicon-Formmasse
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Silicon-Formmassen, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Mischen von Silicon-Formmassen unter Anwendung eines Naßmisch-Verfahrens.
  • Siliconmaterialien sind wohlbekannt und wegen ihrer Leistungsfähigkeiten bei hohen Temperaturen, ihrer Beständigkeit gegenüber den Elementen und ihren guten Tieftemperatur-Eigenschaften hoch geschätzt. Außerdem sind Siliconzubereitungen gute elektrische Isoliermaterialien. Bei der Herstellung von elektrischen Bauteilen wird es oftmals notwendig, elektrische Bauteile, wie Dioden und Widerstände, in eine Zubereitung zu inkorporieren, die zu einem harten Feststoff aushärten kann, und die hohen Temperaturen widersteht und es ermöglicht, die elektrischen Elemente bei hohen Temperaturen zu betreiben, ohne daß die Zubereitung brennend zerplatzt, und wobei die Zubereitung die richtigen Bestandteile für die elektrischen Isoliereigenschaften aufweist. Außerdem ist es wünschenswert, daß, falls die den elektrischen Bauteil umhüllende Zubereitung infolge eines wie immer auch auftretenden Brandes wegen der ubermäßig hohen Temperaturen bricht oder brennt, bei der Verbrennung keine toxischen Gase abgegeben werden.
  • Eine einhüllende Zubereitung für elektrische Bauteile wird aus mehreren Gründen gewünscht. Ein Grund ist der, die elektrischen Bauteile vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, und ein anderer Grund besteht darin, den elektrischen Bauteil vor einer mechanischen Erschütterung abzuschirmen. Demzufolge soll das einhüllende Material wasserdicht oder wasserundurchlässig und ebenso auch eine harte Substanz sein, die ausreichend zäh ist, so daß die Ummantelung einen mechanischen Schock ohne Bruch aufnehmen kann.
  • Außerdem soll die Ummantelung für den elektrischen Bauteil fähig sein, wiederkehrende Temperaturschwankungen von hohen Temperaturen herab bis zu relativ niedrigen Temperaturen, das heißt bis zu Raumtemperatur, oder darunter, ohne Bruch oder Rissigwerden auszuhalten, und sie soll in der Lage sein, hohen Temperaturen ohne Brennen oder die Verbrennung zu unterstützen, zu widerstehen.
  • Demzufolge ist es in hohem Maße wünschenswert, ein einhüllendes Material zur Verfügung zu haben, welches den obigen Anforderungen genügt und das es auch ermöglichen kann, einen nicht-elektrischen Bauteil bei Temperaturen von 177 0C (3500F) kontinuierlich ohne Haarrißbildung oder Rissigwerden, und ohne die Verbrennung zu unterstützen, zu handhaben.
  • Silicon-Formmassen wurden hinsichtlich der Erfüllung der obigen Funktionen als besonders geeignet befunden. Daher sind Silicon-Formmassen besonders für die Einhüllung ( ktrischor Bauteile, wie von Dioden und WiderstAndcw, geeignet, und ermöglichen es, derartige Bauteile bei Temperaturen von 1770C (3500F) kontinuierlich zu betreiben bzw. zu handhaben, ohne daß die Verbrennung unterstützt wird oder eine Haarrißbildung oder ein Rissigwerden auftritt. Derartige Silicon-Formmassen können auch Temperaturschwankungen von niedrigen Temperaturen bis zu hohen Temperaturen ohne Haarrißbildung oder Rissigwerden in Abhängigkeit von der Anwesenheit gewisser Silicon-Additive aushalten.
  • Beispiele derartiger Silicon-Formmassen sind beispielsweise in der US-Patentanmeldung Serial No. 750.993 vom 15.
  • Dezember 1976 mit dem Titel "Process for Producing Low Molecular Weight Silicone Resins und in der US-PS 3 666 830 zu finden, wobei auf beide Veröffentlichungen hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Derartige Silicon-Formmassen enthalten gewöhnlich ein Basis-Siliconharz, bestehend aus trifunktionellen Siloxy-Einheiten und difunktionellen Siloxy-Einheiten, verschiedenen Füllstoff-Typen, die typischerweise Kiesererde in irgendeiner gefällten Form oder Fumed Silica sind, ein Pigment, ein Katalysator-System und einen Weichmacher. Der Weichmacher ist typischerweise eine Silicon-Flüssigkeit mit niedriger Viskosität, die in der Zubereitung als weichmachende Flüssigkeit wirkt und der Formmasse Zähigkeitseigenschaften verleiht, das heißt, daß die Formmasse nach dem Aushärten hart, jedoch nicht übermäßig spröde sein wird. Die weichmachende Flüssigkeit verleiht der Formmasse auch die Eigenschaft, Temperaturschwankungen mit extremen Temperaturgrenzen ohne Haarrißbildung und Rissigwerden zu widerstehen. Selbstverständlich kann das Silicon-Bindemittelharz, der Hauptbestandteil der Silicon-Formmasse, irgendeines aus der Zahl der Silicon-Bindemittelharze sein, wie sie in den zwei vorstehend genannten Literaturstellen angegeben sind.
  • Außerdem enthält das Katalysatorsystem gewöhnlich ein Sortiment von Bleiverbindungen als solchen oder in Kombination mit einer Carbonsäure oder einem Carbonsäureanhydrid. Es können andere Bestandteile zu den Formmassen zugegeben werden, wie Pigmente, andere stabilisierende Additive, etc.
  • Wenn die Verwendung der Formmasse gewünscht wird, nimmt man die Mischung aus den obigen Bestandteilen, schmilzt sie und spritzt sie im Spritzgußverfahren in der geeigneten Spritzgußmaschine in einem Zeitraum von Sekunden um den elektrischen Bauteil herum. Zur Feststellung, ob die Silicon-Formmasse sich für das Umhüllen von elektrischen Bauteilen zufriedenstellend verhält, gibt es verschiedene Untersuchungen, wie beispielsweise den Geltest und den Spiralfluß-Test (spiral flow test), die mit der Zubereitung durchgeführt werden.
  • Eine der Schwierigkeiten bei der Formulierung derartige Silicon-Formmassen war die Bestimmung, ob die fertiggestellte Silicon-Formmasse die Eigenschaften aufweist, welche für eine bestimmte Anwendung gewünscht oder gefordert wurden. Um daher derartige Schwierigkeiten oder Probleme bei der Formulierung von Silicon-Formmassen zu umgehen, wurden verschiedene Typen von Bindemittelharzen entwickelt und bei der Herstellung von Silicon-Formmassen angewandt.
  • Ein anderes, wenn auch in einem geringeren Ausmaße wichtiges Problem, auf das die derzeitigen Bemühungen abgestellt sind, ist die Herstellung einer Silicon-Formmasse, das heißt das Mischen der verschiedenen Bestandteile unter Bildung von Silicon-Formmassen-Teilchen, die homogen sind.
  • Es ist erwünscht, eine Silicon-Formmasse zur Verfügung zu haben, die eine homogene Mischung der Bestandteile ist, weil alle Teilchen in der Spritzgußmaschine mit der gleichen Geschwindigkeit fließen werden, und man erzielt eine gleichmäßiqe Leistung der Spritzgußmaschine und eine Verringerung an Ausschuß infolge einer unsachgemäßen Härtung und Schmelzen der Silicon-Formmasse. Demzufolge ist es in hohem Maße erwünscht, alle Bestandteile in der Silicon-Formmasse so gleichmäßig wie möglich zu mischen, um zu Silicon-Formmasse-Teilchen von einheitlicher Qualität zu gelangen. Es war daher bisher in der Praxis üblich, die Bestandteile zu nehmen und sie in einem Ferrel-Mischsystem zu mischen, in welchem die Bestandteile unter Druck ähnlich wie in einem Schneckenextruder-System, in welchem die Bestandteile trokken s3emiSCilt werden, (Iruckgelllischt wurden. Das Produkt wurde dann genommen und unter Bildung der gewünschten Teilchengröße der Silicon-Formmassen zermahlen.
  • Bei einem derartigen Mischsystem traten mehrere Probleme auf. In Silicon-Formmassen, bei denen Glasfasern verwendet worden waren, wurden derartige Fasern mit dem Siliconharz in dem trockenen System nicht gleichmäßig gemischt. Außerdem mußte das Extrusions-Mischsystem wegen des übermäßigen Verschleißes der Mischer-Bestandteile infolge der schmirgelnden Natur der Glasfasern und anderer Bestandteile in der Silicon-Formmassen-Mischung häufig repariert oder ersetzt werden.
  • Außerdem führte das Mischen der Bestandteile in dem Ferrel-Mischsystem im trockenen Zustand zu übermäßig hohen Temperaturen, denen die gemischten Komponenten während der Verarbeitung in dem Mischer ausgesetzt waren. Das heißt bei Temperaturen von 2000C oder darüber. Ein Nachteil von derartig hohen Temperaturen bestand darin, daß eine partielle Härtung der Silicon-Formmasse erfolgte, das heißt, es trat ein partielles Härten des Silicon-Bindemittelharzes derart ein, daß die Silicon-Formmasse in der Spritzgußmaschine nicht mehr zufriedenstellend arbeitete. Das partielle ärten der Formmasse verringerte die Lagerbeständigkeit der Formmasse, d.h. wegen des partiellen Aushärtens härtete die Formmasse in der Spritzgußmaschine zu rasch aus. Weiterhin führte ein derartiges partielles Aushärten der Formmasse zu Zubereitungsmischungen mit verschiedener partieller Aushärtung, je nach den in dem Ferrel-Mischsystem erreichten Temperaturen. Als Ergebnis wurden gemischte Chargen mit verschiedenartigen Eigenschaften erhalten, die man zur Erzielung einer einzigen Charge mit gleichmäßigen Eigenschaften mischen mußte. Jedoch variierten derartige Eigenschaften bei anderen Chargen, die zusammengemischt, und die anschließend oder vor den in Rede stehenden Chargen hergestellt worden waren. Weiterhin waren manche Zubereitungen so weit partiell ausgehärtet, daß sie in einer Spritzgußmaschine nicht zu verarbeiten waren, das heißt, sie härteten zu Knötchen in der Silicon-Fornmasse aus, sobald sie in der Spritzgußmaschine geschmolzen wurden, und derartige Knötchen können die Einlaß- und Auslaßöffnungen der Spritzgußvorrichtung blockieren und zu einer Funktionsstörung führen.
  • Aus diesen Gründen erfüllten viele Chargen bei der Qualitätskontrolle nicht die an sie gestellten Anforderungen, das heißt, die Charge enthielt zuviel partiell gehärtete Formmasse, so daß die Charge dann verworfen wurde.
  • Im Hinblick auf das vorstehend Gesagte wurde durch die vorstehende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen und Mischen der Silicon-Formmasse geschaffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man (a) ein Siliconharz, bestehend aus RSiO3/2-Einheiten und R2SiO-Einheiten, worin R ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist und das Verhältnis von R zu Si in einem Bereich von 1,0 bis 1,9 variiert, mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, nämlich aliphatischen Alkoholen, Ketonen, Aromaten und/oder chlorierten Kohlenwasserstoffen unter Bildung einer Lösung mit 10 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffen mischt, (b) zu der Lösung in einem Knetbehälter verschiedene Füllstoff-Typen, einen Silicon-Weichmacher, ein Pigment und einen Katalysator zur Bildung einer Paste mit 85 bis 95 Gewichtsprozent Feststoffen zusetzt, (c) die Paste zur gründlichen Mischung der Bestandteile knetet, (d) zumindest die Hauptmenge des restlichen Lösungsmittels entfernt, wobei eine Silicon-Formmasse zurückbleibt, in welcher die Bestandteile gründlich gemischt sind, und (e) die Silicon-Formmasse zu Teilchen von geeigneter Größe herabsetzt.
  • Besonders bevorzugt wird das Verfahren kontinuierlich, und die Stufen (a), (b) und (c) bei einer Temperatur im Bereich von 250 bis 500C durchgeführt.
  • Die bevorzugten Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel sind Aceton, Toluol, Xylol und Hexan, Methylalkohol, Isopropylalkohol und deren Mischungen. Es wird bevorzugt, daß 5 bis 75 Gewichtsprozent des Lösungsmittels ein aliphatischer Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist und besonders bevorzugt wird Isopropylalkohol verwendet, da dieser die Mischung stabilisiert und ein Gelieren des Siliconharzes in der Aufschlämmung oder in der pastösen Mischung verhindert.
  • Die Bestandteile in der Silicon-Formmasse können irgendwelche der Standard-Bestandteile in Silicon-Formmassen oder können irgendwelche neue und zusätzliche Bestandteile sein, insbesondere solche, wie neue Silicon-Bindemittelharze für derartige Silicon-Formmassen. Das Verfahren zum Herstellen und Mischen der Bestandteile in der Silicon-Formmasse sollte für eine beliebige Silicon-Formmasse durchführbar sein, wie dies nachstehend offenbart wird.
  • Das Siliconharz, das als Bindemittelharz in der Silicon-Formmasse verwendet wird, enthält gewöhnlich ein Siliconharz, bestehend aus RSi03/2-Einheiten und R2SiO-Einheiten, worin das Verhältnis von R zu Si von 1,0 bis 1,9 variiert und R ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist. Ein derartiges Harz hat gewöhnlich von 4 bis 8 % Hydroxygruppen und 2 bis 4 % Alkoxygruppen. Der Rest R, der ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, kann irgendein beliebiger, einwertiger Kohlenwasserstoffrest sein, wie beispielsweise ein Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Methyl, Äthyl, Propyl, etc., ein Alkenylrest, wie Vinyl, Allyl, etc., ein Cycloalkylrest, wie Cyclohexyl, Cycloheptyl, etc., ein einkerniger Arylrest, wie Phenyl, Methylphenyl, Äthylphenyl, etc., und ein halogenierter einwertiger Kohlenwasserstoffrest, wie Halogenalkylreste, beispielsweise 3,3,3-Trifluorpropyl. Besonders bevorzugt wird R aus aliphatischen Resten mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Phenylresten und Vinylresten ausgewählt. Das Verhältnis der trifunktionellen Siloxy-Einheiten zu den difunktionellen Siloxy-Einheiten kann iryendwo von 1,0 bis 1,9 zu 1 variieren und variiert besonders bevorzugt von 1,0 zu 1,5 bis 1. Es gibt sehr viele dieser llarztypen, die hergestellt werden können, in Abhängigkeit von dem Verfahren, durch welches sie erhalten wurden.
  • Ein wünschenswerter Weg zur Herstellung eines derartigen Siliconharzes besteht darin, ein Organohalogensilan zu nehmen und es in einer Mischung von Aceton, Wasser und einem mit Wasser nicht mischbaren, organischen Lösungsmittel, wie Xylol oder Toluol, zu hydrolysieren, um das gewünschte Siliconharz herzustellen. Es sei bemerkt, daß es vorgezogen wird, die Hydrolyse in einer heterogenen Hydrolysenphase durchzuführen und daß in einer derartigen Hydrolysenreaktion Aceton als Harzstabilisator wirkt. Das Organohalogensilan, das hydrolysiert wird, kann aus Monoorganotrihalogensilanen, und insbesondere aus Monoorganotrichlorsilanen, einer Mischung von Monoorganotrichlorsilanen und Diorganodichlorsilanen, und einer Mischung eines partiell zu vervollständigenden alkoxylierten Reaktionsprodukts von irgendeinem der vorstehenden Organochlorsilane mit einem Alkohol ausgewählt werden. Schließlich kann in der Reaktionsmischung dort irgendeines der obigen Organochlorsilane zusammen mit einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen eingesetzt werden, wo aliphatischer Alkohol in der Reaktionsmischung in ausreichender Menge vorhanden ist, um 1 Mol des aliphatischen Alkohols pro Mol Chlor in den Organochlorsilanen einzusetzen. Es gibt ferner auch eine Variation des obigen Verfahrens, wonach die Clllorsilane zu der heterogenen Hydrolysenmischung zugesetzt werden, nachdem sie zuerst mit einem Teil des Acetons vermischt worden sind. Nachdem das Hydrolysat herqestellt worden ist, wird die wässerige Phase abgetrennt und die Siliconhydrolysatschicht mehrere Male mit Wasser zur Entfernung von überschüssiger Säure gewaschen, und man kann anschließend wünschenswerterweise den Säurespieyel durch Neutralisieren mit einer milden Base weiter herabsetzen, so daß das Siliconharz einen Säuregehalt von 5 Teilen pro Million Teile, oder darunter, aufweist. Das erhaltene Siliconharz kann durch Abdestillieren des Lösungsmittels in irgendeiner beliebigen Feststoff-Konzentration gewonnen werden. Das Siliconharz kann auch durch Zusatz einer seltenen Erde, Diatomeenerde zu der Lösungsmittel-Harz-Lösung und Erhitzen der Mischung am Rückfluß zum Ausfällen derselben ausgewählt werden, oder man kann zu der Harz-Lösungsmittel-Lösung Wasser zusetzen und die erhaltene Mischung zur partiellen Ausfällung des Harzes auf erhöhte Temperaturen erwärmen. Auf jeden Fall gibt es, wie ohne weiteres einzusehen ist, viele Variationen des obigen Verfahrens, wobei jedes Verfahren ein etwas verschiedenes Harz als sein Endprodukt liefert, das für bestimmte Anwendungen geeignet ist.
  • Das Harz kann dann, so wie es durch die vorstehend bevorzugten Verfahren hergestellt worden ist, genommen und in dem organischen Lösungsmittel mit einer Konzentration an Feststoffen von 10 bis 50 Gewichtsprozent aufgelöst werden. Zu einer derartigen Lösung kann man die anderen Bestandteile zusetzen. Das Lösungsmittel, das verwendet werden kann, ist ein beliebiges Lösungsmittel, welches das Harz ohne nachteilige Wirkung auf das Siliconharz löst.
  • Es sei bemerkt, daß das Siliconharz des vorliegenden Falls, welches gemäß dem oben beschriebenen Verfahren gebildet werden kann, dadurch, daß das Lösungsmittel durch das Herstellungsverfahren entfernt werden kann, als 100%iger Feststoff hergestellt wird. Anschließend kann das Siliconharz in einem geeigneten Lösungsmittel erneut aufgelöst werden, so daß man die Lösung in dem Verfahren des vorliegenden Falles verwenden kann. Es sei jedoch bemerkt, daß dies in den meisten Fällen nicht erforderlich ist, da die Lösung des Siliconharzes in dem Lösungsmittel durch Einstellen auf eine Konzentration von 10 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffen geeignet ist, in dem Mischverfahren des vorliegenden Falles eingesetzt zu werden. Das Lösungsmittel, das verwendet werden kann, ist ein beliebiges, mit Wasser nicht mischbares organisches Lösungsmittel zusammen mit den Keton-Lösungsmitteln und aliphatischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise als Lösungsmittel eingesetzte aliphatische Alkohole, Keton-Lösungsmittel, aromatische Lösungsmittel und chlorierte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel.
  • Von dieser Lösungsmittelgruppe wird selbstverständlich Toluol, Xylol und n-Hexan, Methylalkohol, Isopropylalkohol, und Mischungen davon, bevorzugt.
  • Es ist wichtig, daß in der Lösungsmittel-Lösung irgendein aliphatischer Alkohol als Lösungsmittel, und insbesondere ein aliphatischer Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorhanden ist, da derartige aliphatische Alkohole als Stabilisatoren für das Siliconharz wirken, das heißt, sie verhindern ein Vorhärten oder Gelieren des Siliconharzes.
  • Demzufolge wird es bevorzugt, daß 5 bis 75 Gewichtsprozent des gesamten Lösungsmittels, und insbesondere 20 bis 50 Gewichtsprozent des gesamten Lösungsmittels, ein aliphatischer Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, da dieser die Lösung stabilisiert. Ein bevorzugtes stabilisierendes Alkohol-Lösungsmittel ist Isopropylalkohol.
  • Es sei bemerkt, daß selbstverständlich das gesamte Lösungsmittel ein aliphatischer Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen sein kann, was die stabilisierende Wirkung des Lösungsmittels verstärken wird. Es sei ferner bemerkt, daß ein Alkohol nicht normalerweise als Lösungsmittel für derartige Siliconharze verwendet wird und demzufolge muß, wenn der Alkohol bei diesen hohen Konzentrationen angewandt wird, das ursprüngliche, mit Wasser nicht mischbare organische Lösungsmittel entfernt und der Alkohol als Lösungsmittel zugesetzt werden, um eine Aufschlämmung des Siliconharzes in dem Alkohol zu bilden. Wie es auch sein mag, es wird dann eine stabilisierte Lösung des Siliconharzes in dem Lösungsmittel gebildet. Es sei bemerkt, daß die Lösung oder Aufschlämmung vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffe, und besonders bevorzugt 25 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffe enthält. Diese Aufschlammung oder Lösung wird genommen und in einen Knetbehälter eingebracht.
  • Ein Knetbehälter ist ein MischbelXilter zum Mischen einer Paste, wobei der Knet- oder Mischvorgang des Behälters dem Kneten von Teig ähnelt. Zu dieser Aufschlämmung oder Lösung des Siliconharzes in dem Lösungsmittel werden dann die anderen Bestandteile der Silicon-Formmasse, entweder eines auf einmal oder alle zur gleichen Zeit zu der Lösung oder Aufschlämmung zugegeben. Beispiele von Materialien, die zugesetzt werden können, sind beispielsweise Steinwolle, Glasfaser, mit Octamethylcyclotetrasiloxan behandelte Fumed Silica, Octadecanol, eine Phenylmethylpolysiloxan-Flüssigkeit mit einer Viskosität von 0,1 bis 10 Pa.s (100 bis 10 000 cP) bei 250C, ein Pigment und als Katalysatorsystem eine Kombination von Bleicarbonat mit Benzoesäure oder Benzoesäureanhydrid.
  • Alle diese Bestandteile werden zu der Aufschlämmung oder der Lösung des Bindemittelharzes in dem Lösungsmittel in einem Knetbehälter entweder einzeln auf einmal oder zusammen zugegeben. Es wird bevorzugt, daß alle Bestandteile gleichzeitig zugesetzt werden, damit man eine homogene Mischung hat. Gewöhnlich kann die Temperatur des Knetbehälters auf einem Wert irgendwo zwischen 250 bis 500C, und besonders bevorzugt zwischen 25 0C bis 400C liegen. Obwohl niedrigere Temperaturen angewandt werden können, machen derartige niedrigere Temperaturen den Knetvorgang in der Mischung zäher. Wenn höhere Temperaturen angewandt werden, besteht eine Möglichkeit, daß ein partielles Härten der Zubereitung erfolgt. Außerdem wird der Zusatz der Bestandteile ausschließlich durch die zum sachgemäßen Mischen der Bestandteile in der Lösung des Siliconharz-Lösungsmittels erforderliche Zeit bestimmt. Diese kann aus der Erfahrung heraus beurteilt werden.
  • Es sei bemerkt, daß nur eine geknetete Paste eine homogene Mischung der oben diskutierten Bestandteile bilden wird. Es sei ferner bemerkt, daß das Verfahren des vorliegenden Falles nicht auf das Mischen der Bestandteile, wie sie weiter oben näher spezifiziert sind, beschränkt ist. Bei anderen Typen von Silicon-Formmassen mit verschiedenen Bestandteilen können derartige verschiedene Bestandteile unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemischt werden. Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, daß es "schwer zu mischende" und schmirgelnde Bestandteile in einer Silicon-Formmasse mit Leichtigkeit ohne einen unzulässigen Verschleiß der Teile durchgreifend mischt. "Schwer zu mischende" Bestandteile sind beispielsweise Glasfasern und Steinwolle.
  • Sobald die geknetete Paste hergestellt und die Mischung in ihrer Zusammensetzung homogen ist, kann die Paste ganz einfach genommen und auf erhöhte Temperaturen, beispielsweise auf eine Temperatur von 80°C bis 900C während eines Zeitraums von bis zu 15 Sekunden zur Entfernung des Lösungsmittels erhitzt und dann das getrocknete Produkt, das hergestellt worden ist, gemahlen werden unter Bildung der homogenen Silicon-Formmasse mit Teilchen der gewünschten Größe und von einheitlicher Zusammensetzung. Das Lösungsmittel, das entfernt worden ist, kann über eine oben befindliche Abzugshaube oder ein anderes Gebläse oder eine Gebläseeinrichtung gesammelt werden, so daß es nicht an die Atmosphäre abgegeben, sondern nach Abnahme und Kondensation erneut in dem vorliegenden Verfahren verwendet wird.
  • Jedoch kann in einem hochentwickelteren Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung die geknetete Paste ganz einfach einem Sprühtrockner zugeführt werden, in welchem der Hauptanteil des Lösungsmittels durch Sprühtrocknen unter Bildung von Teilchen der Silicon-Formmasse entfernt wird.
  • Es wird bevorzugt, daß das Lösungsmittel entfernt wird, indem man einen überhitzten Lösungsmitteldampf durch don Sprüher in ein geschlossenes System führt, wo das überhitzte Lösungsmittel verdampfen wird,und das Lösungsmittel aus der Formmasse entfernt. Die Dämpfe werden in einer Menge von bis zu 100% kondensiert, wodurch das Lösungsmittel zurückgewonnen wird. Diese Stufe stellt eine der grundlegenden Verbesserungen in dem erfindungsgemäßen Verfahren dar. Diese Teilchen der Silicon-Formmasse können dann zu einem Separator gepumpt werden, wo die geeignete Teilchengröße abgenommen und in einem Sammelbehälter gelagert wird, und die anderen Teilchen werden zur weiteren Behandlung im Kreis geführt. Beispielsweise können die Teilchen mit übergroße im Kreis zu einem Mahlwerk geführt werden,wo sie weiter auf die richtige Größe heruntergemahlen und dann anschließend zurück zu dem Separator zur erneuten Aufarbeitung geführt werden. Der Abrieb kann einfach entnommen und zurück in den Knetbehälter geführt und zu der Silicon- Iuiiirn.j't:- zutlegeb und erneut in dem Mischverfahren ho'nogenisiert werden. Das Lösungsmittel kann dann entnommen, d.h. in dem Sprühtrockner entfernt und in einem geschlossenen System kondensiert, zu dem Knetbehälter als zusätzliches Lösungsmittel zur Auflösung des Siliconharzes und zur Herstellung des geeigneten Pastentyps in dem Knetbehälter im Kreis zurückgeführt werden.
  • Es sei bemerkt, daß die Paste in dem Knetbehälter einen Feststoffgehalt von irgendeinem Wert im Bereich von 75 bis 95 Gewichtsprozent, und besonders bevorzugt einen Feststoffgehalt von einem Wert irgendwo innerhalb 85 bis 95 Gewichtsprozent haben sollte. Es ist sehr wichtig, daß die Paste in dem Knetbehälter die obige Konsistenz aufweist, da, wenn sie flüssiger ist, die geeignete Mischwirkung nicht stattfinden wird. Daher kann das geeignete Mischen oder das Herstellen einer homogenen Mischung nicht in einer Aufschlämmung stattfinden. Die Mischung soll die Konsistenz einer Paste haben, bevor sie zur Homogenität in dem Knetbehälter oder in anderen Typen von Mischbehältern gemischt werden kann. Demzufolge ist der Gehalt an Feststoffen der Mischung nach der Zugabe von allen Bestandteilen in dem Knetbehälter sehr wichtig.
  • Sobald die geknetete Paste der Mischung bis zur Homogenität geknetet worden ist, wird das Lösungsmittel einfach verdamptt und man erhält das trockene Material. Der Vorteil eines Sprühtrockners besteht darin, daß er Material in Form von Teilchen liefert, die leicht in dem Separator verarbeitet werden können. Diese Teilchen werden etwa 1 bis 2 % Lösungsmittel enthalten, jedoch kann dieses Lösungsmittel an die Atmosphäre in den meisten Fällen abgegeben werden, ohne daß Luftverunreinigungsprobleme entstehen. Falls es erforderlich ist, kann an den Separator eine geeignete Entlüftungsvorrichtung zur Entfernung des gesamten Lösungsmittels und zur Sammlung desselben zur Beseitigung odcr zur Wiederverwendung in dem Verfahren angeschlossen werden.
  • Es sei bemerkt, daß das Lösungsmittel, welches aus dci Sprühtrockner entfernt wird, einfach durch Staubkollel=toren verarbeitet werden kann, um irgendwelchen und den gesamten Staub, der in dem Lösungsmittel vorhanden ist, zu entfernen, und anschließend kann das Lösungsmittel zurück in den Knetbehälter geführt werden.
  • Vorteilhafterweise kann ein überhitztes Lösungsmittel in dem Sprühtrockner verwendet werden, derart, daß man, wenn die Paste in dem Sprühtrockner zur Trocknung derselben ausgesprüht wird, das überhitzte Lösunasmittel mit der Paste beim Heraus sprühen in Kontakt bringt und zumindest den Hauptanteil des Lösungsmittels aus der Paste als Dampf entfernt, wodurch Teilchen zurückbleiben, die 1 bis 2 % des ursprünglichen Lösungsmittels enthalten. Das überhitzte Lösungsmittel, das durch die Paste geführt worden ist und zumindest den Hauptanteil des Lösungsmittels aus einer derartigen Paste entfernt hat, kann dann aus dem Sprühtrockner abgezogen und überhitzt werden, um sicherzugehen, daß es in der Gasphase bleibt, und dann durch Staubabscheider zur Entfernung von Staub, der als Ergebnis des Durchgangs des Lösungsmittels durch den Sprühtrockner mitgerissen wurde, weiterverarbeitet werden. Schließlich kann das Lösungsmittel kondensiert und in dem Verfahren nach Bedarf erneut eingesetzt werden.
  • Es gibt viele Variationen, die in diesem Verfahren durchgeführt werden können. Der unbedingt erforderliche Teil des Verfahrens besteht in der Bildung einer Paste durch estellung einer Lösung des Silicon-Bindemittelharzes in dem Lösungsmittel und anschließend die Zugabe der anderen Bestandteile der Silicon-Formmasse, und zwar entweder einer auf einmal, oder im ganzen zu der Lösung zur Herstellung einer Paste mit einem Gehalt an vorzugsweise 85 bis 95 Gewichtsprozent Feststoffen, und anschließendes Kneten der Paste zur Herstellung einer Paste von homogener Zusammensetzung.
  • Daher kann die Art und Weise, in welcher das Lösungsmittel aus der Paste entfernt wird, variieren, falls es gewünscht wird, und kann einem besonderen Bedürfnis und einer besonderen Lage entsprechen. Es ist in dieser Anmeldung lediglicli erforderlich, die Grundstufen der Erfindung des vorliegenden Falles zu zeigen. Jedoch wurde zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein bevorzugter Weg entwickelt.
  • Figur 1 ist eine schematische Zeichnung des bevorzugten Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
  • In Figur 1 ist ein Mischverdichter 10 mit einem oberen Abschnitt 12 und einem unteren oder konischen Abschnitt 14 und einem Abflußabschnitt 16 zu sehen. Eine Siliconharz-Lösung der Bindemittelharz-Lösung mit 10 bis 50 % Feststoffe fen wird dem Mischverdichter oder Knetbehälter 10 durch Leitung 20 zugeführt, während andere Silicon-Flüssigkeiten durch Leitung 22, der Katalysator durch Leitung 24 und Farbstoffe, falls solche verwendet werden, oder Pigmente in den Verdichter durch Leitung 26 eingeleitet werden können. In dem Mischverdichter 10 können auch durch Leitung 30 ein erster Füllstoff-Typ, durch Leitung 32 ein zweiter Füllstoff-Typ und durch Leitung 36 andere Bestandteile eingeführt werden, wobei alle Bestandteile, nämlich die llarzlösung durch Leitung 20, die Silicon-Flüssigkeit durch Leitung 22, der Katalysator durch Leitung 24, die Pigmente durch Leitung 26, der Füllstoff durch Leitung 30, der zweite Füllstoff-Typ durch Leitung 32 und die anderen Bestandteile durch Leitung 36 dem oberen Abschnitt 12 des Mischverdichters 10 zugeführt werden. Wenn sich die Paste, die in dem Mischverdichter 10 gebildet wird, durch den konischen Abschnitt 14 einen Weg nach unten bahnt, und zu diesem Zeitpunkt den Abflußabschnitt 16 erreicht, ist sie eine homogene Paste von geeigneter Größe.
  • Es sei bemerkt, daß das Verfahren gemäß Figur 1 vollkommen kontinuierlich ist. Die homogene Paste oder eine erwünschte homogene Paste, die aus dem Abschnitt 16 des Verdichters 10 austritt, läuft durch Leitung 40 am mit der Leitung 44 verbundenen Kontrollgerät 42 vorbei und wird dann durch eine Pumpe 46 über die Leitung 48 in den Sprühtrockner 50 gefördert. Das Kontrollgerät 42 stellt fest, ob die Zubereitung oder Paste in Leitung 40 die richtige Konsistenz hat, und es wird, falls erforderlich, Lösungsmittel zu der Zubereitung durch Leitung 52 nach dem Kontrollgerät 42 in die Leitung 40 eingespeist, um der Paste die richtige Konsistenz für den Sprühtrockner 50 zu verleihen. Der Sprühtrockner 50 hat einen Abschnitt 52 und ein Wirbelbett 54, wo die trocknen Teilchen des Sprühtrockners gebildet und in dem Sprühtrockner gesammelt werden. Durch die Leitungen 56 und 58 wird frisches und im Kreis geführtes Lösungsmittel in den Lösungsmittel-Lagerbehälter 60 geführt, das dann durch Leitung 62 nach Bedarf in den Verdampfer strömt.
  • Das überhitzte verdampfte Lösungsmittel wird dann durch Leitung 68 in den Boden 70 des Sprühtrockners 50 gefördert, derart, daß es durch das Wirbelbett 54 des Sprühtrockners 50 strömt.
  • Die Paste in Leitung 48 läuft durch den Sprühtrocknerabschnitt 52, der eine Leitung 76 und einen Kopf 78 zur Bildung von Teilchen einer Silicon-Formmasse aufweist, die auf das Wirbelbett 54 des Sprühtrockners 50 fallen. Der Lösungsmitteldampf, der gebildet wird, zusammen mit dem verdampften Lösungsmittel, das in den Sprühtrockner durch das Wirbelbett 54 durch Leitung 68 eintritt, wird dann durch Leitung 80 in den Überhitzer 82 geführt, wo er weiter erhitzt wird und schließlich durch Leitung 84 in den Staubabscheider 86 geleitet wird. Der Staub oder Silicon-Formmassen-Staub wird in dem Staubabscheider 86 entfernt und durch die Leitung 90 in den Mischbehälter 92 geführt, der einen Rührer 96 und eine Lösungsmittelzugabeleitung 97 aufweist. Das überhitzte, im Staubabscheider 86 entfernte oder gereinigte Lösungsmittel wird dann durch Leitung 100 in den Kondensator 102 geführt, in welchem das gasförmige Lösungsmittel dann verflüssigt und durch Leitung 104 in den Behälter für zurückgewonnenes Lösungsmittel 106 gefördert wird. Das im Behälter 106 gesammelte, zurückgewonnene Lösungsmittel strömt dann durch Leitung 108 und weiter nach Messung mittels des Meßinstruments 110 nach Bedarf in Leitung 112, die in die Leitung 116 mündet, welche wiederum mit der Leitung 118 verbunden ist, die das zurückgewonnene Lösungsmittel, so wie es gebraucht wird, zurück in den Mischverdichter 10 einspeist.
  • Neben dem zurückgewonnenen Lösungsmittel in dem Behälter 106 ist noch frisches Lösungsmittel im Behälter 120 vorhanden, das durch das Meßinstrument 124 in Leitung 122 gemessen wird. Das neue frische Lösungsmittel wird dann durch Leitung 122 über das Meßinstrument 124 in die Leitung 126 eingespeist, welche die Leitung 116 mit der Leitung 112 verbindet, so daß das zurückgewonnene, gereinigte Lösungsmittel zusammen mit dem frischen Lösungsmittel durch die Leitung 118 in den Mischverdichter 10 bei Bedarf geführt werden kann, oder auch bei Bedarf durch die Leitung 130 mittels geeignet angebrachter Ventile zurück über die Leitungen 56 und 58 in den Lösungsmittel-Lagerbehälter 60 geführt werden kann. In dem Sprühtrockner 50 werden homogene Teilchen der Silicon-Formmasse mit einem Gehalt von 1 bis 2 % Lösungsmitteldampf gebildet und das Wirbelbett aus Silicon-Formmasse-Teilchen befindet sich infolge des in den Sprühtrockner 50 durch die Leitung 68 einströmenden verdampften Lösungsmittels im gewirbelten Zustand. Die gewirbelten Teilchen in dem Sprühtrockner 50 werden kontinuierlich aus dem Wirbelbett 54 durch die Leituny 140 und die Pumpe 142 abgezogen und weiter durch Leitung 146 und die Kühlkammer 148 und anschließend über Leitung 150 und 158 in das Oberteil des Separators 160 geführt. Der Separator 160 enthält einen Übergrößenabschnitt 162, in welchem die Teilchen mit Übergröße abgesondert und durch die Leitung 166 zum Mahlen auf die gewünschten Größen durch die Zerkleinerungsvorrichtung 170 und anschließend zurück aus der Zerkleinerungsvorrichtung 170 über die Leitungen 176 und 158 zurück in den Separator 160 geführt werden.
  • Der Separator 160 enthält ferner auch einen geeigneten Produktteilchen-Abschnitt 182, in welchem die geeignet klassierten Teilchen abgetrennt werden, die dann durch Leitung 184 in den Produktsammelbehälter 188 transportiert werden, aus dem die Teilchen nach Bedarf durch Leitung 190 entnommen werden. Gekühltes Gas wird durch die Leitung 192 in den Boden des Separators 160 eingeleitet, um die in dem Separator 160 enthaltenen Teilchen, die durch diesen aus dem Sprühtrockner 50 durch eie Leitung 140, die Pumpe 42, die Leitung 146, den Kühler 148 und die Leitungen 150 und 158 hindurchgewanderten Teilchen, abzukühlen.
  • Das Kühlgas als auch das Lösungsmittel, die 1 bis 2 % Lösungsmittel, die in den aus dem Sprühtrockner abgezogenen Teilchen zurückgeblieben sind, werden aus dem Separator 160 entfernt und durch die Leitung 194 über den Staubabscheider 198 geführt, aus dem das gereinigte Gas, welches das restliche Lösungsmittel enthält, durch die Leitung 200 über die Pumpe 202 durch die Leitung 204 an die Atmost)häro abgegeben wird. Der Abrieb aus dem Staubabscheider 198 wird dann durch Leitung 210 in den Sammelbehälter für Abrieb 92 (Mischbehälter) gefördert. Irgendwelcher Abrieb oder Staub, die in dem Produkt-Sammelbehälter 188 anwesend sein können, werden über den Staubabscheider 220 durch die Leitung 222, die Pumpe 224 und die Leitungen 230 und 232 in den Abrieb-Mischbehälter 92 geführt. Ferner wird der Abrieb aus dem Separator 160, der in dem Abrieb-Trennabschnitt 240 im Separator 160 abgetrennt wird, durch Leitung 242 in Leitung 232, zusammen mit dem Abrieb aus der us dem Produkt-Sanmelbehälter 188 austretenden Leitung 230 über die Leitung 232, wie bereits früher angegeben, in den Sammelbehälter für Abrieb 92 (Mischbehälter) gefördert. Alle Abriebsorten aus den Leitungen 90, 210 und 232 werden in dem Sammelbehälter 92 (Mischbehälter) unter Verwendung eines Mischrührers 96 mit zusätzlichem Lösungsmittel, das nach Bedarf über die Leitung 97 eingespeist wird, zur Herstellung einer homogenen Mischung des Abriebs gemischt und der Abrieb dann durch Mischer und Mischbehälter 92 und die Leitung 250 zurück in den Mischverdichter 10 gefördert, wo er zur Herstellung einer gleichmäßigen Formmasse nach Wunsch verwendet wird.
  • Es sei bemerkt, daß das gesamte Verfahren, wie es vorstehend geschildert und in Figur 1 gezeigt wird, vollkommen kontinuierlich abläuft, was die Kosten und Ausgaben für die Herstellung einer gleichmäßig gemischten Silicon-Formmasse senkt, wohingegen die Geschwindigkeit, mit der eine derartige Formmasse gemischt und hergestellt werden kann, erhöht wird.
  • Es sei ferner bemerkt, daß das vorliegende erfindungsgemäße Verfahren auch ansatz- bzw. stufenweise durchgeführt werden kann, ohne daß es vollkommen kontinuierlich ist, wie dies in der bevorzugten Ausführung beschrieben wird. Das Naßmischverfahren der vorliegenden Anmeldung kann mit Vorteil zur Herstellung einer gleichmäßig gemischten, homogenen Silicon-Formmasse ohne die Nachteile der früheren Trockenmischverfahren verwendet werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung. Sie sind keinesfalls als beschränkend aufzufassen und sollen die beanspruchte Erfindung keinesfalls festlegen. Alle Teile in den Beispielen sind Gewichtsteile.
  • Es sei bemerkt, daß die Vereinfachung der vorliegenden Erfindung in den Beispielen durch chargenweise Ausführung erfolgte, da ein kontinuierliches Verfahren im Hinbliclc darauf, daß die Erfindung unter Verwendung eines derartigen chargenweisen Verfahrens leichter praktisch erläutert werden kann, nicht durchgeführt wurde.
  • B e i s p i e 1 1 Die nachfolgenden Ergebnisse zeigen das Mischen von Silicon-Formmassen aus den Bestandteilen, die nachfolgend angegeben sind, mit verschiedenen Lösungsmitteln, Toluol, Hexan, Aceton, Hexan und Methanol, und liefern einen Vergleich zwischen den Mischungen, die gelöst und gemischt in den vorstehenden Lösungsmitteln sind, gegenüber der gleichen Zubereitung, die in einem Trockenmisch-Heißschmelz-Kompoundierverfahren gemischt wurde. Die Eigenschaften, die in den Zubereitungen verglichen werden, zeigen eine Gelzeit, welche der Gelbindung des Harzes auf einer heißen Platte bei 2000C entspricht. Der Fluß in inches der Zubereitung, gemessen in einem Spiralfluß-Test, das heißt der Fluß der Zubereitung bevor sie an der Oberfläche in der Form einer Spirale, die auf 1770C erhitzt ist, geliert, ist angegeben, sowie auch die Heiß-Shore D-Härte-Eigenschaften der gehärteten Zubereitung. Die Bestandteile, die in allen Fällen gemischt wurden, waren folgende: 26 Teile eines Harzes, bestehend aus 47,5 Molprozent monomethyltrifunktionellen Siloxy-Einheiten, 47,5 Molprozent monophenyltrifunktionellen Siloxy-Einheiten, 5,0 Molprozent dimethyldifunktionellen Siloxy-Einheiten, 40 Teile Steinwolle (glass rock), 24 Teile Glasfasern, 3,1 Teile von 1400 g mit Octamethylcyclotetrasiloxan behandelter Fumed Silica, 0,6 Teile Phenyl enthaltender Dimethylpolysiloxan-Flüssigkeit mit einer Viskosität von 0,1 Pa.s (100 cP) bei 250C, 0,2 Teile eines Pigments und 0,6 Teile einer Mischung aus Bleicarbonat und Benzoesäureanhydrid wurden gemischt, wobei zuerst das Harz in dem in Tabelle I angegebenen Lösungsmittel gelöst und anschließend zu der erhaltenen Lösung die anderen Bestandteile zugegeben wurden, wodurch die Paste im Falle des Naßmischverfahrens gebildet wurde. Die Paste wurde in Trögen in einen Vakuumofen gebracht und auf Temperaturen von 800 bis 900C 10 Minuten lang zur Entfernung des Lösungsmittels erhitzt und anschließend das getrocknete Material zermahlen, wodurch man eine Silicon-Formmasse erhielt, die nach Untersuchung die in der nachfolgenden Tabelle I angegebenen Eigenschaften aufwies.
  • T a b e -l 1 e 1
    Eingesetz- Mittlere
    Zube- es Lösungs- Gelzeit Fluß Heiß-Shore D-
    reitung mittel (s) cm (inch) Härte
    A Toluol 35 101,6 (40) 50
    B Hexan 28 - - 9
    C Aceton 32 53,3 (21) 70
    Hexan 35 58,4 (23) 63
    D Methanol 35 58,4 (23) 63
    Kompoun-
    dieren in
    heißer Keines 30 101,6 (40) 55 - 60
    Schmelze
    Mittelwert .
  • Die Ergebnisse in Tabelle I zeigen, daß eine Formmasse unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit vergleichbaren Eigenschaften erhalten wurde, wie sie unter Verwendung des bekannten Heißschmelz-Trockenmischverfahrens erzielt werden.
  • Der in dem Verfahren des vorliegenden Falles eingesetzte Mischer zum Mischen der Zubereitung war ein Hobart-Mischer.
  • Es wurde eine nasseMischung der obigen Zubereitunyen, wie bereits früher offenbart, hergestellt, die in Toluol unter Verwendung eines 18,9 1 (5 gallon)-Teigmischers yemiscllt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchungen der Silicon-Formmasse, die untersucht wurde, nachdem die gleichmäßige Mischung der Silicon-Formmasse durchgeführt worden war, ist in der nachfolgenden Tabelle II niedergelegt.
  • T a b e 1 1 e II Ergebnisse der Naßverfahren-Untersuchungen unter Verwendung des 18,9 1 (5 gal)-Teigmischers - Lösungsmittelmischung aus 75 % Toluol und 25 % Isopropylalkohol (1) Gelzeit = 28/37 s (2) Fluß = 61 cm (24 inches) (3) Heiß-Shore D-Härte = 2 1/2 min = 70 (4) Heiße Biegefestigkeit = Gut Dann wurde die gleiche Zusammensetzung in der gleichen Silicon-Formmasse, hergestellt gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung von Toluol als Lösungsmittelbereitgestellt, wobei als Mischapparatur ein Teigmischer und ein Becherglas mit manueller Durchmischung eingesetzt wurden.
  • Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in der nachfolgenden Tabelle III niedergelegt.
  • T a b e 1 1 e III
    zube- Gel- Heiß- Biege-
    rei- Art des zeit Fluß Shore D- festig-
    tung .Mischens (s) cm (inch) Harte keit
    Ansatz unter
    E Teigmischer 28/37 61 (24) 62/70 Gut net. GuLe Harz-
    verteilung.
    Mischung der
    getrockneten
    F Becherglas 32/38 81,3 (32) 65/70 Gut ; Zubereitung
    E und nasser Zube-
    reitung F
    T a b e 1 1 e III (Fortsetzung)
    Heiß-
    Zukxm . Gel- Heiß- Biege-
    rei- Art des zeit Fluß Shore D- festig- rkungen
    tung Mischens (s) cm (inch) Harte keit
    15 % Anstieg in
    G Teigmi- 32/40 96,5 (38) 60 Gut Harz und in Ka-
    scher talysator.
  • Die Ergebnisse der vorstehenden Tabelle III zeigen, daß Silicon-Formmassen mit guten Eigenschaften durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens für das Mischen der Bestandteile erhalten wurden. Die obigen Silicon-Formmassen wurden ferner auch gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung von 75 % Toluol und 25 % Isopropylalkohol als Lösungsmittel gemischt.
  • Die Eigenschaften der Silicon-Formmasse, die unter Verwendung eines derartigen Lösungsmittels hergestellt worden war, wurden mit den Eigenschaften einer Trockenmisch-Zubereitung aus den gleichen Bestandteilen und der gleichen Menge an Bestandteilen, die unter Verwendung von Verfahren nach dem Stande der Technik gemischt worden war, sowie mit einem Konkurrenzprodukt verglichen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle IV niedergelegt.
  • T a b e l l e IV
    Trocken Naß- Konkurrenz-
    verfahren verfahren produkt
    Gelzeit - 1770C (3500F) 28/40 34/63 32/60
    Anfang/Ende - 5
    Spiralfluß - 1770C
    (350°F) in 175 kg/cm 35 42 42
    (1000 psi-in)
    Heißfestigkeit -
    177°C (350°F) 55-60 55-60 45
    1 1/2 min - Shore D
    Hitzeschock-Resistenz
    175°C bis O°C 1 1 10
    Zyklen bis zum Versagen
    Druckkocher-Verhalten, 0,23 o,28 0,23
    4 h (Gewichtszunnne
    in g)
    Die Ergebnisse in Tabelle IV zeigen, daß das Naßverfahren der vorliegenden Erfindung Silicon-Formmassen mit ausgezeichneten Silicon-Formpreßeigenschaften liefert.

Claims (15)

  1. P a t e n t a n s p r ü c 11 e Verfahren zum Herstellen und Mischen einer Silicon-Formmasse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man (a) eine Siliconharz-Verbindung mit RSiO3/2-Einheiten und R2SiO-Einheiten, worin R ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist und das Verhältnis von R zu Si in einem Bereich von 1,0 bis 1,9 variiert, mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, nämlich aliphatischen Alkoholen, etonen, Aromaten und/oder chlorierten Kohlenwasserstoffen unter Bildung einer Lösung mit 10 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffen mischt, (b) zu der Lösung in einem Knetbehälter verschiedene lüllstoff-Typen, einen Silicon-Weichmacher, ein Pigment und einen Katalysator zur Bildung einer Paste mit 75 bis 95 Gewichtsprozent Feststoffen zusetzt, (c) die Paste zur gründlichen Mischung dei- Bestandtei.l( knetet, (d) zumindest die Hauptmenge des restlichen Lösungsmittels entfernt, wobei eine Silicon-Formmasse zurückbleibt, in welcher die Bestandteile gründlich gemischt sind, und (e) die Silicon-Formmasse zu Teilchen von geeigneter Größe herabsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Stufen (a), (b) und (c) bei einer Temperatur im Bereich von 250 bis 500C durchgeführt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel Aceton, Toluol, n-Hexan, Methylalkohol und/oder Isopropylalkohol ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß 5 bis 75 Gewichtsprozent des Lösungsmittels ein als Stabilisator wirkender aliphatischer Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t, daß man die Stufe (d) durch Erhitzen der Paste während eines Zeitraums von bis zu 15 Sekunden auf 800 bis 900C zur Entfernung des Lösungsmittels, und die Stufe (e) durch Mahlen des Rückstands durchführt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß man die Stufen (d) und (e) durch Sprühtrocknen der Paste in einer Sprühtrocknungseinrichtung durchführt, in welcher die Paste während des Sprühtrocknens mit einem überhitzten Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel in Kontakt gebracht wird derart, daß das Lösungsmittel aus der Paste entfernt und als Dampf abgezogen und in einem kontinuierlichen Verfahren zur Verwendung für die Auflösung weiterer Silicon-Formmassenbestandteile im Kreis zurückgeführt wird.
  7. 7. Verfahren r- ch Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die aus dem Sprühtrockner erhaltenen Teilchen zur Weiterverarbeitung durch einen Separator in kontinuierlicher Weise geführt werden, worin die Teilchen von richtiger Größe zu einem Sammelbehälter cgeführt, die Teilchen mit übergroße gemahlen und zur Wiederaufarbeitung zurück in den Separator geleitet und der Abrieb mit einer kleineren Menge an Lösungsmittel zurück in den Knetbehälter geführt werden.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das überhitzte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel kontinuierlich zu dem Sprühtrockner geführt wird während das aus der Paste entfernte Lösungsmittel zurückgewonnen, mittels Hindurchleiten durch einen Staubabscheider gereinigt und anschließend zusammen mit frischem Lösungsmittel nach Bedarf in den Knetbehälter und den Sprühtrockner in kontinuierlicher Weise im Kreis zurückgeführt wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Siliconharz 4 bis 8 t Hydroxygruppen und 2 bis 4 e Alkoxygruppen enthält.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die verschiedenen Füllstoff-Typen gemahlenes Glas, Glasfasern und Fumed Silica sind.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Fumed Silica mit einen Octamethylcyclotetrasiloxan behandelt wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Katalysator eine Mischung einer Bleiverbindung und einer Säure, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Carbonsäuren und Carbonsäureanhydriden, ist.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Katalysator eine Mischung von Bleicarbonat und Benzoesäureanhydriden ist.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Silicon-Weichmacher eine Phenyl enthaltende Dimethylpolysiloxan-Flüssigkeit mit einer Viskosität im Bereich von 0,1 bis 10 Pa.s (100 bis 10 000 cP) bei 250C ist.
  15. 15. Kontinuierliches Verfahren zum Ilerstellen und Mische einer Silicon-Formmasse, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man (a) ein Siliconharz, bestehend aus RSi03/2-Einheiten und R2SiO-Einheiten, worin R ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist und das Verhältnis von R zu Si in einem Bereich von 1,0 bis 1,9 variiert, mit einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, nämlich aliphatischen Alkoholen, Ketonen, Aromaten und/oder chlorierten Kohlenwasserstoffen unter Bildung einer Aufschlämmung oder einer Lösung mit 10 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffen mischt, (b) zu der Aufschlämmung oder der Lösung in einem Knetbehälter verschiedene Füllstoff-Typen, einen Silicon-Weichntacher, ein Pigment und einen Katalysator zur Bildung einer Paste mit 85 bis 95 Gewichtsprozent Feststoffen zusetzt, (c) die Paste zur gründlichen Mischung der Bestandteile knetet, wobei die obigen Stufen bei einer Temperatur im Bereich von 250 bis 500C durchgeführt werden, (d) die Paste kontinuierlich einem Sprühtrockner zum Kontakt mit überhitztem Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteldampf, der ebenfalls in den Sprühtrockner kontinuierlich eingeleitet wird, zuführt, (e) zumindest die Hauptmenge des Lösungsmittels aus der Paste unter Bildung fester Teilchen der Silicon-Formmasse entfernt und das Lösungsmittel als auch das überhitzte Lösungsmittel kontinuierlich aus dem Sprücktrockner abzieht, das überhitzte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel mittels Hindurchleiten desselben durch Staubabscheider zur Entfernung fester Teilchen daraus reinigt und es zusammen mit frischem Lösungsmittel nach Bedarf in den Sprühtrockner und den Knetbehälter führt, (f) die festen Teilchen zu einem Separator leitet, in welchem die Teilchen von geeigneter Größe abgetrennt und kontinuierlich in einen Sammelbehälter überführt werden, in welchem die Teilchen mit übergroße kontinuierliz.l abgetrennt, erneut gemahlen und zum Klassieren zurück in den Separator geführt werden, (g) den Abrieb und irgendwelches in dem Separator gesammeltes Lösungsmittel kontinuierlich zurück in den Knetbehälter fördert, und (h) aus dem Sammelbehälter die festen Teilchen einer yleicllmäßig gemischten Silicon-Formmasse geeiylleter CrijCe entnimmt.
DE19803032582 1979-02-09 1980-08-29 Verfahren zum herstellen und mischen einer silicon-formmasse Withdrawn DE3032582A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/010,876 US4247441A (en) 1979-02-09 1979-02-09 Process for preparing a silicone molding composition
GB8025920A GB2081285A (en) 1979-02-09 1980-08-08 A process for preparing a silicone molding composition
FR8018737A FR2489207A1 (fr) 1979-02-09 1980-08-29 Procede de melange par voie humide de compositions de silicone pour un moulage
CA000362559A CA1144730A (en) 1979-02-09 1980-10-16 Process for preparing a silicone molding composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3032582A1 true DE3032582A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=27426269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032582 Withdrawn DE3032582A1 (de) 1979-02-09 1980-08-29 Verfahren zum herstellen und mischen einer silicon-formmasse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4247441A (de)
JP (1) JPS55127436A (de)
AR (1) AR225429A1 (de)
BR (1) BR8000877A (de)
CA (1) CA1144730A (de)
DE (1) DE3032582A1 (de)
FR (1) FR2489207A1 (de)
GB (1) GB2081285A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018619A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Tadeusz Pikon Verfahren und mittel zu oberflaechlicher, kuenstlicher faerbung der sande und anderer mineralischen zuschlagstoffe und verfahren des auflegens der kunstharzputze, einlegearbeiten, mosaiken im bauwesen, die kuenstlich gefaerbten sande oder andere zuschlagstoffe enthalten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5968333A (ja) * 1982-10-12 1984-04-18 Toray Silicone Co Ltd 線状オルガノポリシロキサンブロツクを含有するポリマもしくはポリマ組成物の球状硬化物およびその製造方法
US4780598A (en) * 1984-07-10 1988-10-25 Raychem Corporation Composite circuit protection devices
JPH0396448U (de) * 1990-01-20 1991-10-02
US5324806A (en) * 1993-03-12 1994-06-28 General Electric Company Free flowing silicone resin powder and method for making
IT1292398B1 (it) * 1997-06-23 1999-02-08 Vomm Impianti & Processi Srl Metodo per la produzione di gomme sintetiche
US20050266166A1 (en) * 2004-05-26 2005-12-01 Halsey Glenn T Method for coating paper machines
JP2010192539A (ja) * 2009-02-16 2010-09-02 Nippon Chemicon Corp 電子部品の製造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1378087A (fr) * 1962-08-15 1964-11-13 Exxon Research Engineering Co Production d'une composition de caoutchouc butyle
GB1181260A (en) * 1967-05-16 1970-02-11 Ici Ltd Resins and Catalyst Compositions Therefor
US3634321A (en) * 1969-07-28 1972-01-11 Owens Illinois Inc Methods of making solid organopolysiloxanes
US3663666A (en) * 1970-05-22 1972-05-16 Bird J Vincent Method of forming silicone rubber articles
US3691128A (en) * 1972-01-27 1972-09-12 Bird J Vincent Method of making powdered silicone rubber
US4035453A (en) * 1974-05-28 1977-07-12 Wacker-Chemie Gmbh Dental impression materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018619A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Tadeusz Pikon Verfahren und mittel zu oberflaechlicher, kuenstlicher faerbung der sande und anderer mineralischen zuschlagstoffe und verfahren des auflegens der kunstharzputze, einlegearbeiten, mosaiken im bauwesen, die kuenstlich gefaerbten sande oder andere zuschlagstoffe enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0160048B2 (de) 1989-12-20
FR2489207A1 (fr) 1982-03-05
US4247441A (en) 1981-01-27
AR225429A1 (es) 1982-03-31
JPS55127436A (en) 1980-10-02
CA1144730A (en) 1983-04-19
GB2081285A (en) 1982-02-17
BR8000877A (pt) 1980-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513483T2 (de) Verfahren zum Flammhemmendausrüsten von Kunstharzen
DE3836953A1 (de) Verfahren zur herstellung stranggepresster oder spritzgegossener gegenstaende auf der basis von kunststoffe enthaltenden abfaellen
DE2601132C2 (de) Bitumenmischung aus einem wärmebehandelten Gemisch von Bitumen und bei der Wärmebehandlung anfallenden Zersetzungsprodukten von abgenutzten Gummireifen
DE3518486C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen
DE3032582A1 (de) Verfahren zum herstellen und mischen einer silicon-formmasse
DE2630159A1 (de) Trocken mischbare loesungskautschukpulver und herstellungsverfahren
DE2728233C3 (de) Lichtbogenbeständige Elektroisoliermasse
DE1286263B (de) Modellmasse zum Praezisionsgiessen mit verlorenen Modellen
EP0056123A2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen
DE69703337T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Silikongummi-Zusammensetzung
DE2613519C2 (de) Verfahren zum Trocknen von feuchten Teilchen eines hydrolysierten Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisats
EP0345551B1 (de) Leichtfliessende, verzögert kristallisierende Polyarylensulfide-Mischungen
DE2262752B2 (de) Granulierte polysiloxanformmasse
DE69731759T2 (de) Wässrige mit gel gefüllte thermoplastische zusammensetzungen für muster und zugehörige verfahren
EP0620776A1 (de) Verfahren zur herstellung eines recyclefähigen agglomerates aus kunststoffabfällen.
DE2805892A1 (de) Konditionierungsfreie polyamide
DE2660923C2 (de) Masse zur Herstellung von vernetztem Polyäthylen hoher Dichte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE587397C (de) Verfahren zur Herstellung homogener, pulverfoermiger oder kruemeliger Koagulate aus Kautschukmilch
DE2513146A1 (de) Verfahren zur behandlung von vernetztem, nicht-plastischem kautschuk
DE1950733A1 (de) Frei fliessende Tetrafluoraethylen-Polymerisatzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1126601B (de) Verwendung von fuellstoffhaltigen Polyamidmassen fuer Spritzguss und zum Verpressen bzw. Verformen
DE2927053A1 (de) Zusammengesetzte materialzusammensetzungen unter verwendung von altpapier und verfahren zu deren herstellung
AT358289B (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von aus einer mischung hergestellten teilen
DE1810453A1 (de) Lichtbogenfeste Polyoxymethylenpolymere
DE852449C (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee