DE3031767C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3031767C2
DE3031767C2 DE3031767A DE3031767A DE3031767C2 DE 3031767 C2 DE3031767 C2 DE 3031767C2 DE 3031767 A DE3031767 A DE 3031767A DE 3031767 A DE3031767 A DE 3031767A DE 3031767 C2 DE3031767 C2 DE 3031767C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
dihydro
oxo
piperazinyl
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3031767A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3031767C3 (de
DE3031767A1 (de
Inventor
Tsutomu Tokio/Tokyo Jp Irikura
Hiroshi Ohmiya Saitama Jp Koga
Satoshi Tochigi Jp Murayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyorin Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Kyorin Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyorin Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Kyorin Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE3031767A1 publication Critical patent/DE3031767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3031767C3 publication Critical patent/DE3031767C3/de
Publication of DE3031767C2 publication Critical patent/DE3031767C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/22Oxygen atoms attached in position 2 or 4
    • C07D215/233Oxygen atoms attached in position 2 or 4 only one oxygen atom which is attached in position 4
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/18Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/54Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
    • C07D215/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D455/00Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
    • C07D455/03Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
    • C07D455/04Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing a quinolizine ring system condensed with only one six-membered carbocyclic ring, e.g. julolidine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den in den Patentansprüchen gekenn­ zeichneten Gegenstand.
Antibakteriell wirksame Mittel, wie Nalidixinsäure, Piromidinsäure und Pipemidinsäure, haben sich als hochwirksame Mittel zur Bekämpfung von Infektionen, die von gram-negativen Bakterien verursacht wurden, erwiesen. Diese Mittel haben jedoch den schwerwiegenden Nachteil, daß sie gegen die meisten gram-positiven Bakterien und gegen Pseudomonas aeruginosa nur schwache Wirkung zeigen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I zeichnen sich dadurch aus, daß sie eine besonders starke antibakterielle Wirksamkeit sowohl gegen gram-positive als auch gram-negative Bakterien, einschließlich Pseudomonas aeruginosa aufweisen.
In Abstracts, S. 233 (The 98th Annual Meeting of Pharmaceutical Society of Japan, April 1978) und den Japanischen Patent­ anmeldungen 65 887/78 und 141 286/78 ist beschrieben, daß die 1-Äthyl-, 1-Vinyl- oder 1-(2-Fluoräthyl)-1,4-di­ hydroxy-4-oxo-7-(1-piperazinyl)- oder die 4-substituierten (1-Piperazinyl)-chinolin-3-carbonsäuren mit Fluor oder Chlor in der 6- oder 8-Stellung eine starke antibakterielle Wirksamkeit sowohl gegen gram-positive als auch gram-negative Bakterien einschließlich Pseudomonas aeruginosa aufweisen. Nunmehr wurde gefunden, daß 1,6,7,8-tetrasubstituierte 1,4-Dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuren mit Fluor oder Chlor in der 6-Stellung, einem Substituenten in der 7-Stellung und einem Fluor-, Chlor- oder Bromatom, einer Methyl­ gruppe oder einem Alkylrest, der zusammen mit dem Substituenten in 1-Stellung einen 5- oder 6gliedrigen Ring bilden kann, in der 8-Stellung eine stärkere antibakterielle Wirksamkeit gegenüber gram-negativen Bakterien aufweisen, als die vorstehend genannten Verbindungen.
Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel I sind solche bevorzugt, bei denen R₂ ein Fluor- oder Chloratom und R₄ ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Methylgruppe bedeuten. Der Ausdruck "Niederalkylrest" bedeutet einen C1-6- Alkylrest, vorzugsweise einen C1-4-Alkylrest.
Folgende Verbindungen sind als antibakterielle Mittel bevorzugt:
1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure,
1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-methyl-1-piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure,
9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8-(1-piperazinyl)-1H,5H- benzo[i,j]chinolizin-2-carbonsäure,
9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8-(4-methyl-1-piperazinyl)-1H,5H-- benzo[i,j]chinolizin-2-carbonsäure,
8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure und
8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-methyl-1-piperazinyl)-- chinolin-3-carbonsäure.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden wie folgt hergestellt.
Methode A
Die Verbindung I wird durch Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel II
in der R₁, R₂, R₄ und X die in den Ansprüchen angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
in der R₅ die in den Ansprüchen angegebene Bedeutung hat, in einem inerten Lösungsmittel, wie Wasser, Alkohole, Pyridin, Picolin, N,N-Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid, oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels bei Temperaturen von etwa 60 bis 180°C hergestellt. Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung in Gegenwart einer Base zur Aufnahme des freiwerdenden Halogenwasserstoffs wie Alkalihydroxid, Alkalicarbonat oder einem Amin.
Methode B
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden durch Um­ setzen einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
in der R₁, R₂ und R₄ die in den Ansprüchen angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V
R₆-CO-R₇ (V)
in der R₆ und R₇ die in den Ansprüchen angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart eines Reduktionsmittels, wie Ameisensäure, Natriumborhydrid oder einem katalytischen Hydriermittel hergestellt. Die Umsetzung erfolgt in Lösungsmitteln wie Wasser, Alkohol, Äther oder einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure-hydrochlorid 1-Äthyl-1,4-dihydro-4-oxo-6,7,8-trifluorchinolin-3-carbon­ säure
Ein Gemisch von 3,0 g 3-Äthoxycarbonyl-4-hydroxy-6,7,8-tri­ fluorchinolin, 7,6 g wasserfreiem Kaliumcarbonat, 8,8 ml Äthyljodid und 100 ml N,N-Dimethylformamid (DMF) wird unter Rühren 10 Stunden auf 90 bis 100°C erhitzt. Anschließend wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft, der Rückstand mit Wasser versetzt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dann wird der Rückstand in Dichlormethan gelöst, die Lösung abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Es wird der 1-Äthyl-1,4- dihydro-4-oxo-6,7,8-trifluorchinolin-3-carbonsäureäthyl­ ester vom F. 208 bis 209°C erhalten.
C₁₄H₁₃O₃NF₃:
ber.:C 56,19; H 4,04; N 4,68 gef.:C 56,15; H 3,92; N 4,88
Der Rückstand wird mit 50 ml 18prozentiger Chlorwasserstoffsäure und 25 ml Äthynol versetzt und das Gemisch 2½ Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus einem Gemisch von DMF und Äthanol umkristallisiert. Es werden 2,1 g 1-Äthyl-1,4-dihydro- 4-oxo-6,7,8-trifluorchinolin-3-carbonsäure als farblose Nadeln vom F. 259 bis 261°C erhalten.
C₁₂H₈O₃NF₃:
ber.:C 53,15; H 2,97; N 5,16 gef.:C 53,10; H 2,88; N 5,24
Herstellung des Ausgangsmaterials 3-Äthoxycarbonyl-4- hydroxy-6,7,8-trifluorchinolin
Ein Gemisch von 4,9 g 2,3,4-Trifluoranilin und 7,2 g Äthoxy- methylenmalonsäurediäthylester wird 1 Stunde auf 120 bis 140°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 50 ml Diphenyläther versetzt und 30 Minuten unter Rück­ fluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Benzol versetzt, der Niederschlag abfiltriert, mit Benzol gewaschen, getrocknet und aus DMF umkristallisiert. Es werden 5,7 g 3-Äthoxycarbonyl-4-hydroxy-6,7,8-trifluor- chinolin als farbloses Pulver vom F. 280 bis 283°C (Zers.) erhalten.
C₁₂H₈O₃NF₃:
ber.:C 53,15; H 2,97; N 5,16 gef.:C 52,83; H 2,84; N 5,10
1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure-hydrochlorid
Ein Gemisch von 1,35 g 1-Äthyl-1,4-dihydro-4-oxo-6,7,8-tri- fluorchinolin-3-carbonsäure, 2,2 g Piperazin und 10 ml Pyridin wird 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit verdünnter Salz­ säure auf einen pH-Wert unterhalb 1 gebracht, der Nieder­ schlag abfiltriert und aus Wasser umkristallisiert. Es werden 1,45 g der Titelverbindung als farblose Kristalle vom F. < 300°C erhalten.
C₁₆H₁₇O₃N₃F₂ · HCl:
ber.:C 51,41; H 4,85; N 11,24 gef.:C 51,07; H 4,79; N 11,18
Beispiel 2 1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-methyl-1- piperazinyl)-chinolin-3-carbonsäure
0,75 g 1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-pipera­ zinyl)-chinolin-3-carbonsäure-hydrochlorid, 0,27 g Natriumformiat, 4 ml 87prozentige Ameisensäure und 4 ml 37prozentige Formaldehydlösung werden vermischt und 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit 10 ml Wasser versetzt und mit 10prozentiger Natronlauge auf einen pH-Wert von 7 eingestellt. Anschließend wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird auf ein Gemisch von DMF und Äthanol umkristallisiert. Es werden 0,45 g der Titelverbindung als farblose Kristalle vom F. 245 bis 246°C erhalten.
C₁₇H₁₉O₃N₃F₂:
ber.:C 58,11; H 5,45; N 11,96 gef.:C 57,97; H 5,48; N 12,02
Beispiel 3 9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8-(1-piperazinyl)-1H, 5H-benzo[i,j]chinolizin-2-carbonsäure-hydrochlorid 8,9-Difluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-1H,5H-benzo[ÿ] chinolizin-2-carbonsäure
Ein Gemisch von 5,0 g 5,6-Difluor-2-methyl-1,2,3,4-tetra- hydrochinolin und 5,9 g Äthoxymethylenmalonsäurediäthylester wird 5 Stunden auf 120 bis 130°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 40 g Polyphosphorsäure versetzt und unter Rühren 20 Minuten auf 120 bis 130°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 80 ml Wasser und 30 ml konzentrierter Salzsäure versetzt und 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und mit Wasser verdünnt. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus einem Gemisch von DMF und Äthanol umkristallisiert. Es werden 4,5 g 8,9-Di- fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-1H,5H-benzo[ÿ]chinolizin- 2-carbonsäure als farblose Nadeln vom F. 287 bis 288°C erhalten.
C₁₄H₁₁O₃NF₂:
ber.:C 60,22; H 3,97; N 5,02 gef.:C 60,38; H 3,84; N 4,94
Das Ausgangsmaterial für das vorstehend beschriebene Verfahren, das 5,6-Difluor-2-methyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, wird wie folgt hergestellt:
Ein Gemisch von 27 g 1-Brom-3,4-difluorbenzol und 30 ml konzen­ trierter Schwefelsäure wird tropfenweise unter Rühren mit 11,2 g 90prozentiger Salpetersäure bei 20 bis 30°C versetzt und unter weiterem Rühren 2 Stunden auf 50 bis 60°C erwärmt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend auf Eis gegossen, mit Benzol extrahiert und die Benzolschicht mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Es werden 32,7 g 2-Brom-4,5- difluor-1-nitrobenzol als gelbes Öl erhalten.
Ein Gemisch von 69 g Eisenpulver, 6,8 ml konzentrierter Salz­ säure und 500 ml Wasser wird auf 80 bis 90°C erhitzt, unter Rühren mit 32,7 g 2-Brom-4,5-difluor-1-nitrobenzol versetzt und weitere 2 Stunden auf 85 bis 90°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Kaliumcarbonat auf einen pH-Wert oberhalb 7 gebracht und mit Benzol extrahiert. Die Benzolschicht wird mit Wasser gewaschen, über wasser­ freiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der ölige Rückstand wird destilliert. Es werden 19,5 g 2-Brom-4,5-difluoranilin als Öl vom S. 120 bis 125°C (27 mm Hg) erhalten.
Ein Gemisch von 19,5 g 2-Brom-4,5-difluoranilin und 100 g Polyphosphorsäure wird unter Rühren mit 13 g Acetoessigsäure­ äthylester versetzt und 2 Stunden bei 140°C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch mit 10prozentiger Natronlauge neutralisiert. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus DMF umkristallisiert.
Es werden 11,3 g 8-Brom-5,6-difluor-4-hydroxy-2-methyl- chinolin als farblose Nadeln vom F. 278 bis 279°C erhalten.
Ein Gemisch von 11,3 g 8-Brom-5,6-difluor-4-hydroxy-2- methylchinolin und 100 ml Phosphoroxidchlorid werden 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Phosphoroxy­ chlorid wird unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit wäßriger Kaliumcarbonatlösung unter Eis­ kühlung neutralisiert. Der Niederschlag wird mit Dichlor­ methan extrahiert und die organische Schicht mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Es werden 9,3 g 8-Brom-4-chlor- 5,6-difluor-2-methylchinolin als farblose Nadeln vom F. 140 bis 142°C erhalten.
Ein Gemisch von 9,3 g 8-Brom-4-chlor-5,6-difluor-2-methyl- chinolin, 5,2 g Natriumacetat, 100 ml Essigsäure und 3,0 g 10prozentigem Palladium auf Aktivkohle wird bei Raumtemperatur hydriert bis die Wasserstoffaufnahme beendet ist. Das Reaktionsgemisch wird abfiltriert, konzentriert und mit wäßriger Kaliumcarbonatlösung auf einen basischen pH-Wert gebracht. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit Di­ chlormethan extrahiert, die organische Schicht mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Es werden 5,3 g 5,6-Difluor-2-methylchinolin erhalten.
Ein Gemisch von 5,3 g 5,6-Difluor-2-methylchinolin, 0,3 g Platindioxid und 150 ml Methanol wird bei Raumtemperatur und einem Druck von etwa 40 bar hydriert bis die Wasser­ stoffaufnahme beendet ist. Anschließend wird das Reaktions­ gemisch abfiltriert und konzentriert. Es werden 5,0 g 5,6-Difluor-1,2,3,4-tetrahydro-2-methylchinolin erhalten.
Ein Gemisch von 1,4 g 8,9-Dichlor-6,7-dihydro-5-methyl-1- oxo-1H,5H-benzo[ÿ]chinolizin-2-carbonsäure, 2,2 g Piperazin und 5 ml β-Picolin wird 7½ Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft und mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und aus einem Gemisch von Wasser und Äthanol umkristallisiert. Es werden 1,0 g der Titelverbindung 9-Fluor-6,7-dihydro-5- methyl-1-oxo-8-(1-piperazinyl)-1H,5H-benzo[ÿ]chinolizin-2- carbonsäure-hydrochlorid als farblose Kristalle vom F. <300°C erhalten.
C₁₈H₂₀O₃N₃F · HCl · 1¾ H₂O:
ber.:C 52,30; H 5,97; N 10,17 gef.:C 52,25; H 5,64; N 10,43
Beispiel 4 9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8-(4-methyl-1-piperazinyl)- 1H,5H-benzo[ÿ]chinolizin-2-carbonsäure
Ein Gemisch von 0,9 g 9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8- (1-piperazinyl)-1H,5H-benzo[ÿ]chinolizin-2-carbonsäure- hydrochlorid, 0,64 g Natriumformiat, 5 ml 87prozentige Ameisensäure und 5 ml 37prozentige Formaldehydlösung wird 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft und mit wäßriger Natriumhydroxidlösung versetzt. Die basische Lösung wird mit Essigsäure neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der ölige Rückstand wird aus einem Gemisch von DMF und Äthanol umkristallisiert. Es werden 0,70 g der Titelverbindung als farblose Nadeln vom F. 261 bis 263°C erhalten.
C₁₉H₂₂O₃N₃F:
ber.:C 63,50; H 6,17; N 11,69 gef.:C 63,45; H 6,20; N 11,65
Beispiel 5 8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl) -chinolin-3-carbonsäure-hydrochlorid
12,0 g 8-Chlor-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-car­ bonsäureäthylester, 29 g wasserfreies Kaliumcarbonat, 33,6 ml Äthyljodid und 300 ml DMF werden vermischt und 12 Stunden bei 90 bis 100°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit 14,5 g wasserfreiem Kaliumcarbonat und 16,8 ml Äthyljodid versetzt und das Gemisch weitere 9,5 Stunden unter Rühren auf 90 bis 100°C erhitzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft, mit Wasser versetzt und mit Dichlor­ methan extrahiert. Der Extrakt wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit 100 ml 18prozentiger Salzsäure 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die wäßrige Lösung wird mit 200 ml Wasser versetzt und mit Dichlor­ methan extrahiert. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rück­ stand wird aus einem Gemisch von DMF und Äthanol umkristallisiert. Es werden 5,7 g 8-Chlor-1-äthyl-6,7-difluor-1,4-dihydro- 4-oxochinolin-3-carbonsäure als farblose Nadeln vom F. 215 bis 217°C erhalten.
C₁₂H₈O₃NF₂Cl:
ber.:C 50,11; H 2,80; N 4,87 gef.:C 50,40; H 2,72; N 4,93
Das Ausgangsmaterial, der 8-Chlor-6,7-difluor-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carbonsäureäthylester wird wie folgt hergestellt:
9,6 g 2-Chlor-3,4-difluoranilin und 12,8 g Äthoxymethylen­ malonsäurediäthylester werden vermischt und 2 Stunden auf 120 bis 130°C erhitzt. Nach dem Abkühlen werden 100 ml Diphenyläther zugegeben und das Reaktionsgemisch 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen werden 100 ml Benzol zugegeben. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Benzol gewaschen, getrocknet und aus DMF umkristallisiert. Es werden 13,3 g 8-Chlor-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäureäthylester als farbloses Pulver vom F. 292 bis 293°C (Zers.) erhalten.
Ein Gemisch von 0,65 g 8-Chlor-1-äthyl-6,7-difluor-1,4-di­ hydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, 1,0 g Piperazin und 5 ml Pyridin wird 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktions­ gemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft und mit Salzsäure angesäuert. Der Niederschlag wird abfiltriert und aus einem Gemisch von Wasser und Äthanol um­ kristallisiert. Es werden 0,60 g der Titelverbindung 8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure-hydrochlorid als farbloses Pulver vom F. < 300°C erhalten.
C₁₆H₁₇O₃N₃F Cl · HCl · C₂H₅OH:
ber.:C 49,33; H 4,89; N 10,46 gef.:C 49,30; H 4,59; N 10,25
Beispiel 6 8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-methyl-1- piperazinyl)-chinolin-3-carbonsäure
0,25 g 8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-pipe­ razinyl)-chinolin-3-carbonsäure-hydrochlorid, 0,5 g Natrium­ formiat, 5 ml 87prozentige Ameisensäure und 5 ml 37prozentige Formaldehydlösung werden vermischt und 6½ Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wird unter vermindertem Druck eingedampft und mit Natronlauge auf einen basischen pH-Wert gebracht. Die basische Lösung wird mit Essigsäure neutralisiert, mit Dichlormethan extrahiert und der Extrakt unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Es werden 0,21 g der Titelverbindung als farbloses Pulver vom F. 213 bis 216°C erhalten.
C₁₇H₁₉O₃N₃FCl · ¼ H₂O:
ber.:C 54,84; H 5,28; N 11,29 gef.:C 54,98; H 5,20; N 10,14
Vergleichsversuch 1 Antibakterielle Wirksamkeit (in vitro)
Die antibakterielle Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber gram-positiven und gram-negativen Bakterien wurde anhand des Plattenverdünnungstests auf Agar (Chemotherapy, Bd. 22 (1974) S. 1126) untersucht. Die Ergebnisse sind zusammen mit den Werten für bekannte antibakterielle Mittel in Tabelle I zusammengefaßt. Diese Werte zeigen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber gram-positiven und gram-negativen Bakterien wirksamer sind als Nalidixinsäure und Pipemidinsäure.
Vergleichsversuch 2 Antibakterielle Wirksamkeit (in vivo)
Es wurde die in vivo antibakterielle Wirksamkeit der Verbindungen der Beispiele 1, 2 und 4 bei systemischen Infektionen bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt, in der auch die Werte für 1-Äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(1- piperazinyl)-4-oxochinolin-3-carbonsäure (AM-715), Nalidixin­ säure (NA), Pipemidinsäure (PPA) und Miloxacin (MLX) wieder­ gegeben sind. Die systemischen Infektionen wurden durch intraperitoneale Impfung von männlichen Mäusen mit einem Gewicht von 20 ± 2 g gesetzt. Die Impfung erfolgte mit je 0,5 ml 5% Muzin enthaltender Hirn-Herz-Infusionsbrühe, in der folgende Teststämme suspendiert waren:
Pseudomonas aeruginosa GN11187 (3,3 × 10⁵ Zellen),
Serratia marcescens GN7577 (2,2 × 10⁵ Zellen) und
Staphylococcus aureus Smith (3,0 × 10⁵ Zellen).
Die antibakteriellen Mittel wurden den Mäusen oral zweimal täglich direkt nach der Infektion und noch einmal 4 Stunden später verabfolgt. Der therapeutische Effekt der Wirkstoffe wurde an der Überlebensrate gemessen. Die in vivo antibakterielle Wirksamkeit wurde aufgrund der mittleren effektiven Dosis (ED₅₀) verglichen, die durch Probitanalyse ermittelt wurde. Die in vivo antibakterielle Wirksamkeit der Verbindungen der Beispiele 1, 2 und 4 gegenüber den systemischen Infektionen der Verbindungen der Beispiele 1, 2 und 4 waren für jedes Bakterium der Wirksamkeit von AM-715, NA, PPA und Miloxacin klar überlegen.
Tabelle I
Antibakterielle Wirksamkeit (in vitro)
Tabelle II
Antibakterielle Wirksamkeit gegenüber systemischen Infektionen

Claims (11)

1. Chinolincarbonsäurederivate der allgemeinen Formel I in der R₁ einen Niederalkylrest, R₂ ein Halogenatom, R₃ eine Piperazinylgruppe oder einen N-Niederalkylpiperazi­ nylrest und R₄ ein Halogenatom oder eine Niederalkylgruppe bedeuten, oder R₁ und R₄ Alkylreste darstellen, die zusammen einen gegebenenfalls durch Niederalkylreste substituierten 5- oder 6gliedrigen Ring bilden, ihre Hydrate und Säureadditions­ salze.
2. 1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)- chinolin-3-carbonsäure.
3. 1-Äthyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-methyl-1- piperazinyl)-chinolin-3-carbonsäure.
4. 9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8-(1-piperazinyl)- 1H,5H-benzo[ÿ]chinolizin-2-carbonsäure der Formel
5. 9-Fluor-6,7-dihydro-5-methyl-1-oxo-8-(4-methyl-1- piperazinyl)-1H, 5H-benzo[ÿ]chinolizin-2-carbonsäure der Formel
6. 8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-pipe­ razinyl)-chinolin-3-carbonsäure.
7. 8-Chlor-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(4-methyl- 1-piperazinyl)-chinolin-3-carbonsäure.
8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formal Ia in der R₁, R₂ und R₄ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und R₅ ein Wasserstoffatom oder einen Niederalkyl­ rest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II in der R₁, R₂ und R₄ die vorstehend genannte Bedeutung haben und X ein Halogenatom bedeutet, mit einem Piperazin der allgemeinen Formel III in der R₅ die vorstehend genannte Bedeutung hat, zur Umsetzung bringt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in ihr Hydrat oder Säureadditionssalz überführt.
9. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel Ib in der R₁, R₂ und R₄ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und R₆ und R₇ je ein Wasserstoffatom oder einen Nieder­ alkylrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel IV in der R₁, R₂ und R₄ die vorstehend genannte Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VR₆-CO-R₇ (V)in der R₆ und R₇ die vorstehend genannte Bedeutung haben, in Gegenwart eines Reduktionsmittels zur Umsetzung bringt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in ihr Hydrat oder Säureadditionssalz überführt.
10. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 7 bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen.
11. 6,7,8-Trifluorchinolincarbonsäurederivate der allgemeinen Formel VI in der R₈ und R₉ gleich oder verschieden sind und ein Wasser­ stoffatom oder eine Äthylgruppe bedeuten mit der Maßgabe, daß R₈ und R₉ nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom darstellen.
DE3031767A 1979-08-22 1980-08-22 Chinolincarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired - Lifetime DE3031767C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10677679A JPS5630964A (en) 1979-08-22 1979-08-22 Novel substituted quinolinecarboxylic acid and its preparation
BE2/58706A BE884824A (fr) 1979-08-22 1980-08-19 Derives de l'acide quinoleine-carboxylique et procede pour leur preparation
BE2059018 1981-02-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3031767A1 DE3031767A1 (de) 1981-03-26
DE3031767C3 DE3031767C3 (de) 1994-04-14
DE3031767C2 true DE3031767C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=27159608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3031767A Expired - Lifetime DE3031767C3 (de) 1979-08-22 1980-08-22 Chinolincarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5630964A (de)
AU (1) AU533141B2 (de)
BE (2) BE884824A (de)
CA (1) CA1159454A (de)
CH (1) CH645641A5 (de)
DE (1) DE3031767C3 (de)
ES (1) ES8104233A1 (de)
FR (1) FR2463771A1 (de)
GB (1) GB2057440B (de)
HK (1) HK98486A (de)
HU (1) HU184817B (de)
IT (1) IT1132392B (de)
MY (1) MY8700155A (de)
SE (1) SE440353B (de)
SG (1) SG71386G (de)
SU (2) SU978727A3 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4416884A (en) * 1978-04-12 1983-11-22 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Piperazinylbenzoheterocyclic compounds
JPS57176987A (en) * 1981-04-24 1982-10-30 Otsuka Pharmaceut Co Ltd Pyrrolo(3,2,1-ij)quinoline-5-carboxylic acid derivative
NO156828C (no) * 1980-11-10 1987-12-02 Otsuka Pharma Co Ltd Analogifremgangsm te for fremstilling av antibakterielt virksomme benzoheterocykliske forbindelser.
SE440354B (sv) * 1981-02-19 1985-07-29 Kyorin Seiyaku Kk Kinolinkarboxylsyraderivat
JPS58105965A (ja) * 1981-12-15 1983-06-24 Nippon Shinyaku Co Ltd 置換キノリンカルボン酸誘導体
US4472406A (en) * 1982-11-12 1984-09-18 Riker Laboratories, Inc. Antimicrobial 6,7-dihydro-8-(imidazol-1-yl)-5-methyl-1-oxo-1H,5H-benzo [ij]quinolizine-2-carboxylic acids and derivatives
US4472405A (en) * 1982-11-12 1984-09-18 Riker Laboratories, Inc. Antimicrobial 6,7-dihydro-5,8-dimethyl-9 fluoro-1-oxo-1H, 5H-benzo (ij) quinolizine-2-carboxylic acid and derivatives
JPS59128383A (ja) * 1982-12-29 1984-07-24 Kanebo Ltd 新規キノリンカルボン酸誘導体および該化合物を有効成分とする抗菌剤
JPS59155381A (ja) * 1983-02-22 1984-09-04 Kyorin Pharmaceut Co Ltd ベンゾキノリジンカルボン酸誘導体及びその製造法
DE3308908A1 (de) * 1983-03-12 1984-09-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Bakterizide mittel
DE3318145A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 7-amino-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel
JPS59195842U (ja) * 1983-06-13 1984-12-26 クラリオン株式会社 ラジオ受信機
AU553415B2 (en) * 1983-09-19 1986-07-17 Abbott Japan Co., Ltd. 6-fluoro-1-4-dihydro-4-oxo-7-substituted piperazinyl- quinoline-3-carboxylic acids
US4571396A (en) * 1984-04-16 1986-02-18 Warner-Lambert Company Antibacterial agents
GB8412094D0 (en) * 1984-05-11 1984-06-20 Scras Quinoline derivatives
DE3420743A1 (de) * 1984-06-04 1985-12-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 7-amino-1-cyclopropyl-6,8-dihalogen-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel
US5468861A (en) * 1984-06-04 1995-11-21 Bayer Aktiengesellschaft 8-chloro-1-cyclopropyl-6,7-difluoro-1,4-dihydro-4-oxo-3-quinolinecarboxylic acid and alkyl esters thereof
US4550104A (en) * 1984-07-20 1985-10-29 Warner-Lambert Company Antibacterial thiazolo-quinolines and thiazolo-naphthyridines
US4550103A (en) * 1984-07-20 1985-10-29 Warner-Lambert Company Antibacterial 1-oxo-benzoquinolizine-2-carboxylic acids
JPS61118370A (ja) * 1985-10-30 1986-06-05 Kyorin Pharmaceut Co Ltd キノロンカルボン酸とその製造方法
ZA859283B (en) * 1984-12-06 1987-07-29 Pfizer Substituted dihydroquinolone carboxylic acids and anti-bacterial compositions containing them
JPS61143363A (ja) * 1984-12-17 1986-07-01 Kyorin Pharmaceut Co Ltd キノロンカルボン酸誘導体の製造方法
JPS61143364A (ja) * 1984-12-17 1986-07-01 Kyorin Pharmaceut Co Ltd キノロンカルボン酸誘導体の製造方法
HUT40639A (en) * 1985-03-08 1987-01-28 Kyorin Seiyaku Kk Process for producing quinolon-carboxylic acid derivative and pharmaceutical composition containing them
JPS61205258A (ja) * 1985-03-08 1986-09-11 Kyorin Pharmaceut Co Ltd キノロンカルボン酸誘導体及びその製造方法
ATE77373T1 (de) * 1985-03-21 1992-07-15 Kyorin Seiyaku Kk Verfahren zur herstellung von chinolinsaeurederivaten.
GB8512143D0 (en) * 1985-05-14 1985-06-19 Beecham Group Plc Method of treatment
US4686221A (en) * 1985-10-01 1987-08-11 Kanebo, Ltd. Quinolinecarboxylic acid compounds and antimicrobial agent containing the same
JPS62228063A (ja) * 1985-12-27 1987-10-06 Sankyo Co Ltd キノリンカルボン酸誘導体
JPH0753715B2 (ja) * 1986-02-25 1995-06-07 大塚製薬株式会社 ベンゾヘテロ環化合物
DE3705621C2 (de) * 1986-02-25 1997-01-09 Otsuka Pharma Co Ltd Heterocyclisch substituierte Chinoloncarbonsäurederivate
JPS62205060A (ja) * 1986-03-04 1987-09-09 Kyorin Pharmaceut Co Ltd 8位置換キノロンカルボン酸誘導体
JPS62215572A (ja) * 1986-03-17 1987-09-22 Kyorin Pharmaceut Co Ltd キノロンカルボン酸誘導体
ZA874696B (en) * 1986-07-03 1988-01-04 F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Acyl derivatives
US5563138A (en) * 1987-04-16 1996-10-08 Otsuka Pharmaceutical Company, Limited Benzoheterocyclic compounds
US4851418A (en) * 1987-08-21 1989-07-25 Warner-Lambert Company Naphthyridine antibacterial agents containing an α-amino acid in the side chain of the 7-substituent
JPS6483068A (en) * 1987-09-25 1989-03-28 Otsuka Pharma Co Ltd Production of benzo-heterocyclic compound
JPH01175936A (ja) * 1987-12-28 1989-07-12 Kyorin Pharmaceut Co Ltd 6.8−ジフルオロ−1−(2−フルオロエチル)−1,4−ジヒドロ−7−(4−メチル−1−ピペラジニル)−4−オキソ−3−キノリンカルボン酸を有効成分とする錠剤
JP2526128B2 (ja) * 1988-08-08 1996-08-21 エスエス製薬株式会社 キノロンカルボン酸誘導体
US5185337A (en) * 1989-03-29 1993-02-09 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Pyrroloquinoline derivatives and pharmaceutical compositions for antimicrobial use
US5324735A (en) * 1989-07-21 1994-06-28 Ss Pharmaceutical Co., Ltd. Quinoline carboxylic acid derivatives
FR2655545B1 (fr) 1989-12-11 1994-06-10 Rhone Poulenc Sante Nouvelle application therapeutique des derives des fluoroquinolones.
FR2656611B1 (fr) * 1990-01-04 1992-05-07 Hoechst France Nouvelles quinolones, leurs sels, utiles comme agents antimicrobiens, procede de preparation et leur application a titre de medicaments et compositions les renfermant.
FR2673426B1 (fr) * 1991-03-01 1993-07-16 Bouchara Sa Nouvelles quinolones, leur procede de preparation et les compositions en refermant.
FR2675144B1 (fr) * 1991-04-10 1995-06-16 Bouchara Sa Nouvelles quinolones difluorees - leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques en renfermant.
US5532239A (en) * 1993-08-02 1996-07-02 Assistance Publique - Hopitaux De Paris Therapeutic application of fluoroquinolone derivatives
DE69528160T2 (de) * 1994-03-01 2003-02-06 Ishihara Sangyo Kaisha Verfahren zur herstellung von 5,7 dichlor-4-hydroxychinolin
SE9904108D0 (sv) 1999-11-15 1999-11-15 New Pharma Research Ab Nya föreningar
US20070197548A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Murthy Yerramilli V S Fluoroquinolone compositions
US7973022B2 (en) 2006-02-17 2011-07-05 Idexx Laboratories, Inc. Fluoroquinolone carboxylic acid salt compositions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7101049A (de) * 1970-01-28 1971-07-30
BE793524A (fr) * 1971-12-30 1973-06-29 Riker Laboratories Inc Acides benzoquinolizine-carboxyliques et leurs derives
US4156726A (en) * 1974-12-07 1979-05-29 Fisons Limited 4-Oxo-2-carboxyl quinoline derivatives used as antiallergic compounds
JPS53141286A (en) * 1977-05-16 1978-12-08 Kyorin Seiyaku Kk Novel substituted quinolinecarboxylic acid
JPS54112877A (en) 1978-02-20 1979-09-04 Sumitomo Chem Co Ltd Preparation of 1-substituted-1,4-dihydro-4-oxo-3-pyridine carboxylic acid derivatives
DE2953973C2 (de) * 1978-04-12 1989-02-02 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
AU553415B2 (en) * 1983-09-19 1986-07-17 Abbott Japan Co., Ltd. 6-fluoro-1-4-dihydro-4-oxo-7-substituted piperazinyl- quinoline-3-carboxylic acids

Also Published As

Publication number Publication date
FR2463771A1 (fr) 1981-02-27
FR2463771B1 (de) 1983-04-22
ES494352A0 (es) 1981-04-16
SU1015827A3 (ru) 1983-04-30
GB2057440A (en) 1981-04-01
SE440353B (sv) 1985-07-29
CA1159454A (en) 1983-12-27
SE8005534L (sv) 1981-02-23
HU184817B (en) 1984-10-29
AU533141B2 (en) 1983-11-03
IT8024111A0 (it) 1980-08-11
IT1132392B (it) 1986-07-02
CH645641A5 (de) 1984-10-15
GB2057440B (en) 1983-10-12
ES8104233A1 (es) 1981-04-16
DE3031767C3 (de) 1994-04-14
DE3031767A1 (de) 1981-03-26
AU6112280A (en) 1981-02-26
JPS5630964A (en) 1981-03-28
HK98486A (en) 1986-12-24
MY8700155A (en) 1987-12-31
BE887574R (fr) 1981-06-15
BE884824A (fr) 1980-12-16
SU978727A3 (ru) 1982-11-30
SG71386G (en) 1987-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031767C2 (de)
EP0117473B1 (de) Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel
AT395150B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoheterozyklischen verbindungen
KR940000368B1 (ko) 신규 퀴놀린 카르본산 유도체
DE2224090C2 (de) 1-Alkyl-1,4-dihydro-4-oxo-7-pyridyl-chinolin-3-carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0113093B1 (de) 1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(alkyl-1-piperazinyl)-3-chinolincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel
DE2939786A1 (de) Chinolincarbonsaeurederivate und ihre verwendung
EP0078362A2 (de) 1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-piperazino-chinolin-3-carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel
JPS6113717B2 (de)
EP0169993A2 (de) 7-(3-Aryl-1-piperazinyl)-sowie 7-(3-Cyclohexyl-1-piperazinyl)-3-chinoloncarbonsäuren
EP0117474B1 (de) Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel
DD244553A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5,6-difluor-naphthyridinen und 5,6,8-trifluorchinolinen
DE3135125C2 (de)
DE3517535A1 (de) 1-aryl-4-chinolon-3-carbonsaeuren
DE3688950T2 (de) Substituierte Chinolinderivate.
CH622793A5 (de)
JPS61205258A (ja) キノロンカルボン酸誘導体及びその製造方法
EP0251308B1 (de) 4-Chinolon-3-carbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3037103C2 (de)
DD223451A5 (de) Verfahren zur herstellung von chinolonen
DE3686201T2 (de) Benzo(i,j)chinolizin-2-carbonsaeurederivate, ihre salze und hydrate, diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2914218C2 (de) N-Acylderivate des Ampicillins und Amoxicillins, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche die Verbindungen enthalten
DE3721745A1 (de) Bicyclisch substituierte chinoloncarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
JPH05112554A (ja) 新規なキノロンカルボン酸誘導体
EP0189898A1 (de) 1,6-Naphthyridinon-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted