DE3030905A1 - Zeitweiliger oder staendiger festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge - Google Patents

Zeitweiliger oder staendiger festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge

Info

Publication number
DE3030905A1
DE3030905A1 DE19803030905 DE3030905A DE3030905A1 DE 3030905 A1 DE3030905 A1 DE 3030905A1 DE 19803030905 DE19803030905 DE 19803030905 DE 3030905 A DE3030905 A DE 3030905A DE 3030905 A1 DE3030905 A1 DE 3030905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mooring
ship
mooring line
external forces
ships
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803030905
Other languages
English (en)
Inventor
Umberto Magnanini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecnomare SpA
Original Assignee
Tecnomare SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecnomare SpA filed Critical Tecnomare SpA
Publication of DE3030905A1 publication Critical patent/DE3030905A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • B63B22/02Buoys specially adapted for mooring a vessel
    • B63B22/021Buoys specially adapted for mooring a vessel and for transferring fluids, e.g. liquids
    • B63B22/023Buoys specially adapted for mooring a vessel and for transferring fluids, e.g. liquids submerged when not in use

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Zeitweiliger oder ständiger Festmacher für Schiffe oder
Wasserfahrzeuge.
Die Erfordernisse der modernen Technologie für eine zweckmässige Benutzung von Schiffen jeder Art führt zur Anordnung von festliegenden Fest^ucherpunkten an gewissen Stellen des Meeresgrundes. Der am meisten gebräuchliche Fall j3t das Festmachen von Tankschiffen während des Ladebetriebs.
Die Erfindung schafft dazu einen Festmacher für Schiffe, insbesondere Tankschiffe, der ein an der Schiffswand anlegbares Auflagegerüst und einen Drehbaum einschliesat, der mit einem Ende an einem Ende des Auflagegerüstes und am anderen Ende an einem Ankerblock angelenkt ist, wobei das Auflagegerüst nach Art einer Boje mit veränderbarem Auftrieb so arbeitet, dass os am Boden der Schiffswand anliegt und Ständer aufweist, v/elche die Förderleitungen un^ Festmachertrossen aufnehmen, wobei die Ständer die einzigen Teile des Auflagegerüstes sind, welche über die Wasserfläche ragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wirr, im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert.
In den Zeichniingen zeigern
Fig. 1 eine Seitenansicht auf den Festmacher,
Fig. ά eine Draufsicht,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III - III in Fig. 1, und
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht, die jedoch das Auflagegerüsx in abgesenkter Lage zeigt.
Die Anordnung ist dabei aus den folgenden Teilelementen
130009/0936 BAD ORIGINAL
zusammengesetzt, nämlich:
Dem Mittelblock 1, 'dem Drehrauri 2 und dem Auflagegerüst oder Festmacherrahmen 3 (Pig. 1).
Der Mittelblock kann auf dem Grund durch sein eigenes Gewicht oder durch in den Grund getriebene Pflöcke festgelegt sein. TJm den Mittelblock ist eine Führungsschiene 9 angeordnet, entlang welcher ein Schlitten 10 gleiten kann.
Der Drehbaum 2 ist am unteren Ende am Schlitten 10 und an seinem oberen Ende am Festmacherrahmen 3 durch ein Doppelgelenk 5 angelenkt.
Der Festmacherrahmen'3 besteht aus einer am Drehbaum 2 mittels des- Doppelgelenks 5 angelenkten rohrförmigen Konstruktion .mit zwei Ständern 6, die mit Fendern versehen ist, die dem Fahrzeug als zeitweilige Anlagepunkte dienen > wenn das Schiff sich der Struktur nähert und den Auflagerflächen
Am oberen Ende eines Ständers 6 ist ein ladeschlauch und am oberen Ende des anderen Ständers ist ein motorgetriebenei Kompressor 7 installiert. An der Oberseite der Ständer 6 ßind zeitweilig die endgültigen Festmachertrossen 8 festgemacht. Ein Teil der Struktur des Festmacherrahmens 3 ist in Schotten abgeteilt, so dass durch Betätigung von Flutventilen die Struktur in eine Ruhestellung abgesenkt werden kann (siehe Fig. 4), während durch Einpumpen von Luft nittels des Kompressors 7 und dadurch Verdrängen des darin enthaltenen Wassers, die Struktur einen entsprechenden Auftrieb erhält.
Die Oberteile der beiden Ständer 6 sind die einzigen auftauchenden Abschnitte der gesamten Struktur, aus v/elcher sich der Festmacher zusammensetzt·
Das festzumachende Schiff oder Wasserfahrzeug wird so^aanövriert, dass es sich den beiden Ständern 6 nähert und wird
130009/0936
ORIGINAL INSPECTED
provisorisch an diesen festgemacht. Durch Betätigung des Kompressors erhält der Pestmacherrahmen 3 einen Auftrieb, so dass er suerr.t die Auflager 4 in Berührung mit der Schiffswand bringt, worauf ein weiterer zusätzlicher Auftrieb erzeugt wird.
Die Festmachertrossen 8 werden, dann am Schiffsrumpf so befestigt, dass der Pestmacherrahmen 3 mit dem Schiff bei jeder durch Aussenkräfte, z.B, Wind und Wellen erzeugten Bewegung des Schiffes eine Einheit bildet (Fig. 3). Nach Beendigung des Pestmach—Vorganges setzt das Schiff oder Wasserfahrzeug jedes infolge von Aussenbelastung auftretende Drehmoment in eine Drehung um den Mittelblock 1 um.
Die Neuheit der Erfindung und ihr wirtschaftlicher Vorteil liegt darin, dass das Schiff in einer Stelle festgemacht werden kannt die zweckmässig nahe an der Mitte des Schiffsrumpfes liegt, so dass die Bewegungen infolge der Wellen und des Wirtes auf ein Minimum vermindert v/erden, dass die Struktur ohne ein damnfestgemachtes Schiff einen minimalen Widerstand gegen die äusseren Krüfte bietet, die auf den Widerstand reduziert sind, den die beiden aus dem Wasserspiegel vorstehenden Stänasr bilden, und dass der vom Boden kommende Ladeschlauch immer geschützt ist und auf das Schiff abgelassen werden kann, wann immer es nötig ist.
130009/0936
BAD CRiGi^A
Leerseite

Claims (4)

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. in. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-lng. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstei.. jun. PATENTANWÄLTE . 800O München 2 · BrauhausstraBe 4 · Teflon Sammel-Nr. 22 5341 · Telegramme Zumpat · Telex 539979 Case 1309 40/4/Zi Tecnomare S.p.A., Venedig (Italien) Patentansprüche :
1. Zeitweiliger oder ständiger drehbarer Festmacher für Schiffe oder Wasserfahrzeuge,
dadurch gekennzeichnet , dass
nach Beendigung des Festmachvorganges das Schiff unter der Schubwirkung von Aussenkräften frei um die Achse eines Mittelbockes (1) drehbar ist.
2. Brshbarer Festmacher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,* dass
das Schiff an der geeigneten Stelle zur Mitte des Schiffrumpfes festgemacht v/erden kann, so dass die Bewegungen infolge der 7/irkung von Aussenkräften, wie Wind oder Seegang, vermindert wurden.
3· Drehbarer Festmacher nach Anspruch 1 oder 1, dadurch gekennzeichnet , dass
die Struktur einen minimalen Widerstand gegen die Wirkung von Aussenkräften bildet, wobei der Widerstand auf zwei
130009/0936
BAD ORIGINAL
Ständer (6) beschränkt ist, die aus dem Wasserspiegel herausragen.
4. Drehbarer Festmacher nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
dadurch gekenu zeichnet , dass
ein Festmacherrahmen (3) am Schiff mittels Trossen (8) und den durch einen Kompressor (7) übertragnen Auftrieb fsstlegbar ist.
130009/093 6
DE19803030905 1979-08-17 1980-08-14 Zeitweiliger oder staendiger festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge Ceased DE3030905A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25150/79A IT1122786B (it) 1979-08-17 1979-08-17 Struttura di ormeggio rotante temporaneo o permanente per navi o natanti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3030905A1 true DE3030905A1 (de) 1981-02-26

Family

ID=11215855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030905 Ceased DE3030905A1 (de) 1979-08-17 1980-08-14 Zeitweiliger oder staendiger festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge
DE19808021851U Expired DE8021851U1 (de) 1979-08-17 1980-08-14 Festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808021851U Expired DE8021851U1 (de) 1979-08-17 1980-08-14 Festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge

Country Status (12)

Country Link
BE (1) BE884790A (de)
BR (1) BR8005174A (de)
DE (2) DE3030905A1 (de)
DK (1) DK350880A (de)
ES (1) ES494780A0 (de)
FR (1) FR2463718A1 (de)
GB (1) GB2056391B (de)
IT (1) IT1122786B (de)
MC (1) MC1341A1 (de)
NL (1) NL8004575A (de)
NO (1) NO802429L (de)
PT (1) PT71707B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3174847D1 (en) * 1981-11-17 1986-07-24 Bluewater Terminal Systems Nv A single point mooring buoy with rigid arm
US5288253A (en) * 1992-08-07 1994-02-22 Nortrans Shipping And Trading Far East Pte Ltd. Single point mooring system employing a submerged buoy and a vessel mounted fluid swivel
NO960698D0 (no) * 1996-02-21 1996-02-21 Statoil As System til forankring av skip
IT1283548B1 (it) * 1996-03-21 1998-04-22 Tecnomare Spa Metodo e sistema di monormeggio per attracco di navi in mare aperto
GB2395691B (en) * 2001-09-24 2005-02-16 Bluewater Energy Services Bv Offshore fluid transfer system
GB2393169B (en) 2002-09-18 2004-12-22 Bluewater Terminal Systems Nv Mooring apparatus incorporating a partly submerged floating dock
US7426897B2 (en) 2002-09-18 2008-09-23 Bluewater Energy Services Bv Mooring apparatus
GB2396138B (en) * 2002-12-12 2004-10-27 Bluewater Terminal Systems Nv Off-shore mooring and fluid transfer system
GB2399329B (en) * 2003-03-13 2005-02-02 Bluewater Energy Services Bv Mooring apparatus
US7886679B2 (en) 2005-12-22 2011-02-15 Bluewater Energy Services, B.V. Mooring system
CN105947116A (zh) * 2016-06-14 2016-09-21 天津市海王星海上工程技术股份有限公司 单点系泊外输终端

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1421700A (fr) * 1964-12-16 1965-12-17 Fmc Corp Installation d'amarrage d'un navire et de transfert d'un fluide
FR2070256A6 (en) * 1969-11-04 1971-09-10 Emh Floating systems - partic for use in oil well installations
NL7115916A (de) * 1971-11-18 1973-05-22
DE2262342A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Weser Ag Offshore-station

Also Published As

Publication number Publication date
IT7925150A0 (it) 1979-08-17
NL8004575A (nl) 1981-02-19
BR8005174A (pt) 1981-02-24
IT1122786B (it) 1986-04-23
ES8105212A1 (es) 1981-06-01
FR2463718A1 (fr) 1981-02-27
PT71707A (en) 1980-09-01
NO802429L (no) 1981-02-18
DE8021851U1 (de) 1984-09-13
DK350880A (da) 1981-02-18
GB2056391A (en) 1981-03-18
PT71707B (en) 1981-06-25
ES494780A0 (es) 1981-06-01
GB2056391B (en) 1983-06-29
BE884790A (fr) 1981-02-16
MC1341A1 (fr) 1981-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613851C3 (de) Vorrichtung zum Festmachen eines Schiffes
DE1506729C3 (de) Schwimmende Einrichtung zum Be- und Entladen von Tankern
DE2647659A1 (de) Vorrichtung zum verankern von einem ablandig auf einem gewaesser schwimmenden schiff
DE60303422T2 (de) Verankerungsvorrichtung geeignet für ein Flüssiggas-Transportschiff
DE3030905A1 (de) Zeitweiliger oder staendiger festmacher fuer schiffe oder wasserfahrzeuge
DE60120116T2 (de) Kombinationen aus schaum und aufblasbarem kragen für wasserfahrzeuge
DE1556450A1 (de) Lager-,Anlege- und Ladeeinrichtung auf freiem Wasser
DE2065231A1 (de) Am Meeresboden oder dergleichen zu verankerndes schwimmendes System. Ausscheidung aus: 2021254
DE2528614A1 (de) System zum ablandigen verankern und beladen oder entladen eines tankers
DE2360213A1 (de) Schwimmfaehige speichereinheit, insbesondere fuer rohoel, sowie verfahren zum herstellen einer stroemungsverbindung zwischen der speichereinheit und einer unterwasser-rohrleitung
DE1280698B (de) Einrichtung zum Festmachen eines Tankschiffes an einer verankerten, zum Beladen bzw. Loeschen desselben mit fluessiger Ladung dienende Boje
DE2160819A1 (de) Ankervorrichtung
DE1963551A1 (de) Einpunkt-Verankerungsboje zum Be- und Entladen von Schiffen
DE3407616A1 (de) Feste verankerungsausbildung fuer tankschiffe
DE1295477B (de) Vorrichtung zum Laden und Loeschen von auf der Reede liegenden Schiffen
DE3344117C2 (de) Ständige Einpunkt-Verankerung von schwimmenden Bauwerken auf hoher See
DE2262240C3 (de) Verankerungssystem für einen schwimmenden Anleger
DE2622852A1 (de) Einpunktfestmacheboje
DE2005809A1 (de) Rampe zum Verlegen von Rohrleitungen von einem Wasserfahrzeug aus
DE6913731U (de) Schwimmende schiffsanlegeplattform
DE2511265A1 (de) Gelenkarm mit endschlaeuchen zur be- und entladung von tankern fuer eine einpunktvertaeuung
DE1456252A1 (de) Vorrichtung zum Verankern eines Schiffes
DE3030160A1 (de) Festmacherboje fuer tanker
DE2308471A1 (de) Bakentonne
DE7830637U1 (de) Segelboot mit um eine durch dessen bootskoerper verlaufende laengsachse schwenkbar angeordneten und durch wanten und stage darauf abgestuetzten mast und kiel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection