DE3029841C2 - Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät - Google Patents

Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät

Info

Publication number
DE3029841C2
DE3029841C2 DE3029841A DE3029841A DE3029841C2 DE 3029841 C2 DE3029841 C2 DE 3029841C2 DE 3029841 A DE3029841 A DE 3029841A DE 3029841 A DE3029841 A DE 3029841A DE 3029841 C2 DE3029841 C2 DE 3029841C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic brush
magnetic
developing
developing device
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3029841A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3029841A1 (de
Inventor
Yuji Nishinomiya Hyogo Hasegawa
Joji Neyagawa Osaka Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Mita Industrial Co Ltd
Original Assignee
Mita Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mita Industrial Co Ltd filed Critical Mita Industrial Co Ltd
Publication of DE3029841A1 publication Critical patent/DE3029841A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3029841C2 publication Critical patent/DE3029841C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Μ
In einem herk^nmlichen elektrostatischen Kopiergerät wird eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung im allgemeinen zum Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes auf einer liditemefindlichen Einheit verwendet, die als Träger für ein elektrostatisches w latentes Bild verwendet wird, wobei eine hohle Entwicklungstrommel, die darin eine Magnetwalze enthält, neben der lichtempfindlichen Einheit liegt, eine Magnetbürste auf der Oberfläche der Entwicklungstrommel bildet und das elektrostatische latente Bild auf *° der lichtempfindlichen Einheit durch Reibung der Magnetbürste sichtbar entwickelt Wenn bei der oben beschriebenen herkömmlichen Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung die Magnetwalze anhält und die Magnetbürste, die auf der Oberfläche der Entwicklungs· «5 trommel ausgeführt ist, in Berührung mit der lichtempfindlichen Einheit bleibt, so haftet das Entwicklungsmaterial mechanisch an der Oberfläche der lichtempfindlichen Einheit oder an der zu entwickelnden Fläche. Daher ist es schwierig, das auf der Oberfläche der Μ lichtempfindlichen Einheit haftende Entwicklungsmaterial abzukratzen. Insbesondere neigt das Entwicklungsmaterial für Druckfixieren stark zum Anhaften. Die zu entwickelnde Oberfläche, die mit dem Entwicklungsmaterial, d. h. einer chemischen Substanz, bedeckt ist, leidet dann unter einer chemischen Veränderung oder einer Störung der elektrischen Eigenschaften.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung anzugeben, mit der eine chemische Veränderung der zu entwickelnden Oberflä· ehe bzw. eine Störung der elektrischen Eigenschaften der zu entwickelnden Oberfläche durch das Entwicklungsmaterial verhinderbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patent- anspruchs erfindungsgemäB durch die in dessen kennzeichnendem Teil angegebenen Merkmaie gelöst.
Da die Magnetwalze so anhält, daß sie bei einem
derartigen Drehwinkel liegt, daß eine Borste der Magnetbürste auf der Hülse gegen die Oberfläche des Ladungsbildträgers niedrig ist, wird verhindert, daß eine Borste der Magnetbürste in Berührung mit dem Ladungsbildträger bleibt Entsprechend wird verhindert, daß das Entwicklungsmaterial die Oberfläche des Ladungsbildträgers chemisch verändert, daß das Entwicklungstnaterial eine Störung der elektrischen Eigenschaften der Oberfläche bewirkt, und daß das Entwicklungsmateria] an der Oberfläche haftet
Die Erfindung sieht also eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für ein elektrostatisches Kopiergerät vor, bei dem eine Magnetbürste auf einer Oberfläche einer Entwicklungstrommel gebildet wird, t3ie eine Magnetwalze aufweist, die innerhalb einer Zylinderhülse umläuft, die neben der Oberfläche eines Ladungsbildträgers liegt, auf dessen Umfang ein Entwicklungsmaterial aufgetragen ist Die Magnetwalze hält so bei einem Drehwinkel an, daß eine Borste der Magnetbürste auf der Hülse niedrig gegen die Oberfläche des LadungsbUdträgers wird, damit verhindert wird, daß eine Borste der Magnetbürste in Berührung mit dem Ladungsbildträger bleibt Entsprechend wird verhindert daß das Entwicklungsmaterial die Oberfläche des Ladungsbildträgers chemisch verwandelt oder verändert daß das Entwicklungsmaterial die elektrischen Eigenschaften der Oberfläche beeinträchtigt und daß das Entwicklungsmaterial an der Oberfläche haftet
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Schnitt eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, '
Fig.2 einen vergrößerten Schnitt in der Nähe der Entwicklungsvorrichtung 6,
F i g. 3 eine vereinfachte perspektivische Darstellung in der Nähe der Entwicklungstrommel 9, von der Rückseite des elektrostatischen Kopiergerätes aus gesehen, und
Fig.4 einen Schnitt in der Nähe der Entwicklungsvorrichtung 6, von der Rückseite des elektrostatischen Kopiergerätes aus gesehen.
Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Zylindertrommel 1, deren äußere Mantelfläche mit einer lichtempfindlichen Einheit 2 als Träger für ein elektrostatisches latentes Bild beschichtet ist, wird angetrieben, um beim Kopieren umzulaufen. Die Trommel 1 dreht sich in der Richtung eines Pfeiles 3. Eine Koronaladeeinrichtung 4, eine Belichtungseinrichtung 5, eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung 6, die auch eine Reinigungsfunktion ausübt eine Obertragungs- oder Transfer-Koronaladeeinrichtung 7 und eine Ladungslöschlampe 8 sind eng vorwärts in der Richtung des Pfeiles 3 über der Mantelfläche oder dem Rand der Trommel 1 angeordnet.
Ein elektrostatisches Kopiergerät schließt einen Zyklus eines Aufzeichnungsschrittes ab, wenn sich die Trommel 1 zweimal beim Aufzeichnen dreht und ein Kopierpapier entladen wird. Die lichtempfindliche Einheit 2 wird durch die Koronaladeeinrichtung 4 bei der ersten Drehung der Trommel 1 und der lichtempfindlichen Einheit 2 geladen. Die Belichtungseinrichtung 5 wirft ein Lichtbild entsprechend einem Vorlagen-Schriftstück auf die geladene Oberfläche der lichtempfindlichen Einheit 2 und bildet ein elektrostatisches latentes Bild auf der lichtempfindlichen Einheit 2. Die Entwicklungsvorrichtung 6 trägt ein Einkomponenten-
Entwieklungsmateriai oder ein Zweikomponenten-Entwicklungsmaterrol auf die Oberfläche der lichtempfindlichen Einheit 2 auf und entwickelt dadurch das elektrostatische latente Bild sichtbar, Pas sichtbare Tonerbild wird auf ein Kopierpapier mittels Ladung durch die Übertragungs-Koronaladeeinrichtung 7 übertragen, das in der durch einen Strichpfeil angezeigten Weise transportiert ist, wobei es mit der Drehung der Trommel 2 in der Richtung des Pfeiles 3 synchronisiert ist Anschließend wird das übertragene Kopierpapier zu einer nicht gezeigten Fixiervorrichtung transportiert, um fixiert zu werden, und es wird dann ausgeliefert
Die elektrische Restladung Ober der Oberfläche der lichtempfindlichen Einheit 2, die in der Richtung des Pfeiles 3 von der Übertragungs-Koronaladeeinrichtung 7 gedreht ist wird durch die Ladungslöschlampe 8 gelöscht Auf der lichtempfindlichen Einheit 2 zurückbleibender Resttoner wird sequentiell durch die Entwicklungsvorrichtung 6 bei der zweiten Drehung der Trommel 1 gereinigt
F i g. 2 ist ein vergrößerter Schnitt in der Nähe der in Fig.! gezeigten Entwicklungsvorrichtung 6. Die Entwicklungsvorrichtung 6 umfaßt eine Entwicklungstrommel 9 mit einer Drehachse parallel zur Achse der Trommel 1 und einen Sammelbehälter 10 zum Speichern des Entwicklungsmaterials, dessen Spitze eine öffnung 11 besitzt Die Entwicklungstrommel 9 umfaßt eine ortsfeste Hülse 12, die in der Nähe der lichtempfindlichen Einheit 2 festgelegt ist, und eine Magnetwalze 13, die koaxial und drehbar in der Hülse 12 gelagert ist Die Magnetwalze 13, deren äußere Mantelfläche magnetisch geladen ist, so daß mehrere magnetische N-PoIe mit S-Polen in regelmäßigen Intervallen abwechseln, ist mit einer Welle 17 gekoppelt Die Magnetwalze 13 hat einen Achtpol, wie dies in Fig.2 gezeigt ist, oder einen Zwölfpol. Wenn die Magnetwalze 13 angetrieben wird, um in der durch einen Pfeil 14 angezeigten Richtung umzulaufen, wird eine Magnetbürste 15 in Umfangsrichtung auf der Oberfläche der Hülse 12 gebildet; die Magnetbürste 15 besteht aus konvexen Teilen 15a, die eine hohe Magnetbürste bei magnetischen N-Polen und S-Polen bilden, und aus konkaven Teilen 15b, die in Umfangsrichtung eine niedrige Magnetbürste zwischen den konvexen Teilen 15a erzeugen. Die Magnetbürste 15 läuft rückwärts auf der Hülse 12 entsprechend der Magnetwalüe 13 um, die sich in der Richtung des Pfeiles 14 dreht, Pas elektrostatische latente BiTd auf der lichtempfindlichen Einheit 2 wird durch Reibung der Magnetbürste 15 in einer Entwicklungszone 16 entwikkelt
Fig,3 ist eine vereinfachte perspektivische Darstellung in der Nähe der Entwicklungstrommel 9, wenn diese von der Rückseite des elektrostatischen Kopiergerätes aus betrachtet wird. Das Ende der Welle 17 der Magnetwalze 13 ist mit einem Zahnrad 19 über eine
Einwegkupplung 18 versehen. Das Zahnrad 19 ist mit einer nicht gezeigten Antriebseinrichtung über ein Zahnrad 20 verbunden, um einen Kopierschritt des elektrostatischen Kopiergerätes ablaufen zu lassen. Daher wird die Welle 17 angetrieben, um in der Richtung des Pfeiles 14 umzulaufen, wenn die Antriebseinrichtung betätigt wird, und die Welle 17 kommt zum Stillstand, wenn die Antriebseinrichtung abgeschaltet ist Obwohl das Drehmoment des Zahnrades 19 auf die Welle 17 mittels der Einwegkupplung 18 übertragen wird, ist das Drehmoment der Welle 17 niemals auf das Zahnrad 19 f^rtragbar. Eine magnetisch permeable oder durchdrinpbare Einheit, z. B. eine Stahlplatte 21, ist neben dem Ende der Magnetwalze 13 festgelegt und am nicht gezeigten Gestell des Kopiergerätes befestigt
F i g. 4 ist ein Schnitt in der Nähe der Entwicklungsvorrichtung 6 von der Rückseite des Kopiergerätes aus gesehen. Es sei angenommen, daß die Trommel 1 und die Zahnräder 19 und 20 aufhören sich zu drehen, wenn die Antriebseinrichtung nach Abschluß, eines Kopierschrittes vom Drehen abgeschaltet ist Dann ist die Magnetwalze 13 in der Richtung des Pfeiles 14 durch die Einwegkupplung 18 frei drehbar. Da ein N-PoI oder ein S-PoI der Magnetwalze 13 zur Stahlplatte 21 angezogen wird, dreht sich der N-PoI oder der S-PoI zu einer Stelle, in der irgendein Pol bei der Stahlplatte 21 liegt. Die Stahlplatte 21 ist so festgelegt, daß sie mit dem konkaven Teil 15b der Magnetbürste 15 in der Entwicklungszone 16 übereinstimmt Daher wird verhindert, daß eine Borste der Magnetbürste 15 in Berührung mit der lichtempfindlichen Einheit 2 bleibt, wen-idie Magnetwalze mit dem Umlaufen aufhört
Die Stahlplatte 21 kann neben dem Umfang der Hülse 12 angeordnet sein. Eine Magnetplatte, die nicht das Entwicklungsmaterial beeinträchtigt, kann mit der Stahlplatte 21 abwechseln.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Magisetbüxsten-Entwicklwigsvorrichtung for ein elektrostatisches Kopiergerät, mit einer mehrpoligen Magnetwalze, die innerhalb einer zylindrischen Hülse umläuft, so daß sich auf der Hülsenoberfläche eine Magnetbürste mit abwechselnden Erhöhungen und Vertiefungen ausbildet, mit einer umlaufenden Trommel, auf deren Oberfläche eine photoempfind- '° liehe Schicht mit dem Ladungsbild sich befindet und die von der Magnetbürste so beabstandet ist, daß nur die Erhöhungen das Ladungsbild bestreichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetwalze (13) mit einer Antriebseinrichtung über eine ■* Einwegkupplung (18) verbunden ist, daß am Rand der zylindrischen Hülse (12) eine ferromagnetische Platte (21) sich befindet, auf die sich beim Abschalten des Antriebs der Magnetwalze ein Pol der Walze (13) ausrichtet, wodurch eine Vertiefung der M Magnetbürste dem Ladungsbild gegenüber zu liegen kommt und keine Berührung des Entwicklers mit der photoempfindlichen Schicht besteht
DE3029841A 1979-08-07 1980-08-06 Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät Expired DE3029841C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10094779A JPS5625763A (en) 1979-08-07 1979-08-07 Magnetic brush developing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029841A1 DE3029841A1 (de) 1981-02-19
DE3029841C2 true DE3029841C2 (de) 1983-02-17

Family

ID=14287539

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3050237A Expired DE3050237C2 (de) 1979-08-07 1980-08-06 Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät
DE3029841A Expired DE3029841C2 (de) 1979-08-07 1980-08-06 Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3050237A Expired DE3050237C2 (de) 1979-08-07 1980-08-06 Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4330198A (de)
JP (1) JPS5625763A (de)
DE (2) DE3050237C2 (de)
GB (1) GB2057305B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496917A1 (fr) * 1980-12-23 1982-06-25 Cit Alcatel Dispositif pour la constitution d'une brosse magnetique rotative
JP2579460B2 (ja) * 1985-11-06 1997-02-05 三田工業株式会社 静電複写装置
US4891674A (en) * 1988-06-09 1990-01-02 Xerox Corporation Retractable development apparatus
JPH1184794A (ja) * 1997-09-11 1999-03-30 Oki Data:Kk 画像記録装置
KR101474730B1 (ko) * 2008-04-30 2014-12-22 삼성전자주식회사 화상형성장치용 현상장치, 이를 구비한 화상형성장치, 및현상장치의 현상제 유출방지방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811766A (en) * 1969-03-10 1974-05-21 Xerox Corp Developing apparatus
US3906897A (en) * 1972-05-22 1975-09-23 Xerox Corp Development apparatus
US3942474A (en) * 1972-12-07 1976-03-09 Xerox Corporation Developing systems
JPS5918450Y2 (ja) * 1976-05-17 1984-05-28 富士ゼロツクス株式会社 電子複写機の現像装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB2057305B (en) 1983-05-18
JPH0115872B2 (de) 1989-03-20
DE3029841A1 (de) 1981-02-19
GB2057305A (en) 1981-04-01
JPS5625763A (en) 1981-03-12
DE3050237C2 (de) 1983-06-01
US4330198A (en) 1982-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401940C2 (de)
DE2262027C3 (de) Reinigungseinrichtung zum Entfernen geladener Tonerteilchen von der Bildschicht einer elektrophotographischen Kopiermaschine
DE2261023C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für latente elektrostatische Bilder und elektrophotographische Kopiermaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE2810520C3 (de) Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung
DE60034208T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3808171C2 (de)
DE3134188C2 (de) Reinigungseinrichtung für ein Kopiergerät
DE3148231C2 (de)
DE2626037C3 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit zwei Umdrehungen einer Aufzeichnungstrommel
DE2842516B2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2954323C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklervorrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE3705469A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entwickeln eines elektrostatischen latenten bildes
DE2626089C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE2736078B2 (de) Einrichtung zur Entfernung des Toners von einer fotoleitfähigen Oberfläche
DE2453643A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von resttoner von einem elektrostatischen aufzeichnungsmedium
DE2423414A1 (de) Entwicklerfoerdervorrichtung
DE2737545B2 (de) Vorrichtung zur Entfernung eines pulverförmiger magnetischen Entwicklers
DE69819235T2 (de) Entwicklungsgerät
DE3015686C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer beweglichen photoleitfähigen Fläche mit Entwicklung und Reinigung in jeweils einem Umlauf
DE19752407B9 (de) Bilderzeugungsapparat und Bilderzeugungsverfahren
DE3132252A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet mit pulverbilduebertragung
DE3029841C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatisches Kopiergerät
DE2833293C2 (de) Elektrostatographisches Bildumkehrgerät
DE3108324A1 (de) Mit bilduebertragung arbeitendes kopiergeraet
DE69830698T2 (de) Entwicklungsgerät mit magnetischer Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050237

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050237

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050237

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee