DE3029631A1 - Sammelbehaelter zur aufnahme gefaehrlicher biologischer fluessigkeiten - Google Patents

Sammelbehaelter zur aufnahme gefaehrlicher biologischer fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3029631A1
DE3029631A1 DE19803029631 DE3029631A DE3029631A1 DE 3029631 A1 DE3029631 A1 DE 3029631A1 DE 19803029631 DE19803029631 DE 19803029631 DE 3029631 A DE3029631 A DE 3029631A DE 3029631 A1 DE3029631 A1 DE 3029631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
lid
collection container
indentation
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803029631
Other languages
English (en)
Other versions
DE3029631C2 (de
Inventor
Cyril Jerome Oak Ridge N.J. Calpin
Jack J. Landing N.J. Mehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Publication of DE3029631A1 publication Critical patent/DE3029631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3029631C2 publication Critical patent/DE3029631C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/007Devices for taking samples of body liquids for taking urine samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Sammelbehälter zur Aufnahme gefährlicher biologischer Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft einejn Sammelbehälter zur Aufnahme gefährlicher biologischer Flüssigkeiten, mit einem an seinem Boden und den Seitenwänden geschlossenen Becher, dessen Öffnung mit einem Deckel abdichtend verschließbar ist, wobei der Deckel einen Mittelbereich, einen Randbereich und am Rande des Randbereiches einen Dichtungsflansch aufweist, der die Abdichtung durch Angreifen an dem oberen Ende des Bechers bewirkt. Derartige Sammelbehälter werden für die Aufnahme von Urin oder anderen biologischen Flüssigkeiten benutzt. Normalerweise werden die Flüssigkeiten in einen Becher oder Behälter gegeben, der anschließend mit einem Deckel verschlossen wird· Hierbei besteht jedoch bei der anschließenden Probenentnahme im Labor die Gefahr, daß der Becherinhalt Kontaminationen beim Laboranten oder an Gegenständen oder anderen Proben im Labor verursacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sammelbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfach zu handhaben ist, aus wenigen Teilen besteht und sicherstellt, daß bei der Probenentnahme keine Flüssigkeit unbeabsichtigt mit anderen Teilen in Berührung kommt.
130011/0649
ORIGINAL INSPECTED
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Mittelbereich des Deckels eine kontinuierlich durchgehend geschlossene Einbuchtung aufweist, die in das Innere des Bechers gerichtet ist, und durch deren Boden eine sich in das Innere des Behälters erstreckende Kanüle abdichtend hindurchführt, und daß die Spitze der Kanüle im Innern der Einbuchtung frei aufragt und einen Stopfen eines von Luft evakuierten Rohres durchsticht, wenn dieses Rohr mit seinem Stopfen in die Einbuchtung eingesetzt wird.
Für die Probenentnahme aus dem Sammelbehälter kann ein evakuierter weiterer Behälter benutzt werden, bei dessen Verwendung es nicht nötig ist, den Deckel vom Sammelbehälter abzunehmen. Die Flüssigkeitsprobe kann daher auch auf mehrere andere Behälter verteilt werden, ohne daß die im Sammelbehälter befindliche Flüssigkeit Laboranten oder die Umgebung der Behälter kontaminiert. Der Flüssigkeitstransfer kann ohne Ausgießen oder Pipettierung der gesammelten Flüssigkeit durchgeführt werden.
Besonders hervorzuheben ist die Einfachheit der Bedienung des Sammelbehälters und der Schutz, den der Sammelbehälter für den Laboranten bietet. Der Sammelbehälter besteht aus nur wenigen Einzelteilen, die für die Übertragung der in ihm enthaltenen Materialien separat gehandhabt werden müssen.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Figuren Ausführungsbeispieleder Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
13001 1 /0649
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Behälters mit Deckel,
Figur 2 einen Längsschnitt durch den Behälter und Deckel nach Figur 1,
Figur 3 in gleicher Darstellung wie Figur 2 den Behälter, bei dem die Kappe an der Stelle der Kanüle vom Deckel entfernt und ein evakuiertes Rohr über die Nadelstelle drückt und in einer Ausnehmung des Deckels festgelegt ist,
Figur 4 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des Behälters,
Figur 5 eine perspektivische Darstellung des Deckels
und seiner Komponenten bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 4,
Figur 6 eine perspektivische Darstellung des Behälters nach Figur 4 beim Gebrauch,
Figur 7 einen Längsschnitt durch den zusammengesetzten Deckel nach Figur 5,
Figur 8 eine Ansicht der Unterseite des Deckels nach Figur 7,
Figur 9 eine Ansicht des oberen Endes oder Lippenteiles des Behälters nach Figur 4, bei abgenommenem Deckel,
130011/0649
Figur 10 eine Ansicht des Randes des Bechers in abgerolltem Zustand und
Figur 11 eine Ansicht des mit dem Rand des Bechers nach Figur 10 zusammenwirkenden und verriegelbaren Deckelteiles in abgerolltem Zustand.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Becher dargestellt, in dem Urin oder andere biologische Flüssigkeitsproben gesammelt werden können, wonach der Patient oder die Krankenschwester den Becher mit einem Deckel 11 verschließt. Der Becher kann im Boden eine Eindrückung 12 aufweisen, um zu erreichen, daß sich bei geringen Elüssigkeitsmengen im Becherboden möglichst viel Flüssigkeit ansammelt.
Der Deckel 11 weist um seinen äußeren Rand einen Flansch 13 auf, der so bemessen ist, daß beim Aufsetzen des Deckels auf den Becher 10 ein abdichtender Sitz entsteht. Am Deckel ist eine Kanüle 14 angebracht, die durch den Deckel hindurchgeht und deren unteres Ende 14a dicht über dem Boden des Bechers liegt und in dem Fall, daß eine Eindrückung 12 am Becherboden vorhanden ist, in diese Eindrückung hineinragt. Das obere Ende der Kanüle ragt durch den Deckel hindurch, so daß die Nadelspitze 14b imstande ist, den Stopfen 15a eines luftleeren oder evakuierten Rohres 15 zu durchstechen, so daß Flüssigkeit aus dem Behälter in das Rohr 15 eingesogen werden kann. Zur festen Anbringung der Kanüle an den Deckel ist an dem Deckel eine Dichtungsbuchse 16 oder eine andere abdichtende Halterung vorgesehen, die vom Deckel aus in das Behälterinnere hineinragt. Der Deckel ist mit einer zentralen Einbuchtung 17 versehen,
130011/0649
die so groß ist, daß sie das Ende des evakuierten Rohres 15 aufnimmt, wenn der Stopfen des Rohres 15 von der Spitze 14b der vom Boden der Einbuchtung aus nach oben vorstehenden Nadel 14 durchstochen wird. Die Einbuchtung 17 dient zur Positionierung des evakuierten Rohres 15 bei dem Durchstechen mit der Nadelspitze. Wenn die Einbuchtung 17 fortgelassen wird, ragt die Nadelspitze 14b von der ebenen-Oberfläche des Deckels aus hinreichend weit nach oben, so daß sie den Stopfen des Rohres 15 durchstechen kann. Wenn der im Becher enthaltenen Flüssigkeit keine Probe entnommen wird, ist die Nadelspitze 14b der Kanüle mit einer Kappe 18 abgedeckt, um das Auslaufen von Flüssigkeit durch die Kanüle zu verhindern.
Wenn eine Probe der Flüssigkeit aus dem Becher entnommen werden soll, muß lediglich das evakuierte Rohr 15 auf die Nadelspitze 14b aufgeschoben werden, so daß die Nadel den Stopfen 15a des Rohres 15 durchstößt. Da der Deckel 11 nicht abgenommen werden muß, tritt keine Außenverschmutzung des Rohres 15 auf. Ferner läuft auch beim Schütteln oder Mischen der Flüssigkeit keine Flüssigkeit an der Außenseite des Bechers entlang, wie dies bei solchen Bechern der Fall ist, bei denen zur Probenentnahme der Deckel abgenommen werden muß. Wenn das evakuierte Rohr 15, das entweder ein ürin-konservierungsmittel oder ein Sputum digestans enthält, auf die Nadel aufgeschoben wird, erfolgt keine Kontamination des Probenbehälters oder Rohres 15 beim Transport in ein Labor. Hierdurch wird die Möglichkeit der Kontamination der Kranken-Schwester und des Laboranten mit infektiösen Bestandteilen, die in der Probe vorhanden sein können, reduziert,
130011/0649
in-dem die Notwendigkeit des Ausgießen oder des Pipettierens von Teilen der Probe auf mehrere Behälter zur Verarbeitung in verschiedenen Abteilungen des Labors eliminiert wird.
Die oben beschriebene Vorrichtung kann im Rahmen der Erfindung auf mannigfache Weise abgewandelt werden. Beispielsweise ist in Figur 4 ein anderes Ausführungsbeispiel des Sammelbehälters 20 im Längsschnitt dargestellt. Der Behälter 20 besteht aus einem Becher 22 und einem abnehmbaren Deckel 24. Der Becher 22 besteht aus einem rohrförmigen Behälter mit durchgehenden, sich nach oben erweiternden Seitenwänden 26 zwischen dem oberen offenen Ende 28 und dem geschlossenen Boden 30. Der Deckel 24 wird auf das offene Ende 28 des Bechers 22 abnehmbar aufgedrückt. Der Becher 22 bildet zusammen mit dem Deckel eine Sammelkammer 32, in der biologisch gefährliche Materialien festgehalten werden können. Der Becher 22 und der Deckel 24 können aus bekannten geeigneten Materialien, wie zum Beispiel einem polymeren Harz, hergestellt sein.
Zu solchen polymeren Harzen gehören z.B. Polyaethylen, Polycarbonat, Polystyrol u.a. polymere Harze.
Der Deckel 24, der in Figur 5 perspektivisch dargestellt ist, besteht aus einem im wesentlichen scheibenförmigen Verschlußteil mit einem außen umlaufenden Randbereich 34 und einem Innenbereich 36. Der Randbereich 34 weist mehrere mit Abständen angeordnete Öffnungen 35 auf, die durch den Randbereich 34 des Deckels 24 hindurchgehen. Im Mittelbereich 36 ist ein Schacht 38 angeordnet (Fig. 6) Die Öffnung des Schachtes 38 ist normalerweise mit einem Schachtdeckel 40 (Fig. 5) verschlossen. Wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, besteht der mittig angeordnete Schacht
130011/0649
aus Seitenwänden 42 und einer unteren Stirnwand 44, die dem Deckel 24 einstückig angeformt sind. Der Schacht 38 erstreckt sich in die Kammer 32 des Bechers 22 hinein, wenn der Deckel 24 auf das offene Ende 28 des Bechers 22 aufgedrückt ist. Durch den Mittelbereich der unteren Stirnwand 44 des Schachtes ragt eine rohrförmige Kanüle 46 hindurch, die an der Stirnwand 44 abdichtend befestigt ist,, vorzugsweise mit einem Kleber vom Epoxydharz typ. Das eine Ende der Kanüle 46' befindet sich unmittelbar über dem Boden 30 des Bechers 22, während die nach oben ragende Nadelspitze 48 in dem Schaft 38 endet. Die Kanüle steht in offener Kommunikation mit der Kammer 32 und dem Schacht 38. Im Innern der Kammer 32 ist um die Kanüle herum ein Schutzmantel vorgesehen, der als Schutz bei der Handhabung dient.
Das Verschlußteil 40 für den Schacht weist gemäß Figur 6 einen die Öffnung des Schachtes 38 verschließenden Stopfen 52 auf. An der Unterseite des Stopfens 52 befindet sich die Nadelschutzhülse 54, die aus einem rohrförmigen Teil besteht und über die von dem Boden 44 des Schachtes aus ansteigende Nadelspitze 48 der Kanüle 46 geschoben wird. Bei aufgesetzem Verschlußteil 40 ist nicht nur der Schacht 38 an seinem oberen Ende verschlossen, sondern durch den Einschluß der Nadelspitze 48 in der Schutzhülse 54 wird auch der Durchfluß durch die Kanüle 4 6 unterbunden.
Am Verschlußteil 40 ist ferner eine Griffschlaufe 56 angebracht, die durch Einstecken eines Fingers zum Abnehmen des Verschlußteils 40 von dem Schacht 38 gemäß Figur 6 hochgezogen werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft,
13001 1/0649
weil hierdurch, wie in Figur 6 dargestellt ist, eine Handhabung mit nur einer Hand ermöglicht wird. Der Laborant kann den Becher 22 in einer Hand halten, einen Finger durch die Öse 56 hindurchstecken und durch Anheben des Fingers den Verschluß 40 von seiner Halterung in dem Schaft 38 abziehen. Damit liegt der Schacht 38 mit dem in ihm befindlichen Nadelende 48 der Kanüle 4 6 offen. Mit der anderen Hand kann der Laborant in der anhand des vorherigen Ausführungsbeispiels beschriebenen Weise einen evakuierten rohrförmigen Behälter in den Schacht 38 einsetzen. Auf diese Weise werden auf einfache und ungefährliche Weise biologisch gefährliche Materialien aus der Kammer 32 in den aufgesetzten evakuierten rohrförmigen Behälter hineinbefördert. Wenn ein hinreichender Teil des biologisch gefährlichen Materials aus der Kammer 32 über die Kanüle 4 6 in den evakuierten Behälter eingezogen worden ist, kann der Laborant den Behälter vom Schacht 38 abnehmen und das Verschlußteil wieder aufsetzen. Hierdurch wird der Durchgang vom Innern der Kammer 32 durch die Kanüle 4 6 hindurch wieder verschlossen. Die integrale (einstückige) Struktur des Sammelbehälters 20 trägt dazu bei, zu verhindern, daß der Laborant unnötigerweise biologischen Materialien ausgesetzt wird, die sich in der Kammer 32 befinden, und die durchaus gefährlich sein können.
Figur 7 sind weitere Einzelheiten des Deckels 24 zu entnehmen. Diese Darstellung zeigt einen Längsschnitt durch den Deckel 24 bei von dem Schacht 38 abgenommenen Verschlußteil 40. Aus Figur 7 erkennt man, daß von dem Randbereich 34 dos Deckels 24 eine ringförmige Randleiste 58 nach unten ragt, und die Unterseite des Deckels 24 teil-
130011/0649
weise verbirgt. An der Innenfläche der Randleiste 58 befinden sich Verriegelungszapfen 66, die in periodischen Abständen angeordnet sind. Die Randleiste 58 umschließt mit Abstand eine zweite oder innere Randleiste 60. Diese bildet zusammen mit der äußeren Randleiste 58 einen am Ende offenen Kanal 62, der so angeordnet und bemessen ist, daß er die Lippe 64 (Figur 9) am oberen Ende 28 des Bechers 22 aufnimmt.
In Figur 8 ist eine Ansicht der Bodenfläche des Deckels dargestellt. Man erkennt die Beziehungen zwischen den oben beschriebenen Merkmalen, zu denen auch Keile 68 gehören, die an dem geschlossenen Ende des Kanales 62 an der Innenseite der äußeren Randleiste 58 vorgesehen sind. Die Funktion der Keile 68 wird nachfolgend noch im einzelnen erläutert.
In Figur 9 ist das obere offene Ende 28 des Bechers 22 dargestellt. Die Lippe 64 ist durch eine der Außenseite des Bechers 22 einstückig angeformte Zone 70 begrenzt, die in den oben erwähnten Kanal 62 eindringt. Der Zone 70 sind reliefartig Verriegelungselemente72, 74 angeformt. Jedes der Verriegelungselemente 72, 74 weist eine Nockenfläche 76 bzw. 78 und einen von dem Ende der Nockenfläche nach unten abstehenden Anschlag 80 bzw. 82 auf. Jedes zweite Verriegelungselement 72 ist außerdem auf der der Nockenfläche 7 6 abgewandten Seite mit einem Anschlag 84 versehen.
Anhand von Figur 10, wo eine Abwicklung der Randleiste 46 des Bechers 22 gemäß Figur 9 dargestellt ist, ersieht man die abwechselnde Anordnung der Verriegelungselemente 72,74. Diese Verriegelungselemente dienen dazu, den Deckel 24
130011/0649
abdichtend auf den Rand 64 des Bechers 22 zu drücken, so daß zwischen Deckel 24 und Becher 22 keine Flüssigkeit auslaufen kann.
Anhand von Figur 11 wird nun die Wirkungsweise des Verriegelungsmechanismus für den Deckel 24 und den Becher beschrieben. In Figur 11 ist derjenige Teil des Deckels 24,der mit dem in Figur 10 dargestellten Rand des Bechers 22 zusammenwirkt, in Abwicklung dargestellt.
Wenn der Deckel 24 so aufgesetzt ist, daß der Rand 64 im Kanal 62 sitzt und die Verriegelungselemente 72, 74 direkt unter den Öffnungen 35 liegen, ergibt sich die in Figur 11 mit A bezeichnete Beziehung der Verriegelungselemente 72, 74. Wenn nun der Deckel nach rechts gedreht wird, werden die Verriegelungselemente 72, 74 von den gegen die Nockenflächen 76 und 78 drückenden Verriegelungszapfen 66 hoch gedrückt, so daß sich der in Figur 11 mit B bezeichnete Zustand ergibt. Wird der Deckel noch weiter nach rechts gedreht, greifen die Verriegelungselemente 72, 74 mit ihren Nockenflächen voll über die Verriegelungszapfen 66, wie dies im Abschnitt C von Figur 11 der Fall ist. In dieser voll verriegelten Stellung wird die Unterseite 88 des Deckels 24 nach unten gezogen und abdichtend gegen den Rand 64 des Bechers 22 gedrückt. Der Deckel 24 kann ausschließlich dadurch abgenommen werden, daß er nach links gedreht wird, wobei die Verriegelungselemente 72, außer Eingriff mit den Verriegelungszapfen 66 gelangen.
130011/0649
Wenn der Deckel 24 ganz nach links gedreht wird,greifen die Verriegelungszapfen 66 unter die Unterseite des Anschlagteiles 84, das in jedem zweiten Verriegelungselement 72 vorgesehen ist, was in Figur 11 unter D dargestellt ist. In dieser Stellung kann der Inhalt der Kammer 32 durch den losen Eingriff zwischen Deckel 24 und Becher 22 ausgegossen werden, weil keine feste Abdichtung mehr vorhanden ist. Der Deckel 24 kann jedoch nicht von dem Becher 22 abgezogen werden, so daß nicht die Gefahr besteht, daß der in der Kammer 32 befindliche Inhalt insgesamt verschüttet oder fremden Einwirkungen ausgesetzt wird.
Wenn dio Verriegelungselemente 72, 74 in vollem Eingriff mit den Verriegelungszapfen 66 sind, treiben die Keile den Rand 64 gegen die innere Randleiste 60, wodurch eine zusätzliche hermetisch dichte Abdichtung zwischen dem Rand 64 und den den Kanal 62 an der Unterseite des Deckels 24 bildenden Komponenten erreicht wird. Diese hermetische Abdichtung ist insbesondere beim Aufbewahren biologisch gefährlicher Materialien in der Kammer 32 von Vorteil.
Der Behälter 20 kann in gleicher Weise wie der Behälter in Verbindung mit einem evakuierten rohrförmigen Behälter für die Probenentnahme benutzt werden, dessen Stopfen von der Nadelspitze durchstochen wird.
130011/0649

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Sammelbehälter zur Aufnahme gefährlicher biologischer Flüssigkeiten, mit einem an seinem Boden und den Seitenwänden geschlossenen Becher, dessen Öffnung mit einem Deckel abdichtend verschließbar ist, wobei der Deckel einen Mittelbereich, einen Randbereich und am Rande des Randbereiches einen Dichtungsflansch aufweist, der die Abdichtung durch Angreifen an dem oberen Ende des Bechers bewirkt, dadurch gekennzeichn e t, daß der Mittelbereich des Deckels (11, 24) eine kontinuierlich durchgehend geschlossene Einbuchtung (17, 38) aufweist, die in das Innere des Bechers (10, 20) gerichtet ist, und durch deren Boden (44) eine sich in das Innere des Behälters (10, 20) erstreckende Kanüle (14, 46) abdichtend hindurchführt, und daß die Spitze (14b, 48) der Kanüle im Innern der Einbuchtung (17, 38) frei aufragt und einen Stopfen (15a) eines von
    13001 1 /0649
    Luft evakuierten Rohres (15) durchsticht, wenn dieses Rohr mit seinem Stopfen in die Einbuchtung eingesetzt wird.
  2. 2. Sammelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelspitze (14b) mit einer Kappe (18) bedeckt ist, die gegen den Boden der■Einbuchtung (17) im wesentlichen flüssigkeitsdicht abgedichtet ist.
  3. 3. Sammelbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Bechers (10) eine Ausbuchtung (12) aufweist, in die das untere Ende (14a) der Kanüle (14) hineinragt.
  4. 4. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung mit einem abnehmbaren Verschluß (40) verschlossen ist.
  5. 5. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß der Dichtungsflansch mehrere in das obere Ende des Bechers (22) gegen einen von der Unterseite des Deckels (24) nach unten abstehende Randleiste drückende Keile (68) aufweist.
  6. 6. Sammelbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) auf der Öffnung des Bechers (22) durch lösbare Verriegelungseinrichtungen (66, 72, 74) gesichert ist.
    13001 1/0649
  7. 7. Sammelbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen aus an einer umlaufenden Randleiste (58) vorgesehenen Verriegelungszapfen (66) bestehen, die mit außen an der Becheröffnung vorgesehenen Nockenflächen (76, 78) zusammenwirken.
    13001 1/0649
DE19803029631 1979-09-10 1980-08-05 Sammelbehaelter zur aufnahme gefaehrlicher biologischer fluessigkeiten Granted DE3029631A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/074,019 US4300404A (en) 1977-12-01 1979-09-10 Liquid specimen container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029631A1 true DE3029631A1 (de) 1981-03-12
DE3029631C2 DE3029631C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=22117199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029631 Granted DE3029631A1 (de) 1979-09-10 1980-08-05 Sammelbehaelter zur aufnahme gefaehrlicher biologischer fluessigkeiten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4300404A (de)
JP (1) JPS5664639A (de)
AU (1) AU537285B2 (de)
BR (1) BR8005728A (de)
DE (1) DE3029631A1 (de)
ES (1) ES494451A0 (de)
FR (1) FR2465219B1 (de)
GB (1) GB2060583B (de)
MX (1) MX150953A (de)
NZ (1) NZ194679A (de)
SE (1) SE443125B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559837A (en) * 1981-10-01 1985-12-24 Cerqueira Francisco L Faeces collection and concentration receiver
US4463616A (en) * 1982-03-24 1984-08-07 Instrumentation Laboratory Inc. Sample handling apparatus
US4660423A (en) * 1986-04-18 1987-04-28 Armstrong John M Water sampling apparatus
US4812293A (en) * 1986-06-30 1989-03-14 Becton, Dickinson And Company Vacuum actuated assay device and method of using same
US4811866A (en) * 1987-01-02 1989-03-14 Helena Laboratories Corporation Method and apparatus for dispensing liquids
US4927605A (en) * 1987-04-22 1990-05-22 Wadley Technologies, Inc. Specimen collection and sampling container
DE3722564A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Andreas Szabados Filtrationseinheit, insbesondere fuer medizinische proben
US5429803A (en) * 1991-04-18 1995-07-04 Lamina, Inc. Liquid specimen container and attachable testing modules
US5063789A (en) * 1990-12-11 1991-11-12 Tuthill Wallace C High velocity gas particulate sampling system
EP0563487A1 (de) 1992-03-31 1993-10-06 Laboratoire Europeen De Biotechnologie S.A. Monoklonale Antikörper gegen den Interferonrezeptor, mit neutralisierender Aktivität gegen Typ I-Interferon
US5286453A (en) * 1992-04-02 1994-02-15 Pope Carolyn M Device for dispensing a biological fluid from a sealed vacuum tube
US5440942A (en) * 1994-02-02 1995-08-15 Hubbard; Stephen H. Biological sample collecting and holding device
JP3474578B2 (ja) * 1995-04-24 2003-12-08 ニューズ・アメリカ・パブリケーションズ・インク 遠方から商品を注文する電子テレビ番組予定ガイドシステム及び方法
US5569225A (en) * 1995-06-29 1996-10-29 Gkr Industries, Inc. Bodily fluid test kit and method of testing bodily fluids
WO1997040357A1 (fr) * 1996-04-19 1997-10-30 Dainippon Seiki Co., Ltd. Equipement d'extraction automatique et equipement de mesure automatique de la concentration d'une substance constitutive d'un echantillon liquide
USD434494S (en) * 1999-08-06 2000-11-28 Becton Dickinson And Company Integrated pivot port closed collection container
USD425982S (en) * 1999-08-06 2000-05-30 Becton, Dickinson And Company Urine collection container
US6508987B1 (en) 1999-08-06 2003-01-21 Becton, Dickinson And Company Biological fluid collection device with a pivotable faucet
USD425625S (en) * 1999-08-06 2000-05-23 Becton, Dickinson And Company Specimen sampling tube
US6171261B1 (en) 1999-08-06 2001-01-09 Becton Dickinson And Company Specimen collection device and method of delivering fluid specimens to test tubes
US6350254B1 (en) 1999-08-06 2002-02-26 Becton, Dickinson And Company Medical device for fluid collection and method to fill multiple specimen tubes
US6235010B1 (en) 1999-08-06 2001-05-22 Becton Dickinson And Company Closed system specimen collection container
USD425618S (en) * 1999-08-06 2000-05-23 Becton, Dickinson And Company Specimen collection device
USD426302S (en) * 1999-08-06 2000-06-06 Becton, Dickinson And Company Specimen collection container
US6409971B1 (en) 1999-08-06 2002-06-25 Becton, Dickinson And Company Device and method for collecting and transferring a urine specimen
JP3475355B2 (ja) * 2000-08-11 2003-12-08 株式会社クニムネ 尿検体の採取・保存器具
CA2397688C (en) 2001-08-17 2012-01-17 Becton Dickinson And Company Liquid specimen collection system
US20030053938A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Becton, Dickinson And Company. Liquid specimen collection container
WO2003068074A1 (en) * 2002-02-17 2003-08-21 Novamed Ltd. A biological fluid collection and sampling container
JP4158095B2 (ja) * 2003-01-15 2008-10-01 株式会社クニムネ 尿検体の採取・保存器具
US20050053519A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-10 Smith Jack V. Delta cup
EP1968453A2 (de) * 2005-12-22 2008-09-17 Association For Public Health Services Probensammelbehälter
EP2041261A4 (de) * 2006-07-13 2012-07-04 Ass For Public Health Services Impfösenkonstruktion
EP2114571B1 (de) * 2007-01-23 2012-05-23 Association For Public Health Flüssigkeitstestanordnung
EP1995182A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-26 F.Hoffmann-La Roche Ag Verschlusskappe für einen Flüssigkeitsbehälter und eine Blutentnahmevorrichtung
US7981054B2 (en) * 2007-07-16 2011-07-19 Phuong Nguyen All-in-one biological specimen collecting, transporting and analyzing device
CN201464214U (zh) * 2009-07-30 2010-05-12 上海吉鸿生物科技有限公司 改进型多功能标本盒
KR101782118B1 (ko) 2009-09-30 2017-09-26 떼에스오뜨로와 이엔쎄. 과산화수소 용액의 계량공급 방법
IT1397549B1 (it) * 2009-12-14 2013-01-16 Vacutest Kima S R L Contenitore per la raccolta di urine su un arco temporale di 24 ore.
WO2011073729A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Syntesys Sas Container for medical tests with suction from the bottom
US9468423B2 (en) * 2012-01-10 2016-10-18 Becton, Dickinson And Company Safety shield for fluid specimen container
US10197480B2 (en) 2012-11-07 2019-02-05 Sandstone Diagnostics, Inc. Methods and devices for processing samples and counting cells
AU2013341091B2 (en) 2012-11-07 2019-02-28 Laboratory Corporation Of America Holdings Methods and devices for processing samples and counting cells
US9913627B2 (en) 2013-01-29 2018-03-13 Becton, Dickinson And Company Specimen collection container having a fluid separation chamber
CA2897117C (en) 2013-02-07 2021-06-22 Sandstone Diagnostics, Inc. Automated sample processing, fluid distribution, and sedimentation assay
EP3126050B1 (de) * 2014-04-02 2018-09-26 Merck Patent GmbH Flüssigkeitsübertragungsvorrichtung und verfahren zur aseptischen übertragung einer flüssigkeit
US9775550B2 (en) * 2014-05-14 2017-10-03 Miichael Schaffer Cord blood collection vessel and method of using same
WO2018217184A1 (en) 2017-05-20 2018-11-29 Sandstone Diagnostics, Inc. Specimen cup
USD867611S1 (en) 2018-01-29 2019-11-19 Sandstone Diagnostics, Inc. Sample cup
CA3184120A1 (en) * 2020-07-01 2022-01-06 Kevin Joseph Dischino Fluid sample collection container and lid with vented seal configuration
MX2023000015A (es) * 2020-07-01 2023-01-30 Becton Dickinson Co Recipiente de recoleccion de muestras de fluido con caperuza y herramienta de extraccion para adaptador luer con agarre dactilar.
US11731135B2 (en) 2020-11-02 2023-08-22 Marc Kopoian Needlecup
GB2623764A (en) * 2022-10-24 2024-05-01 James Webber Peter Apparatus for manual acquisition of a biological sample and use thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608550A (en) * 1969-05-07 1971-09-28 Becton Dickinson Co Transfer needle assembly
DE1598181B1 (de) * 1966-08-18 1972-08-03 Becton Dickinson Co Geraet zum ueberfuehren von proben einer koerperfluessigkeit oder eines anderen stroemungsfaehigen mediums von einem spender, insbesondere blut
DE2603777A1 (de) * 1975-02-11 1976-08-19 Becton Dickinson Co Vorrichtung zum sammeln und aufbewahren von blut

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US57256A (en) * 1866-08-14 Improved instrument for removing effervescing fluids from bottles
US2953132A (en) * 1955-10-27 1960-09-20 Baxter Laboratories Inc Parenteral solution equipment
FR1227395A (fr) * 1959-03-04 1960-08-19 Robert & Carriere Lab Dispositif de transvasement de liquide
US3066671A (en) * 1959-10-27 1962-12-04 Milton J Cohen Disposable additive container
DE1239808B (de) * 1959-12-11 1967-05-03 Georg A Rinser Zweikammer-Spritzampulle
GB947908A (en) * 1961-09-26 1964-01-29 Flexile Metal Company Ltd Improvements in or relating to sampling devices for medical, surgical and/or veterinary use
US3706305A (en) * 1971-03-03 1972-12-19 Harold J Berger Combination blood sampling vacuum syringe centrifuge container and specimen cup
US3777739A (en) * 1971-12-03 1973-12-11 Concord Lab Inc Method and apparatus for collecting urine
BE791340A (fr) * 1972-01-06 1973-03-01 Becton Dickinson Co Nouveaux procede et appareil de prelevement de culture et d'identification de micro-organismes des humeurs
US4024857A (en) * 1974-12-23 1977-05-24 Becton, Dickinson And Company Micro blood collection device
US4064760A (en) * 1976-12-15 1977-12-27 Ipco Hospital Supply Corporation Sterile urine collection device
US4116066A (en) * 1977-12-12 1978-09-26 Becton, Dickinson And Company Specimen sampler cup

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598181B1 (de) * 1966-08-18 1972-08-03 Becton Dickinson Co Geraet zum ueberfuehren von proben einer koerperfluessigkeit oder eines anderen stroemungsfaehigen mediums von einem spender, insbesondere blut
US3608550A (en) * 1969-05-07 1971-09-28 Becton Dickinson Co Transfer needle assembly
DE2603777A1 (de) * 1975-02-11 1976-08-19 Becton Dickinson Co Vorrichtung zum sammeln und aufbewahren von blut

Also Published As

Publication number Publication date
FR2465219A1 (fr) 1981-03-20
JPS5664639A (en) 1981-06-01
ES8203772A1 (es) 1981-11-01
BR8005728A (pt) 1981-03-17
GB2060583B (en) 1984-04-26
DE3029631C2 (de) 1987-02-19
AU6173980A (en) 1981-03-19
GB2060583A (en) 1981-05-07
NZ194679A (en) 1983-04-12
FR2465219B1 (fr) 1985-05-31
AU537285B2 (en) 1984-06-14
JPS6326867B2 (de) 1988-05-31
MX150953A (es) 1984-08-24
US4300404A (en) 1981-11-17
SE8006285L (sv) 1981-03-11
ES494451A0 (es) 1981-11-01
SE443125B (sv) 1986-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029631A1 (de) Sammelbehaelter zur aufnahme gefaehrlicher biologischer fluessigkeiten
DE69206195T2 (de) Mikrosammelröhrchen für Blut.
EP0808148B1 (de) Überleitungsgerät
DE2824588C2 (de) Verschließvorrichtung für ein Vakuumröhrchen zur Blutentnahme
DE69220083T2 (de) Pipettenspitze mit selbstjustierenden und selbstdichtenden vorrichtungen
DE69808538T2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Blut oder anderer Körperflüssigkeiten
DE69729510T2 (de) Anordnung zur Probesammlung
DE60031526T2 (de) Durchdringbare kappe mit innerer spitze
WO2002030774A1 (de) Verschlusselement und verschlusssystem
DE69828122T2 (de) Kugelgelenkverschluss für Probenaufnahmebehälter
DE10308362A1 (de) System zum automatischen Öffnen von Reagenzgefäßen
DE2559242B2 (de) Vorrichtung zum Absondern von Blutserum
DE3201035C2 (de) Gebinde für Zweikomponentensysteme
DE602004009345T2 (de) Tubenverschluss mit abnehmbarem Septum
WO2007042323A1 (de) Probenahmesystem für fluide proben
CH627642A5 (de) Behaelter mit verschluss.
DE3439877A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter fuer biochemische analysen
DE60304545T2 (de) Reagensflaschendeckel und Verfahren zum Schützen Reagenzien von Luft
DE102017119140B3 (de) Kassette zum Einlegen einer Gewebeprobe
CH615129A5 (de)
DE3611660A1 (de) Schutzvorrichtung fuer reagenzglaeser
DE69824675T2 (de) Entnahmegefässanordnung
DE19812153A1 (de) Behältnis
DE19608110B4 (de) Verwendung eines Probenbehältnisses
DE3029718A1 (de) Probengefaess zur aufnahme und zum transport zu analysierender fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition