DE3028932A1 - Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff - Google Patents

Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff

Info

Publication number
DE3028932A1
DE3028932A1 DE19803028932 DE3028932A DE3028932A1 DE 3028932 A1 DE3028932 A1 DE 3028932A1 DE 19803028932 DE19803028932 DE 19803028932 DE 3028932 A DE3028932 A DE 3028932A DE 3028932 A1 DE3028932 A1 DE 3028932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
tracks
information carrier
index
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803028932
Other languages
English (en)
Inventor
Jonathan A Jerome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Richfield Co
Original Assignee
Atlantic Richfield Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantic Richfield Co filed Critical Atlantic Richfield Co
Publication of DE3028932A1 publication Critical patent/DE3028932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/005Programmed access to indexed parts of tracks of operating discs, by guiding the disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2587Laser Discs; Optical disc using analog recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

DP 50-6-416A
Atlantic Richfield Company,
Los Angeles, California, V.St.A.
Informationsträger mit zwischen zwei Signalspuren kodiertem Kennbegriff
Die Erfindung betrifft einen Informationsträger, bestehend aus einem Substrat, auf dem ein Speichermedium aufgetragen ist, in dem eine Vielzahl von Speicherspuren zur abtastfähigen Aufzeichnung diskreter Signale vorgesehen ist.
In Informations- oder Aufzeichnungsträgern der genannten Art werden die Informationen entsprechend den Eigenschaften des Speichermediums zum Beispiel magnetisch, optisch oder elektrisch oder über Wärmestrahlen aufgezeichnet und in gleicher Weise ausgelesen, wobei die Aufzeichnungsträger keine spezielle Konfiguration erfordern. Als Aufzeichnungsträger kann also eine Platte, eine Karte oder ein anderer flacher Träger, eine Trommel, ein Zylinder, ein Band oder ein Träger mit anderer Geometrie verwendet werden.
Bei bekannten Aufzeichnungsträgern können die in einer bestimmten Signalspur gespeicherten Informationen auf unterschiedliche Weise ausgelesen werden. Nach einer bekannten Methode bewegt sich der Lesekopf
130008/0868 h
.utomatisch in Einzelschritten von einer Spur zur benachbarten Spur :nd ermittelt die für jede Spur spezifische Kennadresse. Erst bei •irreichen der gewünschten Spur steht der Lesekopf still und überitteltdie jeweilige Information, die an dieser Stelle gespeichert
.st. ·
Is ist auch bekannt, die Leseeinrichtung in Sprüngen über eine vor-•estiramte Anzahl von Signalspuren zu bewegen, wobei nach jeden 'prung die ausgelesene Adresse mit der gewünschten Spur verglichen :ird. Ergibt sich zwischen der Adresse der gewünschten Spur und der !er jeweils ermittelten Spur ein Unterschied gegenüber der vorbetimmten Anzahl, dann bewegt sich der Lesekopf anschließend sequen-,iell von einer Spur zur anderen-, bis die gewünschte Spur -erreicht .st.
•'ach einer anderen Methode wird die Position der gewünschten Infor- :ation durch Spannungsvergleich oder durch Vergleich anderer physi- :alischer Größen erreicht; es findet also ständig ein Vergleich zwirnen den Positionsdaten der Information und den jeweiligen Posi-■ionsdaten des Lesekopfes statt.
•ekannt ist auch ein Verfahren, bei dem der Lesekopf rasch von einer :rsten Lage in eine zweite Lage bewegt wird, wobei der zurückgelegte ■eg jeweils einer bestimmten Anzahl von Signal- oder Speicherspuren ntspricht. Die Anzahl der abzufahrenden Spuren ergibt sich aus der ■'ifferenz zwischen der Position der Leseeinrichtung und der Adresse ier gewünschten Spur. Während der Bewegung des Lesekopfes werden die eweils durchlaufenen Spuren gezählt, bis die gewünschte Anzahl von puren abgetastet wurde. An dieser Stelle wird der Lesekopf gestoppt nd es findet eine Feineinstellung ähnlich dem vorbeschriebenen Vorang statt, ehe der Lesekopf sich auf der gewünschten Spur aufschalet.
'it allen bekannten Verfahren kann der Zugriff zu einer bestimmten ignal- oder Speicherspur im Höchstfalle innerhalb einiger Sekunden rfolgen. Die kürzesten bisher bekannten Zugriffzeiten sind mit den η den in den US-Patentschriften 3,931,457 und 4,106,058 beschriebeen Verfahren möglich. 130008/0868
ecm
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Informations- oder Aufzeichnunga träger sowie ein Verfahren zur Aufzeichnung und zum Auslesen von In-
formationen auf einen solchen Aufzeichnungsträger zu schaffen, mit j dessen Hilfe die Speicherung von Informationen und Daten auch mit · weniger engen Toleranzen als bisher durchgeführt werden kann, ohne ' daß dadurch die Rückgewinnung der Information leidet, und das einen, bisher nicht erzielbaren schnellen und freizügigen Direktzugriff zu . jeder beliebigen gespeicherten Information ermöglicht. ,
j Ausgehend von einem Informationsträger der eingangs erwähnten Art ist diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in jeder Signal- oder Speicherspur innerhalb einer vorwählbaren Position ein · Adressenkode und zwischen -einander benachbarten Speicherspuren jeweils Index-Informationen aufgezeichnet sind.
Das Verfahren zur abtastbaren Aufzeichnung von Index-Informationen auf einem Speichermedium ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichiet, daß ein Aufzeichnungssignal erzeugt wird, welches eine Index- ; information und einen Adressenkode verkörpert, wobei das Aufzeichiungssignal in Form diskreter Speicherspuren dem Speichermedium ein- ;eschrieben wird, während der Adressenkode nur zwischen benachbarte Ipeicherspuren eingeschrieben wird.
eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
er erfindungsgemäße Informationsträger ermöglicht dem Benutzer einen 2hnelleren, freizügigen Direktzugriff zu jeder gewünschten Signalier Speicherspur des Informationsträgers als dies bisher erreichbar ir. Dieser schnelle und freizügige Zugriff zu einer vorbestimmten )ur wird dadurch möglich, daß in jeder Spur ein Kennungsbegriff so-.e zusätzlich zwischen jeweils zwei nebeneinanderliegenden Spuren ne kodierte Index-Infornation aufgezeichnet wird, über diese Indexformation werden Positionsdaten übermittelt, an Hand derer jederit feststellbar ist, an welcher Stelle sich die Leseeinrichtung, m Beispiel ein Lesekopf, befindet, auch wenn nicht gerade eine beinmte Spur ausgelesen wird, über eine derartige Information ist
13000 3/0 86 8 -6-
J)OPf
'original inspected
also die Möglichkeit gegeben, den Lesekopf kontinuierlich in jede gewünschte Stellung ohne Zählvorgang zu bewegen, so daß beliebige vorbestimmte Wege durchlaufen werden können. Durch einen ständigen Vergleich zwischen der Position des Lesekopfes in bezug auf die datenspeichernden Spuren auf dem Datenträger ist die jeweilige Lage des Lesekopfes in bezug auf den Informationsträger bekannt und infolgedessen auch die Ablagen zwischen der tatsächlichen Lage und der gewünschten Position. Sobald der Lesekopf die vorbestimmte Spur erreicht, wird seine Bewegung gestoppt und der Speicherinhalt an dieser Stelle, d.h. aus der gewünschten Spur, ausgelesen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Informationsträgers,
Figuren schematische Darstellungen von kodierten Kennbe-2 und 3 griffen auf dem Informationsträger nach Figur 1,
Figur 4 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Aufzeichnung von Informationen auf einem Speichermedium und
Figur 5 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zum Lesen von auf dem erfindungsgemäßen Informations- oder Aufzeichnungsträger gespeicherten Informationen.
Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung bei beliebigen Speichermedien anwendbar, wie beispielsweise elektromagnetischen, optischen, elektrischen oder mit Wärmestrahlen arbeitenden Speichermedien sowie bei Aufzeichnungsträgern beliebiger Konfiguration, in Form von Platten, Zylindern, Trommeln, Bändern. Zwecks leichterer Beschreibung des Erfindungsgedankens wird als Informations- oder Aufzeichnungsträger eine durchsichtige Platte beschrieben, auf die die Informationen mit optischen Mitteln aufgebracht sind.
130008/0868
COPt
Nach Figur 1 ist also als Aufzeichnungsträger eine beispielsweise aus einem Polyester bestehende Platte 5 vorgesehen, die eine Vielzahl von Einzelspuren 6 zur Speicherung von Daten, beispielsweise i Form von Videosignalen, aufweist. Die Spurenbreite beträgt jeweils einige Mikrometer ( .um) und nebeneinander verlaufende Signalspuren sind durch einen Abstand von einigen Mikrometern voneinander getrennt, zum Beispiel 3 bis 7 ,um. Die Spuren können radial über ein bestimmten Abstand auf der Scheibe aufgebracht sein, wie in Figur 1 durch den Pfeil 7 angegeben ist. Als Videospur enthält jede Signalspur ein komplettes TV-Bild einschließlich der dargestellten Sektoren 8 und 9, in denen bestimmte Ansteuersignale mit zugehörigen Adressenkodes in noch näher zu beschreibender Weise aufgezeichnet sind.
Die Platte 5 nach Figur -1 ist um die Mittelachse 10 drehbar. Die Videosignale in den einzelnen Signalspuren 6 werden vorzugsweise auf die durchsichtige Platte 5 mit optischen Mitteln aufgebracht un auch optisch abgetastet, durch Lichtstrahlen oder -Reflexion, wobei hierzu die Lichtstrahlen in an sich bekannter Weise fokussiert werden.
Die Figur 2 zeigt schematisch eine bevorzugte Form, in der sich die Signale des Kennbegriffes nach dem erfindungsgemäßen Verfahren darstellen. Die die Videosignale enthaltenden Signalspuren sind dort durch die Bezugszeichen 15 bis 23 dargestellt. In an sich bekannter Weise beträgt die Breite dieser Spuren jeweils einige Mikrometer un· die Spuren befinden sich auch in einem Abstand von einigen Mikrometern voneinander. Der in Figur 2 gewählte Maßstab ist nicht typis sondern dient lediglich zur Erläuterung.
In den Sektoren 8 und 9 werden in der Regel die den Kennbegriff darstellenden Signale, in Figur 3 vergrößert dargestellt und mit den Bezugszeichen 30 versehen, kodiert. Obwohl diese Information auch e anderes Format aufweisen kann, kann das dargestellte Format als typisch für eine binäre Darstellung gelten, wobei die langen dunkle Abschnitte die Binärzahl 1 und die kurzen dunklen Abschnitte die Bi
1 30008/0868
copy
original inspfcteo
,rzahl O darstellen. Nach herkömmlichen Methoden wird ccr ~i··"^c irinbegriff zeilengenau zu jeder Spur 15 bis 23 auf der Plnttr? :" o-- ;heinen, wobei auch die Abstände zwischen diesen Si,~nalen -i<.-ici. Iren wie die zwischen benachbarten Spuren mit Informationen in "o*\n Dn Videosignalen, beispielsweise wie zwischen den Spuren 15 und Io
iie aus Figur 2 hervorgeht, ist das Signal für den Kennbegriff nicht fur zeilengenau zu jeder Videospur aufgebracht, sondern auch gleichlaufend zwischen benachbarten Spuren. Aus der Darstellung geht herfor, daß das Binärsignal für die Spur 15 als 111100 (die Binärzahl· für 15) erscheint. Des weiteren erscheint die für die Spur 16 stehen- ;e Binärzahl· al·s 000010, nämiich das binäre Äquivaient von 16. In !era freien Raum zwischen den Videosignaispuren 15 und 16 ist der binäre (ennbegriff für ausschließlich die Spur 15 wiedergegeben. In gleicher teise ist der binäre Kennbegriff für die Spur 16 im Zwischenraum zwiichen den Spuren 16 und 17 enthalten.
rür den Fachmann ist ieicht erkennbar, daß der Kennbegriff oder Indexiode von einer Spur zur anderen Spur, also von 15 bis 23, sich jeieiis ändert, aber zwischen nebeneinanderiiegenden Spuren gleichbleibt, /ürde das Signal für den Kennbegriff nach Figur 2 von oben nach unten abtastend gelesen, so ergäbe der Kennbegriff zwischen benachbarten Spuren den Kennbegriff für die oberste der beiden nebeneinanderlegenden Spuren. Der Binärkode zwischen den Spuren 15 und 16 ist beispielsweise der Kennbegriff oder Index-Kode für die Spur 15. Analog lierzu ste^t der Kennkode zwischen den Spuren 19 und 20 den Kennbe- £riff oder Index-Kode für die Spur 19 dar.
Erfolgt das Lesen nach Figur 2 von unten nach oben, so ist die Indexinformation bzw. der Index-Kode zwischen benachbarten Spuren zwangsläufig gleich, wie der Adressenkode für die nächste abzutastende Spur. 3eim Abtasten von unten nach oben gemäß Figur 2 stel·^ der Index-Kode zwischen den Spuren 20 und 19 den Index-Kode für die Spur 19 dar, während der Index-Kode zwischen den Spuren 16 und 15 den Index-Kode für die Spur 15 ergibt. Zunächst muß daher die Stelle, an der die die gewünschte Information enthaltende Signalspur liegt, und die jeweilige Abtastrichtung für den Kennbegriff bekannt sein.
1 30008/086B
copy -9~
BAD ORlGlMA'
Die Beschränkung der Binärzahlen auf sechs für die Darstellung des Kennbesriffes nach Figur 2 ist selbstverständlxch ebenfalls nur zur Erläuterung gewählt, während in der Praxis jede beliebige Anzahl von Binärzahlen, je nachdem, wofür sie verwendet wird, herangezogen werden kann. Dieser Fall ist durch die gestrichelten Linien 32 im Anschluß an den Binärkode 30 vor der Weiterführung der Spuren 15 bis 23 gezeigt.
Je nach Anwendungsfall kann sich für den Kennbegriff auch ein anderes als das in Figur 2 gezeigte Format besser eignen. Es ist daher eine Abwandlung im Format in Figur 3 dargestellt. In Figur 3 schließt sich an die die Videoinforraation tragenden Spuren 2, 3 und 4 der Binärkode 60 an, nämlich das binäre Äquivalent von 2, 3 und 4, der in diesem Fall jeweils drei Binärzahlen enthält. Wie die gestrichelten Linien A, B und C zeigen, ändert sich die Index-Information zwischen den Spuren jeweils etwa in der Mitte zwischen zwei Spuren. Wird nun beispielsweise der Adressenkode für eine bestimmte Spur gelesen und liest die Einrichtung dann weiter in Richtung auf die nächste Spur, dann ändert sich die Index-Information zwischen den Spuren etwa in der Mitte und ergibt den Adressenkode der jeweils nachfolgenden Spur, unabhängig davon, in welcher Richtung der Lesevorgang erfolgte.
Ein derartiges Vorgehen erleichtert mit Sicherheit die Aufzeichnung von Index-Informationen zwischen den einzelnen Spuren, da weniger Sorgfalt darauf verwandt zu werden braucht, Überlagerungen mit dem Adressenkode für die jeweils benachbarte Spur zu vermeiden. Beim übergang von Spur 15 auf 16 ändern sich die Binärzahlen an den ersten fünf Stellen. Dort, wo sich die Binärzahl von 1 in 0 ändert, wie an den ersten vier Stellen, ist darauf zu achten, daß die Binärzahl 1 zwischen den Spuren 15 und 16 sorgfältig aufgebracht wird, da sonst der Adressenkode für die Spur 16, in dem die ersten vier Stellen 0 sind, ungenau wird. Findet der Übergang von 1 auf 0 in der Mitte zwischen den Spuren statt, wie anhand der ersten bis dritten Binärzahl in Figur 3 gezeigt, kann mit geringerer Sorgfalt vorgegangen werden.
130008/0868 COPY
Obwohl bei den Darstellungen der Index-Information in den Figuren 2 und 3 in jedem Fall der gleiche Kode wie für den Adressenkode der angrenzenden Sp.ur verwendet wurde, ist dies nicht zwangsläufig erforderlich. Es kann auch ein gänzlich anderer und ganz spezifischer Indexbegriff für die Zwischenräume zwischen benachbarten Spuren erzeugt und dort aufgezeichnet werden, der sich vom Adressenkode für jede Spur unterscheidet und von diesem getrennt ist. Selbstverständlich ist zur Erkennung der Unterschiede zwischen den Adressenkodes und den Kennbegriffen eine geeignete Logik erforderlich; dies gilt gleichermaßen für die hinsichtlich spezifischer Anwendungen erforderlichen Operationen.
In den Figuren 2 und 3 ist der Kennbegriff zwischen den Spuren zwar als durchgehende, balkenförmige Aufzeichnung dargestellt, eine für die Erfindung bevorzugte Art der Aufzeichnung, doch kann die Konfijuration dieses Begriffes auch Lücken zwischen dem Adressenkode und iera Kennbegriff aufweisen, ferner können gegenüber den Adressenkodes iinsichtlich Speicherdichte und -stärke unterschiedliche Arten der Aufzeichnung verwendet werden.
Die Geräte für die Aufzeichnung von Videosignalen sowie die Adressen- and Indexkodes sind an sich bekannt. Zwecks Vollständigkeit der Beschreibung der Erfindung ist in Figur 4 dennoch ein Aufzeichnungsgerät schematisch dargestellt. Wie aus dieser Zeichnung hervorgeht, iird das Videosignal über eine Leitung 62 zu einem den Kennbegriff ;rzeugenden Generator (Steuereinrichtung) 64 geleitet. Von diesem Jenerator werden dann an die Kabel 66 und 68 sowohl die Videoinforiationen als auch der Kennbegriff abgegeben. Des weiteren erzeugt ler Generator 64 Taktsignale, die über eine Leitung 70 einer Mischeritufe 72 zugeführt werden. Über eine Leitung 76 gelangen die Video-.nhalte und der Kennbegriff zusammen mit den Taktsignalen zu einem 'erstärker 74. Der Verstärkerausgang ist über die Leitung 78 mit !.inem Modulatortreiber 80 verbunden, der über eine Leitung 82 mit iinem Modulator 84 verbunden ist. Der Modulator 84 dient zur Moduation der von einem Lasergenerator 86 gelieferten Lichtstrahlen ■ntsprechend der über das Videosignal und den Kennbegriff vorgegebe-.en Information. Die in dieser Weise modulierten Lichtstrahlen (vgl.
130008/0868
COPY -11-
302893
Bezugszeichen 88) werden von einer Linse 90 am Punkt 90 fokussier und das gewünschte Lichtsignal wird auf das auf einem Substrat 94 aufgebrachte Speichermedium aufgetragen. Das Substrat ist mit etwc 1800 UPM um die Achse 96 in Richtung des dargestellten Pfeiles 98 drehbar. Eine Antriebs- und Positionier-Einrichtung 100 für die Pl te 94 empfangen die Taktsignale über die Leitung 70', so daß die Platte 94 nach einem bestimmten Programm positioniert werden kann, damit die vom Modulator 84 eingehenden Signale an den durch die Ta Signale vorgegebenen Stellen gespeichert werden. Die Positionierun der Platte ist durch den Pfeil 102 wiedergegeben.
Die Aufzeichnung der gewünschten Information in Form von Signalen auf der Platte 94 erfolgt, wie in Figur 4 dargestellt ist, durch folgende Einzelschritte. Zunächst wird die Platte 94 auf die gewüm te radiale Zuordnung eingestellt. Danach wird die Platte mit der ge wünschten Geschwindigkeit, beispielsweise 1800 UPM, angetrieben. Ds Videosignal mit dem darin an geeigneter Stelle enthaltenen Adresser, kode wird dann in der ersten radialen Stellung aufgezeichnet. Die Platte wird dann über die Antriebseinrichtung 100 in eine zwischen der ersten Stellung und der nächstfolgenden für die Aufzeichnung eines Viedeosignals bestimmten Zwischenstellung positioniert. In di ser Zwischenstellung wird nur der Kennbegriff aufgebracht. Wie bereits beschrieben, kann der Kennkode < oder Indexkode der gleiche se wie der Adressenkode für die zuvor in einer Spur gespeicherte Videoinformation oder auch aus unterschiedlichen Signalen bestehen. Die Platte wird dann erneut radial positioniert, beispielsweise in der Einstellung, in der die nächste Videoinformation zusammen mit dem Adressenkode zu speichern ist. Der gesamte Vorgang wird sodann wiederholt.
Die Aufzeichnung des Kennbegriffes zwischen benachbarten Spuren kanr. in an sich bekannter Weise in mehreren Schritten erfolgen, je nachde v/elcher Abstand zwischen den Spuren besteht und welche Anforderungen an die Stärke und Wiedergabegenauigkeit der gespeicherten Indexinformationen gestellt werden, und ob die gespeicherte Indexinformation im Raum zwischen den Spuren ihren Zustand ändert oder nicht.
130008/0868
sind Einrichtungen zum optischen Abtasten der in vorbeschrie- :sner Weise gespeicherten Informationen an sich bekannt und enthalten eine geeignete Einrichtung zur Belichtung der in dem Aufzeichnungsträger 5 enthaltenen Signalbilder, wobei dann die Hell-Dunkel-Jnterschiede durch den entsprechenden optischen Leser festgestellt ,•erden. Der Vollständigkeit halber ist der Aufbau einer solchen Einrichtung in Figur 5 als Blockschaltbild dargestellt. Die Platte 120 :ird hier in der gewünschten radialen Stellung eingestellt und mit :er geforderten Drehgeschwindigkeit, beispielsweise 1800 UPM, geireht. Der Platte 120 ist ein Lesekopf 122 zugeordnet. Eine entsprechend positionierte Lichtquelle 124 richtet die Lichtstrahlen in dichtung des Pfeiles 126 durch den Aufzeichnungsträger 120 hindurch luf den Lesekopf 122. Eine Steuereinrichtung 128 ist mit dem Lese-.•:opf 122 oder mit der Antriebseinrichtung in der durch die gestrichelten Linien 130, 132 angedeuteten Weis'e verbunden, derart, daß Ue Lage von Lesekopf 122 und Platte 120 relativ zueinander in Richtung des Pfeiles 134 einstellbar ist. Die Abtasteinrichtung 136 für ien Kennbegriff ist über die Leitung 138 mit dem Lesekopf 122 verbunden und empfängt die Informationen in bezug auf die Adressen- und "ndexkodes und tastet sie ab.
-■ie kodierten Adressen und Kennbegriffe werden von dort über die Leitung 140 der logischen Schaltung 142 zugeführt. In die logische Schaltung gelangen in an sich bekannter Vieise die Informationen aus ier Detektorschaltung sowie andere programmierbare Informationen, wie iingangssignale, Suchbefehle und dgl., die über die Leitung 144 eingegeben v/erden. Nach der Verarbeitung der Eingangssignale liefert '-iie logische Schaltung 142 Steuersignale über die Leitung 144 an die Steuereinrichtung 128, um den Lesekopf an der gewünschten Stelle der Platte zu positionieren, an der die gewünschte Information aus der richtigen auf der Platte 120 aufgezeichneten Spur ausgelesen wird.
2ine Bedienungsperson wird beispielsweise beim üblichen Betrieb wissen, daß eine von ihr gewünschte Information sich in einer bestimmten, an definierter Stelle auf der Platte 120 vorgesehenen Spur befindet. Die Adresse für diese bestimmte Spur wird nun über das Kabel
-13-130008/0868
144 in die logische Schaltung 142 eingegeben- Die Platte 120 wird nun in Drehung versetzt und der Lesekopf ertastet die durch den Lichtstrahl 126 beleuchtete Stelle mit der gewünschten Information.
Für diesen Vorgang wird also die Adresse für die Positionierung des Lesekopfes auf der Platte ermittelt und der logischen Schaltung 142 übermittelt, in der diese Adresse mit der Adresse der gewünschten Spur verglichen wird. Die logische Schaltung bestimmt anhand dieser Signale, in welcher Richtung sich der Lesekopf in bezug auf die Spuren auf der Platte 120 bewegen muß und befiehlt über die Steuereinrichtung 128 die Bewegung des Lesekopfes. Die Bewegung des Lesekopfes erfolgt mit hoher Geschwindigkeit und kontinuierlich, so daß auch die auf der Platte gespeicherten Kennbegriffe kontinuierlich ab getastet werden. Sobald eine abgetastete Information mit dem gewünschten Adressensignal übereinstimmt, stoppt der Lesekopf und der Lesekopf schaltet sich gleichsam auf die vorbestimmte, einer definierten Stellung des Lesekopfes entsprechende Signalspur auf. Bei geringfügigen Abweichungen, d.h. wenn der Lesekopf in der einen oder anderen Richtung von der vorgegebenen Stellung aufgrund einer nicht exakten Ansteuerung durch die Steuereinrichtung abweicht, erfolgt nunmehr die Feineinstellung in bezug auf die Oberfläche der Platte, so daß die richtige Spur abgetastet wird.
Die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger ermöglichen gegenüber bekannten Informationsträgern einen schnelleren Zugriff auf die gespeicherten Inhalte. Der Zugriff auf die gespeicherten Inhalte erfolgt direkt bei kontinuierlicher und ruckfreier Bewegung der Leseeinrichtungen. Die Bewegung der Leseeinrichtung in Form von Sprüngen oder anderen diskontinuierlichen Bewegungen ist nicht mehr erforderlich.
13 0 0 0 8/0868

Claims (1)

  1. PFENNING - MAAS
    MElNIG-SPOTT DP 50-6-416A
    SCHLE1SSHEIMERSTB.299
    βΟΟΟ MÜNCHEN 40
    Atlantic Richfield Company, Los Angeles, California, V.St.A.
    Informationsträger mit zwischen zwei Signalspuren kodiertem Kennbegriff
    PATENTANSPRÜCHE
    Informationsträger, bestehend aus einem Substrat, auf dem ein Speichermedium aufgetragen ist, in dem eine Vielzahl von Speicherspuren zur abtastfähigen Aufzeichnung diskreter Signale vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß in jeder Speicherspur (6) innerhalb einer vorwählbaren Position (8, 9) ein Adressenkode und zwischen einander benachbarten Speicherspuren (15/16, 17/18 usw.) jeweils Index-Informationen aufgezeichnet sind.
    Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Substrat eine Scheibe (5) ist, auf der die Adressenkodes radial (Sektoren 8, 9) ausgerichtet und jede Index-Information jeweils zwischen zwei Adressenkodes aufgezeichnet sind.
    Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Informations-Aufzeichnungen sowie die Adressenkode- und Index-Informations-Aufzeichnungen jeweils optische Signalaufzeichnungen sind.
    Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Index-Informationen einen vorwählbaren, zwischen benachbarten Speicherspuren (6) liegenden Bereich (8/9) vollständig ausfüllen.
    130008/0068
    -Z-
    5. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kode der Index-Informationen zwischen zwei einander benachbarten Speicherspuren (15/16) identisch mit dem Adressenkode in einer der beiden Speicherspuren (15) ist, wenn die gespeicherten diskreten Signale in einer ersten Richtung gelesen werden.
    6. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kode der zwischen zwei Speicherspuren (6) befindlichen Index-Informationen an den Stellen des Informationsträgers wechselt, wo der Adressenkode sich für jede der zwei benachbarten Speicherspuren (6) unterscheidet.
    7. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Adressenkode und der Indexkode auf dem Informationsträger zueinander ausgerichtet aufgezeichnete Kodes sind.
    8. Informationsträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Substrat eine Scheibe (5) ist und daß die Ausrichtung von Index- und Adressenkode eine radiale Ausrichtung ist.
    9. Verfahren zur abtastbaren Aufzeichnung von Index-Informationen auf einem Speichermedium, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufzeichnungssignal erzeugt wird, welches eine Index-Information und einen Adressenkode verkörpert, daß das Aufzeichnungssignal in Form diskreter Speicherspuren dem Speichermedium eingeschrieben wird, und daß der Adressenkode nur zwischen benachbarten Speicherspuren eingeschrieben wird.
    JO. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnen zwischen benachbarten Speicherspuren in einer Vielzahl von Schritten erfolgt.
    130008/0868
DE19803028932 1979-07-30 1980-07-30 Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff Withdrawn DE3028932A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/061,794 US4296491A (en) 1979-07-30 1979-07-30 Information carrier having inter-track identification code information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3028932A1 true DE3028932A1 (de) 1981-02-19

Family

ID=22038182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028932 Withdrawn DE3028932A1 (de) 1979-07-30 1980-07-30 Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4296491A (de)
JP (1) JPS5622276A (de)
BE (1) BE884520A (de)
DE (1) DE3028932A1 (de)
FR (1) FR2462747A1 (de)
GB (1) GB2055503A (de)
IT (1) IT8023812A0 (de)
NL (1) NL8004333A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217559A1 (de) * 1981-05-12 1982-11-25 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Drehbarer aufzeichnungstraeger

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54136241A (en) * 1978-04-14 1979-10-23 Canon Inc Electronic unit
NL8000122A (nl) * 1980-01-09 1981-08-03 Philips Nv Schijfvormige, optisch uitleesbare registratiedrager als opslagmedium voor datainformatie, inrichting voor het vervaardigen van zo'n registratiedrager, inrichting voor het optekenen en/of weergeven van datainformatie in c.q. van zo'n registratiedrager.
EP0054438B1 (de) * 1980-12-17 1985-11-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische Scheibe mit Indexmarkierung
JPS57189381A (en) * 1981-05-18 1982-11-20 Victor Co Of Japan Ltd Address signal reproduction system for reproducer of information signal recording disc
JPS57205878A (en) * 1981-06-15 1982-12-17 Victor Co Of Japan Ltd Address display controller
US4455635A (en) * 1981-10-14 1984-06-19 Rca Corporation Coding system for recorded digital audio
US4519054A (en) * 1982-06-03 1985-05-21 News Log International, Inc. Method for formatting optically encoded digital data on a substrate and the data record carrier formed thereby
GB2221563B (en) * 1985-04-05 1990-06-20 Canon Kk Optical head
JP2556465B2 (ja) * 1985-04-05 1996-11-20 キヤノン株式会社 記録再生装置の光ヘッドアクセス方法
JPS6289235A (ja) * 1985-10-16 1987-04-23 Teac Co 情報記録円盤
US5173886A (en) * 1986-02-07 1992-12-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Composite optical disc having both a data read-only area and a data rewritable area, and a recording/reproducing system for use therewith
EP0232134B1 (de) * 1986-02-07 1994-08-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische Platte und Plattengerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten in oder von der Platte
EP0242118B1 (de) * 1986-04-09 1992-01-22 Canon Kabushiki Kaisha Optisches Informationsmedium und Gerät zum Wiedergeben von Informationen von einem, und/oder Aufzeichnen von Informationen auf ein derartiges Medium
US5706145A (en) * 1994-08-25 1998-01-06 Hindman; Carl L. Apparatus and methods for audio tape indexing with data signals recorded in the guard band
CN1086865C (zh) * 1995-10-04 2002-06-26 大发工业株式会社 信息发送方法和接收方法
US5872747A (en) * 1997-01-16 1999-02-16 Jbs Enterprises, Inc. Apparatus and method for scheduled playing of compact disc audio tracks
JP2002510111A (ja) * 1998-03-30 2002-04-02 イメイション・コーポレイション トラック識別を備えるテープサーボパターン
US6532128B1 (en) 1999-05-19 2003-03-11 International Business Machines Corporation Data set to recording media registration and synchronization
US6239939B1 (en) 1999-08-09 2001-05-29 International Business Machines Corporation Robust detection of data modulated into a timing based servo
GB2361130A (en) * 2000-04-05 2001-10-10 Sony Uk Ltd Identifying video and/or audio material
EP1939878A3 (de) 2000-04-05 2014-11-05 Sony United Kingdom Limited Identifizierung, Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789378A (en) * 1971-05-24 1974-01-29 Olivetti & Co Spa Transducer positioning mechanism
NL7212015A (de) * 1972-09-04 1974-03-06
FR2238205B1 (de) * 1973-07-17 1978-03-17 G E M Sa
US3919697A (en) * 1974-06-26 1975-11-11 Battelle Development Corp Data record tracking using track identifying information in the gaps between recorded data groups
DE2522405C2 (de) * 1975-05-21 1982-04-15 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Optisches Mehrkanal-Plattenspeichersystem zum Speichern von digitaler Information
US4094013A (en) * 1975-05-22 1978-06-06 U.S. Philips Corporation Optical storage disk system with disk track guide sectors
GB1576426A (en) * 1976-03-19 1980-10-08 Rca Corp Eccentricity compensating system in recording and playbackapparatus
FR2349191A1 (fr) * 1976-04-23 1977-11-18 Thomson Brandt Lecteur optique de disque d'information comportant un dispositif d'acces automatique aux informations
JPS5921104B2 (ja) * 1977-03-08 1984-05-17 日本ビクター株式会社 情報記録媒体再生装置におけるトラッキングサ−ボ装置
NL7811003A (nl) * 1978-11-06 1980-05-08 Philips Nv Schijfvormige, optisch uitleesbare registratiedrager, als opslagmedium voor data-informatie.
US4229808A (en) * 1978-12-21 1980-10-21 Ncr Corporation Method for recording multiple data segments on a storage disc with eccentricity factor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217559A1 (de) * 1981-05-12 1982-11-25 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Drehbarer aufzeichnungstraeger
US4496993A (en) * 1981-05-12 1985-01-29 Victor Company Of Japan, Ltd. Rotary recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
BE884520A (fr) 1981-01-28
FR2462747A1 (fr) 1981-02-13
NL8004333A (nl) 1981-02-03
GB2055503A (en) 1981-03-04
US4296491A (en) 1981-10-20
JPS5622276A (en) 1981-03-02
IT8023812A0 (it) 1980-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028932A1 (de) Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff
DE3545996C2 (de)
DE3116098C2 (de) Beleginformations-Dateivorrichtung
DE69728755T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung und -träger sowie aufzeichnungsverfahren und lesevorrichtung für informationsblöcke
DE3424105C2 (de)
DE2825972A1 (de) Optisch lesbare videospeicherplatte
DE69736919T2 (de) Informationsträger mit zusatzinformationen, wiedergabegerät und verfahren zur herstellung eines solchen informationsträgers
DE3043378C2 (de) Spurführungsservosteuervorrichtung für ein Lese- und Wiedergabegerät
DE3243685C2 (de)
DE3039902C2 (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Indexinformationen bei einer Bildinformationsaufzeichnungseinrichtung
CH651694A5 (de) Scheibenfoermiger, optisch auslesbarer aufzeichnungskoerper und vorrichtung zum einschreiben und/oder auslesen von dateninformation.
DE69821129T2 (de) AUFZEICHNUNGSPLATTE MIT KOPIERSCHUTZ und WIEDERGABEVERFAHREN
DE2362605A1 (de) Dreidimensionale elektro-optische wiedergabeeinrichtung
DE2706828A1 (de) Holographisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE69928372T2 (de) Optische platte und abtastgerät dafür
DE3618720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spurnachfuehrung bei bildplatten
DE2516523A1 (de) Optischer speicher
DE69720403T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung
DE3443606C2 (de)
DE2635674A1 (de) Verfahren zur zeilenfreien bildaufzeichnung
DE3523852C2 (de) Speicheranordnung mit wahlfreiem Zugriff auf optisch lesbare Daten
DE2144309A1 (de) Gerät zum Abfühlen von streifenförmigen Aufzeichnungsträgern
DE4220694A1 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und vorrichtung
DE2543276A1 (de) Wiedergabesystem fuer auf einem bandfoermigen traeger aufgezeichnete informationen
DE2733209A1 (de) Verfahren und leser zum optischen lesen eines informationstraegers

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8139 Disposal/non-payment of the annual fee