DE3028150A1 - Kopierer mit vorlagenregistrierung - Google Patents

Kopierer mit vorlagenregistrierung

Info

Publication number
DE3028150A1
DE3028150A1 DE19803028150 DE3028150A DE3028150A1 DE 3028150 A1 DE3028150 A1 DE 3028150A1 DE 19803028150 DE19803028150 DE 19803028150 DE 3028150 A DE3028150 A DE 3028150A DE 3028150 A1 DE3028150 A1 DE 3028150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
belt
plate
registration
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803028150
Other languages
English (en)
Inventor
John H. Fairport N.Y. Looney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE3028150A1 publication Critical patent/DE3028150A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/625Apparatus which relate to the handling of originals, e.g. presence detectors, inverters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-I NG. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · D IPL.-1NG. W. LEHN
DIPL.-1NG. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MD NCH EN 81 · TELEFON (089) 9Π087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
33 684 p/we
Xerox Corporation, Rochester N. Y. /V. St. A.
Kopierer mit Vorlagenregistrierung
Die Erfindung bezieht sich auf einen automatischen Vorlagenhandhabungsapparat mit einem verbesserten Vorlagenregistrier- und Ausrichtsystem.
Da xerographische und andere Kopierer hinsichtlich der Kopiergeschwindigkeit verbessert und darüber hinaus auch automatisiert wurden, ist es zunehmend von Bedeutung, mit der höheren Geschwindigkeit die Handhabung sowohl der Kopierblätter als auch der zu kopierenden Vorlagen zuverlässiger und automatischer zu handhaben. Das Vorsehen von Doppelkopierfähigkeiten und Vorkollationier-Kopierfähigkeiten kompliziert erheblich die Handhabung der Kopiervorlagen und der Kopierblätter.
Während die vorliegende Erfindung hierauf nicht begrenzt ist, besteht ein wünschenswertes Merkmal für einen Kopierer
130012/0834
im Vorsehen einer automatischen Vorlagenrezirkulation für das vorkollationierte Kopieren. Wie beispielsweise im einzelnen in den US-Patentschriften 3 963 345 in Spalte 1 bis 4 und 4 116 558 diskutiert wird, schaffen die Vorkollationier-Kopiersysteme eine Vielzahl von bedeutenden Vorteilen. Der Kopierausgang des Kopierers bei vorkollationierten Sätzen erfordert kein nachfolgendes Sortieren in einem Sorter oder Kollator. Jede gewünschte Anzahl von solchen Kopiersätzen kann- dadurch hergestellt werden, daß eine korrespondierende Anzahl von Rezirkulationen des Vprlagensatzes auf kollationierte Weise nach einer Kopierstation vorgenommen wird und jedes Dokument jederzeit, wenn es rezirkuliert, kopiert wird. Ein "on-line finishing" und/oder Beseitigung der vollständigen Kopiersätze Kann vorgesehen werden, während zusätzliche Kopiersätze vom selben Vorlagensatz hergestellt werden.
Ein Nachteil der Vorkollationier-Kopiersysteme besteht jedoch darin, daß die Vorlagen alle wiederholt zirkulieren und auf eine vorbestimmte Weise nur bei einer Zirkulation kopiert werden müssen, und zwar durch eine Anzahl von Zirkulationen gleich der gewünschten Anzahl von Kopiersätzen. So ist es ersichtlich, daß eine vermehrte Vorlagenhandhabung für ein vorkollationiertes Kopiersystem notwendig ist, verglichen mit einem herkömmlichen nachkollationierten Kopiersystem. Bei einem Vorkollationieren ist die Maximierung der Automatisierung der Vorlagenhandhabung und der Kopierzykluswirksamkeit besonders wichtig. Wenn der Vorlagenhandhaber Dokumente nicht in Koordination mit den Kopierblättern auf korrekte Weise zirkulieren und kopieren kann, wird die Gesamtkopierzeit für jeden Kopiersatz erhöht.
Bei einem Nachkollationier-Kopiersystem werden alle gewünschten Kopien von jeder Vorlagenseite zu einer Zeit gemacht und in separaten Sorterfächern gesammelt. Der Dokumen-
130012/0634
"~ O M
tensatz muß nur einmal zirkuliert und mehrfach kopiert werden, um die. Fächer des Kopierblattsorters oder -Sammlers mit der entsprechenden Anzahl von gewünschten Kopiersätzen zu füllen. Jedoch ist die Anzahl der Kopiersätze, die bei einer Zirkulation hergestellt werden können, durch die Anzahl der verfügbaren Fächer begrenzt. Daher ist ein solcher Sorter für das "on-line finishing" nicht geeignet.
Einige Beispiele aus dem Stand der Technik, welcher sich mit Vorkollationier-Vorlagenhandhabungseinheiten befaßt, ergeben sich aus folgenden Druckschriften: deutsche Patentschrift 1 228 295, üS-Reissue Patent 27 976, US-PS 3 556 511, US-PS 3 888 579 und US-PS 3 937 454. Als jüngstes Beispiel eines rezirkulierenden Vorkollationier-Kopiersystems dieser Art mit Schaltkreis und Schaltern zum Zählen der Anzahl der rezirkulierten Dokumente und zum Auszählen der vollständigen Durchführung jeder Satzzirkulation ergibt sich aus der US-PS 4 076 408.
Weiterer Stand der Technik ergibt sich aus der US-PS 3 790 158, Einige der zuvor genannten Patente beschreiben das Rezirkulieren von Dokumenten zu und von einem Stapel an einer Seite einer Auflage zu einer festen Registrierkante mit einem umkehrbaren Auflagenriemen. Ein Vorlagenriemen, welcher in der Nähe von Auflagenregistrierfingern deformiert ist, ergibt sich aus der US-PS 3 910 570. Mehrfachriemen sind in der US-PS 3 844 552 beschrieben. Ein stationärer Raum über der Auflage ist aus der US-PS 3 888 581 bekannt. Ein Blattumkehrschacht der hier beschriebenen Art ist aus der US-PS
3 856 295 bekannt.
Beispiele von Kopiersystemen mit Vorlagen- und Blatthandhabungs-Steuersystemen sind in den US-Patentschriften
4 062 061, 4 078 787, 4 099 150, 4 123 155, 4 125 325 und 4 144 550 beschrieben.
130012/063^
Herkömmliche Mikroprozessorlogikschaltungen und ein Software der Funktionen sowie die in den Schriften beschriebene Logik wird im Zusammenhang mit dem hier beschriebenen Kopierer bevorzugt. Jedoch können auch die Funktionen und Systeme der hierin beschriebenen Art alternativ konventionell in einem Kopierer eingebaut sein, welcher jegliches anderes geeignetes oder bekanntes Kopierer-Software sowie ein Hardware-Logiksystem/ Cambank-Schaltsteuerer usw. enthält. Die Ausgangssteuerung der exemplarischen Blatthandhabungssysteme der hierin beschriebenen Art kann durch Aktivierung bekannter Abweisfinger durchgeführt werden, die durch ein Solenoid gesteuert werden. Weiterhin kann diese Ausgangssteuerung mit Antriebsmotoren oder deren Kupplungen in angezeigten Folgen durchgeführt werden, sowie durch herkömmliche Blattverlaufsensoren oder -schalter zum Zählen und Spurhalten der Vorlagen und Kopierblätter.
Alle hier als Hintergrund der Erfindung und zur Angabe des Standes der Technik angegebenen Patente sind Inhalt dieser Patentanmeldung, insbesondere hinsichtlich der Verwendung der alternativen Systeme oder des Hardware für die hierin beschriebenen Ausführungsformen.
Einige Vorlagenhandhaber, beispielsweise entsprechend dem US-Patent 4 000 943, verwenden einen breiten, weißen Friktionsriemen oder alternativ eine Vielzahl von schmalen Riemen als Auflagentransport für die Vorlagen. Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Ein breiter weißer Riemen schafft keine Randabbildungen auf den Kopien. Er bildet jedoch typischerweise eine Tasche in der Nähe einer Registrierkante, wodurch ein Aufbeulen der voreilenden Kante der Vorlage eintreten kann. Der Mehrfachriementransport kann die Vorlagen flach auf Her Registrierkante halten, da die Riemen mit der Kante in Eingriff bringbar sind. Dies erlaubt
130012/06
. jedoch eine Randabbildung auf den Kopien, insbesondere bei dem Reduktionsverfahren, da die Riemenränder mit der Zeit verschmutzten und dunkel wurden. Die Mehrfachriemen können für die Eckenregistrierung, falls gewünscht, entsprechend der US-Patentschrift 4 147 339 abgeschrägt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dazu bestimmt, die vorgenannten Nachteile dadurch zu überwinden, daß in einem Kopierer eine Platte zum Freigeben
jder Vorlagen und ein Vorlagenregistriersystem vorgesehen sind, welches eine Vorlagenregistrierkante an einem Ende der Platte umfaßt. Die Verbesserung des Vorlagenregistriersystems besteht in einer Vielzahl von im Abstand voneinander angeordneten Vorlagen-Transport- und Ausrichtriemen, die quer über nur einen Teil der Platte zur Registrierkante und über diese verlaufen, so daß die Vorlagen, welche auf die Platte gefördert wurden, nacheinander von den Riemen erfaßt und in Richtung auf und gegen die Registrierkante getrieben werden. Die Riemen sind kürzer als die Platte und kürzer als die kleinste zu kopierende Vorlage, so daß die Vorlage vollständig unterhalb der Riemen liegt, um eine "show-around"-Belichtung der Riemen, d. h. eine Abbildung der Riemen auf dem Kopierblatt zu vermeiden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Beispiels einer Vorlagenhandhabungseinheit, die das Registriersystem der vorliegenden Erfindung beinhaltet, welches über einer Kopierauflage befestigt ist,
Fig. 2 eine Teildraufsicht auf eine Vorlagenhandhabungseinheit gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten Teilbereich der Fig. 1 mit der
13 0 012/0634
Darstellung des offenbarten Vorlagenregistriersystrems und
Fig. 4 die Vorlagenhandhabungseinheit der Fig. 1 bei einem xerographischen Doppelkopierer.
Unter Bezugnahme auf die automatische Vorlagenfördereinheit 1 , die in Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, ist es verständlich, daß andere Vorlagenförderer und Kopierer im Zusammenhang mit der Erfindung verwendet werden können, als diese hier beschrieben sindf einschließlich solcher Einrichtungen, die in den vorgenannten Druckschriften beschrieben sind.
Bei der rezirkulierenden Vorlagenhandhabe (RDH) 1 der hier beschriebenen Art werden einzelne Vorlagen sequentiell vom Boden des Vorlagenstapels 4 (welcher durch die Bedienungsperson mit dem Gesicht nach unten in den Vorlagenstapelbereich oder den Stapelbehälter eingelegt wird) direkt zur Bildstation gebracht, welche als herkömmliche Auflage 2 des Kopierers ausgebildet ist. Dort wird das Bild der Vorlage auf herkömmliche Weise auf einen Photorezeptor aufgebracht, um auf herkömmliche xerographische Weise Kopien anzufertigen. Die Vorlagen zirkulieren auf eine 1 bis N-Weise, d.h. von der ersten zur letzten oder auf die Weise der Vorwärtsserie, um das doppelseitige Kopieren und die Arbeitseinsparung zu vereinfachen. Der Vorlagenhandhaber 1 ist mit herkömmlichen Schaltern zum Erfassen und Zählen der einzelnen Vorlagen ausgerüstet, die vom Stapel 4 gefördert werden, d.h. die Zahl der zirkulierenden Vorlagenblätter wird gezählt. Ein herkömmlicher Rückstellbügel und sein damit verbundener Schalter ist auf dem Stapel 4 vorgesehen, um die vollständige Durchführung jeder Zirkulation des kompletten Vorlagensatzes anzuzeigen. Er wird automatisch auf die Oberseite des nächsten Stapels rückgestellt, bevor die nächste Zirkulation beginnt. Die Vorlagenblätter können
1 3 0 0 1 2 / 0 P 3 k
eine herkömmliche Größe und ein herkömmliches Gewicht von Papier ode_r Kunststoff blättern haben, die zu kopierende Zeichen aufweisen, wie beispielsweise bedruckte oder mit Schreibmaschine geschriebene Buchstaben, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien usw. Ein Bodenförderer 5 fördert das bodenseitige Vorlagenblatt auf Befehl zu einem Blattförderer 6a und 6b und 7, welcher die Vorlage auf die Auflage und von dieser weg bewegt. Mit dieser Vorlagenfördereinheit 1 werden die Vorlagen nicht gewendet, wenn sie vom Stapelbehälter zur Bildstation gefördert werden. Sie
ί
werden durch einen Wender 3 dann selektiv gewendet, wenn dies gewünscht ist, und zwar auf dem Rückkehrweg der Vorlage von der Auflage zum Stapel 4 nach dem Kopieren. Der Wender 3 sieht das Wenden der Doppelvorlagen vor, so daß ihre gegenüberliegenden Seiten kopiert werden können.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 werden die zu kopierenden Vorlagenblätter individuell vom Stapel 4 durch den Bodenförderer 5 gefördert. Beide liegen nahe bei einer Seite der Auflage 2. Jede Vorlage wird auf die Auflage gefördert, und zwar durch das Eingangsrollenpaar 6a und 6b, die direkt durch Eingriff der Rolle 6a mit einer großen Rolle 7 angetrieben wird. Diese große Rolle 7 wird entsprechend der Darstellung in Pfeilrichtung angetrieben. Die Registrierung der Vorlage auf der Auflage wird auf der Auflage durch Riemen 8 und eine feste angehobene Registrierkante 9 durchgeführt (siehe Fig. 2 und 3). Die Umkehr der Registrierriemen 8 durch den Motor M nach dem Kopieren treibt die Vorlage zurück zum Spalt zwischen der Rolle 6a und der Rolle 7, die die Vorlage in einen Spalt transportiert, der zwischen einem Abweiser 10 und der Rolle 7 gebildet ist.
Wenn die Lippe des Abweisers 10 nach oben bewegt wird, wie dies durch den Pfeil in Fig. 1 angedeutet ist, wird der
13.00 12/0634
Abweiser die Vorlage direkt in den Spalt des Rückkehrrollenpaares 1-1 leiten, welches die Vorlage direkt zur Oberseite des Stapels 4 zurückbringt, so daß die Vorlagen ohne Wenden entsprechend einem ordnungsgemäßen Sammelverlauf rezirkulieren können. Bei einer derartigen Betriebsweise wird der Dokumentenwender 3 nicht verwendet, wenn nur einseitig bedruckte Vorlagen verwendet werden.
Für doppelseitig bedruckte Vorlagen wird der Abweiser 10 in der unteren Stellung gehalten, so daß die Vorlagen abgelenkt werden und von der Auflage um die Außenseite der Rolle 7 und in den Spalt zwischen der Rolle 7 und der Rolle 12b gebracht werden. Die Rolle 12b wird durch die Anlage an der Rolle 7 angetrieben. Die nun gewendete Vorlage wird in eine Tasche des Vorlagenwenders 3 getrieben, bis sie auf ein Ende eines nachgiebigen Umkehrkissens 13 trifft, welches die Vorlage zurück in den Spalt zwischen den Rollen 12a und 12b prallen läßt. Die Rolle 12b treibt die Vorlage in dasselbe Rückkehrrollenpaar 11 zum Wiederstapeln im Stapel 4 in umgekehrter bzw. gewendeter Ausrichtung im Vergleich zur ursprünglichen Ausrichtung innerhalb des Stapels (jedoch in derselben gesammelten Vorlagenordnung).
Es ist festzustellen, daß der Vorlagenwender 3 hier eine kompakte "Y"-Gestalt hat mit einer Umkehrtasche, die parallel und eng benachbart oberhalb der Auflage sich befindet, um die Abmessungen der RDH-Einheit 1 zu reduzieren. Die Tasche kann dieselbe Größe haben wie der Bereich oberhalb der Auflage, da sie oberhalb der Auflage liegt. Die Tasche kann mit einem Deckel abgeschlossen sein, welcher so angelenkt ist, daß er von der Auflage 2 weggeschwenkt werden kann, um eine Ladehemmung zu beseitigen oder auf andere Weise die Auflage zugänglich zu machen. Der Deckel ist vorzugsweise halbtransparent ausgebildet.
13.00 1 2/0 6 34
Die vollständige RDH-Einheit 1 kann als eine kompakte, leichtgewichtige Einheit ausgebildet sein, die schwenkbar oder auf andere Weise von der Auflage weg bewegbar ist, um ein alternatives Handkopieren zu erlauben. Sie kann eine kontinuierliche Vorlagenrezirkulation für das vorkollationierte Kopieren vorsehen. Mit dieser RDH 1 kann die erste Vorlagenseite des Stapels 4 unmittelbar bei jeder Zirkulation kopiert werden und der vollständige Vorlagenrezirkulationsweg ist sehr kurz. So muß wünschenswerterweise eine reduzierte Geschwindigkeit der Vorlagen mit der Kopierrate des Kopierers abgestimmt werden. Der Einfachvorlagenweg ist kürzer als der Doppelvorlagenweg, was zu bevorzugen ist, da dies die üblichere Verfahrensweise -ist. Ein eindeutiges und einfaches Vorlagenbeladen und ein einfacher Zugang für die Beseitigung von Hemmstörungen ist somit vorgesehen.
Nachdem das Vorlagenblatt kopiert wurde, befindet sich im Vorlagenweg nahe dem stromabwärts liegenden Ende der Ablage der Abweiser 10 mit verschwenkbaren Abweisfingern, welche die weitere rezirkulatorische Bewegung der Vorlagen durch einen ausgewählten Weg von zwei unterschiedlichen Rücktransportwegen zurück zum Vorlagenstapel 4 bestimmt. Diese beiden Wege sind ein erster (Einfach-)Transportweg ' und ein zweiter (Doppelt-)Transportweg. Der erste oder Einfach-Transportweg führt die Vorlagen ohne Wenden dem selben Rückstapelbehälter zu. Der zweite oder Doppelt-Transportweg verwendet den Wender 3 und wendet die Vorlagen zum Rückstapeln mit nur einer einzelnen Wendung. Daher bestimmt das Solenoid oder eine andere Betätigung des Abweisers 10, ob die Vorlagen mit absolut keiner oder mit einer Wendung rezirkuliert werden. Mit keiner Wendung (Einfachweg) werden dieselben Seiten der Vorlagen bei jeder Zirkulation der Belichtung ausgesetzt und bei jeder Zirkulation in der ursprünglichen Ausrichtung im Behälter rückgestapelt.
130012/0634
Mit einer Wendung (Doppeltweg) werden die Vorlagen aus ihrer vorherigen Ausrichtung gewendet im Behälter rückgestapelt, wodurch das Kopieren der gegenüberliegenden Seiten der Vorlagen bei ihrer nächsten Zirkulation vorgesehen wird, d.h. zum Kopieren der zweiseitig bedruckten Vorlagen. Der Doppelt-Transportweg umfaßt hier die offenbarten drei Rollen 7, 12a, 12b des Blattwenders und die oberhalb der Auflage befindliche Umkehrtasche 3, die insgesamt zur Freigabe der Auflage und der darüber befindlichen Teile hqchklappbar ist.
Sowohl der Einfach-Transportweg als auch der Doppelt-Transportweg stapeln kontinuierlich und rapide die Blätter zurück auf die Oberseite des Stapels der im Behälter gestapelten Vorlagenblätter, wenn sie kopieit sind, und zwar ohne Beeinträchtigung des gleichzeitigen Wegförderns des bodenseitigen Vorlagenblattes. So können kontinuierliche Mehrfachrezirkulationen für das vorkollationierte Kopieren vorgesehen werden.
Ein unmittelbaren Duplizieren ist mit dieser RDH-Einheit möglich, wenn die Rollen 7 und 11 umgekehrt werden, sobald das nachlaufende Ende der Vorlage den Wender durchudie Rollen 11 verläßt, um dasselbe Blatt unmittelbar zurück zur Auflage 2 zu fördern, um die zweite Seite zu kopieren, bevor sie zum Stapel 4 zurückkehrt. Dies kann für ein nichtvorkollationiertes Doppelt/Doppelt verwendet werden. Die Mehrfachkopien einer Seite werden in einem Doppelbehälter gelagert und für das doppelseitige Kopieren in einen Sorter abgefördert.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung und unter weiterer Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 ist ein Mehrfachriementransport- und Registriersystem für Vorlagen darge-
1 3.0 0 1 2/0 B 3
stellt, welches eine Registrierkante 9 umfaßt, die am vorderen Ende der Auflage 2 angeordnet ist. Mehrfachriemen 8 anstatt des überspannens der vollständigen Auflage berühren die Vorlagen 15, nachdem sie vom Stapel 4 durch das Eingangsrollenpaar 6a und 6b auf die Auflage gefördert wurden. Der Mehrfachriementransport befindet sich innerhalb des schmälsten Dokumentenabbildungsbereiches und schafft somit keine Umlaufabbildung auf den reproduzierten Kopien. Ein schwenkbarer Deckel 18 mit einer weißen Innenfläche, die zwischen nahezu 1/3 und 2/3 des Auflagenbereiches
abdeckt, verbleibt während der Kopierzyklen stationär und schafft keine Randdefekte, weder bei der Reduktionsweise noch in dem Fall einer leichten Fehlausrichtung der Vorlagen. Sofern dies gewünscht ist, könnte der Deckel bis zur Registrierkante 9 verlaufen, und zwar mit entsprechenden Ausschnitten für die Riemen.
Die kurzen Antriebsriemen 8 aus elastomerem Schaum, die durch Umlenkrollen 16 angetrieben sind, transportieren die Vorlagen gegen die Registrierkante 9, und zwar mit einer sehr geringen Antriebsreibung, während sie mit einer Druckleiste 17 zusammenarbeiten. Die Riemen 8 verlaufen von dem Bereich über der Registrierkante 9 in einem kurzen Abstand zum Vorlageneingangsbereich. Sie sehen einen sehr kleinen Aufnahmespalt für die Vorlagen vor, so daß ein Verwerfen oder Springen über die Registrierkante weitgehend vermieden wird. Durch Eindrücken des Schaumantriebsgliedes in die Registrierkante wird eine Vorlagenkantenbelastung weitgehend vermieden. Kurze Riemen bringen darüber hinaus auch nur eine geringe Reibung auf die Vorlagen auf, sowie eine geringe Belastung auf das Papier oder anderes Substrat und die Auflage, wodurch etwas Ähnliches wie ein Verkratzen der Auflage reduziert wird. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß Partiallängen-Auflagenriemen durch die Verwendung von umlenkrollen 16 sehr viel schneller bei der Vorlage loslassen, damit sie zurückkehren
130012/0634
kann, während eine andere Vorlage durch die Rollen 6a und 6b hindurchkommen, um gegen die feste Registrierkante 9 gefördert zu werden. Dadurch wird der Zwischenabstand zwischen den Vorlagen auf dem Photorezeptor des Kopierers reduziert, wodurch die Möglichkeit besteht, in einer kürzeren Zeitperiode mehr Kopien anzufertigen.
Als eine Alternative ersetzen bewegliche oder feste Registrierfinger, die nach oben zwischen die Riemen verlaufen, die Registrierkante 9 für eine noch exaktere Registrierung der Vorlage hinsichtlich ihrer genauen Ausrichtung auf der Auflage. Die Riemen 8 würden dann besser mit den Registrierfingern überschnitten werden können, so daß die Vorlage durch die Riemen 8 und die Druckleiste 17 niedergehalten werden kann. Mit den rückziehbaren Registrierfingern könnte eine stromabwärts gerichteter geradliniger Vorlagenauslaß eher vorgesehen werden, als ein Rückkehrvorlagenauswerfen. Es könnten Rückstoßrollen verwendet werden, um sicherzustellen, daß die Vorlagen den Auflagenbereich zeitgemäß verlassen. Die Registrierfinger könnten Solenoid-gesteuert sein und könnten für einen Vorlagenausgang zu einem Ausgangsbehälter geeignet sein, welcher sich an der rechten Seite der Registrierfinger befinden. Ein zusätzliches Merkmal hinsichtlich der kurzen Riemen 8 besteht darin, daß diese nur für Kosmetikzwecke nicht gereinigt werden müßten, da die Riemen niemals abgebildet werden. Sie müssen sogar nicht einmal weiß sein.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 sind die Druckleiste oder der Druckschuh 17 in Verbindung mit den Leerlaufrollen 19 in der Lage, die kompressiblen Riemen 8 über die nach oben vorstehende Registrierkante 9 zu drücken. Die Riemen können daher nach unten unterhalb der Oberseite der Registrierkante expandieren, um die voreilende Kante einer Vorlage in die Nähe der Registrierkante nach unten zu stoßen, um
130012/06 3
die Zuverlässigkeit des Anhaltens der Vorlage an der Registrierkante zu verbessern, während zugleich verhindert wird, daß die Vorlage von der Registrierkante zurückspringt.
Nun zu Fig. 4. Ein Prozessor 20 des Kopierers und seine Steuerung 100 wird nachfolgend beschrieben. Das Kopiersystem ist im einzelnen in den zuvor angegebenen US-Patentanmeldungen 825 743 und 825 751 und der deutschen Offenlegungsschrift 28 28 669 beschrieben. Dieses Kopiersystem
ι
sieht Doppelt- oder Einfach-vorkollationierte Kopiersätze entweder einer doppelseitig oder einfach bedruckten Vorlage vor, die von der RDH-Einheit 1 kopiert werden. Zwei separate Kopierblattbehälter 106, 107 sind vorgesehen, um unbedruckte Kopierblätter heranzubringen, auf denen die Bedruckung der Vorlagen aufgebracht werden soll. Die Steuerung der Blattförderung erfolgt durch die Steuerung 100 des Kopierers. Die Steuerung 100 ist vorzugsweise ein bekannter programmierbarer Mikroprozessor, welcher in den eingangs genannten Patenten beschrieben ist. Dieser Mikroprozessor steuert auf herkömmliche Weise alle anderen Maschinenfunktionen einschließlich des Betriebs des Vorlagenförderers, der Vorlagen und Kopierblattabweiser, der Förderantriebe usw.
Die Kopierblätter werden von den Behältern 106 oder 107 zu der herkömmlichen xerographischen Übertragungsstation 112 gefördert, um eine Seite abzubilden. Sodann werden die Kopierblätter der herkömmlichen Schmelzfixierstation 114 zugeführt. Von dort werden die Kopierbiätter in Abhängigkeit von der Lage der Doppel-Selektorfinger 118 entweder in einen Doppelkopie-Auffang-Zwischenlagerbehälter 116 für die Doppeltkopien abgelenkt oder in den Kopienausgangsweg des Kopierers über einen Ausgangstransport 126. Die Kopierblätter, welche in dem Behälter 116 gestapelt sind, werden mit dem Kopierbild nach oben in einer Weise gestapelt, in der sie kopiert werden..Der Behälter 116 umfaßt hier einen Prall-
13.00 12/063 4
wender 120 und Geradstoßer/Normalkraftrader 122 für die Unterstützung des Stapeire der Kopierblätter im Behälter 116 und zur Unterstützung der Bodenförderung vom Behälter 116 durch einen Bodenförderer 124. Für das Doppeltkopieren werden die im Behälter 116 befindlichen zuvor einfach bedruckten Kopierblätter durch den Förderer 124 zurück in die Übertragungsstation 112 gebracht, um auf der zweiten gegenüberliegenden Seite eine Abbildung vorzunehmen. Solche nicht-duplizierten Kopierblätter werden dann über den nicht geöffneten Abweiser 118 in denselben Ausgangstransport 126 gebracht.
Der Ausgangstransport 126 transportiert die fertig kopierten Blätter zu einem Ausgangsbehälter 130 über den Abweiser 128 und den dargestellten Wender, oder vorzugsweise zu einer Finishing-Station 140 zum Stapeln, Heften, Verkleben, Binden und/oder Off-set-Stapeln der komplettierten, vorkollationierten Kopiersätze. Die Kopierblätter können in einem Außenbehälter oder aber in einem Finisher in einem Zusammenstellbehälter in der hergestellten Ordnung, ohne Wenden der Einfachkopien, oder mit einem Wandler oder einer Umwandlung im Ausgangsweg für Doppelkopien in diesem 1 bis N-System,in .dem die ungerade Seite'die zweite abgebildete Seite ist und die Kopien inherent durch den Prozessor vor dem Ausgang gewendet werden.
Entsprechend der Offenbarung in der US-PS 4 116 558 werden für ein Einfach/Doppel-Kopieren nur die geraden Vorlagenseiten in der ersten Vorlagenzirkulation durch Kopieren jedes anderen Vorlagenblattes, beginnend mit dem zweiten Vorlagenblatt, kopiert. Die ungeraden Vorlagenseiten werden zirkuliert und bei der ersten Zirkulation nicht kopiert. So wird ein Auffangsatz für die geraden Seiten vorzugsweise
130012/0P3A
immer im Doppelbehälter plaziert. Nach der ersten Vorlagen-Zirkulation fahren alle bei der letzten der nachfolgenden Zirkulationen mit dem Kopieren aller Einfachvorlagenseiten bei jeder Zirkulation auf Kopierblättern fort, die alternativ vom Kopierblattbehälter zum Doppelbehälter gefördert werden. Dann werden bei der letzten Vorlagensatzzirkulation nur die ungeraden Vorlagenseiten kopiert.
Nun zu dem Doppel/Poppel-System, welches verträglich hier vorgesehen werden kann. Die Doppelvorlagen können ebenso mit dem Gesicht nach unten beladen und auf dieselbe 1 bis N-Weise (Vorwärtsserie) kopiert werden, und zwar von dem selben Einzelvorlagenbehälter. Hier befindet sich der Vorlagenwender der Doppelvorlagen stromabwärts der Auflage eher als stromaufwärts.derselben. Die Doppelvorlagen können zuerst durch eine einzelne Probe-(nicht kopierende) Zirkulation mit Wenden durchlaufen, um die Vorlagen in dem DH-Behälter aus der ursprünglichen Ausrichtung zu wenden. So können die geraden Seiten der Doppelvorlagen bei der zweiten, kopierenden Zirkulation kopiert werden. Bei allen nachfolgenden Zirkulationen (bis zur letzten Zirkulation) wird jedes Doppelvorlagenblatt auf einer Seite kopiert und dann gewendet, bevor die Rückstapelung entsprechend der Beschreibung in den zuvor genannten US-Patentanmeldungen 825 743 und 825 751 und der deutschen Offenlegungsschrift 28 28 669 erfolgt. Dies bedeutet, daß alle geraden Dokumentenseiten bei einer Zirkulation kopiert und im Doppelbehälter plaziert werden können. Dann werden alle ungeraden Seiten bei der nächsten Zirkulation auf den gegenüberliegenden Seiten des Auffangsatzes kopiert, welcher vom Doppelbehälter zugefördert wird, usw. Die Doppelvorlagen werden während aller Zirkulationen, mit Ausnahme der letzten Zirkulation gewendet. Bei dem letzten Doppelvorlagenkopierdurchsatz werden die Vorlagen alle kopiert, aber nicht gewendet. Daher werden sie automatisch während der letzten Kopierzirkulation im Vor-
13.00 12/06 3 4
lagenhandhabungsbehälter automatisch rekollationiert.
Die beschriebene Vorlagenhandhabungseinheit ist insbesondere geeignet für das alternative oder zusätzliche Vorsehen eines nicht-vorkollationierten Kopierverfahrens, bei dem Mehrfachkopien von Vorlagen gemacht werden und diese nicht rezirkuliert werden. Die Dokumente können auf dieselbe Weise mit dem Gesicht nach unten in einem Stapel plaziert oder manuell gleichzeitig mit dem Gesicht nach unten ähnlich einem halbautomatischen Vorlagenhandhaber gefördert werden. Dies bedeutet, daß dieselbe logische Vorlagenplazierung für alle Kopierverfahren vorgesehen wird.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, werden hier eine Vielzahl von beabstandeten Vorlagentransport- und Ausrichtriemen beschrieben, welche nur über einen Teil der Auflage zu und über die Registrierkante verlaufen. Dies bedeutet, daß die Vorlagen, welche auf die Auflage gefördert wurden, aufeinanderfolgend von den Riemen ergriffen und vorwärtsgetrieben und schließlich von der Registrierkante erfaßt werden, wobei die Riemen kürzer als die Auflage sind und ebenso kürzer als die kleinste zu^kopierende Vorlage auf der Auflage, so daß sie vollständig von der Vorlage abgedeckt werden, damit eine Belichtung der Riemen am ümfangsrand der Vorlagen vermieden wird. Es ist verständlich, daß ein einzelner kurzer Riemen die Vielzahl von Riemen ersetzen kann, sofern dies gewünscht wird.
Mit entweder einem Einzel- oder Mehrfachriemen-Registriersystem würde man entsprechend dem Stand der Technik und einer naheliegenden Annäherung die Riemen vollständig über die Auflage laufen lassen, um die Vorlage exakt fördern zu können. Dagegen erfordert das vorliegende Registrier- und Vorlagenausrichtsystem ein Fördern der Vorlagen von einer Seite der Auflage mit einem getrennte^ Förderer und
ein Loslassen ihrer Kantenbereiche und ein nachfolgendes Wiedereinfange'n der voreilenden Kanten der Vorlagen mit den kurzen Riemen 9.
Weiterhin ist hierin zumindest ein Vorlagenausrichtriemen aus kompressiblem Schaum in der Nähe der und oberhalb der Registrierkante vorgesehen, welcher geeignet ist, einen kurzen Abstand über die Registrierkante zu verlaufen und mit dieser konform zu gehen, so daß die Vorlagen, wel-
ehe von den Riemen in Richtung auf die Registrierkante getrieben werden, mit einem Minimum an Reibung transportiert werden und derart vor der Belichtung auf die Registrierkante auftreffen, daß keine nachteilige Beeinträchtigung der Kante der Vorlage eintritt.
Der Riemen 8 besteht vorzugsweise aus einem foraminösem Material, d. h. einem durchlöcherten oder mit winzigen Löchern versehenen Material.
130012/0634
Leerseite

Claims (8)

  1. HOFFMANN · EITIJE & PARTNER " 3028150
    PAT E N TAN WALT E
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) ■ DIPL.-I NG. W.EITLG · D R. RER. NAT. K. HOFFMAN N · D I PL.-ING. W. LEH N
    DlPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERN HAUS) ■ D-8000 MO N CH EN BI · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
    33 684 p/we Xerox Corporation, Rochester N. Y. / V. St. A.
    Kopierer mit Vorlagenregistrierung
    Patentansprüche
    .^ Kopierer mit einer Platte zur Belichtungsfreigabe ^ der Vorlagen und einem Vorlagenregistriersystem, einschließlich einer Vorlagenregistrierkante an einem Ende der Platte, dadurch gekennzeichnet , daß das Vorlagenregistriersystem mit mindestens einem Vorlagen-Transport- und Ausrichtriemen (8) versehen ist, welcher quer über nur einen Teil der Platte (2) zur Registrierkante (9) verläuft, so daß die Vorlagen (15), welche zur Platte (2) gefördert wurden, nachfolgend vom Riemen ergriffen und in Richtung auf und gegen die Registrierkante getrie-■ ben werden, und daß der Riemen (8) kürzer ist als die Platte (2) und kürzer a.ls die kleinste auf der Platte zu kopierende Vorlage, so daß der Riemen vollständig von der zu kopierenden Vorlage (15) unterlegt ist, wodurch eine "show - around"-Belichtung des Riemens vermeidbar ist.
    012/0634
  2. 2. Kopierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (8) über nur nahezu die Hälfte der Dimension der Platte in Richtung der Vorlagenbewegung in Richtung auf die Registrierkante (9) freiliegend angeordnet ist.
  3. 3. Kopierer nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    ι zeichnet, daß eine Plattenabdeckung (18) ! stationär die Platte während des Vorlagentransportes überdeckt und mit dem Riemen (8) so zusammenwirkt, daß eine zu kopierende Vorlage innerhalb eines vorbestimmten Abstandes von der Platte (2) gehalten wird, und daß diese Abdeckung (18) den Bereich zwischen dem Riemen (8) und dem Ende der Platte abdeckt, welches gegenüber der Registrierkante (9) liegt, so daß die Vorlagen in Richtung auf den Riemen (8) führbar sind.
  4. 4. Kopierer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (18) schwenkbar von der die Platte abdeckenden Lage - entfernbar ist, so daß ein Vorlagenkleminzustand beseitigt werden kann.
  5. 5. Kopierer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (18) eine optisch gleichförmige, kontinuierliche und reflektierende Oberfläche hat, die im wesentlichen den gesamten Bereich der Platte (2) vom Ende des Vorlagenriemens zu dem Ende der Platte überdeckt, welches der Registrierkante (9) gegenüberliegt.
    130012/0634
  6. 6. Kopierer nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckung (18) zwischen nahezu einem Drittel und zwei Drittel des gesamten Bereiches der Platte (2) überdeckt.
  7. 7. Kopierer nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorlagenriemen (8) und die Registrierkante (9) wirksam
    , zwischengefingert sind, indem der Vorlagenriemen (8) unter den obersten Teil der Registrierkante (9) nahest bei der Registrierkante (9) an Kantenabschnitten des Riemens (8) entlang der Registrierkante (9) verläuft, um eine exaktere Registrierung der Vorlagen (15) an der Registrierkante (9) vorzusehen.
  8. 8. Kopierer nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η -
    - zeichnet, daß eine Vorlagenversorgungseinrichtung vorgesehen ist, mit denen die Vorlagen (15) von dem Ende der Platte (2) auf die Platte (2) bringbar sind, welches gegenüber der Registrierkante (9) liegt.
    130012/06 3 U
DE19803028150 1979-08-30 1980-07-24 Kopierer mit vorlagenregistrierung Ceased DE3028150A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7133079A 1979-08-30 1979-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3028150A1 true DE3028150A1 (de) 1981-03-19

Family

ID=22100644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028150 Ceased DE3028150A1 (de) 1979-08-30 1980-07-24 Kopierer mit vorlagenregistrierung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5636664A (de)
CA (1) CA1164484A (de)
DE (1) DE3028150A1 (de)
GB (1) GB2057403B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442627A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bilderzeugungsgeraet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018873A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Hydac Electronic Gmbh Pneumatisches Ventil und seine Verwendung für einen angeschlossenen Verbraucher

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328483A1 (de) * 1972-06-12 1974-01-03 Ibm Einrichtung zum transport von vorlagen
US3888581A (en) * 1974-03-08 1975-06-10 Xerox Corp Semi-automatic document handler
DE2647265A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Savin Business Machines Corp Zufuehrvorrichtung fuer ein photokopiergeraet
DE2724182A1 (de) * 1976-06-25 1978-01-05 Xerox Corp Blatthandhabungsvorrichtung
EP0002257A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-13 Ricoh Company, Ltd Vorrichtung zum Zuführen von Originalen für elektrofotografische Kopierapparate
EP0004290A1 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 International Business Machines Corporation Blattzuführeinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328483A1 (de) * 1972-06-12 1974-01-03 Ibm Einrichtung zum transport von vorlagen
US3888581A (en) * 1974-03-08 1975-06-10 Xerox Corp Semi-automatic document handler
DE2647265A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Savin Business Machines Corp Zufuehrvorrichtung fuer ein photokopiergeraet
DE2724182A1 (de) * 1976-06-25 1978-01-05 Xerox Corp Blatthandhabungsvorrichtung
EP0002257A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-13 Ricoh Company, Ltd Vorrichtung zum Zuführen von Originalen für elektrofotografische Kopierapparate
EP0004290A1 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 International Business Machines Corporation Blattzuführeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442627A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bilderzeugungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB2057403A (en) 1981-04-01
JPS5636664A (en) 1981-04-09
GB2057403B (en) 1983-08-10
CA1164484A (en) 1984-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950516C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3885050T2 (de) Kopiersystem.
DE2723434C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erzeugen mehrerer kollationierter Duplexkopien
DE2805674C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von blattförmigen Vorlagen zu einer Belichtungsstation eines Kopiergerätes
DE3783589T2 (de) Automatische herstellung von buchseitensaetzen in einem kopiergeraet.
DE3689046T2 (de) Vervielfältigungsgerät.
DE3017127A1 (de) Vorlagenhandhabungseinrichtung
DE2928252C2 (de)
DE3306305C2 (de)
DE3630384C2 (de)
DE2828666C2 (de) Verfahren zum Herstellen von doppelseitigen Kopien mit Bildverschiebung
DE3789931T2 (de) Automatische Dokumentenzuführvorrichtung.
DE3886724T2 (de) Kopierer mit einer Umlauf-Dokumentenzuführvorrichtung.
DE69028897T2 (de) Gerät zum Zuführen von blattförmigen Vorlagen und Bilderzeugungssystem
DE19723875A1 (de) Vorlagenzuführer für Bilderzeugungsgeräte und diesen verwendendes Bilderzeugungsgerät
DE69520773T2 (de) Zwei-Wege Blattzuführvorrichtung
DE68909909T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zusammengehefteten Sätzen von Dokumenten im Hoch- und Querformat.
DE3516746A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE69023567T2 (de) Blattzufuhrgerät vom Umlauftyp.
DE2828598C2 (de)
DE68925622T2 (de) Vorrichtung zum versetzten Ablegen von Bögen
DE4101401A1 (de) Kopierer mit einer automatischen vorlagenzufuehreinrichtung
DE2360178A1 (de) Reproduktionsvorrichtung mit sortierersteuerung
DE68916353T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Ausgleichen eines Blattes.
DE2559034B2 (de) Tandem-Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 27/62

8131 Rejection