DE3027964A1 - Vertikaljalousie (dekor) - Google Patents

Vertikaljalousie (dekor)

Info

Publication number
DE3027964A1
DE3027964A1 DE19803027964 DE3027964A DE3027964A1 DE 3027964 A1 DE3027964 A1 DE 3027964A1 DE 19803027964 DE19803027964 DE 19803027964 DE 3027964 A DE3027964 A DE 3027964A DE 3027964 A1 DE3027964 A1 DE 3027964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
curtain
support rail
toothing
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027964
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 2850 Bremerhaven Benthin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNTEC SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH
Original Assignee
SUNTEC SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNTEC SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH filed Critical SUNTEC SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH
Priority to DE19803027964 priority Critical patent/DE3027964A1/de
Priority to EP81100774A priority patent/EP0044900A1/de
Priority to US06/235,139 priority patent/US4361179A/en
Priority to CA000371606A priority patent/CA1163913A/en
Priority to IT48954/81A priority patent/IT1142589B/it
Publication of DE3027964A1 publication Critical patent/DE3027964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/362Travellers; Lamellae suspension stems
    • E06B9/364Operating mechanisms therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S160/00Flexible or portable closure, partition, or panel
    • Y10S160/90Vertical type venetian blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Vertikai ja!ousie (Dekor)
Die Erfindung betrifft eine Vertikai ja!ousie mit horizontaler Tragschiene für hängend an Laufwagen in der Tragschiene befestigte Vorhangelemente, die mittels Antriebe seitlich fahrbar und mittels Schwenkgetriebe in den Laufwagen um eine lotrechte Achse schwenkbar sind.
Die Tragschiene bekannter Vertikai ja!ousien ist als Vierkanttragrohr mit glatten Außenflächen ausgebildet und die Vorhangelemente bestehen aus streifenformigen Lamellen, welche aus imprägniertem Papier, einem Gewebe oder einem Kunststoffstreifen hergestellt sind. In der Tragschiene sind außerdem von außen betätigbare Antriebsorgane gelagert, durch die die Laufwagen seitlich verfahrbar und über die Schwenkgetriebe die Vorhangele-
. If.
mente um eine vertikale Achse schwenkbar sind. Dadurch ist es möglich, die Vorhangelemente in jede beliebige Schwenkstellung zu drehen und aus der ausgebreiteten Vorhanglage bis in eine seitliche Staulage zu fahren. Die äußere Gestaltung solcher Vertikal-Jalousien entspricht der modernen Vorliebe für glatte Außenflächen und gerade Kanten. Die Tragschiene bildet dabei ein dekoratives Gestaltungselement, welches quer zu den hängend angeordneten Vorhangelementen liegt. Eine Verdeckung der Tragschiene durch die Vorhangelemente ist nicht möglich, und ebenso ist eine stilistische Abwandlung der glattflächigen Tragschiene bisher nicht bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gestaltung für eine Vertikaljalousie zu schaffen, deren dekorative Ausbildung in jeder beliebigen Weise erfolgen und insbesondere auf Musterungen in den Flächen der Vorhänge!emente abgestimmt werden kann. Ein besonderer Gesichtspunkt für die Lösung dieser Aufgabe soll darin bestehen, daß eine Vertikal jalousie vorwiegend auch in nostalgischer bis rustikaler, dekorativer Ausbildung gestaltet v/erden kann.
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist vorgesehen, daß an fahrbaren, die Schwenkbewegung nicht mitmachenden Teilen der Vorhangelemente Bügel oder dergleichen Bauteile befestigt sind, die die Tragschiene wenigstens teilweise umgreifen.
Die genannten Bügel oder äquivalenten Bauteile sollen innerhalb der Tragschiene an den Lamellenwagen befestigt werden und den frei schwenkbaren Tragzapfen der einzelnen Vorhangelemente umschließen. Bei einer besonderen Ausführungsform sind die Bügel beispielsweise als Ringe oder Ringsegmente gestaltet, die von den Lamellenwagen getragen werden und die nach unten durch einen Schlitz in der Tragschiene herausragenden Tragzapfen, die auch eine Verzahnung des Schwenkgetriebes tragen und somit gleichzeitig Schwenkzapfen bilden, bei jedem Vorhangelement drehbar umschließen,
so daß die Ringe die seitlichen Fahrbewegungen der Lamellenwagen mitmachen, nicht jedoch die Schwenkbewegungen der Vorhangelemente. Neben ringförmigen Bügeln sind auch andere Profilierungen z.B. in der Seitenansicht geknickte Ausbildungen möglich. Bei Tragschienen, welche durch Stutzkonsolen an einer Wand oder dergleichen befestigt sind, ist es erforderlich, die Bügel nur teilweise um die Tragschiene herumzuführen, damit die Bügel bewegung beim seitlichen Fahren der Lamellen nicht durch die Stützkonsolen für die Tragschiene behindert werden.
IQ Eine besondere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die Tragschiene bekannter Ausbildung gegenüber bisheriger Befestigungsweise um 180° verdreht an den Stützkonsolen befestigt wird, so daß der von den Schwenkzapfen für die Vorhangelemente durchgriffene Schlitz nach oben weist und daher dem Auge des Betrachters nicht zugänglich ist. Bei einer solchen Ausführung ist es erforderlich, die Vorhangelemente an der Unterseite am Bügel aufzuhängen. Die Schwenkbewegung des Schwenkzapfens wird dabei durch Mittel übertragen, die in einem hohl ausgebildeten Bügel angeordnet sind. Für die Gestaltung dieser Mittel wird vorgeschlagen, daß der Bügel durch einen hohl ausgebildeten Ringabschnitt ersetzt wird,in dem ein Zahnringsegment um die Achse des Ringabschnittes beweglich ist. Die Verzahnung dieses Zahnringsegmentes greift einerseits in eine Verzahnung auf den Schwenkzapfen und andererseits in eine Verzahnung auf einem Zapfen an dem Vorhangelement ein. Durch diese gleichzeitige Zahnkämmung mit dem Schwenkzapfen und mit der Verzahnung auf dem Vorhangelement wird erreicht, daß die Bewegung des Schwenkzapfens direkt auf das Vorhangelement übertragen wird.
Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß nicht nur nostalgische und/oder rustikaiesdekorative
• (δ ·
Ausbildungen der Vertikal ja!ousie möglich sind, sondern daß die Anordnung der Bügel auch die Befestigung von Verkleidungselementen im Bereich der Tragschiene gestattet. Solche Verkleidungselemente können aus dem gleichen Material wie die Vorhangelemente hergestellt sein und sich wie diese beim Zusammenfahren der Vorhangelemente schuppenartig überlappen, so daß sie die Paketbildung der Vorhangelemente am Stauplatz nicht behindern. Anstelle dieser Verkleidungselemente sind jedoch auch andere Einrichtungen für Reklamezwecke oder für die Verbesserung des äußeren Bildes an den Bügel befestigbar.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht
einer Vertikai jalousie,
Fig. 2, 3 Seitenansichten unterschiedlicher un Bügelausbildungen.
Bei einer Vertikai ja!ousie gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind in einer Tragschiene 1 aus einem Vierkantrohr Lamellenwagen 2 fahrbar, an denen hängend angeordnet Vorhangelemente, z.B. streifenförmige Lamellen 3 befestigt sind. Für die Bewegung der Lamellenwagen in der Tragschiene sind Antriebsorgane vorgesehen, z.B. Nutwellen, eine Spindelwelle 4 oder einfache Zugschnüre. Für den Antrieb dienen nach außen geführte Betätigungsorgane 5, z.B. Kugelketten oder dergleichen. Die Schwenkbewegung der Lamellen 3 wird über in jedem Lamellenwagen 2 angeordnete Schwenkgetriebe bewirkt, welche aus einem Zahnrad 6 auf einem Schwenkzapfen 7 und einem Schneckenrad, welches z,B. mit der Spindel-
welle 4 kuppelbar und auf der Zeichnung nicht ersichtlich ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1, 2 und 3 ist die Tragschiene 2 an der Unterseite mit einem Schlitz 8 versehen, den die Schwenkzapfen 7 nach unten durchgreifen. Das freie Ende der Schwenkzapfen 7 ist hakenförmig ausgebildet und dient zur hängenden Befestigung der in Fig. 1 dargestellten Vorhangelemente Die Befestigungsmittel für die Tragschiene 2 sind auf der Zeichnung nicht dargestellt und lediglich in den
IQ Fig. 2 bis 4 an der linken Seitenfläche der Tragschiene 1 erkennbar. Das Beispiel der Fig. 2 zeigt einen in der Seitenansicht ringförmigen, das Beispiel der Fig. 3 zeigt einen in der Seitenansicht geknickten Bügel 9. Je einer dieser Bügel 9 wird von einem Laufwagen 2 im Innern der Tragschiene 1 getragen. Die Halterung des Bügels 9 ist nach unten aus dem Schlitz 8 der Tragschiene 1 herausgeführt und umschließt den Schwenkzapfen 7. Die Querschnittsprofi 1 ierung des Bügels 9 ist beliebig und kann an jedes gewünschte äußere Bild angepaßt werden. Der Ausschnitt des Bügels 9 an der Rückseite der Tragschiene 1 ermöglicht die freie Bewegung des Bügels ohne Behinderung durch die Stützkonsolen für die Tragschiene 1. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist die Tragschiene 1 zur Erzielung eines veränderten äußeren Bildes gegenüber der Anordnung nach den Fig. 2 und 3 um 180° verdreht mittels Konsolen oder dergleichen befestigt, so daS der Schwenkzapfen 7 nach oben durch den ebenfalls nach oben gerichteten Schlitz herausgeführt und für den Betrachter von unten nicht sichtbar ist. Diese Anordnung erfordert Mittel zur übertragung der Schwenkbewegung des Schwenkgetriebes in dem Lamellenwagen 2 vom Schwenkzapfen 7 auf das unten hängende Vorhangelement. Diese Mittel sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in einem hohl ausgebildeten Bügel- ring 9 angeordnet und bestehen aus einem Zahnringseg-
ment 10, in deren Verzahnung einerseits eine Verzahnung auf dem Schwenkzapfen 7 und andererseits eine Verzahnung eines Zapfens 11 an der Aufhängeöse für das Vorhangelement eingreift. Dadurch werden die Schwenkbewegungen des Schwenkzapfens 7 synchron über das Zahnringsegment 10 auf das unten hängende Vorhangelement übertragen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist außerdem zeichnerisch dargestellt, daß die erfindungsgemäße Anordnung der Bügel sehr gut auch in Verbindung mit rohrförmig gestalteten Tragschienen anwendbar ist. Es wird dadurch deutlich, daß die Hängekonstruktion von Vertikai Jalousien durch die Merkmale der Erfindung in geeigneter Weise auch an die Gestaltung der Aufhängevorrichtung für Gardinen oder ähnliche Vorhänge angepaßt werden kann.

Claims (5)

ANSPRÜCHE
1. Vertikaijalousie mit horizontaler Tragschiene für hängend an Laufwagen in der Tragschiene befestigte Vorhangelemente, die mittels Antriebe seitlich fahrbar und mittels Schwenkgetriebe in den Laufwagen um eine lotrechte Achse schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß an fahrbaren, die Schwenkbewegung nicht mitmachenden Teilen der Vorhangelemente (3) Bügel (9) befestigt sind, die die Tragschiene (1) wenigstens teilweise umgreifen.
2. Vertikaijalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (9) innerhalb der Tragschiene (1) an den Lamellenwagen (2) befestigt sind und den frei schwenkbaren Tragzapfen (7) des Vorhangelementes (j; umschließen.
3. Vertikai jalousie nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkzapfen (7) des Vorhangelementes (3) nach oben aus einer Tragschiene (1) mit an deren Oberseite angeordnetem Schlitz (8) heraus geführt ist und daß das Vorhangelement (3) unten
-a-
am Bügel (9) aufgehängt ist.
4. Vertikai Jalousie nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch in einem hohlen Bügel (9) angeordnete Mittel
zur Übertragung der Achsedrehung des Schwenkzapfens
(7) auf das unten am Bügel hängende Vorhangelement (3).
5. Vertikaljalousie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem hohlen, den Bügel (9) bildenden Ringabschnitt ein Zahnringsegment (10) beweglich ist, dessen Verzahnung einerseits in eine Verzahnung auf
O dem Schwenkzapfen (7) und andererseits in eine Verzahnung auf einem Zapfen (11) an dem Vorhangelement (3) eingreift.
DE19803027964 1980-07-24 1980-07-24 Vertikaljalousie (dekor) Withdrawn DE3027964A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027964 DE3027964A1 (de) 1980-07-24 1980-07-24 Vertikaljalousie (dekor)
EP81100774A EP0044900A1 (de) 1980-07-24 1981-02-04 Vertikaljalousie (Dekor)
US06/235,139 US4361179A (en) 1980-07-24 1981-02-17 Vertical blind
CA000371606A CA1163913A (en) 1980-07-24 1981-02-24 Vertical blind
IT48954/81A IT1142589B (it) 1980-07-24 1981-07-22 Veneziana verticale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027964 DE3027964A1 (de) 1980-07-24 1980-07-24 Vertikaljalousie (dekor)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027964A1 true DE3027964A1 (de) 1982-03-04

Family

ID=6107945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027964 Withdrawn DE3027964A1 (de) 1980-07-24 1980-07-24 Vertikaljalousie (dekor)

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4361179A (de)
EP (1) EP0044900A1 (de)
CA (1) CA1163913A (de)
DE (1) DE3027964A1 (de)
IT (1) IT1142589B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100675U1 (de) 2014-02-15 2014-02-24 Kathleen Schickor Dekoratives Element für Lamellenstores und Flächenvorhänge

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6321677Y2 (de) * 1981-05-13 1988-06-15
US4628981A (en) * 1985-04-08 1986-12-16 Micro Molds Corporation Vertical blind assembly
US5626177A (en) * 1995-06-07 1997-05-06 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a vertical vane covering for architectural openings
US6491085B1 (en) 1995-06-07 2002-12-10 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a vertical vane covering for architectural openings
US6311756B1 (en) 1996-09-30 2001-11-06 Hunter Douglas Inc. Mounting system for coverings for architectural openings
US6116322A (en) 1996-09-30 2000-09-12 Hunter Douglas Inc. Control system for a vertical vane covering for architectural openings
US6135188A (en) 1996-09-30 2000-10-24 Hunter Douglas Inc. Tassel for control system for a vertical vane covering for architectural openings
US6325132B1 (en) 1997-05-19 2001-12-04 Hunter Douglas Inc. Pantograph and control system for a vertical vane covering for architectural openings
CA2246963A1 (en) * 1997-09-10 1999-03-10 Hunter Douglas Inc. Connection system between a carrier and pantograph in the control system of a window covering
US6360806B1 (en) 2000-04-05 2002-03-26 Hunter Douglas Inc. Operation, control and suspension system for a vertical vane covering for architectural openings
US6755230B2 (en) 2001-04-16 2004-06-29 Hunter Douglas Inc. Powered control system for a covering for architectural openings
GB2416983B (en) * 2005-09-14 2007-09-05 Shan-Chi Chuang Vertical curtain
DE202009015608U1 (de) 2009-11-18 2010-03-04 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh &. Co. Kg Gleitschutzkette mit Greifbolzen und Greifstegen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280891A (en) * 1964-03-18 1966-10-25 Jr Richard J Eldredge Vertical venetian blind traverse apparatus
US3419065A (en) * 1966-04-26 1968-12-31 Stanley Works Cafe traverse rod
NL7500815A (nl) * 1975-01-23 1976-07-27 Hunlas Bv Jaloezie.
FR2425526A1 (fr) * 1978-05-11 1979-12-07 Canivet Noel Perfectionnements aux tringles a rideaux du type chemin de fer a lames pivotantes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100675U1 (de) 2014-02-15 2014-02-24 Kathleen Schickor Dekoratives Element für Lamellenstores und Flächenvorhänge

Also Published As

Publication number Publication date
IT1142589B (it) 1986-10-08
IT8148954A0 (it) 1981-07-22
US4361179A (en) 1982-11-30
CA1163913A (en) 1984-03-20
EP0044900A1 (de) 1982-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133985C1 (de)
EP0377778A1 (de) Lamellen-Vorhang mit senkrecht angeordneten Lamellen
DE3027964A1 (de) Vertikaljalousie (dekor)
DE2010721A1 (de) Jalousieanordnung
DE1965360A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und seitlichen Verschieben vertikaler Rollvorhangbahnen oder -streifen
DE102005026447A1 (de) Befestigermodul für eine Fensterabdeckung und Verfahren
DE4213108C2 (de) Abdeckung mit mehreren parallelen Rollos
DE3800631C2 (de)
DE4034614C2 (de)
EP0335177B1 (de) Vorrichtung zum Abdunkeln von Fenstern
DE19525140C1 (de) Vertikaljalousie mit einem Kurbelstab
DE3731752A1 (de) Fensterabdeckung, insbesondere mini-jalousette
DE3115926A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
EP0594556B1 (de) Antrieb für eine in einer Kopfschiene einer Innenjalousie gelagerte Antriebswelle
AT399020B (de) Antrieb für eine in einer kopfschiene einer innenjalousie gelagerte antriebswelle
DE2637067A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten lamellen
DE19850967C2 (de) Rollo
EP2465392A2 (de) Paneelwagen und System zum Aufhängen von Flächenvorhängen
DE1708293B1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer ausschwenkbaren Schiebetuer oder eines ausschwenkbaren Schiebefensters
DE19517552A1 (de) Verschließ- und/oder Trennvorrichtung für Räume, Fenster und insbesondere Schränke
DE10204771C1 (de) Rollladen
EP0581005B1 (de) Raffrollo
DE805059C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Rollvorhangleisten
DE4037264A1 (de) Sonnenschutz fuer dreieckige fenster
DE957729C (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Jalousie

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination