DE3027732C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3027732C2
DE3027732C2 DE3027732A DE3027732A DE3027732C2 DE 3027732 C2 DE3027732 C2 DE 3027732C2 DE 3027732 A DE3027732 A DE 3027732A DE 3027732 A DE3027732 A DE 3027732A DE 3027732 C2 DE3027732 C2 DE 3027732C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
contact
base material
chrome
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3027732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027732A1 (de
Inventor
Masaru Amagasaki Hyogo Jp Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3027732A1 publication Critical patent/DE3027732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027732C2 publication Critical patent/DE3027732C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/0203Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches
    • H01H1/0206Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches containing as major components Cu and Cr
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/1216Continuous interengaged phases of plural metals, or oriented fiber containing

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kontakt für einen Vakuumleistungsschalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Die Schaltkontakte eines Vakuumleistungsschalters sollen eine geringe Tendenz zum Verschweißen haben, hohen Spannungen standhalten können und eine große Stromabschaltleistung aufweisen. Ferner sollen sie einen niedrigen Abreißstrom besitzen und nur gering erodieren. Für die Praxis ist es schwierig, all diese Forderungen in einem Kontaktmaterial zu berücksichtigen, so daß man im allgemeinen einigen Eigenschaften auf Kosten anderer Vorrang einräumt.
Elektrische Kontakte der oben genannten Art werden üblicherweise im Schmelz- oder Sinterverfahren hergestellt, wobei in beiden Fällen dem Grundmaterial Kupfer verschiedene Zusatzmaterialien zugeführt werden. Eine Grobeinteilung der Kontaktmaterialien kann im Hinblick auf die Sprödigkeit erfolgen, die vom Zusatzmaterial abhängt. So ist Wismut (Bi) ein typischer Werkstoff, der die Sprödigkeit des Grundmaterials ähnlich wie Tellur (Te) oder Antimon (Sb) erhöht. Demgegenüber wird bei dem elektrischen Kontakt der eingangs genannten Art die Sprödigkeit durch Zusatz von Chrom (Cr) nicht erhöht.
Aus der DE 23 46 179 ist ein derartiges Verbundmaterial aus Kupfer und Chrom bekannt, das sich als Kontaktwerkstoff für Vakuumschalter eignet. Es handelt sich dabei um einen Einlagerungsverbundwerkstoff, der herzustellen ist, indem ein Gemisch aus Kupferpulver und Chrompulver während eines Sintervorgangs über den Schmelzpunkt des Kupfers hinaus erhitzt wird, wodurch sich eine flüssige Kupferphase bildet und geringfügige Anteile des Chrompulvers in der flüssigen Kupferphase gelöst werden. Beim Abkühlen werden Teile des gelösten Chroms wieder ausgeschieden, so daß sich durch diesen Schmelzvorgang eine Kupfer-Chrom-Legierung mit eingelagerten Chrom-Partikeln bildet. Die Größe der Chrom-Partikel liegt zwischen 10 und 250 µm.
Ein derartiger Kupfer-Chrom-Kontakt wird vielen der oben aufgeführten Anforderungen gerecht und ist auch bei Spannungen über 10 kV einsetzbar. Jedoch neigt ein derartiger Kontakt zum Verschweißen, weshalb er nicht bei hohen Stromstärken eingesetzt werden kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Kontakt für Vakuumleistungsschalter zu schaffen, der hinsichtlich des Verschweißens bessere Bedingungen bietet und sich dafür eignet, in Stromkreisen mit hohen Stromstärken und bei Spannungen von mehr als 10 kV eingesetzt zu werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen elektrischen Kontakt für einen Vakuumleistungsschalter der eingangs genannten Art, der dahingehend ausgebildet ist, daß
  • - der Teilchendurchmesser des Zusatzmaterials zwischen 74 µm und 250 µm liegt,
  • - das Volumenverhältnis des Zusatzmaterials zum gesamten Kontaktmaterial in einem Bereich von 20% bis 40% liegt, und
  • - die Chrom-Partikel durch Sinterung in das Basismaterial eindispergiert und fein verteilt sind.
Mit der Erfindung wird ein Kontakt geschaffen, der bessere Eigenschaften hinsichtlich Verschweißen der Kontakte aufweist und bei hohen Stromstärken und Spannungen über 10 kV verwendet werden kann, ohne daß ein die Sprödigkeit erhöhendes Material wie Wismuth benutzt wird. Der Kontakt nach den Prinzipien der Erfindung wird durch Dispergieren von Chrom-Partikeln mit ausgewähltem Durchmesser von 74 bis 250 µm in ein Basismaterial aus einer Legierung aus Chrom und Kupfer gewonnen. Die Chrom-Partikel müssen in das Basismaterial in großen Mengen eindispergiert werden, und es ist für eine gute Verteilung eine spezielle Wärmebehandlung nötig.

Claims (1)

  1. Elektrischer Kontakt für einen Vakuumleistungsschalter, der als Basismaterial eine Legierung aus Kupfer und Chrom aufweist und der als Zusatzmaterial Chrom-Partikel enthält, die im Basismaterial dispergiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß
    • a) der Teilchendurchmesser des Zusatzmaterials zwischen 74 µm und 250 µm liegt,
    • b) das Volumenverhältnis des Zusatzmaterials zum gesamten Kontaktmaterial in einem Bereich von 20% bis 40% liegt und
    • c) die Chrom-Partikel durch Sinterung in das Basismaterial eindispergiert und fein verteilt sind.
DE19803027732 1979-07-27 1980-07-22 Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter Granted DE3027732A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9646879A JPS5619832A (en) 1979-07-27 1979-07-27 Vacuum breaker contact

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027732A1 DE3027732A1 (de) 1981-02-12
DE3027732C2 true DE3027732C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=14165859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027732 Granted DE3027732A1 (de) 1979-07-27 1980-07-22 Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4372783A (de)
JP (1) JPS5619832A (de)
DE (1) DE3027732A1 (de)
GB (1) GB2061319B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5578429A (en) * 1978-12-06 1980-06-13 Mitsubishi Electric Corp Contact material for vacuum breaker
DE3107688C2 (de) * 1981-02-28 1985-02-14 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Schaltkontakt
CA1236868A (en) * 1983-03-15 1988-05-17 Yoshiyuki Kashiwagi Vacuum interrupter
DE3406535A1 (de) * 1984-02-23 1985-09-05 Doduco KG Dr. Eugen Dürrwächter, 7530 Pforzheim Pulvermetallurgisches verfahren zum herstellen von elektrischen kontaktstuecken aus einem kupfer-chrom-verbundwerkstoff fuer vakuumschalter
US4677264A (en) * 1984-12-24 1987-06-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Contact material for vacuum circuit breaker
DE4110600C2 (de) * 1990-04-04 1996-09-05 Hitachi Ltd Elektrode für einen Vakuum-Leistungsschalter
JPH083133B2 (ja) * 1990-07-12 1996-01-17 日立粉末冶金株式会社 船外機用バルブシート材およびその製造方法
JP2908071B2 (ja) * 1991-06-21 1999-06-21 株式会社東芝 真空バルブ用接点材料
US5701993A (en) * 1994-06-10 1997-12-30 Eaton Corporation Porosity-free electrical contact material, pressure cast method and apparatus
DE19629907A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Fuji Electric Co Ltd Kontaktmaterial für Vakuum-Leistungsschalter und Verfahren zu dessen Herstellung
US5670375A (en) * 1996-02-21 1997-09-23 Biomerieux Vitek, Inc. Sample card transport method for biological sample testing machine
US5853666A (en) * 1997-02-12 1998-12-29 Biomerieux Vitek, Inc. Optical reader and sample card transport stations for biological sample testing machine
JP4314226B2 (ja) * 2005-09-13 2009-08-12 本田技研工業株式会社 粒子分散銅合金及びその製造方法
CN102308353B (zh) * 2009-02-17 2015-09-30 株式会社日立制作所 真空阀用电触点及使用其的真空断路器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1194674A (en) * 1966-05-27 1970-06-10 English Electric Co Ltd Vacuum Type Electric Circuit Interrupting Devices
US3357826A (en) * 1966-11-14 1967-12-12 Int Nickel Co Powder metallurgical production of chromium-containing alloys
GB1200064A (en) * 1967-12-12 1970-07-29 Ass Elect Ind Improvements relating to electrical contact material
JPS4840384B1 (de) * 1968-08-26 1973-11-30
DE2240493C3 (de) * 1972-08-17 1978-04-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Durchdringungsverbundmetall als Kontaktwerkstoff für Vakuumschalter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2346179A1 (de) * 1973-09-13 1975-06-26 Siemens Ag Verbundmetall als kontaktwerkstoff fuer vakuumschalter
DE2357333C3 (de) * 1973-11-16 1980-04-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Durchdringungsverbundmetall als Kontaktwerkstoff für Vakuumschalter
DE2822956C2 (de) * 1977-05-27 1983-04-14 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Verfahren zur Herstellung von Schaltkontakten für einen Vakuumschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US4372783A (en) 1983-02-08
DE3027732A1 (de) 1981-02-12
GB2061319A (en) 1981-05-13
GB2061319B (en) 1984-07-25
JPS5619832A (en) 1981-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027732C2 (de)
DE2922075C2 (de) Kontaktwerkstoff für einen Vakuumunterbrecher
DE2428147C2 (de) Silber-Metalloxid-Werkstoff für elektrische Kontakte
DE2659012B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sinterkontaktwerkstoffes aus Silber und eingelagerten Metalloxiden
EP0294693B1 (de) Verwendung eines Silber-Eisen-Werkstoffs für elektrische Kontakte
DE2457108A1 (de) Werkstoff fuer elektrische kontakte
EP0172411B1 (de) Vakuumschütz mit Kontaktstücken aus CuCr und Verfahren zur Herstellung dieser Kontaktstücke
EP0725154B1 (de) Sinterwerkstoff auf der Basis Silberzinnoxid für elektrische Kontakte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2419102A1 (de) Schaltvorrichtung mit kontakten
DE3150846C2 (de)
DE3006275C2 (de) Unterbrecherkontakt für Vakuumschalter
DE2920014A1 (de) Kontakt fuer einen vakuumunterbrecher
DE2723749C3 (de) Kontaktstücke für Vakuum-Trennschalter
DE2303050B2 (de) Metallegierung für elektrische Kontakte
DE2639771A1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionsverfestigten elektrischen silberkontakten
DE758108C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DE2042111C3 (de) Elektronisches Festkörperschaltelement
EP0064191A1 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2324317C2 (de) Elektrode für einen Vakuum-Leistungsschalter oder eine Vakuum-Funkenstrecke
DE3816895A1 (de) Verwendung eines silber-eisen-werkstoffs fuer elektrische kontakte
DE4110600C2 (de) Elektrode für einen Vakuum-Leistungsschalter
DE1765626C3 (de) KontaktstUcke für Vakuumschalter
DE3505303C2 (de)
DE610260C (de) Kontaktstueck fuer Schalter, insbesondere fuer Selbstschalter
DE1954589A1 (de) Vakuum-Lastschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation