DE19629907A1 - Kontaktmaterial für Vakuum-Leistungsschalter und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Kontaktmaterial für Vakuum-Leistungsschalter und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE19629907A1 DE19629907A1 DE19629907A DE19629907A DE19629907A1 DE 19629907 A1 DE19629907 A1 DE 19629907A1 DE 19629907 A DE19629907 A DE 19629907A DE 19629907 A DE19629907 A DE 19629907A DE 19629907 A1 DE19629907 A1 DE 19629907A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- particles
- properties
- tear
- alloys
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/02—Contacts characterised by the material thereof
- H01H1/0203—Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches
- H01H1/0206—Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches containing as major components Cu and Cr
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/02—Contacts characterised by the material thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12014—All metal or with adjacent metals having metal particles
- Y10T428/1216—Continuous interengaged phases of plural metals, or oriented fiber containing
Landscapes
- Powder Metallurgy (AREA)
- High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontaktmaterial zur Verwendung in einem Vakuum-
Leistungsschalter.
Vakuum-Leistungsschalter besitzen ein Vakuum-Schaltergefäß mit einem in einer Vakuumkam
mer angeordneten Ein-Aus-Schaltkontakt. Die Vakuum-Leistungsschalter dienen zum Verbin
dung und Unterbrechen eines Hochspannungskreises.
Fig. 6 zeigt einen Querschnitt eines Vakuum-Schaltergefäßes. Ein röhrenartiger Mantel 1 aus
Keramik (nachfolgend als Keramikzylinder bezeichnet) enthält eine Vakuumkammer. Die Außen
flächen des Keramikzylinders 1 sind mit einer durch Feuerverglasung gebildeten Schutzschicht
10 bedeckt. Ein metallischer Lichtbogen-Schirm 5 ist an der Innenwand des Keramikzylinders 1
befestigt. Ein beweglicher Kontakt 4A und ein stationärer Kontakt 4B sind in der Vakuumkam
mer innerhalb des Keramikzylinders 1 so angeordnet, daß sie miteinander in Kontakt gebracht
und voneinander getrennt werden können. Die Kontakte 4A und 4B bilden einen Ein-Aus-
Schaltkontakt. Der bewegliche Kontakt 4A ist an einer beweglichen metallischen Stange 3A
befestigt. Der stationäre Kontakt 4B ist an einer stationären metallischen Stange 3B befestigt.
Die bewegliche Stange 3A ist über eine Balg 7 an einem Metallflansch 2A befestigt während
die stationäre Stange 3B direkt an einem Metallflansch 2B befestigt ist. Der Balg 7 ist auf der
Seite des beweglichen Kontakts 4A mit einem Balgdeckel 6 versehen. Metallisierungsschichten
8 sind an beiden Stirnseiten des Keramikzylinders 1 angeordnet. Die Metallflansche 2A und 2B
sind an der jeweiligen Metallisierungsschicht 8 befestigt. Ein vakuumdichtes Absaugrohr 11 ist
in den Metallflansch 2A eingesetzt. Die Vakuumkammer innerhalb des Keramikzylinders 1 wird
unter einem Vakuum gehalten. Fig. 6 zeigt den Einschaltzustand des Vakuum-Schaltergefäßes.
Die sich außerhalb der Vakuumkammer befindenden freien Enden der beweglichen Stange 3A
und der stationären Stange 3B liegen in einem nicht gezeigten Hauptschaltkreis, um diesen zu
verbinden oder zu unterbrechen. Ein Vertikalbewegung der beweglichen Stange 3A stellt einen
Kontakt des beweglichen Kontakts 4A mit dem stationären Kontakt 4B her oder unterbricht
diesen. Der Balg 7 ist dazu vorgesehen, die Stange 3A luftdicht, aber beweglich aus der
Vakuumkammer herauszuführen. Der Lichtbogen-Schirm 5 verhindert, daß die Innenwand der
Vakuumkammer von dem Lichtbogen kontaminiert wird, der beim Unterbrechen und Herstellen
eines Stromflusses erzeugt wird. Der Balgdeckel 6 schützt den Balg 7 vor diesem. Lichtbogen.
Vor seiner Abdichtung wird das Absaugrohr 11 mit einer nicht gezeigten Vakuumpumpe
verbunden. Nachdem die Vakuumkammer auf einen Innendruck von 10-2 Pa oder weniger
evakuiert wurde, wird das Absaugrohr 11 in der Mitte zerbrochen und abgedichtet.
Der bewegliche Kontakt 4A und der stationäre Kontakt 4B sind die wichtigsten Bestandteile, die
die Eigenschaften des Vakuum-Schaltergefäßes bestimmen. Die von dem Kontaktmaterial für die
Kontakte 4A und 4B zu fordernden Eigenschaften enthalten
- 1) ausgezeichnete Trenneigenschaften,
- 2) ausgezeichnete Abreißeigenschaften,
- 3) ausgezeichnete Verschweißeigenschaften,
- 4) geringe Kontaktabnutzung,
- 5) ausgezeichnete Spannungsfestigkeitseigenschaften,
- 6) niedrigen Kontaktwiderstand und hohe Strombelastbarkeit,
- 7) geringe Gasabsorption, und
- 8) leichte Herstellung mit geringen Herstellungskosten.
Die Abreißeigenschaften stehen in engem Zusammenhang mit einer Erscheinung, die beim
Abreißen eines Wechselstroms von etwa 10 A auftritt. Diese Erscheinung besteht darin, daß ein
Lichtbogenstrom plötzlich von einem bestimmten Stromwert (Abreißwert) auf Null fällt, bevor
der Hauptstrom auf Null fällt. Ein geringer Abreißwert weist auf bessere Abreißeigenschaften
hin. Wenn die Abreißeigenschaften nicht so gut sind, wird in der Hauptschaltung eine hohe
Stoßspannung verursacht, die zu einem Isolationsdurchbruch in den mit der Hauptschaltung
verbundenen Anlagen wie Motoren und Transformatoren führen kann. Ein kleiner Abreißwert ist
daher für das Kontaktmaterial anzustreben. Wenn jedoch der Abreißwert klein ist, verschwindet
der Lichtbogen kaum. Das heißt, die Forderung nach kleinem Abreißwert steht im Widerspruch
zur Forderung nach besseren Trenneigenschaften (hohem Unterbrechungsvermögen).
Kontaktmaterial aus Kupfer oder ähnlichem reinem Metall besitzt gute Trenneigenschaften, aber
weniger gute Abreißeigenschaften. Kupfer-Chrom-(CuCr)-Legierungen, bei denen die beiden
Eigenschaften einigermaßen ausgeglichen sind, werden in großem Umfang eingesetzt. Legierun
gen mit 20 bis 50% Cu werden hauptsächlich eingesetzt. Ein größerer Kupfergehalt verbessert
die Trenneigenschaften, verschlechtert aber die Abreißeigenschaften. Wenn daher die Trenn
eigenschaften wichtig sind, verwendet man auf Kosten der Abreißeigenschaften Legierungen
mit 70 bis 80% Cu.
Die Cu-Cr-Legierungen werden durch Sintern von Cr-Rohpulver bei etwa 1000°C nach den
folgenden Verfahren hergestellt.
Erstes bekanntes Verfahren: Ein Preßkörper, der Cr-Pulver und Cu-Pulver in einem gewünschten
Verhältnis vermischt enthält, wird gesintert.
Zweites bekanntes Verfahren: Ein gesinterter Preßkörper wird durch Sintern von ausschließlich
Cr-Pulver oder einer Mischung aus Cr-Pulver und Cu-Pulver hergestellt. Der gesinterte Preßkör
per wird dann erneut mit einem Cu-Block gesintert. Alternativ wird ein Preßkörper aus Cr-Pulver
oder einer Mischung aus Cr-Pulver und Cu-Pulver gleich mit einem Cu-Block gesintert.
Bei dem zweiten bekannten Verfahren wird der Cu-Gehalt der Legierung im voraus experimentell
eingestellt, indem der Mischungsanteil des Cu-Pulvers geändert wird oder der Druck zur
Herstellung der Pulver-Preßkörper verändert wird.
Als Cu-Pulver-Rohmaterial wird elektrolytisches Kupferpulver oder atomisiertes Kupferpulver
verwendet. Als Cr-Pulver-Rohmaterial wird ausschließlich in einer Quetschmühle oder einer
Kugelmühle mechanisch pulverisiertes Cr-Pulver verwendet.
Die Fig. 7(a) und 7(b) sind Kleingefügebilder, die Partikelformen des Cr-Pulvers zeigen, das als
Rohmaterial für die Cu-Cr-Legierungen eingesetzt wird. Fig. 7(a) zeigt die Cr-Partikel pulverisiert
auf einen mittleren Partikeldurchmesser von weniger als 100 µm, und Fig. 7(b) zeigt die Cr-
Partikel pulverisiert auf einen mittleren Partikeldurchmesser von 100 bis 150 µm. In diesen
Kleingefügebildern stellen die weißen Teile die Cr-Partikel dar. Ein Maßstab von 0,1 mm ist an
der rechten unteren Seite außerhalb jedes Kleingefügebilds wiedergegeben.
Wie beschrieben, muß beim Stand der Technik zwischen den Trenneigenschaften und den
Abreißeigenschaften abgewogen werden. Obwohl die herkömmliche Cu-Cr-Legierung ein ausge
zeichnetes Kontaktmaterial darstellt, führt eine Erhöhung des Cu-Anteils zur Verbesserung der
Trenneigenschaften in gewissem Ausmaß zu einer Verschlechterung der Abreißeigenschaften.
Wird andererseits der Cu-Anteil zur Verbesserung der Abreißeigenschaften verringert, werden
damit in bestimmtem Ausmaß die Trenneigenschaften schlechter. Es besteht daher ein Bedürf
nis, die beiden wichtigen Eigenschaften zu verbessern.
Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kontaktmaterial mit verbesserten Trenn-
und Abreißeigenschaften sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit einem Kontaktmaterial gemäß Patentanspruch 1 bzw. einem Verfahren
gemäß Patentanspruch 2 bzw. 3 gelöst.
Die Pulverpartikel mechanisch pulverisierten Chroms haben scharfe Ecken und Kanten, wie in
den Fig. 7(a) und 7(b) gezeigt. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Trenn- und
Abreißeigenschaften durch eine Kontaktlegierung verbessert werden, die dispergiert in einer Cu-
Matrix, kugelförmige oder abgerundete Cr-Partikel mit abgerundeten Ecken und Kanten enthält.
Es hat sich gezeigt daß in Cu dispergierte kugelförmige Cr-Partikel die vorgenannten vom
Kontaktmaterial zu fordernden Eigenschaften 3) bis 8) in keiner Weise beeinträchtigen. Durch
Abrunden der Ecken und Kanten der Cr-Partikel wird eine elektrische Feldkonzentration an den
Ecken und Kanten abgeschwächt und die Trenneigenschaften verbessert. Gleichzeitig verringern
die fein verteilten Cr-Pulverpartikel Cu-reiche Zonen. Mit Abnahme der Cu-reichen Zonen sinkt
die Wahrscheinlichkeit, daß Kathodenpunkte in reinen Cu-Zonen liegen, und die Wahrscheinlich
keit eines hohen Abreißwerts wird verringert. Die Gründe für das Abrunden der Cr-Partikel bei
den erfindungsgemäßen Verfahren sind folgende. Obwohl Cr in festem Cu nicht gelöst werden
kann, kann es in flüssigem Cu gelöst werden, wobei die gelöste Menge von Cr in Cu mit stei
gender Temperatur zunimmt. Cr-Partikel werden in Cu zunächst ausgehend von den Eckberei
chen mit hoher Oberflächenenergie und dann von den linearen Kantenbereichen gelöst. Dabei
werden die Cr-Partikel abgerundet. Da mehr Teile der Cr-Partikel in Cu aufgelöst werden sollten,
wenn der Partikeldurchmesser der Cr-Partikel zunimmt, sind entsprechend eine höhere Sinter
temperatur und eine längere Sinterzeit erforderlich. Einmal in Cu aufgelöstes Cr fällt in Cu als
kleinkörnige Partikel aus, wenn die Temperatur während des der Erhitzung folgenden Abkühl
prozesses sinkt. Daher können Cu-Cr-Legierungen erhalten werden, in denen kleine Cr-Partikel
gleichförmig verteilt sind.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im einzelnen unter Bezug
nahme auf die Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1(a) ein Kleingefügebild einer gemäß der vorliegenden Erfindung mit Cr-Rohpulverpartikeln
eines mittleren Partikeldurchmessers von weniger als 100 µm hergestellten Legierung,
Fig. 1(b) ein Kleingefügebild einer anderen gemäß der vorliegenden Erfindung mit Cr-Rohpul
verpartikeln eines mittleren Partikeldurchmesser von weniger als 100 µm hergestellten
Legierung,
Fig. 2(a) ein Kleingefügebild einer gemäß der vorliegenden Erfindung mit Cr-Rohpulverpartikeln
eines mittleren Partikeldurchmessers von 100 bis 150 µm hergestellten Legierung,
Fig. 2(b) ein Kleingefügebild einer anderen gemäß der vorliegenden Erfindung mit Cr-Rohpul
verpartikeln eines mittleren Partikeldurchmessers von 100 bis 150 µm hergestellten
Legierung,
Fig. 3 zwei Kennkurven, die die Abhängigkeit der Trenn- und Abreißeigenschaften der Legie
rungen der vorliegenden Erfindung vom Kupferanteil in den Legierungen zeigen,
Fig. 4 Streuungskurven, die die Häufigkeit der Abreißwerte (Abreißströme) zeigen, welche an
den Cu-Cr-Legierungen gemessen wurden, die von dem Rohpulver mit Cr-Partikeln
eines mittleren Partikeldurchmessers von weniger als 100 µm hergestellt wurden,
Fig. 5 Streuungskurven, die die Häufigkeit der Abreißwerte (Abreißströme) zeigen, welche
an den Cu-Cr-Legierungen gemessen wurden, welche mit dem Cr-Partikel mit einem
mittleren Partikeldurchmesser von 100 bis 150 µm enthaltenen Rohpulver hergestellt
wurden,
Fig. 6 einen Querschnitt eines Vakuum-Schaltergefäßes,
Fig. 7(a) ein Kleingefügebild von Cr-Rohpulverpartikeln, die zu einem mittleren Partikeldurch
messer von weniger als 100 µm zerquetscht wurden,
Fig. 7(b) ein Kleingefügebild von Cr-Rohpulverpartikeln, die zu einem mittleren Partikeldurch
messer von 100 bis 150 µm zerquetscht wurden,
Fig. 8(a) ein Kleingefügebild einer herkömmlichen Cu-Cr-Legierung,
Fig. 8(b) ein Kleingefügebild einer anderen herkömmlichen Cu-Cr-Legierung, und
Fig. 8(c) ein Kleingefügebild noch einer anderen herkömmlichen Cu-Cr-Legierung.
Es wurden zehn Cu-Cr-Legierungen unter verschiedenen Herstellungsbedingungen und mit
unterschiedlichen Zusammensetzungen hergestellt. Kleingefügebilder der Legierungen wurden
zur Feststellung ihre Texturen hergestellt. Ferner wurden die Kontaktmaterialeigenschaften der
Legierungen in einem Vakuum-Schaltergefäß untersucht. Die Ergebnisse werden nachfolgend
beschrieben.
Tabelle 1 listet die Herstellungsbedingungen und Zusammensetzungen der Cu-Cr-Legierungen
auf, die mit einem Cr-Rohpulver eines mittleren Partikeldurchmessers von weniger als 100 µm
hergestellt wurden.
Die Legierung des ersten Vergleichsbeispiels in Tabelle 1 wurde mit dem herkömmlichen Verfah
ren hergestellt, während die Legierungen des ersten bis vierten Beispiels mit dem erfindungsge
mäßen Verfahren hergestellt wurden. Cu-Pulver mit einem mittleren Partikeldurchmesser von
200 µm oder weniger und Cr-Pulver mit einem mittleren Partikeldurchmesser von weniger als
100 µm wurden als Pulver-Rohmaterialien verwendet, die in einem V-förmigen Mischer gemischt
wurden. In Tabelle 1 bezeichnet "Cu-Pulver-Anteil" den Anteil von Cu-Pulver in der Pulvermi
schung in Gewichtsprozent. Der Anteil des Cr-Pulvers in Gewichtsprozent ergibt sich daher
durch Subtraktion des Cu-Pulver-Anteils von 100%. Der Anteil an Cu-Pulver nimmt mit zuneh
mender Beispielsnummer zu. In allen Fällen wurde die Pulvermischung vorab zu einem kreisför
migen Preßkörper (Tablett) mit 50 mm Außendurchmesser und 10 mm Dicke gepreßt.
Beim ersten Vergleichsbeispiel wurde ein kreisförmiges Tablett zunächst unter einem Druck von
490 MPa gepreßt. Das Tablett wurde in Vakuum bei 900°C für 60 Minuten als Vorbehandlung
gesintert. Das gesinterte Tablett wurde dann erneut unter einem Druck von 490 MPa als Nach
behandlung gepreßt, wie in Tabelle 1 angegeben. In Tabelle 1 bezeichnet "Cu-Anteil in Legie
rung" den Anteil von Cu in der Cu-Cr-Legierung in Gewichtsprozent. Der Anteil von Cr in der
Legierung in Gewichtsprozent ergibt sich daher durch Subtraktion des Cu-Anteils in der Legie
rung von 100%. Beim ersten Vergleichsbeispiel betrug der Cu-Anteil in der Legierung 75%, war
also gleich dem Cu-Pulver-Anteil. Das Kleingefügebild der Cu-Cr-Legierung des ersten
Vergleichsbeispiels ist in Fig. 8(a) gezeigt. Cr-Partikel sind in der Cu-Matrix verstreut. Ein
Maßstab von 0,1 mm ist an der unteren rechten Außenseite jedes der Kleingefügebilder in den
Fig. 8(a), 8(b) und 8(c) dargestellt. Ein solcher Maßstab ist an entsprechender Stelle auch in den
Fig. 1 und 2 wiedergegeben.
Für die Cu-Cr-Legierung des ersten bis vierten Beispiels wurden Pulverpreßkörper mit unter
schiedlichem Cu-Pulveranteil in den Pulvermischungen hergestellt. Bei allen Beispielen wurden
die Pulverpreßkörper durch Pressen unter einem Druck von 98 MPa hergestellt, und diese
Pulverpreßkörper wurden in Vakuum bei 900°C 60 Minuten lang gesintert. Dann wurden die
gesinterten Preßkörper erneut mit Cu-Blöcken bei 1100°C 30 Minuten lang gesintert wie in
Tabelle 1 unter Nachbehandlung angegebenen. Die Cu-Anteile der so erhaltenen Legierungen
sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der Cu-Anteil in den Legierungen nimmt mit zunehmendem Cu-
Anteil in der Pulvermischung zu. Beim vierten Beispiel beträgt der Cu-Anteil in der Legierung
82,1%, was weniger ist als der Anteil von 85% in der Pulvermischung. Der geringere Cu-Anteil
in der Legierung kann durch einen Cu-Überschuß bedingt sein, der aus der Legierung heraus
floß. Irgendwelche Hohlräume oder Leerstellen innerhalb der Legierung wurden nicht beobach
tet.
Kleingefügebilder der Cu-Cr-Legierungen des dritten und des vierten Beispiels sind in den Fig.
1(a) bzw. 1(b) gezeigt. In diesem Figuren sind kleinkörnige sphärische Cr-Partikel über die Cu-
Matrix verstreut. Die Formen der Cr-Partikel in den Legierungen des ersten und des zweiten
Beispiels waren ähnlich jenen des dritten und des vierten Beispiels, so daß die entsprechenden
Kleingefügebilder des ersten und zweiten Beispiels nicht wiedergegeben sind.
Wie in Fig. 8(a) gezeigt, weisen Cr-Partikel in der Legierung des ersten Vergleichsbeispiels
scharfe Ecken und lineare Kanten auf, ähnlich wie die Cr-Partikel in dem Pulver-Rohmaterial, wie
in Fig. 7(a) gezeigt. Die Cr-Partikel in dem Pulver-Rohmaterial haben scharfe Ecken und lineare
bzw. gerade Kanten. Viele konkave und konvexe Abschnitte sind an den Oberflächen der Cr-
Partikel des Rohpulvers zu beobachten. Die Cr-Partikel des ersten Vergleichsbeispiels haben sich
also gegenüber ihren ursprünglichen Formen kaum verändert, während sich bei den Beispielen 1
bis 4 die Cr-Partikel des Rohpulvers durch das Sintern bei der hohen Temperatur von 1100°C
für 30 Minuten zu kleinen kugelförmigen Partikeln geändert haben. Es wird später erläutert, daß
die Trenn- und Abreißeigenschaften der Legierungen des ersten bis vierten Beispiels besser sind
als die des ersten Vergleichsbeispiels.
Tabelle 2 listet die Herstellungsbedingungen und Zusammensetzungen von Cu-Cr-Legierungen
auf, die mit Cr-Pulver eines mittleren Partikeldurchmessers von 100 bis 150 µm hergestellt
wurden.
Die Legierungen des zweiten und des dritten Vergleichsbeispiels in Tabelle 2 wurden nach dem
herkömmlichen Verfahren hergestellt, während diejenigen des fünften bis siebten Beispiels nach
dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden. Cu-Pulver mit einem mittleren
Partikeldurchmesser von 200 µm oder weniger und Cr-Pulver mit einem mittleren Partikeldurch
messer von 100 bis 150 m wurden als Pulver-Rohmaterialien verwendet, die in einem V-förmi
gen Mischer vermischt wurden. Die Definitionen von "Cu-Pulveranteil" und "Cu-Anteil in Legie
rung" sind dieselben wie in Tabelle 1. In allen Fällen wurden die Pulvermischungen zunächst
unter einem Druck von 98 MPa zu einem kreisförmigen Preßkörper (Tablett) von 50 mm Außen
durchmesser und 10 mm Dicke gepreßt.
Die Tabletts des zweiten und des dritten Vergleichsbeispiels sowie des fünften und des sech
sten Beispiels wurden in Vakuum bei 900°C für 60 Minuten als Vorbehandlung gesintert. Das
Tablett des siebten Beispiels wurde in Vakuum bei 1200°C für 60 Minuten als Vorbehandlung
gesintert. Dann wurden die gesinterten Preßkörper des zweiten und des dritten Vergleichsbei
spiels erneut mit Cu-Blöcken bei 1150°C für 30 Minuten gesintert wie jeweils unter Nachbe
handlung in Tabelle 2 aufgeführt. Die gesinterten Preßkörper des fünften und des sechsten
Beispiels wurden erneut mit Cu-Blöcken bei 1250°C für 60 Minuten gesintert. Der gesinterte
Preßkörper des siebten Beispiels wurde erneut mit Cu-Blöcken bei 1300°C für 60 Minuten
gesintert.
Kleingefügebilder der Legierungen des sechsten und des siebten Beispiels sind in den Fig. 2(a)
bzw. 2(b) gezeigt. In diesen Figuren sind kleinkörnige sphärische Cr-Partikel über die Cu-Matrix
verstreut. Da die Formen der Cr-Partikel in der Legierung des fünften Beispiels nahezu gleich
jenen des sechsten Beispiels waren, ist die Legierungstextur des fünften Beispiels nicht darge
stellt.
Wie in den Fig. 8(b) und 8(c) gezeigt, weisen die Cr-Partikel in den Legierungen des zweiten und
des dritten Vergleichsbeispiels scharfe und lineare oder gerade Kanten auf, immer noch ähnlich
den Cr-Partikeln im Pulver-Rohmaterial, die in Fig. 7(b) gezeigt sind. Trotz der Nachbehandlung
bei einer hohen Temperatur von 1150°C, änderte sich die Form der Cr-Partikel bei dem zweiten
und dem dritten Vergleichsbeispiel nur wenig gegenüber dem Ausgangszustand. Andererseits
änderten sich die Cr-Pulverpartikel bei dem fünften, sechsten und siebten Beispiel durch die
Nachbehandlung bei einer hohen Temperatur von mehr als 1200°C für 60 Minuten zu kleinen
kugelförmigen Partikeln. Es hat sich gezeigt, daß eine hohe Sintertemperatur für eine längere
Zeitspanne zum Abrunden von Cr-Partikeln mit größeren Partikeldurchmessern erforderlich ist.
Wie später beschrieben, sind die Trenn- und Abreißeigenschaften der Legierungen des fünften
bis siebten Beispiels besser als die des ersten Vergleichsbeispiels.
Obwohl die Pulverpreßkörper bei den oben beschriebenen Beispielen vorab bei 900 bis 1200°C
gesintert wurden, erhält man ähnliche Cu-Cr-Legierungen, wie jene in den Tabellen 1 und 2,
indem die Pulverpreßkörper unter den in den Tabellen 1 und 2 aufgeführten Nachbehandlungs
bedingungen gesintert werden. Oder ähnliche Cu-Cr-Legierungen wie jene in den Tabellen 1 und
2 aufgeführten erhält man durch Sintern der Pulvermischungen, die Cu-Pulver und Cr-Pulver in
einem bestimmten Verhältnis enthalten und in ein Cu-Gefäß eingefüllt werden. Bei den Nachbe
handlungen ist eine Sinterdauer von wenigstens 30 Minuten oder mehr nötig, da die Cr-Partikel
innerhalb 10 bis 20 Minuten nicht genügend abgerundet werden. Wenn jedoch eine höhere
Sintertemperatur eingesetzt wird, kann die Sinterzeit zum Erhalt gut gerundeter Cr-Partikel auf
weniger als 30 Minuten gesenkt werden.
Die Cu-Cr-Legierungen der oben beschriebenen Vergleichsbeispiele und Beispiele wurden als
Kontaktmaterialien für Vakuumleistungsschalter der beschriebenen Art bewertet.
Tabelle 3 zeigt die Trenn- und Abreißeigenschaften der Legierungen.
Die Trenn- und Abreißeigenschaften sind als Mittelwerte von 300 Testläufen ausgedrückt, die
auf die Werte des ersten Vergleichsbeispiels normiert sind. Die Trenneigenschaften sind durch
normierte Trennstromwerte dargestellt. Da ein kleinerer Abreißstrom günstiger ist, sind die
Abreißcharakteristiken durch normierte Reziprokwerte des Abreißstroms ausgedrückt. Größere
Werte in Tabelle 3 bedeuten daher bessere Eigenschaften der Kontaktlegierungen für Vakuum-
Schaltergefäße. Die Trenneigenschaften aller Beispiele sind besser als die des ersten
Vergleichsbeispiels. Auch die Abreißeigenschaften aller Beispiele sind besser als die des ersten
Vergleichsbeispiels. Vergleicht man die 75% Cu enthaltenen Legierungen (erstes Vergleichsbei
spiel, drittes Beispiel und sechstes Beispiel) dann sind die Trenn- und Abreißeigenschaften der
Beispiele 1,5 mal bzw. 1,4 mal so hoch wie die des Standes der Technik. Vergleicht man Legie
rungen mit einem mittleren Partikeldurchmesser ihrer Rohpulver von 100 bis 150 µm (zweites
und drittes Vergleichsbeispiel) sowie fünftes und sechstes Beispiel) dann sind sowohl die Trenn
als auch die Abreißeigenschaften der Beispiele 1,1 bis 1,3 mal so hoch wie die des Standes der
Technik. Obwohl in Tabelle 3 nicht aufgeführt, sind die Trenn- und Abreißeigenschaften des
siebten Beispiels gegenüber denen des zweiten und des dritten Vergleichsbeispiels verbessert.
Somit werden die Trenn- und Abreißeigenschaften mit zunehmenden feinen kugelförmigen Cr-
Partikeln in der Legierungstextur besser.
Fig. 3 zeigt zwei Kennkurven, die die Abhängigkeit der Trenn- und Abreißeigenschaften der
Legierungen in Abhängigkeit von dem Cu-Anteil in den Legierungen wiedergeben. Auf der
Abszisse ist der Cu-Anteil aufgetragen, auf der Ordinate die Trenn- und Abreißkennwerte. In der
Figur sind die Werte für das erste bis sechste Beispiel, die in Tabelle 3 aufgeführt sind, als
Kreise auf einer Kurve 12 aufgetragen, die die Trenneigenschaften darstellt, und als Kreuze auf
einer Kurve 13, die die Abreißeigenschaften darstellt. Obwohl immer noch die Tendenz besteht,
daß die Abreißeigenschaften mit zunehmendem Cu-Anteil in den Legierungen schlechter wird,
überschreiten die Trenn- und Abreißkennwerte infolge der Verteilung kleiner sphärischer Cr-
Partikel in den Legierungen den Wert 1.
Fig. 4 zeigt Streuungskurven, die die Häufigkeit der Abreißwerte (Abreißströme) wiedergeben,
welche an Cu-Cr-Legierungen gemessen wurden, die mit dem Rohpulver hergestellt wurden, das
Cr-Partikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von weniger als 100 µm enthielt. 300 Test
läufe wurden mit jeder Legierungen durchgeführt. Die Abszisse stellt die auf den mittleren
Abreißwert des ersten Vergleichsbeispiels normierten Werte dar. Die Ordinate gibt die Häufigkeit
wieder, mit der die Abreißwerte während der 300 Testläufe gemessen wurden. Die Streuungs
kurve 14 gilt für das erste Vergleichsbeispiel, und die Streuungskurven 15 bis 18 entsprechen
den Beispielen 1 bis 4. Bei jeder Streuungskurve ist der mittlere Abreißwert als Abwärtspfeil
wiedergegeben.
Fig. 5 zeigt Streuungskurven, die die Häufigkeiten der Abreißwerte (Abreißströme) wiedergege
ben, welche an Cu-Cr-Legierungen gemessen wurden, die mit dem Rohpulver hergestellt
wurden, welches Cr-Partikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 100 bis 150 µm
enthielt. Wie für die Kurven von Fig. 4, wurden 300 Testläufe mit jeder Legierung durchgeführt.
Die Abszisse gibt die auf den Abreißmittelwert des ersten Vergleichsbeispiels normierten Werte
wieder. Die Ordinaten geben die Häufigkeit wieder, mit der die Abreißwerte während der 300
Testläufe gemessen wurden. Die Streuungskurven 19 und 20 gelten für das zweite bzw. das
dritte Vergleichsbeispiel, und die Streuungskurven 21 und 22 gelten für das fünfte bzw. das
sechste Beispiel. Auf jeder Streuungskurve ist der mittlere Abreißwert als Abwärtspfeil darge
stellt. Die Fig. 4 und 5 zeigen, daß die Streuungskurven der Beispiele längs der Abszisse
schmäler sind als die Streuungskurven der Vergleichsbeispiele, was auf eine geringere Streuung
der Abreißwerte hinweist.
Die nicht so guten Trenneigenschaften der herkömmlichen Cu-Cr-Legierungen können Feldkon
zentrationen an den Ecken und Kanten der Polyederform der Cr-Partikel zugeschrieben werden.
Da Cr leicht oxidiert, können auch die Cr-Partikel oberflächenbedeckende Oxidschichten ein
ausreichendes Sintern von Cu- und Cr-Partikeln verhindern. Dadurch, daß die Cr-Partikel klein
körnig mit abgerundeter bzw. Kugelform ausgebildet werden, wie es bei den Beispielen der Fall
ist, wird das elektrische Feld geschwächt, und Oxidschichten an den Cr-Partikeloberflächen
zerquetscht, was als Grund dafür angesehen wird, daß die Trenneigenschaften verbessert
werden.
Die nicht so guten und weitgestreuten Abreißeigenschaften der herkömmlichen Cu-Cr-Legierun
gen können den großen Cu-reichen Zonen in herkömmlichen Legierungen zugeschrieben
werden. Wenn ein kleiner Strom durch solche Cu-reiche Zonen fließt, können die günstigen
Eigenschaften der Cu-Cr-Legierung nicht voll genutzt werden. Dadurch, daß die Cr-Partikel
kleinkörnig und in abgerundeter oder Kugelform ausgebildet werden, wie bei den Beispielen,
werden die Cu-reichen Zonen verringert und damit die Wahrscheinlichkeit des Existierens von
Kathodenpunkten in reinem Cu, was wiederum die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von hohen
Abreißwerten verringert.
Wie zuvor beschrieben, werden die Cr-Partikel durch Sintern der Cr-Rohpulverpartikel mit einem
mittleren Partikeldurchmesser von weniger als 100 µm bei 1100°C oder mehr kleinkörnig und
abgerundet. Da mehr Teile der Cr-Partikel in Cu aufgelöst werden müssen, wenn der Partikel
durchmesser der Cr-Partikel 100 µm übersteigt, ist eine höhere Sintertemperatur wie 1200°C
oder mehr oder eine längere Sinterdauer wie 60 Minuten erforderlich. Da jedoch Cr bei der
Sintertemperatur von 1200 °C oder mehr leicht gelöst werden kann, kann die Sinterdauer auf
weniger als 60 Minuten gesenkt werden. Wesentlich ist es, feine sphärische Cr-Partikel über die
Cu-Cr-Legierungen zu verteilen. Einmal in Cu gelöstes Cr wird in der Cu-Matrix als kleinkörnige
Partikel abgeschieden, wenn die Temperatur während des Kühlprozesses nach dem Erhitzen
absinkt. Somit können Cu-Cr-Legierungen erhalten werden, in denen kleine Cr-Partikel gleich
förmig verteilt sind.
Wie schon angegeben, werden die eingangs unter den Nummern 3 bis 8 angegebenen Anforde
rungen an Kontaktmaterialien bei allen Beispielen nicht beeinträchtigt.
Durch Verwendung der erfindungsgemäßen Legierungen als Kontaktmaterial für Vakuum-Schal
tergefäße, werden sowohl die Trenn- als auch die Abreißeigenschaften verbessert, Vakuumlei
stungsschalter können verkleinert werden, und die Herstellungskosten der Vakuumleistungs
schalter werden geringer. An das Vakuum-Schaltergefäß angeschlossene Ausrüstungen unter
liegen keinen großen Stoßströmen und werden nicht beschädigt.
Claims (3)
1. Kontaktmaterial für Vakuumleistungsschalter, umfassend eine Legierung, die sphäri
sche Chrompartikel in Kupfer dispergiert enthält.
2. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktmaterials für Vakuumleistungsschalter,
welches in Kupfer dispergierte sphärische Chrompartikel enthält, bei dem Chrompartikeln mit
einem mittleren Korndurchmesser von weniger als 100 µm und Kupfer bei 1100°C oder mehr
gesintert werden.
3. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktmaterials für Vakuumleistungsschalter,
welches in Kupfer dispergierte sphärische Chrompartikel enthält, bei dem Chrompartikeln mit
einem mittleren Korndurchmesser von 100 bis 150 µm und Kupfer bei 1200°C oder mehr
gesintert werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7354332A JPH08339742A (ja) | 1995-04-12 | 1995-12-28 | 真空遮断器用接点材料およびその製造方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19629907A1 true DE19629907A1 (de) | 1997-07-03 |
Family
ID=18436842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19629907A Ceased DE19629907A1 (de) | 1995-12-28 | 1996-07-24 | Kontaktmaterial für Vakuum-Leistungsschalter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5853083A (de) |
KR (1) | KR100423273B1 (de) |
DE (1) | DE19629907A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100643149B1 (ko) * | 2005-01-12 | 2006-11-10 | 노바템스 주식회사 | 진공차단기용 접점소재 제조방법 및 이에 의해 제조된접점소재 |
WO2010050352A1 (ja) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | 株式会社日本Aeパワーシステムズ | 真空遮断器用電極材料及びその製造方法 |
EP2191921B1 (de) * | 2008-11-21 | 2013-01-09 | ABB Technology AG | Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Chrom Kontaktelements für Schaltgetriebeanordnungen mittlerer Spannung |
DE102018104415A1 (de) * | 2018-02-27 | 2019-08-29 | Tdk Electronics Ag | Schaltvorrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5471375A (en) * | 1977-05-27 | 1979-06-07 | Mitsubishi Electric Corp | Preparation of contact for vacuum breaker |
JPS5619832A (en) * | 1979-07-27 | 1981-02-24 | Mitsubishi Electric Corp | Vacuum breaker contact |
US4923509A (en) * | 1986-09-08 | 1990-05-08 | Gte Products Corporation | Spherical light metal based powder particles and process for producing same |
US4943322A (en) * | 1986-09-08 | 1990-07-24 | Gte Products Corporation | Spherical titanium based powder particles |
TW237551B (de) * | 1990-06-07 | 1995-01-01 | Toshiba Co Ltd |
-
1996
- 1996-07-24 DE DE19629907A patent/DE19629907A1/de not_active Ceased
- 1996-07-25 KR KR1019960030248A patent/KR100423273B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-08-23 US US08/702,034 patent/US5853083A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5853083A (en) | 1998-12-29 |
KR970051559A (ko) | 1997-07-29 |
KR100423273B1 (ko) | 2004-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69032065T2 (de) | Verbundwerkstoff von Silber und Metalloxyd und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69124933T2 (de) | Kontaktmaterial für Vakuumschalter | |
EP2600996B1 (de) | Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines cu-cr-werkstoffs | |
DE69126571T2 (de) | Elektrisches Kontaktmaterial | |
DE68914905T2 (de) | Kontaktmaterial für einen Vakuumschalter. | |
DE69834448T2 (de) | Kontaktwerkstoffe | |
DE3822509A1 (de) | Vakuumunterbrecherkontakte | |
DE602004008854T2 (de) | Elektrischer Kontakt und Verfahren zu seiner Herstellung, Elektrode für Vakuumschalter und Vakuumschalter. | |
EP0080641A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus cadmiumfreien Silber-Metalloxid-Verbundwerkstoffen für elektrische Kontaktstücke | |
DE2822956C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaltkontakten für einen Vakuumschalter | |
DE69221398T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontaktwerkstoffen für Vakuumschalter | |
EP0440620B1 (de) | Halbzeug für elektrische kontakte aus einem verbundwerkstoff auf silber-zinnoxid-basis und pulvermetallurgisches verfahren zu seiner herstellung | |
EP0170812B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sinterkontaktwerkstoffen | |
DE69116935T2 (de) | Elektrisches Kontaktmaterial auf Silberbasis und Verfahren zur Herstellung | |
DE3406535C2 (de) | ||
DE69936742T2 (de) | Kontaktwerkstoff | |
DE112017006731T5 (de) | Verfahren zur herstellung eines elektrodenmaterials und elektrodenmaterial | |
DE3027732A1 (de) | Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter | |
DE69220865T2 (de) | Werkstoff für Vakuumschalterkontakte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69411803T2 (de) | Elektrode und Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenmaterials | |
DE19629907A1 (de) | Kontaktmaterial für Vakuum-Leistungsschalter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69520762T2 (de) | Kontaktmaterial für Vakuumschalter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69330598T2 (de) | Kontaktmaterial für Vakuumschalter und Herstellungsverfahren dafür | |
DE69614489T2 (de) | Kontaktmaterial für Vakuumschalter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69111701T2 (de) | Kontakt für einen Vakuumschalter. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |