DE3027347A1 - Mischer fuer beton und andere materialien - Google Patents

Mischer fuer beton und andere materialien

Info

Publication number
DE3027347A1
DE3027347A1 DE19803027347 DE3027347A DE3027347A1 DE 3027347 A1 DE3027347 A1 DE 3027347A1 DE 19803027347 DE19803027347 DE 19803027347 DE 3027347 A DE3027347 A DE 3027347A DE 3027347 A1 DE3027347 A1 DE 3027347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
frame
mixer
wheel
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027347
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Richard Blakeway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blakeway Marviroll Pools Pty Ltd
Original Assignee
Blakeway Marviroll Pools Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blakeway Marviroll Pools Pty Ltd filed Critical Blakeway Marviroll Pools Pty Ltd
Publication of DE3027347A1 publication Critical patent/DE3027347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1893Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing the mixing drum being rotated by pulling it over the ground; the mixing drum or the stirrer being driven by movement of the wheel of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3206Type of drive by the rotation of the wheels during movement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Mischer mit einem Rahmen und einer auf dem Rahmen drehbar montierten Trommel mit einer Öffnung zum Zuführen von zu mischenden Materialien in die Trommel und Ausladen der Mischung aus der Trommel.
Ein Betonmischer weist eine geneigte Trommel auf, die auf einem Rahmen montiert ist und mittels eines Motors oder von Hand gedreht wird. Der gemischte Beton wird für den Transport zum Benutzungsort in einen Schubkarren gekippt, was oft sehr mühsam ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mischer der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der einen einfachen Aufbau hat und mit dem ein einfacher Transport des zu mischenden bzw. gemischten Materials zum Verwendungsort und ein Entladen an diesem möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Mischer der eingangs beschriebenen Art gelöst, welche gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß
der Rahmen eine Stützeinrichtung zum Tragen der Trommel in einer Mischerstellung über dem Grund aufweist, deren Achse gegen die Öffnung der Trommel nach oben geneigt ist, der Rahmen zum Absenken der Trommel bewegbar ist, in der die Trommel auf dem Grund ruht und ihre Achse gegen die Öffnung nach oben geneigt ist, bewegbar ist, der Rahmen ferner zum Bringen der Trommel in eine Entladestellung bewegbar ist, in der die Trommel über dem Grund mittels der Stützeinrichtung gehalten wird, wobei ihre Achse zu der Öffnung hin nach unten geneigt ist, und der Rahmen Griffe aufweist zum manuellen Lenken des Mischers, wenn die Trommel in ihrer Fahrposition vorwärtsbewegt wird.
030066/0809
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Mischers von rechts; Fig. 2 eine Aufsicht des Mischers; Fig. 3 eine Seitenansicht des Mischers von links; Fig. 4 eine Rückansicht des Mischers; Fig. 5 eine Seitenansicht des Mischers von rechts mit
der Trommel in Lade- und Mischposition; und Fig. 6 eine Seitenansicht des Mischers von rechts mit der Trommel in Entladeposition.
Die Mischertrommel 10 ist drehbar auf einem Rahmen 11 befestigt. Sie ist zum größten Teil kugelförmig und geht zu einem Ende hin in eine kegelstumpfartige Form um eine Öffnung 12 hin über. Das gegenüberliegende Ende ist abgeflacht und besitzt eine daran befestigte Riemenscheibe 13. Ein Axialwellenlagergehause 14 in der Trommel ist auf einer Trommelwelle 15 drehbar und am Rahmen 11 befestigt und geht durch die Riemenscheibe 13 hindurch. Mischblätter bzw. Mischschaufeln 16 sind in der Trommel vorgesehen, und ein Mantel 17 ist um die Trommel herum befestigt.
Der Rahmen 11 weist Griffe 18 auf/ die am rückwärtigen Ende einer oberen Stange 19 befestigt sind. Die obere Stange 19 ist an ihrem vorderen Ende an einer nach rechts gerichteten Stange 20 und an einer nach links gerichteten Stange 21 befestigt. Am vorderen Ende der Stange 21 ist die Trommelwelle 15 befestigt.
Eine Stange 22, die an ihren Enden fest mit den Enden der nach rechts- und links ausgerichteten Stangen 20 und 21 verbunden ist, ist so geformt, daß sie in ihrem mittleren Teil eine Achse 23 für ein Rad 24 und zwischen dem Rad 24 und der nach rechts gerichteten Stange 20 eine Rollstange 25 bildet. Ein Stabilisierungsrad 26 ist auf einer Achse 27
030066/0809
befestigt, die wiederum an der Stange 22 in der Nähe ihrer Verbindung zur nach links gerichteten Stange 21 befestigt ist. Die Achse 27 ist parallel zur Rollerachse 23 ausgerichtet.
Eine Montageplatte 28 ist an der nach links gerichteten Stange 21 befestigt und trägt einen Elektromotor 29, der eine Riemenscheibe 30 antreibt, die über einen Riemen 31 mit der Riemenscheibe 13 der Trommel verbunden ist.
Der Mischer ruht normalerweise, wie in den Figuren 1,2, 3 und 4 gezeigt, auf dem Mantel 17. Das Stabilisierungsrad 26 und das Rad 24 befinden sich dabei in parallelen vertikalen Ebenen, die in Figur 2 durch a, b, c gekennzeichnet sind, wobei die Achse der Trommel 10 einen Winkel zur Horizontalen bildet, während die parallelen Achsen von Stabilisierungsrad 26 und Rad 24 horizontal liegen.
Wenn die Griffe 18 heruntergedrückt werden, um den Rahmen 11 um das Stabilisierungsrad 26 und das Rad 24 zu drehen, wird die Trommel 10, wie in Figur 5 gezeigt, in ihre Lade- und Mischposition gebracht. Die Trommel 10 befindet sich dabei frei über dem Boden; ihre Achse liegt in einer vertikalen Ebene und bildet einen Winkel mit den parallelen vertikalen Ebenen, die die Achsen von Stabilisierungsrad 26 und Rad 24 enthalten. Der Rahmen 11 wird auf der Rückseite von einem Griff 18 abgestützt. Der Motor 29 dreht die angehobene Trommel 10, wenn die zu mischenden Materialien durch die Öffnung 12 zugeführt sind.
Zum Transport der Mischung werden die Griffe 18 angehoben. Dadurch wird, wie in Figur 1, 2, 3 und 4 gezeigt, die Trommel in Fahrposition gebracht. Der Trommelmantel 17 liegt dabei auf dem Boden auf, so daß der Mischer vorwärtsbewegt wird, sobald die Trommel durch den Motor 29 gedreht wird. Obwohl die Trommelachse gegen die Horizontale geneigt ist, kann der Mischer bei seiner Fahrt mittels der Griffe 18
030066/0809
leicht gelenkt und das Mischen der Materialien während der Fahrt fortgesetzt werden.
Um den Mischer zu entladen, werden die Griffe 18 abgesenkt und so gedreht, daß das Stabilisierungsrad über den Boden angehoben und der Rahmen über das Rad 24 gedreht wird, um die Rollstange 25 auf den Boden und damit die Trommel in eine angehobene Position zu bringen, in der ihre Öffnung 12 nach unten gerichtet ist. Wenn die Trommel geleert ist, kann der Mischer in seine Fahrposition zurückversetzt und an den Ort zur Auffüllung und Mischung einer neuen Ladung des Materials zurückgelenkt werden.
Der Mischer ist einfach und wirtschaftlich herzustellen, allgemein einsetzbar, sparsam und geeignet, große Mengen von Beton und anderen Materialien zu mischen. Für einen kleinformatigen Mischer können Stabilisierungsrad und Rad weggelassen werden. Die Trommel stützt sich dann in Mischposition auf der Stange 22 ab. Bei einem kleinen und billigen Mischer kann auch der Antrieb weggelassen werden. Das Mischen der Materialien wird ganz einfach dadurch erreicht, daß der Mischer von Hand vorwärtsgetrieben und die Trommel somit gedreht wird.
030066/0809
Leerseite

Claims (4)

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN 9O GC 2-1629 BLAKEWAY MARVIROLL POOLS PTY.LTD., Strathpine, Queensland 4500, Australien Mischer für Beton und andere Materialien PATENTANSPRÜCHE
1. Mischer mit einem Rahmen und einer auf dem Rahmen drehbar montierten Trommel mit einer Öffnung zum Zuführen von zu mischenden Materialien in die Trommel und Ausladen der Mischung aus der Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß
der Rahmen (11) eine Stützeinrichtung (22) zum Tragen der Trommel (10) in einer Mischerstellung über dem Grund aufweist, deren Achse zu der öffnung (12) der Trommel (10) nach oben geneigt ist,
der Rahmen (11) zum Absenken der Trommel (10) in die Fahrposition, in der die Trommel auf dem Grund ruht und ihre Achse zu der Öffnung (12) nach oben geneigt ist, bewegbar ist,
der Rahmen (11) ferner zum Bringen der Trommel (10) in eine Entladestellung bewegbar ist, in der die Trommel über dem
PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN 90 ■ WILLROIDERSTR. 8 · TEL. (089)640640
030066/0809
Grund mittels der Stützeinrichtung (22) gehalten wird, wobei ihre Achse zu der Öffnung (12) hin nach unten geneigt ist,
und der Rahmen (11) Griffe (18) aufweist zum manuellen Lenken des Mischers, wenn die Trommel (10) in ihrer Fahrposition vorwärtsbewegt wird.
2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor (29) auf dem Rahmen (11) montiert und mit der Trommel (10) antriebsmäßig verbunden ist zum Rotieren der Trommel, wenn diese sich in ihrer Misch- oder Fahroder Entladesteilung befindet.
3. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung (22) ein erstes Rad (26), welches nahe dem Ende der Trommel (10) abgewandt von deren Öffnung (12) angeordnet ist, und ein zweites Rad (24), welches in der Bewegungsposition der Trommel (10) auf der Rückseite der Trommel (10) angeordnet ist, aufweist.
4. Mischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Trommel (10), des ersten Rades (26) und des zweiten Rades (24) in im wesentlichen parallelen vertikalen Ebenen (a, b, c) liegen, wenn die Trommel (10) sich in ihrer Fahrposition befindet und die Achsen des ersten und des zweiten Rades (26, 24) im wesentlichen parallel sind und die Achse der Trommel (10) zu deren Öffnung (12) hin nach oben geneigt ist.
030068/0809
DE19803027347 1979-07-18 1980-07-18 Mischer fuer beton und andere materialien Withdrawn DE3027347A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPD962179 1979-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027347A1 true DE3027347A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=3768166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027347 Withdrawn DE3027347A1 (de) 1979-07-18 1980-07-18 Mischer fuer beton und andere materialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4357109A (de)
JP (1) JPS5653020A (de)
DE (1) DE3027347A1 (de)
GB (1) GB2055051B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2187395B (en) * 1985-12-12 1989-10-18 Christopher Roger Hanlon A mixing machine
US4721036A (en) * 1986-10-07 1988-01-26 Nabisco Brands, Inc. Apparatus for mixing kettle contents
US4750840A (en) * 1987-04-30 1988-06-14 Bishop Robert J Manually operated portable mixing device
US7175338B2 (en) * 2003-09-16 2007-02-13 Viking Range Corporation Stand mixer
US7229204B2 (en) * 2004-08-04 2007-06-12 Haskell George L Portable mixing apparatus
EP3164039B1 (de) 2014-07-03 2018-06-13 Aktiebolaget Electrolux Mischanordnung für haushaltsgeräte
CN106455585A (zh) * 2014-07-03 2017-02-22 伊莱克斯公司 家用电器搅拌装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981524A (en) * 1958-07-28 1961-04-25 Harry L Yager Portable mixer
US3084917A (en) * 1958-10-22 1963-04-09 Graybill Ind Inc Mixing machine and portable dispenser
US4078263A (en) * 1977-04-11 1978-03-07 Campbell Lloyd F Manually operated mobile mixer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5653020A (en) 1981-05-12
GB2055051A (en) 1981-02-25
US4357109A (en) 1982-11-02
GB2055051B (en) 1983-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365814B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulverförmigen bis körnigen Schüttgütern
EP0168564B1 (de) Mischvorrichtung
DE3032077A1 (de) Vorrichtung zum aufrollen von zylindrischen heu- oder strohballen fuer das dosierte verteilen der vorgenannten erzeugnisse oder stoffe unmittelbar am verwendungsort
DE2110047C2 (de) Mischvorrichtung
DE1282610B (de) Vorrichtung zum Mischen von in einem transportfaehigen Mischbehaelter befindlichem Gut
DE2303344C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton
DE3027347A1 (de) Mischer fuer beton und andere materialien
DE2135747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durch schneiden eines Blocks aus plastischem Material
DE2923237C2 (de) Feldhäcksler mit in einem Gehäuse angeordneter Schneidtrommel und Nachschleifvorrichtung
DE2119314A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Trocknen von Stoffen
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3724061C2 (de) Be- und Entladevorrichtung für einen Mälzereibehälter
DE7236056U (de) Mischmaschine
DE2346159C2 (de) Knetraspler für Ton oder tonähnliche Massen
DE3214698A1 (de) Selbstfahrende eisaufbereitungsmaschine
DE3113141A1 (de) Mischer, insbesondere betonmischer
AT229272B (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverigen, pastösen oder flüssigen Stoffen
DE4410840C2 (de) Mischer
DE1759195A1 (de) Tragbare Mischvorrichtung
DE60306742T2 (de) Kippen von Postbehältern
AT228038B (de) Einrichtung zur Futteraufbereitung
DE7614680U1 (de) Neigbarer traeger fuer transportbehaelter
DE3050071A1 (de) Electric shredder
DE267965C (de)
DE516585C (de) Entrindungstrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination