DE3025300A1 - Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern - Google Patents

Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern

Info

Publication number
DE3025300A1
DE3025300A1 DE19803025300 DE3025300A DE3025300A1 DE 3025300 A1 DE3025300 A1 DE 3025300A1 DE 19803025300 DE19803025300 DE 19803025300 DE 3025300 A DE3025300 A DE 3025300A DE 3025300 A1 DE3025300 A1 DE 3025300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
glasses
drive
disks
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803025300
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 2000 Hamburg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803025300 priority Critical patent/DE3025300A1/de
Publication of DE3025300A1 publication Critical patent/DE3025300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/006Devices specially adapted for cleaning spectacles frame or lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN
(t1977)
JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURG 50 · TELEFON (0 40) 38 24 57
P. 4170
Anmelder: Horst Müller
Fruchtallee 30b
2000 Hamburg 19
Vorrichtung zum maschinellen Putzen von Brillengläsern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum maschinellen Putzen von Brillengläsern in Brillen mittels rotierender Putzscheiben.
Das Problem be*i derartigen Anordnungen besteht darin, daß für die Reinigung von Brillengläsern keine Vorrichtung bekannt ist, die für den Haushaltsgebrauch einsetzbar und als einfach zu handhabendes Hilfsmittel zur Reinigung herangezogen werden kann.
Es ist zwar für den gewerblichen Bereich eine Anordnung zur Reinigung bekannt, die nach dem Ultraschallprinzip arbeitet. Diese Geräte sind aber für den privaten Gebrauch zu aufwendig und die Handhabung ist besser durch Fachleute durchführbar.
1 30064/0310
VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/14230 (BLZ 200 300 00) · DEUTSCHE BANK AQ β5 06 224 (BLZ 200 700 00)
POSTSCHECK: HAMBURQ 178 88-205 (BL2 200100 20)
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung gemäß dem Gattungsbegriff zu schaffen, die als Gebrauchsgegenstand einen einfachen Aufbau aufweist und eine gute Handhabung durch den Brillenträger zur regelmäßigen Reinigung gewährleistet.
Die Lösung ist gekennzeichnet durch eine Aufnahme für die Brille, wobei den Brillengläsern beidseitig über ein Antriebsaggregat angetriebene Putzscheiben zugeordnet sind und mindestens die an einer Seite der Brillengläser befindlichen Putzscheiben über eine verschwenkbare Halterung derart angeordnet sind, daß in einer Endlage eine Ladestellung für die Brille gebildet wird und in der anderen Endlage die Brillengläser beiderseits von den Putzscheiben erfaßt werden.
Der Vorteil besteht darin, daß in der Arbeitsstellung die Brillengläser jeweils beiderseits von der Putzscheibe erfaßt werden und somit in einem Arbeitsgang eine Reinigung unter Ausschluß der persönlichen Unzulänglichkeiten erfolgt.
Ein einfacher Antrieb mit einem Antriebsaggregat wird dadurch geschaffen, daß zwischen Antriebsaggregat und den Putzscheiben ein Riementrieb als Endlosriemen angeordnet ist, der von einer Antriebsrolle über Umlenkrollen zu jeder Seite der Brillengläser geführt und über Antriebsrollen der Putzscheiben verläuft sowie über Umlenkrollen mit der anderen Seite verbunden ist. Hierdurch wird gleichzeitig erreicht, daß die Putzscheiben an den beiden Seiten der Brille gegenläufig angetrieben werden, so daß keine Verschiebekräfte auftreten.
- 5 -130064/0310
Um eine einfache Anordnung für die Verschwenkbarkeit der Halterungen mit den Antriebselementen zu schaffen, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Schwenkachse der Halterung für die Putzscheiben in der Achse der Umlenkrollen für den Riementrieb angeordnet ist.
Zur Verbesserung der Wirkungsweise ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Putzscheiben entsprechend den Brillengläsern vorgeformt sind.
Damit eine einfache Zuordnung der Brille zur Vorrichtung erfolgt, ist vorgesehen, daß die Aufnahme für die Brille einen mittigen Führungssteg aufweist. Der Steg der Brille wird damit dem Führungssteg der Aufnahme zugeordnet.
Zur Verbesserung des Putzvorganges wird vorgeschlagen, daß der Führungssteg eine Sprühvorrichtung für Reinigungsmittel mit den Brillengläsern zugeordneten Austrittsdüsen aufnimmt. Es ist selbstverständlich möglich, das Reinigungsmittel durch den Schwenkvorgang der Halterungen austreten zu lassen, so daßkeine zusätzlichen Antriebsaggregate erforderlich werden.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Putzscheiben auswechselbare Belege aufweisen.
Um einen Einsatz für unterschiedliche Brillengläser zu gewährleisten sowie für unterschiedliche Gläserformen ein gutes Ergebnis zu erzielen ist vorgesehen, daß die Putzscheiben gegenüber der.Aufnahme der Brille beweglich gelagert und durch einen Antrieb über eine Exzenteranordnung verschiebbar angeordnet sind.
- 6 130064/0310
3Q25300
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerug schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Vorrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Darstellung
des Riementriebes mit den zugeordneten Antriebs- und Umlenkrollen und
Fig. 4 eine Anordnung zur Verschiebung über eine Exzenteranordnung.
Die dargestellte Vorrichtung wird durch eine vorgeformte Aufnahme 1 für die Brille gebildet wobei beiderseits der nicht näher dargestellten Brillengläser Putzscheiben 2 zugeordnet sind. Diese Putzscheiben 2 sind an Jeder Seite der Brille über verschwenkbare Halterungen 3 angeordnet. Der Querabstand zwischen den Putzscheiben 2 entspricht in etwa dem der Brillengläser. Die Halterungen 3 besitzen im unteren Bereich eine Schwenkachse 4. Die Halterungen 3 sind dabei derart angeordnet, daß in einer Endlage die Brille mit abgeklappten Bügeln in die Aufnahme 1 eingelegt werden kann und in der anderen Endlage die Brillengläser beiderseits von den Putzscheiben 2 erfaßt werden. Zur besseren Zuordnung besitzt die Aufnahme 1 einen etwa mittigen Führungssteg 5, der dem Steg der Brille zugeordnet ist.
Der Antrieb erfolgt über einen Antriebsmotor 6 mit einem Endlosriemen 7. Hierzu wird der Endlosriemen 7
- 7 -130084/0310
von einer Antriebsrolle 8 über Umlenkrollen 9»10 zu jeder Halterung 3 der Putzscheiben 2 geführt und verläuft über Antriebsrollen 11,12,13 und 14 der Putzscheiben2. Die weitere Führung des Endlosriemen 7 verläuft dann über Umlenkrollen 15,16 zur anderen Seite und schließt somit den Kreislauf.
Durch diese Antriebsanordnung werden die Putzscheiben 2 an jeder Seite der Brille in unterschiedlicher Richtung angetrieben. Die gesamte Anordnung ist von Gehäuseteilen 17 umgeben, die entsprechend mit den Halterungen 3 gekoppelt sind und die Vorrichtung umhüllen. Hierbei sind seitliche Durchtrittsöffnungen 18 für die Brillenbügel angeordnet. In der geschlossenen Stellung erfolgt eine Verriegelung über Klinken 19,wobei der Aufklappvorgang über entsprechend angeordnete Federn 20 unterstützt wird. Die Kopplung zwischen Gehäuseteil 17 und Halterung 3 erfolgt über eine Bolzenanordnung 21, die eine Feder 22 zur Herstellung eines Anpreßdruckes der Putzscheiben auf das Brillenglas aufnimmt.
Die Putzscheiben 2 sind korrespondierend zu den Brillengläsern vorgeformt und besitzen entsprechend auswechselbare Belege, die nicht näher dargestellt sind. Weiterhin ist im Bereich des Führungssteges 5 eine Sprühvorrichtung 23 für Reinigungsmittel angeordnet. Hierzu sind entsprechende Düsen 24 vorgesehen, die den beiden Brilienglasseiten jeder Seite zugeordnet sind.
Gemäß Fig. 4 ist ein zusätzlicher Antrieb 25 dargestellt, der über einen Riemenantrieb 26 die beweglich gelagerte Gesamtvorrichtung ohne die Aufnahme 1 für die Brille betätigt. Der Antrieb 25 wirkt dabei
- 8 130064/0310
über eine Exzenteranordnung 27 ein. Hierdurch wird erreicht, daß die Putzscheiben 2 eine Seiten- und Höhenverschiebung erfahren.
Der Reinigungs- und Putzvorgang läuft dadurch ab, daß die Vorrichtung über die Gehäuseteile 17 geöffnet wird, so daß die Brille in die Aufnahme 1 einlegbar ist. Nach dem Verschwenken der Gehäuseteile 17 werden die Putzscheiben 2 über das Antriebsaggregat 6 in Rotation versetzt. Hierbei wandern die Putzscheiben 2, bedingt durch den zusätzlichen Antrieb 25 und die Exzenteranordnung 27, über die Brillenglasoberfläche. Vor dem Zuklappen der Gehäuseteile 17 wird gegebenenfalls die Sprühvorrichtung 23 betätigt, so daß Reinigungsmittel auf die Brillengläser aufgetragen wird.
Selbstverständlich sind die Einschaltvorgänge der Antriebsmotoren 6 und 25 sowie die Betätigung der Sprühvorrichtung mit den entsprechenden Schwenkbewegungen der Gehäuseteile 17 bzw. Halterungen 3 koppelbar.
130064/0310
L e e r s"e i t e

Claims (8)

PATENTANWÄU E 302530Q GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN (1-1977) JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURG 50 · TELEFON (0 40) 38 24 57 P. 4170 Anmelder; Horst Müller Fruchtallee 30b 2000 Hamburg 19 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum maschinellen Putzen von Brillen- -^ gläsern in Brillen mittels rotierender Putzscheiben, gekennzeichnet durch eine Aufnahme (1) für die Brille, wobei den Brillengläsern beidseitig über ein Antriebsaggregat (6) angetriebene Putzscheiben (2) zugeordnet sind und mindestens die an einer Seite der Brillengläser befindlichen Putzscheiben (2) über eine verschwenkbare Halterung (3) derart angeordnet sind, daß in einer Endlage eine Ladestellung für die Brille gebildet wird und in der anderen Endlage die Brillengläser beiderseits von den Putzscheiben (2) erfaßt werden.
130064/0310
VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/14230 (BLZ 200 300 00) . DEUTSCHE BANK AO 85 00 224 (BLZ 200 700 00)
POSTSCHECK: HAMBURG 170 88-208 (BLZ 200 100 20)
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Antriebsaggregat (6) und den Putzscheiben (2) ein Riementrieb (7) als Endlosriemen angeordnet ist, der von einer Antriebsrolle
(8) über Umlenkrollen (9,10) zu jeder Seite der Brillengläser geführt und über Antriebsrollen (11,12 bzw. 13,14) der Putzscheiben (2) verläuft sowie über.ümlenkrollen (15 bzw. 16) mit der anderen Seite verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (4) der Halterung (3) für die Putzscheiben (2) in der Achse der Umlenkrollen (9,15 bzw. 10,16) für den Riementrieb (7) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzscheiben (2) entsprechend den Brillengläsern vorgeformt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (2) für die Brille einen mittigen Führungssteg (5) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungssteg (5) eine Sprühvorrichtung (23) für Reinigungsmittel mit den Brillengläsern zugeordneten Austrittsdüsen (24) aufnimmt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzscheiben (2) auswechselbare Belege aufweisen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzscheiben(2) gegenüber der Aufnahme (1) der Brille beweglich gelagert und durch einen Antrieb (25) über eine Exzenteranordnung (27) verschiebbar angeordnet sind.
DE19803025300 1980-07-04 1980-07-04 Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern Withdrawn DE3025300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025300 DE3025300A1 (de) 1980-07-04 1980-07-04 Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025300 DE3025300A1 (de) 1980-07-04 1980-07-04 Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3025300A1 true DE3025300A1 (de) 1982-01-28

Family

ID=6106366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025300 Withdrawn DE3025300A1 (de) 1980-07-04 1980-07-04 Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3025300A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646931A1 (fr) * 1989-05-12 1990-11-16 Lehtihet Younes Un appareil pour le nettoyage des verres optiques
FR2750223A1 (fr) * 1996-06-25 1997-12-26 Huriaux Lionel Dispositif pour nettoyer les verres de lunettes sur monture
CN108897146A (zh) * 2018-08-13 2018-11-27 榆林学院 一种眼镜片清洁装置
WO2020106149A1 (en) 2018-11-23 2020-05-28 Jg Belemans Gerald Cleaning device for a pair of spectacles having bar-shaped cleaning elements
AU2019201836B1 (en) * 2019-03-08 2020-06-04 Jining Hanrui Glasses Co., Ltd. A glasses case with a cleaning capability

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646931A1 (fr) * 1989-05-12 1990-11-16 Lehtihet Younes Un appareil pour le nettoyage des verres optiques
FR2750223A1 (fr) * 1996-06-25 1997-12-26 Huriaux Lionel Dispositif pour nettoyer les verres de lunettes sur monture
CN108897146A (zh) * 2018-08-13 2018-11-27 榆林学院 一种眼镜片清洁装置
CN108897146B (zh) * 2018-08-13 2023-09-05 榆林学院 一种眼镜片清洁装置
WO2020106149A1 (en) 2018-11-23 2020-05-28 Jg Belemans Gerald Cleaning device for a pair of spectacles having bar-shaped cleaning elements
NL2022059B1 (en) 2018-11-23 2020-06-09 Gerald Jg Belemans Cleaning device for a pair of spectacles having bar-shaped cleaning elements.
CN113168035A (zh) * 2018-11-23 2021-07-23 盖拉尔德·Jg 贝尔曼 具有条形清洁元件的用于眼镜的清洁装置
US11668960B2 (en) 2018-11-23 2023-06-06 Specstaculr Ip B.V. Cleaning device for a pair of spectacles having bar-shaped cleaning elements
CN113168035B (zh) * 2018-11-23 2024-02-02 斯佰克斯达可尔Ip有限公司 具有条形清洁元件的用于眼镜的清洁装置
AU2019201836B1 (en) * 2019-03-08 2020-06-04 Jining Hanrui Glasses Co., Ltd. A glasses case with a cleaning capability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926532C2 (de)
EP0011825A1 (de) Massagedusche mit einer vertikalen Führungsschiene
DE7920469U1 (de) Geraet zur unterwasserreinigung
DE3025300A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern
DE3821308C1 (de)
EP0237830B1 (de) Brillenglasrandschleifmaschine
EP0043624B1 (de) Einrichtung zum Reinigen eines an einer Stahlstichdruckmaschine befindlichen Wischzylinders
DE1936889A1 (de) Vorrichtung zum Waschen eines Fahrzeuges
DE8017939U1 (de) Vorrichtung zum maschinellen putzen von brillenglaesern
DE2922442A1 (de) Geschirrspuelmaschine
EP0047504B1 (de) Farbkasten für Druckmaschinen
DE2537879A1 (de) Abkantmaschine, insbesondere fuer glasscheiben
EP0843527B1 (de) Saughaube für fussboden-nassreinigungsmaschinen
DE3923070A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fenstern
CH641364A5 (en) Washing machine for fire hoses
DE1288558B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflaechen der Tueren und Tuerrahmen von Verkokungskammeroefen
DE2906079A1 (de) Vorrichtung zum reinigen glatter flaechen, beispielsweise glasscheiben
DE2629986C3 (de) Vibrationshammer
DE102016002422B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Glasflächen
EP0457943A1 (de) Wischgerät
DE689235C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Seitenfenster von Kraftfahrzeugen
DE2202931A1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Reinigen von Fensterblenden
DE3231639T1 (de) Windscreen wiper element providing the connection of a windscreen wiper arm with a drive mechanism and comprising a pivoting cap
DE2819249A1 (de) Schutz fuer eine strassenbearbeitungsmaschine o.dgl.
DE10154161A1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Brillengläsern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee