DE3024174A1 - Befestigungsanker fuer freitragende treppen - Google Patents

Befestigungsanker fuer freitragende treppen

Info

Publication number
DE3024174A1
DE3024174A1 DE19803024174 DE3024174A DE3024174A1 DE 3024174 A1 DE3024174 A1 DE 3024174A1 DE 19803024174 DE19803024174 DE 19803024174 DE 3024174 A DE3024174 A DE 3024174A DE 3024174 A1 DE3024174 A1 DE 3024174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening anchor
fastening
damping element
anchor
operate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803024174
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILFRIED KNAUTH FA
Original Assignee
WILFRIED KNAUTH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILFRIED KNAUTH FA filed Critical WILFRIED KNAUTH FA
Priority to DE19803024174 priority Critical patent/DE3024174A1/de
Publication of DE3024174A1 publication Critical patent/DE3024174A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8254Soundproof supporting of building elements, e.g. stairs, floor slabs or beams, on a structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Befestigungsanker
  • für freitragende Treppen, deren Stufen mauerseitig durch wenigstens einen Befestigungsanker gehalten sind, auf dem die Stufe über einen Abstandsbolzen abgestützt ist, welcher in einer Öffnung des Befestigungsankers angeordnet ist.
  • Freitragende Treppen sind üblicherweise über stabförmige oder plattenförmige Befestigungsanker an der Mauer befestigt. Diese Befestigungsanker sind in Öffnungen in der Mauer eingesetzt und in diese einbetoniert, so daß ein dauerhaft fester Sitz der Befestigungsanker in der Mauer gewährleistet ist. Die einzelnen Treppenstufen sind über Abstandsbolzen auf ihren zugeordneten Befesigungsbolzen abgestützt. Bei diesen bekannten Konstruktionen für freitragende Treppen besteht ein großer Nachteil darin, daß die beim Begehen der Treppen gebildeten Geräusche sehr stark in angrenzende Wohnräume übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt im wesentlichen über die Abstandsbolzen und die Befestigungsanker in das Mauerwerk, wobei insbesondere bei den heute üblichen durchgehend betonierten Decken die beim Begehen einer solchen freitragenden Treppe gebildeten Geräusche über nahezutgesamte Geschoßlänge eines Wohnhauses in die einzelnen Wohnräume übertragen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigung einer freitragenden Treppe derart zu verbessern, daß Geräuschübertragungen weitgehend ausgeschlossen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Befestigungsanker für freitragende Treppen der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Befestigungsanker entlang einer horizontalen Ebene unterteilt ist und zwischen den Teilen des Befestigungsankers ein Dämpfungselement angeordnet ist.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, daß die außerordentlich lästige Schallübertragung bei freitragenden Treppen durch die einfache Maßnahme einer Unterteilung der für die Stufenbefestigung verwendeten Befestigungsanker im wesentlichen vollständig verhindert werden kann, wenn die Unterteilung in einer horizontalen Ebene und damit parallel zu den angeordneten Stufen erfolgt, wobei in die Teilungsebene ein Dämpfungselement eingebracht ist. Durch diese Maßnahme wird auch die Festigkeit des Befestigungsankers in keiner Weise beeinträchtigt, so daß der Befestigungsanker gegenüber herkömmlichen Befestigungsankern bei gleicher aufzunehmender Last nicht stärker ausgelegt werden muß. Vorteilhaft ist weiter, daß ein derartiger Befestigungsanker außerordentlich einfach herstellbar ist und letztlich von den konventionellen Befestigungsankern von außen fast nicht unterscheidbar ist. Wesentlich ist lediglich, daß durch das Dämpfungselement Schallbrücken zwischen den Teilen des Befestigungsankers vermieden werden.
  • Eine in konstruktiver Hinsicht bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß das Dämpfungselement eine durchgehende Schicht ist. Möglich ist auch eine Ausbildung mit abschnittsweise angeordneten Dämpfungselementen.
  • Ein sehr dauerhafter Befestigungsanker wird dadurch gewährleistet, daß das Dämpfungselement eine aus einem aushärtbaren Kunststoff hergestellte Schicht ist.
  • Hierdurch wird auch ein sehr guter Dämpfungseffekt erzielt.
  • Im Falle von sehr stark begangenen Treppen besteht eine zweckmäßige Ausgestaltung darin, daß der Befestigungsanker entlang mehrerer horizontaler Ebenen unterteilt ist und in der Teilungsebene ein Dämpfungselement ein gebracht ist.
  • Ein weiterer Beitrag zur Geräuschdämpfung wird dadurch bewirkt, daß zweckmäßigerweise in der Aufnahmeöffnung des Befestigungsankers für den Abstandsbolzen eine Kunststoffbuchse eingesetzt ist Vorteilhaft ist es hierbei, daß die Kunststoffbuchse in die Öffnung des Befestigungsankers eingepreßt oder in dieser verklebt ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen Figur 1 eine Querschnittsansicht eines an einer Mauer befestigten Befestigungsanker gemäß der Erfindung ist einer daran angeordneten Treppenstufe sowie Figur 2 eine Draufsicht auf den in Figur 1 dargestellten Befestigungsanker.
  • Der in Figur 1 dargestellte Befestigungsanker 1, welcher aus Metall und zwar vorzugsweise aus Stahl hc-rgestellt ist, besteht aus einem langgestreckten Stab mit im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt. Zur Befestigung dieser Treppenstufe genügt ein Befestigungsanker, wobei jedoch je nach Breite und Länge der Treppenstufe inbesondere aber der aufzunehmenden Belastung auch zwei oder mehrere Befestigungsanker vorgesehen sein können Anstelle eines lang gestreckten Stabs kann aber auch ein im wesentlichen plattenförmiger Befestigungsanker verwendet werden.
  • Der Befestigungsanker wird zur Mauerbefestigung in eine in die Mauer eingebrachte Öffnung eingesetzt und in diese einbetoniert, so daß der Befestigungsanker 1 dauerhaft fest in der Mauer sitzt. An seinem von der Mauer entfernten Ende weist der Befestigungsanker 1 eine Öffnung 2 auf, welche zur Aufnahme eines Abstandsbolzens 3 dient. Auf dem Abstandsbolzen 3 ist die Treppenstufe 4 angeordnet. Somit stützt sich die Treppenstufe 4 über den Abstandsbolzen 3 auf dem Befestigungsanker 1 ab, über den sie an der Mauer gehalten ist.
  • Um eine Weiterleitung der beim Begehen einer Treppe verursachten Geräusche in andere Wohnräume zu vermeiden, ist der Befestigungsanker 1 unterteilt, wobei die Teilungsebene im montierten Zustand des Befestigungsankers im wesentlichen horizontal verläuft. Das heißt, daß sich die Teilungsebene parallel zu den Treppenstufen 4 der freitragenden Treppe erstreckt.
  • Zwischen den Teilen la, ib des Befestigungsankers 1 ist ein Dämpfungselement eingebracht, welches gemäß der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform eine durchgehende Dämpfungsschicht 5 ist. Allerdings können die Dämpfungselemente auch abschnittsweise vorgesehen sein, wenn nur die beiden Teile la und Ib durch die Dämpfungselemente in einem Abstand zueinander gehalten sind. Die Dämpfungsschicht 5 besteht aus einem aushärtbaren Kunststoff.
  • Hierdurch ist ein fester Verbund und robuster Aufbau des Befestigungsankers 1 erzielt.
  • Gemäß Figur 1 ist weiter in der Aufnahmeöffnung 2 für den Abstandsbolzen 3 eine Buchse 6 aus Kunststoff angeordnet, die ebenfalls im Rahmen des dargestellten Aufbaus eine schalldämmende Funktion besitzt. Die aus Kunststoff hergestellte Buchse 6 ist in die Aufnahmeöffnung 2 eingepreßt oder in dieser eingeklebt.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Befestigungsanker für freitragende Treppen Patentansprüche 1.) Befestigungsanker für freitragende Treppen, deren Stufen mauerseitig durch wenigstens einen Befestigungsanker gehalten sind, auf dem die Stufe über einen Abstandsbolen abgestützt ist, welcher in einer Öffnung des Befestigungsankers angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Befestlgungsanker (1) entlang einer horizontalen Ebene unterteilt ist und zwischen den Teilen (la, 1b) des Befestigungsankers ein Dämpfungselement angeordnet ist.
  2. 2.) Befestigungsanker nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß das Dämpfungselement eine durchgehende Schicht (5) ist.
  3. 3.) Befestigungsanker nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Dämpfungselement abschnittsweise zwischen dem durch das Dämpfungselement auf Abstand zueinander gehaltenen Teilen (1a, 1b) des Befestigungsankers (1) angeordnet ist.
  4. 4.) Befestigungsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Dämpfungselement eine aus einem aushärtbaren Kunststoff hergestellte Schicht ist.
  5. 5.) Befestigungsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da durch g e k e n n z e 1 c h ne t, daß der Befestigungsanker (1) entlang mehrerer horizontaler Ebenen unterteilt ist und in den Tellungsebenen ein Dämpfungselement eingebracht ist.
  6. 6.) Befestigungsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r 0 h g e k e n n z e 1 c h n e t, daß in der Aufnahmeöffnung (2) des Befestigungsankers (1) für den Abstandsbolzen (3) eine Kunststoffbuchse (6) eingesetzt ist.
  7. 7.) Befestigungsanker nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kunststoffbuchse (6) in die Öffnung (2) eingepreßt oder in diese verklebt ist.
DE19803024174 1980-06-27 1980-06-27 Befestigungsanker fuer freitragende treppen Ceased DE3024174A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024174 DE3024174A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Befestigungsanker fuer freitragende treppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024174 DE3024174A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Befestigungsanker fuer freitragende treppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3024174A1 true DE3024174A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6105652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024174 Ceased DE3024174A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Befestigungsanker fuer freitragende treppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3024174A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146677A2 (de) * 1983-12-13 1985-07-03 Monika Philipp Aus vorgefertigten Einzelteilen montierbare Holztreppe
EP0545854A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Toni H. Erb Schubdornverbindungsanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126496A1 (de) * 1970-05-28 1971-12-09 Akustikbyran AB, Stockholm Beton- oder Leichtbetonkonstruktion mit hoher innerer Vibrationsdämpfung
DE2523710A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-11 Reduc Acoustics Ab Sandwich-konstruktion mit durchbrochenen daempfungsschichten
DE7530626U (de) * 1975-09-27 1977-03-24 Zimmermann, Erich, 7100 Heilbronn Stuetzanker fuer trittstufen von treppenlaeufen
DE7710052U1 (de) * 1977-03-30 1977-07-14 Ingenieursbureau Desco B.V., Montfoort (Niederlande) In einem gebaeude oder dergleichen angeordnete treppe
DE7719674U1 (de) * 1977-06-23 1977-12-22 Neucon Maschinen- Und Bausysteme Gmbh U. Co Kg, 7100 Heilbronn Schalldaempfungselement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126496A1 (de) * 1970-05-28 1971-12-09 Akustikbyran AB, Stockholm Beton- oder Leichtbetonkonstruktion mit hoher innerer Vibrationsdämpfung
DE2523710A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-11 Reduc Acoustics Ab Sandwich-konstruktion mit durchbrochenen daempfungsschichten
DE7530626U (de) * 1975-09-27 1977-03-24 Zimmermann, Erich, 7100 Heilbronn Stuetzanker fuer trittstufen von treppenlaeufen
DE7710052U1 (de) * 1977-03-30 1977-07-14 Ingenieursbureau Desco B.V., Montfoort (Niederlande) In einem gebaeude oder dergleichen angeordnete treppe
DE7719674U1 (de) * 1977-06-23 1977-12-22 Neucon Maschinen- Und Bausysteme Gmbh U. Co Kg, 7100 Heilbronn Schalldaempfungselement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146677A2 (de) * 1983-12-13 1985-07-03 Monika Philipp Aus vorgefertigten Einzelteilen montierbare Holztreppe
EP0146677A3 (de) * 1983-12-13 1986-12-30 Monika Philipp Aus vorgefertigten Einzelteilen montierbare Holztreppe
EP0545854A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Toni H. Erb Schubdornverbindungsanordnung
US5344251A (en) * 1991-11-29 1994-09-06 Erb Anton H Shear plug connector arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736553A1 (de) Wandverbindungsteil
DE20311512U1 (de) Konsole zum Abstützen und Befestigen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung
DE3024174A1 (de) Befestigungsanker fuer freitragende treppen
CH681031A5 (de)
DE3328070A1 (de) Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
EP0315617A1 (de) Verbindungselement
DE1957869A1 (de) Vorgefertigte Holztreppe mit verstell- und auswechselbaren Holzstufen
EP0745734A1 (de) Kragplatten- und/oder Fugenelement für bewehrte Baukonstruktionen
EP0503348A1 (de) Trennelement
DE3701809C2 (de)
DE3345013A1 (de) Aus vorgefertigten einzelteilen montierbare holztreppe
DE2328393A1 (de) Abzweig-und geraetedose fuer massivund leichtbauwaende
DE2728216B2 (de) Wandseitige Verankerung für eine Treppe und Schalldämpfungshülse
DE8622301U1 (de) Gitter
DE7018213U (de) Aus stahl gefertigtes bauteil zum verankern von gelaendern an treppen, plattformen oder balkonen aus stahlbeton.
DE2501387A1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermisch isolierenden profilstange, nach dem verfahren hergestellte profilstange sowie ihre teile
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
DE1289642B (de) Fenstersturz mit Rolladenkasten
DE3342380A1 (de) Wandanker
DE1062916B (de) Treppe aus Betonfertigteilen
DE2407169A1 (de) Grundrahmen fuer fertighaeuser
DE7530626U (de) Stuetzanker fuer trittstufen von treppenlaeufen
DE202020000414U1 (de) Bauelement
EP0757140A1 (de) Treppenschalung
DE19710367A1 (de) Freitragende Holztreppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection