DE3024033A1 - Verschluss fuer verpackungsbehaelter aus kunststoff - Google Patents

Verschluss fuer verpackungsbehaelter aus kunststoff

Info

Publication number
DE3024033A1
DE3024033A1 DE19803024033 DE3024033A DE3024033A1 DE 3024033 A1 DE3024033 A1 DE 3024033A1 DE 19803024033 DE19803024033 DE 19803024033 DE 3024033 A DE3024033 A DE 3024033A DE 3024033 A1 DE3024033 A1 DE 3024033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking ring
closure
closure according
locking
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803024033
Other languages
English (en)
Other versions
DE3024033C2 (de
Inventor
Friedel 4972 Löhne Schinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH filed Critical Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH
Priority to DE3024033A priority Critical patent/DE3024033C2/de
Priority to CH3695/81A priority patent/CH650990A5/de
Priority to NL8102945A priority patent/NL8102945A/nl
Priority to SE8103850A priority patent/SE446176B/sv
Priority to US06/275,391 priority patent/US4356931A/en
Priority to FR8112428A priority patent/FR2485488B1/fr
Priority to IT22544/81A priority patent/IT1137922B/it
Priority to BE0/205208A priority patent/BE889379A/fr
Priority to NO812169A priority patent/NO152896C/no
Priority to ES1981259189U priority patent/ES259189Y/es
Publication of DE3024033A1 publication Critical patent/DE3024033A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3024033C2 publication Critical patent/DE3024033C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/28Elongated members, e.g. leaf springs, located substantially at right angles to closure axis and acting between the face of the closure and abutments on container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/26Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with means for keeping contents in position, e.g. resilient means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Verpackungsbehälter aus Kunststoff, mit einem lösbaren Deckel für die Einzelverpackung stoßempfindlicher Güter, insbesondere Munition".
Ein bestehender Verpackungsbehälter aus Kunststoff (vergleiche DE-OS 26 48 539) weist einen lösbaren Deckel für die Einzelverpackung stoßempfindlicher Güter auf. Der Verpackungsbehälter selbst besteht aus einem Innenbehälter und einem, mit dem Deckel verschließbaren Außenbehälter, wobei der Außenbehälter den Innenbehälter nur so stellenweise berührt, daß zwischen beiden Behältern Hohlräume gebildet werden, die die durch Stoß oder Fall auftretenden Kräfte durch elastische Verformung der die Hohlräume begrenzenden Wände absorbieren.
Damit soll ein Verpackungsbehälter aus Kunststoff geschaffen werden, bei dem der Inhalt größtmöglichen Schutz gegen äußerlich eingreifende Kräfte erhält, wobei die Handhabung eines solchen Behälters einfach und die Lebensdauer erhöht sein soll.
Dieser bestehende Verpackungsbehälter bietet einen optimalen Schutz für stoßempfindliche Güter. Von Bedeutung ist aber auch, daß der Innenraum eines derartigen Verpackungsbehälters auf einfache Weise über einen lösbaren Deckel zugängig ist, insbesondere auch dann, wenn diese Behälter im Stapel gelagert sind, muß das Öffnen beliebiger Behälter ohne Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge möglich sein.
130G62I0382
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Verschluß insbesondere für den bestehenden Verpackungsbehälter aus Kunststoff zu geben, der einerseits auf einfache Weise geöffnet werden kann und andererseits den Innenraum des Verpackungsbehälters sicher abschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verschluß für Verpackungsbehälter aus Kunststoff durch die im Hauptanspruch angegebene Weise gelöst.
Der erfindungsgemäße Verschluß beruht somit letztlich auf dem Verspannen des Sternverschlusses in den Verriegelungsdurchbrüchen des Mantels des Verschlußringes.
Es wurde bei Verpackungsbehältern aus Blech allerdings bereits daran gedacht, einen sternförmigen Verschlußriegel in die Durchbrechungen des Mantels einer Hülse zu verspannen. Eine derartige Verschlußart, also insbesondere ohne den Verschlußring, führt zu einer bleibenden Verformung des Verpackungsbehälters, wenn dieser auf eine Kante der Hülse aufschlägt. Dann kann der Deckel nicht mehr entfernt werden. Wird eine derartige Verschlußart direkt auf einen aus Kunststoff bestehenden Verpackungsbehälter übertragen, so wird dieser durch derartig einwirkende Stoßkräfte zerstört, und der Deckel kann ggf. herausfallen.
Die Erfindung ermöglicht also einen speziell an die Eigenschaften von Kunststoff angepaßten Verschluß für Verpackungsbehälter; dieser Verschluß bietet ein äußerstes Maß an Sicherheit und kann außerdem einfach gelöst bzw. verspannt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind insbesondere in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben, während der Anspruch 9 sich auf ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für den Verschluß bezieht.
130062/0382
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt des Verschlusses, Figur 2 eine Draufsicht des in Figur 1 gezeigten Verschlusses .
In Figur 1 ist auf eine aus Kunststoff bestehende Außenhülle 1 eines Verpackungsbehälters (vergleiche DE-OS 26 48 539) in dessen Offnungsbereich ein Außengewinde 10 angeformt. Ein aus Kunstr.toüf im Spritzgießvcrfahren hergestellter getrennter Verschlußring 2 weist in seinem unteren Endbereich ein Innengewinde 11 auf, das mit dem Außengewinde 10 der Außenhülle 1 verschraubt ist. Der Verschlußring 2 ist dabei heiß auf die Außenhülle 1 aufgeschrumpft.
Diese Verbindung zwischen der Außenhülle 1 und dem Verschlußring 2 ist nicht mehr lösbar, da im Verschlußring 2 eine (in der Zeichnung nicht gezeigte) Rückdrehsicherung vorgesehen ist, die mittels einer Verzahnung am Außengewinde 10 angreift.
Der Verschlußring 2 ist in Teilbereichen A, B und C neben Verriegelungsdurchbrüchen 29 mit Stütz- und Führungsrippen 22 versehen. Die Vcrriegclungsdurchbrüchc 29 sind dabei mit Metalleinlagen 23 ausgestattet, die als Verschlußlager dienen und mit dem Verschlußring 2 vernietet oder auf andere Weise verbunden sind. Die Metalleinlage 23 kann dabei auch noch zusätzlich die in Figur 1 unten dargestellte Querrippe umgreifen. Der Außonbereich des Verschlußringes 2 ist mit zusätzlichen Stützrippen 21 ausgesteift.
Im Bereich der Verriegelungsdurchbrüche 29 ist die Außenwandung des Verschlußringes 2 verdickt, um das Verschlußlager und damit das erforderliche Widerlager für den Sternverschluß sta-
130062/0382
bil 7.U gestalten. Eine seitliche Öffnung 26 (vergleiche Figur 2) ermöglicht das Eingleiten des Sternverschlusses in seine Endlage, wie dies vergleichbar bei einem Bajonett -Verschluß erfolgt.
Ein Verschlußdeckel 3 besteht aus einer Schutzkappe 31, einer Blechkappe 32 i^it einer eingelegten Dichtung 39, einem Dampferaufnehn-er 33 mit einem Innengewinde 40 zur Aufnahme einer Spannschraube 35, einem Kunststoffdämpfer 34, der auf den Dämpferaufnehmer 3 3 aufgerastet ist, der Spannschraube 3 5 mit einem Handgriff und einem Gewindeschaft 41, einem Sternverschluß 36 aus Aluminium mit einem Innengewinde 4 2 im Zentralbereich und aus einem Zentralführungsbolzen 37 aus Kunststoff mit einer Entlüftungsschraube 38.
Der Verschlußdeckel 3 enthält zusätzlich also die Schutzkappe 31 mit hochstehenden Segmentbereichen 30, die mit dem Ende des Verschlußringes 2 oben bündig abschließen. Diese hochstehenden Segmentbereiche sind doppelwandig ausgeführt und in ihrem Innenraum durch Querrippen 45 (vergleiche Figur 2) verstärkt. Der Außendurchmesser der Segmentbereiche der Schutzkappe 31 ist nur geringfügig kleiner als der durch die Stütz- und Führungsrinpon 22 gebildete Innendurchmesser dos Vornchlußrjnqos 2. Bei «cschlossoncm Deckel 3 verbleibt somit zwischen den Stütz- und Führungsrippen 22 und den Segmentbereichen der Schutzkappe 31 nur wenig Spiel, wie dies aus der Figur 1 zu ersehen ist.
Dieser Aufbau des Deckelverschlusses 3 bedingt zunächst dessen Zentrierung in der Öffnung der Außenhülle 1 bzw. des Verschlußringes 2. Weiterhin werden äußere Beanspruchungen, wie beispielsweise infolge eines Stoßes oder Falles oder dergleichen von der Schutzkappe 31 aufgenommen und damit eine Zerstörung
der Außenhülle 1 vermieden. Bei einer Verformung der Außenhülle 1 wird die Schutzkappe 31 in gleicher Weise verformt, so daß ein späteres Öffnen des Verpackungsbehälters keine Probleme au fwi r ft.
Falls der Deckelverschluß 3 falsch aufgesetzt wird, verhindern die Stütz- und Führunqsrippen 22 ein Eingleiten des Stornverschlusscs 36 in die Öffnungen 29, d. h. sie leiten den Dockelverschluß 3 in die richtige Lage für das Eingleiten, nämlich in den Bereich vor dem Verschlußlager 23 mit profilierter Vorstärkung. Aus dieiser Position wird dann der Sternverschluß 36 mit einer leichten Drehung in die Verschlußlage gedreht und dann mittels der Spannschrauben 35 gesichert. Das Spannelement besteht dabei aus der Spannschraube 35 mit einem Handgriff und dem Außengewinde 42 auf dem Gewindeschaft 41. Innerhalb der Spannschraube 35 liegt der Zentralführungsbolzen 37, der die Schutzkappe 31 bei eingelegtem Deckel 3 durchsetzt und zum Innenraum des Verpackungsbehälters hin den Dämpferaufnehmer 33 tragt. Eine Gegenmutter 45 sichert die Verbindung zwischen dem Dämpferaufnehmer 33 und dem Zentralführungsbolzen 37. Gegebenenfalls kann dieser Bereich auch durch einfaches Peißvcrsiegcln des Kunststoffes gesichert worden.
Durch einfaches Drehen des Handgriffes wird somit der Sternverschluß 36 in seine Verschlußlage nach oben oder unten bewegt und damit ver- oder entriegelt. ■
13006270382
■ ? ■
Leerseite

Claims (9)

  1. HERZOG-WILHELM-STR 17 D-8 MÜNCHEN 2
    YOUR Kt f f.-1-.T-IMCE-
    Streuber & Lohmann GmbH & Co. KG „ ,O1O ,,,,
    unse:k^s icnLN S 3812 K/bl
    4900 Herford our Kt: ^t kl nce
    DATUM
    25. Juni 19 80
    Verschluß für Verpackungsbehälter aus Kunststoff
    Ansprüche
    /1 .) Verschluß für Verpackungsbehälter aus Kunststoff, mit einem lösbaren Deckel für die Einzelverpackung stoßempfindlicher Güter, insbesondere Munition, gekennzeichnet durch
    (a) einen im Öffnungsbereich einer Außenhülle unverlierbar befestigten Verschlußring (2), der neben mit Verschlußlagern versehenen Verriegelungsdurchbrüchen Stütz- und Führungsrippon (12) aufweist,
    (b) eine Schutzkappe (3 1) mit Scqmentborcichen (3o)<· die mit dem Verschlußring (2) bündig abschließen und deren Außendurchmesser etwas kleiner als der durch die Stütz- und Führungsrippen (12) gebildete Innendurchmesser ist, und
    (c) einen mit einer Spannschraube (35) versehenen Sternverschluß.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur unverlierbaren Befestigung des Verschlußringes an der Außenhülle (1) ein Außengewinde (10) angeformt ist,
    130062/0382
    das in ein Innengewinde an dem Verschlußring (2) eingreift.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußring (2) eine mittels Verzahnung an das Außengewinde angreifende Rückdrehsicherung aufweist.
  4. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlager (23) aus Metalleinlagen bestehen, die mit dem Verschlußring (2) vorzugsweise vernietet sind.
  5. 5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmantelfläche des Verschlußringes (2) mit zusätzlichen Stützrippen (21) ausgesteift ist.
  6. 6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußring (2) im Bereich von für den Eingriff des Sternverschlusses vorgesehenen Verschlußdurchbrüchen (29) eine verstärkte Außenwandung (28) aufweist, die ein Verschlußlager für den Sternverschluß bildet, und daß eine seitliche Öffnung (28) ein Eingleiten des Sternverschlusses in seine Endlage ermöglicht.
  7. 7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentbereiche (30) doppelwandig ausgestaltet und in ihrem Innenraum durch Querrippen verstärkt sind.
  8. 8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschraube (35) mit einem Zentralführungsbolzen (37) aus Kunststoff versehen ist, der eine Entlüftungsschraube (38) aufweist.
    130063*038.2
  9. 9. Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der im Spritzgußverfahren hergestellte Verschlußring auf die Außenhülle aufgeschrumpft wird.
    130062*0382
DE3024033A 1980-06-26 1980-06-26 Behälter mit lösbarem Deckel Expired DE3024033C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3024033A DE3024033C2 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Behälter mit lösbarem Deckel
CH3695/81A CH650990A5 (de) 1980-06-26 1981-06-05 Verschluss fuer verpackungsbehaelter aus kunststoff.
SE8103850A SE446176B (sv) 1980-06-26 1981-06-18 Tillslutningsanordning for en behallare med ett losbart lock
NL8102945A NL8102945A (nl) 1980-06-26 1981-06-18 Sluiting voor verpakkingshouders uit kunststof.
US06/275,391 US4356931A (en) 1980-06-26 1981-06-19 Locking system for a synthetic resin packing container
FR8112428A FR2485488B1 (fr) 1980-06-26 1981-06-24 Fermeture pour recipient d'emballage en matiere synthetique et son procede de fabrication
IT22544/81A IT1137922B (it) 1980-06-26 1981-06-24 Chiusura per contenitori d'imballaggio in materia plastica
BE0/205208A BE889379A (fr) 1980-06-26 1981-06-25 Fermeture pour recipient d'emballage en matiere synthetique
NO812169A NO152896C (no) 1980-06-26 1981-06-25 Lukkeinnretning for emballasjebeholder av plast.
ES1981259189U ES259189Y (es) 1980-06-26 1981-06-26 Cierre para un recipiente de envasar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3024033A DE3024033C2 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Behälter mit lösbarem Deckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3024033A1 true DE3024033A1 (de) 1982-01-14
DE3024033C2 DE3024033C2 (de) 1984-01-12

Family

ID=6105573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3024033A Expired DE3024033C2 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Behälter mit lösbarem Deckel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4356931A (de)
BE (1) BE889379A (de)
CH (1) CH650990A5 (de)
DE (1) DE3024033C2 (de)
ES (1) ES259189Y (de)
FR (1) FR2485488B1 (de)
IT (1) IT1137922B (de)
NL (1) NL8102945A (de)
NO (1) NO152896C (de)
SE (1) SE446176B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733773A (en) * 1986-06-30 1988-03-29 Dart Industries Inc. Ammunition container system
US5323923A (en) * 1992-08-17 1994-06-28 Schauer Charles D Waste container
JP6399815B2 (ja) * 2014-06-10 2018-10-03 旭化成株式会社 本体円筒部に脆弱部を、かつ、蓋体にロックスパイダを有する弾薬用容器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1243974A (en) * 1917-01-26 1917-10-23 Us Ordnance Co Powder-tank closure.
DE2648539A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Streuber Sulo Eisenwerk F Verpackungsbehaelter aus kunststoff

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE298994C (de) *
GB120566A (en) * 1917-10-26 1919-06-26 Us Ordnance Co Improvements in Closures for Powder Tanks.
GB497389A (en) * 1937-11-13 1938-12-19 Charles Frederic Lambert Improvements in or relating to ammunition receptacles
US2793787A (en) * 1954-06-02 1957-05-28 Lescure Henri Pressure cookers
FR1318111A (fr) * 1961-05-03 1963-02-15 Fonderie Patrone Spa Off Caisse métallique pour l'emballage de munitions d'artillerie légère
US3087644A (en) * 1962-02-06 1963-04-30 George W Hill Closure plate for airplane spray tank
DE2027547A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Progress-Werk Oberkirch AG, 7601 Stadelhofen Munitionsverpackungskasten
US3939967A (en) * 1974-08-01 1976-02-24 National Distillers And Chemical Corporation Containers for projectiles
US4032036A (en) * 1976-11-01 1977-06-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Retaining clip
US4159764A (en) * 1978-04-25 1979-07-03 Friedel Schinke Plastic packing container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1243974A (en) * 1917-01-26 1917-10-23 Us Ordnance Co Powder-tank closure.
DE2648539A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Streuber Sulo Eisenwerk F Verpackungsbehaelter aus kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
NO152896C (no) 1985-12-11
NL8102945A (nl) 1982-01-18
ES259189Y (es) 1982-11-16
FR2485488B1 (fr) 1986-11-21
DE3024033C2 (de) 1984-01-12
CH650990A5 (de) 1985-08-30
FR2485488A1 (fr) 1981-12-31
NO812169L (no) 1981-12-28
SE8103850L (sv) 1981-12-27
US4356931A (en) 1982-11-02
IT1137922B (it) 1986-09-10
IT8122544A0 (it) 1981-06-24
SE446176B (sv) 1986-08-18
ES259189U (es) 1982-05-16
BE889379A (fr) 1981-10-16
NO152896B (no) 1985-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600410C2 (de) Behälter mit zugehörigem Sicherheitsverschluß
DE2348496A1 (de) Behaeltersicherheitsverschluss
DE1298931B (de) Behaelter zur Aufnahme aetzender Fluessigkeiten
DE3213849A1 (de) Feuchtigkeitsdichte deckel- und behaelteranordnung
DE2226556C3 (de) Schraubverschluß eines Flüssigkeitsbehälters
DE1586510A1 (de) Schraubverschluss fuer ein Gefaess aus thermoplastischem Kunststoff
DE60012982T2 (de) Verschlusskappe
DE3024033A1 (de) Verschluss fuer verpackungsbehaelter aus kunststoff
DD152319A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer rohrfoermige behaelter,insbesondere fuer rohrpostbuechsen
DE2450557A1 (de) Metallbehaelter
EP0226783A2 (de) Garantieverschluss
DE2929685C2 (de) Tankschraubverschluß, insbesondere für Heizöltanks
DE4008010A1 (de) Stoppvorrichtung fuer schraubkappen
CH461204A (de) Dom mit Deckel für Druckbehälter, insbesondere rechteckige Heizölbehälter
DE69915549T2 (de) Behälter mit einziehbarer Ausgiesstülle
DE3610864C1 (de) Drehverschlussdeckel fuer Gebinde mit einer Plombiervorrichtung
CH395850A (de) Vorrichtung an einem Gebinde
DE4313225C2 (de) Verschlußvorrichtung
DE3110514A1 (de) &#34;behaelter mit sicherheitsverschluss&#34;
DE3149560A1 (de) Bausatz fuer einen kappenverschluss
DE8510618U1 (de) Behälter mit Schraubverschlußdeckel
DE1630128C3 (de) BajonettverschluBdeckel, insbesondere für Krattstoffbehälter
DE3031945A1 (de) Verschluss fuer einen kanister
CH682227A5 (en) Plastics bottle closure - has closure part fixed to bottle neck with lower securing strip preventing unauthorised removal from neck
DE2264665C3 (de) Dreiteiliger Sicherheitsverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL GMBH, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee