DE3023552C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3023552C2
DE3023552C2 DE19803023552 DE3023552A DE3023552C2 DE 3023552 C2 DE3023552 C2 DE 3023552C2 DE 19803023552 DE19803023552 DE 19803023552 DE 3023552 A DE3023552 A DE 3023552A DE 3023552 C2 DE3023552 C2 DE 3023552C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converters
circuit device
vehicle
monitoring device
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803023552
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023552A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 3513 Staufenberg De Kratzenberg
Rainer Ing.(Grad.) 3502 Vellmar De Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DE19803023552 priority Critical patent/DE3023552A1/de
Publication of DE3023552A1 publication Critical patent/DE3023552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023552C2 publication Critical patent/DE3023552C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mit einer solchen Überwachungseinrichtung ist es möglich, beispielsweise den Richtschützen und/oder den Kommandanten eines Kampfpanzers während des Ausbildungseinsatzes von einer festen Leitstelle aus zu überwachen. Zu diesem Zweck ist jedes der am Kampffahrzeug angeordneten Fernsehaufnahme­ geräte über eine optische Adaptionsvorrichtung an ein Ziel- oder Beobachtungsgerät des Kampffahrzeuges angekoppelt, und der Telemetriesender ist über eine Bildfunkstrecke mit einem in der Leitstelle angeordneten Telemetrieempfänger verbunden, an den ein Fernsehwiedergabegerät angeschlossen ist.
Die Stromversorgung der am Kampffahrzeug angeordneten Geräte dieser Überwachungseinrichtung bringt bestimmte Probleme mit sich.
In einem Kraftfahrzeug erfolgt die Stromversorgung der zahlreichen in einem modernen Kampffahrzeug angeordneten Geräte im allgemeinen über zwei voneinander getrennte Stromversorgungsnetze. Eine Reihe von Geräten wird über das sogenannte "Grobnetz" versorgt, das masseseitig mit dem Fahrzeuggehäuse verbunden ist, das aber für eine störungsfreie Stromversorgung keine ausreichende Qualität besitzt. Empfindlichere Geräte werden deshalb über ein besonderes, sogenanntes "Feinnetz" versorgt, das masseseitig vom Fahrzeuggehäuse getrennt geführt ist.
Die Schwierigkeit liegt nun darin, daß die Gehäuse des Fern­ sehaufnahmegerätes, des Telemetriesenders und ggfs. der weiteren Geräte der Überwachungseinrichtung in elektrisch leitendem Kontakt mit dem Fahrzeuggehäuse stehen. Versorgt man nun diese Geräte über das Feinnetz, so besteht die Ge­ fahr, daß beim Betrieb der Überwachungseinrichtung außer­ ordentlich störend wirkende Masseschleifen auftreten.
Die zu lösende Aufgabe bestand darin, eine Schaltungsein­ richtung zur Gleichstromversorgung einer Überwachungsein­ richtung der eingangs erläuterten Art zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß auch bei Anschluß der elektrischen Geräte an das Bord-Feinnetz ein störungsfreies Arbeiten der Einrichtung gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeich­ nenden Teil des Patenanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Es sind zwei grundsätzliche Ausführungsformen der er­ findungsgemäßen Schaltungseinrichtung möglich.
Die Verwendung von Sperrwandlern, gemäß Anspruch 2, hat den Vorteil, daß infolge der kleinen Anstiegszeiten der Schalt­ flanken ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden kann. Da in­ folge der kleinen Anstiegszeiten der Schaltflanken Störungen erzeugt werden können, müssen den Gleichspannungswandlern, in diesem Falle Filter- bzw. Siebschaltungen vor und/oder nachgeschaltet werden.
Ist die Erreichung eines hohen Wirkungsgrades kein vor­ dringliches Ziel der Stromversorgung, so hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn, gemäß Anspruch 4, als Gleichspannungswandler Flußwandler dienen. In diesem Falle kann der Aufwand besonders niedrig gehalten werden, weil infolge der Erzeugung einer rein sinusförmigen Wechsel­ spannung die Gefahr von Störungen durch Oberwellen sehr viel geringer ist.
Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn jeder Bau­ gruppe der Überwachungseinrichtung eine eigene, potentialfrei an das Bord-Feinnetz angeschlossene Schaltungseinrichtung zur Gleichstromversorgung zugeordnet ist.
Im folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele für den Gegenstand der Erfindung näher eräutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 in einem Blockschaltbild eine Überwachungseinrichtung an einem Kampfpanzer von einer Leitstelle aus;
Fig. 2 eine erste Ausführungsform einer Schaltungseinrichtung zur Gleichstromversorgung einer Überwachungseinrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Schaltungseinrichtung zur Gleichstromversorgung einer Überwachungseinrichtung nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Überwachungseinrichtung weist insgesamt drei Fernsehkameras 1, 4 und 7 auf, welche über optische Adaptionsvorrichtungen 2, 5 und 8 an gleichfalls am Kampfpanzer angeordnete Ziel- oder Beobachtungsgeräte 3, 6 und 9 angekoppelt sind. Die optischen Adaptionsvorrichtungen können dabei beispielsweise so ausgebildet sein, wie dies in der älteren Patentanmeldung P 30 01 050.5 beschrieben ist.
Die Gehäuse der Fernsehkameras 1, 4 und 7 sind in nicht dar­ gestellter Weise mit dem Fahrzeuggehäuse verbunden. Das Ziel­ gerät 3 kann beispielsweise mit der Hauptwaffe fest verbunden sein, während die Ziel- und Beobachtungsgeräte 6 und 9 dem Richtschützen bzw. dem Kommandanten zugeordnet sein können.
Die Fernsehkamera 1 ist über einen Bildmischer 11 mit dem am Kampfpanzer angeordneten Telemetriesender 12 verbunden, während die Fernsehkamera 4 und 7 über eine Umschaltvor­ richtung 10 und den Bildmischer 11 mit dem Telemetriesender 12 verbunden sind. Die Umschaltvorrichtung 10 bewirkt, daß dem Telemetriesender 12 entweder das von der Fernsehkamera 4 oder das von der Fernsehkamera 7 empfangene Bild zugeführt wird. Hierzu weist die Umschaltvorrichtung 10 in nicht eigens dargestellter Weise eine Vorrangschaltung auf, welche auf­ grund eines vorgegebenen Steuerprogrammes die Vorrangigkeit eines der beiden von der Fernsehkamera 4 oder 7 abgegebenen Signale festlegt, und lediglich das zu einem gegebenen Zeit­ punkt vorrangige Signal auf den Telemetriesender 12 schaltet. Das vom Telemetriesender 12 abgegebene Signal wird von einem in der Leitstelle angeordneten Telemetrieempfänger 14 empfangen, der mit einem Fernsehwiedergabegerät 15, beispielsweise einem Monitor mit großem Bildschirm, verbunden ist. An das Fernseh­ wiedergabegerät 15 ist zur späteren Rekonstruktion der Auf­ nahme noch ein Video-Recorder 16 angeschlossen. Die Ver­ sorgung der Geräte in der Leitstelle mit elektrischer Energie erfolgt von einer üblichen Versorgungseinrichtung 18 aus.
Der Bildmischer 11 ist so ausgebildet, daß er das von der Fernsehkamera 1 gelieferte Bildsignal so in das von der Fern­ sehkamera 4 oder der Fernsehkamera 7 gelieferte Bildsignal einmischt, das nach der Übertragung des Bildsignales über Telemetriesender 12 und Telemetrieempfänger 14 auf dem Bildschirm des Fernsehwiedergabegerätes 15 als Hauptbild das von der Fernsehkamera 4 oder der Fernsehkamera 7 ge­ lieferte Bild erscheint, während in einer Ecke des Bild­ schirmes ein Teilbild 15 a erscheint, daß dem von der Fern­ sehkamera 1 gelieferten Bild entspricht. Es erscheinen also auf dem Bildschirm stets zwei Bilder, und zwar grund­ sätzlich das von der Fersehkamera 1 gelieferte Bild und eines der beiden von den Fernsehkameras 4 und 7 gelieferten Bilder. Auf diese Weise kann zusätzlich zur Überwachung des Richtschützen und des Kommondanten über die Fernseh­ kamera 1 jeweils die genaue Stellung der Hauptwaffe in Elivation und Azimut überwacht werden.
Schließlich weist die in Fig. 1 dargestellte Überwachungs­ einrichtung noch eine Vorrichtung auf, mit der bestimmte vom Waffen- und Beobachtungssystem gelieferte Daten als alphanumerische Zeichen in das zu übertragende Bildsignal eingeblendet werden. Diese Daten werden von der mit "Datenfeld" bezeichneten Vorrichtung 13 geliefert und über den Bildmischer 11 so in das Bildsignal eingeblendet, daß auf dem Bildschirm des Fernsehwiedergabegerätes 15 ein eigenes Datenfeld 15 b erscheint. Die Anzeige 15 b kann auf diese Weise beispiels­ weise Daten über die Zielentfernung, die Munitionssorte, die Feuerbereitschaft und die Uhrzeit enthalten.
Die Versorgung der am Kampfpanzer angeordneten Geräte der Überwachungseinrichtung, nämlich der Fernsehkameras 1, 4 und 7, der Umschaltvorrichtung 10, des Bildmischers 11, des Telemetriesenders 12 und des Datenfeldes 13, erfolgt von einer Versorgungseinrichtung aus, die in Fig. 1 allgemein mit Bezugsziffer 17 bezeichnet ist.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele des Aufbaus einer Schaltungseinrichtung zur Gleichstromversorgung der in Fig. 1 dargestellten Geräte der Überwachungseinrichtung beschrieben.
In Fig. 2 ist eine Schaltungseinrichtung beschrieben, bei der als Sperrwandler ausgebildete Gleichspannungswandler 20, 21 und 22 über ein Entstörfilter 23 an das Bord-Feinnetz des Kampfpanzers angeschlossen sind, das eine Gleichspannung von 18-32 Volt liefert. Der Sperrwandler 20 liefert eine Ausgangswechselspannung von 18 Volt, die über Gleichrichter 24 und 25 und LC-Filter 28 und 29 als Gleichspannung nach erneuter Spannungswandlung durch nachgeschaltete Gleich­ spannungswandler 31, 32, 33, 34 und 35 als Versorgungs­ spannung den Fernsehkameras, der Vorrichtung zur Datenein­ blendung und weiteren Vorrichtungen der Überwachungsein­ richtung, beispielsweise der Vorrichtung zur Kamera, Synchronisation und der Vorrichtung zur Impulsverzögerung, zugeführt werden.
Der Gleichspannungswandler 21, der eine Gleichspannung von 36 Volt liefert, ist über ein LC-Filter 26 und einen weiteren Gleichspannungswandler 30 an den Versorgungs­ eingang des Telemetriesenders 12 angeschlossen. Der Gleich­ spannungswandler 22 liefert eine Gleichspannung von 12 Volt, und ist über ein LC-Filter 27 an den Versorgungseingang des Bildmischers 11 angeschlossen.
Da die Gleichspannungswandler 20, 21 und 22 als Sperrwandler ausgeführt sind, ist es notwendig, Störungen von den übrigen Geräten fernzuhalten. Dies geschieht durch das Entstörfilter 23 einerseits und die LC-Filter 26, 27, 28 und 29 andererseits. Der Übergang vom Bord-Feinnetz auf das Versorgungsnetz der Geräte erfolgt potentialfrei an den Gleichspannungswandlern 20, 21 und 22.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist an das Bord-Feinnetz ein Sinus-Generator 40 angeschlossen, welcher über einen Ausgangstransformator 41 potentialfrei eine Wechselspannung von 24 Volt liefert, die von verschiedenen Transformatoren 41, 43, 44, 45 und 46 über Gleichrichter 47, 48, 49, 50 und 51 als Gleichspannung den Versorgungseingängen der verschiedenen Geräte, nämlich der Fernsehkameras, der Vorrichtung zur Daten­ einblendung, der Vorrichtung zur Kamerasynchronisation, der Vorrichtung zur Impulsverzögerung sowie dem Telemetriesender und dem Bildmischer, zugeführt werden.
Filter sind bei dieser Ausführungsform nicht notwendig, da die vom Generator 40 gelieferte Wechselspannung streng sinusförmig sein soll.

Claims (5)

1. Schaltungseinrichtung zur Gleichstromversorgung einer Überwachungseinrichtung für ein Kampffahrzeug, insbe­ sondere einen Kampfpanzer, mit mindestens einem am Kampf­ fahrzeug angeordneten Fernsehaufnahmegerät, das mit einem am Kampffahrzeug angeordneten Telemetriesender verbunden ist, wobei die Gehäuse des Fernsehaufnahmegerätes, des Telemetriesenders und ggfs. weiterer Geräte der Über­ wachungseinrichtung in elektrisch leitendem Kontakt mit dem Fahrzeuggehäuse stehen, und die Stromversorgung wei­ terer im Kampffahrzeug angeordneter elektrischer Geräte über ein masseseitig vom Fahrzeuggehäuse getrenntes Bord- Feinnetz erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Strom­ versorgungseingänge sämtlicher im Kampffahrzeug ange­ ordneter Geräte (1, 4, 7, 10, 11, 12, 13) der Überwachungs­ einrichtung über Gleichspannungswandler (20, 21, 22, 40, 47, 48, 49, 50, 51) potentialfrei an das vom Fahrzeugge­ häuse getrennte Bord-Feinnetz angeschlossen sind.
2. Schaltungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Gleichspannungswandler Sperrwandler (20, 21, 22) mit kleiner Anstiegszeit der Schaltflanken dienen, denen Filter- bzw. Siebschaltungen (23, 26, 27, 28, 29) zur Unterdrückung höherfrequenter Störungen vor und/ oder nachgeschaltet sind.
3. Schaltungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß den Filter- bzw. Siebschaltungen (26, 28, 29) weitere Gleichspannungswandler (31, 32, 33, 34, 35) nachgeschaltet sind.
4. Schaltungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Gleichspannungswandler Flußwandler (40-47, 48, 49, 50, 51) dienen, bei denen aus der Eingangsgleichspannung zunächst eine rein sinusförmige Wechselspannung erzeugt, und diese darauf gleichgerichtet wird.
5. Schaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Baugruppe (1, 4, 7; 11; 12) der Überwachungseinrichtung eine eigene, potential­ freie an das Bord-Feinnetz angeschlossene Schaltungsein­ richtung zur Gleichstromversorgung zugeordnet ist.
DE19803023552 1980-06-24 1980-06-24 Schaltungseinrichtung zur gleichstromversorgung einer ueberwachungseinrichtung fuer ein kampffahrzeug, insbesondere einen kampfpanzer Granted DE3023552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023552 DE3023552A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Schaltungseinrichtung zur gleichstromversorgung einer ueberwachungseinrichtung fuer ein kampffahrzeug, insbesondere einen kampfpanzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023552 DE3023552A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Schaltungseinrichtung zur gleichstromversorgung einer ueberwachungseinrichtung fuer ein kampffahrzeug, insbesondere einen kampfpanzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023552A1 DE3023552A1 (de) 1982-01-14
DE3023552C2 true DE3023552C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=6105317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023552 Granted DE3023552A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Schaltungseinrichtung zur gleichstromversorgung einer ueberwachungseinrichtung fuer ein kampffahrzeug, insbesondere einen kampfpanzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023552A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720816A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Wegmann & Co Gmbh Elektrische Versorgungseinrichtung für ein militärisches Fahrzeug, insbesondere für einen mit einem Turm versehenen Panzer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01103512A (ja) * 1987-10-15 1989-04-20 Mitsubishi Motors Corp 車輌用サスペンション制御装置
DE3743317A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugbordnetzsystem
DE102015118182A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Connaught Electronics Ltd. Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug mit geregelter Spannungsversorgung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001050A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Wegmann & Co, 3500 Kassel Zielgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720816A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Wegmann & Co Gmbh Elektrische Versorgungseinrichtung für ein militärisches Fahrzeug, insbesondere für einen mit einem Turm versehenen Panzer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3023552A1 (de) 1982-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband
DE3023552C2 (de)
DE3023516C2 (de)
DE3023518C2 (de)
DE2717090B1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Messdaten und Fernsehbildern sowie Schaltungsanordnung fuer die Aufzeichnung und Wiedergabe nach diesem Verfahren
DE2906690C3 (de) Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals
DE1169495B (de) Magnetisches Speichersystem zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen
DE2558147A1 (de) Signalverteilervorrichtung fuer kabelfernsehen
DE3005186C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer Abtrennstufe für Synchronisationssignale
DE1230070B (de) Schaltsystem mit einer Eingangseinrichtung fuer den Empfang mehrerer Eingangssignale, insbesondere magnetisch gespeicherter Videosignale und asynchroner Datensignale
EP0144457A1 (de) Daten-Slicer-Schaltung zur Abtrennung und Wiedergewinnung von digitalen Teletextsignalen
DE2331597B2 (de) Hochspannungsgenerator
DE2821774B2 (de) Synchronisationssignalgenerator
DE2502045A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und/oder -wiedergabeanlage mit einrichtung zur beseitigung der gleichspannungsverlagerung
DE3023553C2 (de)
DE1512389B2 (de) Video signaluebertragungsschaltung
DE2734191A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen scharfeinstellung
EP0170325A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Klemmimpulsen
DE3303011C2 (de) Gerätesatz der Unterhaltungselektronik aus unterschiedlichen Gerätebausteinen
DE957951C (de) Synchronisationseinrichtung für Fernseh-Kontrollgeräte
DE2354257C3 (de)
DE3023517A1 (de) Einrichtung zur schusssektorbegrenzung an einem von einer leitstelle aus ueberwachten kampffahrzeug, insbesondere einem kampfpanzer
DE3334365A1 (de) Geraet zur aufnahme von bildern, die auf video-sichtgeraeten dargestellt werden, auf fotoplatten
DE2418175C2 (de) Schaltungsanordnung zur Modulation eines Energiestrahls
DE2340745C2 (de) Verfahren zur Umwandlung eines NTSC-Farbsignals in ein PAL-Farbsignal und eine Schaltung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee