DE302322C - - Google Patents

Info

Publication number
DE302322C
DE302322C DENDAT302322D DE302322DA DE302322C DE 302322 C DE302322 C DE 302322C DE NDAT302322 D DENDAT302322 D DE NDAT302322D DE 302322D A DE302322D A DE 302322DA DE 302322 C DE302322 C DE 302322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillation
zone
products
tar
advantage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT302322D
Other languages
English (en)
Publication of DE302322C publication Critical patent/DE302322C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/02Stationary retorts
    • C10B1/04Vertical retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 302322 KLASSE 12r. GRUPPE
3ng.THEODOR LIMBERG in HALLE, Saale.
beliebiger Herkunft.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3, November 1916 ab.
Bisher ist es bekannt geworden, Kohle, Schiefer u. dgl, derartig zu verarbeiten, daß die trockene Destillation ebenfalls in drei Stufen bei von Stufe zu Stufe steigenden Temperaturen vorgenommen wurde und daß für die Aufnahme der in den einzelnen Stufen gewonnenen Destillationsprodukte Sonderkammern vorgesehen waren. Dabei wird die Höhe der in den einzelnen Stufen herrschen^ ίο den Temperatur nicht näher bezeichnet; auch wurde die Zufuhr des als Heizquelle benutzten überhitzten Wasserdampfes am unteren Ende der Stufe durchgeführt, während die Abführung der Destillationsprodukte diametral entgegengesetzt hierzu erfolgte. Diese ,. Anordnung war mit dem Mangel behaftet, daß die gewonnenen Destillationsprodukte stets ij». unrein waren; dies kam daher, daß verab- * säumt würde, die Stufen nach ganz bestimmien Temperaturen anzuordnen. Es kam weiterhin daher, daß infolge der Anordnung von Wärmezufuhr und Produkteiiabfuhr sich Schwitz- und Hemmungszonen innerhalb des Destillationsgutes bildeten. Diese Schwitz- bzw. Hemmungszonen bedingten Abkühlungen, so daß auch der Prozeß der Zersetzung des Bitumens nicht erschöpfend vor sich gehen konnte.
■ Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung beseitigt alle diese Mißstände mit einem Schlage. Gemäß der Erfindung erfolgt die Anordnung der Stufen nach ganz bestimmten Temperaturen. Diese Temperaturen sind auf Grund . von Betriebserfahrungen gewonnen. Diese Erfahrungen haben ergeben, daß reine Produkte dann-gewonnen werden, wenn die erste Erhitzungsstufe bis zu 260° reicht, die zweite Stufe von 2600 bis 400.° und die dritte Stufe über 4000. Um die schädlichen Hemmungs- bzw. Schwitzzonen, zu vermeiden, wird weiterhin die Wärmezufuhr auf €er ganzen Länge der einzelnen Stufen vorgenommen und in gleicher Weise die Abführung der Destillationsprodukte, so daß die Destillationsprodukte gleichsam im Augenblick ihrer Bildung abgeführt werden. Die Wärmezufuhr selbst erfolgt durch neutrale Heißgase, um eine intensive Durchspülung des Destillationsgutes zu erzielen.
Beiliegende Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Verfahrens dar, und zwar bedeutet:
Fig. ι einen Längsschnitt des Ofens, und
Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß Linie A-A von Fig. i.. χ
Gemäß der Zeichnung gelangt das Destillationsgut, etwa 50 Prozent Wasser enthaltende Braunkohle, durch den Füllrumpf α in die Retorte b. Das Destillationsgut legt sich hier um die Heizkörper e, f, g, von denen jeder, auf die bestimmte Temperatur seiner Stufe eingestellt ist. Die Heißgaszuführungen sind durch h, i und k bezeichnet. Die Heißgase selbst müssen naturgemäß/ eine so hohe Temperatur besitzen, daß im Destillationsraum selbst die verlangte Temperatur erzeugt wird. Aus den Düsen 1 treten die Heißgase direkt in das Destillationsgut, durchspü-

Claims (1)

  1. leii hier das Destillationsgut und führen die Destillationsprodukte unmittelbar in den nächstliegenden Abzug. Diese^ Abzüge sind mit -in, n, o, p, q und r bezeichnet. Die den einzelnen Phasen entspreehenden Abzüge bzw. Vorlagen sind naturgemäß miteinander verbunden. In der Trockenzone, d.h. der obersten Zone, wird das Material bis auf 2600 erhitzt. In den Vorlagen ni, n, 0 wird infolgedessen Wasserdampf abgeführt. Das vollständig in allen Teilen getrocknete Gut gelangt dann in die zweite Zone, deren oberste Grenze bei 4000- liegt. Hier findet eine weitere Erhitzung durch direkte Heißgaszuführung vermittels des Heizkörpers f statt. Die flüchtigen Produkte werden in den Vorlagen ρ und q abgefangen. In dieser zweiten Stufe wird das Bitumen zersetzt, und es wird ein Teer gewonnen, der aus Bitumen und den harzigen Produkten des Destillationsgutes entsteht. In der dritten Zone wird das Material vermittels, des Heizkörpers g auf über 4000 erhitzt, und es gelangen die flüchtigen Produkte in die Vorlager. Hier wird ein Teer gewonnen, der entsteht aus der Zellulose und der Huminsubstanz des Destillationsgutes.
    Naturgemäß beschränkt sich der Erfinder nicht darauf, die Heizkörper im Innern des Ofens anzubringen, sie können ebenso auch außen vorgesehen werden, und es können die \^orlagen bzw. Abzüge in das Innere des Ofens verlegt werden.
    Die solcherweise gewonnenen beiden Teere zeigen vorzügliche Eigenschaften. Der in der zweiten Zone gewonnene Teer enthält beispielsweise bei Verarbeitung von bituminöser Braunkohle einen hohen Gehalt an Paraffin. Das hat den Vorteil, daß eine billige Aufarbeitung desselben auf Paraffin möglich ist. Der in der dritten Stufe gewonnene Teer besteht hauptsächlich aus Ölen. Daraus ergibt sich der Vorteil der billigen Aufarbeitung auf Ölerzeugnisse. Die in der ersten Zone gewonnenen Wasserdämpfe können mit Vorteil unmittelbar einem Generator zugeführt werden.
    Pat en τ-An s PRU gh:
    Verfahren zur trockenen Destillation, zum Schwelen und Vergasen von Kohle beliebiger Herkunft, insbesondere von wasserreichen und bituminösen Kohlen, sowie von bituminösem Schiefer und Torf, dadurch gekennzeichnet, daß die Destillation in drei scharf getrennten Phasen durch direkte, die restlose und gleichmä-' ßige Durchdringung jeder Einzelschicht ermöglichende Einwirkung von neutralen heißen Gasen auf das Destillationsgut durchgeführt wird, und daß die bei Temperaturen bis zu'2600, ferner von 260 bis 4000 und über 4000 übergehenden Destillationsprodukte unmittelbar im Augenblick ihrer Bildung nach den Einzelstufen getrennt abgeführt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT302322D Active DE302322C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE302322C true DE302322C (de)

Family

ID=556135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT302322D Active DE302322C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE302322C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222467B (de) * 1962-07-28 1966-08-11 E H Hermann Schenck Dr Ing Dr Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verkoken bituminoeser Brennstoffe in Kammern mit vertikaler Brennstoffbewegung
DE3245104A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von reduktionsgas- bzw. synthese- oder brenngas
DE3433238C1 (de) * 1984-09-11 1986-01-09 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren zur Wirbelschichtvergasung vom Müll zusammen mit anderen Brennstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222467B (de) * 1962-07-28 1966-08-11 E H Hermann Schenck Dr Ing Dr Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verkoken bituminoeser Brennstoffe in Kammern mit vertikaler Brennstoffbewegung
DE3245104A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von reduktionsgas- bzw. synthese- oder brenngas
DE3433238C1 (de) * 1984-09-11 1986-01-09 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren zur Wirbelschichtvergasung vom Müll zusammen mit anderen Brennstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117691C3 (de) Verfahren zur verzögerten Verkokung von Pyrotysebrennstofföl
DE878830C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fluechtiger Kohlenwasserstoffe aus kohlenwasserstoffhaltigen festen Stoffen
DE1935467C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Koks aus Kohleteerpech durch verzögerte Verkokung
DE3434819A1 (de) Verfahren zur thermischen umwandlung eines extraktionsrueckstandes
DE2532778C3 (de) Verfahren zum Vorwärmen von ölschiefer vor dessen Pyrolyse
DE3418296A1 (de) Mildes verzoegertes verkokungsverfahren
EP0138213B1 (de) Verfahren zur Schwelung von Rückständen der Kohlehydrierung
DE2834475C2 (de)
DE302322C (de)
DE2614448A1 (de) Verfahren zum herstellen eines pechkokses
DE3242727A1 (de) Verfahren zur umwandlung von schweroelen oder petroleumrueckstaenden in gasfoermige und destillierbare kohlenwasserstoffe
DE2929786C2 (de)
DE1922665A1 (de) Verfahren zum Umwandeln von Kohlenwasserstoffen in Olefine
DE3214616A1 (de) Verfahren zur vorerhitzung von teilchen eines kohlenwasserstoffhaltigen substrats sowie eine entsprechende vorrichtung
DE2545296A1 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenwasserstoffhaltigen materialien
DE303954C (de)
DE2121458B2 (de) Verfahren zur Herstellung von für Elektrodenbinde- bzw. -imprägniermittel geeigneten Pechen
DE289249C (de)
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
DE31330C (de) Neuerung an dem im Patent Nr. 25 995 geschützten Verfahren der Anwendung von Moostorf als Beimischung zu Petroleum, Oelen und dergl. bei deren Destillation etc
DE421617C (de) Verfahren zur Gewinnung niedrig siedender Teere durch Schwelung von Braunkohle
DE4317413C2 (de) Verfahren zum Behandeln von kohlenstoffhaltigem Material
DE953999C (de) Verfahren zur Verwertung des bei der Kuehlung von Destillationsgasen anfallenden Kondensats
DE250420C (de)
DE752157C (de) Verfahren zur Destillation von OElschiefern oder aehnlichen aschenreichen Brennstoffen