DE3022714C2 - Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung

Info

Publication number
DE3022714C2
DE3022714C2 DE3022714A DE3022714A DE3022714C2 DE 3022714 C2 DE3022714 C2 DE 3022714C2 DE 3022714 A DE3022714 A DE 3022714A DE 3022714 A DE3022714 A DE 3022714A DE 3022714 C2 DE3022714 C2 DE 3022714C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
nickel
nitrogen
cathode
sputtering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3022714A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022714A1 (de
Inventor
Gustav 4650 Gelsenkirchen Krause
Wolfgang Dr. Zernial
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFG GLASSGROUP PARIS FR
Original Assignee
BFG GLASSGROUP PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFG GLASSGROUP PARIS FR filed Critical BFG GLASSGROUP PARIS FR
Priority to DE3022714A priority Critical patent/DE3022714C2/de
Priority to FR8111910A priority patent/FR2486636A1/fr
Priority to GB8118619A priority patent/GB2079323A/en
Priority to BE0/205127A priority patent/BE889262A/fr
Publication of DE3022714A1 publication Critical patent/DE3022714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022714C2 publication Critical patent/DE3022714C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • C23C14/0036Reactive sputtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/20Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption
    • F24S70/225Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption for spectrally selective absorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/20Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption
    • F24S70/25Coatings made of metallic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Sonnenkollektoren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie eine derartige selektiv absorbierende Beschichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 9.
Aus der DE-AS 25 51 832 sind eine selektiv absorbierende Beschichtung sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung bekannt, bei denen auf einen metallischen Grundkörper zunächst mittels galvanischer Verfahren die Nickelschicht aufgebracht wird, woraufhin die Nickelschicht dann in einer Glimmentladung in Stickstoffatmosphäre so behandelt wird, daß ein Teil des Nickels in Nickelnitrid übergeht Es hat sich gezeigt, daß die Selektivität der auf diese Weise hergestellten selektiv absorbierenden Beschichtungen, also das Verhältnis von Absorptionsvermögen im Wellenlängenbereich von < 2,0 μπι zum Emissionsvermögen im Wellen'ängenbereich von > 2,0 μηι, noch unbefriedigend ist. Außerdem eignet sich das bekannte Verfahren lediglich zur Aufbringung einer selektiv absorbierenden Beschichtung auf metallische Unterlagen, wobei auch der Arbeitsaufwand verhältnismäßig groß ist.
Die DE-AS 25 39 101 zeigt einen Solarabsorber, bei dem auf der Unterlage eine dendritische Wolframstruktür angeordnet ist, wobei die Unterlage aus Saphir.
rostfreiem Stahl oder poliertem Wulfram besteht. Die Erzeugung der dendritischen Struktur erfolgt im CVD-Verfahren, wodurch sich Umweltbelastungsprobleme ergeben. Auch die Selektivität der aus der DE-AS 25 39 101 bekannten selektiv absorbierenden Beschichtung genügt noch nicht den praktischen Anforderungen, ganz abgesehen von der verhältnismäßig kostenaufwendigen Herstellung der Beschichtung. Einen ähnlichen Solarabsorber mit analogen Problemen zeigt die DE-AS 27 05 337, bei der die stark strukturierte metallische Oberfläche, deren laterale Dimensionen unter 2 μπι liegen, jedoch auf elektrochemischem Wege erzeugt werden muß.
Andererseits ist aus der Literaturstelle »Solar Energy«. Vol. 19. 1977, S. 429-432, bereits ein Verfahren zur Herstellung einer selektiv absorbierenden Beschichtung durch Kathodenzerstäubung bekannt, bei der Schichten der Zusammensetzung ZrO1N, entstehen. Die Selektivität der auf diese Weise hergestellten Schichten hat nicht die in der Praxis erwünschten hohen Werte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer selektiv absorbierenden Beschichtung sowie eine derartige Beschichtung der gatlungsgeimäÖen Art zu schaffen, die es ermöglichen, eine verbesserte Selektivität zu erreichen, Dabei sollen auch nichtmetallische Unterlagen in umweltfreundlicher und kostengünstiger Weise beschichtet werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem
Verfahren der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Beschichtung der gattungsgemäßen Art zeichnet sich durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 9 genannten Merkmale aus.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Beschichtung sowie des Verfahrens nach der Erfindung ergeben sich aus den entsprechenden Unteransprüchen.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis to zugrunde, daß es gelingt, die Selektivität der gattungsgemäßen selektiv absorbierenden Beschichtung drastisch zu steigern, indem der stickstoffbehandelten Nickelschicht ein definierter Stickstoffgehalt von 0,1 etwa 2 Gew.-°/o gegeben wird, der zu einer bemerkenswerten Verbesserung der Selektivität gegenüber Stickstoffgehalten außerhalb dieses Bereiches führt. Wichtig ist dabei insbesondere, daß der Stickstoff mindestens teilweise in in dem metallischen Nickel gelöster Form vorliegt. Der Stickstoff kann aber auch zumindest teilweise als Nickelnitrid vorliegen. Die Schicht kann auch einen gewissen Niekelnxidgehalt aufweisen. Charakteristisch ist für die erfindungsgemäß h-. rgestellte selektiv absorbierende Beschichtung deren an der der Unterlage abgewandten Seite zu beobachtende dendritische Struktur, welche die selektiv absorbierende Beschichtung nach der Erfindung zu einem hochwirksamen Strukturfilter macht, das in vorteilhafter Weise mittels Kathodenzerstäubungsanlagen unter Verwendung großflächiger Kathoden auch auf nicht-metalli- sa sehen Unterlagen, wie Glas, hergestellt werden kann, wobei die Umweltbelastung wesentlich niedriger als bei CVD- oder elektrolytischen Verfahren ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer auf einer Glasunterlage angeordneten selektiv absorbierenden Beschichtung nach der Erfindung in schematischer Schnittdarste"ung,
Fig. 2 eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme. Strahlspannung 40 kV. einer erfindungsgemäß hergestellten Beschichtung.
Fig. 3 eine graphische Darstellung der spektralen Reflexion einer erfindungsgemäß hergestellten selektiven Beschichtung in Abhängigkeit vo>, der Wellenlänge mit der Beschichtungszeit (in Minuten) als Parameter.
F i g. 4 die solare Absorption der erfindungsgemäßen Beschichtung (auf Aluminium) im Bereich <2,0μΐτι in Abhängigkeit vom Halbrajmemissionsgrad im Bereich >2,0μηι bei 400C. mit der Beschichtungszeit (in Minuten) alt, Parameter, und
Fig. 5 die spektrale Reflexion einer selektiven Beschichtung nach der Erfindung auf Glas, Messung von Glas- und Schichtseite.
Wie Fig. 1 zeigt, ist bei dem dort wiedergegebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung auf einer Unterlage 10. die hier aus einer Glasscheibe besteht, eine stickstoffhaltige Nickelschicht 12 aufgebracht, die durch Kathodenzerstäubung hergestellt wurde. Die dendritische Struktur der der Unterlage 10 abgewandten Oberflächenschicht der Nickelschicht 12, mit einer Körnung <0,5 μηι, zeigt sich deutlich in der rasterelektronenmikröskopischen Aufnahme von Fig.2 (eingezeichneter Strich *· 1 μηι). Die Beschichtung wurde mit einer Substrattemperatur Von 3000C und einer Kathodentemperatur von 280°C durch Kathodenzerstäubung unter Verwendung einer metallischen Nickelkathode mit einer Abmessung von 100 χ 40 cm2 hergestellt. Der Druck betrug dabei 1 χ IQ-'Torn.dieSputteratmospbäre bestand aus Argon (99,9 Vol.-%), mit einem Na-Gehalt von 0,2 Vol.-°/o, wobei vor dem Herstellen der Sputteratmosphäre eine Vorevakuierung auf 1 χ 10-' Torr erfolgte. Die Beschichtungszeit betrug 20 Minuten. Selbstverständlich läßt sich eine selektiv absorbierende Beschichtung der in Fig. 1 und 2 gezeigten Art nicht nur einer Glasunterlage, sondern auch auf metallischen Unterlagen, wie Aluminium, Kupfer. Stahl oder Edelstahl, erzeugen.
Nachstehend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand von Austührungsbeispielen erläutert:
Beispiel 1
Nach einer Vorevakuierung auf 1 χ 10~5 Torr wurde auf einer Glasunterlage mit einer Dicke von 0,5 mm in einer Sputteratmosphäre mit der Zusammensetzung 99,8 Vol. % Argon, 0,2 VoI.-% N2 (Gasdurchfluß) bei einem Druck von 1 χ 10-' Torr eine selektiv absorbierende Beschichtung hergestellt. Die rleschiclitungszeit betrug 10 Minuten, die Kathodenzerstäuuungsspannung 3 kV. Die auf diese Weise hergestellte selektiv absorbierende Beschichtung hatte einen Flächen ,-'iderstand von 1,4 bis 1,7 Ω/m2. Anzumerken ist noch, daß die Unterlage während der Kathodenzerstäubung auf ca. 2000C gehalten wurde, während nach Beendigung der Kathodenzerstäubung eine Kathodentemperatur von ca. 250° C gemessen wurde.
Beispiel 2
Mit einer Kathodenzerstäubungsspannung von 2 kV, Beschichtungszeit 20 Minuten, Unterlagentemperatur 36O0C, wurde auf einer Unterlage aus 0,1 mm dickem Aluminiumblech eine selektiv absorbierende Beschichtung hergestellt, wobei die Sputteratmosphäre 98,5 VoL-% Argon und 1.5 Vol.-% N> enthielt. Die übrigen Bedingungen entsprachen denen von Beispiel 1.
Beispiel 3
Atf einer Edelstahl-Absorberplatine mit den Abmessungen 2 χ 0.8 m wurde in einer Beschichtungszeit von 30 Minuten, Kathodenzerstäubungsspanming 2.5 kV. Kathoden-Endtemperatur 2800C, eine selek.iv absorbierende Beschichtung hergestellt. Die übrigen Bedingungen entsprachen denjenigen von Beispiel 2.
Bei allen Beispielen wurden selektiv absorbierende Beschichtungen mit hervorragender Selektivität erhalten.
Die Eigenschaften und Vorteile der erfindungsgemäß herstellbaren selektiv absorbierenden Beschichtung ergeben sich aus den nachstehenden Erläuterungen:
Aufgrund der dendritischen Struktur und des etrindungsspezifischen Stickstoffgehaltes weisen die erfindungsgemäß hergestellten selektiven absorbierenden Beschichtungen, wie F i g. 3 erkennen läßt, nach Art eines Strukturfilters im Wellenlängenbereich <2,0μιτι bereits bei verhältnismäßig kurzen Beschichtungszeiten eine sehr niedrig j spektrale Reflexion auf. wobei angemerkt cci, daß F i g. 3 die spektrale Reflexion einer selektiven Beschichtung auf Aluminium, mit der Beschichtungszeit in Minuten als Parameter, wiedergibt, Es ist keine Interferenzwirkung hinsichtlich der metallischen Unterlage erkennbar. Die 20-Minuten-Kurve wurde mit einer selektiv absorbierenden Beschichtung erhalten, die gemäß Beispiel 2 hergestellt wurde und wie sie in der rasterelektronenmikroskop!-
sehen Aufnahme von F i g. 2 gezeigt ist.
F i g. 4 zeigt die solare Absorption der Schichten von Fig.3 in Abhängigkeit vom Emissionsgrad. Die solare Absorption ist der Mittelwert der mit der normierten Sonnenintensität nach Moon /n=2 gewichteten spektralen Absorptionswerte. Wie aus der Darstellung ersichtlich ist, ergibt eine Beschichtungszeit von ca. 3 Minuten bereits optimale Werte, da bei einer Verlange* rung der Beschichlungszeit bei unbedeutender Zunahme der Absorption der Emissionsgrad stärker zunimmt. Auf Aluminium läßt sich, wie herausgefunden wurde, bei etwa 95% Absorption ein Absorptions* zu Emissionsverhälllnis (Selektivität) von 20 erreichen.
Fig. 5 zeigt die spektrale Reflexion einer gemäß Beispiel 1 auf Glas hergestellten Beschichtung, von der Glas- und von der Schichtseite gemessen. Die Darstellung zeigt, daß die erfindungsgemäß erzielte dendritische Struktur auf einer anfangs nicht strukturierten metallischen Nickelschicht auf der Glasunteria-
Die Ermittlung der solaren Absorption im Sonnenspektralbereich erfolgte im übrigen durch spektrale Reflexionsmessungen mit einem Meßgerät Vom Typ Zeiss PMQ 3, mit Spektrometer MQ 3, und vorgeschalteter Ulbrichtkugel PA 3. Dabei werden also, wie der Vergleich mit Ergebnissen zeigt, die mit einem gerichteten und mit einem diffusen Spektrometer erhalten wurden, auch die diffusen Anteile des reflektierten Lichtes in ausreichendem Maße erfaßt.
Aus den vorstehenden Ergebnissen zeigt sich, daß durch die erfindungsgemäße reaktive Zerstäubung von Nickel in einer Ar/Nj*Almosphäre auf metallischen und riicht-rnetallischen Unterlägen Schichten hoher Selektivität erreichbar sind. Von wesentlichem Einfluß sind dabei eine sauerstoffarme, vorzugsweise sauerstofffreie Atmosphäre und ein Stickstoffgehalt von mindestens 0,2 Vol.-% N2 im Spullefgas Argon, eine Subsiraitenipefatür zwischen 100"C und ca. 400°C und zusätzlich eine hohe Kathodentefnperatur (nach Beschichtungsende wurden regelmäßig Kathodentemperaturen von ca. 2500C und mehr gemessen). Die erforderlichen hohen Temperaturen werden bei geeigneter Wahl der Kathodenhochspannung, z. B. im Gleichstrom- oder niederfrequenten Wechselstrombetrieb, bei geringer Kühlung der Nickelkathode erreicht. Eine Verunreinigung des Sputtergases durch einen mit dem N2-Gehalt vergleichbäi'efi OrPartialdruck führt aufgrund der hohen Affinität des Nickels zum Sauerstoff zu meist farbig schillernden Nickeloxidschichten geringerer Selektivität mit schlechter solarer Absorption.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen AusführungSformen wesentlich sein.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren, bei dem auf eine Unterlage eine Schicht aus stickstoffbehandeltem Nickel aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der stickstoffbehandelten Nickelschicht durch Kathodenzerstäubung unter Verwendung einer metallischen Nickelkathode in einer Argon-Sputteratmosphäre mit einem Stickstoffgehalt von mindestens 0,2 VoI.-°/o erfolgt, wobei die zu beschichtende Unterlage auf einer Temperatur zwischen 100 und 4000C und die Nickelkathode auf einer Temperatur von größer als 200° C gehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoffgehalt in der Sputteratmosphäre kleiner als 20 Vol.-% ist
3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickelkathode auf einer Temperatur von mehr als 250° C gehalten wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenzerstäubung unter einem Druck von ca. 1 · 10-' Torr durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenzerstäubung mit einer Spannung von ca. 2 — 3 kV erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d durch gekennzeichnet, daß die Kathodenzerstäubung in einer ßpschichtungszeit von weniger als 20 Minuten erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungs/eit ca. 8 Minuten beträgt.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Beginn der Kathodenzerstäubung und vor dem Herstellen der Sputteratmosphäre eine Vorevakuierung auf ca. 1 · 10-sTorr erfolgt.
9. Selektiv absorbierende Beschichtung für Solar kollektoren, bei der auf einer Unterlage eine Schicht aus stickstoffbehandeltem Nickel angeordnet ist, insbesondere hergestellt nach dem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stickstoffbehandelte Nikkeischicht einen Stickstoffgehalt von 0,1 bis etwa 2 Gew.-°/o aufweist.
10. Beschichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoff mindestens teilweise in in dem metallischen Nickel gelöster Form vorliegt.
H beschichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadnri h gekennzeichnet, daß der Stickstoff zumindest teilweise als Nickelnitrid gebunden ist.
12. ficschichtung nach einem der Ansprüche 9 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß sie teilweise aus Nickeloxid besteht.
1 3. Beschichtung nach einem der Ansprüche 9 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickelschicht in ihrem der Unterlage abgewandten Bereich eine wesentlich höhere Stickstoffkonzentration aufweist als in ihrem der Unterlage zugewandten Bereich.
14, Beschichtung nach einem der Ansprüche 9 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickelschicht zumindest in ihrem der Unterlage abgevvaftdlen
Bereich dendritische Struktur hat.
15, Beschichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickelschicht in ihrem der Unterlage augewandten Bereich glatt-metallische Struktur hat.
16. Beschichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die dendritische Struktur eine Körnung von <0,5 μίτι hat.
DE3022714A 1980-06-18 1980-06-18 Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung Expired DE3022714C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022714A DE3022714C2 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung
FR8111910A FR2486636A1 (fr) 1980-06-18 1981-06-17 Revetement a absorption selective pour collecteurs solaires et procede de realisation de ce revetement
GB8118619A GB2079323A (en) 1980-06-18 1981-06-17 Nitrogen-containing nickel coatings for solar collectors
BE0/205127A BE889262A (fr) 1980-06-18 1981-06-17 Revetement absorbant selectif pour collecteurs solaires et procede de preparation d'un tel revetement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022714A DE3022714C2 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022714A1 DE3022714A1 (de) 1982-03-04
DE3022714C2 true DE3022714C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6104849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3022714A Expired DE3022714C2 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE889262A (de)
DE (1) DE3022714C2 (de)
FR (1) FR2486636A1 (de)
GB (1) GB2079323A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139732B1 (de) * 1983-04-18 1986-11-12 Battelle Development Corporation Harte schicht hergestellt durch einbringen von stickstoff in molybdän und wolfram und verfahren zur herstellung dieser schicht
US4574778A (en) * 1984-03-19 1986-03-11 Hydro-Quebec Preparing selective surfaces for solar collectors by dry oxidation and selective surfaces so obtained
SE509933C2 (sv) 1996-09-16 1999-03-22 Scandinavian Solar Ab Sätt och anordning att framställa ett spektralselektivt absorberande skikt till solkollektorer samt framställt skikt
CN1995864B (zh) * 2006-12-13 2010-05-19 周晓欣 太阳能集热片材及其制作方法和太阳能集热器吸热板
CN100487337C (zh) * 2007-01-22 2009-05-13 罗赞继 涂敷选择性吸收复合膜的太阳能吸热板芯及其制作方法
CN105546858A (zh) * 2015-12-10 2016-05-04 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 一种单铝靶磁控溅射太阳能选择性吸收涂层

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551832C2 (de) * 1975-11-19 1983-02-03 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren zur Herstellung einer selektiv absorbierenden Oberfläche für Solarkollektoren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2705337B2 (de) * 1977-02-09 1979-02-15 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren zur Herstellung selektiv solarabsorbierender Oberflächenstrukturfilter
US4098956A (en) * 1976-08-11 1978-07-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Spectrally selective solar absorbers
PT69113A (en) * 1978-01-25 1979-02-01 Euratom Preparation of selective surfaces for high temperature solar energy collectors

Also Published As

Publication number Publication date
DE3022714A1 (de) 1982-03-04
GB2079323A (en) 1982-01-20
FR2486636A1 (fr) 1982-01-15
BE889262A (fr) 1981-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528087C2 (de) Substrat für Solarzellen aus amorphem Silicium
DE2702079C2 (de) Sonnenabsorber
DE2813394B2 (de) Transparente elektrisch leitende Schichtstruktur
DE2533364A1 (de) Beschichtete scheibe
DE3546325A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
EP1092689A1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3840877A1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zur herstellung einer deckschicht hierfuer
DE102009016708A1 (de) Solarabsorber-Schichtsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1867934A1 (de) Witterungsbeständiges Verbundmaterial
DE3637447C2 (de)
DE3009533A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reflexverminderndenmehrschichtenbelages und optischer koerper mit reflexverminderndem mehrschichtenbelag
EP3660550B9 (de) Reflektierendes verbundmaterial mit einem aluminium-träger und mit einer silber-reflexionsschicht
DE3022714C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer selektiv absorbierenden Beschichtung für Solarkollektoren und danach hergestellte Beschichtung
DE3826155C2 (de)
DE3518637C2 (de) Optischer Artikel mit verbesserter Hitzefestigkeit
DE2358495A1 (de) Verfahren zur herstellung von substraten mit verbundenen leiterschichten
DE2718288C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines selektiven Solarenergieabsorbers
DE3446352C2 (de) Beschichtetes Verglasungsmaterial
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE2726058A1 (de) Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren
EP3931895B1 (de) Aluminiumfolie für batterieelektroden und verfahren zur herstellung
DE2326920C3 (de)
DE3029637C2 (de) Sulfatfreies galvanisches Schwarzchrombad und Verfahren unter Verwendung dieses Bades
DE1621266A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Titan oder Titanlegierungen
DE2854213C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zu Isolierscheiben verarbeitbaren, infrarotreflektierenden Fensterscheiben und deren Verwendung zur Herstellung von Isolierscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee