DE3022256C2 - Verfahren zur stufenweisen Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten - Google Patents

Verfahren zur stufenweisen Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten

Info

Publication number
DE3022256C2
DE3022256C2 DE3022256A DE3022256A DE3022256C2 DE 3022256 C2 DE3022256 C2 DE 3022256C2 DE 3022256 A DE3022256 A DE 3022256A DE 3022256 A DE3022256 A DE 3022256A DE 3022256 C2 DE3022256 C2 DE 3022256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
neutralization
ethylene oxide
reaction products
neutralized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3022256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022256A1 (de
Inventor
Giovanni Milano San Felice Mailand/Milano Moretti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALLESTRA CHIMICA SpA MAILAND IT
Original Assignee
BALLESTRA CHIMICA SpA MAILAND IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALLESTRA CHIMICA SpA MAILAND IT filed Critical BALLESTRA CHIMICA SpA MAILAND IT
Publication of DE3022256A1 publication Critical patent/DE3022256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022256C2 publication Critical patent/DE3022256C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Neutr.-jlisierung von sulfatierten Alkoholen in einem einstufigen Verfahren, wie es normalerweise durchgeführt wird, erfordert die Anwendung besonders starker Rühr- und KGhlbedingurigen, urn iokal auftretende Erscheinungen (auf micellarer Basis) in Form eines Temperaturanstieges und/oder eines bevorzugten Kontaktes des sulfatierten Alkohols mit dem Verdünnungswasser und/oder eine Reaktion mit nachfolgendem Abbau zu verhindern. Ein solcher Abbau läßt sich dabei durch die folgenden Reaktionsgleichungen veranschaulichen:
R-O-SO3H + H2O- R-O-H + H2SO4 (1)
2 R-O-SO3Na + H2SO4-2 ROSO3H + Na2SO4 (2)
worin R für einen Alkoholrest steht
Bei der erbten Verbindung auf der linken Seite der Reaktionsgleichung (1) handelt es sich somit um den sulfatierten Alkohol. Bei der er.ten Verbindung auf der rechten Seite der Reaktionsgleichung (1) handelt es sich um den ursprünglichen Alkohol, erhalten durch Abbau des sulfatierten Alkohols durch Inkontaktbringen mit dem in der Reaktionsmiscfiung orhandenen Wasser. Wie sich aus der Reaktionsgleichung ergibt, entsteht bei der Hydrolyse des sulfatierten Alkohols zu Alkohol gleichzeitig Schwefelsäure. Die Reaktion (1) wird durch eine erhöhte Kontaktdauer zwischen der Sulfonsäure und dem in der Reaktionsmischung vorhandenen Wasser begünstigt sowie des weiteren auch durch erhöhte Mischungstemperaturen. Im Falle der Reaktionsgleichung (2) stellt die erste Verbindung auf der linken Seite der Gleichung das Schwefelsäureestersalz dar, das durch die Neutralisationsreaktion erhalten wurde. Das Salz wird in Gegenwart der in der ersten Reaktio;.fUufe erhaltenen Schwefelsäure wieder in den ursprünglichen Schwefelsäureester überführt unter gleichzeitiger Bildung von Natriumsulfat. Die zweite Reaktion wird durch eine erhöhte oder verlängerte Kontaktzeit der Reagenzien und durch erhöhte Temperaturen begünstigt.
Selbst dann, wenn diese Reaktionen nur in geringem Umfange ablaufen, führt dies doch zu den folgenden negativen Eigenschaftendes Reaktionsproduktes:
(i) Anstieg des Prozentsatzes an sulfatierter Verbindung im Produkt von der Neutralisationsstufe zum Nachteil des gesamten Umwandlungsgrades, der in der vorangegangener. Sulfatierungsstufe erzielt wurde;
(ii) Anstieg des Neutralisationsmittelverbrauchs, z. B. des Verbrauchs an NaOH;
(iii) Anstieg der Menge an Sulfat, z. B. Natriumsulfat, im Endprodukt, unter beträchtlichem Anstieg der Viskositat (wobei ein jeder Viskositätsanstieg des Produktes die Rühreigenschaften und Wrirmeübertragungsbedingungen verschlechtert, wodurch die Gefahren eines weiteren Abbaues entstehen).
Des weiteren darf der Gehalt an anorganischen Salzen im Falle eines handelsüblichen Produktes in der Regel ψ einen Wert von 13—2% nicht übersteigen.
gg 55 Um die geschilderten Nachteile abzuwenden, die infolge des Ablaufes der Reaktionen (1) und (2) auftreten, ist
|c es bekannt, besonders leistungsfähige Mischer einzusetzen und besonders leistungsfähige Zirkulationspumpen
jjjs für das Kühlen der Mischungen, die dem Neutralisationsprozeß unterworfen werden. Die Neutralisation wird
infolgedessen in der Regel in einer Anlage durchgeführt, die umfaßt: einen hochleistungcfähigen Mischer, eine Pumpe von großer Kapazität und einen Wärmeaustauscher, z. B. vom Plattentyp, oder von irgendeinem anderen tso bekannten, besonders wirksamen Typ,
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein verbessertes Verfahren zur Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten anzugeben, bei denen die geschilderten Nachteile weitestgehend vermieden werden.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur stufenweisen Neutralisierung von sulfatienen Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten, wie es im vorstehenden Anspruch gekennzeichnet ist.
Die Erfindung ermöglicht die Neutralisierung von sulfatierbaren Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten, wobei die Neutralisierung in mindestens zwei Reaktoren erfolgt, denen abnehmende Anteile der zu neutralisierenden Verbindungen zugeführt werden, wobei die gesamte Menge an Neutralisationsmiuei
'0 dem erster. Reaktor zugeführt wird, von wo die Mischung aus neutralisierter Verbindung, der zu neutralisieren-
ifä den Verbindung und dem Verdünnungswasser und/oder dem Wasser, das während der Neutralisation erzeugt
§ wurde, dem nachfolgenden in Reihe geschalteten Reaktor zugeführt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Neutralisierung von sulfatierten Fettalkoholer. mit 8 bis 18 lg Kohlenstoffatomen, wie auch ihren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten, wie sie beispielsweise für die Herstellung
H von oberflächenaktiven Verbindungen verwendet werden.
*?: Vorzugsweise wird bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Mischung von Reaktionspro-
|i duktea die jeden Reaktor verläßt (oder mindestens die Reaktionsmischung, die den ersten Reaktor verläßt)
ρ kontinuierlich in den Reaktor rezyklisiert Die Rezyklisierung erfolgt dabei vorzugsweise derart, daß die Menge
p an rezyklisiertem Material 5- bis 30mal größer ist als die Zufuhr in den Reaktor. In vorteilhafter Weise erfolgt die ι ο
ί? Rezyklisierung dabei unter Einschaltung eines Wärmeaustauschers in die Rezyklisierungsleitung. Unterhalb
eines jeden Reaktors oder mindestens unterhalb des letzten Reaktors befindet sich in vorteilhafter Weise ein pH-Meßgerät, welches in Abhängigkeit zu dem gemessenen pH-Wert die Zufuhr einer abgemessenen Menge an Neutralisationsmittel in den entsprechenden Reaktor steuert
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Neutralisation in zwei Stufen, wobei lediglich in der ersten Stufe eine Rezyklisierung des neutralisierten Produktes erfolgt, vorzugsweise in einer Menge, die 10—20mal so groß ist wie die Zufuhr zu dieser Stufe. In vorteilhafter Weise ist des weiteren lediglich die zweite Stufe, in der 5—15% des Neutralisationsprozesses ablaufen, mit einem pH-Meßgerät ausgerüstet
In der Zeichnung ist eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrer/ dargestellt Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um ein zweistufiges Neutraiisationsverfahren.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutern. Die in der Zeichnung schematisch dargestellte Anlage eignet sich beispielsweise zur Neutralisation eines sulfatierten Alkoholäthylenoxid-Additionsproduktes mit 3 Molen Äthylenoxid für die Herstellung eines aktiven Materials mit einer 7Ogew.-°/oigen Konzentration im Endprodukt
Aus dem Vorratsbehälter für das Sulfatierungsprodukt wurden über die Leitung 10 419 kg davon pro Stunde abgezogen. Die abgezogene Menge wurde dabei in zwei Ströme unterteilt die über die Leitungen 11 und 12 den Reaktoren 20 bzw. 40 zugeführt wurden. Die erste Teilmenge, die dem ersten Reaktor 20 zugeführt wurde, machte 85—95% der Gesamtmenge aus. Sämtliches erforderliches Neutralisationsmittel, beispielsweise Natriumhydroxid, im vorliegenden Falle etwa 40 kg pro Stunde, verdünnt mit etwa 171 kg Wasser pro Stunde aus einer Leitung 22, wurde dem ersten Reaktor 20 dirrch die Leitung 21 zugeführt Infolgedessen erfolgten 85—95% der Neutralisation in dem Reaktor 20.
Die neutralisierte Mischung wurde vom. Boden des ersten Reaktors 20 mittels einer Pumpe 30 abgezogen und über die Leitungen 23, 24 und 25 rezyklisiert In vorteilhafter Weise wird die Kapazität der Pumpe 30 dabei so ausgelegt, daß sie dem 10—20fachen der gesamten Fließgeschwindigkeit oder Strömungsmenge durch die Leitungen 11 und 21 entspricht Ein Wärmeaustauscher 31 bewirkt, daß die Temperatur der Mischung während der ersten Verfahrensstufe bei etwa 40 bis etwa 45°C gehalten wird. Nach dem Verlassen des Wärmeaustauschers 31 gelangt die Mischung in zwei Leitungen 25 und 26, wobei über die Leitung 25 der größte Antei; der Flüssigkeit, der über die Leitung 23 abgezogen wurde, dem Reaktor 20 zugeführt wird (z. B. 5670 bis 6090 kg/Stunde), während über die Leitung 26 lediglich ein vergleichsweise geringer Anteil dem zweiten Reaktor 40 (z. B. 567 bis 601 kg/Stunde) zugeführt wird. Die Fließgeschwindigkeit oder Strömungsmenge durch die Leitung 26 soll dabei im Durchschnitt gleich sein der Summe der Fließgeschwindigkeiten oder Strömungsmengen durch die Leitungen 11 und 21, durch die der erste Reaktor 20 gespeist wird.
Die zweite Fraktion des zu neutralisierenden Sulfatierungsprodukts (5 bis 15% der Gesamtmenge) wird dem zweiten Reaktor 40 zugeführt. Das vollständig neutralisierte Produkt verläßt den Reaktor 40 dann über die Leitung 41. Die Ausmaße der beiden Reaktoren 20 und 40 werden dabei so bemessen, daß die Zeitspanne, in der das Material den ersten Reaktor passiert, bei etwa 10—20 Minuten liegen kann, wobei die Zeitspanne, in der das Material den zweiten Reaktor passiert, auf beispielsweise 1—6 Minuten begrenzt wird.
Die vergleichsweise kurze Verweilzeit im zweiten Neutralisationsreaktor 40 erlaubt eine wirksame Korrektur des pH-Wertes der Mischung, die den zweiten Reaktor verläßt. In vorteilhafter Weise werden mittels einer Pumpe 50 vergleichsweise geringe Mengen des Endproduktes von der Abzugsleitung 41 abgezogen und einem pH-Meßgerät 51 zugeführt, worauf die abgezogenen Anteile dem System wieder über eine Leitung 52, die in die Rezyklisierungsleitung 23 mündet, zugeführt werden. Ein Steuersignal 60 betätigt in Abhängigkeit von dem gemessenen pH- Wert der abgezogenen Mischung ein Dosiergerät 61, das beispielsweise von dem Vorratsbehälter für das Neutralisationsmittel, beispielsweise dem NaOH enthaltenden Neutralisationsbehälter, Ober die Leitung 62 gespeist wird. Dadurch können durch die Leitung 63 gegebenenfalls erforderliche geringe Mengen an Neutralisationsmittel, z. B. Natriumhydroxid, in den zweiten Reaktor 40 eingespeist und erforderliche Korrekturen durchgeführt werden. Das Dosiergerät 61 kann des weiteren auch derart ausgestaltet sein, daß es auch korrigierende Mengen an Natriumhydroxid durch eine Leitung 64 dem ersten Reaktor 20 über die Rezyklisierungsleitung 23 zuführt. In der Regel ist eine solche Maßnahme jedoch gegebenenfalls lediglich während der ω Inbetriebnahme der Anlage erforderlich oder zweckmäßig. '
Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren der Erfindung weiter veranschaulichen.
Beispiel 1
Neutralisation eines in einer Sulfatierungsanlage mit
gasförmigem SOj sulfatierten Laurylalkohols
Ausgangsmaterialien: synthetischer Ci2-Ci5 Laurylalkohol; durchschnittliches Molekulargewicht 207. Die Säure wurde zunächst im Laboratoriumsmaßstab (Verfahren A) mit Hilfe eines Lösungsmittels (Äthylalkohol) unter optimalen Bedingungen zu Vergleichszwecken neutralisiert.
In einer Anlage, wie in der Zeichnung dargestellt, wurden dann 350 kg aktives Material pro Stunde erzeugt, verdünnt in H2O mit einer Endkonzentration von 32% aktivem Material (Verfahren B).
Die erhaltenen Verfahrensprodukte hatten folgende Kennwerte:
(Laboratoriumsmaßstab) (Anlage)
Aktives Material Unsulfatiertes Material Na2SO* H2O-AIkOhOl
30,40%
0,72%
0,33%
Rest
32,60% 0,75% 034%
Rest
Beispiel 2
Neutralisation eines Schwefelsäureesters, erhalten durch Sulfatierung
von Laurylalkohol mit 3 Molen Äthylenoxid mit gasförmigem SOj
Ausgangsmaterial:synthetischer Cu-Cts Laurylalkohol + 3 ÄO;durchschnittliches Molekulargewicht 339.
Der Schwefelsäureester wurde zunächst im Laboratoriumsmaßstab mit Hilfe eines Lösungsmittels (Äthylalkohol) unter optimalen Bedingungen neutralisiert.
Dabei erfolgte eine rasche Neutralisation bei niedrigen Konzentrationen, um einen unkontrollierten Abbau zu vermeiden (Verfahren A).
In einem weiteren Versuch (Verfahren B) erfolgte eine Neutralisation in einer üblichen Laboratoriumsvorrichtung bei einer Konzentration an aktivem Material von 70% ohne Zuhilfenahme eines Lösungsmittels (Äthylalkohol). Des weiteren erfolgte eine Neutralisation in einer Anlage, wie beschrieben, wobei 450 kg aktives Material pro Stunde erzeugt wurden, das in H2O zu einer Endkonzentration von 70% aktivem Material verdünnt war (Verfahren C).
In der folgenden Tabelle bedeuten:
A: Analyse einer Probe, neutralisiert im LaboratoriumsmaBstab bei geringer Konzentration an aktivem Material mit Hilfe eines Lösungsmittels.
B: Analyse der Schwefelsäureesterprobe, neutralisiert im Laboratoriumsmaßstab bei hoher Konzentration an aktivem Material ohne Zuhilfenahme eines Lösungsmittels.
C: Analyse einer Probe, die in der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendeten Vorrichtung oder Anlage neutralisiert wurde.
Aktives Material Unsulfatiertes Material Na2SO4 H2O-Alkohol
Die in Klammern stehenden Werte geben jeweils den berechneten Mengenprozentsatz im Verhältnis zur Menge an aktivem Material wieder. Die in Klammern stehenden Werte sind im Falle der Verfahren A und C praktisch gleich, wohingegen im Falle des Verfahrens B ein beträchtlich höherer Abbau erfolgt, obwohl in allen drei Fällen der gleiche Ausgangsschwefelsäureester verwendet wurde.
27.5% 66,2% 733%
0,45% 4,60% U3%
(1,64%) (635%) (1.82%)
0,28% 2,10% 0,82%
(1,02%) (3.17%) (1.12%)
Rest H2O-ReSt H2O-ReSt
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur stufenweise Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man sulfatierte Fettalkohole, die 8 bis 18 Kohlenstoffato-
    me aufweisen, oder ihre Äthylenoxid-Reaktionsprodukte in abnehmenden Mengen in parallel geschaltete Reaktoren einspeist,
    dem ersten Reaktor die gesamte Menge des Neutralisationsmittels zuführt und den Ausstoß eines jeden Reaktors in Form einer Mischung aus neutralisierter Verbindung, zu neutralisierender Verbindung, dem Verdünnungswasser und/oder dem Wasser, das während der Neutralisation entsteht, dem nächstfolgenden,
    ι ο in Reihe geschalteten Reaktor zuführt,
    wobei man einen Teil des Ausstoßes mindestens des ersten Reaktors kontinuierlich in einer Menge, die 5- bis 30mal größer ist als die Zufuhr in den betreffenden Reaktor, in den betreffenden Reaktor unter Wärmeaustausch zurückführt,
    den pH-Wert des Ausstoßes mindestens des letzten Rtaktors mißt und
    das Neutralisationsmittel in den oder die Reaktoren entsprechend dem gemessenen pH-Wert zuführt.
DE3022256A 1979-06-15 1980-06-13 Verfahren zur stufenweisen Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten Expired DE3022256C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12643/79A IT1124107B (it) 1979-06-15 1979-06-15 Procedimento di neutralizzazione a piu stadi di acidi solfonici

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022256A1 DE3022256A1 (de) 1980-12-18
DE3022256C2 true DE3022256C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=11142435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3022256A Expired DE3022256C2 (de) 1979-06-15 1980-06-13 Verfahren zur stufenweisen Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4311650A (de)
AR (1) AR225042A1 (de)
BR (1) BR8003612A (de)
CS (1) CS234019B2 (de)
DE (1) DE3022256C2 (de)
FR (1) FR2459229A1 (de)
GB (1) GB2065101B (de)
IN (1) IN152762B (de)
IT (1) IT1124107B (de)
SE (1) SE447103B (de)
SU (1) SU971095A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330445A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von als feststoffe anfallenden chemischen verbindungen aus fluessigen ausgangsstoffen
US4544493A (en) * 1983-09-22 1985-10-01 Colgate-Palmolive Company Neutralization of organic sulfuric or sulfonic detergent acid to produce high solids concentration detergent salt
US6384271B1 (en) * 2001-05-04 2002-05-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Sulfonation, sulfation and sulfamation
US9745259B2 (en) 2015-12-04 2017-08-29 Chevron U.S.A. Inc. Process for preparing alcohol ether sulfates

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU552327A1 (ru) * 1972-11-22 1977-03-30 Предприятие П/Я В-2287 Способ управлени процессом нейтрализации
US4153625A (en) * 1976-07-01 1979-05-08 Barton Brandon H Neutralization process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
CS234019B2 (en) 1985-03-14
FR2459229A1 (fr) 1981-01-09
US4311650A (en) 1982-01-19
AR225042A1 (es) 1982-02-15
FR2459229B1 (de) 1983-07-18
GB2065101B (en) 1983-04-07
DE3022256A1 (de) 1980-12-18
SE447103B (sv) 1986-10-27
BR8003612A (pt) 1981-01-05
IT1124107B (it) 1986-05-07
IT7912643A0 (it) 1979-06-15
SE8003802L (sv) 1980-12-16
SU971095A3 (ru) 1982-10-30
IN152762B (de) 1984-03-31
GB2065101A (en) 1981-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639936A5 (de) Verfahren zur mononitrierung von benzol.
DE2522501A1 (de) Verfahren zum herstellen von natriumbicarbonat aus dem ablauf der chlor-alkali elektrolysezelle und vorrichtung hierfuer
DE2658893A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer reaktion und reaktionsgefaess fuer dieses verfahren
DE3022256C2 (de) Verfahren zur stufenweisen Neutralisierung von sulfatierten Alkoholen bzw. deren Äthylenoxid-Reaktionsprodukten
DE3819830A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,5,6,9,10-hexabromcyclododecan
DE1054076B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
EP1151985B1 (de) Verfahren zur thermischen Nachbehandlung von Spaltprodukt aus der säurekatalysierten Spaltung von Cumolhydroperoxid
DE1668480A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylbenzolhydroperoxyd
DE2331082C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Oxydation von substituierten Benzolen oder Benzolderivaten mit Salpetersäure
DE3202292C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bildung eines Säurefluorids
DE2442418A1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumdithionit
DE2228217C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Thioäthern
AT242661B (de) Kontinuierliches Naßverfahren zur Herstellung von Phosphorsäure und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2342459A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von meta- und para-diisopropylbenzol-dihydroperoxyd
DE816094C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylalkohol neben geringen Mengen an Diaethylaether
DE1443329C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen katalytischen Spalten von Alkylarylhydroperoxyden, besonders Cutnolhydroperoxyd, mit Schwefelsäure
DE2130771C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumdithionit aus Formiaten
AT390056B (de) Verfahren zur herstellung eines niederalkylesters der isobuttersaeure aus isobutyrylfluorid
DE10110392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen
DE886741C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE2445729A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsaeuren aus metallseifen
DE1443329B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen katalytischen Spalten von Alkylarylhydroperoxyden,besonders Cumolhydroperoxyd,mit Schwefelsaeure
DE1151249B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von ammonsulfathaltigen waessrigen Gemischen
DE3325246C2 (de)
DE1031299B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlorhydrin

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BARTELS, H. HELD, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-AN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee