DE3019101A1 - Einrichtung zum versetzen von vorsatzbogen - Google Patents

Einrichtung zum versetzen von vorsatzbogen

Info

Publication number
DE3019101A1
DE3019101A1 DE19803019101 DE3019101A DE3019101A1 DE 3019101 A1 DE3019101 A1 DE 3019101A1 DE 19803019101 DE19803019101 DE 19803019101 DE 3019101 A DE3019101 A DE 3019101A DE 3019101 A1 DE3019101 A1 DE 3019101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book block
book
guide rails
sheets
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803019101
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019101C2 (de
Inventor
Gerhard Klamke
Henry Marx
Werner Nitzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3019101A1 publication Critical patent/DE3019101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019101C2 publication Critical patent/DE3019101C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Versetzen von Vorsatzbogen
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Versetzen von Vorsatzbogen bei der Bearbeitung von Buchblocks in einer Klebebindemaschine, in der die Buchblocks, mit dem Rücken nach unten gerichtet transportiert, zum Klebebinden vorbereitet und klebegebunden werden.
  • Ein klebegebundenes Buch erhält neben einer festen Verbindung zwischen dem Buchdeckel und dem Buchblock auch ein gutes ästhetisches Aussehen, wenn die Vorsatzbogen, die jeweils am ersten und letzten Blatt des Buchblockes sowie am Buchumschlag angeklebt -sind, nicht mit den übrigen Teilen des Buchblockes am Rücken aufgeschnitten sind. Es wurden deshalb bereits mehrere Lösungen gefunden, bei denen Vorsatzbogen mit unversehrtem Rückenfalz mit den Buchblocks verbunden werden können. So ist es gemäß DD-PS 54 335 bekannt, die auf dem Rücken stehenden Buchblocks zwischen Klemmbacken at unterschiedlichen Ebenen zu transportieren. Zunächst befinden sich Buchblock und Vorsatzbogen mit ihrem Rücken in einer Ebene zwischen Klemmbacken0 Vor der Frässtation werden die Vorsatzbogen mittels in den Klemmbacken stationierter Sauglufteinrichtungen an die Klemmbacken angesaugt, die Klemmung wird gelöst, so daß der nnnmehr ungeklemmte Buchblock durch vorgesehene Mitnehmer weiterbefördert wird und in eine etwas tiefer liegende zweite Ebene abstürzen kann. Die Klemmbacken erfassen danach den Buchblock wieder und halten ihn gemeinsam mit den Vorsatzbogen fest. Die Saugluft wird abgeschaltet und der Buchblockrücken kann gefräst werden. Die Vorsatzbogen werden dabei in der Höhe der ersten Ebene gehalten und ihr Rückenfalz bleibt bei dem Fräsvorgang unversehrt.
  • Rirbei-ist es besonders nachteilig, daß sämtliche Klemmbacken der Klebebindemaschine mit Sauglufteinrichtungen versehen sein müssen.
  • Es ist weiterhin gemäß-GH-PS 523 788 bekannt, die Vorsatzbogen im Leporelloverfahren, also z-förmig, zu falzen, wobei auf der Rückenseite des Vorsatzbogens ein Überfalz vorgesehen ist. Die Länge des Überfalzes entspricht etwa der vorgesehenen Schnittiefe, um die der Buchblockrücken in der Frässtation beschnitten wird. Dadurch bleibt der Rückenfalz der Vorsatz bogen unversehrt. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß für die Vorsatz bogen 50 Prozent mehr Papier benötigt wird, das sich als-zusätzliches leeres Blatt jeweils vorn und hinten im Buchblock befindet.
  • In einer weiteren Lösung wird der Buchblock durchgängig in einer Ebene befördert und die angelegten Vorsatzbogen werden während des Buchblocktransportes an der vorderen -untere-n- Kante des Buchblockes kurzzeitig von ihm weggesaugt, so daß sie während des Weiterlaufens auf eine schräge Ebene auflaufen können und durch sie sowie vorgesehene -Rollen-gegenüber dem Buchblock angehoben werden. Nach dem Durchlaufen dieser Station befinden sich die Vorsatzbogen ~um das zum Abfräsen des Buchblockrückens erforderliche Maß höher, so- daß der Rückenfalz der Vorsatzbogen ebenfalls unverletzt bleibt.
  • Der Nachteil dieser Lösung ist darin zu sehen, daß die Vorsatz bogen beim Anheben während des Lauf es zu einer Schrägstellung gegenüber dem-Buchb-lock kommen können und dadurch Ungenauigkeiten im fertigen Buch auftreten bzw.
  • -ein größeres Toleranzmaß zum Fertigschneiden des Buchblockes vorgesehen sein muß.
  • Es-ist weiterhin bekannt, in einem Klebebindeverfahren, in dem Buchblocks in einer Ebene weiterbefördert werden, die Vorsatzbogen während des Laufes des Buchblockes erst nachträglich von oben fast senkrecht herabfallend zuzuführen und in einer Tasche seitlich des Buchblocks in der Höhle am Buchblock aufzuhalten, die etwa der Schnittiefe an der Frässtation entspricht. Auch hier wird der Rückenfalz der Vorsatzbogen nicht beschädigt.
  • Als Nachteil ist hier zu sehen, daß eine zusätzliche Einrichtung zum Zuführen der Vorsatzbogen zwischen Zusammentrag- und Klebebindemaschinen vorzusehen ist, die eine Bedienung von beiden Seiten der Klebebindemaschine erforderlich macht.
  • Zusätzlich haben die genannten Einrichtungen den Nachteil, daß Sie nur für einen bestimmten Maschinentgp von Elebebindemaschinen konzipiert sind.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine an verschiedenen Typen von Klebebindemaschinen einsetzbare Einrichtung zum Versetzen von Vorsatzbogen zu schaffen, die ohne zusätzlichen Platzbedarf unmittelbar vor dem Kleunen des kompletten Buchblockes angeordnet und einfach im Aufbau ist wartungs--frei arbeitet und nur einen geringen Einstellaufwand erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Versetzen des Vorsatzes bei der Bearbeitung der Buchbiocks in einer Klebebindemaschine zu schaffen, die einen geringen Platzbedarf benötigt und bei Einsatz einfacher Mittel rotierende Teile und komplizierte Luftleitungen ausschließt, Inhaltsbogen und Vorsatz, die den kompletten Buchblock bilden, sollen, gemeinsam von der Zusammentragmaschine kommend, der Frässtation der Klebebindemaschine zugeführt werden, ohne daß dies von Ubergabeeinrichtungen beeinflußt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß feststehende Saugelemente mit gesteuerter Luft unmittelbar vor mit Nuten versehenen Führungsschienen angeordnet sind. Diese Nuten weisen zweckmäßigerweise in ihrem Einführungsbereich einen bogenförmigen Einlauf für den Vorsatz auf.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfährungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Zuführbahn einer Klebebindemaschine Fig. 2 die einzelnen Phasen des Absenkens des Buchblocks gegenüber den Vorsatzbogen Fig. 3 Saugeinrichtung und Führungsschienen für den Vorsatz in der Draufsicht.
  • Im Einführungsbereich eines Klebebinders ist eine Zufuhrbahn angeordnet, die aus einer Auflageschiene 1 und aus an einer Förderkette 2 befestigten vorderen und hinteren Elemabacken 3;4 besteht. Am Ende der Auf lageschiene 1 sind beiderseits Saugelemente 5;6 angeordnet, die in bekannter Weise mit gesteuerter Saugluft beaufschlagt werden. Den Saugelementen 5;6 schließt sich eine horizontal einstellbare Auflageschiene 7 an, Beiderseits sind über der Auflageschiene 7 Führungsschienen 8;9 angeordnet, die mit Nuten 10;11 versehen sind.
  • Ein von- einer Zusamiaentragmaschine der Klebebindemaschine durch nicht dargestellte Mitnehmer zugeführter, aus Inhaltsbogen 12 und Vorsatz 13 bestehender Buchblock wird auf die Auflageschiene 1 abgelegt und durch an den KleALmbacken 3;4 angebrachte Mitnehmer 14 bei noch geöffneten Klemmbacken 3;4 weiter transportiert. Auf der Führungsschiene 1 liegen Inhaltsbogen 12 und Vorsatz 13 in der gleichen Ebene. Gelangt die Vorderkante des Buchblocks 12;13 in den Bereich der Saugelemente 5;6, wird von letzteren das Vorsatz 13 von den Inhaltsbogen 12 abgelenkt und in die, die gleiche Ebene wie die Führungsschiene 1 aufweisende Nut 10;11 der Führungsschienen 8;9 eingeführt.
  • Beim Weiterfördern fallen die Inhaltsbogen 12 auf die Auflageschiene 7, die entsprechend des abzufräsenden Buchrückens gegenüber dem Vorsatz 13 tiefer liegt.
  • Danach schließen sich die Klemmbacken 3;4 und der komplette Buchblock mit Inhaltsbogen 12 und versetztem Vorsatz 13 wird einer nicht dargestellten Frässtation zugeführt.
  • Zusammenfassung Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Versetzen von Vorsatzbogen bei der Bearbeitung von Buchblocks in einer Klebebindemaschine, in der die Buchblocks mit dem Rücken nach unten transportiert, zum flebebinden vorbereitet und klebegebunden werden. Ziel der Erfindung ist es, eine an verschiedenen Typen von Klebebindemaschinen einsetzbare Einrichtung zum Versetzen von Vorsatzbogen zu schaffen, die einfach im Auf bau ist, wartungsfrei arbeitet und geringen Einstellaufwand erfordert. Inhaltsbogen und Vorsatz, die den kompletten Buchblock bilden, sollen gemeinsam von der Zusammentragmaschine kommend der Frässtation der Klebebindemaschine zugeführt werden, ohne daß dies von Ubergabeeinrichtungen beeinflußt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurchgelöst, daß feststehende Saugelemente mit gesteuerter Luft unmittelbar vor mit Nuten versehenen Führungsschienen angeordnet sind und die Nuten in ihrem Einführungsbereich einen bogenförmigen Einlauf aufweisen.
  • - Fig. 3 -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: W Einricht-ung zum Versetzen von Vorsatzbogen bei der Bearbeitung von Buchblocks in einer Klebebindemaschine, in der die Buchblocks mit dem Rücken nach unten transportiert, zum Elebebinden vorbereitet und klebegebunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß feststehende Saugelemente (5;6) mit gesteuerter Luft unmittelbar vor mit Nuten (10;11) versehenen Führungsschienen (8;9) angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (10;11) in ihrem Einführungsbereich einen bogenförmigen Einlauf -aufweisen.
DE19803019101 1979-07-30 1980-05-19 Einrichtung zum versetzen von vorsatzbogen Granted DE3019101A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21468679A DD145247A1 (de) 1979-07-30 1979-07-30 Einrichtung zum versetzen von vorsatzbogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019101A1 true DE3019101A1 (de) 1981-02-19
DE3019101C2 DE3019101C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=5519470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019101 Granted DE3019101A1 (de) 1979-07-30 1980-05-19 Einrichtung zum versetzen von vorsatzbogen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH646909A5 (de)
DD (1) DD145247A1 (de)
DE (1) DE3019101A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030801A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-04 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten klebegebundenen Buchblocks
ITPD20090151A1 (it) * 2009-05-26 2010-11-27 New Bind Srl Macchina polivalente per l'applicazione automatica di copertine o di risguardi e dorsino

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713036A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorsatzklebeeinrichtung fuer klebebindemaschine
CN109941663B (zh) * 2019-04-02 2020-06-02 许昌学院 一种图书馆收排书籍装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54335A1 (de) * 1966-06-23 1967-03-05 Vorrichtung zum Anbringen von Vorsatzbogen an Buchblöcke in Klebebindemaschinen
CH523788A (de) * 1971-05-19 1972-06-15 Martini Buchbindermaschf Verfahren zum Klebebinden von Broschüren und Büchern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54335A1 (de) * 1966-06-23 1967-03-05 Vorrichtung zum Anbringen von Vorsatzbogen an Buchblöcke in Klebebindemaschinen
CH523788A (de) * 1971-05-19 1972-06-15 Martini Buchbindermaschf Verfahren zum Klebebinden von Broschüren und Büchern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030801A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-04 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten klebegebundenen Buchblocks
JP2009051216A (ja) * 2007-08-27 2009-03-12 Muller Martini Holding Ag 丁合された印刷紙葉から形成され無線綴じされた中本の製造方法
US8235639B2 (en) 2007-08-27 2012-08-07 Mueller Martini Holding Ag Method for producing adhesive-bound book blocks from gathered signatures
ITPD20090151A1 (it) * 2009-05-26 2010-11-27 New Bind Srl Macchina polivalente per l'applicazione automatica di copertine o di risguardi e dorsino
WO2010136907A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 New Bind Srl Multipurpose machine for the automatic application of covers or flyleaves and spines
CN102448733A (zh) * 2009-05-26 2012-05-09 4B-四邦有限责任公司 用于自动贴合封面或扉页和书脊的多功能机器

Also Published As

Publication number Publication date
DD145247A1 (de) 1980-12-03
CH646909A5 (en) 1984-12-28
DE3019101C2 (de) 1988-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112558C2 (de) Vorrichtung zum zwischenzeitlichen Auffangen von Bogen bei Stapelwechsel in einem Bogenausleger
EP0109041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden eines Buches
DE3320731C2 (de)
DE3413222C2 (de) Verfahren zum Überführen von Buchblocks in das Transportmittel einer Buchbindemaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1886832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
DE2800846B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE102007053490A1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE3325173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von aus gefalzten bogen bestehenden signaturen zum zwecke der heftung
DE3019101A1 (de) Einrichtung zum versetzen von vorsatzbogen
EP0976672B1 (de) Transportvorrichtung
DE60132199T2 (de) Verbesserte automatische maschine zum kontinuierlichen binden von büchern und broschüren
EP0819641A1 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von gefalzten Druckbogen
DE3427570A1 (de) Vorrichtung zum falzen und weiterverarbeiten von druckexemplaren
DE3605239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen eines Deckblattes
EP2508354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen zumindest einer Buchdecke aus einem auf einer Buchfertigungsstrasse bewegten Förderstrom von Buchdecken
DE19828625A1 (de) Maschine und Verfahren zum kontinuierlichen Falzen von Papierbogen, insbesondere für die Herstellung von gefalzten Signaturen
EP1117609A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von bögen
EP1351875B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von druckereiprodukten
EP1475240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE3100866A1 (de) Maschine zum transportieren einer folge von buechern
DE19911524A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel
DE2250434B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Bogen, insbesondere Signaturen oder Druckbogen
DE2948802A1 (de) Verfahren zum positionieren und ankleben von vorsaetzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1588861B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anbringen eines zumindest annähernd flächigen Ergänzungsproduktes an einer Seitenfläche eines Druckerzeugnisses
DE3318882C2 (de) Vorrichtung zum Querfalten des vorderen und hinteren Steges von Zuschnitten, insbesondere für Faltschachteln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee