DE3018241C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3018241C2
DE3018241C2 DE3018241A DE3018241A DE3018241C2 DE 3018241 C2 DE3018241 C2 DE 3018241C2 DE 3018241 A DE3018241 A DE 3018241A DE 3018241 A DE3018241 A DE 3018241A DE 3018241 C2 DE3018241 C2 DE 3018241C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
developer
station
liquid
developed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3018241A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3018241A1 (de
Inventor
Benzion Edmonton Alberta Ca Landa
Ronald Palo Alto Calif. Us Swidler
Kenneth W. Menlo Park Calif. Us Gardiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spectrum Sciences BV
Original Assignee
Savin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Savin Corp filed Critical Savin Corp
Publication of DE3018241A1 publication Critical patent/DE3018241A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3018241C2 publication Critical patent/DE3018241C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/11Removing excess liquid developer, e.g. by heat

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der US-PS 39 07 423 bekannt, gemäß welcher die Schichtstärke der Entwicklerflüssigkeit auf der das entwickelte, elektrostatische Ladungsbild tragenden fotoleitenden Oberfläche mittels einer gegensinnig umlaufenden Abstreiferwalze verringert wird.
Hierdurch wird die auf der fotoleitenden Oberfläche vor dem Übertragen des entwickelten Bildes auf Kopierpapier oder dergleichen verbleibende Flüssigkeitsmenge reduziert. Die Flüssigkeitsmenge ist jedoch immer noch so groß, daß bei Kopiergeräten, die mit einem flüssigen Entwickler arbeiten, häufig Heizeinrichtungen erforderlich sind, um die restliche Entwicklerflüssigkeit nach dem Übertragen des entwickelten Bildes auf Kopierpapier oder dergleichen zu verdampfen. Dabei können elektrofotografische Kopiergeräte, die mit einem leichten Kohlenwasserstoff als Entwicklerflüssigkeit bzw. als Träger für die Tonerpartikel arbeiten, mit höherer Geschwindigkeit betrieben werden als diejenigen, bei denen die Träger- bzw. Entwicklerflüssigkeit ein höher siedender Kohlenwasserstoff, wie z. B. ein leichtes Mineralöl, ist.
Andererseits ist das Verdampfen von Kohlenwasserstoffen dann nachteilig, wenn die betreffenden Kopiergeräte während längerer Betriebszeiten in geschlossenen Räumen betrieben werden. Jedoch würden sich viele Vorteile ergeben, wenn beim Arbeiten mit höher siedenden Trägerflüssigkeiten im wesentlichen die gesamte Trägerflüssigkeit von dem entwickelten Bild entfernt werden könnte, so daß gerade genügend Feuchtigkeit für das Übertragen des Bildes auf ein blattförmiges Trägermaterial, wie z. B. Papier oder dergleichen, verbliebe.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist ferner aus der US-PS 36 63 219 bekannt, gemäß welcher an der Abstreifstation eine Quetschwalze wirksam ist, die an der Rückseite des blattförmigen Trägermaterials anliegt und dieses derart gegen den auf der fotoleitenden Oberfläche vorhandenen Film der Entwicklerflüssigkeit drückt, daß überschüssige Mengen der Entwicklerflüssigkeit entfernt werden und nicht bis zu der Übertragungsstation gelangen. Der entscheidende Nachteil dieser bekannten Lösung besteht darin, daß das blattförmige Trägermaterial an der Abstreifstation voll mit der überschüssigen Entwicklerflüssigkeit benetzt bzw. getränkt wird, so daß für das Trocknen der fertigen Kopien ebenfalls ein erheblicher Energieaufwand erforderlich ist.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist schließlich auch aus der US-PS 38 15 989 bekannt, gemäß welcher an der Abstreifstation eine Quetschwalze in direkten Kontakt mit der fotoleitenden Oberfläche gebracht wird, um überschüssige Entwicklerflüssigkeit abzustreifen, wobei die Quetschwalze mit Hilfe einer Koronaentladungseinrichtung auf ein Potential derselben Polarität wie die fotoleitende Oberfläche aufgeladen wird. Hierdurch sollen positiv geladene Tonerpartikel von Hintergrundbereichen des entwickelten Ladungsbildes von der Quetschwalze angezogen werden, um ein klareres Abbild zu erhalten. Die vorgeschlagene Art der Vorspannungserzeugung für die Quetschwalze bringt jedoch die Gefahr mit sich, daß die elektrostatische Bindung der Tonerpartikel in den Bildbereichen aufgehoben oder so weit reduziert wird, daß diese von der am Klemmspalt entstehenden Welle der Entwicklerflüssigkeit weggeschwemmt werden, so daß der Kontrast und die Schärfe der fertigen Kopie unter diesem Effekt leiden können.
Ausgehend vom Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Entfernen überflüssiger Entwicklerflüssigkeit von fotoleitenden Oberflächen anzugeben, mit der überschüssige Entwicklerflüssigkeit von einem auf der fotoleitenden Oberfläche befindlichen latenten elektrostatischen Ladungsbild weitgehend entfernt werden kann und relativ trockene, scharfe und genaue Kopien der zu kopierenden Originale erhalten werden.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung gemäß der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der entscheidende Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht dabei darin, daß die Tonerpartikel aufgrund der gewählten Vorspannung trotz der Tatsache sicher an der fotoleitenden Oberfläche haften bleiben, daß die als Trocknungselement dienende Walze, insbesondere eine Quetschwalze oder eine Aufsaugwalze, unmittelbar in mechanischen Kontakt mit dem entwickelten elektrostatischen Ladungsbild gelangt. An die Quetsch- oder Aufsaugwalze wird nämlich eine Vorspannung angelegt, welche die gleiche Polarität wie die Ladung der für die Entwicklung des latenten elektrostatischen Ladungsbildes verwendeten Tonerpartikel besitzt. Es hat sich gezeigt, daß das Arbeiten mit einer solchen Vorspannung ganz entscheidend dazu beiträgt, daß ein Verschmieren oder Verzerren des entwickelten Bildes verhindert wird, obwohl die Quetschwalze bzw. die Aufsaugwalze in unmittelbaren Kontakt mit dem Bild gelangt. Gleichzeitig läßt sich dabei die Menge an Entwicklerflüssigkeit bzw. Feuchtigkeit so weit reduzieren, daß das entwickelte Bild von der fotoleitenden Oberfläche auf ein blattförmiges Trägermaterial, wie z. B. Papier oder dergleichen, übertragen werden kann, ohne dieses übermäßig zu benetzen bzw. zu tränken.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch die wesentlichen Teile einer bevorzugten Ausführungsform eines Kopiergeräts der Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei einige Teile entfernt und andere im Schnitt dargestellt sind, um das Zusammenwirken zwischen Quetschwalze und fotoleitender Trommel zu verdeutlichen, und
Fig. 3 einen der Darstellung gemäß Fig. 1 entsprechenden Teil-Querschnitt für ein mit einer Aufsaugwalze arbeitendes Kopiergerät gemäß der Erfindung.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 eine metallische Trommel 2, die mit einer Schicht aus einem fotoleitenden Material bzw. mit einem Fotoleiter 4 versehen ist, wobei die Trommel 2 von Scheiben 8 getragen wird, die mittels eines Keils 10 mit einer Welle 6 verkeilt sind.
Gemäß Fig. 2 ist die Welle 6 in Lagern (nicht dargestellt) eines Rahmens 12 des Gehäuses eines elektrofotografischen Gerätes, nämlich eines Kopiergerätes, drehbar gelagert. Auf der Welle 6 sitzt drehfest ein Zahnrad 14, welches mit einem Ritzel 16 auf einer Welle 18 kämmt, die ebenfalls im Rahmen 12 des Gehäuses gelagert ist.
Wie Fig. 1 zeigt, wird die Trommel mittels geeigneter Antriebseinrichtungen (nicht dargestellt) so angetrieben, daß sie sich im Gegenuhrzeigersinn dreht, was durch einen Pfeil angedeutet ist, wobei sich ein bestimmter Punkt der Trommeloberfläche zunächst an einem Koronaentladungsgerät 20 vorbeibewegt, durch welches der Fotoleiter 4 aufgeladen wird, und dann an einer Linse 22 vorbeiläuft, die einen Teil einer Station bildet, an der ein Licht-Abbild eines zu kopierenden Originals auf den Fotoleiter 4 projiziert wird, um auf diesem ein latentes elektrostatisches Ladungsbild zu erzeugen. In Laufrichtung hinter der Linse 22 liegt ein Tank 24, dem eine Entwicklerflüssigkeit 26 über ein Rohr aus einem Vorratsbehälter (nicht dargestellt) mittels einer Pumpe (nicht dargestellt) zugeführt wird. Überschüssige Entwicklerflüssigkeit läuft aus dem Tank 26 über ein weiteres Rohr 28 in den Vorratsbehälter zurück.
Die Entwicklerflüssigkeit besteht aus einem isolierenden flüssigen Träger für Tonerpartikel, welche geladene Pigmentpartikel sind. Als Fotoleiter 4 kann beispielsweise Selen verwendet werden, welches von der Koronaentladungsvorrichtung 20 positiv aufgeladen wird. Die Tonerpartikel in der Entwicklerflüssigkeit sind dann negativ aufgeladen, so daß sie von dem latenten elektrostatischen Ladungsbild angezogen werden, welches positiv geladene Bereiche aufweist, die dem zu kopierenden Original entsprechen. Elektroden 30, 31 und 32 sind Bestandteil eines automatisch geregelten Vorspannsystems, welches verhindert, daß Tonerpartikel auch in Hintergrundbereichen abgeschieden werden, die Bereichen entsprechen, welche, anders als die Bildbereiche des Ladungsbildes, keinen Bildbereichen des Originals entsprechen. Das Vorspannsystem kann dabei gemäß der US-PS 38 92 481 ausgebildet sein. Es ist zu beachten, daß für die Entwicklung des latenten elektrostatischen Ladungsbildes mit einem flüssigen Entwickler erfindungsgemäß jedes geeignete Verfahren angewandt werden kann. Nachdem das latente elektrostatische Ladungsbild an der vorstehend beschriebenen Entwicklerstation entwickelt wurde, läuft es an einer Walze 34 vorbei, welche sich im Gegenuhrzeigersinn dreht, derart, daß die Walzenoberfläche und die Trommeloberfläche am Punkt ihrer größten Annäherung in entgegengesetzten Richtungen laufen. Die Walze 34 ist eine Dosier- oder Abstreifwalze, welche geeignet ist, die auf dem Fotoleiter 4 verbleibende Flüssigkeitsmenge nach dem Entwickeln des latenten Ladungsbildes zu begrenzen. Die Walze 34 wird von einem Riemen 36 angetrieben, der seinerseits von einem geeigneten Antriebssystem (nicht dargestellt) angetrieben werden kann. Ein Abstreifer 38 dient dazu, die Walze 34 trocken zu halten. Die Walze 34 darf das entwickelte Ladungsbild nicht berühren, weil sie dieses sonst verschmieren, verschleiern und/oder verzerren würde.
Wie Fig. 2 zeigt, sind zwei Schwenkarme 40, 41 vorgesehen, die um Achsstummel 42 bzw. 44 schwenkbar sind, welche in Lagern 46 bzw. 48 des Rahmens 12 gelagert sind. Der Schwenkarm 40 trägt an seinem freien, in Fig. 2 oberen Ende, ein Lager 52, während der Schwenkarm 41 an seinem freien Ende ein Lager 50 trägt. Eine Welle 54 ist in den Lagern 50 und 52 drehbar gelagert und trägt einen Metallkern 56 mit einer Schicht 58 aus einem elastischen, elastomeren Polymermaterial, insbesondere aus leitfähigem Polyurethan. In diesem Zusammenhang wird auf die US-PS 39 59 574 verwiesen, in der leitfähige Polyurethanmaterialien mit Widerstandswerten zwischen 3,1 × 10¹⁴-1,7 × 10⁸ Ohm-cm beschrieben sind. Außerdem wird auf die US-PS 38 63 603 verwiesen, die ein elastisches Polymermaterial beschreibt, welches einen Volumenwiderstand von 10⁴ Ohm-cm besitzt.
Es ist wesentlich, daß die Walze 60 mit der Welle 54, dem Metallkern 56 und der leitfähigen elastomeren Schicht 58 an ihrer Oberfläche aus einem verformbaren Elastomer besteht, dessen Widerstandswert nicht höher als 10⁸ Ohm-cm ist. Für die Schicht 58 ist ferner ein Material mit einer Shore- A-Härte zwischen 25 und 45 geeignet.
Nach dem Einsatz der Walze 34 bleibt auf der fotoleitenden Oberfläche Entwicklerflüssigkeit mit einer Schichtstärke zwischen etwa 10 und 15 µm zurück. Wenn die Walze 60 zu hart ist, kann sie nicht in der gewünschten Weise als Quetschwalze für die Trommel dienen.
Mit der Welle 54 ist mittels eines Keils 64 ein Kupplungselement 62 verkeilt. Das Kupplungselement 62 weist einen Schlitz 66 auf. Ein Stift 68 an dem Ritzel 16 greift in den Schlitz 66 ein und erzwingt eine gemeinsame Drehung des Kupplungselementes 62 mit dem Ritzel 16, so daß die Walze 60 angetrieben wird. Die Schwenkarme 40 und 41 tragen an ihrem anderen, in Fig. 2 unteren Ende eine quer zum Kopiergerät verlaufende Stange 70.
Wie Fig. 1 zeigt, ist auf dem Achsstummel 42 ein Kniehebel 72 schwenkbar gelagert, dessen einer Arm 74 mittels einer Feder 76 in Richtung auf ein Element 78 vorgespannt ist, welches auf der Stange 70 sitzt. Wie aus Fig. 2 deutlich wird, ist symmetrisch zu dem Kniehebel 72 auf der anderen Seite des Kopiergeräts ein weiterer Kniehebel 75 vorgesehen, dessen einer Arm mittels einer Feder 77 in Richtung auf eine Platte 79 vorgespannt ist, die auf der Stange 70 sitzt.
Betrachtet man jetzt wieder Fig. 1, so erkennt man, daß der zweite Arm 80 des Kniehebels 72 ein Abstreiferblatt 82 trägt, welches in Kontakt mit der Quetschwalze 60 steht. Mit der Stange 70 ist eine Stange 84 verbunden, welche den Rahmen 12 durchgreift. Das auf der Außenseite des Rahmens 12 liegende Ende der Stange 84 ist mit einem Gewinde 86 versehen, auf welches eine Rändelmutter als Einstellelement aufgeschraubt ist. Der in Fig. 1 nicht sichtbare Schwenkarm 41 ist symmetrisch zu dem Schwenkarm 40 angeordnet. Eine Feder 87 ist zwischen dem Rahmen 12 und der als Einstellelement dienenden Rändelmutter 88 angeordnet. Mit Hilfe der Rändelmutter 88 wird die Feder 87 mehr oder weniger stark zusammengedrückt, so daß der Druck eingestellt werden kann, mit dem die Quetschwalze 60 an dem Fotoleiter 4 anliegt. Man erkennt, daß durch die Zahnradverbindung 14, 16 gewährleistet ist, daß die Relativgeschwindigkeit zwischen der Oberfläche des Fotoleiters 4 und der Oberfläche der Quetschwalze 60 Null ist, da das Übersetzungsverhältnis so gewählt ist, daß sichergestellt ist, daß keine Relativbewegung zwischen diesen beiden Bauteilen eintritt. Bei den vorbekannten Kopiergeräten führte der Versuch, die restliche Entwicklerflüssigkeit von einem entwickelten latenten elektrostatischen Ladungsbild auf einer fotoleitenden Oberfläche mittels einer Quetschwalze zu entfernen, dazu, daß sich unklare, streifige und verzerrte Kopien ergaben, wobei außerdem noch ein Teil des Toners von dem Bild entfernt wurde. Das entscheidende Merkmal der erfindungsgemäßen Lösung besteht nun darin, daß die Quetschwalze auf einer solchen Vorspannung gehalten wird, daß sich ein elektrisches Feld ergibt, durch das der Toner an der fotoleitenden Oberfläche festgehalten wird. Da bei Verwendung von Selen als Fotoleiter die geladenen Tonerpartikel negativ sind, wird also an die Quetschwalze eine negative Vorspannung angelegt, d. h. eine Spannung, welche die gleiche Polarität besitzt wie die Ladung der Tonerpartikel in der Entwicklerflüssigkeit. Auf diese Weise wird erreicht, daß das entwickelte Bild an der fotoleitenden Oberfläche haften bleibt, ohne daß Streifen entstehen, ohne daß ein Verschmieren erfolgt oder ohne daß der Toner auf die Quetschwalze übertragen wird. Dieses Ergebnis konnte im Hinblick auf die früher fehlgeschlagenen Versuche nicht erwartet werden. Die an die Quetschwalze angelegte Vorspannung wird dabei so gewählt, daß sie die entgegengesetzte Polarität aufweist und ausreichend hoch ist, um ein elektrisches Feld zu schaffen, welches gewährleistet, daß das feuchte, entwickelte Ladungsbild auf dem Fotoleiter fixiert wird. Dabei ist zu beachten, daß bei einem Fotoleiter aus einem Material, welches negativ aufgeladen werden muß, wie z. B. Zinkoxyd, die Tonerpartikel positiv aufgeladen werden, so daß die Polarität der Vorspannung für die Quetschwalze umgekehrt werden muß. Wenn organische Fotoleiter, wie Trinitrofluornole- Polyvinyl Carbazol (TNF-PVCz), verwendet werden, dann werden auch sie negativ aufgeladen, so daß positiv geladene Tonerpartikel verwendet werden müssen. Mit anderen Worten wird also für die Quetschwalze 60 eine Vorspannung gewählt, die die gleiche Polarität hat wie die geladenen Tonerpartikel in dem flüssigen Entwickler, wobei die Vorspannung ausreichend hoch sein muß, um ein elektrisches Feld zu schaffen, durch welches die Tonerpartikel des entwickelten Ladungsbildes an dem Fotoleiter festgehalten werden, selbst wenn über das feuchte Ladungsbild eine Quetschwalze mit weicher Polyurethan-Oberfläche läuft. Obwohl auch mit härteren Materialien gearbeitet werden kann, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Oberflächenhärte der Quetschwalze nicht über einer Shore-A- Härte von 45 liegt. Bei einer Quetschwalze mit härterer Oberfläche ist nämlich die Trockenwirkung bezüglich des Fotoleiters nicht so gut wie bei einer verformbaren Quetschwalze.
Zur Erzeugung der gewünschten Vorspannung der Quetschwalze 60 wird mit deren Kern 56, der mit dem leitfähigen Elastomer 58 beschichtet ist, eine Spannungsquelle, beispielsweise eine Batterie 100, verbunden. Durch einen Abgriff an der Batterie ist angedeutet, daß die Vorspannung einstellbar ist, damit die günstigsten Ergebnisse erhalten werden können. Wenn die Vorspannung zu niedrig ist, dann treten bei dem entwickelten Ladungsbild Schleppspuren, Streifen und Verzerrungen auf. Wenn das Ladungsbild dagegen erfindungsgemäß an dem Fotoleiter fixiert wird, dann kann eine Verstärkung des entwickelten Ladungsbildes beobachtet werden. Wenn das Ladungsbild dann erfindungsgemäß getrocknet ist, ohne daß Schleppspuren, Streifen oder Verzerrungen erzeugt wurden, dann ist es immer noch feucht, die zunächst vorhandene dünne Schicht der Entwicklerflüssigkeit mit einer Stärke zwischen 10 und 15 µm ist jedoch auf eine Stärke von 2-3 µm verringert. Die dieser Schichtstärke entsprechende geringe Flüssigkeitsmenge kann aber ohne weiteres von dem Papier aufgesaugt werden, auf welche das entwickelte Ladungsbild später übertragen wird, wobei sich das Papier dann trocken anfühlt.
Das entwickelte, immer noch feuchte Ladungsbild wird an einer Übertragungsstation 102 von dem Fotoleiter 4 auf Papier 108 oder ein anderes blattförmiges Material übertragen, wobei das Papier an den Fotoleiter 4 mittels einer Walze 104 angedrückt wird, deren Mantelfläche mit einer Schicht 106 aus leitfähigem Polyurethan versehen ist, wobei die Schicht 106 ähnlich wie die Schicht 58 ausgebildet ist. Das Papier 108 wird dem Klemmspalt zwischen der Schicht 106 der Walze 104 und dem Fotoleiter 4 mittels Speisewalzen 110 und 112 zugeführt. Zum Anpressen der Walze 104 können beliebige geeignete Anpreßeinrichtungen (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Die Anpreßeinrichtungen können insbesondere ähnlich ausgebildet sein wie die Anpreßeinrichtungen, welche die Quetschwalze 60 gegen die Trommel bzw. den Fotoleiter 4 drücken. Da es an der Übertragungsstation 102 erwünscht ist, das immer noch feuchte, entwickelte Bild von der Trommel 2 auf den blattförmigen Träger bzw. das Papier zu übertragen, wird an die Walze 104 ein geeignetes Potential aus einer als Batterie 114 dargestellten Spannungsquelle angelegt. Die Vorspannung für die Andrückwalze 104 muß nun eine Polarität haben, die der Ladung der Tonerpartikel des entwickelten Bildes entgegengesetzt ist. Bei Verwendung von Selen als Fotoleiter und bei negativ geladenen Tonerpartikeln muß also an die Andrück- bzw. Übertragungswalze 104 ein positives Potential angelegt werden. Hierdurch wird das Bild von der Trommel 2 auf das Papier 108 übertragen. Falls erwünscht, können beliebige Einrichtungen (nicht dargestellt) vorgesehen werden, um die Andrückwalze 104 so anzutreiben, daß sich keine Relativbewegung gegenüber der Oberfläche des Fotoleiters 4 ergibt. Dabei ist zu beachten, daß die Andrückwalze 104 mit einem solchen Druck an dem Fotoleiter 4 anliegt, daß das Papier durch die Bewegung des Fotoleiters 4 in den Klemmspalt gezogen wird. Weiterhin ist zu beachten, daß die metallische Trommel 12, wie Fig. 1 zeigt, mit einem Erdanschluß 11 versehen ist.
Das Fotokopiergerät weist ferner ein Trennblatt 116 auf, welches auf der Auslaufseite der Übertragungsstation ein Abheben des Papiers oder dergleichen von der Trommel gewährleistet. In Laufrichtung hinter dem Trennblatt befindet sich außerdem eine Schruppwalze 118 aus geschäumtem Polyurethan oder dergleichen, mit deren Hilfe die Oberfläche des Fotoleiters 4 von restlichen Tonerpartikeln, welche nicht übertragen wurden, gereinigt wird. Die Reinigung des Fotoleiters wird mit Hilfe eines Abstreiferblattes 120 vervollständigt, ehe der Fotoleiter 4 mittels einer Glühlampe oder dergleichen vollständig entladen wird, mit deren Hilfe sämtliche Restladungen des Fotoleiters gelöscht werden, welche sich bereits von der geerdeten Schrupp- oder Reinigungswalze 108 abgeleitet wurden, die aus leitfähigem Polyurethan bestehen kann und die mit einem Erdanschluß 119 versehen ist.
Fig. 3 zeigt eine Aufsaugwalze 260 mit einem metallischen Kern 256, der mit einer Welle 254 versehen ist und mit einer Beschichtung 258 aus einem leitfähigen Polyurethanschaum. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist die Walze 60 eine Quetschwalze. Gemäß Fig. 3 ist die Walze 260 dagegen eine Aufsaugwalze, die aus einem leitfähigen, geschäumten, elastomeren Material mit geschlossenen Zellen, beispielsweise aus Polyurethan, besteht. Die Walze 260 ist so ausgebildet, daß sie an ihrer Mantelfläche offene Poren oder Taschen aufweist, die sich mit Flüssigkeit füllen können und die durch Zusammenpressen der Oberfläche der Aufsaugwalze entleert werden können. Man sieht, daß die Aufsaugwalze 260, wie dies aus den angrenzenden Bauteilen deutlich wird, in analoger Weise eingesetzt wird wie die Quetschwalze 60, jedoch mit dem Unterschied, daß sie von dem Fotoleiter, nachdem dieser die gegensinnig umlaufende Abstreifwalze passiert hat, die Entwicklerflüssigkeit nach Art eines Löschblatts absaugt. Die Beschichtung 258 ist dabei stärker kompressibel als die Beschichtung 58 der Quetschwalze und kann, wenn dies erwünscht ist, auch dünner sein, da der Schaumstoff mit den geschlossenen Zellen einen höheren Widerstandswert besitzt. Das Abstreiferblatt 82 dient bei der Walze 260 dazu, die von dem Fotoleiter beim Passieren des entwickelten Bildes von den nach außen offenen Zellen aufgenommene Entwicklerflüssigkeit aus diesen Zellen herauszudrücken. Das Abstreiferblatt 82 kann dabei aus jedem geeigneten Flachmaterial bestehen und sollte am freien Ende eine Krümmung kleinen Durchmessers besitzen, um die offenen Poren der Aufsaugwalze leichter zusammendrücken zu können, so daß die Entwicklerflüssigkeit aus diesen entfernt wird. Um zu verhindern, daß die Absaugwalze Tonerpartikel des entwickelten Ladungsbildes übernimmt, wird die Absaugwalze wieder an eine geeignete Vorspannung angelegt, beispielsweise an die Batterie 100, und zwar in derselben Weise wie die Quetschwalze 60. Die Vorspannung verhindert dabei nicht nur, daß das Bild auf der Oberfläche des Fotoleiters teilweise verzerrt und teilweise abgetragen wird, sondern bewirkt auch, daß die Ansaugwalze 258 sauber bleibt, da nur ladungsfreie Flüssigkeit und damit kein Tonermaterial in die Poren oder Taschen gelangen kann. Insbesondere ist zu beachten, daß das Abstreiferblatt 82 in der in Fig. 3 gezeigten Form die Flüssigkeit nicht von der Absaugwalze abstreift, sondern diese so verformt, daß die Flüssigkeit aus den nach außen offenen Zellen herausgerückt wird. Bei der Quetschwalze 60 gemäß Fig. 2 wird dagegen das Abstreiferblatt 82 tatsächlich zum Abstreifen der Entwicklerflüssigkeit von der flachen Walzenoberfläche verwendet.
Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die überschüssige Entwicklerflüssigkeit von der fotoleitenden Oberfläche mit dem latenten elektrostatischen Ladungsbild statt mit einer Quetschwalze mittels einer Aufsaugwalze entfernt, welche an ihrer Mantelfläche offene Zellen aufweist und vorzugsweise aus einem geschlossenzelligen Polyurethan oder einem anderen elastomeren Schaumstoff hergestellt wird, welcher ausreichend leitfähig ist, so daß an ihm eine Vorspannung angelegt werden kann, durch die das entwickelte elektrostatische Ladungsbild trotz des Arbeitens mit der Aufsaugwalze sicher an dem Fotoleiter festgehalten wird.
Bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht die Möglichkeit, mit höher siedenden Trägerflüssigkeiten, wie z. B. mit leichten Mineralölen, für den flüssigen Entwickler zu arbeiten. Die auf dem Fotoleiter zurückbleibende Flüssigkeitsmenge ist nämlich nach dem Entwickeln so gering, daß die Trägerflüssigkeit von dem Kopierpapier oder einem anderen blattförmigen Kopiermaterial, auf welches das Bild übertragen wird, aufgesaugt werden kann und nicht durch Zufuhr von Wärme oder durch andere Hilfseinrichtungen entfernt werden muß. Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit, das elektrofotografische Kopiergerät mit höherer Geschwindigkeit zu betreiben und dabei einen flüssigen Entwickler zu verwenden, ohne daß die Luft in dem Raum, in dem das Kopiergerät arbeitet, durch verdampfende Entwicklerflüssigkeit merklich belastet würde.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Entfernen überschüssiger Entwicklerflüssigkeit von einer fotoleitenden Oberfläche, die als Zwischenbildträger ein latentes elektrostatisches Ladungsbild trägt, und nacheinander an einer Entwicklerstation, an einer Abstreifstation und an einer Übertragungsstation vorbeibewegt wird, wobei an der Entwicklerstation das latente elektrostatische Ladungsbild mittels eines flüssigen Entwicklers entwickelt wird, der aus einer isolierenden Entwicklerflüssigkeit und darin suspendierten geladenen Tonerpartikeln besteht, wobei an der Abstreifstation ein Teil der überschüssigen Entwicklerflüssigkeit von der fotoleitenden Oberfläche entfernt wird und wobei an der Übertragungsstation die Übertragung des entwickelten elektrostatischen Ladungsbildes auf ein blattförmiges Trägermaterial erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abstreifstation (34) und der Übertragungsstation (102) eine Walze (60; 260) vorgesehen ist, die in Kontakt mit der fotoleitenden Oberfläche (4) steht und bei der zumindest die Mantelfläche (58; 258) aus einem elastomeren Material besteht, welches eine Shore-A-Härte von weniger als 45 und einen Widerstandswert von weniger als 10⁹ Ohm-cm aufweist, daß Vorspannungserzeugungseinrichtungen (100) vorgesehen sind, mit deren Hilfe an der Walze eine Vorspannung erzeugbar ist, deren Polarität gleich der Polarität der Ladung der geladenen Tonerpartikel ist, und daß Antriebseinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Walze (60, 260) zu einer solchen Drehbewegung antreibbar ist, daß sich im Berührungsbereich der Mantelfläche der Walze (60, 260), mit der das entwickelte elektrostatische Ladungsbild tragenden fotoleitenden Oberfläche (4) eine Relativgeschwindigkeit von Null ergibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze als Quetschwalze (60) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze als Aufsaugwalze (260) mit zu ihrer Mantelfläche offenen Poren ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Abstreifeinrichtungen (82) zum Entfernen von Entwicklerflüssigkeit aus den Poren der Mantelfläche der Walze (260) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als elastomeres Material für die Mantelfläche der Walze (60, 260) ein Polyurethan vorgesehen ist.
DE19803018241 1979-05-15 1980-05-13 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von entwicklerfluessigkeit Granted DE3018241A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/039,373 US4286039A (en) 1979-05-15 1979-05-15 Method and apparatus for removing excess developing liquid from photoconductive surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3018241A1 DE3018241A1 (de) 1980-11-27
DE3018241C2 true DE3018241C2 (de) 1990-11-29

Family

ID=21905113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018241 Granted DE3018241A1 (de) 1979-05-15 1980-05-13 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von entwicklerfluessigkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4286039A (de)
JP (1) JPS55153971A (de)
CA (1) CA1159889A (de)
CH (1) CH638907A5 (de)
DE (1) DE3018241A1 (de)
FR (1) FR2456965B1 (de)
GB (1) GB2049488B (de)
IT (1) IT1140889B (de)

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213797A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrofotografisches kopierverfahren und vorrichtung zum entfernen der entwicklerfluessigkeit von einer fotoleiteroberflaeche
DE3213798A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Elektrofotografisches kopierverfahren zum abtragen von entwicklerfluessigkeit von einer fotoleiteroberflaeche
JPS6177866A (ja) * 1984-09-26 1986-04-21 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd カラ−電子写真方法
US4684238A (en) * 1986-06-09 1987-08-04 Xerox Corporation Intermediate transfer apparatus
US4849784A (en) * 1987-11-04 1989-07-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for high resolution liquid toner electrostatic transfer
US4851317A (en) * 1987-11-04 1989-07-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laminar flow toning station having conductive and nonconductive elements therein
DE3910481A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-19 Ricoh Kk Bildfixierungseinheit zur verwendung in einem elektrophotographischen nasskopiergeraet
US5270776A (en) * 1988-06-06 1993-12-14 Spectrum Sciences B.V. Method for fusing developed image
US5636349A (en) * 1988-09-08 1997-06-03 Indigo N.V. Method and apparatus for imaging using an intermediate transfer member
US4875081A (en) * 1988-10-24 1989-10-17 Xerox Corporation Electrophotographic device having a.c. biased cleaning member
US5426491A (en) * 1988-11-17 1995-06-20 Indigo N.V. Method and apparatus for enhancing the cohesiveness of developed images in electrostatic imaging processes
US5036365A (en) * 1988-11-21 1991-07-30 Benzion Landa Field assisted filter and electrophotographic copying machine using the same
US5220384A (en) * 1988-11-21 1993-06-15 Spectrum Sciences B.V. Liquid developer based imaging machine using a developing electrode
IL111846A0 (en) * 1994-12-01 1995-03-15 Indigo Nv Imaging apparatus and intermediate transfer blanket therefor
US5335054A (en) * 1989-02-06 1994-08-02 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus including intermediate transfer blanket
US4984025A (en) * 1989-02-06 1991-01-08 Spectrum Sciences B.V. Imaging system with intermediate transfer member
US5047808A (en) * 1989-02-06 1991-09-10 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus including a compliant transfer member
US4974027A (en) * 1989-02-06 1990-11-27 Spectrum Sciences B.V. Imaging system with compactor and squeegee
US4999677A (en) * 1989-02-06 1991-03-12 Spectrum Sciences B.V. Imaging system with rigidizer
EP0456733B1 (de) * 1989-02-06 1995-04-26 Indigo N.V. Abbildungssystem
US5028964A (en) * 1989-02-06 1991-07-02 Spectrum Sciences B.V. Imaging system with rigidizer and intermediate transfer member
US4985732A (en) * 1989-03-08 1991-01-15 Spectrum Sciences B.V. Electrostatic separator
US5053823A (en) * 1989-04-13 1991-10-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Liquid electrophotographic transferring apparatus
US5557376A (en) * 1989-05-15 1996-09-17 Indigo N.V. Color imaging system
DE69013000T2 (de) * 1989-08-14 1995-05-04 Indigo Nv Verfahren und gerät zur bildherstellung.
US5276492A (en) * 1989-08-14 1994-01-04 Spectrum Sciences B.V. Imaging method and apparatus
US5003352A (en) * 1989-10-24 1991-03-26 Am International, Inc. Liquid toner supply system and method
US4952301A (en) * 1989-11-06 1990-08-28 Betz Laboratories, Inc. Method of inhibiting fouling in caustic scrubber systems
US5017964A (en) * 1989-11-29 1991-05-21 Am International, Inc. Corona charge system and apparatus for electrophotographic printing press
US5815783A (en) * 1989-12-06 1998-09-29 Indigo N.V. Method and apparatus for printing on both sides of a substrate
US5177877A (en) * 1989-12-28 1993-01-12 Am International, Inc. Dryer-fuser apparatus and method for high speed electrophotographic printing device
US5077172A (en) * 1989-12-28 1991-12-31 Am International, Inc. Carrier web transfer device and method for electrophotographic printing press
US5019868A (en) * 1989-12-28 1991-05-28 Am International, Inc. Developer electrode and reverse roller assembly for high speed electrophotographic printing device
WO1991017485A1 (en) 1990-05-08 1991-11-14 Spectrum Sciences B.V. Organic photoconductor
US5376491A (en) * 1990-05-08 1994-12-27 Indigo N.V. Organic photoconductor
JP2993572B2 (ja) * 1990-06-21 1999-12-20 三菱製紙株式会社 電子写真平版印刷版湿式現像方法
US5023665A (en) * 1990-06-27 1991-06-11 Xerox Corporation Excess liquid carrier removal apparatus
US5255058A (en) * 1991-01-22 1993-10-19 Spectrum Sciences B.V. Liquid developer imaging system using a spaced developing roller and a toner background removal surface
US5166734A (en) * 1991-02-12 1992-11-24 Spectrum Sciences B.V. Imaging system including pre-transfer discharge
USRE37859E1 (en) 1991-07-09 2002-09-24 Indigo N.V. Development control system
DE69125853T2 (de) * 1991-07-09 1997-11-27 Indigo Nv Entwicklungsgeraet fuer latente bilder
JP3223927B2 (ja) * 1991-08-23 2001-10-29 セイコーエプソン株式会社 転写式記録装置
US5352558A (en) * 1991-10-18 1994-10-04 Xerox Corporation Toner dispersant absorption belt system
US5332642A (en) * 1991-10-18 1994-07-26 Xerox Corporation Vacuum assisted dispersant reduction system
US5300990A (en) * 1992-06-26 1994-04-05 Hewlett-Packard Company Liquid electrophotographic printer developer
US5420675A (en) * 1994-03-16 1995-05-30 Hewlett-Packard Company Liquid toner fusing/transfer system with a film-forming roller that is absorbent of a low volatility liquid toner carrier
EP0672965A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-20 Hewlett-Packard Company Walze zur Herstellung eines Filmes in der Flüssigtoner Elektrophotographie
US5424813A (en) * 1994-05-23 1995-06-13 Xerox Corporation Apparatus and method for improved blotter roller permeability
US5488466A (en) * 1994-08-08 1996-01-30 Xerox Corporation Liquid development system
US5493369A (en) * 1994-08-29 1996-02-20 Xerox Corporation Apparatus and method for improved liquid developer image conditioning
JP2970514B2 (ja) * 1995-04-28 1999-11-02 富士ゼロックス株式会社 余剰現像液除去装置
US5559588A (en) * 1995-09-13 1996-09-24 Xerox Corporation Lid machine capable of producing clean-background stabilized liquid toner images
US5552869A (en) * 1995-09-29 1996-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Drying method and apparatus for electrophotography using liquid toners
US5571463A (en) * 1996-02-09 1996-11-05 Xerox Corporation Method of fabricating a microporous surface blotter roll
US5728502A (en) * 1996-03-12 1998-03-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imaging medium, method of imaging said medium, and image-bearing medium
US5655192A (en) * 1996-04-01 1997-08-05 Xerox Corporation Method and apparatus for compaction of a liquid ink developed image in a liquid ink type electrostatographic system
US5666617A (en) * 1996-04-01 1997-09-09 Xerox Corporation Lid machine having a differential air pressure assisted blotting device
US5752144A (en) * 1996-04-01 1998-05-12 Xerox Corporation Method of fabricating a reclaimable uniform conditioning blotter roll
US5815779A (en) * 1996-05-17 1998-09-29 Xerox Corporation System for conditioning liquid ink in a liquid ink type electrostatographic system
US5717985A (en) * 1996-09-27 1998-02-10 Xerox Corporation Sintered metal fiber core blotter roll and method of making same
US5752143A (en) * 1997-01-21 1998-05-12 Xerox Corporation Liquid immersion development apparatus having efficient charge dissipating development electrode
US5745826A (en) * 1997-01-21 1998-04-28 Xerox Corporation Liquid toner image conditioning roll having image protection surface layer
US5758237A (en) * 1997-01-21 1998-05-26 Xerox Corporation System for enhancing vacuum efficiency, particularly for conditioning liquid images in a liquid developing material-based electrostatographic system
US5723251A (en) * 1997-01-21 1998-03-03 Xerox Corporation Method and apparatus for removing liquid carrier in a liquid developing material-based electrostatographic printing system
US5858516A (en) * 1997-04-30 1999-01-12 Minnesota Mining & Manufacturing Company Imaging medium comprising polycarbonate, method of making, method of imaging, and image-bearing medium
US6015603A (en) * 1997-04-30 2000-01-18 3M Innovative Properties Company Imaging medium comprising polyvinyl chloride, method of imaging said medium, and image-bearing medium
US6006059A (en) * 1997-09-08 1999-12-21 Xerox Corporation Function-separated vacuum-assisted blotter for liquid development image conditioning
US5895331A (en) * 1997-09-12 1999-04-20 Woodcraft Supply Corporation Custom darts and their manufacture
US5893663A (en) * 1997-11-19 1999-04-13 Xerox Corporation Web liquid charging: improved resistance to contamination
US5978630A (en) * 1998-01-08 1999-11-02 Xerox Corporation System for cleaning contaminants from a vacuum assisted image conditioning roll
US5873014A (en) * 1998-01-08 1999-02-16 Xerox Corporation System for purging contaminants from a vacuum assisted image conditioning roll
JP2994367B1 (ja) * 1998-09-22 1999-12-27 新潟日本電気株式会社 湿式画像形成装置およびスクイーズローラの表面改善方法
US6002899A (en) * 1999-01-19 1999-12-14 Xerox Corporation Image conditioning/recharge apparatus for electrostatic printing systems using liquid development
US6606472B1 (en) * 1999-03-17 2003-08-12 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for forming color image
DE69920771T2 (de) 1999-07-05 2005-10-06 Hewlett-Packard Indigo B.V. Verfahren zum Übertragen eines Tonerbildes
CA2410976A1 (en) 2000-05-17 2001-11-22 Indigo N.V. Fluorescent liquid toner and method of printing using same
US6682865B2 (en) 2001-11-21 2004-01-27 Xerox Corporation Hybrid electrophotographic apparatus for custom color printing
US6526244B1 (en) * 2001-11-21 2003-02-25 Xerox Corporation Hybrid electrophotographic apparatus for custom color printing
US7055675B2 (en) * 2002-12-04 2006-06-06 3M Innovative Properties Company Conveyor belt cleaning system
US9135402B2 (en) 2007-12-17 2015-09-15 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
JP2005292252A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Toshiba Corp 電子写真装置および画像形成方法
US7421223B2 (en) * 2004-04-23 2008-09-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing system
US7640048B2 (en) 2004-07-13 2009-12-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7713574B2 (en) 2004-07-13 2010-05-11 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
JP2006145592A (ja) * 2004-11-16 2006-06-08 Toshiba Corp 画像形成装置
US8133178B2 (en) 2006-02-22 2012-03-13 Dexcom, Inc. Analyte sensor
EP3649925A1 (de) * 2006-02-22 2020-05-13 DexCom, Inc. Analytsensor
US9119582B2 (en) 2006-06-30 2015-09-01 Abbott Diabetes Care, Inc. Integrated analyte sensor and infusion device and methods therefor
US9839395B2 (en) 2007-12-17 2017-12-12 Dexcom, Inc. Systems and methods for processing sensor data
JP2010072034A (ja) * 2008-09-16 2010-04-02 Seiko Epson Corp 画像形成装置及び感光体ユニット、転写ベルトユニット
JP2010185983A (ja) * 2009-02-10 2010-08-26 Seiko Epson Corp 画像形成装置、画像形成方法
FI20115865A0 (fi) 2011-09-02 2011-09-02 Short Rest Solutions Oy Istuin julkisia tiloja varten
US9291927B2 (en) 2011-09-09 2016-03-22 Hewlett-Packard Indigo B.V. Method and apparatus for concentrating an ink for an electrostatic printing process
WO2013107522A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Hewlett-Packard Indigo B.V. Concentrating an ink composition
EP2685320A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-15 Xeikon IP BV Digitale Druckvorrichtung und digitales Druckverfahren
JP2016167033A (ja) * 2015-03-10 2016-09-15 富士ゼロックス株式会社 液体供給装置、現像装置及び画像形成装置
WO2016165736A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-20 Hewlett-Packard Indigo B.V. Liquid electrophotographic printing
US10990037B2 (en) 2017-11-29 2021-04-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Developers
EP3676668B1 (de) 2017-12-15 2023-11-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hemmung von tintenflussstreifen
US11237513B2 (en) 2018-07-27 2022-02-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Cleaning electrophotographic printing drums

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355288A (en) * 1963-11-19 1967-11-28 Australia Res Lab Electrostatic printing method and apparatus
US3663219A (en) * 1967-05-23 1972-05-16 Canon Camera Co Electrophotographic process
US3839071A (en) * 1969-12-29 1974-10-01 Honeywell Inc Printing method
JPS5210338Y1 (de) * 1970-11-05 1977-03-05
US3905331A (en) * 1970-11-05 1975-09-16 Ricoh Kk Means for precluding trailing of toner images in electrophotography of the wet type
GB1388023A (en) * 1971-03-24 1975-03-19 Ricoh Kk Sheet processing arrangements
JPS4910740A (de) * 1972-05-25 1974-01-30
US3807853A (en) * 1972-08-09 1974-04-30 Xerox Corp Electrophotographic cleaning apparatus
US3955533A (en) * 1972-09-27 1976-05-11 Smith Ian E Squeegee roller system for removing excess developer liquid from photoconductive surfaces
DE2339198A1 (de) * 1972-09-27 1974-04-11 Savin Business Machines Corp Entwicklereinrichtung zum entwickeln eines latenten elektrostatischen bildes
US3815989A (en) * 1972-12-14 1974-06-11 Nashua Corp Electrophotographic copy systems
JPS5434541B2 (de) * 1972-12-22 1979-10-27
US3884572A (en) * 1972-12-26 1975-05-20 Ibm Cleaning apparatus
CH564216A5 (de) * 1973-10-09 1975-07-15 Turlabor Ag
US3959574A (en) * 1974-04-26 1976-05-25 Xerox Corporation Biasable member and method for making
JPS5830579B2 (ja) * 1977-02-03 1983-06-30 キヤノン株式会社 液体現像方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT8021533A0 (it) 1980-04-21
CA1159889A (en) 1984-01-03
CH638907A5 (fr) 1983-10-14
US4286039A (en) 1981-08-25
IT1140889B (it) 1986-10-10
JPS55153971A (en) 1980-12-01
GB2049488A (en) 1980-12-31
GB2049488B (en) 1983-04-27
FR2456965B1 (fr) 1985-12-20
DE3018241A1 (de) 1980-11-27
JPH0544037B2 (de) 1993-07-05
FR2456965A1 (fr) 1980-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018241C2 (de)
EP0092107B1 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Entwicklerflüssigkeit von einer Fotoleiteroberfläche
DE2361833C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen von überflussiger Entwicklerflussigkeit
DE2348885C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Einrichtung zum Entfernen überschüssiger Entwicklerflüssigkeit von dem entwickelten Bild
DE1943147C3 (de) Reinigungsvorrichtung für eine endlose, antreibbare elektrographische Aufzeichnungsfläche
DE3612663C2 (de)
DE2031779C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE3047659A1 (de) Verfahren zum entwickeln elektrostatischer ladungsbilder und kopiergeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3134188C2 (de) Reinigungseinrichtung für ein Kopiergerät
DE3029254A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE2214228B2 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE2935270C2 (de)
DE2932514A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fluessigkeit von einer oberflaeche, insbesondere reinigungsvorrichtung fuer kopiergeraete
EP0092106B1 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren zum Abtragen von Entwicklerflüssigkeit von einer Fotoleiteroberfläche
DE2933365A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fluessigkeit von der bilduebertragungsflaeche eines kopiergeraets
DE1522695B2 (de) Verfahren zur herstellung von ladungsbildern auf isolierenden blaettern
DE2908759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassentwicklung von elektrostatischen ladungsbildern
DE2716423C2 (de) Reinigungsvorrichtung für elektrophotographische Apparate
DE3015686C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer beweglichen photoleitfähigen Fläche mit Entwicklung und Reinigung in jeweils einem Umlauf
DE60026246T2 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von blattförmigem Material
DE2528862C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von überschüssiger Entwickler-Flüssigkeit von einem Aufzeichnungsträger in einem elektrophotografischen Kopiergerät
DE3119027A1 (de) Elektrofotographisches verfahren und einrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2647629A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE3006781A1 (de) Verfahren und kopiergeraet zum entwickeln latenter ladungsbilder
DE2758857A1 (de) Abstreifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAVIN CORP., STAMFORD, CONN., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPECTRUM SCIENCES B.V., NEW YORK, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STELLRECHT, W., DIPL.-ING. M.SC. GRIESSBACH, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HAECKER, W., DIPL.-PHYS. BOEHME, U., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BECK, J., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT. WOESSNER, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INDIGO N.V., EINDHOVEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee