DE3018052A1 - Vorrichtung zum ziehen von rohren - Google Patents

Vorrichtung zum ziehen von rohren

Info

Publication number
DE3018052A1
DE3018052A1 DE19803018052 DE3018052A DE3018052A1 DE 3018052 A1 DE3018052 A1 DE 3018052A1 DE 19803018052 DE19803018052 DE 19803018052 DE 3018052 A DE3018052 A DE 3018052A DE 3018052 A1 DE3018052 A1 DE 3018052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pulling
die
tool
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803018052
Other languages
English (en)
Other versions
DE3018052C2 (de
Inventor
Helmut Bestgen
Werner 5227 Windeck Quarz
Eckehard Dr.rer.nat. 4500 Osnabrück Tuschy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag 450
Original Assignee
Kabel und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag 3000 Hannover
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag 3000 Hannover, KM Kabelmetal AG filed Critical Kabel und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag 3000 Hannover
Priority to DE19803018052 priority Critical patent/DE3018052A1/de
Priority to GB8110221A priority patent/GB2075392B/en
Priority to AU69460/81A priority patent/AU6946081A/en
Priority to JP6891581A priority patent/JPS579524A/ja
Publication of DE3018052A1 publication Critical patent/DE3018052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3018052C2 publication Critical patent/DE3018052C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C19/00Devices for straightening wire or like work combined with or specially adapted for use in connection with drawing or winding machines or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/12Die holders; Rotating dies
    • B21C3/14Die holders combined with devices for guiding the drawing material or combined with devices for cooling heating, or lubricating

Description

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
2-237 09.05.80
Vorrichtung zum Ziehen von Rohren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ziehen von Rohren, bestehend aus einer um eine vertikale Achse drehantreibbaren die erforderliche Ziehkraft aufbringenden Ziehtrommel sowie einer Ziehmatrize, welche kardanisch aufgehängt ist, in welcher das durch die Ziehmatrize hindurchgeführte Rohrende von einer Ziehzange gefaßt wird und einige Windungen gezogenen Rohres durch Drehung der Ziehtrommel auf diese aufgewickelt werden, indem die Ziehmatrize bei jeder Windung um in etwa den Rohrdurchmesser des gezogenen Rohres nach oben gefahren wird und die Ziehzange nach Anliegen der Andrückrolle(n) das Rohrende freigibt, sobald die Windungen den Schollrand am oberen Ende der Ziehtrommel erreicht haben.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 3 496 751 bekannt. Das durch eine kardanisch aufgehängte Matrize hindurchgeführte Rohrende wird von einem Greifer gefaßt und auf eine vertikal angeordnete Ziehtrommel aufgewickelt. Dabei wird die frei drehbar aufgehängte Ziehmatrize langsam in Richtung der Ziehtrommelachse nach oben transporttiert, bis die oberste Windung an den Schollrand der Zieh-
130046/0512
if«.
trommel anlauft. In diesem Augenblick werden Andrückrollen an die Ziehtrommel herangeführt und die Ziehzange trennt das Rohrende ab. Die Ziehkraft wird nunmehr nur durch Reibung erzeugt. Die gleiche Menge des auf die Ziehtrommel auflaufenden Rohres wird in einen unterhalb der Ziehtrommel angeordneten korbartigen Behälter eingefahrene Die zu ziehende Rohrlänge wird ebenfalls einem korbartigen Behälter entnommen, d.h. liegt dort in Windungen vor. Durch den seitlichen Auslauf aus dem Korb kommt das Rohr gekrümmt und deshalb aus wechselnden Richtungen in das Ziehwerkzeug. Das Ziehwerkzeug versucht sich, den unterschiedlichen Richtungen anzupassen, wird aber gleichzeitig durch die von der Ziehtrommel aufgebrachten Ziehkraft in Richtung auf den Zielpunkt des Rohres auf der Ziehtrommel ausge— richtet. Die Ziehmatrize stellt sich also entsprechend den Kräften, die auf sie einwirken, in eine Mittellage ein, die weder einen senkrechten Einlauf in die Matrize noch einen senkrechten Auslauf aus der Matrize gewährleistet. Die unterschiedlichen Widerstände beim Ablauf des Rohres aus dem Korb ergeben Schläge in das Rohr, die sich in stark wechselnden Einlaufrichtungen ins Ziehwerkzeug darstellen und insofern zu einer Ungleichwandigkeit des Rohres führen. ■ .
Theoretische Überlegungen und praktische Versuche haben erbracht, daß geringfügige üngleichwandigkeiten nur zu erreichen sind, wenn während des gesamten Ziehprozesses das Rohr unter allen Umständen genau rechtwinklig in die Ziehmatrize einläuft und genau rechtwinklig aus dieser ausläuft.
Der Erfindung liegt -von daher die Aufgabe zugrunde, eine vorrichtung zum Ziehen von Rohren anzügeben, welche es ermöglicht, daß das Rohr während des gesamten Ziehprozesses genau rechtwinklig in die Ziehmatrize ein- und genau rechtwinklig aus der Ziehmatrize ausläuft und somit ein Rohr schafft, welches über seinen gesamten Querschnitt eine nahezu gleichmäßige Wanddicke aufweist.
130Ö43670512
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß der Ziehmatrize fluchtend ein Rollenrichtwerkzeug vorgeschaltet ist, daß die so gebildete Zieheinheit während ihrer Aufwärtsbewegung unter dem Steigungswinkel der Windungen auf die Ziehtrommel ausgerichtet und fixiert ist und nachdem die oberste Windung den Schollrand erreicht hat, auf einen um den Radius des auslaufenden Rohres versetzten Zielpunkt ausgerichtet und fixiert ist. Die Forderung nach dem exakt senkrechten Einlauf in die Ziehmatrize wird durch den Richtrollensatz gelöst, der gemeinsam mit der Matrize in einer Zieheinheit angeordnet ist, welche kardanisch aufgehängt ist. Die kardanische Aufhängung dient bei der Vorrichtung gemäß der Lehre der Erfindung jedoch nicht, wie bei der bekannten Vorrichtung dazu, daß sich die Zieheinheit der Richtung des Rohres anpassen kann, sondern soll lediglich eine Anpassung des Ziehwerkzeugs an unterschiedliche Rohrdurchmesser ermöglichen. Während des eigentlichen Ziehvorganges ist das Ziehwerkzeug exakt auf einen um den Radius des austretenden Rohres versetzten Zielpunktes ausgerichtet. Insbesondere bei relativ kleinen Durchmessern aufweisenden oder dünnwandigen Rohren wurden die Ziehkräfte nicht ausreichen, die Zieheinheit auszurichten, so daß die von der Einlaufseite der Matrize auf di^se einwirkenden Kräfte die Richtung der Ziehmatrize ständig ändern. Jedoch läßt sich auch bei größeren Rohrabmessungen eine Qualitätsverbesserung feststellen.
Nach einer besonders günstigen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Abstand vom Drehpunkt des Ziehwerkzeugs je ein horizontal und vertikal verstellbarer Hydraulikzylinder an dem Ziehwerkzeug angreift, welche das Werkzeug in der jeweils gewünschten Stellung gegen je einen Anschlag drücken. Für jede Rohrabmessung liegt der Anschlag und damit die Richtung des Ziehwerkzeuges fest. Eine besonders günstige Anpassung an die verschiedenen Rohrdurchmesser läßt sich dadurch erreichen, daß die Anschläge höhen- und seitenverstellbar, beispielsweise mittels eines Gewindes, sind.
13004^/0512
Die Erfindung ist anhand des in den Figuren 1 bis 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Ein aus einem nicht mehr dargestellten korbartigen Behälter auslaufendes Kupferrohr 1 wird, wie in der US-PS 3 496 751 beschrieben, durch eine Matrize 2 gezogen und auf eine nicht Mehr dargestellte Ziehtrommel aufgespult. Vor dem Einlauf in die Matrize 2 wird das Kupferrohr 1 durch einen Richtrollensatz 3 sowie einen sogenannten Vorstellring 4 hindurchgeführt. Ziehmatrize 2, Vorstellring 4 und Rieht- :
rollensatz 3 sind in einem Ziehschlitten 5 angeordnet, welcher an ein Kardangelenk 6 angelenkt ist. Der Ziehschlitten 5 ist, wie in der genannten US—PS,zu Beginn des ZiehVerfahrens inder Höhe verfahrbar. Im Gegensatz zu der genannten US-PS ist der Ziehschlitten 5 nicht frei schwenkbar sondern in einer vorbestimmten Stellung fixiert. Hier- zu dienen Hydraulikzylinder 7 und 8, welche den Ziehschlitten 5 in-vertikaler und horizontaler Richtung ausrichten und geijen entsprechende höhen- bzw. seitenver- · stellbare Anschläge 9 und 10 drücken. Mit 11 ist ein weiterer Hydraulikzylinder zum Öffnen des Richtrollensatzes 3 beim Einschub des Rohranfangs bezeichnet. Ein Verstellhebel 12 dient der Einstellung des Rohrdurchmessers bzw. der Rich.twirkung. Der Richtrollensatz 3 stellt in jedem Fall einen senkrechten Einlauf des Kupferrohres 1 in die Ziehmatrize 2 sicher. Gleich aus welcher Richtung das Rohr einläuft, es wird vorher gerichtet und zentrisch und rechtwinklig der Matrize 2 zugeführt. Es ist wichtig, daß die Ziehmatrize 2 und der Richtrollens;itz 3 in einer beweglichen Einheit fest miteinander verbunden sind, weil sonst der Grundsatz des rechtwinkligen Einlaufes auch mit einem Richtwerk nicht erfüllbar ist.
Beim rechtwinkligen Auslauf des Kupferrohres aus.der Ziehmatrize 2 sind zwei Phasen zu unterscheiden. Während der Einlaufphase muß die Richtung des Ziehwerkζeuges 5 um einen bestimmten Winkel in vertikaler Richtung genigt sein. Dieser
Winkel entspricht dem Steigungswinkel der Rohrwindungen auf der Ziehtrommel. In dieser Lage wird das Ziehwerkzeug mit Hilfe des Hydraulikzylinders 7 und des Anschlages 9 fixiert. Hat das Rohr 1 den Schollrand erreicht, schaltet der Hydraulikzylinder 7 um und bringt das Ziehwerkzeug 5 in die genaue Richtung zum Auflaufpunkt am Schollrand und hält das Ziehwerkzeug 5 wiederum fest. Auf diese Weise ist einwandfrei die Bedingung des rechtwinkligen Auslaufes in beiden Phasen gewährleistet.
Der Hydraulikzylinder 10 und der Anschlag 8 werden benötigt, um das Ziehwerkzeug bei einem Wechsel des Durchmessers des zu ziehenden Kupferrohres 1 zu justieren.
In der Figur 3 ist ein Diagramm dargestellt, welches auf der Abszisse die Rohrungleichwandigkeit in Prozent und auf der Ordinate den Meßwertanteil in Prozent darstellt. Die gestrichelte Linie zeigt dabei das Meßergebnis von Rohren, die mit einem herkömmlichen Ziehwerkzeug verarbeitet wurden. Das Maximum der Rohrungleichwandigkeit liegt beim herkömmlichen Ziehwerkzeug bei 13 bis 14 %, während die ausgezogene Linie (Ziehwerkzeug gemäß der Lehre der Erfindung) ein Maximum bei 4 bis 5 % Ungleichwandigkeit zeigt.
Mit besonderem Vorteil sind bei einem Wechsel des Rohrdurchmessers nach dem Auswechseln der Matrize alle Verfahrensabläufe wie Einstellung des Richtwerkzeuges auf den Durchmesser des eintretenden Rohres, seitliche Verstellung der Zieheinheit auf den neuen Zielpunkt, Einstellung des Winkels der Zieheinheit beim Hochfahren, Umstellung beim Erreichen des Schollrandes etc. automatisch mit einer Programmsteuerung durchführbar.
130046/0512

Claims (3)

  1. Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    2-237 09.05.80
    Patentansp r'ü ehe
    ( 1.!Vorrichtung zum Ziehen von Rohren, bestehend aus einer um eine vertikale Achse drehantreibbaren die erforderliche Ziehkraft aufbringenden Ziehtrommel sowie einer Ziehmatrize, welche kardanisch aufgehängt ist, in welcher das durch die Ziehmatrize hindurchgeführte Rohrende von einer Ziehzange gefaßt wird und einige Windungen gezogenen Rohres durch Drehung der Ziehtrommel auf diese aufgewickelt werden, indem die Ziehmatrize bei jeder Windung um in etwa den Rohrdurchmesser des gezogenen Rohres nach oben gefahren wird und die Ziehzange nach Anliegen der Andrückrolle(n) das Rohrende freigibt, sobald die Windungen den Schollrand am oberen Ende der Ziehtrommel erreicht haben, dadurch gekenn zeichnet, daß der Ziehmatrize (2) fluchtend ein Rollenrichtwerkzeug (3) vorgeschaltet ist, daß die so gebildete Zieheinheit (5) während ihrer Aufwärtsbewegung unter dem Steigungswinkel der Windungen auf die Ziehtrommel ausgerichtet und fixiert ist und nachdem die oberste Windung den Schollrand erreicht hat, auf einen um den Radius des auslaufenden Rohres versetzten Zielpunkt ausgerichtet und fixiert ist.
    130046/0512
    18052
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß im Abstand vom Drehpunkt des Ziehwerkzeuges (5) je ein horizontal und vertikal verstellbarer Hydraulikzylinder (.7,8) an dem Ziehwerkzeug (5) angreift, welche das Werkzeug (5) in der jeweils gewünschten'Stellung gegen je einen Anschlag (9,10) drücken. .
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (9,10) höhen- und seitenverstellbar sind. -
    130 046/0512
DE19803018052 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zum ziehen von rohren Granted DE3018052A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018052 DE3018052A1 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zum ziehen von rohren
GB8110221A GB2075392B (en) 1980-05-10 1981-04-01 Drawing tubes
AU69460/81A AU6946081A (en) 1980-05-10 1981-04-13 Tube drawing
JP6891581A JPS579524A (en) 1980-05-10 1981-05-09 Drawing device for pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018052 DE3018052A1 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zum ziehen von rohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3018052A1 true DE3018052A1 (de) 1981-11-12
DE3018052C2 DE3018052C2 (de) 1988-06-23

Family

ID=6102147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018052 Granted DE3018052A1 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Vorrichtung zum ziehen von rohren

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS579524A (de)
AU (1) AU6946081A (de)
DE (1) DE3018052A1 (de)
GB (1) GB2075392B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES8607108A1 (es) * 1984-04-06 1986-06-01 Raychem Sa Nv Recubrimiento termorrecuperable y procedimiento para recu- brir un objeto de forma generalmente alargada
JPS61163704A (ja) * 1985-01-16 1986-07-24 Junkosha Co Ltd 誘電体線路
US5097688A (en) * 1991-02-26 1992-03-24 Rockford Manufacturing Group, Inc. In-line wire drawing machine with overhead turntable

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158027B (de) * 1960-10-06 1963-11-28 Marshall Richards Machine Co L Zieheinrichtung mit einer heb- und senkbaren Ablaufstation fuer Draht, Rohre, Baender u. dgl.
US3496751A (en) * 1967-10-06 1970-02-24 Vaughn Machinery Co The Draw block with holder mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158027B (de) * 1960-10-06 1963-11-28 Marshall Richards Machine Co L Zieheinrichtung mit einer heb- und senkbaren Ablaufstation fuer Draht, Rohre, Baender u. dgl.
US3496751A (en) * 1967-10-06 1970-02-24 Vaughn Machinery Co The Draw block with holder mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB2075392A (en) 1981-11-18
JPS579524A (en) 1982-01-19
DE3018052C2 (de) 1988-06-23
GB2075392B (en) 1983-06-08
AU6946081A (en) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825723C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von langgestrecktem Metallgut, insbesondere Rohren
DE2559695B2 (de) Vorrichtung zum Warmbiegen von Metallrohren
DE3436285A1 (de) Verfahren/maschine und/oder vorrichtung zum fertigen von buegeln aus staeben, draht, rundeisen o.dgl. streifen
DE4432674C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
DE2537382A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohren
DE3345665C2 (de) Vorrichtung zum Halten der Walzstange und zum Führen des Walzgutes
DE1900741B2 (de) Vorrichtung zur Formgebung konischer Metallrohre
DE2642583A1 (de) Schweissmaschine zum verbinden von bandstahlabschnitten oder -rollen
DE3018052A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von rohren
DE1075530B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit wendeiförmiger Schweißnaht
EP0349953A2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial
EP0826438A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln von Rohren in eine Ziehvorrichtung
DE420013C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Laengsnaht-Rohren
EP0817688B1 (de) Bandhaspel
DE19602920C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren und Richten von nach dem UOE-Verfahren hergestellten Rohren
DE2711340A1 (de) Biegewerkzeug fuer vorrichtungen zum kaltbiegen von strangmaterial, wie rohren, stangen, profilen oder dergleichen
DE2559694C3 (de) Vorrichtung zum Warmbiegen von Metallrohren
EP0564445A1 (de) Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage
EP0601680B1 (de) Verfahren zum Führen einer Rohrluppe
DE2624169B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln eines drahtes
DE2445920C3 (de) Vorrichtung zum Knüpfen eines Knotens, insbesondere aus einem Kunststoff-Monofil-Faden
DE2709026C2 (de)
DE4038446C2 (de)
DE1292793C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Stahlstranges aus einer Strangkokille

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABEL- UND METALLWERKE GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 450

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition