DE3017658A1 - Bildwiedergabegeraet - Google Patents
BildwiedergabegeraetInfo
- Publication number
- DE3017658A1 DE3017658A1 DE19803017658 DE3017658A DE3017658A1 DE 3017658 A1 DE3017658 A1 DE 3017658A1 DE 19803017658 DE19803017658 DE 19803017658 DE 3017658 A DE3017658 A DE 3017658A DE 3017658 A1 DE3017658 A1 DE 3017658A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- image
- deflection
- screen
- width
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
- H04N5/7408—Direct viewing projectors, e.g. an image displayed on a video CRT or LCD display being projected on a screen
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/16—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
- H04N3/22—Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
- H04N3/223—Controlling dimensions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Details Of Television Scanning (AREA)
- Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
- Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
- Television Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bildwiedergabegerät zur vergrößerten
Projektion eines auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre wiedergegebenen Bildes auf einen Projektionsschirm.
Fig. 1 der anliegenden Zeichnungen zeigt ein bekanntes Bildwiedergabeprojektionsgerät, das aus einer Kathodenstrahlröhre
1 zur Bildprojektion, einem Reflektionsspiegel
2, einer Linse 3 und einem Projektionsschirm 4 besteht. Ein auf dem Bildschirm der Röhre 1 wiedergegebenes Bild
wird über den Spiegel 2 und die Linse 3 auf dem Projektionsschirm 4 vergrößert projiziert. Dabei wird eine
Kathodenstrahlröhre großer Helligkeit für die Röhre 1 verwendet.
Es ist bekannt, daß ein breiter Bildschirm mit dem menschlichen Sehfeld übereinstimmt und die Umgebung gut wiedergibt,
wie dies bei des Cinemaskopbildwiedergabe der Fall ist. Ein Projektionsbildwiedergabegerät sollte daher zur
Wiedergabe eines breiten Bildes in der Lage sein.
Da jedoch das Standardvideosignal so gewählt ist, daß der Bildschirm ein Bildseitenverhältnis von 3:4 hat, hat auch
das im Wiedergabegerät von der Röhre 1 auf den Bildschirm 4 projizierte Bild ein Bildseitenverhältnis von 3:4, wenn
das bekannte Wiedergabegerät nicht abgeändert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bildwiedergabegerät zu schaffen, das ein Bild mit einer Breite erzeugen
kann, die größer als die des Standardfernsehbildes
ist.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen
der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen .
030047/0811
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 2 bis 7
beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 2 ein Blockschaltbild des Wiedergabegerätes,
Figur 3 und 4 Diagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise des Gerätes in Fig. 2,
Eigur 5 ein Blockschaltbild des Gerätes in einer v/eiteren
Ausführungsform,
Figur 6 ein Diagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise des Gerätes in Fig. 5, und
Figur 7 ein Blockschaltbild eines Gerätes in einer weiteren Ausführungsform.
Bei dem Gerät der Fig. 2 wird ein von einer Videokamera aufgenommenes Bild direkt auf einem Projektionsschirm wiedergegeben.
Dabei wird eine Kathodenstrahlröhre 1 verwendet, die in der vertikalen Ablenkbreite, nämlich der vertikalen
Länge des effektiven Bildschirms (etwa entsprechend dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre) schmäler als eine
übliche Kathodenstrahlröhre ist. Die horizontale Ablenkbreite der Röhre 1 kann so geändert werden, daß sie eine
Rastergröße mit einem Bildseitenverhältnis von 3:4 hat, und derart, daß die horizontale Ablenkbreite die gesamte
Breite des effektiven Bildschirms und mehr überdeckt.
In Fig. 2 bezeichnet 1A ein Ablenkjoch mit einer Horizontalablenkspule,
der der Ablenkstrom eines Horizontalablenkkreises
5 zugeführt wird. Ein Schalter 6 schaltet zwischen einer Spannung EH, die an einem Anschluß 7 anliegt, und
einer Spannung EL um, die niedriger als die Spannung EH ist und an einem Anschluß 8 anliegt, und führt die gewählte
Spannung dem Horizontalablenkkreis zu. Es wird somit die Betriebsspannung und damit die Horizontalablenkbreite der
030047/0811
301165
.— 5 —
Röhre 1 geändert. Wenn z.B. der Schalter 6 in die zu Fig. entgegengesetzte Stellung geschaltet ist und damit die
Spannung EH auf den Horizontalablenkkreis 5 gegeben -wird,
wird die Horizontalablenkbreite der Röhre 1 über die gesamte Länge ihres effektiven Bildschirms in horizontaler
Ri chtung gewäh11.
In Fig. 2 bezeichnet 9 eine Videokamera mit einem Verti- -kalablenkjoch 9A und 10 einen Vertikalablenkkreis, der
einen Vertikalablenkstrom dem Joch 9A zuführt. In der Videokamera 9 ist die Horizontalablenkbreite auf ihrer
Speicherplattenoberfläche gleich der einer üblichen Videokamera gewählt, jedoch ist die Vertikalablenkbreite auf
eine Breite gleich der einer üblichen Kamera und auf eine Breite geringer als die einer üblichen Kamera umschaltbar.
Dies bedeutet, daß eine Spannung VH, die an einem Anschluß 11 erscheint, und eine Spannung VL niedriger als
die Spannung VH, die an einem Anschluß 12 erscheint, von
einem Schalter 13 umgeschaltet und dann dem Vertikalablenkkreis 10 zugeführt wird. Wenn der Schalter 13 z.B.
in die entgegengesetzte Stellung der Fig. 2 geschaltet wird, wird die Vertikalablenkbreite der Videokamera 9 geändert
bzw. wird schmal.
Die Schalter 6 und 13 werden von einem Schaltsignal SW umgeschaltet. Wenn ein Drucktastenschalter 14 ausgeschaltet
wird und das Schaltsignal SW "1" ist, werden die Schalter 6 und 13 in die Stellungen der Fig. 2 geschaltet, während,
wenn der Schalter 14 eingeschaltet wird und das Schaltsignal SW "0" ist, die Schalter 6 und 13 in die entgegengesetzten
Stellungen der Fig. 2 geschaltet werden.
In Fig. 2 bezeichnen 15 und 16 Verstärker, 17 einen Umschalter
und 18 einen Anschluß, dem das detektierte Standardfernsehsignal zugeführt wird.
030047/081 1
Der Bildschirm (in Fig, 2 nicht gezeigt), auf den das von
der Röhre 1 wiedergegebene Bild projiziert'wird, hat eine
größere Breite als das Bildseitenverhäitnis 3:4.
Es wird nun die Arbeitsweise des Bildwiedergabegerätes
der Fig. 2 beschrieben. Wenn der Schalter 17 in die gezeigte Stellung geschaltet ist, wird das Videosignal der Kamera 9
über die Verstärker 15 und 16 der Röhre 1 zugeführt. Wenn
dabei der Schalter 14 ausgeschaltet ist, ist das Schaltsignal
SW "1". Der Schalter 13 wird daher in die Stellung der Fig. 2 geschaltet, so da.ß die Vertikalablenkbreite der
Kamera 9 gleich der einer üblichen Kamera ist. Wenn ein aufzunehmendes Objekt ein vollkommener Kreis ist, ist seine
auf die Plattenspeicheroberfläche T der Kamera 9 fokussierte
Abbildung wie in Fig. 3A.Die Speicherplattenoberfläche T der kamera 9 wird dann so abgetastet, daß die horizontale
und die vertikale Breite übliche Werte wie in Fig. 3B
haben. Die Kamera 9 gibt daher ein Videosignal gleich dem des Standardsystems ab, das über den Verstärker 15,
den Schalter 17 und den Verstärker 16 der Röhre 1 zugeführt wird. Da der Schalter 6 in die Stellung der Fig. 2^geschaltet
ist, ist die horizontale Ablenkbreite der Röhre 1 geringer als üblich. Wenn daher der effektive Bildschirm
der Röhre 1 so gewählt wird, daß seine Höhe a und seine Breite b ist, wie Fig. 3C zeigt, sind die vertikale und
die horizontale Ablenkbreite der Röhre 1 kleiner als a und b, und damit wird eine Abbildung wie in Fig. 3C auf dem
Bildschirm der Röhre 1 erzeugt. Die auf dem Bildschirm der Röhre 1 erzeugte Abbildung wird zur Wiedergabe auf einen
Schirm 41 projiziert, der eine größere Breite als das Bildseitenverhältnis 3:4 hat, wie Fig. 3D zeigt. Da der
Schirm 41 eine große Breite hat, ist die horizontale
Breite der auf dem Schirm 41 wiedergegebenen Abbildung
geringer als die des Schirms 41, und damit erscheinen schraffierte Teile 19 , die keine Abbildung haben, auf dem
Schirm 4', wie Fig. 3D zeigt.
030047/0811
Im Unterschied zum Bildschirm eines Fernsehempfängers oder
einer Kathodenstrahlröhre ist es für den menschlichen Sehsinn nicht sehr störend/ wenn die Teile 19 ohne Abbildung
auf dem Schirm 4' erscheinen.
Es wird nun der Fall beschrieben, daß das von der Kamera 9 aufgenommene Bild durch das Gerät der Fig. 2 eine große
Bildbreite erhält. Hierzu wird der Schalter 14 eingeschaltet. Das Schaltsignal SW wird dann "0", und die Schalter
6 und 13 werden beide in die entgegengesetzten Stellungen der Fig. 2 geschaltet. Die vertikale Ablenkbreite der
Kamera 9 wird daher gering, und eine auf die Speicherplattenoberfläche
T der Kamera 9 fokussierte Abbildung, die Fig. 4A zeigt, wird so abgetastet, daß die Höhe gering ist,
wie Fig. 4B zeigt.
Das von der Kamera 9 so gelieferte Videosignal wird der Röhre 1 über die Verstärker 15, 16 usw. zugeführt. Wenn
die horizontale und die vertikale Breite des Videosignals gleich denen des Standardfernsehsignals sind, wird die
von der Röhre 1 wiedergegebene Abbildung nur in vertikaler Richtung expandiert. Der Schalter 6 ist jedoch in die entgegengesetzte
Stellung der Fig. 2 geschaltet, wie oben beschrieben wurde, so daß die horizontale Ablenkbreite größer
gemacht wird als die des Standardsignals der Röhre 1, und damit wird auf dem Bildschirm der Röhre 1 solch eine Abbildung
wiedergegeben, die nur eine geringe vertikale Höhe hat, wie Fig. 4C zeigt.
Die auf dem Bildschirm der Röhre 1 wiedergegebene Abbildung wird auf den Schirm 4 strichprojiziert, so daß auf dessen
gesamter Breite ein Bild wiedergegeben wird.
Es wird nun der Fall beschrieben, daß der Schalter 17 in
die entgegengesetzte Stellung der Fig. 2 geschaltet wird. Das detektierte Standardfernsehsignal wird vom Anschluß
über den Verstärker 16 der Röhre 1 zugeführt. Der Schal-
030047/0811
ter 14 ist dabei ausgeschaltet. Damit wird auf dem Bildschirm der Röhre 1 eine Abbildung wiedergegeben, die kleiner
als der effektive Bildschirm ist, wie Fig. 3C-zeigt, so daß
auf den Schirm 41 ein Bild projiziert wird, das ein Bildseitenverhältnis
von 3:4 hat, wie Fig. 3D zeigt.
Entsprechend dem obigen Beispiel wird nur durch besondere Betätigung der Ablenkvorrichtung bzw. rein elektronisch
ein Bildwiedergabegerät geschaffen, das ein Bild mit großer Breite auf dem Schirm 41 wiedergibt.
Anhand der Fig. 5 wird nun ein weiteres Beispiel beschrieben, bei dem eine Röhre 1 gleich der des Beispiels der
Fig. 2, jedoch eine übliche Kamera als Kameral 9 verwendet wird," deren vertikale Ablenkbreite nicht geändert wird.
Wenn ein breites Bild auf dem Schirm 41 wiedergegeben werden
soll, wird statt der Änderung der vertikalen Ablenk breite der Kamera 9 eine Anamorphotlinse 20 zwischen einem
Objekt (nicht gezeigt) und der Bildaufnahmelinse der Kamera 9 zur Aufnahme des Objekts verwendet. Wenn die Linse 20
zwischen dem Objekt und der Kamera 9 liegt, wird an einem Anschluß 21 ein von 1 auf 0 geändertes Signal erhalten.
Durch dieses Signal wird der Schalter 6 in die entgegengesetzte Stellung der Fig. 5 geschaltet.
Wenn das Objekt von der Kamera 9 mit der Linse 20 aufgenommen wird, die zwischen dem Objekt und der Kamera 9 liegt,
wird eine Abbildung, deren vertikale Länge ungeändert, deren horizontale Länge jedoch komprimiert ist, auf die Speicherplattenoberfläche
T der Kamera 9 fokussiert. Damit kann ein Sehfeld, das um eine Größe entsprechend der Kompression
breiter ist, von der Kamera 9 aufgenommen werden, d.h. eine in der vertikalen Richtung expandierte Abbildung kann auf
die Fläche T der Kamera 9 projiziert werden. Wenn das Objekt ein tatsächlicher Kreis ist, wird seine Abbildung auf der
030047/0811
Fläche T der Kamera 9 eine Ellipse, deren große Achse in vertikaler Richtung liegt, wie die Fig. 6A zeigt.
Da die horizontale und die vertikale Ablenkbreite der Kamera 9 gleich denen der üblichen Kamera sind, entspricht
die auf die Fläche T fokussierte Abbildung einem elektrischen Signal, wenn die Fläche T über die gesamte vertikale
und horizontale Länge abgetastet wird, wie Fig. 6B zeigt.
Das von der Kamera 9 gelieferte Videosignal wird über die Verstärker 15 und 16 der Röhre 1 zugeführt. Da der
Schalter 6 in die entgegengesetzte Stellung der Fig. 9 durch das am Anschluß 21 gehaltene Signal geschaltet wird,
erstreckt sich die horizontale Ablenkbreite der Röhre 1 über den gesamten effektiven Bildschirm. Es wird daher
auf dem Bildschirm der Röhre 1 eine Abbildung wiedergegeben, deren vertikale Breite geringer als die des Bildschirms,
und deren horizontale Breite expandiert ist. Die auf die Fläche T fokussierte Ellipse, deren große Achse
aufgrund der Kompression in horizontaler Richtung vertikal verläuft, wird daher auf dem Bildschirm der Röhre 1 als
tatsächlicher Kreis wiedergegeben, wie Fig. 6C zeigt. Der tatsächliche Kreis wird auf den Schirm 41 projiziert, so
daß auf diesem ein sich über die gesamte Breite erstreckendes Bild wiedergegeben wird, wie Fig. 6D zeigt.
Wenn die Linse 20 nicht zwischen dem Objekt und der Kamera 9 liegt, und das detektierte Standardfernsehsignal über
den Anschluß 18 der Röhre 1 zugeführt wird, wird auf dem Bildschirm der Röhre 1 wie beim Beispiel der Fig. 2 eine
Abbildung wiedergegeben, die kleiner als ihr effektiver Bildschirm ist, wie Fig. 3C zeigt, und damit wird auf
dem Schirm 41 ein Bild ohne die Teile 19 in Fig. 3D wiedergegeben
.
Anhand der Fig. 7 wird nun ein weiteres Beispiel der Erfindung beschrieben. Bei diesem Beispiel wird das Video-
030047/081 1
signal der Kamera 9 auf einem Videobandgerät 22 aufgezeichnet,
das davon wiedergegebene Videosignal wird der Röhre zugeführt, und die darauf wiedergegebene Abbildung wird
auf den Schirm 4', projiziert.
Bei dem Beispiel der Fig. 7 sind die Ablenkvorrichtungen
der Kamera 9 und der Röhre 1 gleich denen der Fig. 2. Das Videosignal der Kamera 9 wird auf dem Bandgerät 22
aufgezeichnet, und das Schaltsignal SW des Schalters 13, das erhalten wird, wenn der Schalter 4 ein- und ausgeschaltet
wird, wird z.B. auf der Tonspur des im Bandgerät 22 verwendeten Bandes aufgezeichnet (die Tonspur umfaßt
zwei Spuren, von denen eine bei einem monophonen Signal nicht benutzt wird, so daß diese unbenutzte Spur verwendet
wird). Wenn die Wiedergabe im Videobandgerät 22 durchgeführt wird, werden das Videosignal und auch das auf der
Tonspur aufgezeichnete Schaltsignal SW wiedergegeben. Das wiedergegebene Schaltsignal SW wird von einem Detektor
erfaßt, und dem Schalter 6 zugeführt.
Wenn bei dem Beispiel der Fig. 7 das wiedergegebene Videosignal das Standardvideosignal ist, wird der Schalter 6
in die Stellung der Fig. 7 geschaltet, während, wenn das wiedergegebene Signal ein Signal ist, das in vertikaler
Richtung entsprechend expandiert ist, wird der Schalter in die entgegengesetzte Stellung der Fig. 7 geschaltet.
Damit wird auf dem Schirm 41 wie bei dem Beispiel der
Fig. 2 ein breites Bild wiedergegeben.
Bei dem Beispiel der Fig. 7 ist es möglich, daß daa Schaltsignal
SW statt auf der Tonspur auf der Videosignalspur während der Rücklaufperiode des Videosignals dem Videosignal
überlagert oder am Bandende vor Beginn der Aufzeichnung des Videosignals aufgezeichnet wird.
Wie zuvor beschrieben, kann somit durch die Erfindung ein Bild, das breiter als die Standardbildgröße eines Fernsehempfängers
ist, nur durch Änderung der Ablenkbreite er-
030047/0811
halten werden. Es kann damit zwischen einem Bild mit einem Bildseitenverhältnis von 3:4 des Standardsystems und einem
breiten Bild automatisch umgeschaltet werden.
Die Erfindung ist nicht nur anwendbar, wenn nur eine Kathodenstrahlröhre
verwendet wird, sondern auch dann, wenn
zwei oder drei Röhren in einem Bildwiedergabegerät verwendet werden. In diesem Falle wird die horizontale Ablenkbreite jeder Röhre in der gleichen, zuvor beschriebenen
Weise gesteuert.
zwei oder drei Röhren in einem Bildwiedergabegerät verwendet werden. In diesem Falle wird die horizontale Ablenkbreite jeder Röhre in der gleichen, zuvor beschriebenen
Weise gesteuert.
030047/081 1
Claims (3)
- SONY CORPORATIONTOKYO / JAPAN It 4750BildwiedergabegerätAnsprüche1y Bildwiedergabegerät, bestehend aus einer Kathodenstrahlröhre mit einer Ablenkeinrichtung, einem Projektionsschirm, und einer Projektionslinse zur Projektion einer Abbildung der Röhre auf dem Projektionsschirm, gekennzeichnet durch eine
Ablenkbreitensteuereinrichtung zur Änderung der Ablenkbreite der Röhre in Abhängigkeit von den verwendeten Fernsehsignalen. - 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkeinrichtung eine an der Röhre angeordnete horizontale Ablenkspule und einen Horizontalablenkkreis hat, und daß die Ablenkbreitensteuereinrichtung mit dem Horizontalablenkkreis verbunden ist.
- 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkung mit begrenzter Breite in vertikaler und horizontaler Richtung wiedergegeben030047/0811wird, wenn Standardfernsehsignale der Röhre zugeführt werden, und nur mit begrenzter Breite in vertikaler Richtung, wenn besondere Fernsehsignale der Röhre zugeführt werden.030047/081 1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1979060732U JPS5853791Y2 (ja) | 1979-05-08 | 1979-05-08 | 画像デイスプレイ装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3017658A1 true DE3017658A1 (de) | 1980-11-20 |
DE3017658C2 DE3017658C2 (de) | 1988-05-05 |
Family
ID=13150737
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803017658 Granted DE3017658A1 (de) | 1979-05-08 | 1980-05-08 | Bildwiedergabegeraet |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4385324A (de) |
JP (1) | JPS5853791Y2 (de) |
CA (1) | CA1145034A (de) |
DE (1) | DE3017658A1 (de) |
FR (1) | FR2456452B1 (de) |
GB (1) | GB2049374B (de) |
NL (1) | NL190042C (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4965825A (en) | 1981-11-03 | 1990-10-23 | The Personalized Mass Media Corporation | Signal processing apparatus and methods |
USRE47642E1 (en) | 1981-11-03 | 2019-10-08 | Personalized Media Communications LLC | Signal processing apparatus and methods |
US7831204B1 (en) | 1981-11-03 | 2010-11-09 | Personalized Media Communications, Llc | Signal processing apparatus and methods |
FR2537295B1 (fr) * | 1982-12-06 | 1985-07-12 | Trt Telecom Radio Electr | Anamorphoseur infra-rouge associe a une camera de thermographie |
US4556906A (en) * | 1983-11-15 | 1985-12-03 | Rca Corporation | Kinescope blanking scheme for wide-aspect ratio television |
US4763194A (en) * | 1985-08-14 | 1988-08-09 | Rca Licensing Corporation | Selectable raster size for video display |
US4672443A (en) * | 1985-08-30 | 1987-06-09 | Rca Corporation | Compatible wide screen television system with image compressor/expander |
US4729012A (en) * | 1985-08-30 | 1988-03-01 | Rca Corporation | Dual mode television receiver for displaying wide screen and standard aspect ratio video signals |
US4730215A (en) * | 1986-05-30 | 1988-03-08 | Rca Corporation | Compatible wide screen television system with variable image compression/expansion |
DE3732002A1 (de) * | 1987-09-23 | 1989-04-06 | Gerald Dipl Phys Meyer | Farbfernsehprojektionseinrichtung mit selbsttaetiger korrektur von bildgeometrie und farbkonvergenz |
US4897722A (en) * | 1988-04-07 | 1990-01-30 | General Electric Company | Widescreen television transmission system utilizing conventional equipment including a camera and VCR |
EP0411440A3 (en) * | 1989-08-02 | 1992-01-29 | Hitachi, Ltd. | Camera system and camera recording system |
US5161002A (en) * | 1989-08-23 | 1992-11-03 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Convergence control system for multiple vertical formats |
MY108546A (en) * | 1989-08-23 | 1996-10-31 | Thomson Consumer Electronics Inc | Convergence control system for multiple vertical formats. |
JP3060475B2 (ja) * | 1990-03-13 | 2000-07-10 | ソニー株式会社 | テレビジョン受像機 |
JPH03274589A (ja) * | 1990-03-26 | 1991-12-05 | Canon Inc | 画像表示装置 |
GB9012326D0 (en) * | 1990-06-01 | 1990-07-18 | Thomson Consumer Electronics | Wide screen television |
US5442406A (en) * | 1990-06-01 | 1995-08-15 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Wide screen television |
JP3094429B2 (ja) * | 1990-07-31 | 2000-10-03 | ソニー株式会社 | 画像撮影記録装置 |
US5144418A (en) * | 1990-12-18 | 1992-09-01 | General Electric Company | Crystal stabilization of amplitude of light valve horizontal sweep |
US5331351A (en) * | 1993-02-10 | 1994-07-19 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Wide-screen picture indication signal detector for a television receiver |
JP2677183B2 (ja) * | 1993-12-10 | 1997-11-17 | 日本電気株式会社 | 撮像表示システム及びその撮像カメラと表示装置 |
CN110519578A (zh) * | 2019-08-16 | 2019-11-29 | 深圳供电局有限公司 | 一种投影方法及投影系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097262A (en) * | 1956-03-06 | 1963-07-09 | Uniscan Electronics Corp | Anamorphotic television system |
US4028726A (en) * | 1975-01-27 | 1977-06-07 | Zenith Radio Corporation | TV receiver raster expansion system |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS571489Y2 (de) * | 1972-12-20 | 1982-01-11 | ||
US4037250A (en) * | 1974-08-22 | 1977-07-19 | Mcgahan Everett G | Video switcher |
-
1979
- 1979-05-08 JP JP1979060732U patent/JPS5853791Y2/ja not_active Expired
-
1980
- 1980-05-05 CA CA000351257A patent/CA1145034A/en not_active Expired
- 1980-05-07 NL NLAANVRAGE8002615,A patent/NL190042C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-05-07 GB GB8015096A patent/GB2049374B/en not_active Expired
- 1980-05-08 FR FR8010316A patent/FR2456452B1/fr not_active Expired
- 1980-05-08 DE DE19803017658 patent/DE3017658A1/de active Granted
-
1981
- 1981-11-16 US US06/321,763 patent/US4385324A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097262A (en) * | 1956-03-06 | 1963-07-09 | Uniscan Electronics Corp | Anamorphotic television system |
US4028726A (en) * | 1975-01-27 | 1977-06-07 | Zenith Radio Corporation | TV receiver raster expansion system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2049374B (en) | 1983-04-27 |
US4385324A (en) | 1983-05-24 |
FR2456452B1 (fr) | 1984-11-30 |
DE3017658C2 (de) | 1988-05-05 |
NL8002615A (nl) | 1980-11-11 |
JPS5853791Y2 (ja) | 1983-12-07 |
FR2456452A1 (fr) | 1980-12-05 |
JPS55172994U (de) | 1980-12-11 |
NL190042B (nl) | 1993-05-03 |
GB2049374A (en) | 1980-12-17 |
NL190042C (nl) | 1993-10-01 |
CA1145034A (en) | 1983-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3017658A1 (de) | Bildwiedergabegeraet | |
DE69008771T2 (de) | Kombination eines Kanalwählers mit einer Videosignalwiedergabe-Einrichtung und einer Bildwiedergabeeinheit. | |
DE69226302T2 (de) | Bildüberlagerungssystem für unterschiedliche Bildseitenverhältnisse | |
DE2207071A1 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Video-Informationssignalen | |
DE2147512B2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergewinnung von Einzelbildern mit zugehöriger Toninformation | |
DE1474487B2 (de) | Magnetbandaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für Videosignale | |
DE2849791B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesenstehender Bilder | |
DE3237043A1 (de) | Abspielgeraet fuer videoaufzeichnungen | |
DE68927796T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Übertragung von Videosignalen | |
DE3311602C2 (de) | Digitale Signalaufzeichnungs- und -Wiedergabevorrichtung | |
DE4124586C2 (de) | Videokamera und Verfahren zum Betrieb derselben | |
DE2627465C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen bzw. Wiedergeben von Bildsignale und Tonsignale umfassenden Fernsehsignalen auf/von einem Aufzeichnungsträger | |
DE3442040C2 (de) | ||
DE2345973C3 (de) | Vorrichtung zum Wiedergeben eines stehenden Farbfernsehbilds | |
DE1437851B2 (de) | Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe breitbandiger signale insbesondere vidiosignale | |
DE2340374A1 (de) | Breitbandige magnetbandaufzeichnung, insbesondere fernsehaufzeichnung, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung und wiedergabe | |
DE69615347T2 (de) | Erzeugung künstlicher vertikal-synchronisationspulse in einer mehrfach-geschwindigkeits-wiedergabe-wirkungsweise eines vtrs | |
DE3315687C1 (de) | Schaltung zur Aufzeichnung eines Fernsehbildsignals und eines Videotextsignals mit einem Videorecorder | |
DE2636571A1 (de) | Geraet zum aufzeichnen eines farb- videosignals | |
DE3934635C1 (de) | ||
CH649393A5 (de) | Fotografiervorrichtung fuer fernsehbilder. | |
DE4140719A1 (de) | Einzelbild-videogeraet | |
EP0226796A1 (de) | Videorecorder für Fernsehen erhöhter Auflösung | |
DE3029931C2 (de) | Einrichtung zum Aufzeichnen von Fernsehbildern | |
DE2935280A1 (de) | Bildaufzeichnungs- und wiedergabesystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |