DE3015276A1 - Filter mit vertikalen filterelementen - Google Patents

Filter mit vertikalen filterelementen

Info

Publication number
DE3015276A1
DE3015276A1 DE19803015276 DE3015276A DE3015276A1 DE 3015276 A1 DE3015276 A1 DE 3015276A1 DE 19803015276 DE19803015276 DE 19803015276 DE 3015276 A DE3015276 A DE 3015276A DE 3015276 A1 DE3015276 A1 DE 3015276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
support plate
filter according
drainage pipe
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803015276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015276C2 (de
Inventor
Gilbert Saint Dizier
Fur Jean Le
Robert Louboutin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suez International SAS
Original Assignee
Degremont SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degremont SA filed Critical Degremont SA
Publication of DE3015276A1 publication Critical patent/DE3015276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015276C2 publication Critical patent/DE3015276C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/902Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding containing fixed liquid displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0446Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Patentanwälte Leinwebtr I Zlmmirtnintl Rosental 7/11. Aufg.
D-SO(K) München2 ^ 3015276
21. April 1980
Z/II/D 486 - Cas 4
DEGREMONT
92508 RUEIL MALMAISON/Frankreich
Filter mit vertikalen Filterelementen
Die vorliegende Erfindung betrifft Filter mit vertikalen Filterelementen, beispielsweise vorgeschichtet abgestützten Filterpatronen oder Filterkerzen, die zur Behandlung von Kondenswasser, insbesondere in der Atomindustrie verwendet werden.
Diese Filter bestehen aus einem zylindrischen Behälter mit vertikaler Achse, der an jedem Ende durch einen bombierten Boden verschlossen ist, und in dem eine horizontale Platte angeordnet ist, die eine gewisse Anzahl von vertikalen Filterpatronen oder Filterkerzen abstützt. Diese Filterpatronen oder Filterkerzen werden beispielsweise von perforierten Hohlzylindern gebildet, die ggf. mit einem Kunstfasermantel umwickelt sind, der ggf. ein sogenanntes vorbeschichtungsmaterial aufnehmen kann, beispielsweise ein Harz, das Ionen austauscht, Kieselalge, Zellulose oder Aktivkohle, was von der Funktion des zu reinigenden wassers abhängt. Das
030045/0786
zu behandelnde Wasser tritt am Boden des Filters ein, durchdringt das Innere der Pilterpatronen oder der Filterkerzen und wird nach der Reinigung im oberen Bereich des Filters mit einem Rohr abgeleiteto Eine über dem bombierten oberen Boden zugeführte Luftleitung ermöglicht darüberhinaus eine Entlüftung.
Derartige Filter werden in der Atomindustrie verwendet, um radioaktives wasser zu behandeln, und sie sind in einem üblicherweise aus Beton bestehenden Schutzmantel angeordnet, wobei ihre Betätigung und Demontage durch ein im Schutzmantel angeordnetes Loch aus der Entfernung erfolgte Da das Wasserabflußrohr und das Lüftungsrohr im oberen Bereich des Filters angeordnet sind, behindern sie diese Vorgänge, und der Zugang zu den Verbindungsflanschen wird erschwerte
Bei einigen Filtern sind die vertikalen Filterelemente von einem Boden abgestützt, der am unteren Ende des Filters über einer Sammelkammer für das behandelte Wasser angeordnet ist, das im unteren Bereich des Filters austritt. Eine Belüftungsleitung bleibt indessen im oberen Bereich des Filters erforderlich. Darüberhinaus erfordert die Demontage der Filterelemente die Entnahme am oberen Ende des Behälters über dem Stützl)oden der Filterelemente, was ein beträchtliches Gewicht darstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Filter mit vertikalen Filterelementen zu schaffen, bestehend aus einem Behälter mit vertikaler Achse, in dem eine die Filterelemente abstützende Platte angeordnet ist, bei dem die vorstehend geschilderten Nachteile beseitigt sind«,
Der erfindungsgemäße Filter ist dadurch gekennzeichnet, daß die Filterelemente mit ihrem oberen Ende an der Stützplatte befestigt sind, daß die Stützplatte mit einem Was-
030045/0786
serabflußrohr dicht verbunden ist« das die Stützplatte im Zentrum durchsetzt und am Boden des Filters austritt, und daß der über der Stützplatte befindliche Bereich des Filters beweglich isto
Die Stütaplatte und das Wasserabflußrohr können mittels zweier Ringflansche, von denen der eine am Wasserabflußrohr und der andere an einem Ende eines Zugankers, beispielsweise eines Faltenbalgsβ befestigt ist, dessen anderes Ende an der Stützplatte befestigt istfl und zwischen denen eine Ringdichtung angeordnet ist, dicht miteinander verbunden sein, wobei innerhalb des Wasserabflußrohres Spannklammern angeordnet sinds um die beiden Ringflansche miteinander zu verspanneno
Der Faltenbalg nimmt die Verlagerungen auf, die davon herrührenc daß der Filter unter Druck gesetzt wird und/oder daß der Belastungs^arlust der Filterelemente ansteigt„ Die Platte kann mit einem einfachen Vorgang ggfo aus der Entfernung mittels Spannklammern freigegeben werden, die innerhalb des Wasserabflußrohres schwenkbar gelagert sind«, Die Platte kann dann leicht zusammen mit den Filterelementen und dem Faltenbalg angehoben werden«, Zum Wieder einbau der Platte werden diese Vorgänge in der umgekehrten Reihenfolge ausgeführt.
Bei einer besonderen Ausfuhrungsform der Erfindung ist vorgesehen,, daß die Stütsplatte und der obere Bereich des Filters Rollen tragen, die in mindestens zwei verschiedenen Ebenen angeordnet und in Führungsschienen beweglich gelagert sind,, die an einem den Filter umgebenden Schutzmantel befestigt sind» Diese Rollen und die Führungsschienen erleichtern die Verlagerung der Platte und des oberen Bereichs des Filtersc Sie vermeiden darüberhinaus nennenswerte seitliche Bewegungen nach dem Absenken der Platte und des oberen Filterbereichs sowie jegliche Gefahr einer Beschädigung des Wasserabflußrohres o
Q30045/07-
Die Führungsschienen können hinsichtlich ihrer Tiefe mit Gewindespindeln und Muttern verstellt werden, wodurch das zwischen den Führungsschienen und den Rollen bestehende Spiel eingestellt werden kann. Die Führungsschienen sind am oberen Rade vorzugsweise erweitert, wodurch das Einsetzen der Platte und des oberen Bereichs des Filters erleichtert wird, wobei diese Teile während ihrer Abwärtsbewegung zwischen den Führungsschienen automatisch zentriert werden. An der Stützplatte und am oberen Bereich des Filters können Zentriereinrichtungen angeordnet sein, wodurch eine genaue Anordnung dieser Teile gewährleistet ist«,
In dem Abflußrohr für das gefilterte Wasser kann ein Entlüftungsrohr angeordnet sein, das an seinem oberen Ende ma.lie dem Deckel des Filters mündet und an seinem unteren Ende am Boden des Filters austritt,,
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fige 1 einen Axialschnitt durch den Filter, und
Fig. 2 eine Einzelheit des Filter in größerem Maßstab.
Wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, besteht der erfindungsgemäße Filter aus einem geschlossenen zylindrischen Raum 1 mit vertikaler Achse, der von einem unteren und einem oberen Ring 2 und 3 begrenzt ist, wobei das Volumen des oberen Rings 3 20 bis 33% des Gesamtvolumens des Filters beträgt. Dieser Raum ist durch zwei bombierte Böden 4 und 5 verschlossen. Die beiden Ringe 2 und 3 sind unter Zwischenfügung einer Stützplatte 7 mittels äußerer Spannklammern 6
030045/078
? 301527Θ
miteinander verbundene Eine Zuleitung 8 für das zu behandelnde Wasser mündet· in den unteren Bereich des Filters. Vertikale Filterelemente 9 sind mit ihrem oberen Ende an der Stützplatte 7 befestigt und erstrecken sich in den unteren Bereich des Filters.
Ein vertikales Rohr 10 für die Ableitung des behandelten Wassers durchsetzt die Stützplatte 7 im Zentrum, an der es in der nachfolgend beschriebenen Weise befestigt ist, und es tritt am Boden des Filters aus, wie dies mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Ein in dem Rohr 10 angeordnetes und den oberen Bereich des Filters nahe dem Deckel 4 mit einer unteren Lüftungsöffnung 13 verbindendes Rohr 12 bildet eine Entlüftung.
Die Stützplatte 7 und das Rohr 10 sind in der in Fig. 2 gezeigten Weise dicht miteinander verbunden.
Eine Ringdichtung 14 ist zwischen zwei Ringflanschen verspannta wobei der untere Ringflansch 15 mit dem Wasserabflußrohr 10 verschweißt ist und der obere Ringflansch 16 mit dem einen Ende eines metallischen Faltenbalgs 17 verschweißt istβ dessen anderes Ende mit der die Filterelemente abstützenden Platte 7 verschweißt ist«, Diese Verspannung wird durch innere Spannklammern 18 bewirkt, die von Trägern 19 abgestützt sind, die im Inneren des Rohres 10 angeordnet sind ο
Am oberen Ring 3 und an den Rändern der Stützplatte 7 sind darüberhinaus Lagerbügel" 20 für Rollen 21 befestigt, die in Führungsschienen 22 beweglich sind, die um den Filter herum verteilt angeordnet und an einem Schutzmantel 23 befestigt sind, in dem sich der Filter befindet. Das obere Ende 22a der Führungsschienen 22 ist erweitert.
030045/0786
Der vorstehend beschriebene Filter kann leicht demontiert werden und zwar sogar mit Fernbedienung. Nach der vollständigen Entleerung des Filters wird der obere Ring 3 durch Lösen der äußeren Spannklammern 6 vom unteren Ring 2 getrennt und sodann vollständig angehoben, um einen Zugang zu der die Filterelemente 9 tragenden Stützplatte 7 zu schaffeno Dieser Vorgang wird durch keinerlei Rohre behindert. Das Anheben der Stützplatte 7 erfolgt mit zwei Arbeitsschritten. Zuvor werden die inneren Spannklammern, welche die Abdichtung gegenüber dem Wasserabflußrohr 10 gewährleisten, gelöst und nach innen in das Wasserabflußrohr verschwenkt, woraufhin die Platte 7 und die Filterelemente 9 ohne Schwierigkeit angehoben werden können. Die Montage erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge und wird durch die an den Schienen angeordnete Führungseinrichtung erleichtert.
Ausführunqsbeispiel;
Es wurde ein erfindungsgemäßer Filter hergestellt mit einer Gesamthöhe von 4 m, einem Außendurchmesser von 1,80 m und mit einer 570 vorbeschichtete Filterkerzen tragenden und 0,865 m unter dem oberen Ende des Filters angeordneten Stützplatte. Die Stützplatte war mit dem Wasserabflußrohr mit Hilfe von sechs Spannklammern dicht verbunden. Vier Führungsschienen waren an dem den Filter schützenden Schutzmantel aus Beton befestigt. Die Entnahme und das Wiedereinsetzen des Filters und der Filterelemente konnte ohne Schwierigkeiten mittels Fernbedienung durchgeführt werden.
Wenngleich es sich bei dem in der Zeichnung dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel um eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung handelt, so dient dieses lediglich zur Erläuterung der Erfindung und läßt im Rahmen des allgemeinen Fachwissens zahlreiche Abwandlungen zu, ohne daß dadurch der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.
0300A5/0786
Filter mit vertikalen Filterelementen
1 geschlossener Raum
2 unterer Ring
3 oberer Ring
4 )
5 )
bombierte Böden
6 äußere Spannklammern
7 Stützplatte
8 Zuleitung
9 vertikale Filterelemente
io vertikales Wasserabflußrohr
11 Austritt
12 Rohr
13 untere Lüftungsöffnung
14 Ringdichtung
15 unterer Ringflansch
16 oberer Ringflansch
17 Faltenbalg
18 innere Spannklammern
19 Träger
20 Lagerbügel
21 Rollen
22 Führungsschienen
23 Schutzmantel
22a oberes Ende von 22
030045/0786

Claims (1)

  1. 301527Θ
    Patentansprüche
    lojFilter mit vertikalen Filterelementen, bestehend aus einem Behälter mit vertikaler Achse, in dem eine die Filterelemente abstützende Platte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterelemente (9) mit ihrem oberen Ende an der Stützplatte (7) befestigt sind, daß die Stützplatte (7) mit einem Wasserabflußrohr (10) dicht verbunden ist, das die Stützplatte (7) im Zentrum durchsetzt und am Boden (5) des Filters austritt B und daß der über der Stützplatte (7) befindliche Bereich (34 4) des Filters beweglich ist«
    2„ Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütsplatte (7) und das Wasserabflußrohr (10) mittels zweier Ringflansche (15, 16) e von denen der eine (15) am Wasserabflußrohr (10) und der andere (16) an einem Ende eines Zugankers (17) befestigt ist, dessen anderes Ende an der Stützplatte (7) befestigt ist, und zwischen denen eine Ringdichtung (14) angeordnet ist, dicht miteinander verbunden sind, wobei innerhalb des Wasserabflußrohres (10) Spannklammern (18) angeordnet sind, um die beiden Ringflansche (15, 16) miteinander zu verspannen,=
    3«, Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Ringflansch {16) und der Stützplatte (7) angeordnete Zuganker von einem Faltenbalg (17) gebildet ist.
    4ο Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet,, daß die Stütsplatte (7) und der obere Bereich (30 4) de® Filters Rollen |21) tragen^ die in mindestens zwei
    030048/0?
    verschiedenen Ebenen angeordnet und in Führungsschienen (22) beweglich geführt sind, die an einem den Filter umgebenden Schutzmantel befestigt sind.
    5. Filter nach Anspruch 4« dadurch gekennzeichnet« daß die Führungsschienen (22) am oberen Ende (22a) erweitert sindo
    6. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, daß an der Stützplatte (7) und am oberen Bereich (3) des Filters Zentriereinrichtungen angeordnet sind.
    7. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, daß ein Entlüftungsrohr (12) in dem iTi-Zxußrohr (10) für das gefilterte Wasser angeordnet ist, das an seinem oberen Ende nahe dem Deckel (4) des Filters mündet und an seinem unteren Ende am Boden (5) des Filters austritt.
    8. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des über der Stützplatte (7) befindlichen Bereichs (3, 4) des Filters 20 bis 33% des Gesamtvolumens des Filters beträgt.
    030045/0786
DE19803015276 1979-04-20 1980-04-21 Filter mit vertikalen filterelementen Granted DE3015276A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7910717A FR2454323B1 (fr) 1979-04-20 1979-04-20 Filtre a elements filtrants verticaux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015276A1 true DE3015276A1 (de) 1980-11-06
DE3015276C2 DE3015276C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=9224815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015276 Granted DE3015276A1 (de) 1979-04-20 1980-04-21 Filter mit vertikalen filterelementen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4283282A (de)
CA (1) CA1140479A (de)
DE (1) DE3015276A1 (de)
ES (1) ES8100896A1 (de)
FR (1) FR2454323B1 (de)
SE (1) SE446821B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050654A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-11 Andritz Oy Pressure filter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525184A (en) * 1983-05-20 1985-06-25 Electric Power Research Institute, Inc. Vertically tiered particle filtering apparatus
USRE34055E (en) * 1983-05-20 1992-09-08 Electric Power Research Institute, Inc. Vertically tiered particle filtering apparatus
US4609462A (en) * 1985-01-23 1986-09-02 The Graver Company Method and apparatus to convert top tube sheet filter to bottom tube sheet filter
US4969937A (en) * 1989-05-30 1990-11-13 Electric Power Research Institute Vertically tiered particle filtering apparatus
US5202021A (en) * 1991-08-26 1993-04-13 Hosokawa Micron International Inc. Integrated molded collar, filter bag, cage and locking ring assembly for baghouses
SE470304B (sv) * 1992-06-02 1994-01-17 Vattenfall Utveckling Ab Vätskebehandlingsaggregat
US6254774B1 (en) 1999-10-25 2001-07-03 James R. Henderson Apparatus for radioactive particulate filtration

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859876A (en) * 1955-09-13 1958-11-11 Indiana Commercial Filters Cor Filter
FR1509129A (fr) * 1966-11-30 1968-01-12 Degremont Procédé pour le lavage des filtres à précouche à éléments filtrants verticaux
DE2625593A1 (de) * 1975-06-20 1977-01-13 Mueller Hans Dr Ing Fa Druckscheibenfilter, insbesondere zentrifugalreinigungsscheibenfilter mit innenliegender hohlwelle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1706400A (en) * 1925-06-10 1929-03-26 Genter Thickener Company Frame for holding tubular filter elements
US2979204A (en) * 1958-12-16 1961-04-11 Shriver & Co Inc T Horizontal leaf filter and method of operating the same
US3017032A (en) * 1959-04-23 1962-01-16 Le Chaude Inc Filter
US3252577A (en) * 1961-11-27 1966-05-24 Ametek Inc Filter
FR1440041A (fr) * 1965-03-15 1966-05-27 Thermap Etudes Et Applic Therm Dispositif de fixation des bougies en matière poreuse filtrante
BE702343A (de) * 1967-08-04 1968-01-15
GB1239207A (de) * 1967-10-20 1971-07-14
DE2735351C2 (de) * 1977-08-05 1981-12-03 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Kesselfilter für Flüssigkeiten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859876A (en) * 1955-09-13 1958-11-11 Indiana Commercial Filters Cor Filter
FR1509129A (fr) * 1966-11-30 1968-01-12 Degremont Procédé pour le lavage des filtres à précouche à éléments filtrants verticaux
DE2625593A1 (de) * 1975-06-20 1977-01-13 Mueller Hans Dr Ing Fa Druckscheibenfilter, insbesondere zentrifugalreinigungsscheibenfilter mit innenliegender hohlwelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Lueger", S. 674, 675, 114 und 71 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050654A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-11 Andritz Oy Pressure filter

Also Published As

Publication number Publication date
SE8002849L (sv) 1980-10-21
CA1140479A (fr) 1983-02-01
FR2454323B1 (fr) 1988-04-22
ES490659A0 (es) 1980-12-01
SE446821B (sv) 1986-10-13
FR2454323A1 (fr) 1980-11-14
ES8100896A1 (es) 1980-12-01
DE3015276C2 (de) 1988-09-22
US4283282A (en) 1981-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635501A1 (de) Verfahren zur reparatur von teilabgebrannten brennelementen im brennelementbecken von druckwasserreaktoren
EP3999192B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum löschen eines fahrzeuges
DE1904463B2 (de) Verschlussanordnung zum zeitweiligen stroemungsmitteldichten verschliessen einer das reaktorgefaess eines kernreaktors aufnehmenden kammer
DE2001936B2 (de) Einrichtung zur Aufnahme von in Wasser suspendiertem festen radioaktiven Abfall
DE3015276A1 (de) Filter mit vertikalen filterelementen
EP0457261B1 (de) Einrichtung zur Reinigung von beispielsweise mit Schadstoffen belastetem Grundwasser
DE2460033B2 (de) Vorrichtung zum entwaessern von beton am druckring einer schildvortriebsmaschine
DE2349518A1 (de) Berstsicherung fuer zylindrische grossbehaelter
DE2736116C2 (de) Zentrifugalpumpe
DE333576C (de) Sandfilter
DE2320597A1 (de) Dekontaminationseinrichtung
DE1042778B (de) Beschickungsvorrichtung fuer Kernreaktoren
DE2736733A1 (de) Zusatzgeraet fuer schraubenspannvorrichtungen, vorzugsweise von reaktordruckbehaeltern
DE2101965B2 (de) Vorrichtung zur aufhaengung und abstuetzung von reaktordruckbehaeltern in atomkernkraftwerken
DE2902444A1 (de) Kesselfilter
EP0179168B1 (de) Reparaturhilfseinrichtung
DE102009054913B3 (de) Verfahren zum Zerlegen eines in einem Reaktordruckbehälter eines Kernkraftwerkes eingebauten unteren Kerngerüstes
DE3310947A1 (de) Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter
DE102020125867B3 (de) Anordnung und Verfahren zum Zerlegen eines Behälters
DE2655032A1 (de) Vorrichtung zum transport von raumzellen
DE4127313C2 (de) Containment eines Kernreaktors
DE3006479C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufhängen und Absenken einer Trageinheit mit Tragstangen und Tragring für eine Betonierschalung im Zuge des Auskleidens von Schächten
DE2704542C3 (de) Rohrprüfpresse zur hydrostatischen Innendruckprüfung von Großrohren
DE1536757C (de) Verfahren zur Lagerung radioaktiv strahlender Feststoffteilchen wie Ionen austauschharze oder Filterschlamm
DE463775C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 29/26

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee