DE3310947A1 - Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter - Google Patents

Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter

Info

Publication number
DE3310947A1
DE3310947A1 DE3310947A DE3310947A DE3310947A1 DE 3310947 A1 DE3310947 A1 DE 3310947A1 DE 3310947 A DE3310947 A DE 3310947A DE 3310947 A DE3310947 A DE 3310947A DE 3310947 A1 DE3310947 A1 DE 3310947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor pressure
turning tool
pressure vessel
standpipe
repair device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3310947A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Förner
Erich 8521 Marloffstein Kätscher
Stefan 8520 Erlangen Ring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE3310947A priority Critical patent/DE3310947A1/de
Priority to JP59048931A priority patent/JPS59180396A/ja
Priority to US06/590,691 priority patent/US4639351A/en
Publication of DE3310947A1 publication Critical patent/DE3310947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/20Arrangements for introducing objects into the pressure vessel; Arrangements for handling objects within the pressure vessel; Arrangements for removing objects from the pressure vessel
    • G21C19/207Assembling, maintenance or repair of reactor components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Zum Abtragen der schadhaften Plattierung am Speisewasserstutzen (3) eines Reaktordruckbehälters dient eine Reparatureinrichtung (21, 22), die am unteren Ende eines Standrohres (10) angeordnet ist. Das am oberen Ende horizontal verfahrbare Standrohr trägt am unteren Ende eine regenschirmartig aufklappbare Zentriereinrichtung (12), eine freitragend horizontal verlaufende und mit ihrem freien Ende in dem Speisewasserstutzen zentriert fixierbare Zugspindel (19) und auf der Zugspindel eine horizontal verfahrbare Drehmaschine (22) mit einer radial verstellbaren Halterung (25) für einen Drehstahl (26).

Description

KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen * Mülheim (Ruhr) UPA 83PbD ■ ■
Reparatureinrichtung für einen Reaktordruckbehälter
Großtechnische Anlagen «/erden in bestimmten Abständen stillgelegt, um die hoch beanspruchten Teile überprüfen zu können. Bei Kernkraftwerken gehört zu diesen Teilen der Speisewasserstutzen am Reaktordruckbehälter. Infolge der betriebsbedingten thermischen Spannungen können am inneren Übergang von Speisewasserstutzen in die Wand des Reaktordruckbehälters Risse auftreten. Bei der Überprüfung der Anlage ist in diesen Fällen die dort vorhandene Plattierung abzutragen und durch eine neue zu ersetzen.
Durch die Erfindung wird eine Reparatureinrichtung geschaffen, mit der eine rissig gewordene Plattierung am Speisewasserstutzen fernbedient abgetragen werden kann.
Die Erfindung geht von einer Reparatureinrichtung zum Abtragen der inneren Oberflächenschichten am Speisewasserstutzen eines Reaktordruckbehälters aus, der sich in einem mit einer Montagebühne versehenen Reaktorgehäuse befindet, wobei die Montagebühne einen diagonal zum Reaktordruckbehälter verfahrbaren Wagen aufweist. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß am unteren Ende eines teleskopartig ausfahrbaren und an dem Wagen hängend angeordneten Standrohres eine Zentriervorrichtung angeordnet ist, die wenigstens zwei mittels einer Hydraulik regenschirmartig aufklappbare Stützen zur Zentrierung des unteren Endes des Standrohres im Reaktordruckbehälter aufweist, daß weiterh: am unteren Ende des Standrohres ein Tragrahmen für eine horizontal frei tragend angeordnete Zugspindel angeordpet
Zm 3 Un / 22.03.1983
ist, die an ihrem freitragenden Ende eine Einrichtung zur zentrierten Fixierung des freitragenden Endes in dem Speisewasserstutzen des Reaktordruckbehälters trägt, und daß auf der mit einem Antriebsmotor versehenen Zugspindel eine horizontal verschiebbare Drehmaschine angeordnet ist, deren Planscheibe eine radial verfahrbare Halterung für einen Drehstahl trägt.
Eine derartige Reparatureinriehtung kann unter Verwendung 2Q eines Steuerpultes, entsprechender Überwachungseinrichtungen sowie von Steuerkabeln und -leitungen vom Beckenflur des Reaktorgehäuses aus und damit von einem Bereich außerhalb des unmittelbaren Strahlenbereiches aus bedient werden, so daß keine zusätzliche Abschirmung des Personals während des: Einsatzes erforderlich ist. Die Steuerung der Reparatureinrichtung, kann dabei wahlweise von Hand oder automatisch erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Reparatureinriehtung 2Q ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 eine Gesamtansicht, während in Fig. 2 die am unteren Ende des Standrohres angeordneten Teile im Ausschnitt wiedergibt..
Im Reaktorgehäuse 1 ist der von oben her zugängliche Reaktordruckbehälter 2 angeordnet, der u, a. den Speisewasserstutzen 3 mit der auf seiner Innenoberfläche vorgesehenen Plattierung 4 aufweist. Auf dem Beckenflur 5 ist die Montagebühne 6 angeordnet, die einen diagonal über der kreisen, förmigen Öffnung des Reaktorgehäuses verfahrbaren Wagen 7 enthält.
Am Wagen 7 ist senkrecht nach unten hängend das teleskopartig ausfahrbare Standrohr 10 angeordnet, das in einer Durchführung der Montageabdeckung 11 des Reaktordruckbehäl-
ters fixierbar ist. Am unteren Ende des Standrohres 10 sind die Zentriervorrichtung 12 und der Tragrahmen 18 mit der Drehmaschine 22 angeordnet.
Die Zentriervorrichtung 12 besteht aus den beiden gelenkig am Tragrohr befestigten schwenkbaren Stützarmen 13, mit den am äußeren Ende ausfahrbaren Füßen 14, aus den Zwischenhebeln 15, die gelenkig an den Stützarmen und an der Schiebehülse 16 befestigt sind, die auf dem Standrohr 10 verschiebbar ist. An der Schiebehülse 16 greifen die Stempel 31 zweier hydraulischer Druckzylinder 17 an.
Am unteren Ende des Standrohres 10 ist weiterhin der Tragrahmen 18 befestigt, in dem die Zugspindel 19 horizontal freitragend gelagert ist. Die Zugspindel 19 wird von dem Antriebsmotor 20 angetrieben.
Am freitragenden Ende der Zugspindel 19 befindet sich die Fixiervorrichtung 21, die drei am Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Zentrierstempel 30 mit nicht näher dargestellten zugeordneten Steuerventilen aufweist. Mit Hilfe der Zentriervorrichtung 21 wird die außerdem auf der Zugspindel 19 angeordnete Drehmaschine 22 in Bezug auf den Speisewasserstutzen 3 des Reaktordruckbehälters 2 zentriert
Die Drehmaschine 22 ist mit einer dreiachsigen Stetigbahn-Kopiersteuerung versehen und besteht im wesentlichen aus der Planscheibe 23 mit dem zugeordneten Antriebsmotor 24, aus der pistolenartigen Halterung 25 für den Drehstahl 26 und dem Verstellmotor 27 zur radialen Verstellung der Halterung 25.
Zur Bedienung der dargestellten Reparatureinrichtung ist auf dem Beckenflur 5 des Reaktorgehäuses das Steuerpult 35
_ / . VPA 8 3 P 8 5 1 1
28 angeordnet, von dem Steuerkabel und -leitungen 29 zu den Aggregaten der Reparatureinrichtung führen. Am unteren Ende des Standrohres 10 ist zweckmäßig noch eine nicht näher dargestellte Fernsehkamera angeordnet, mit der die Zuordnung von Fixiervorrichtung 21 und Drehmaschine 22 zum Speisewasserstutzen 3 überwacht werden kann.
Zur Vorbereitung des Betriebes der Reparatureinrichtung wird diese im eingefahrenen Zustand der Zentriervorrich-
1q tung 12 außermittig in den Reaktordruckbehälter eingefahren und schrittweise mit der Fixiereinrichtung 21 in den Speisewasserstutzen 3 eingeführt. Durch Ausfahren der Zentriervorrichtung 12 und Belastung der ebenfalls ausfahrbaren Füße 14 wird die gesamte Einrichtung im Reaktordruckbehälter zentriert und fixiert. Durch horizontales Verfahren der Drehmaschine 22 mit Hilfe der Zugspimdel 19 und radiale.? Verfahren der pistolenartigen Drehstahlhalterung 25 ist d.e.r g.esamte kritisch.e. Bereich der Inne.noberflache des Speisewasserstutzens erreichbar. Die pistolenartige Ausgestaltung der Drehstahlhalterung 25 und die Ein.spannung des Drehstahles unter einem Winkel von 45 gewährleisten dabei, daß die Drehmaschine, auch in den Stutzen hinein operieren kann, wie die verschiedenen Positionen des Drehstahles in Fig. 2 verdeutlichen.
Zur Steuerung der Zustellung des Drehstahles 26 wird zunächst die geometrische Kontur der zu bearbeitenden Oberfläche im Bereich des Speisewasserstutzens mit Hilfe eines Tasters elektronisch aufgezeichnet, wobei derTaster ebenfalls an der pistolenartigen Halterung des Drehstahles angeordnet ist. Die elektronisch gespeicherte geometrische Kontur dient anschließend zur Positionierung des Drehstahles. Demnach ist die Taststeu.erung der Drehmaschine über den elektronischen Speicher mit der Steuereinrichtung für die Zustellung des Drehstahles gekoppelt.
4 Ansprüche
2 Figuren
- Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    (χ. Reparatureinrichtung zum Abtragen der inneren Oberflächenschichten am Speiseu/asserstutzen eines Reaktordruckbehälters, der sich in einem mit einer Montagebühne versehenen Reaktorgehäuse befindet, wobei die Montagebühne mit einem diagonal zum Reaktordruckbehälter verfahrbaren Wagen aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende eines teleskopartig ausfahrbaren und an dem Wagen (7) hängend angeordneten Standrohres (10) eine Zentriervorrichtung (12) angeordnet ist, die wenigstens zwei mittels einer Hydraulik regenschirmartig aufklappbare Stützen (13) zur Zentrierung des unteren Endes des Standrohres im Reaktordruckbehälter (2) aufweist, daß am unteren Ende des Standrohres (10) weiterhin ein Tragrahmen (18) für eine horizontal freitragend angeordnete Zugspindel (19) angeordnet ist, die an ihrem freitragenden Ende eine Einrichtung (21) zur zentrierten Fixierung des freitragenden Endes in dem Speisewasserstutzen (3) des Reaktordruckbehälters trägt, und daß auf der mit einem Antriebsmotor (20) versehenen Zugspindel (19) eine horizontal verschiebbare Drehmaschine (22) angeordnet ist, deren Planscheibe (23) eine radial verfahrbare Halterung (25) für einen Drehstahl (26) trägt.
  2. 2. Reparatureinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die aufklappbaren Stützen (13) mit axial ausfahrbaren Füßen (14) versehen sind.
  3. 3. Reparatureinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a durch gekennzeichnet, daß die verfahrbare Halterung (25) für den Drehstahl die Form einer Pistole hat, an deren Mündung der Drehstahl (26) angeordnet ist.
    ■ ■ 331094
    pi.*
    - / - VPA 83 P 85 1
  4. 4. Reparatureinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmaschine (22) eine Taststeuerung zur Aufnahme der geometrischen Kontur der zu bearbeitenden Oberfläche enthält, wobei die Halterung für den Drehstahl zusätzlich mit einem 3D-Taster bestückt ist, und daß die Taststeuerung über einen elektronischen Speicher mit der Steuereinrichtung für die Zustellung des Drehstahles gekoppelt ist.
DE3310947A 1983-03-23 1983-03-23 Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter Withdrawn DE3310947A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310947A DE3310947A1 (de) 1983-03-23 1983-03-23 Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter
JP59048931A JPS59180396A (ja) 1983-03-23 1984-03-14 原子炉圧力容器の修理装置
US06/590,691 US4639351A (en) 1983-03-23 1984-03-19 Repair device for a reactor pressure vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310947A DE3310947A1 (de) 1983-03-23 1983-03-23 Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3310947A1 true DE3310947A1 (de) 1986-03-06

Family

ID=6194675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3310947A Withdrawn DE3310947A1 (de) 1983-03-23 1983-03-23 Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4639351A (de)
JP (1) JPS59180396A (de)
DE (1) DE3310947A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722325A1 (fr) * 1994-07-06 1996-01-12 Drean Henri Louis Marie Dispositif polyvalent et modulable pour intervenir dans les cuves de reacteurs nucleaires

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5075071A (en) * 1989-08-04 1991-12-24 Westinghouse Electric Corp. Cleaning and excavating tool for control rod canopy seals
US5408407A (en) * 1993-03-15 1995-04-18 Pentek, Inc. System and method for positioning a work point
US5440476A (en) * 1993-03-15 1995-08-08 Pentek, Inc. System for positioning a work point in three dimensional space
JP2002168992A (ja) * 2000-11-30 2002-06-14 Hitachi Ltd 原子炉圧力容器内補修方法及び補修装置
US6856663B2 (en) * 2002-02-20 2005-02-15 General Electric Company Reactor servicing platform

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918366A (en) * 1957-04-17 1959-12-22 Archie G Buyers Decontamination of neutron-irradiated reactor fuel
FR1556169A (de) * 1967-04-18 1969-01-31
US3664922A (en) * 1969-12-18 1972-05-23 Combustion Eng In-service inspection of reactor vessel welds
US3780571A (en) * 1971-04-22 1973-12-25 Programmed & Remote Syst Corp Reactor vessel inspection device
DE2154015C3 (de) * 1971-10-29 1974-05-09 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Einrichtung zum Durchführen von Untersuchungen und Wiederholungsprüfungen an den Innenflächen von oben offenen Druckbehältern
DE2557992C3 (de) * 1975-12-22 1978-06-29 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Prüfsystemträger zum Prüfen des AnschluBstutzenbereiches bei Druckbehältern, insbesondere Reaktordruckbehältern von Kernkraftwerken mit Ultraschall
FR2381657A1 (fr) * 1977-02-24 1978-09-22 Commissariat Energie Atomique Vehicule autopropulse a bras articules
JPS5518962A (en) * 1978-07-27 1980-02-09 Hitachi Ltd Device for detecting in nuclear reactor vessel
FR2480167A1 (fr) * 1980-04-15 1981-10-16 Framatome Sa Dispositif de support et de deplacement d'un outil a l'interieur d'un piquage
US4436694A (en) * 1981-08-31 1984-03-13 Automation Industries, Inc. Nuclear reactor cavity decontamination machine
JPS5871483A (ja) * 1981-10-23 1983-04-28 動力炉・核燃料開発事業団 圧力管型原子炉の修復方法
US4452753A (en) * 1982-02-26 1984-06-05 Combustion Engineering, Inc. Apparatus for cleaning and inspecting closure studs of a nuclear reactor vessel
US4526037A (en) * 1983-06-13 1985-07-02 Combustion Engineering, Inc. Nozzle inner radius inspection system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2722325A1 (fr) * 1994-07-06 1996-01-12 Drean Henri Louis Marie Dispositif polyvalent et modulable pour intervenir dans les cuves de reacteurs nucleaires

Also Published As

Publication number Publication date
US4639351A (en) 1987-01-27
JPS59180396A (ja) 1984-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327726C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Führungsstiften eines Führungsrohrs, das Teil der oberen Innenausrüstung eines Druckwasserreaktors ist
EP0066791B1 (de) Einrichtung zur Ausführung von Inspektionsarbeiten an einem Dampferzeuger für Kernreaktoren und ein Verfahren zum Einbringen der Einrichtung in eine Kammer eines Dampferzeugers
DE69732845T2 (de) Trägerstruktur und vorrichtung zum entfernen des kopfteils eines verkokungsbehälters
DE2256653A1 (de) Pruefgeraet fuer reaktorbehaelter
DE2635501A1 (de) Verfahren zur reparatur von teilabgebrannten brennelementen im brennelementbecken von druckwasserreaktoren
DE2329194C2 (de) Überführungsanlage für Brennelemente eines Kernreaktors
DE2334719A1 (de) Brennstoffversorgungsbruecke mit aufzug zur ausfuehrung von wartungsarbeiten an kernreaktorschachtwandungen
DE19703162A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Ausführung von Reparaturen und Inspektionen in einem Reaktordruckbehälter eines Kernreaktors
EP0137077B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre wassergekühlter Kernreaktoren
DE3310947A1 (de) Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter
DE19509019C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Gewindesackloches
DE2230278B2 (de) Einrichtung zum reinigen der steigerohre von verkokungsoefen
DE3730021C2 (de)
DE1602455A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Operationen an den Enden von Rohren,die in cmem Waermetauscher angeordnet sind
EP0179168B1 (de) Reparaturhilfseinrichtung
DE3015276A1 (de) Filter mit vertikalen filterelementen
DE2452280A1 (de) Abnehmbarer kernreaktor-hilfsdeckel fuer die bedienung der brennelemente
DE3135882A1 (de) Verfahren zur reinigung von sacklochgewinden in reaktor-druckbehaeltern bei abgenommenem und bei aufliegendem reaktordeckel durch eine reinigungsmaschine, sowie eine maschine zur ausuebung des verfahrens
DE2606214B2 (de) Gerät zum Reinigen der Gewindegänge von Schraubbolzen
DD156207A1 (de) Pruefkabine fuer das befahren eines kernreaktordruckgefaesses
EP0031879A1 (de) Einrichtung zum Einbetonieren von radioaktiven Abfällen in Abfallfässern
DE19548085B4 (de) Lösbare Montierung eines Sturzbrenners auf einen Heizkessel
DE10212276C1 (de) Einrichtung zum Durchführen von Wartungsarbeiten an einem Heizrohr eines nuklearen Dampferzeugers
DE2755733A1 (de) Manipulator mit nachfolgesteuerung (master-slave-manipulator)
DE2016515A1 (de) Vorrichtung zum Austauschen von Reaktorkernbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee