DE301293C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301293C
DE301293C DENDAT301293D DE301293DA DE301293C DE 301293 C DE301293 C DE 301293C DE NDAT301293 D DENDAT301293 D DE NDAT301293D DE 301293D A DE301293D A DE 301293DA DE 301293 C DE301293 C DE 301293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
parts
ball joint
foot
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301293D
Other languages
English (en)
Publication of DE301293C publication Critical patent/DE301293C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die meisten Kühlerdefekte bei Kraftfahrzeugen rühren bekanntlich daher, daß die im Rahmen auftretenden Verwindungen und sonstigen Kräfte auf den Kühler übertragen werden. Man hat diesem Üfoelstand schon dadurch abzuhelfen versucht, daß man zwischen Rahmen und Kühlerfuß ein federndes Kugelgelenk eingeschaltet hat. Es sind ferner auch schon zweiteilige, in sich bewegliche Kühlerfuße bekannt geworden. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich demgegenüber im wesentlichen dadurch, daß der Kühlerfuß ein in sich bewegliches, geschlossenes Ganzes bildet, in dem das federnde Kugelgelenk samt Feder zwischen den beiden Teilen des zweiteiligen Kühlerfußes angeordnet und von diesem eingeschlossen wird. Infolge der Geschlossenheit des Kühlerfußes liegt die bewegliche Vorrichtung gegen Beschädigung
.20 durch äußere Einflüsse vollständig geschützt, so daß sie zuverlässiger und dauerhafter ist, während der Kühlerfuß selbst kompakter und widerstandsfähiger wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Kühlerfußes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι und 2 den Kühlerfuß in zwei zueinander rechtwinkligen Ansichten, und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
Der Kühlerfuß besteht aus dem Oberteil α und dem Unterteil (Kugelböckchen) b. Der Oberteil α wird seitlich mit dem Kühler verbunden, während der Unterteil b auf dem Rahmen befestigt wird. Beide Teile a, b sind durch einen in dem Oberteil befestigten Stehbolzen c mit Feder d, Stellmutter g und Unterlegscheiben <?, / beweglich miteinander verbunden. Der Oberteil α ist mit einer halbkugelförmigen Ausnehmung versehen, in welche der halbkugelförmige Ansatz des Unterteiles b eingreift (Fig. 3). Das hierdurch gebildete federnde Kugelgelenk wird von beiden Teilen völlig eingeschlossen, so daß der Kühlerfuß ein in sich geschlossenes Ganzes bildet. Trotz der Geschlossenheit des Kühlerfußes ist die Beweglichkeit eine allseitige, so daß sich der Kühlerfuß den verschiedenen Beanspruchungen anpassen kann und letztere von dem Kühler möglichst ferngehalten 5" werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kühlerfuß mit federnder Kugelgelenkverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Kugelgelenk samt Feder zwischen den beiden Teilen des zweiteiligen Kühlerfußes angeordnet und von den beiden Teilen so eingeschlossen ist, daß der" Kühlerfuß ein in sich bewegliches, geschlossenes Ganzes bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT301293D Active DE301293C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301293C true DE301293C (de)

Family

ID=555185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301293D Active DE301293C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301293C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5821323A (en) * 1995-06-08 1998-10-13 Cytec Technology Corp. Low formaldehyde emitting crosslinking agents, process of preparation and curable compositions thereof
US6107441A (en) * 1997-08-15 2000-08-22 Cytec Technology Corp. Low formaldehyde emitting crosslinking agents, process of preparation and curable compositions thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5821323A (en) * 1995-06-08 1998-10-13 Cytec Technology Corp. Low formaldehyde emitting crosslinking agents, process of preparation and curable compositions thereof
US6107441A (en) * 1997-08-15 2000-08-22 Cytec Technology Corp. Low formaldehyde emitting crosslinking agents, process of preparation and curable compositions thereof
US6207791B1 (en) 1997-08-15 2001-03-27 Cytec Technologies Corp. Low formaldehyde emitting crosslinking agents, process of preparation and curable compositions thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007869C1 (de) Vibrationsplatte
DE301293C (de)
DE69910168T2 (de) Befestigung einer starrachse für ein fahrzeug
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE2444887A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE1111973B (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE3317859C2 (de)
DE320936C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Schirms an Kinderwagen
DE20218958U1 (de) Mechanische Handhabungsvorrichtung
EP0895739A2 (de) Lagerkörper zur federnden Lagerung von Leisten eines Bettrostes
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
EP0215221B1 (de) Gleiskette
DE10237599A1 (de) Nacktschnecken-Fangzange
CH484769A (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurt
DE899595C (de) Federung fuer das Rad, insbesondere das Hinterrad von Motorfahrraedern od. dgl.
DE1907183A1 (de) Federaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE2802340A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE4432871B4 (de) Sicherheitssteigbügel mit federnder Trittplatte
DE830283C (de) Bolzensicherung fuer Schlaegerkoepfe an Schlaegermuehlen
DE7923561U1 (de) Hand- oder schutzstangeneinrichtung
DE143153C (de)
DE3338123A1 (de) Beckenpreventer
DE3125701A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE146083C (de)
DE3726153C1 (en) Pushchair frame with a suspension device