DE3011965C2 - Elektronische Uhr - Google Patents

Elektronische Uhr

Info

Publication number
DE3011965C2
DE3011965C2 DE3011965A DE3011965A DE3011965C2 DE 3011965 C2 DE3011965 C2 DE 3011965C2 DE 3011965 A DE3011965 A DE 3011965A DE 3011965 A DE3011965 A DE 3011965A DE 3011965 C2 DE3011965 C2 DE 3011965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
stepper motor
pulses
actuation
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011965A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011965A1 (de
Inventor
Ali Neuenburg Schneiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauchesfabrik ETA AG
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE3011965A1 publication Critical patent/DE3011965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011965C2 publication Critical patent/DE3011965C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C9/00Electrically-actuated devices for setting the time-indicating means
    • G04C9/04Electrically-actuated devices for setting the time-indicating means by blocking the driving means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Uhr mit den im Oberbegriff des Pantentanspruchs 1 genannten Merkmalen. Die mechanische Einrichtung zum Einstellen der Anzeige wird im allgemeinen mittels einer Zeigerstellwelle betätigt.
Der Schrittmotor einer Uhr mit den oben genannten Merkmalen muß blockiert werden, wenn die Zeitanzeige verstellt wird. Die CH-AS 14 203/70 offenbart eine elektronische Uhr, bei der die Blockierung vollständig mechanisch erfolgt. Eine derartige Lösung kompliziert die Ausbildung des Schrittmotors, der mit einem Nocken versehen sein muß, welcher in Wirkverbindung tritt mit einem Sperrstuck, und sie kompliziert d^.n mechanischen Teil der Uhr wegen des Vorhandenseins dieses Sperrstücks.
Aufgabe der Erfindung ist es. eine einfachere Lösung für das Blockieren des Schrittmotors während der Zeiteinstellung tu schaffen, so daß die Nachteile der mechanischen Blockierung vermieden werden.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Mittel zur Lösung dieser Aufgabe sind im Patentanspruch I definiert.
Wenn der Benutzer vergißt, die Zeigerstellwelle zurückzuschieben, könnte der Blockiergleichstrom eine exzessive Entladung der Batterie zur Folge haben. Um diesen Machteil zu vermeiden, umfaßt die Uhr vorzugsweise einen Zeitsteuerschaltkreis, der ange-Jteuert wird von dem Unterbrecher und auf die Blockiereinrichtung einwirkt, tim die Dauer des Gleichstroms zu beschränken auf den Ablauf einer fegstimmten Zeit nach Betätigung der Zeigerstelleinrichtung.
Ein AüsfÜhrungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird nachstehend Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert,
F i g, I zeigt den Steuerkreis für die Funktionen eines Schrittmotors, und
Fi g< 2 ist ein über der Zeit aufgetragenes Diagramm zur Erläuterung der Funktionen der Schaltung aus Fig. 1.
Der Schrittmotor 1 wird von einem Speisekreis 2 gesteuert, der an sich bekannt ist und zwei Paare von C-MOS Transistoren umfaßt Die Eingänge dieses Schaltkreises 2 empfangen Impulse α und ß, und zwar nur einen pro Schritt von 180° der Motordrehung, alternativ zunächst am einen und dann am anderen Eingang je nach der Position des Rotors des Motors.
ίο Diese Impulse α und β werden gebildet aus einem Signal γ mit Hilfe zweier UND-Gatter 4 bzw^S, die
gesteuert werden von den Ausgängen Qt bzw. Qt eines T-Flip-FiopsS.
Der Eingang Tdes Flip-Flops 3 empfängt Impulse G,
'5 bei denen es sich um Impulse Mißhandelt, die invertiert sind und voneinander einen Abstand von einer Sekunde aufweisen und eine Dauer von beispielsweise 7,8 ms besitzen. Die Impulse MiPwerden von einer Zeitbasis 6 geliefert
Um den Motor zu blockieren, umfaßt der Schaltkreis 2 NICHT-UND-Gatter 12 bzw. 13, gesteuert von einem D-Füp-Fiop 11 sowie einen Komrnuiatur oder Umschalter STOP 10, der betätigt wird, wenn eine Zeiteinstellung vorgenommen werden soll, beispielsweise durch Ziehen an einer Welle ähnlich der bei mechanischen Uhren üblichen Aufzugswelle. Der Umschalter 10 bringt den Eingang D des Flip-Flops 11 in den Logikzustand »1«. Der Flip-Flop 11 besitzt einen Takteingang CL an dem Taktimpulse mit 64 Hz anliegen, weiche man leicht von der Zeitbasis ableiten kann. Im Ansprechen auf den Zustand »1« am F.ingang D gelangt der Ausgang ~Qo in den Logikzustand »0« beim folgenden Taktimpuls, womit die Gatter 12 und 13 auf »1« festgelegt werden. Von dann an wird das Signal G auf »1« gehalten derart, daß der Flip-Flop 3 im gleichen Zustand bleibt und dasjenige der Gatter 4 bzw. 5 entsperrt hält, das als letztes aktiviert worden war. Andererseits wird auch das Signal γ auf »1« festgelegt derart, daß dasjenige der beiden Signale α, β, das als let'tes Übertragen worden war, auf »1« gehalten wird. Dies i»a* zur Folge, daß der Speisekreis 2 dem Motor 1 einen Gleichstrom gleicher Richtung zuführt wie derjenige des letzten Antriebsimpulses. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß das Auslösen und Beenden dieses Gleichstromes die
+> Position des Rotors unverändert läßt.
Um die Dauer der Gleichstromeinspeisung zu begrenzen, umfaßt der Schaltkreis nach F i g. 1 noch einen Zeitsteuerkreis mit einem Zähler 14 der Zählkapazität 60 Der Zähler empfängt an seinem Eingang CL Taktimpulse von 1 Hz, die ohne weiteres von der Zeitbasis ableitbar sind.
Der Zähler 14 weist einen Nullrückstelleingang R auf, der angesteuert wird von dem Umschalter STOP 10, sowie einen Ausgang Q, der ein Signal RAZ an den
^ Eingang /?des Flip-Flops 11 liefert. Der Zähler 14 zählt die Impulse mit der Frequenz 1 Fk. sobald sein Nullrückstelleingang R auf den Zustand »1« durch Betätigen des Umschalters STOP 10 gebracht worden ist. Sobald er 60 Sekunden gezählt hat. legt sich sein Ausgang Qund damit das Signal RAZauf den Pegel »1« fest, und zwar ebensolange, solange sein Eingang R auf dem Pegel »1« gehalten wird. Der Flip-Flop 11 kippt unter der Wirkung des Signals RAZ an seinem Eingang R demgemäß auf Null, womit sein Ausgang^» auf »1« gelangt und damit auch das Signal H auf »1« gelangt. Deshalb übertragen die Ausgänge der NICHT-UND' Gatter 12 und 13 wieder Impulse von der Zeitbasis 6.
Dieser Zähler gestattet demgemäß, nach Ablauf von
60 Sekunden den Gleichstrom zum Motor zu unterbrechen und ihn wieder auf Normalbetrieb zurückzuschalten, selbst dann, wenn der Umschalter STOP 10 auf »1« geblieben ist, etwa vom Benutzer vergessen worden ist. Diese Wirkungsweise vermeidet das Risiko einer exzessiven Entladung der Batterie der Uhr in dem Fall, daß der Benutzer vergißt, die Welle nach einer Zeitkorrektur wieder zurückzuschieben.
Wenn man vermeiden möchte, daß der Motor am Ende von 60 "Sekunden wieder anläuft, kann man den
Ausgang Q des Zählers 14 an einen zusätzlichen Eingangjedes der Gatter 4,5und 12qber einen Inverter anschließen. Diese Gatter werden demgemäß blockiert, sobald der Ausgang des Zählers 14 auf »1« bleibt, was die Bildung der Impulse α und β unterbindet. Auf diese Weise merkt der Benutzer, wenn er den stehenden Sekundenzeiger bemerkt, daß er vergessen hat, die Stellwelle seiner Uhr wieder zurückzuschieben. Ohne diese Vorsichtsmaßnahme läuft er das Risiko, einer unzutreffenden Zeitanzeige zu vertrauen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektronische Uhr mit einer Zeitbasis, einem mittels von der Zeitbasis erzeugter Impulse antreibbarer. Schrittmotor, mit von dem Schrittmotor angetriebenen Anzeigeorganen und mit einer mechanischen Zeitanzeige-Einstelleinrichtung, d a durch gekennzeichnet, daß eine Blockiereinrichtung vorgesehen ist, die auf die Betätigung der Einstelleinrichtung anspricht durch Einspeisung eines Gleichstromes in die Schrittmotorwicklung derart, daß der letztere elektrisch während der Betätigung der Einstelleinrichtung blockiert ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zeitsteuerkreis, der auslösbar ist durch Betätigung der Einstelleinrichtung und einwirkend ausgebildet ist auf die Blockiereinrichtung zum Begrenzen der Dauer der Gleichstromeinspeisung auf einen bestimmten Zeitablauf nach Betätigung der Einstelleinrichtung.
3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Biockiereinrichtung für die Einspeisung eines Gleichstromes gleicher Richtung wie der letzte Impuls ausgebildet ist derart, daß Beginn und Ende des Gleichstroms die Schrittmotorposition unverändert lassen.
DE3011965A 1979-04-04 1980-03-27 Elektronische Uhr Expired DE3011965C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314379A CH624538B (fr) 1979-04-04 1979-04-04 Piece d'horlogerie electronique.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011965A1 DE3011965A1 (de) 1980-10-09
DE3011965C2 true DE3011965C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=4249527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011965A Expired DE3011965C2 (de) 1979-04-04 1980-03-27 Elektronische Uhr

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4253174A (de)
JP (1) JPS55154486A (de)
CH (1) CH624538B (de)
DE (1) DE3011965C2 (de)
FR (1) FR2453438A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655698A (en) * 1967-08-15 1972-04-11 Fmc Corp Epoxidation of soybean oil
JPS4917670Y1 (de) * 1969-09-25 1974-05-08
JPS581394B2 (ja) * 1974-03-09 1983-01-11 株式会社東芝 キカイヒヨウジシキトケイソウチ ノ ケイスウカイロ
DE2415291C3 (de) * 1974-03-29 1979-06-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung für eine quarzgesteuerte elektrische Uhr
JPS5240719A (en) * 1975-09-26 1977-03-29 Hitachi Ltd Motor driving system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55154486A (en) 1980-12-02
DE3011965A1 (de) 1980-10-09
CH624538B (fr)
FR2453438B1 (de) 1984-11-09
FR2453438A1 (fr) 1980-10-31
CH624538GA3 (de) 1981-08-14
US4253174A (en) 1981-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238827C3 (de) Elektronische Uhr mit elektronischer Zeitanzeigekorrektur
EP0529390B1 (de) Stellungsdetektions- und -Korrektureinrichtung
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE2257818B2 (de) Vorrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE2306487A1 (de) Vorrichtung zur taeglichen ausloesung einer datumsanzeigevorrichtung fuer elektrische oder elektronische uhren
DE2834304C3 (de) Elektronische Uhr mit Kontakten zum Korrigieren der Zeitinformationen
EP0667004B1 (de) Funkgesteuertes uhrwerk
DE2925278B2 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit einer Steuer- und Antriebsvorrichtung für die Datumsanzeige
DE2744798C3 (de) Elektromechanische Kalenderuhr
DE2829131C3 (de) Elektronisches ZeitmeOgerät mit gemischter Zeiteinstellung
DE3011965C2 (de) Elektronische Uhr
DE3817519A1 (de) Steuerungs- oder korrekturvorrichtung der tages- oder datumsanzeige fuer eine uhr, besonders eine armbanduhr
DE2830647A1 (de) Elektronisches zeitmessgeraet
DE2158522B2 (de) Elektronisch gesteuerte uhr, insbesondere armbanduhr
DE3105067C2 (de) Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige
DE2617077C3 (de) Quarzgesteuerte Analog-Armbanduhr mit direktem Antrieb des Minutenrades
DE2200477B2 (de) Elektronische uhr
EP0513429A2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Beginns der Parkzeit
DE3038727C2 (de) Elektronisches Uhrwerk
EP0423576B1 (de) Elektromechanische Terminuhr
DE2744799C3 (de) Elektromechanische Kalenderuhr
DE2115685C3 (de) Vorrichtung zum Stellen der Zeiger eines elektronischen Zeitmeßgerätes
AT94584B (de) Kontaktwerk an Uhren zur elektrischen Auslösung von je nach der Zeit verschiedenen Vorgängen.
DE389739C (de) Kontaktwerk an Uhren zur elektrischen Ausloesung von je nach der Zeit verschiedenen Vorgaengen mit Hilfe mehrerer vom Uhrwerk gesteuerter und zueinander in Reihe liegender Kontaktvorrichtungen
DE2658546C2 (de) Elektronische Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ETA S.A. FABRIQUES D EBAUCHES, GRENCHEN, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee