DE3010405A1 - Bandkassette - Google Patents
BandkassetteInfo
- Publication number
- DE3010405A1 DE3010405A1 DE3010405A DE3010405A DE3010405A1 DE 3010405 A1 DE3010405 A1 DE 3010405A1 DE 3010405 A DE3010405 A DE 3010405A DE 3010405 A DE3010405 A DE 3010405A DE 3010405 A1 DE3010405 A1 DE 3010405A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- tape
- areas
- magnetic tape
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 77
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 19
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- -1 polyfluoroethylene Polymers 0.000 description 3
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000006247 magnetic powder Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/04—Magazines; Cassettes for webs or filaments
- G11B23/08—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
- G11B23/087—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
- G11B23/08707—Details
- G11B23/08757—Guiding means
- G11B23/08764—Liner sheets
Landscapes
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Winding Of Webs (AREA)
Description
■ι-
1Α-3172
TDK-76
(831048)
(831048)
TDK ELECTRONICS CO., LTD. Tokyo, Japan
Bandkassette
Die Erfindung betrifft eine Bandkassette. Insbesondere betrifft die Erfindung die Gestalt von Platten, welche
in zwei Gehäusehälften in der Bandkassette angeordnet sind und der Halterung des Magnetbandes und der Bandwickelnaben,
auf die das Magnetband gewickelt ist, dienen.
Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Bandkassette mit einem Magnetband 3 und Wickelnaben 4, 5 zur Aufwicklung des Magnetbandes.
Diese sind drehbar in zwei trennbaren Gehäusehälften gehalten, und zwar von zwei Platten 6, 7. Letztere
sind zwischen den Innenwandungen 1a, 2a der Gehäusehälften 1, 2 und den das Magnetband 3 haltenden Wickelnaben 4,
angeordnet. Die Platten 6, 7 dienen der Verringerung des Reibungsdrehmoments, welches bei der Drehung der Wickelnaben
4, 5 entfaltet wird,und somit einer verbesserten,
0300A0/0732
glatten Aufwicklung des Magnetbandes 3 in. den beiden Gehäusehälften
1,2. Diese Platten 6, 7 bestehen aus einem Material mit einem äußerst geringen Reibungskoeffizienten,
z.B. aus Polyfluoräthylen. Sie haben die in Fig. 2 gezeigte
flache Konfiguration.
Bandkassetten werden in zwei verschiedenen Positionen in ein Tonbandgerät eingesetzt, einmal in einer Position, in
der die Gehäusehälfte 1 nach außen weist, und zum anderen in einer Position, in der die Gehäusehälfte 2 nach außen
weist. Es ist nun bei herkömmlichen Bandkassetten äußerst schwierig, das Auftreten unterschiedlicher Positionsverhältnisse
des Magnetbandes 3 auf den Wickelnaben 4, 5 bei diesen beiden Kassettenpositionen zu vermeiden. Die Differenz
zwischen dem Innenabstand G1 der Gehäusehälften 1
und 2 und der Breite d^ der Wickelnaben 4 oder 5, des Magnetbandwickels
3a und der Platten 6 und 7 wird als Spalt g1 bezeichnet. Dieser Spalt g. muß so klein wie möglich
gehalten werden. Demzufolge kommt der Gestalt des Wickels 3a des Magnetbandes auf den Wickelnaben 4, 5 eine erhebliche
Bedeutung für einen glatten Wickelbetrieb zu.
Wenn sich z.B. im Bandwickel 3a des Magnetbandes gemäß
Fig. 3 ein vorspringender Bereich P ausbildet, so wird die Platte 6 oder 7 durch diesen vorspringenden Bereich
P aufwärtsgedrückt, und zwar im Rahmen des Spaltes g1.
Bei einer darüber hinausgehenden Aufwärtsbewegung steigt das bei der Drehung zustandekommende Reibungsdrehmoment.
Im schlimmsten Fall wird das Reibungsdrehmoment höher als das Wickeldrehmoment, wodurch der Wickelvorgang unterbrochen
wird.
Der vorspringende Bereich P des Bandwickels führt zu einem Gleitkontakt mit den Platten 6 oder 7 während der
Drehung des Bandwickels. Dies wiederum führt zu einer
030040/0732
Bremswirkung der Bandkante bzw. zu einer Abnutzung des Magnetbandes.
Im Ergebnis beobachtet man eine Beeinträchtigung des Wiedergabeausgangssignals oder gar einen vollständigen
Ausfall durch Ablösung des magnetischen Pulvers.
Bei herkömmlichen Bandkassetten wird das Reibungsdrehmoment bei der Drehung der Bandwickel durch die Anordnung
der flachen Platten 6, 7 in wirksamer Weise verringert. Die Einfügung der flachen Platten 6 und 7 hat jedoch keinerlei
Wirkung im Sinne einer Regelung der Gestalt des Bandwickels 3a des Magnetbandes.
Fig. 4 zeigt ein Diagramm zur Veranschaulichung der Oberflächenrauhigkeit.
Diese wird gemessen, indem man ein Oberflächenrauhigkeitsmeßgerät in radialer Richtung über den
Bandwickel 3a des Magnetbandes führt, und zwar gemäß der Pfeillinie in Fig. 4B. Die Messung wurde vorgenommen,
nachdem das Magnetband 3 durch raschen Antrieb einer herkömmlichen Bandkassette gemäß Fig. 1 auf einem Bandgerät
auf die Wickelnabe 4 oder auf die Wickelnabe 5 aufgewickelt wurde.
Man erkennt aus Fig. 4A, daß bei Verwendung der herkömmlichen Platten 6, 7 vorspringende Bereiche P1 bis P^ in
einigen Fällen aufgrund turbulenter Wickelphänomene am Bandwickel erscheinen. Dies führt zu einer Erhöhung des
Reibungsdrehmoments bei der Drehung oder zu einer Bremswirkung am Randbereich des Magnetbandes.
Es wurde bereits vorgeschlagen, Platten mit einer Gestalt gemäß Fig. 5A und Fig. 6 zu verwenden, um die durch turbulente
Wickelerscheinungen hervorgerufene Störungen zu vermeiden. Die Platte gemäß Fig. 5A weist lineare, gebogene
Bereiche oder Sickenbereiche a^, a2 auf, welche zur Fläche
des Kontakts mit dem Magnetband vorstehen, und zwar in einer Position außerhalb der Kontaktbereiche C1, C2 des
030040/0732
Kontakts mit den Wickelnaben und in einer Position, welche den Wickelbereichen 3a des Magnetbandes gegenüberliegt.
Bei dieser Plattenkonfiguration wird die mechanische Festigkeit der gebogenen Bereiche oder der Sickenbereiche
a,|, a2 verbessert. Es ergibt sich eine erhöhte Biegefestigkeit
gegen eine Biegekraft, welche quer zu den gebogenen Bereichen verläuft. Daher kann das Magnetband aufgrund
der Federwirkung der gebogenen Bereiche a^, a2 in einer
gleichen, einheitlichen Ebene aufgewickelt werden. Fig. 5B zeigt ein Diagramm der Oberflächenrauhigkeit des Bandwickels
des Magnetbandes einer Bandkassette mit einer Platte gemäß Fig. 5A. Man erkennt aus dieser Figur, daß
bei Verwendung einer Platte gemäß Fig. 5A in einer Bandkassette die Oberfläche des Bandwickels des Magnetbandes
gleichförmig und flach gestaltet ist.
Die herkömmlichen Platten weisen jedoch beträchtliche Nachteile auf. Der verstärkende Effekt der gebogenen Bereiche
oder Sickenbereiche a^, a2 überträgt sich nicht in zufriedenstellender
Weise auf die mit den Wickelnaben 4, 5 in Kontakt stehenden Bereiche, da die Sicken außerhalb
dieser Bereiche angeordnet sind. Demgemäß können die Wickelnaben aufgrund ihres eigenen Gewichts im Rahmen des
bestehenden Zwischenraums herabfallen. Hierdurch kommt es zu einer Aufwärtsbiegung des Bandwickels des Magnetbandes
3 relativ zu den Naben, so daß die Höhe einer Stufe Ji1
zwischen der Stirnfläche der Nabe 4 oder 5 und der Oberfläche des Bandwickels 3a des Magnetbandes auf einen Wert
von z.B. etwa 0,8 mm vergrößert ist. Hierdurch wird naturgemäß auch die Breite des von der Wickelnabe 4 oder 5
und dem Bandwickel 3a des Magnetbandes eingenommenen Raums erhöht. Dies hat zur Folge, daß der Spalt g^ gemäß
Fig. 1 auf einen Wert unterhalb des erforderlichen, spezifischen Wertes verringert wird, wodurch es bei der Drehbewegung
zu einem erheblichen Reibungsdrehmoment und zu untragbaren Wickelbedingungen kommt.
030040/0732
Fig. 6 zeigt eine Platte gemäß einem weiteren Vorschlag zur Überwindung der Nachteile der Platte gemäß Fig. 5.
Dieser Vorschlag zielt darauf ab, die Positionen der Wickelnaben 4, 5 und des Magnetbandes durch gebogene Bereiche
oder Sickenbereiche b1, bp zu steuern oder festzulegen,
welche ähnlich ausgebildet sind wie die Sicken a-j, a2* Sie befinden sich jedoch nun im Bereich des Radius
der Kreiselbewegung oder Kreisbewegung der Wickelnaben 4, 5. Es ist bei dieser herkömmlichen Platte jedoch
äußerst schwierig, die Positionen und die Höhe der Sicken b1, b2 gleichmäßig zu halten. Es kommt vielmehr äußerst
leicht zu einer Differenz der Höhe der gebogenen Bereiche oder Sickenbereiche b«j, b2. Es wurde festgestellt, daß
der Vorgang des Aufwickeins des Hagnetbandes instabil wird, wenn die Wickelnabe 4, 5 eine geneigte Lage einnimmt,
welche durch die Differenz der Höhe der Sicke zustandekommt. Dies führt zu beträchtlichen Einbußen bei
der Steuerung der Gestalt des Bandwickels.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die genannten Nachteile der herkömmlichen Bandkassetten zu überwinden
und eine verbesserte Bandkassette zu schaffen, welche keinerlei rasselnde oder ratternde Bewegungen der
Wickelnaben zeigt, so daß unnormaler Geräuschentwicklungen während des Laufs des Magnetbandes vermieden werden.
Ferner soll mit der erfindungsgemäßen Bandkassette eine Höhendifferenz der durch die Aufwicklung des Bandes zustandekommenden
Stufe vermieden werden, so daß die Gestalt des Bandwickels gesteuert werden kann.
Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bandkassette gelöst, welche ein Magnetband umfaßt sowie
Wickelnaben für die Aufwicklung des Magnetbandes und ein Paar Platten, welche in der Bandkassette untergebracht
sind und das Magnetband und die Wickelnaben halten. Die
030040/0732
Platten weisen herausgeschnittene Bereiche auf. Letztere
sind derart ausgebildet, daß sie Bereiche des Kontakts mit den Wickelnaben definieren oder begrenzen sowie Vorsprünge,
welche den Wickelnaben zugewandt sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine herkömmliche Bandkassette;
Fig. 2 eine echematische Ansicht einer Platte
einer herkömmlichen Bandkassette;
Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt einer herkömmlichen Bandkassette mit einer Wickelstörung;
Fig. 4a ein Diagramm der Messung der Oberflächenrauhigkeit eines Magnetbandwickels einer herkömmlichen
Bandkassette;
Fig. 4b ein Diagramm zur Erläuterung der Messung der Oberflächenrauhigkeit des Bandwickels gemäß Fig.4A;
Fig. 5A eine schematische, perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer herkömmlichen
Platte;
Fig. 5B ein Diagramm der Oberflächenrauhigkeit des Magnetbandwickels bei der herkömmlichen Bandkassette
mit einer Platte gemäß Fig. 5A;
Fig. 6 eine schematische, perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer herkömmlichen Platte;
Fig. 7 eine schematische, perspektivische Darstellung
der Hauptbauteile einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandkassette in Explosionsdarstellung;
Fig. 8 eine vergrößerte Schnittansicht der erfindungsgemäßen Bandkassette im Montagezustand;
Fig. 9 eine schematische, perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Platte; und
Fig.10 eine schematische Ansicht des Montagezustands
eines wesentlichen Teilbereichs der erfindungsgemäßen Bandkassette bei Verwendung einer weiteren Ausfuhrungsform
der Platten.
0300A0/0732
In den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen die gleichen oder einander entsprechende
Bauteile.
Im folgenden wird die Erfindung anhand spezielle Ausführungsbeispiele
erläutert. Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der wesentlichen Bauteile einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandkassette in Explosionsdarstellung.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt der Bandkassette im Montagezustand. Bei dieser Ausführungsform weisen transparente
Platten 6 und 7 linear gebogene Bereiche e* und e2
auf, welche zu den Kontaktflächen für den Kontakt mit den Wickelnaben 4 und 5 hin vorspringen. Auf diese Weise wird
jeweils eine Stufe h2 gebildet. Diese liegt außerhalb der
radialen Kontaktbereiche C1 und C2 für den Kontakt mit den
Wickelnaben 4, 5. Kreisbogenförmige Schlitze oder herausgeschnittene
Bereiche f^ bis f^ sind außerhalb der Kontaktbereiche
C1, C2, ausgebildet. Diese erstrecken sich
über die Biegestellen e.,, e2 hinweg. Die Platten 6, 7 bestehen
aus einem Material vom Typ Graphit-Polyfluoräthylen, Polyfluoräthylen, Polyester oder Polyäthylen. Die Biegestellen
e,j und e2 können leicht durch ein Preßverfahren
ausgebildet werden.
Bei der Ausbildung dieser Biegestellen e^ und e2 wird den
Flächen der Kontaktbereiche C1, C2 für den Kontakt mit
den Wickelnaben, welche durch die Schlitzbereiche f1 bis
f..g umgeben sind, eine gewisse Elastizität verliehen. Demgemäß
werden bei dem in Fig. 8 gezeigten Montagezustand die Wickelnaben 4, 5 zwischen den beiden Gehäusehälften
1, 2 der Bandkassette unter der Federwirkung der Platten 6, 7 gehalten, so daß jegliche rasselnde Bewegung unterbunden
wird. Diese Anordnung verhindert ferner den Kontakt der Wickelnaben mit den Gehäusehälften 1, 2, so daß
störende, unerwünschte Geräusche aufgrund eines solchen Kontakts während des Wickelvorgangs im wesentlichen ver-
030040/0732
hindert werden. Ferner werden die Wickelnaben 4, 5 in
gleicher Höhe mittig in den Gehäusehälften 1, 2 gehalten, so daß das Magnetband 3 unter Aufrechterhaltung einer im
wesentlichen gleichbleibenden Wickelhöhe aufgewickelt werden kann. Demzufolge können Abweichungen in der Oberfläche
des Bandwickels 3b des Magnetbandes relativ zur Oberfläche
der Wickelnaben 4, 5 auf ein Minimum herabgedrückt werden. Dies wiederum erlaubt die Verhinderung einer Unterbrechung
des Wickelvorgangs aufgrund eines gesteigerten Reibungsdrehmoments sowie einer Bremswirkung an den Kanten des Magnetbandes
.
Ferner wird den Kontaktbereichen C, und C^ einegewisse
Elastizität verliehen. Diese stehen in Kontakt mit dem Bereich des Bandwickels, welcher außerhalb der Schlitzbereiche
f1 bis f,|g liegt. Außerdem erhalten die Bereiche
C1 und C2 ebenfalls eine gewisse Elastizität. Letztere
Kontaktbereiche C1 und C2 stehen in Kontakt mit den Wikkelnaben.
Auf diese Weise wird das Magnetband in elastischer Weise auf die Wickelnaben 4 oder 5 aufgewickelt.
Demzufolge kann die Gestalt des Bandwickels 3b oder 3a des Magnetbandes leicht gesteuert .werden, so daß Störungen
durch Unterbrechung des Wickelvorgangs aufgrund gesteigerter Reibungsdrehmomente oder Störungen aufgrund
einer Bremswirkung an den Kanten des Magnetbandes im wesentlichen verhindert werden.
Die Kontaktbereiche C1, C2* welche mit den Bandnaben in
Berührung stehen, müssen von den Kontaktbereichen C^, C^
unterschieden werden, die in Berührung mit den Bandwikkelbereichen stehen. Die Trennung dieser beiden Bereiche
ist durch die Schlitzbereiche f1 bis f^g durchgeführt.
Somit kann man auf einfache Weise die Höhe der Stufe der gebogenen Bereiche e*, e2 im Bereich der Kontaktflächen
C1, C2 verschieden gestalten von der Höhe der Stufe im
Bereich der Kontaktflächen C,, C^, so daß man die Andruckkraft
sowohl in Bezug auf die Wickelnaben 4, 5 als auch
030040/0732
in Bezug auf das Magnetband optimal gestalten kann. Es ist somit möglich, das Magnetband 3 auf die Wickelnaben
4, 5 unter Bedingungen der Anwendung optimaler Andruckkräfte aufzuwickeln. Hierzu kann man insbesondere unterschiedliche
Andruckkräfte auf die Bandwickel 3b oder 3a des Magnetbandes einerseits und auf die Wickelnaben 4, 5
andererseits einwirken lassen. Dies wird auf folgende Weise bewerkstelligt. Eine große Stufe ist durch den gebogenen
Bereich im Gebiet der Kontaktflächen C1, C2 des Kontakts
mit den Wickelnaben ausgebildet. Die Wickelnaben haben nämlich einen geringen Drehradius, welcher zu einem
kleinen Drehmoment führt. Andererseits ist eine kleinere Stufe des gebogenen Bereichs im Gebiet der Kontaktflächen
C3* C4 vorSesenen· Letztere stehen in Kontakt mit den
Bandwickelbereichen, welche einen großen Drehradius und somit ein großes Drehmoment aufweisen.
Fig. 9 zeigt in schematischer Darstellung eine Platte mit gebogenen Bereichen oder Stufenbereichen e1^, e'2· Diese
haben eine Stufenhöhe hf 2 im Bereich der Kontaktflächen
C,, Cp für den Kontakt mit den Wickelnaben. Andererseits
haben die Stufenbereiche e^ und e2 die Stufenhöhe h2>
und zwar im Bereich der Kontaktflächen C,, C^ für den Kontakt
mit dem Magnetband. Es gilt nun h'2 >
^2, und zwar aus den obengenannten Gründen.
Im folgenden wird auf Fig. 10 Bezug genommen. Wenn die Schlitz- oder Ausschnittbereiche f^ bis f^g mit kreisbogenförmigen
Ausschnitten im Bereich der Biegestufen e-j, e2
ausgebildet sind (und sich über diese hinwegerstrecken), so sind die Kontaktbereiche C^, C^, welche mit den Magnetbandwickeln
in Kontakt stehen, gekrümmt, so daß sie um die Wickelnaben 4, 5 und um das Magnetband 3 in den Schlitzbereichen
f 1, f^; f6, frji fg, f12 und fiZf, f15 in einem
gewissen Maße herumreichen. Auf diese Weise erhält man eine äußerst günstige Gestalt für die Steuerung des Band-
0300A0/0732
30Ί0Α05
wickeis 3b oder 3a des Magnetbandes. Diese Gestalt führt
zu einem Kisseneffekt beim Wickelvorgang.
Wie bereits erwähnt, sind die Schlitzbereiche f^ bis fi6,
welche sich über die Biegestufen e^, e2 hinwegerstrecken,
äußerst wirksam im Sinne der Erzielung einer zweckentsprechenden Andruckkraft auf die Wickelnaben 4, 5 und auf
das Magnetband 3, so daß die Bewegungen derselben in günstiger Weise gesteuert werden können. Hierdurch können abnormale
Geräusche vermieden werden, und die Gestalt des Bandwickels wird in hervorragender Weise gesteuert. Jegliche
Bremswirkung an den Bandkanten wird vermieden. Wenn jedoch die Stufenhöhe h2 d?r Biegestufen e^, e2 zu groß
wird, so ist das durch die Drehbewegung zustandekommende Reibungsdrehmoment zu groß, so daß der Bandbetrieb gestört
oder gar unterbrochen werden kann. Demgemäß ist es erforderlich, die Stufenhöhe der Biegestufen e*, e2 genau zu
bestimmen, um derartige Erscheinungen zu vermeiden. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse von Versuchen bezüglich der Bestimmung
der Stufenhöhe h2 in den Kontaktbereichen C*, CV,
welche mit dem Bandwickel in Berührung stehen. Bei den einzelnen Stufenhöhen sind jeweils die Anzahl der Unterbrechungen
des Bandwickelvorgangs bei einer Bandkassette mit einer solchen Platte eingetragen sowie die Bewertung
der jeweiligen Plattengestalt.
Stufenhöhe Drehmoment für Zahl der Lauf- Bewertung der h2 (mm) das Aufwickeln unterbrechun- Gestalt
(g cm) gen
0,5 - 0,65 | 16 - | 25 | 8 - | 10 | ausgezeichnet |
0,2 - 0,5 | 10 - | 15 | 0 - | 20 | Il |
0(keine Stufe) | 8 - | 11 | 4 - | 10 | schlecht |
Man erkennt aus Tabelle 1, daß die Stufenhöhe im Bereich
von etwa 0,2 bis 0,5 mm liegen sollte. In diesem Fall hat die Anzahl der Unterbrechungen des Wickelvorgangs den Wert
030040/0732
Null und die Gestalt des Bandwickels des Magnetbandes kann mit der Note "ausgezeichnet" bewertet werden. Demgemäß ist
es äußerst bevorzugt, die Stufenhöhe in diesem Bereich von 0,2 bis 0,5 mm zu wählen. Bestimmte Typen von Magnetband-Wiedergabegeräten
und -Aufnahmegeräten weisen ein Wickeldrehmoment von etwa 20 g cm auf. Wenn in diesem Fall
die Stufenhöhe h2 den Wert 0,5 mm übersteigt, so kann das
erforderliche Drehmoment für die Aufwicklung nicht durch das Wiedergabe- oder Aufzeichnungsgerät aufgebracht werden.
Hierdurch kommt es zu einer Verdrillung oder Verwindung des Magnetbandes rund um eine Andruckrolle oder
das Magnetband fliegt gar aus der Kassette heraus. Die in Tabelle 1 angegebene Stufenhöhe h2 bedeutet die Höhe der
Stufe des gebogenen Bereichs e^, e2, welcher den Kontaktbereichen
C,, C^ für den Kontakt mit dem Bandwickel zugeordnet
ist. Die gebogenen Bereiche der Kontaktbereiche C1,
C2 für den Kontakt mit dem Wickelbereich des Magnetbandes
haben ebenfalls eine solche Stufenhöhe. Die Erhöhung oder Verringerung des durch die Drehung hervorgerufenen Reibungsdrehmoments
hängt jedoch ebenfalls von der Stufenhöhe h2 der Biegestufen e^, e2 in den Kontaktbereichen
C,, C^ ab, welche in Kontakt mit dem Magnetbandwickel stehen.
Es muß jedoch bemerkt werden, daß die Stufenhöhe im Bereich der Kontaktflächen C1, C2, welche in Berührung mit
den Wickelnaben stehen, ebenfalls äußerst wichtig ist für die Verhinderung einer rasselnden Bewegung der Spulennaben
4, 5.
Tabelle 2 zeigt die Relation zwischen der Stufenhöhe der Biegebereiche im Bereich der Kontaktflächen C1, C2, welche
den Wickelnaben zugeordnet sind und der akustischen Bewertung der Geräuschentwicklung beim raschen Aufwickeln
des Magnetbandes.
030040/0732
Stufenhöhe (mm) Bewertung der Geräuschentwicklung
0,5 ausgezeichnet
0,3 gut
O,1 schlecht
O schlecht
Man erkennt aus Tabelle 2/iaß bei einer Stufenhöhe unterhalb
0,1 mm ein rasselndes Geräusch aufgrund eines Kontakts zwischen den Wickelnaben und den Gehäusehälften verursacht
wird. Andererseits beobachtet man bei einer Stufenhöhe von 0,5 mm keinerlei rasselnde Geräusche und die
Qualität der Kassette muß in akustischer Hinsicht mit "ausgezeichnet" bewertet werden. Daher liegt die speziell
bevorzugte Stufenhöhe bei etwa 0,5 mm.
Wie bereits oben erwähnt, wird erfindungsgemäß eine Bandkassette mit einem Magnetband und Wickelnaben geschaffen,
auf die das Band aufgewickelt wird, sowie mit Platten, welche in den beiden Gehäusehälften untergebracht sind
und das Magnetband und die Wickelnaben halten. Die Platten weisen Biegestufen auf. Ferner sind ausgeschnittene
Schlitzbereiche vorgesehen, welche im Bereich der Biegestufen ausgebildet sind. Sie definieren Flächenbereiche,
welche den Wickelnaben zugewandt sind und diesen gegenüberliegen. Mit dieser Maßnahme kann eine rasselnde Bewegung
der Wickelnaben vollkommen vermieden werden, so daß während des Aufwickelvorgangs keine lästigen Geräusche auftreten.
Unregelmäßigkeiten der Oberfläche des Bandwickels können auf ein Minimum herabgesetzt werden. Somit kann
die Gestalt des Bandwickels in hervorragender Weise gesteuert werden, und man erzielt alles in allem eine
äußerst zuverlässig arbeitende Bandkassette.
030040/0732
Claims (4)
- Patentansprüchefi J Bandkassette mit einem Magnetband, Wickelnaben fur die Aufwicklung des Magnetbandes und Platten für die Halterung der Wickelnaben und des Magnetbandes in zwei Gehäusehälften, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6,7) Biegestufen (e^, e2) aufweisen sowie Schlitzbereiche Cf1-f.,g) im Bereich der Biegestufen (e.,,e2), welche die Bereiche für den Kontakt mit den Wickelnaben (4,5) definieren, wobei die Biegestufen zu den Wickelnaben hin vorstehen.
- 2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegestufen (C^e2) außerhalb der Flächenbereiche des Kontakts mit den Wickelnaben ausgebildet sind, derart, daß diese Flächen des Kontakts mit den Wickelnaben zwischen den Biegestufen liegen, wobei die Schlitzbereiche derart ausgebildet sind, daß sie diese Bereiche des Kontakts mit den Wickelnaben umgeben.
- 3. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einige der Schlitzbereiche die Ausdehnung der Biegestufen zur Mitte hin begrenzen.
- 4. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Biegestufen im Bereich von 0,2 bis 0,5 mm liegt.030040/0732
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1979035449U JPS5914948Y2 (ja) | 1979-03-19 | 1979-03-19 | カセツト |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010405A1 true DE3010405A1 (de) | 1980-10-02 |
DE3010405C2 DE3010405C2 (de) | 1988-11-10 |
Family
ID=12442123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3010405A Granted DE3010405A1 (de) | 1979-03-19 | 1980-03-18 | Bandkassette |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4333620A (de) |
JP (1) | JPS5914948Y2 (de) |
DE (1) | DE3010405A1 (de) |
GB (1) | GB2047200B (de) |
NL (1) | NL181958C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0152693A1 (de) * | 1983-12-29 | 1985-08-28 | Sony Corporation | Magnetbandkassetten |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6215911Y2 (de) * | 1980-12-19 | 1987-04-22 | ||
DE8101456U1 (de) * | 1981-01-22 | 1981-08-06 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Magnetbandkassette, insbesondere kompaktkassette |
JPS5839787U (ja) * | 1981-09-09 | 1983-03-15 | オリンパス光学工業株式会社 | カセツトのライナ−シ−ト |
JPS5936086U (ja) * | 1982-08-28 | 1984-03-06 | 日立マクセル株式会社 | テ−プカ−トリツジ |
JPS6047182U (ja) * | 1983-09-07 | 1985-04-03 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気テ−プカセット |
DE8509882U1 (de) * | 1985-04-02 | 1985-07-25 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette |
JPS6478479A (en) * | 1987-09-19 | 1989-03-23 | Taiyo Yuden Kk | Tape cassette smoother |
GB2211818B (en) * | 1987-10-31 | 1992-03-18 | Taiyo Yuden Kk | Magnetic tape cassette |
DE8909704U1 (de) * | 1989-08-12 | 1989-11-23 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette |
JP2008159237A (ja) * | 2006-11-30 | 2008-07-10 | Hitachi Maxell Ltd | テープカートリッジ |
US20080185471A1 (en) * | 2007-02-06 | 2008-08-07 | Deckers Stephen V | Aligning tape winding in tape cartridge |
US12027181B2 (en) * | 2022-05-25 | 2024-07-02 | Western Digital Technologies, Inc. | Tape assemblies having flangeless reel configurations and single flange reel configurations for magnetic recording devices |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7330078U (de) * | 1973-11-29 | Basf Ag | Magnetbandkassette, insbesondere Kompaktkassette |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5151624Y2 (de) * | 1972-01-12 | 1976-12-10 | ||
DE2327828C3 (de) * | 1973-06-01 | 1984-06-20 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Bandwickellagerung in Magnetbandkassetten |
JPS5073618A (de) * | 1973-08-17 | 1975-06-17 |
-
1979
- 1979-03-19 JP JP1979035449U patent/JPS5914948Y2/ja not_active Expired
-
1980
- 1980-03-06 NL NLAANVRAGE8001338,A patent/NL181958C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-03-18 DE DE3010405A patent/DE3010405A1/de active Granted
- 1980-03-19 US US06/131,817 patent/US4333620A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-03-19 GB GB8009247A patent/GB2047200B/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7330078U (de) * | 1973-11-29 | Basf Ag | Magnetbandkassette, insbesondere Kompaktkassette |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0152693A1 (de) * | 1983-12-29 | 1985-08-28 | Sony Corporation | Magnetbandkassetten |
US4672498A (en) * | 1983-12-29 | 1987-06-09 | Sony Corporation | Tape cassette having reels with limited axial travel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2047200B (en) | 1983-01-26 |
DE3010405C2 (de) | 1988-11-10 |
JPS55136092U (de) | 1980-09-27 |
GB2047200A (en) | 1980-11-26 |
US4333620A (en) | 1982-06-08 |
NL8001338A (nl) | 1980-09-23 |
NL181958C (nl) | 1987-12-01 |
JPS5914948Y2 (ja) | 1984-05-02 |
NL181958B (nl) | 1987-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423893T2 (de) | Rotierende bandrandführung | |
DE2918271C2 (de) | ||
DE3010405A1 (de) | Bandkassette | |
DE69322036T2 (de) | Einspulenkasette mit schmalen Flaschen mit Offnungen | |
DE2825457A1 (de) | Bandkassette | |
DE3224101C2 (de) | ||
DE69511417T2 (de) | Bandführungseinheit fur datenkassette | |
DE3146595C2 (de) | Adapter für eine Kleinkassette | |
DE2636169C3 (de) | Magnetbandkassette | |
DE69411272T2 (de) | Spule für einspulenkassette mit verbessertem schweissentwurf | |
DE69112452T2 (de) | Bandkassette-Lademechanismus. | |
DE2554394B2 (de) | Bandkassette | |
DE19925201A1 (de) | Hochgeschwindigkeitsspule | |
DE2647691A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE69409517T2 (de) | Mechanisch nichtkompatible aufzeichnungsbandkassetten mit demselben formfaktor | |
DE1962628A1 (de) | Magnetband-Kassette | |
DE60127359T2 (de) | Bandführungsvorrichtung und Bandaufwickelspule für Bandlaufwerk | |
EP0486614B1 (de) | Bandkassette,insbesondere magnetbandkassette | |
WO1981000480A1 (en) | Magnetic tape cassette | |
DE2618069A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE3633163A1 (de) | Magnetbandkassette sowie bandfuehrungsblock dafuer | |
DE69224831T2 (de) | Schraubenlinienförmiger bandabtaster | |
EP0486530B1 (de) | Bandkassette, insbesondere magnetbandkassette, und follien dafür | |
DE3537646A1 (de) | Bandkassette | |
DE69013820T2 (de) | Bandkassette. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |