DE3009789C2 - Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl.

Info

Publication number
DE3009789C2
DE3009789C2 DE3009789A DE3009789A DE3009789C2 DE 3009789 C2 DE3009789 C2 DE 3009789C2 DE 3009789 A DE3009789 A DE 3009789A DE 3009789 A DE3009789 A DE 3009789A DE 3009789 C2 DE3009789 C2 DE 3009789C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
screw shaft
facing
thread
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3009789A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3009789A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRIEDRICH SCHROEDER 5982 NEUENRADE DE
Original Assignee
FA FRIEDRICH SCHROEDER 5982 NEUENRADE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA FRIEDRICH SCHROEDER 5982 NEUENRADE DE filed Critical FA FRIEDRICH SCHROEDER 5982 NEUENRADE DE
Priority to DE3009789A priority Critical patent/DE3009789C2/de
Priority to CH9175/80A priority patent/CH651098A5/de
Priority to FR8100750A priority patent/FR2478231A1/fr
Priority to GB8103668A priority patent/GB2071800B/en
Priority to US06/237,462 priority patent/US4408941A/en
Priority to NLAANVRAGE8101218,A priority patent/NL189401C/xx
Publication of DE3009789A1 publication Critical patent/DE3009789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3009789C2 publication Critical patent/DE3009789C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/666Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for connection to anchor inserts embedded in concrete structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil od. dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder 15.
Bei einer aus der DE-OS 21 00 849 bekannten Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschreibenen Art hat die Ringschrauben-Öse eine kreisringförmige Gestalt und der Schraubenschaft ist vom Umfang der öse radial abstrebend angeordnet.
Aus der DE-OS 25 23 403 ist ferner eine Ringschraube mit einer etwa oval geformten öse bekannt, wobei sich der große Durchmesser der Öse in Längsrichtung eines Schraubenschaftes erstreckt
Werden derartige Ringschrauben in entsprechend bemessene Gewindebohrungen einer Last eingeschraubt und greift die Zugkraft schräg zur Schraubenschaftachse an, unterliegen die Ringschrauben jeweils einer zusätzlichen Belastung auf Biegung, wobei das Biegemoment um so größer ist, je größer zum Beispiel
30 09
der Durchmesser einer kreisringförmigen Öse ist.
Bei Anwendung derartiger, bekannter Vorrichtungen zum Anschluß von Lasthebemitteln an Betonfertigteilen, wobei jeweils die Ringschraube in eine in den Betonfertigteil einbetonierte Gewindehülse eingeschraubt wird, hat es sich ferner gezeigt, daß bei Schrägzug die Ringschraube so große- Biegemomente auf die Gewindehülse zu übertragen vermag, daß letztere in Einschubrichtung kurz vor der Ringschraube brechen.
Um Deformierungen oder gar Zerstörungen auszuschließen, hi.i man bislang sowonl die Ringschrauben als auch die Gewindehülsen weit stärker dimensioniert, als dies an sich zur Übertragung von in Längsrichtung des Schraubenschaftes anstrebenden Zugkräften erforderlich wäre.
Ebenfalls erheblichen Biegebeanspruchungen unterliegt auch eine aus der Zeitschrift »Engineering News-Record« vom 3.4.1967, Seite 42, bekannte Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an eine Last entsprechend dem Oberbegriff ues Anspruches 15, die einen auf einen Schraubenschaft angeschraubten Ring aufweist, an welchem die Endteile eines im wesentlichen U-förmigen Bügels angelenkt sind, wobei die Anlenkachse die Längsachse des Ringes und des eingeschraubten Schraubenschaftes oberhalb der unteren Ringstirnseite kreuzt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, mit gering... em Aufwand als bislang die Übertragbarkeit von schräg zur Schraubenachse angreifenden Kräften erheblich zu steigern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch, daß die Innenseite des dem Schraubenschaft abgewandten Ösenteils der Öse so gekrümmt ist, daß sie entsprechend dem Abschnitt eines Kreises verläuft, dessen Mittelpunkt mindestens annähernd in der Ebene der dem Schraubenschaft zugewandten Schulter-Stirnseite und auf der Schraubenschaftachse angeordnet ist.
Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß nunmehr bei Schrägzug eine Biegebeanspruchung des Schraubenschaftes vermieden oder zumindest erheblich verringert wird, woraus eine wesentlich höhere Belastbarkeit sowohl der Ringschraube als auch des Organes resultieren, in das die Ringschraube eingreift.
Dabei ist es vorteilhaft, die Ringschraube nur so weit in die Gewindehülse od. dgl. einzuschrauben, daß diese sich noch um ca. eine Umdrehung verdrehen kann, um sich von der Zugkraft beeinflußt selbständig in die Richtung der angreifenden Kraft einstellen zu können.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß der gekrümmte, dem Schraubenschaft abgewandte ösenteil bis in die Ebene der Schulterstirnseite reichend ausgebildet ist.
Hierdurch vermag sich bei Schrägzug die Öje selbst an der Last abstützen, woraus eine noch höhere Belastbarkeit der Ringschraube resultiert.
Eine bevorzugte, materialsparende und hochformfeste Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes ist im Anspruch 3 offenbart
Hierzu sind vorteilhafte, die Formfestigkeit weiterhin erhöhende Weiterbildungen in den Ansprüchen 4 bis 6 offenbart
Um in jedem Falle zu ermöglichen, daß die in Richtung der angreifenden Kraft ausgerichtete Ringschraube sich zum Zwecke der Erhöhung der Belastbarkeit auch mit der öse unmittelbar an der Last abstützt, ist es vorteilhaft, die Ringschraube, wie im Anspruch 7 gekennzeichnet auszubilden.
Hierzu sind vorteilhafte Ausgestaltungen in den Ansprüchen 8 und 9 offenbart
Diese Maßnahmen erlauben unabhängig von der Lage des Gewindeanfanges die Öse mittels der vorgefertigten Schraube an die La-it fest anzuschrauben.
Vorteilhafte Weiterbildungen hierzu sind in den
Ansprüchen 10 bis 13 gekennzeichnet.
Die Einschnürung kennzeichnet die zulässige Einschraubtiefe des Schraubenschaftes.
Durch die zueinander unterschiedliche Gestaltung
der durch die Einschnürung von einander getrennten Gewindezonen wird einerseits ein lagerichtiger Einbau des Schraubenschaftes sichergestellt, andererseits auch deren Einschraubtiefe formschlüssig begrenzt
Darüber hinaus erlaubt die Einschnürung eine exakt lagenchtige Ausrichtung der öse in Richtung der angreifenden Zugkraft. Eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes, die eine selbsttätige Ausrichtung der Öse bei an die Last fest angeschlossener Ringschraube erlaubt, ist im Anspruch 14 offenbart.
Eine von dem aus der Zeitschrift »Engineering New-Record« bekannten Stand der Technik ausgehende Lösung vorbeschriebener Aufgabe ist im Anspruch 15 gekennzeichnet
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
J(l F i g. 1 eine als Ringschraube ausgebildete Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil od. dgl. in der Vorderansicht;
F i g. 2 die Ringschraube im Schnitt entsprechend der Linie 11-11 der Fig. 1;
J5 Fig. 3 die Ringschraube nach Fig. 1 in der Draufsicht;
Fig.4 eine zweiteilige Ringschraube im montierten Zustand in der Vorderansicht, teilweise aufgebrochen; Fig.5 die zweiteilige Ringschraube im Schnitt der Linie V-Vder Fig.4;
F i g. 6 eine dritte Ausführungsform der Ankuppelvorrichtung im wesentlichen im Längsschnitt und
F i g. 7 und die Ankuppelvorrichtung nach F i g. 6 im Schnitt entsprechend der Linie VII-VII der F i g. 6. Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ringschraube ist einstückig, insbesondere als Schmiedestück hergestellt und besteht im wesentlichen aus einer Öse 1, einem Schraubenschaft 2 und einer dessen Einschraubtiefe begrenzenden Schulter 3, deren dem Schraubenschaft zugewandte Stirnseite 4 sich an dem zu hebenden Teil abstützen kann.
Die öse 1 ist asymmetrisch ausgebildet und weist drei
endlos hintereinander gereihte Ösenteile 5, 6 und 7 auf.
Der erste Ösenteil 5 beginnt an der Schulter 4 und
strebt von dieser zur Schraubenschaftachse nahezu parallel ab.
An diesen ösenteil 5 schließt sich der Ösenteil 6 an,
dessen Innenseite 8 so gekrümmt ist, daß sie entsprechend dem Abschnitt eines Kreises verläuft,
dessen Mittelpunkt in der Ebene der Schulter-Stirnseite 4 und auf der Schraubenschaftachse liegt.
Der sich an den zweiten ösenteil 6 anschließende und in die Schulter 4 übergehende dritte ösenteil 7 ist so gerichtet, daß dessen Außenseite 9 in der Ebene der Schulter-Stirnseite 4 verläuft.
Die ösenöffnung ist als Langloch 10 ausgebildet, das entsprechend der Innenseite 8 gekrümmt ist. Das in das Langloch 10 eingreifende Lasthebemittel kann sich
entsprechend dem Schrägzug einstellen, so daß die öse 1 Zugkräfte bis zu einem Schrägzugwinkel 11 von ca. 45° momentfrei auf den Schraubenschaft 2 zu übertragen vermag.
Auch bis über 45° hinausgehenden Schrägzugwinkeln sind die auf den Schraubenschaft 2 wirksamen Biegekräfte erheblich geringer als bei bekannten Ringschrauben.
In den F i g. 4 und 5 ist der öse 1, die der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten öse im wesentlichen gleicht, ein einschraubbarer Schraubenschaft 2' zugeordnet.
Letzterer hat zwei durch eine Einschnürung 12 voneinander getrennte Gewindezonen 13 und 14 gleichen Nenn-Durchmessers.
Jedoch ist die in eine Gewindehülse 15 eingeschraubte Gewindezone 13 und dementsprechend die Gewindehülse 15 als Rechtsgewinde, die andere Gewindezone 14 als Linksgewinde ausgebildet.
Die Gewindehülse 15 ist in einem Beton-Fertigteil fest verankert.
Die Gewindezone 14 ist in eine dieser entsprechend ausgebildete Gewindebohrung 16 eingeschraubt.
Letztere ist in der Schulter 3 der öse 1 angeordnet und steht mit einer mittigen öffnung mit dem Langloch 10 in Verbindung. In der oberen Stirnseite des Schraubenschaftes 2' ist ein Schlüsselansatz 17, vorzugsweise in Form eines Innensechskantes angeformt, in
welchen ein passender Schlüssel zum Verdrehen des Schraubenschaftes 2' eingesteckt werden kann, um auch nach lagerichiiger Ausrichtung der Ringschraube diese so festlegen zu können, daß sowohl die Stirnseite 8 als auch die Außenseite 9 sich am Beton-Fertigteil spiellos abstützen.
Die in den Fig.6 und 7 gezeigte Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Beton-Fertigteil besitzt einen Schraubenschaft 2" mit einem angeformten Kopf 18. Zwischen dem Kopf 18 und der Gewindezone befindet sich eine gewindefreie, zylindrische Schaftzone 19.
Auf letzterer ist ein Ring 20 frei drehbar gelagert, der in axialer Richtung durch den Kopf 18 und einen am Schaft angeordneten Sprengring 21 festgelegt ist.
In zwei einander abgewandten planparallelen Mantelseiten des Ringes 20 ist je ein Langloch 10 angeordnet, die in ihrer Form und Anordnung der ösenöffnung der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ringschraube entsprechen.
In jedem Langloch 10 ist ein zylindrischer Kupplungsbolzen 22 auf einer Kreisbahn verschieblich gelagert, die von einem gemeinsamen, im wesentlichen U-förmigen Bügel 24 koaxial zueinander gerichtet abstreben.
Die Schenkel des Bügels 24 sind durch einen angeformten Quersteg 23 miteinander verbunden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

1 Patentansorüche:
1. Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil od. dgl, die von einer Ringschraube gebildet wird, die einen Schraubenschaft, eine an dem einen Schaftendteil sich anschließende, ringförmig geschlossene öse und eine die Schraubtiefe des Schraubenschaftes begrenzende, am Betonfertigteil od. dgl. abstützbare Schulter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite (8) des dem Schraubenschaft (2,2', 2") abgewandten Ösenteils (6) der öse (1) so gekrümmt ist, daß sie entsprechend dem Abschnitt eines Kreises verläuft, dessen Mittelpunkt mindestens annähernd in der Ebene der dem Schraubenschaft zugewandten Schulter-Stirnseite (4) und auf der" Schraubenschaftachse angeordnet ist
2. Verrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte, dem Schraubenschaft (2, 2', 2") abgewandte ösenteil (6) bis in die Ebene der Schulterstirnseite (4) reichend ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öse (1) drei endlos hintereinander gereihte ösenteile (5,6,7) aufweist, von welchen der erste ösenteil (5) an der Schulter (3) beginnend von dieser zur Schraubenschaftachse mindeseens annähernd parallel abstrebt, an den sich der zweite, gekrümmte ösenteil (6) anschließt und der dritte sich am letzteren anschließende ösenteil (7) mindestens annähernd geradlinig zum Anfang des ersten Jo ösenteils (5) gerichtet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte ösenteil (7) zu der dem Schraubenschaft (2) zugewandten Schulter-Stirnseite (4) gleichgerichtet angeordnet ist. »
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schraubenschaft (2) zugewandte Außenseite (9) des dritten ösenteiles (7) zu der dem Schraubensrhaft (2) zugewandten Schulter-Stirnseite (4) niveaugleich angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ösenöffnung als zur Innenseite (8) des gekrümmten ösenteiles (6) gleichgerichtetes Langloch (10) ausgebildet ist, welches über seine gesamte Länge eine mindestens annähernd gleiche lichte Weite aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft (2') gegenüber der öse (1) in Längserstreckung des Schraubenschaftes (2') verstell- und feststellbar ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (1) eine in deren Öffnung mündende Gewindebohrung (16) aufweist, in die der Schraubenschaft (2') gegenüber der öse (1) verschraubbar eingreift, und daß an dem der öse (1) zugewandten Endteil des Schraubenschaftes (2') ein Schlüsselansatz (17) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselansatz (17) in der dem Langloch (10) zugewandten Schraubenschaft-Stirnseite angeordnet ist und insbesondere als Innenvielkant ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft *>5 (2') eine erste, der öse (1) zugewandte Gewindezone (13) mit einem der Gewindebohrung (16) in der Öse (1) entsprechenden Linksgewinde und eine zweite, mittels einer Einschnürung (12) von der ersten Gewindezone (13) getrennte Gewindezone (14) mit Rechtsgewinde aufweist.
U. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Schraubenschaft (2') eine gewindefreie Einschnürung (12) angeordnet ist, wobei der Abstand dieser Einschnürung (12) von der der Ösenöffnung zugewandten Schraubenschaft-Stirnseite etwa der Länge der Gewindedurchgangsbohrung (16) entspricht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der gewindefreien Schafteinschnürung (12) mindestens der Gewindesteigung entspricht
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Gewindezone (13, 14) zueinander unterschiedliche Gewindesteigungen und/oder Gewindeformen aufweisen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die öse (i) und der Schraubenschaft (2) miteinander um dessen Längsachse lediglich drehbar verbunden sind.
!5. Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemitiels an ein Betonfertigteil od. dgl, bestehend aus einen Schraubenschaft umfassenden und an diesem drehbeweglich gehalterten Ring, cn welchem die Endzeile eines im wesentlichen U-förmigen Bügels angelenkt sind, wobei die Anlenkachse zur Längserstreckung des Schraubenschaftes rechtwinklig gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (20) am Schraubenschaft (2") in dessen axialer Richtung unverstellbar gelagert ist daß ferner in zwei einander abgewandten Mantelseiten des Ringes (20) je ein kreisbogenförmiges Langloch (10) angeordnet ist, die sich diametral gegenüberstehen, wobei die dem Schraubenschaft (2") abgewandten Flanken beider Langlöcher (10) so gekrümmt sind, daß diese jeweils entsprechend dem Abschnitt eines Kreises verlaufen, dessen Mittelpunkt mindestens annähernd in der Ebene der dem Schraubenschaft zugewandten Stirnseite des Ringes (20) angeordnet ist, und daß in die Langlöcher (10) je ein Kupplungsbolzen (22) auf einer Kreisbahn verschieblich eingreift, die von den Endteilen des Bügels (24) koaxial zueinander gerichtet abstreben.
DE3009789A 1980-03-14 1980-03-14 Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl. Expired DE3009789C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3009789A DE3009789C2 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl.
CH9175/80A CH651098A5 (de) 1980-03-14 1980-12-12 Ringschraube.
FR8100750A FR2478231A1 (fr) 1980-03-14 1981-01-16 Vis a oeillet
GB8103668A GB2071800B (en) 1980-03-14 1981-02-06 Eye bolt
US06/237,462 US4408941A (en) 1980-03-14 1981-02-23 Eyebolt
NLAANVRAGE8101218,A NL189401C (nl) 1980-03-14 1981-03-12 Oogbout.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3009789A DE3009789C2 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009789A1 DE3009789A1 (de) 1981-09-17
DE3009789C2 true DE3009789C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=6097184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3009789A Expired DE3009789C2 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4408941A (de)
CH (1) CH651098A5 (de)
DE (1) DE3009789C2 (de)
FR (1) FR2478231A1 (de)
GB (1) GB2071800B (de)
NL (1) NL189401C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8321596U1 (de) * 1983-07-27 1983-11-24 Deha-Baubedarf Gmbh & Co Kg, 6080 Gross-Gerau Einschraub-verbindungsstueck fuer in ein betonfertigteil einbetonierte huelsenanker
FR2580613B1 (fr) * 1985-04-23 1987-06-05 Archer Jean Francois Anneau de levage articule
DE3538067A1 (de) * 1985-10-25 1987-04-30 Oerlikon Boehringer Gmbh Einstellbare ringschraube
DE4336780A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Rud Ketten Rieger & Dietz Ringschraube
DE4403785A1 (de) * 1993-10-25 1995-08-10 Rud Ketten Rieger & Dietz Ringschraube
US7783519B2 (en) * 2002-03-19 2010-08-24 Mjt Holdings, Llc Fixed eyebolt inventory control method
DE102012107733B4 (de) * 2012-08-22 2018-12-06 Thiele Gmbh & Co. Kg Anschlagpunkt
USD742724S1 (en) * 2013-07-30 2015-11-10 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Eye bolt
DE102015223161A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Anschlagpunkt mit beweglicher Kippachse
SG10201605907YA (en) * 2016-07-19 2018-02-27 Tiong Bin Seow A rotatable anchoring assembly
CN106321598A (zh) * 2016-08-29 2017-01-11 苏州市诚品精密机械有限公司 一种便于手动操作的螺丝
USD803668S1 (en) 2016-09-01 2017-11-28 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lifting eye
US10207902B2 (en) 2016-09-01 2019-02-19 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lift eye assembly
USD840794S1 (en) * 2017-11-27 2019-02-19 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lift eye

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB175870A (de) * 1900-01-01
US2830635A (en) * 1954-07-20 1958-04-15 Harold C Thorstens Self-locking set screw having frangible intermediate portion
US2992799A (en) * 1958-07-11 1961-07-18 Garnet H Tisdall Bracket for support of hand railings for bathtubs
FR1507574A (fr) * 1967-01-06 1967-12-29 American Drill Bushing Co Dispositif de fixation
DE2100849A1 (de) * 1971-01-09 1972-07-20 Kuntz, Josef, 8940 Memmingen Trag- und Befestigungselement für Betonteile
US3993341A (en) * 1975-01-14 1976-11-23 Bentley Charles A Deck structure and connector for building construction

Also Published As

Publication number Publication date
CH651098A5 (de) 1985-08-30
DE3009789A1 (de) 1981-09-17
GB2071800B (en) 1984-02-08
FR2478231A1 (fr) 1981-09-18
US4408941A (en) 1983-10-11
NL189401C (nl) 1993-04-01
FR2478231B1 (de) 1985-03-08
NL8101218A (nl) 1981-10-01
GB2071800A (en) 1981-09-23
NL189401B (nl) 1992-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009789C2 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines Lasthebemittels an ein Betonfertigteil o.dgl.
DE102009001535A1 (de) Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens
DE2601168A1 (de) Zentral verankerte stellvorrichtung fuer maschinen
EP0161652B1 (de) Ringschraube
DE2205772B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der koaxial angeordneten Bewehrungsstäbe von zwei Betonfertigteilen
CH651278A5 (de) Vorrichtung zum anhaengen eines betonfertigteils an ein hebezeug.
DE3722621C2 (de)
DE4027230C2 (de) Schraubmuffenverbindung
DE2246478C3 (de) Knotenpunktverbindung von räumlichen Fachwerkskonstruktionen
EP0577587A1 (de) Steigsprosse
DE4336780A1 (de) Ringschraube
CH687036A5 (de) Schraubbolzen.
DE915929C (de) Verankerungsvorrichtung
EP3151925B1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer an einem objekt mit mindestens einer sicherheitssteigsprosse kletternden person, system aus einer solchen vorrichtung mit einer sicherheitssteigsprosse und verfahren zur befestigung einer solchen vorrichtung
DE2262975C3 (de) Kontrollorgan zur Überlastkontrolle von Ketten
DE8006973U1 (de) Ringschraube
DE2222252A1 (de) Anker, insbesondere transportanker fuer fertigbauteile
DE2721709A1 (de) Ziehgeraet zum ausbeulen von karosserieteilen
AT226569B (de) Scharnier für die Flügel von Türen, Fernstern od. dgl.
DE3048565C2 (de) Gabelkopfelement
DE1202583B (de) Schliessbolzen fuer einen Blindniet
DE3314125A1 (de) Vorrichtung zum verankern, insbesondere bodenanker
DE2141055A1 (de) Steckbolzenverbindung
DE2941044C2 (de)
DE2827092A1 (de) Spannschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination