DE3009000C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3009000C2
DE3009000C2 DE19803009000 DE3009000A DE3009000C2 DE 3009000 C2 DE3009000 C2 DE 3009000C2 DE 19803009000 DE19803009000 DE 19803009000 DE 3009000 A DE3009000 A DE 3009000A DE 3009000 C2 DE3009000 C2 DE 3009000C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
tobacco
fluidized bed
monitoring means
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19803009000
Other languages
English (en)
Other versions
DE3009000A1 (de
Inventor
Uwe 2050 Hamburg De Leckband
Willi Thiele
Klaus 2054 Geesthacht De Hagenah
Hans 2050 Hamburg De Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792909943 external-priority patent/DE2909943A1/de
Application filed by Koerber AG filed Critical Koerber AG
Priority to DE19803009000 priority Critical patent/DE3009000A1/de
Publication of DE3009000A1 publication Critical patent/DE3009000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3009000C2 publication Critical patent/DE3009000C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • A24C5/391Tobacco feeding devices feeding to several cigarette making machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur pneumatischen Beschickung mehrerer Verarbeitungsmaschinen, insbesondere Zigarettenstrangmaschinen, mit geschnittenem Tabak, mit einem Vorratsbehälter sowie mehreren oberhalb des Bodens des Vorrats­ behälters in den Vorratsbehälter einmündenden, mit den Verar­ beitungsmaschinen verbundenen Saugluftleitungen, wobei der Vorratsbehälter mit einem den Tabak im wesentlichen vertikal hochwerfenden Schwingantrieb versehen ist, welcher rotierende Exzenter aufweist, die zugleich Lagerungen für den Vorrats­ behälter bilden, und wobei die pneumatischen Förderleitungen oberhalb der Wirbelschicht in den Vorratsbehälter einmünden gemäß Hauptpatent 29 09 943.
Dem Gegenstand des Hauptpatentes lag die Aufgabe zugrunde, für die aufeinanderfolgende oder gleichzeitige Beschickung mehrerer Strangmaschinen die jeweils angeforderten Tabakmengen schonend, gleichmäßig und schnell den einzelnen Förderzweigen zur Verfügung zu stellen bzw. auf diese zu verteilen, was mit den erfindungsgemäßen Mitteln des Hauptpatentes erzielt wird, indem der Tabak überwiegend in gleichmäßiger Mischung und Auflockerung in einem Schwebezustand über dem Boden der Ver­ teilerstation gehalten und aus dieser sogenannten Wirbelschicht heraus abgesaugt wird.
Der vorliegenden Zusatzanmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei sich stark bzw. plötzlich ändernden spezifischen Eigenschaften oder Zustandsbedingungen des Tabaks (beispiels­ weise Feuchteänderungen), die sich in Form von zonenweisen Anhäufungen des Tabaks in der Verteilerstation auswirken können, Mittel bereitzustellen, welche einer Haufenbildung entgegenwirken bzw. diese beseitigen und für eine gleichmäßige Verteilung des Tabaks sorgen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Vorratsbehälter Überwachungsmittel zum Überwachen der Wirbel­ schicht im Bereich seines - bezogen auf die Förderrichtung des zugeführten Tabaks - stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endes zugeordnet sind, welche mit einem Steuermittel zur Steuerung des Schwingantriebes in Wirkverbindung stehen.
Zweckmäßigerweise ist das eine Überwachungsmittel bei einem Anstieg des Tabakniveaus am stromaufwärtigen Ende des Vorrats­ behälters ein Signal zur Geschwindigkeitserhöhung des Schwing­ antriebes und das andere Überwachungsmittel bei einem Anstieg des Tabakniveaus am stromabwärtigen Ende des Vorratsbehälters ein Signal zur Geschwindigkeitsverminderung des Schwingantriebes abgebend ausgebildet.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß eine Frequenzerhöhung des Schwingantriebes im einen Fall und eine Frequnezverminderung im anderen Fall Tabakanhäufungen vor bzw. hinter den pneumatischen Förderleitungen abbauen und dadurch in jedem Fall eine Egalisierung des Tabakniveaus und damit eine Stabilisierung der Wirbelschicht bewirken.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläu­ tert.
Die in der Zeichnung dargestellte pneumatische Beschickungs­ vorrichtung zum Beschicken mehrerer nicht dargestellter Zigarettenstrangmaschinen weist einen Vorratsbehälter 1 auf, dem eine Beschickungsstelle in Form eines Förderbandes 2 und eines Trichters 3 im Bereich seiner einen Stirnwand zugeordnet ist. Der Vorratsbehälter 1 ist mit einem sich unterhalb des Trichters 3 erstrecken­ den geneigten Boden 4 versehen, welcher in ein horizon­ tales Bodenblech 6 übergeht. In den Vorratsbehälter 1 ragen von oben her vertikal angeordnete, oberhalb des Bodenbleches 6 endende, an Saugluft angeschlossene pneumatische Förderleitungen 7. Im Ausführungsbeispiel sind zwei sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckende Reihen von Förderleitungen 7 vorgesehen.
Der Vorratsbehälter 1 ist auf Lagerträgern 8 a, 9 a mit­ tels eines in der Hauptanmeldung näher dargestellten und beschriebenen Schwingantriebes 11 schwingend an­ treibbar gelagert. Dem Schwingantrieb 11 ist ein An­ triebsmotor 12 zugeordnet, welcher mit einer derartigen Drehzahl betrieben wird, daß der Schwingantrieb 11 dem Vorratsbehälter 1 und damit dem auf seinem Bodenblech 6 liegenden Tabak 13 eine überwiegend vertikale Be­ wegungskomponente erteilt. Auf diese Weise wird der größte Teil des Tabaks 13 permanent in einem Schwebe­ zustand bzw. in einer sogenannten Wirbelschicht 14 gehalten, aus der heraus er in Richtung der Strömungs­ pfeile 16 bedarfsweise durch die Förderleitungen 7 abgesaugt und zu den Strangmaschinen überführt wird.
Die Höhe der Wirbelschicht 14 wird durch eine Reflexions­ lichtschranke 17 abgetastet, welche andererseits mit einem Antriebsmotor 18 des Förderbandes 2 in Wirk­ verbindung steht und bei einem Anstieg bzw. einem Ab­ sinken des Wirbelschichtniveaus das Förderband 2 schnel­ ler bzw. langsamer laufen läßt.
Darüberhinaus sind - bezogen auf die Förderrichtung (Pfeil 19) des zugeführten Tabaks - am stromaufwärtigen und stromabwärtigen Ende des Vorratsbehälters 1 vor bzw. hinter den Förderleitungen 7 Überwachungsmittel in Form von als Fotozellen ausgebildeten Lichttastern 21 bzw. 22 vorgesehen, welche alternativ auch kapazitive Grenz­ taster sein könnten. Diese Lichttaster 21 und 22 sind ebenfalls gegen die Wirbelschicht 14 des Tabaks 13 ge­ richtet und stehen mit einem Steuermittel 23 in Wirk­ verbindung, welches wiederum mit dem Stellmotor 12 des Schwingantriebes 11 verbunden ist. Registriert der Lichttaster 21 einen Anstieg des Tabakniveaus bzw. eine Anhäufung des Tabaks 13 vor den Förderleitungen 7, so gibt er ein Signal auf das Steuermittel 23, welches die Drehzahl des Stellmotors 12 und damit die Frequenz des Schwingantriebes 11 erhöht. Registriert hingegen der Lichttaster 22 einen Anstieg des Tabakniveaus bzw. eine Anhäufung des Tabaks 13 hinter den Förderleitungen 7, so gibt er ein Signal auf das Steuermittel 23 zum Vermindern der Drehzahl des Stellmotors 12 und damit zur Frequenzverminderung des Schwingantriebes 11. In beiden Fällen wird auf diese Weise eine Egalisierung des Tabakniveaus des Tabaks 13 und damit eine Stabili­ sierung der Wirbelschicht 14 erzielt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum pneumatischen Beschicken mehrerer Verarbei­ tungsmaschinen, insbesondere Zigarettenstrangmaschinen, mit geschnittenem Tabak, mit einem Vorratsbehälter sowie mehreren oberhalb des Bodens des Vorratsbehälters in den Vorratsbehälter einmündenden, mit den Verarbeitungsmaschinen verbundenen Saug­ luftleitungen, wobei der Vorratsbehälter mit einem den Tabak im wesentlichen vertikal hochwerfenden Schwingantrieb versehen ist, welcher rotierende Exzenter aufweist, die zugleich Lage­ rungen für den Vorratsbehälter bilden, und wobei die pneumati­ schen Förderleitungen oberhalb der Wirbelschicht in den Vor­ ratsbehälter einmünden gemäß Hauptpatent 29 09 943, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorratsbehälter (1) Überwachungsmittel (21, 22) zum Überwachen der Wirbelschicht (14) im Bereich seines - bezogen auf die Förderrichtung (19) des zugeführten Tabaks - stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endes zugeordnet sind, welche mit einem Steuermittel (23, 12) zur Steuerung des Schwingantriebes (11) in Wirkverbindung stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überwachungsmittel (21) bei einem Anstieg des Tabakniveaus am stromaufwärtigen Ende des Vorratsbehälters (1) ein Signal zur Geschwindigkeitserhöhung des Schwingantriebes (11) und das Überwachungsmittel (22) bei einem Anstieg des Tabakniveaus am stromabwärtigen Ende des Vorratsbehälters ein Signal zur Geschwindigkeitsverminderung des Schwingantriebes abgebend ausgebildet ist.
DE19803009000 1979-03-14 1980-03-08 Vorrichtung zur pneumatischen beschickung mehrerer verarbeitungsmaschinen, insbesondere zigarettenstrangmaschinen, mit schnittabak Granted DE3009000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009000 DE3009000A1 (de) 1979-03-14 1980-03-08 Vorrichtung zur pneumatischen beschickung mehrerer verarbeitungsmaschinen, insbesondere zigarettenstrangmaschinen, mit schnittabak

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792909943 DE2909943A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen beschicken mehrerer verarbeitungsmaschinen, insbesondere zigarettenstrangmaschinen, mit geschnittenem tabak
DE19803009000 DE3009000A1 (de) 1979-03-14 1980-03-08 Vorrichtung zur pneumatischen beschickung mehrerer verarbeitungsmaschinen, insbesondere zigarettenstrangmaschinen, mit schnittabak

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009000A1 DE3009000A1 (de) 1981-09-24
DE3009000C2 true DE3009000C2 (de) 1990-10-18

Family

ID=6096658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009000 Granted DE3009000A1 (de) 1979-03-14 1980-03-08 Vorrichtung zur pneumatischen beschickung mehrerer verarbeitungsmaschinen, insbesondere zigarettenstrangmaschinen, mit schnittabak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3009000A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038622B4 (de) * 2006-08-17 2008-08-28 Hauni Maschinenbau Ag Aufbereitung von aus Tabakprodukten bestehenden Tabakportionen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456750A1 (de) * 1966-01-14 1969-03-27 Polysius Gmbh Vorrichtung zur pneumatischen Foerderung von Schuettgut
FR2159182A1 (en) * 1971-11-08 1973-06-22 Tunzini Sames Pneumatic conveyor injector - for powder particularly for electrostatic coating
GB1520424A (en) * 1974-11-28 1978-08-09 Dickinson Eng Ltd W H Apparatus for use in distributingas tobacco

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038622B4 (de) * 2006-08-17 2008-08-28 Hauni Maschinenbau Ag Aufbereitung von aus Tabakprodukten bestehenden Tabakportionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3009000A1 (de) 1981-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2714370B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von gegenständen zu einer station
DE2731281C2 (de) Fördervorrichtung mit einem Fördergut in variabler Menge
EP2995183B1 (de) Dosiervorrichtung
EP0349908B1 (de) Fördervorrichtung für eine Erntemaschine
DE1456980A1 (de) Ruettelfoerderer
DE2621410C2 (de)
DE2646754C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken von mehreren Zigarettenmaschinen aus einer gemeinsamen Tabakquelle
DE102007057396A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von mindestens zwei Filtertowsträngen
DE4407789A1 (de) Schwingförderrinne zum Transportieren von Schüttgut, insbesondere Tabak
DE3009000C2 (de)
DD218055A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren masshaltiger bonbons
DE2909943C2 (de)
EP1380522B1 (de) Niederdruck Speichertisch für Gefässe u. dgl
AT506149B1 (de) Fördervorrichtung für kleinteile
DE3914360C2 (de)
DE202005008323U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Teilchen-Spiralförderanlage
DE904715C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Haeckselmaschinen
DE2813106A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beschicken von zigarettenmaschinen mit tabak
DE202007015440U1 (de) Schubwendetrockner mit Queraustrag
DE102015110161B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung und Übergabe von rieselfähigem Material an eine Streuvorrichtung
DE2504873A1 (de) Anlage zum pneumatischen beschicken tabakverarbeitender strangmaschinen
DE102018113761B4 (de) Silo mit Brückenzerstörungsvorrichtung
DE1285929B (de) Verfahren und Anordnung zum Sichten von Rippen aufweisendem Schnittabak
EP0119443A2 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Trennen eines Wertstoffgemisches
DE3609993A1 (de) Mehrbahnige zufuehrvorrichtung fuer massenteile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2909943

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2909943

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2909943

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE