DE3006128A1 - Schliesseinrichtung - Google Patents

Schliesseinrichtung

Info

Publication number
DE3006128A1
DE3006128A1 DE19803006128 DE3006128A DE3006128A1 DE 3006128 A1 DE3006128 A1 DE 3006128A1 DE 19803006128 DE19803006128 DE 19803006128 DE 3006128 A DE3006128 A DE 3006128A DE 3006128 A1 DE3006128 A1 DE 3006128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
code
read
memory
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803006128
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Dipl.-Ing. 8000 München Terveen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19803006128 priority Critical patent/DE3006128A1/de
Publication of DE3006128A1 publication Critical patent/DE3006128A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/0042Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks the transmitted data signal containing a code which is changed
    • G07C2009/00476Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks the transmitted data signal containing a code which is changed dynamically
    • G07C2009/005Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks the transmitted data signal containing a code which is changed dynamically whereby the code is a random code
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00761Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by connected means, e.g. mechanical contacts, plugs, connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung, umfassend einen Schlüssel mit änderbarem Schlüsselgeheimnis und eine das Schlüsselgeheimnis in ein elektrisches Kodesignal umsetzende und mit einem in einem elektrisch änderbaren Lesespeicher gespeicherten Kodesignal vergleichende Schließsteuerung, die bei Ubereinstimmung der Kodesignale von Schlüssel und Schließsteuerung ein Schaltsignal erzeugt.
  • Eine solche Schließeinrichtung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 27 53 381 bekannt. Zur Bildung des Schlüsselgeheimnisses enthält der Schlüssel dieser Schließeinrichtung eine Vielzahl verdeckt angebrachter Magnete, auf die Magnetfeldsensoren der Schließsteuerung ansprechen. Die Magnetfeldsensoren sind in vorbestimmten Rasterpositionen angeordnet. Die Magnete können entsprechend dem Schlüsselgeheimnis wahlweise in entsprechende Rasterpositionen des Schlüssels gebracht werden. Bei einer Änderung des Schlüsselgeheimnisses werden zunächst die Magnete in die gewünschten neuen Rasterpositionen gebracht. Mittels eines manuell zu betätigenden Schalters können die Magnetfeldsensoren mit dem Lesespeicher verbunden und der Kode des neuen Schlüsselgeheimnisses in den Lesespeicher eingeschrieben werden.
  • Bei der bekannten Schließeinrichtung ist die Zahl möglicher Kodiervarianten durch den Platzbedarf der Magnete des Schlüssels begrenzt, wenn der Schlüssel nicht zu große Abmessungen haben soll. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß die magnetische Kodierung des Schlüssels mit Hilfe geeigneter Methoden, beispielsweise mit Hilfe von Eisenfeilspänen von Unbefugten für die Herstellung eines Nachschlüssels abgelesen wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Weg zu zeigen, wie bei elektrischen Schließeinrichtungen der vorstehenden Art trotz Schlüssel mit relativ kleinen Abmessungen eine hohe Anzahl möglicher Kodiervarianten und eine hohe Fälschungssicherheit erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,-daß der Schlüssel ebenfalls einen an die Schließsteuerung anschließbaren, elektrisch änderbaren Lesespeicher für Kodesignale aufweist und daß die Schließsteuerung einen Zufallsgenerator für Kodesignale aufwçist und das Kodesignal des Zufallsgenerators bei oder nach Auftreten jedes die Ubereinstimmung der Kodesignale repräsentierenden Schaltsignals in beide Lesespeicher einschreibt.
  • Das Schlüsselgeheimnis wird auf diese Weise selbsttätig während jedes Schließvorgangs der Schließeinrichtung geändert. Die Schließeinrichtung kann somit lediglich mit dem beim unmittelbar vorhergehenden Schließvorgang benutzten Schlüssel betätigt werden. Die Fälschungssicherheit der SchlieBeinrichtung ist dementsprechend außerordentlich hoch.
  • Der elektrisch änderbare Lesespeicher des Schlüssels ist relativ klein und benötigt für seine Speicherfunktion keine eigene Stromquelle. Die Ubertragung der Kodesignale zwischen der Schließsteuerung und dem Lesespeicher des Schlüssels kann über lösbare Kontakte, vorzugsweise Steckkontakte erfolgen, über die auch eine eventuell zum Einschreiben der Kodesignale in den Lesespeicher erforderliche Betriebsspannung zugeführt werden kann. Elektrisch änderbare Lesespeicher sind bekannt, vielfach auch unter der Abkürzung EAROM (Electrical Alterable Read Only Memories).
  • Die Schließeinrichtung kann als elektrisches Schaltschloß, beispielsweise zur Steuerung von Alarmanlagen benutzt werden.
  • Vorteilhaft läßt sich die Schließeinrichtung auch bei Schlössern von Kraftfahrzeugen und dgl. einsetzen, wobei das Schaltsignal der Schließsteuerung die elektromechanischen Schlösser des Kraftfahrzeugs steuert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Schließsteuerung das Schaltsignal beim Öffnen der Schließeinrichtung erzeugt und das Kodesignal des Zufallsgenerators beim Schließen der Schließeinrichtung in die Lesespeicher einschreibt. Beispielsweise bei Kraftfahrzeugen hat dies den Vorteil, daß das neue Schlüsselgeheimnis erst beim Verschließen des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, wodurch die Gefahr unbefugter Manipulationen verringert wird. In manchen Anwendungsfällen kann es jedoch günstig sein, wenn das Kodesignal des Zufallsgenerators bereits beim Öffnen der Schließeinrichtung in die Lesespeicher eingeschrieben wird. Ebenso sind Anwendungsfälle denkbar, in denen das Schlüsselgeheimnis sowohl beim öffnen als auch beim Schließen neu bestimmt wird.
  • Eine wesentliche Verbesserung der Fälschungssicherheit läßt sich erreichen, wenn die Schließsteuerung und der Schlüssel einen zusätzlichen Festwertspeicher oder zusätzliche Speicherplätze in dem Lesespeicher für einen unveränderbaren Kodesignalanteil aufweisen. Die unveränderbaren Kodesignalanteile müssen zusätzlich zu den Kodesignalen des Zufallsgenerators übereinstimmen, wenn die Schließsteuerung das die Obereinstimmung repräsentierende Schaltsignal erzeugen soll. Der unveränderbare Kodesignalanteil kann beispielsweise herstellerseitig vorgegeben werden, insbesondere dann, wenn die Schließsteuerung einen programmierbaren Lesespeicher für den unveränderbaren Kodesignalanteil aufweist. Programmierbare Lesespeicher sind bekannt, insbesondere auch unter der Abkürzung PROM (Programmable Read Only- Memory).
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß die Schließsteuerung den Kodeanteil des zusätzlichen Festwertspeichers, beispielsweise des programmierbaren Lesespeichers jeweils zusammen mit dem Kodesignal des Zufallsgenerators in den Lesespeicher des Schlüssels einschreibt. Auf diese Weise können selbst dann elektrisch änderbare Lesespeicher benutzt werden, wenn deren zeitliche Speicherfähigkeit begrenzt sein sollte.
  • Die Schließsteuerung vergleicht zweckmäßigerweise beim Schließen der Schließeinrichtung die unveränderbaren Kodesignalanteile miteinander und schreibt das Kodesignal des Zufallsgenerators ausschließlich bei Übereinstimmung der unveränderbaren Kodesignalanteile in die elektrisch änderbaren Lesespeicher ein. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Schließeinrichtung nicht durch Manipulationen, beispielsweise mit einem beliebigen Schlüssel verschlossen werden kann, was zu einer Änderung des Schlüsselgeheimnisses führen würde.
  • Die elektrische Verbindung des Schlüssels mit der Schließsteuerung erfolgt vorzugsweise über eine Stecker-Buchsen-Verbindung, wobei der Schlüssel zweckmäßigerweise den Stecker bildet. Geeignet sind insbesondere koaxiale Klinkenstecker.
  • Die Schließsteuerung kann in konventioneller Schaltungstechnik aufgebaut sein, bevorzugt kommen jedoch Mikroprozessoren zur Anwendung. Um die hohe Fälschungssicherheit ausnutzen zu können, sollte der Zufallsgenerator Kodesignale mit wenigstens 20 Bit erzeugen. Der Zufallsgenerator kann eine herkömmliche Schaltung haben und beispielsweise durch rückgekoppelte, von einem Taktgenerator fortgeschaltete Schieberegister gebildet sein.
  • Als Zufallsgenerator eignen sich auch Zähler, die mit hoher Taktfrequenz fortlaufend weitergezählt werden und deren momentaner Zählinhalt z.B. im Augenblick der Verbindung des Schlüssels mit der Schließsteuerung abgerufen wird.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt: Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Schließeinrichtung und Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Schlüssels mit zugeordneter Kontaktvorrichtung der Schließsteuerung.
  • Die Schließeinrichtung der Fig. 1 umfaßt ein elektromagnetisch betätigbares -Schloß 1, welches über eine elektrische Schließsteuerung 3 mittels eines Schlüssels 5 geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Der Schlüssel 5 enthält einen elektrisch änderbaren Lese speicher 7 (EAROM), in welchem das Schlüsselgeheimnis in Form eines elektrischen Kodesignals gespeichert ist.Der Lesespeicher 7 des Schlüssels 5 kann über eine Vielzahl lösbarer elektrischer Kontakte an dem Schlüssel 5 bzw. einem schloßseitigen Schlüsselaufnahmegehäuse 9 mit der Schließsteuerung 3 verbunden werden. Die Schließsteuerung 3 vergleicht das aus dem Lesespeicher 7 des Schlüssels 5 zugeführte Kodesignal mit einem schloßseitig vorgegebenen Kodesignal. Ein erster Teil dieses Kodesignals ist variabel und ist in einem elektrisch änderbaren Lesespeicher 11 (EAROM) gespeichert. Der zweitc Teil des Kodesignals ist herstellerseitig vorgegeben und für den Benutzer der Schließeinrichtung unveränderbar in einem als programmierbarer Lesespeicher (PROM) ausgebildeten Festwertspeicher 13 gespeichert. Wenn das in dem Lesespeicher 11 und dem Festwertspeicher 13 gespeicherte Kodesignal mit dem Kodesignal des Lesespeichers 7 übereinstimmt, erzeugt die Schließsteuerung 3 auf einer Ausgangsleitung 15 ein Schaltsignal, welches das Schloß 1 öffnet. Der Vergleichsvorgang der Schließsteuerung 3 wird durch einen Sensor 17 an dem Schlüsselaufnahmeqehäuse 9 ausgelöst, der über eine Leitung 19 ein Auslösesignal an die Schließsteuerung 3 abgibt, wenn der Schlüssel 5 vollständig in das Schloßaufnahmegehäuse 9 eingesteckt und an dessen Kontakte angeschlossen ist.
  • Zum Schließen des Schlosses 1 wird der nach dem Öffnen abgezogene Schlüssel 5 erneut in das Schloßaufnahmegehäuse 9 eingeführt, worauf der Sensor 17 über die Leitung 19 erneut ein Auslösesignal an die Schließsteuerung abgibt. Die Schließsteuerung 3. vergleicht zumindest die unveränderbaren Kodesignalanteile miteinander und verbindet bei Übereinstimmung einen Zufallsgenerator 21 mit den Lesespeichern 7 und 11. Der Zufallsgenerator 21 erzeugt Kodesignale, die die zuvor in den Lesespeichern 7 und 11 gespeicherten Kodesignale übe schreiben. Die SchlieBsteuerung 3 schreibt darüber hinaus den im Festwertspeicher 13 gespeicherten, gleichbleibenden Kodesignalanteil in zusätzliche Speicherblätter des Lese speichers 7 des Schlüssels 5 ein. Nach dem Einlesen der Kodesignale in die Lesespeicher 5 und 11 erzeugt die Schließsteuerung auf der Ausgangsleitung 15 ein Schaltsignal, welches das Schloß 1 schließt.
  • Da das durch das Kodesignal des Lesespeichers 7 gegebene Schlüsselgeheimnis des Schlüssels 5 bei jedem Schließvorgang zufallsabhängig geändert wird, ist die Schließeinrichtung nach Fig. 1 außerordentlich fälschungssicher. Da die von der Schließsteuerung 3 miteinander zu vergleichenden Kodesignale neben dem zufallsabhängig veränderbaren Kodesignalanteil auch einen gleichbleibenden Kodesignalanteil enthalten, ist die Schließeinrichtung auch relativ gut gegen Manipulationen bei geöffnetem Schloß gesichert. Insbesondere stellt der gleichbleibende Kodesignalanteil sicher, daß nicht mit einem beliebigen Schlüssel das Schloß versperrt und hierbei das Schließgeheimnis verändert wird. Da der gleichbleibende Kodesignalanteil des Festwertspeichers 13 bei jeder Änderung des Schließgeheimnisses erneut in den Lesespeicher 7 eingelesen wird, können auch Lesespeicher mit begrenzter Merkzeit benutzt werden.
  • Bei der Schließsteuerung 3 kann es sich um einen Mikroprozessor handeln. Im Zusammenhang mit Mikroprozessoren übliche Anpassungsstufen und Eingabe- bzw. Ausgabestufen sind im Schaltbild der Fig. 1 nicht im einzelnen dargestellt. Bei dem Zufallsgenerator 21 kann es sich um rückgekoppelte Schieberegister handeln, die von einem Taktgenerator fortgeschaltet werden. Ebenso geeignet sind Zähler, die mit sehr hoher Taktfrequenz fortgezählt werden und deren Zählerinhalt zu willkürlichen, beispielsweise durch das Einschieben des Schlüssels 5 in das Schlüsselaufnahmegehäuse 9 bestimmten Zeitpunkten abgerufen werden. Der Zufallsgenerator erzeugt Kodesignale mit wenigstens 20 Bits Wortlänge, was mehr als 1 Million Kodevarianten entspricht.
  • Figur 2 zeigt die schematische Darstellung eines in ein Schloßaufnahmegehäuse 23 eingesteckten Schlüssels 25, der in seinem Griffstück 27 die elektronische Schaltung eines bei 29 gestrichelt eingezeichneten Lesespeichers enthält.
  • Der Schließteil 31 des Schlüssels 25 ist als koaxialer Klinkenstecker ausgebildet. Dementsprechend enthält das Schlüsselaufnahmegehäuse 23 eine komplementäre Buchse, deren Schleifkontakte 33 an Kontaktringen 35 des Schließteils 31 anliegen, wenn der Schlüssel 25 vollständig in das Schlüsselaufnahmegehäuse 23 eingeschoben ist, was durch Schließen eines Kontaktsatzes 37 festgestellt wird. Die Kontaktringe 35 sind in der für die Übertragung des Kodesignals erforderlichen Anzahl vorhanden und mit den entsprechenden Anschlüssen des Lesespeichers 29 verbunden.

Claims (9)

  1. Schließeinrichtung Patentansprüche fE Q Schließeinrichtung umfaßend einen Schlüssel mit änderbarem Schlüsselgeheimnis und eine das Schlüsselgeheimnis in ein elektrisches Kodesignal umsetzende und mit einem in einem elektrisch änderbaren Lesespeicher gespeicherten Kodesignal vergleichende Schließsteuerung, die bei Übereinstimmung der Kodesignale von Schlüssel und Schließsteuerung ein Schaltsignal erzeugt, dadurch g e k e n n z- e i c h n e t daß der Schlüssel (5) ebenfalls einen an die Schließsteuerung (3) anschließbaren, elektrisch änderbaren Lesespeicher (7) für Kodesignale aufweist und daß die Schließsteuerung (3) einen Zufallsgenerator (21) für Kodesignale aufweist und das Kodesignal des Zufallsgenerators (21) bei oder nach Auftreten jedes die Übereinstimmung der Kodesignale repräsentierenden Schaltsignals in beide Lesespeicher (7, 11) einschreibt.
  2. 2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schließsteuerung (3) das Schaltsignal beim Öffnen der Schließeinrichtung erzeugt und das Kodesignal des Zufallsgenerators (21) beim Schlie-Ben der Schließeinrichtung in die Lesespeicher (7, 11) einschreibt.
  3. 3. Schließeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z ei c h n e t , daß die Schließsteuerung (3) und der Schlüssel (5) einen zusätzlichen Festwertspeicher (13) oder zusätzliche Speicherplätze in dem Lesespeicher (7) für einen unveränderbaren Kodesignalanteil aufweisen.
  4. 4. Schließeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schließsteuerung (3) einen programmierbaren Lesespeicher (13) für den unveränderbaren Kodesignalanteil aufweist und diesen Kodesignalar.-teil jeweils zusammen mit dem Kodesignal des Zufallsgenerators (21) in den Lesespeicher (7) des Schlüssels (5) einschreibt.
  5. 5. Schließeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schließsteuerung (3) beim Schließen der Schließeinrichtung die unveränderbaren Kodesignalanteile miteinander vergleicht und das Kodesignal des Zufallsgenerators (21) ausschließlich bei Obereinstimmung der unveränderbaren Kodesignalanteile in die elektrisch änderbaren Lesespeicher (7, 11) einschreibt.
  6. 6. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zur elektrischen Verbindung des Schlüssels mit der Schließsteuerung eine Stecker-Buchsen-Verbindung vorgesehen ist.
  7. 7. Schließeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schlüssel als Klinkenstecker ausgebildet ist.
  8. 8. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß die Schließsteuerung (3) als Mikroprozessor ausgebildet st.
  9. 9. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Zufallsgenerator (21) Kodesignale mit wenigstens 20 Bit Wortlänge erzeugt.
DE19803006128 1980-02-19 1980-02-19 Schliesseinrichtung Ceased DE3006128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006128 DE3006128A1 (de) 1980-02-19 1980-02-19 Schliesseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006128 DE3006128A1 (de) 1980-02-19 1980-02-19 Schliesseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006128A1 true DE3006128A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006128 Ceased DE3006128A1 (de) 1980-02-19 1980-02-19 Schliesseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006128A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087467A1 (de) * 1981-09-10 1983-09-07 Research, Incorporated Schalter mit integrierter schaltung
EP0103791A2 (de) * 1982-09-17 1984-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Code-Sicherung bei einem elektronischen Schlüssel
EP0106273A2 (de) * 1982-10-11 1984-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitseinrichtung
FR2536781A1 (fr) * 1982-11-27 1984-06-01 Kiekert Gmbh Co Kg Installation de verrouillage central pour un vehicule automobile
EP0116001A1 (de) * 1983-01-25 1984-08-15 Marc François Angelucci Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE3313098C1 (de) * 1983-04-12 1984-10-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elektronisches Schloßsystem
WO1984004128A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-25 Maurice Bloch Key controlled electrical circuits
US4509093A (en) * 1982-07-09 1985-04-02 Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Electronic locking device having key and lock parts interacting via electrical pulses
DE3533713A1 (de) * 1985-09-21 1986-06-12 Heinz 5000 Köln Raible Universelles einbruchs-/diebstahlsicherungs-system
FR2577971A1 (fr) * 1985-02-27 1986-08-29 Cahen Olivier Dispositif de controle d'acces ou de serrurerie de securite
FR2580025A1 (de) * 1984-07-18 1986-10-10 Sachs Systemtechnik Gmbh
EP0223715A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Gérard Michot Schloss mit elektromechanischem Schlüssel
DE3606620A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
EP0238361A2 (de) * 1986-03-21 1987-09-23 Emhart Industries, Inc. Elektronisches Verschlusssystem
FR2599415A1 (fr) * 1986-06-03 1987-12-04 Thome Paul Clefs et serrures a microprocesseurs
FR2612234A1 (fr) * 1987-03-12 1988-09-16 Babusiaux Guy Clef numerique a decodage micro-programme
EP0314361A2 (de) * 1987-10-27 1989-05-03 A.A. Computerized Security Doors (1989) Ltd. Elektronisches Sicherheitsschloss
DE8905199U1 (de) * 1989-04-25 1989-12-07 ZACOM Gesellschaft für Alarm und Sicherheits-Electronic GmbH & Co.KG, 4836 Herzebrock Elektronisches Schloß
DE3832667A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-05 Telefunken Electronic Gmbh Sicherungseinrichtung
DE4005840A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Vdd Ueberwachungsanlagen Gmbh Vorrichtung zum ein- und ausschalten einer signalanlage
WO1992007156A1 (en) * 1990-10-11 1992-04-30 Intellikey Corporation Electronic lock and key system
FR2669368A1 (fr) * 1990-11-16 1992-05-22 Vachette Sa Serrure electronique et mecanique et cle pour une telle serrure.
WO1994002702A1 (en) * 1992-07-23 1994-02-03 A B Automotive Electronics Limited A security system
FR2711716A1 (fr) * 1993-10-29 1995-05-05 Setics Dispositif de verrouillage électronique à clé.
DE4438276B4 (de) * 1993-10-27 2007-06-28 Alps Electric Co., Ltd. Verfahren zum Betreiben einer Türver- und -entriegelung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859634A (en) * 1971-04-09 1975-01-07 Little Inc A Digital lock system having electronic key card
DE2635180A1 (de) * 1976-08-05 1978-02-09 Waechtler Maximilian Dr Verfahren zur elektronisch gesteuerten verriegelung und entriegelung von tuer-, safe- und funktionsschloessern
DE2753381A1 (de) * 1977-11-30 1979-06-07 Sachs Systemtechnik Gmbh Magnetschaltschloss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859634A (en) * 1971-04-09 1975-01-07 Little Inc A Digital lock system having electronic key card
DE2635180A1 (de) * 1976-08-05 1978-02-09 Waechtler Maximilian Dr Verfahren zur elektronisch gesteuerten verriegelung und entriegelung von tuer-, safe- und funktionsschloessern
DE2753381A1 (de) * 1977-11-30 1979-06-07 Sachs Systemtechnik Gmbh Magnetschaltschloss

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087467A1 (de) * 1981-09-10 1983-09-07 Research, Incorporated Schalter mit integrierter schaltung
EP0087467A4 (de) * 1981-09-10 1985-04-24 Research Inc Schalter mit integrierter schaltung.
US4509093A (en) * 1982-07-09 1985-04-02 Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Electronic locking device having key and lock parts interacting via electrical pulses
EP0103791A2 (de) * 1982-09-17 1984-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Code-Sicherung bei einem elektronischen Schlüssel
EP0103791A3 (de) * 1982-09-17 1984-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Code-Sicherung bei einem elektronischen Schlüssel
EP0106273A2 (de) * 1982-10-11 1984-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitseinrichtung
EP0106273A3 (en) * 1982-10-11 1984-08-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Safety device
FR2536781A1 (fr) * 1982-11-27 1984-06-01 Kiekert Gmbh Co Kg Installation de verrouillage central pour un vehicule automobile
EP0116001A1 (de) * 1983-01-25 1984-08-15 Marc François Angelucci Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
FR2553139A2 (fr) * 1983-01-25 1985-04-12 Angelucci Marc Dispositif de securite pour la fermeture et l'ouverture de portes, fenetres et similaires
FR2544368A1 (fr) * 1983-04-12 1984-10-19 Daimler Benz Ag Systeme de serrure electronique, en particulier pour vehicules automobiles
DE3313098C1 (de) * 1983-04-12 1984-10-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elektronisches Schloßsystem
WO1984004128A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-25 Maurice Bloch Key controlled electrical circuits
FR2580025A1 (de) * 1984-07-18 1986-10-10 Sachs Systemtechnik Gmbh
FR2577971A1 (fr) * 1985-02-27 1986-08-29 Cahen Olivier Dispositif de controle d'acces ou de serrurerie de securite
DE3533713A1 (de) * 1985-09-21 1986-06-12 Heinz 5000 Köln Raible Universelles einbruchs-/diebstahlsicherungs-system
EP0223715A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Gérard Michot Schloss mit elektromechanischem Schlüssel
FR2590616A1 (fr) * 1985-11-22 1987-05-29 Michot Gerard Serrure a clef mecano-electronique.
DE3606620A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
US4833465A (en) * 1986-02-28 1989-05-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Electronic door lock
EP0238361A3 (de) * 1986-03-21 1988-02-24 Emhart Industries, Inc. Elektronisches Verschlusssystem
EP0238361A2 (de) * 1986-03-21 1987-09-23 Emhart Industries, Inc. Elektronisches Verschlusssystem
FR2599415A1 (fr) * 1986-06-03 1987-12-04 Thome Paul Clefs et serrures a microprocesseurs
FR2612234A1 (fr) * 1987-03-12 1988-09-16 Babusiaux Guy Clef numerique a decodage micro-programme
EP0314361A3 (en) * 1987-10-27 1990-08-01 A.A. Computerised Doors Ltd. Electronic security lock
EP0314361A2 (de) * 1987-10-27 1989-05-03 A.A. Computerized Security Doors (1989) Ltd. Elektronisches Sicherheitsschloss
DE3832667A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-05 Telefunken Electronic Gmbh Sicherungseinrichtung
US5077831A (en) * 1988-09-27 1991-12-31 Telefunken Electronic Gmbh Safeguard device with coded transmitted signal
DE4005840A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Vdd Ueberwachungsanlagen Gmbh Vorrichtung zum ein- und ausschalten einer signalanlage
DE8905199U1 (de) * 1989-04-25 1989-12-07 ZACOM Gesellschaft für Alarm und Sicherheits-Electronic GmbH & Co.KG, 4836 Herzebrock Elektronisches Schloß
US5337588A (en) * 1990-10-11 1994-08-16 Intellikey Corporation Electronic lock and key system
WO1992007156A1 (en) * 1990-10-11 1992-04-30 Intellikey Corporation Electronic lock and key system
FR2669368A1 (fr) * 1990-11-16 1992-05-22 Vachette Sa Serrure electronique et mecanique et cle pour une telle serrure.
WO1992008864A1 (fr) * 1990-11-16 1992-05-29 Vachette Serrure electronique et mecanique et cle pour une telle serrure
US5540069A (en) * 1990-11-16 1996-07-30 Vachette Electronic and mechanical lock and key therefor
WO1994002702A1 (en) * 1992-07-23 1994-02-03 A B Automotive Electronics Limited A security system
DE4438276B4 (de) * 1993-10-27 2007-06-28 Alps Electric Co., Ltd. Verfahren zum Betreiben einer Türver- und -entriegelung
FR2711716A1 (fr) * 1993-10-29 1995-05-05 Setics Dispositif de verrouillage électronique à clé.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006128A1 (de) Schliesseinrichtung
DE69320683T2 (de) Elektromechanische Schlossanordnung
DE2253275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer gegen unbefugten zugang gesicherten nachrichtenuebertragungsanlage
DE3313609A1 (de) Verfahren zum betrieb einer elektronischen sicherheitsvorrichtung
DE3332667A1 (de) Verfahren zum fuehren von adresscodes fuer sender und empfaenger sowie eine vorrichtung zum ansteuern eines empfaengers mittels eines entfernt aufgestellten senders
DE3237622A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP0631408A2 (de) Verfahren zur Authentifikation zwischen zwei elektronischen Einrichtungen
DE2700694A1 (de) Alarmvorrichtung, insbesondere zum schutz gegen diebstahl und einbruch
DE2641839A1 (de) Eine sperrung bzw. einen zutritt steuernde einrichtung
EP0527463B1 (de) Blockierungselement für eine Klinkenbuchse
DE3609718A1 (de) Zuendsystem fuer fahrzeuge
DE2851396A1 (de) Elektronische schliessvorrichtung
DE2122124A1 (de) Elektrisches Überwachungssystem
DE8802655U1 (de) Schrank mit einer Vielzahl von Schubladen
DE4234822A1 (de) Fernsteuerung fuer betaetigungsmittel, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE4325221C2 (de) Verfahren zum Einlesen einer Codierung eines Codeträgers in eine Identifizierungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges und Identifizierungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0530601A2 (de) Elektronisches Gerät mit einer Vielzahl von Funktionen
DE4405570C2 (de) Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur
DE3031405A1 (de) Verfahren und anordnung zum handhaben einer schliessanlage
DE69607540T2 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2842978A1 (de) Elektronisches sicherungssystem, insbesondere gegen diebstahl oder einbruch
DE2635180B2 (de) Verfahren zur elektronisch gesteuerten Freigabe von Tür-, Safe- und Funktionsschlössern unter Verwendung elektronisch codierter Schlüssel sowie Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0346769A1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
DE69619412T2 (de) Elektrische Diebstahlsicherung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0132627A2 (de) Elektrisch betätigbare Schliesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection