DE4405570C2 - Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur - Google Patents

Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur

Info

Publication number
DE4405570C2
DE4405570C2 DE4405570A DE4405570A DE4405570C2 DE 4405570 C2 DE4405570 C2 DE 4405570C2 DE 4405570 A DE4405570 A DE 4405570A DE 4405570 A DE4405570 A DE 4405570A DE 4405570 C2 DE4405570 C2 DE 4405570C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
access authorization
authorization system
card
electronic access
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4405570A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4405570A1 (de
Inventor
Thomas Kohn
Tobias Wieler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Towitoko AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4405570A priority Critical patent/DE4405570C2/de
Publication of DE4405570A1 publication Critical patent/DE4405570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4405570C2 publication Critical patent/DE4405570C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/29Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass containing active electronic elements, e.g. smartcards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00761Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by connected means, e.g. mechanical contacts, plugs, connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Zutrittskontrollsystem gemäß dem Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Die Vorzüge von elektronischen Zutrittskontrollsysteme und wurden bereits im dieser Zusatzanmeldung zugrundeliegenden Hauptpatent DE 43 37 262 C1 dargelegt.
Zugangsberechtigungssysteme, die Chipkarten als Schlüssel verwenden, sind wie durch US 52 04 663 belegt Stand der Technik, jedoch verwenden die bisher bekannten Systeme als Identifikationsträger eigens für diesen Zweck konfigurierte und äußerlich gekennzeichnete Chipkarten.
Chipkarten, meist mit einem eigenen Mikroprozessor ausgestattet, die aufgrund ihrer besonderen technischen Eigenschaften für den parallelen Einsatz in voneinander unabhängigen Systemen bestimmt sind werden durch Anonym: Kleinhirn, Einsatzmöglichkeiten multifunktionaler Chipkarten. In: ElektronikPraxis, Nr. 21, 5. November 1992, Seiten 192-194, 196 und 198 nachweislich als Stand der Technik belegt. Die dort beschriebenen Chipkarten haben allerdings aufgrund des um ein vielfaches höheren Preises nur äußerst geringe Verbreitung erlangt. Die Chipkarten der bekannten Massenanwen­ dungen wie z. B. Telefonwertkarten, Mobilfunkkarten oder Krankenversicher­ tenkarten sind aufgrund ihrer technischen Eigenschaften nur für den Einsatz in der jeweiligen Anwendung vorgesehen.
Ziel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es daher, die bereits existierende Flut von Chipkarten, denen die notwendigen Eigenschaften einer Multi­ funktionskarte fehlen, dennoch für den Einsatz als elektronische Schlüssel nutzbar zu machen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß wie folgt gelöst:
Das Zutrittskontrollsystem ist so konfiguriert, daß der Dateninhalt von unterschiedlichen Chipkartentypen gelesen und als Identifikationscode verwen­ det werden kann. Im Gegensatz zu anderen Zugangskontrollsystemen die eine spezielle Kodierung auf den Chipkarten erfordern bzw. erzeugen werden im erfindungsgemäßen System die auf der Karte bereits vorhandenen Daten unverändert verwendet.
Es können zum Beispiel die 9stelligen Seriennummern der Telefonwertkarten als Identifikationsmerkmal verwendet werden, die unabhängig vom auf der Karte gespeicherten n Geldbetrag unverändert bleiben. Der Vorteil der Telefon­ wertkarten besteht in der extrem hohen Verbreitung und der Tatsache, daß auch leere Telefonwertkarten für das System verwendet werden können. Die Telefonwertkarten sind allerdings mit ihrer 9stelligen Signatur keine Unikate, da innerhalb einer Teilserie maximal 100 Karten mit gleicher Signatur vom Hersteller versehen werden können.
Es existieren jedoch weitere Chipkarten mit sehr hoher Verbreitung, bei denen jede Chip-Signatur absolut einzigartig ist. So sind zum Beispiel die Kranken­ kassen-Versicherungskarten hervorragend zum Einsatz in Zutrittskontrollsy­ stemen geeignet, da sie eindeutig unterscheidbare Chip-Signaturen besitzen und jedem Versicherungsteilnehmer kostenlos ausgehändigt werden, damit also einen Verbreitungsgrad von nahezu 100% besitzen.
Prinzipiell ist jeder Chipkartentyp mit unterscheidbarer und unveränderbarer elektronischen Signatur für eine Zusatzanwendung in einem Zutrittskontrollsy­ stem geeignet, insbesondere aber die Karten, die aufgrund ihres ursprüngli­ chen Verwendungszwecks eine hohe Verbreitung besitzen und sowieso stets mitgeführt werden.
Folgender Funktionsablauf kennzeichnet das erfindungsgemäße Zutrittskon­ trollsystem:
Eine Chipkarte 1 wird in das Gehäuse 6 eingeführt. Dort wenden die elektri­ schen Kontakte zum Kartenchip 7 durch eine handelsübliche Chipkartenkon­ taktiereinrichtung 5, genormt nach ISO 7816, hergestellt. Das Einschieben der Chipkarte 1 mit ihren Kontakten in die Chipkartenkontaktierung 5 schließt mehrere Stromkreise, so daß die Signatur des Kartenchip 7 ausgele­ sen und vom Mikroprozessor 3 mit den im Datenspeicher 2 gespeicherten, d. h. berechtigten, Signaturen verglichen werden kann. Wird die gelesene Signatur im Datenspeicher 2 gefunden, erzeugt der Mikroprozessor 3 ein digitales Si­ gnal, das zur weiteren Auswertung zur Verfügung steht. Vom Mikroprozessor 3 wird z. B. ein potentialfreier Relaiskontakt 14 angesteuert, der als Zeit- oder Dauerkontakt konfiguriert werden kann und damit zum Ansteuern eines oder mehrerer Türöffner 9 verwendbar ist. Dem Benutzer kann der Zustand des Sy­ stems nach Einführen der Chipkarte optisch und/oder akustisch mitgeteilt wer­ den. So kann z. B. eine vom Mikroprozessor 3 gesteuerte Dreifarb- Leuchtdiode 12 als optische Zustandsanzeige beim Einlesen z. B. gelb aufleuchten; wird eine gültige Signatur erkannt, dann leuchtet 12 grün, ansonsten rot. Eine defekte oder inkompatible Chipkarte wird als solche erkannt und z. B. durch ein rotes Blinksignal angezeigt.
Soll einer Chipkarte 1 die Berechtigung neu erteilt werden, dann wird diese in das Gehäuse 6 eingeschoben und ein Taster 9 wird bedient, wodurch der Mi­ kroprozessor 3 die gelesene Chipsignatur in den Datenspeicher 2 schreibt. Dieser Taster 9 ist zweckmäßig so gestaltet, daß er über den Mehrpolstecker 15 anschließbar, und vor allem nicht von außen zugänglich ist, oder als Schlüsselkontakt ausgelegt ist, um zu verhindern, daß unberechtigte Personen Chipkarten als Schlüssel aktivieren. Zusätzlich oder alternativ besteht die Möglichkeit, die Programmierung der gültigen Karten mittels einer Program­ mierkarte 23 durchzuführen. Mittels einer speziellen Speicherchipkarte 25 las­ sen sich Zutrittsberechtigungsinformationen auf unterschiedliche Zutrittskon­ trollgeräte übertragen.
Ebenso ist über den Mehrpolstecker 15 ein Tastenfeld 22 anschließbar, um gezielt bestimmte Nummern im Datenspeicher 2 ablegen und löschen zu kön­ nen. Als zusätzliche Ausgestaltung enthält das Softwareprogramm 4 bedarfsweise ein Unterprogramm, mit dem jeder eingespeicherten Nummer eine Zusatzinformation zugeordnet wird, in der festgelegt werden kann, wie lange oder wie oft die Berechtigung gelten soll, z. B. unbegrenzt, 24 Std. oder einmal bis n-mal. Der Sicherheitsgrad des erfindungsgemäßen Zutrittskontrollsystems kann bei Bedarf durch Abfragen weiterer Identifikationsmerkmale, wie z. B. einer Geheimzahl noch erhöht werden. Über den Mehrpolstecker 15 kann bei Bedarf ein Monitor 17 angeschlossen werden, der sichtbar macht, wieviele und welche Nummern gültig sind, und, in Verbindung mit einem externen Speicher, welchen Personen diese zugeordnet sind. Das erfindungsgemäße Zutrittskontrollsystem kann, was Stand der Technik ist, bei Bedarf auch so ausgebaut werden, daß protokolliert wird, wann mit welcher Karte, d. h. durch welche Person, welcher Zutritt aktiviert wurde Konfigurationen, bei denen der Zugang erst durch die Aufeinanderfolge von zwei oder mehr Karten in einem System oder durch das Hintereinanderschal­ ten von zwei oder mehreren Systemen (Mehrpersonenprinzip) freigegeben wird, sind ausdrücklich Bestandteil der Erfindung.
Um die Stromaufnahme gering zu halten, und ein gutes Preis-/Leistungsver­ hältnis zu erreichen, ist es zweckmäßig, für den Prozessor einen Microcontrol­ ler einzusetzen, der das Programm und den Datenspeicher sowie alle not­ wendigen Peripherieeinheiten auf einem Chip integriert. Hierfür bewährt hat sich z. B. der Typ PIC16C54 der Fa. Arizona Mikrochip. Es kann wünschens­ wert sein, in einem zusätzlichen Speicher 11 gültige, d. h. zugangsberechtigte Chipsignaturen auch ohne zusätzliche Stromversorgung für mehrere Jahre zu­ verlässig zu speichern. Hierfür wird z. B. ein EEprom des Typs 93C46 der o.g. Firma verwendet, das bis zu 16 Signaturen von jeweils 64 Bit Länge wenig­ stens 10 Jahre speichert. Die Stromversorgung erfolgt über einen 5 V Span­ nungsregler 13, um einen großen Versorgungsspannungsbereich zu ermögli­ chen. Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten wird der Controller 3 in gewissen Zeitabständen automatisch in den Reset-Zustand ver­ setzt. Bei der beschriebenen Ausführung sind alle Funktionsteile in einem Ge­ häuse integriert. Eine zweistückige Ausführung, bei der das Auslesen der Chipsignatur in einem Teilgerät A und das Prüfen auf Berechtigung sowie ggf. das Signal für den Schließmechanismus in einem separaten Teilgerät B erfol­ gen, ist ebenfalls Bestandteil dieser Erfindung. In diesem Fall werden die Da­ ten drahtgebunden oder auch drahtlos z. B. mittels Infrarot, von A nach B übertragen. Die Übertragung ist Stand der Technik. Diese Ausführung kann nützlich sein, wenn z. B. ein PKW, dessen Türen keine aufbruchgefährdeten Schlosser mehr aufweisen, von außen entriegelt werden soll.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Zutrittskontrollsystem dargestellt. Das erfindungsgemäße Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Zusatznutzung der unzähligen im Umlauf befindlichen Chipkarten als Zutrittskontrollschlüssel. Diese bereits existierenden Chipkarten mit eindeutiger Signatur sind den teu­ ren, speziell für Zutrittskontrollsysteme angefertigten Schlüsseln überlegen, da sie die selben elektronischen Sicherheitsmerkmalen aufweisen aber trotzdem keine zusätzliche Kosten verursachen. Standardchipkarten werden durch das erfindungsgemäße Zutrittskontrollsystem zu Multifunktionskarten gemacht und können damit wirkungsvoll die neuerdings aufkommende Plastikkartenflut ein­ schränken. Das beschriebene Zutrittskontrollsystem läßt sich sehr klein aus­ führen: die kompakte Leiterplatte mit einseitiger Leiterbahnführung hat höch­ stens 60 × 90 × 12 mm Volumen, es hat etwa die Größe einer Zigaretten­ schachtel bei nur halber Dicke. Ein weitere Vorteil des Zutrittskontrollsystems ist der äußerst günstige Herstellungspreis von etwa 20 DM pro Stück für die oben beschriebene Ausführung (Stand 1993). Die kompakte Bauweise, der günstige Preis sowie die nahezu hundertprozentige Verbreitung geeigneter Chipkarten empfehlen dieses System besonders für Masseneinsatz, z. B. als Haus- oder Hotelzimmerschlüssel oder als zusätzliche Zündkreissperre bei Kraftfahrzeugen.

Claims (17)

1. Elektronisches Zutrittskontroll- oder Zeiterfassungssystem mit Chipkarten als Identifikationsträger, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • 1.1 Die Chipkarte (1) ist funktioneller Bestandteil eines bereits existieren­ den und verbreiteten fremden Chipkartensystems, wie zum Beispiel eine Telefonwertkarte, eine Mobilfunkkarte, eine Krankenkassenausweis­ karte, die eigens für dieses fremde System angefertigt sind und nicht explizit für multifunktionalen Einsatz in weiteren Systemen bestimmt sind.
  • 1.2 Es ist wenigstens ein programmierbarer Datenspeicher (2) zum Spei­ chern der zugangsberechtigten Signaturen vorhanden.
  • 1.3 Es ist ein Mikroprozessor (3) mit Programmspeicher mit dem Software­ programm (4) zum Auslesen der elektronischen Signatur der Chipkar­ ten (1) und zum Vergleich mit den zugangsberechtigten Signaturen vor­ handen.
  • 1.4 Es ist eine Chipkartenkontaktiereinrichtung (5) im Gehäuse (6) des Zu­ gangsberechtigungssystems für den Zugriff auf den Kartenchip (7) vorhandene (Fig. 1).
2. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroprozessor (3) ein Mikrocontroller, der das Softwareprogramm (4), den Datenspeicher (2), den Programmspeicher, sowie die Eingabeports (18) und die Ausgangstreiber (19) auf einem Chip integriert, vorgesehen wird.
3. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum dauerhaften Einspeichern der Signaturen ist wenigstens ein zusätzliches EEprom (11) vorhanden ist.
4. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine optische Zustandsanzeige (12), vorzugsweise eine Mehrfarb-Leuchtdiode, vorhanden ist.
5. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein akustischer Signalgeber (20) mit unterschiedlichen Signalen für die einzelnen Systemreaktionen vorhanden ist.
6. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bereitstellung einer stabilen Versorgungsspan­ nung (21) der Schaltung wenigstens ein Spannungsregler (13) vorgeschal­ tet ist.
7. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relaiskontakt (14) zur Ansteuerung von wenigstens einem Schließ-/Öffnungsmechanismus vorhanden ist.
8. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mehrpolausgang (15) zur Ansteuerung eines Druckers (16) sowie wenigstens eines Anzeigegeräts (17) vorhanden ist.
9. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine externe Eingabevorrichtung (22) zur Eingabe von zugangsberechtigten Signaturen und zum Löschen eingespei­ cherter Signaturen vorhanden ist.
10. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweistückige Geräteausführung mit einem Teilgerät A für die Kartenlesefunktion und einem Teilgerät B für die Berechtigungsüberprüfung und das Schließsignal sowie einer Daten­ übertragung vorgesehen ist.
11. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Programmierkarte (23) vorhanden ist, nach deren Einlesen der jeweils nächst folgenden Chipkarte (1) die Zugangsberechtigung erteilt bzw. entzogen wird.
12. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Programmierkarte (24) vorhanden ist, nach deren Auslesen die im Speicher (2) befindlichen berechtigten Signaturen gelöscht werden.
13. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Programmierkarten (23) und (24) auch verbreitete Chipkarten fremder Systeme wie in Punkt 1.1 beschrieben sein können.
14. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine spezielle Programmierkarte (25) mit Speicher vorhanden ist, durch deren Einlesen der Speicher (2) mit einem Satz zugangsberechtigter Nummern geladen wird.
15. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Softwareprogramm (4) ein Unterprogramm enthält, das bestimmten im Speicher (2) gespeicherten berechtigten Signaturen begrenzte Berechtigungszeiten oder eine begrenzte Anzahl von Aktivierungen zuordnet.
16. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Softwareprogramm (4) ein Unterprogramm enthält, das durch die zeitliche Protokollierung aller Zutrittsvorgänge die Verwendung als Zeiterfassungssystem ermöglicht.
17. Elektronisches Zugangsberechtigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Softwareprogramm (4) ein wahlweise mitausge­ führtes Unterprogramm enthält, das bei Chipkarten mit langen Signaturen und/oder Signaturen die schützenswerte persönliche Daten enthalten aus diesen Signaturen eine kürzere Prüfsumme berechnet. Anstelle der kompletten Signatur wird dann nur diese Prüfsumme zur Wiedererkennung der Karte im Speicher (2) abgelegt. Eine Rekonstruktion persönlicher Daten aus dem Dateninhalt des Speichers (2) kann damit aufgrund der Datenreduktion sicher verhindert werden.
DE4405570A 1993-11-02 1994-02-22 Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur Expired - Fee Related DE4405570C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4405570A DE4405570C2 (de) 1993-11-02 1994-02-22 Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337262A DE4337262C1 (de) 1993-11-02 1993-11-02 Telefonkartengesteuertes elektronisches Zugangsberechtigungssystem
DE4405570A DE4405570C2 (de) 1993-11-02 1994-02-22 Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4405570A1 DE4405570A1 (de) 1995-08-24
DE4405570C2 true DE4405570C2 (de) 1996-07-25

Family

ID=6501539

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4337262A Expired - Fee Related DE4337262C1 (de) 1993-11-02 1993-11-02 Telefonkartengesteuertes elektronisches Zugangsberechtigungssystem
DE4405570A Expired - Fee Related DE4405570C2 (de) 1993-11-02 1994-02-22 Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4337262A Expired - Fee Related DE4337262C1 (de) 1993-11-02 1993-11-02 Telefonkartengesteuertes elektronisches Zugangsberechtigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4337262C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923041B4 (de) * 1998-05-23 2006-11-30 Manfred Rennings Elektronischer Hotelschlüssel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1278946B1 (it) * 1995-04-28 1997-11-28 Federico Prignacca Nuovo sistema per il comando di serrature elettromeccaniche abilitato a mezzo di dispositivi elettronici
DE29515737U1 (de) * 1995-10-04 1995-12-21 Rupp Christian Dr Telekommunikationseinrichtung
DE19622255A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-04 Werner Dipl Ing Eckel Elektronisches Zugangsberechtigungssystem und Verfahren zum Feststellen eines berechtigten Zugangs
DE19624762A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung der Zugangsberechtigung bei einem Rundfunkempfangsgerät und Rundfunkempfangsgerät
DE29613136U1 (de) * 1996-08-02 1997-11-27 Roesler Klaus Dieter Dipl Ing Schloß- oder Zugangsberechtigungssystem
DE19631591A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Elektronisches Zusatzgerät für ein Automobil, insbesondere Auto-Rundfunkgerät, mit einer Schlüsselkarte
DE19753933A1 (de) 1997-12-05 1999-06-10 Cit Alcatel Zugangskontrolleinrichtung für ein Service-on-demand System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5204663A (en) * 1990-05-21 1993-04-20 Applied Systems Institute, Inc. Smart card access control system
DE9219216U1 (de) * 1991-12-06 2000-09-07 Vendoret Holding Sa Vorrichtung zum Ankoppeln von Einkaufs- oder Gepäckwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923041B4 (de) * 1998-05-23 2006-11-30 Manfred Rennings Elektronischer Hotelschlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4337262C1 (de) 1995-03-30
DE4405570A1 (de) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512935C2 (de) Datenaustauschsystem
EP0676073B1 (de) System zur echtheitsprüfung eines datenträgers
EP1089219B1 (de) Verfahren zur Sicherung eines Datenspeichers
WO2006000507A1 (de) Datenübertragung in einer anordnung mit einem tachographen
DE3006128A1 (de) Schliesseinrichtung
EP1188151A1 (de) Einrichtungen und verfahren zur biometrischen authentisierung
DE3435697C2 (de) Elektrisches Gerät, dessen Funktionsmerkmale in einem internen elektronischen Funktionsspeicher gespeichert sind
DE4405570C2 (de) Elektronisches Chipkarten-Zutrittskontrollsystem für verbreitete Standardchipkarten mit elektronischer Signatur
EP0920684B1 (de) Chipkarte mit personalisierungsspeicher und verfahren zum ein- und ausgeben von daten
EP0530601B1 (de) Elektronisches Gerät zur Durchführung einer Vielzahl von Funktionen
EP0683477A1 (de) Beweglicher Gegenstand mit einem Transponder
DE4325221C2 (de) Verfahren zum Einlesen einer Codierung eines Codeträgers in eine Identifizierungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges und Identifizierungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3031405C2 (de) Schließanlage
EP1404934B1 (de) Elektronisch überprüfte hochsicherheitskodiereinrichtung und -dekodiereinrichtung
EP0724343A2 (de) Vorrichtung zum Nachweis einer Manipulation an übertragenen Daten
EP1062620B1 (de) Terminal für chipkarten
WO1998007121A1 (de) Verfahren zur programmierung eines elektrischen gerätes, chipkarte und gerät
DE19719275C2 (de) System mit einem tragbaren Terminal und damit verbindbaren Datenträgern
DE10028899A1 (de) Diebstahlsicherung für ein Navigationssystem
EP0847341B1 (de) Audioeinrichtung für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2635180B2 (de) Verfahren zur elektronisch gesteuerten Freigabe von Tür-, Safe- und Funktionsschlössern unter Verwendung elektronisch codierter Schlüssel sowie Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998039743A2 (de) Verfahren zur durchführung von veränderungen in berechtigungsdatensätzen
DE19916476A1 (de) Atemschutz
EP1669825B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung einer Steckplatznummer und/oder von Konfigurierungsdaten zu einer Baugruppe
EP0476283B1 (de) Verfahren zur Verschleierung einer Eingabe bei einem Tastatureingabegerät für sicherheitsrelevante Daten

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4337262

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4337262

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TOWITOKO AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: KOHN, THOMAS, 82024 TAUFKIRCHEN, DE WIELER, TOBIAS, 82024 TAUFKIRCHEN, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent