DE3005204A1 - Antriebsvorrichtung fuer eine dentalroentgeneinrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer eine dentalroentgeneinrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers

Info

Publication number
DE3005204A1
DE3005204A1 DE19803005204 DE3005204A DE3005204A1 DE 3005204 A1 DE3005204 A1 DE 3005204A1 DE 19803005204 DE19803005204 DE 19803005204 DE 3005204 A DE3005204 A DE 3005204A DE 3005204 A1 DE3005204 A1 DE 3005204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental
drive
support
motor
slewing axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803005204
Other languages
English (en)
Inventor
Masato Miyahara
Kozo Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Morita Manufaturing Corp
Original Assignee
J Morita Manufaturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Morita Manufaturing Corp filed Critical J Morita Manufaturing Corp
Publication of DE3005204A1 publication Critical patent/DE3005204A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für eine Dentalröntgeneinrichtung
  • zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen Träger bei einer Dentalröntgeneinrichtung zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers mit einer Einrichtung, mittels deren ein Träger (im folgenden als Arm bezeichnet),mit dessen beiden Enden eine Röntgenstrahlungsquelle und ein Filmhalter einander mit Bezug auf die Trägerachse gegenüberstehend fest verbunden sind, um den Kopf eines Patienten entlang dem Zahnbogen drehbar ist.
  • Fig. 1 zeigt, teilweise im Schnitt, einen Frontaufriß einer bekannten Dentalröntgeneinrichtung dieser Art. Dabei sind am einen Ende eines Arms 3 eine Röntgenstrahlungsquelle 1 und cm anderen Ende des Arms, der Röntgenstrahlungsquelle gegenüberstehend, ein Filmhalter 2 befestigt.
  • Eine Reibrolle 5 sitzt auf der Abtriebswelle eines an dem Arm 3 aufgehöngten Motors 4. Die Reibrolle 5 wird gegen einen Gleittisch 6 angepreßt, der am unteren Ende eines Gelenks 7 für den Arm 3 sitzt. Durch den Friktionsantrieb der Reibrolle 5 wird der Arm 3 um das Gelenk 7 verschwenkt.
  • Mit 8 ist ein Lager bezeichnet, während bei 9 ein feststehender Tisch angedeutet ist, durch den das Gelenk 7 lose hindurchgreift. Das obere Ende des Gelenks 7 ist an einem bewegbaren Tisch 10 befestigt, der eine Gleitrolle 11 trägt, die mit dem Tisch 9 in Gleiteingriff steht. Der Tisch 10 veranlaßt über die Gleitrolle 11 und einen nicht veranschaulichten Mechanismus das Gelenk 7, eine krummlinige Bewegung auszuführen, die den Zahnbogen approximiert.
  • Ein Patient ist bei 12 angedeutet.
  • Die vorstehend erläuterte bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß es leicht zu einem Schlupf kommen kann, wenn die Kraft nicht ausreicht, mit welcher die Reibrolle 5 und der Gleittisch 6 gegeneinander angedrückt werden. In einem solchen Fall ist die übertragene Antriebskraft zu klein; der Tisch 6 bewegt sich nicht genügend gleichförmig.
  • Es kommt zu Störungen der Drehantriebsbewegung, die häufig ein Nacheilen bei der Herstellung der Röntgenaufnahmen zur Folge haben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Störungen dieser Art zu vermeiden und eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, die auf einfache Weise eine sichere Übertragung der Antriebskraft gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem Gelenk des Trägers eine Riemenscheibe koaxial angeordnet ist, die über einen Riemen mit einer Riemenscheibe eines Motors in Antriebsverbindung steht. Das heißt, anstelle des bekannten Reibrollenantriebs wird ein Riemenantrieb vorgesehen.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 2 einen Frontaufriß einer Dentalröntgeneinrichtung mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung, bei welcher der Motor an dem Arm befestigt ist, und Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 2 für eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher der Motor an einem bewegbaren Tisch angebracht ist.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, ist eine Riemenscheibe 13 koaxial an dem Gelenk 7 des Arms 3 angebracht. Zwischen der Riemenscheibe 13 und einer Riemenscheibe 16 eines Motors 15 erstreckt sich ein Riemen 14. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Motor 15 an dem Arm 3 montiert.
  • Im Falle der Ausführungsform nach Fig. 3 sitzt der Motor an einem bewegbaren Tisch 17. Ein nicht veranschaulichter Mechanismus veranlaßt den bewegbaren Tisch 17 und mit ihm das Gelenk 7 zu einer krummlinigen Bewegung. Bei dem Riemen 14 handelt es sich vorzugsweise um einen Keilriemen.
  • Die Drehzahl des Motors 15 ist vorzugsweise einstellbar.
  • Durch Einstellen der Spannung des Riemens 14 kann eine ausreichende Reibung zwischen dem Riemen 14 und den Riemenscheiben 13, 16 einfach gewährleistet werden, so daß der Arm 3 über den Riemen 14 angetrieben wird, ohne daß es zu einem Schlupf zwischen dem Riemen und den Riemenscheiben kommt. Auf diese Weise wird eine wirkungsvolle Übertragung der Antriebskraft sichergestellt. Der Riemen 14 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine konstante Drehung eines Arms großer Masse erfolgen soll. Der Riemen 14 dämpft auch aie Übertragung störender Vibrationen des Mctors 15 auf den Arm 3, so daß die nachteiligen Auswirkungen ausgeschaltet werden, die eine solche Vibration auf die aufgenommenen Röntgenbilder hat. Während der Träger vorstehend als Arm bezeichnet wurde, kann es sich bei dem Träger auch um eine Schiene, eine Strebe oder dergleichen handeln.

Claims (3)

  1. Ansprüche 9 Antriebsvorrichtung für eine Dentalröntgeneinrichtung zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers mit einer Einrichtung, mittels deren ein Trager, mit dessen beiden Enden eine Röntgenstrahlungsquelle und ein Filmhalter einander mit Bezug auf die Trugerachse gegenüberstehend fest verbunden sind, um den Kopf eines Patienten entlang dem Zahnbogen drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gelenk (7) des Trügers (3) eine Riemenscheibe (13) koaxial angeordnet ist, die über einen Riemen (14) mit einer Riemenscheibe (16) eines Motors (15) in Antriebsverbindung steht.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (15) an dem Trager (3) montiert ist.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (15) an einem das Gelenk (7) tragenden, bewegbaren Tisch (17) montiert ist.
DE19803005204 1979-02-14 1980-02-12 Antriebsvorrichtung fuer eine dentalroentgeneinrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers Ceased DE3005204A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979018385U JPS55116611U (de) 1979-02-14 1979-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005204A1 true DE3005204A1 (de) 1980-08-21

Family

ID=11970241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005204 Ceased DE3005204A1 (de) 1979-02-14 1980-02-12 Antriebsvorrichtung fuer eine dentalroentgeneinrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS55116611U (de)
DE (1) DE3005204A1 (de)
FI (1) FI800433A (de)
IT (1) IT1146109B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340349A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Dentsply Research & Development Corp. Dental-Panoramaröntgengerät

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS524111A (en) * 1975-02-25 1977-01-13 Sony Corp Optical record and reproduction system of signal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340349A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Dentsply Research & Development Corp. Dental-Panoramaröntgengerät

Also Published As

Publication number Publication date
IT1146109B (it) 1986-11-12
JPS55116611U (de) 1980-08-18
FI800433A (fi) 1980-08-15
IT8047909A0 (it) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109652B1 (de) Zentrifuge
DE3825944A1 (de) Vorrichtung zum reibschweissen
DE3423432C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Probe
CH665658A5 (de) Vorrichtung zum lagern und antreiben eines spinnrotors einer oe-spinnvorrichtung.
EP0498255B1 (de) Strahlenuntersuchungsgerät für Brustuntersuchungen
DE1489778B2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen, insbesondere elektrischen Spulen
DE3005204A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine dentalroentgeneinrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers
DE3117785A1 (de) "bandschleifgeraet"
EP0071017A2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE3002013C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen der axial gerichteten Auflagekraft eines Tonarms
DE742906C (de) Lagerungsgeraet fuer Untersuchungen mittels Roentgenstrahlen
DE3005203C2 (de) Dentalröntgenvorrichtung
DE7515260U (de) Flaschenbehandlungsmaschine
DE624656C (de) Antriebsvorrichtung fuer Plattentongeraete
DE840458C (de) Plattenspielertriebwerk mit einem Drehzahlumschaltgetriebe
DE282210C (de)
DE2262678B2 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer geschaefte u.dgl.
DE936717C (de) Verstellvorrichtung fuer die Roentgenroehre von Einrichtungen zur Tiefentherapie
DE2043908A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE2432433B2 (de) Anleger für Etikettiermaschinen
DE3715620A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von bodenbelaegen
DE1625004A1 (de) Spielfreies Reibrad-Umlaufgetriebe
EP0228614A1 (de) Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung
DE1800469U (de) Laufwerk fuer tonbandgeraete.
AT381570B (de) Vorrichtung zum antrieb eines mischbehaelters od.dgl. starren koerpers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection