DE3004314A1 - Bogenanlegevorrichtung - Google Patents

Bogenanlegevorrichtung

Info

Publication number
DE3004314A1
DE3004314A1 DE19803004314 DE3004314A DE3004314A1 DE 3004314 A1 DE3004314 A1 DE 3004314A1 DE 19803004314 DE19803004314 DE 19803004314 DE 3004314 A DE3004314 A DE 3004314A DE 3004314 A1 DE3004314 A1 DE 3004314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feeder according
sheet feeder
gripper
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803004314
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004314C2 (de
Inventor
Hermann 8900 Augsburg Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3004314A priority Critical patent/DE3004314C2/de
Priority to US06/231,160 priority patent/US4380331A/en
Priority to CH753/81A priority patent/CH652344A5/de
Priority to JP1588281A priority patent/JPS56126165A/ja
Publication of DE3004314A1 publication Critical patent/DE3004314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004314C2 publication Critical patent/DE3004314C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/06Suction-operated grippers

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

PB 3032/1444
Die Erfindung betrifft eine Bogenanlegevorrichtung mit mehreren quer zur Bogentransportrichtung angeordneten schwenk- oder drehbaren Vorgreifern zum Erfassen eines auf einem Anlagetisch ausgerichteten Bogens und zur register- bzw. passergerechten Übergabe an einen Druckzylinder oder eine Anlegetrommel.
Aus der DE-Auslegeschrift 25 18 220 ist eine Bogenanlegevorrichtung bekannt, in der von einem Bogenstapel nacheinander Bogen abgezogen und schuppenartig einem Anlagetisch zugeführt werden, auf dem sie mittels Vordermarken ausrichtbar sind, um anschließend mittels mechanisch arbeitender Schwinggreifer einem Druckzylinder zugeführt zu werden. Die Trennung der Bogen von dem Stapel und ihre Fortführung übernehmen dabei Sauger, Transportrollen und Endlosförderbänder. Für den Antrieb derartiger Schwinggreifer wird ein komplizierter Antrieb benötigt. Desweiteren muß der Schwinggreifer zweimal beschleunigt und zweimal verzögert werden, wobei beachtliche Massenkräfte auftreten. Mit steigender Leistung der Druckmaschine, d. h. bei größer werdendem Bogendurchsatz pro Zeiteinheit, machen sich die Massenkräfte nachteilig bemerkbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Vorgreifer für eine Bogenanlegevorrichtung aufzuzeigen, der neben einem einfachen Aufbau eine optimale Trennung des jeweils einem Druckzylinder oder einer Anlegetrommel zuzuführenden Bogens von dem nachfolgenden Bogen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung und den Zeichnungen.
130033/0293
PB 3032/1444 -Jf-
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Vorgreifers kann der jeweils auf dem Anlagetisch ausgerichtete Bogen bereits vor dem Anlegevorgang geringfügig vom Anlagetisch und dem nachfolgenden Bogen abgehoben werden, so daß die gegenseitige Beeinflussung der Bogen reduziert wird. Insbesondere können dadurch die Beschleunigungskräfte reduziert werden, da der anzulegende Bogen leichter von dem Anlagetisch abziehbar ist. Durch das weitere Einziehen der teleskopartigen Vorgreifer während des Anlegevorgangs erfolgt außerdem eine Unterstützung der Vorgreiferbeschleunigung. Gemäß einer besonderen Ausführungsforn der erfindungsgemäßen Bogenanlegevorrichtung wird der ausgerichtete Bogen auf dem Anlagetisch durch eine Bog anhaltevorrichtung so lange in der ausgerichteten Lage festgehalten, bis die Vorgreifer den Bogen vollständig erfaßt haben.
Aus der DE-Auslegesehrift 23 13 514 sind an sich Saugköpfe für Bogenanleger mit Trennsaugern bekannt, bei denen Trenndüsen nach Erfassen des obersten Bogens eines Bogenstapels durch Vakuum gegen den Druck einer Feder eingezogen werden. Diese Einzugsbewegung erfolgt jedoch nur in einem einzigen Schritt, wonach der Bogentransport eingeleitet wird.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand des Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrieben, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Darstellung der
erfindungsgemäßen Bogenanlegevorrichtung und
./■
130033/0293
PB 3032/1444
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch
einen in Fig. 1 verwendeten Vorgreifer.
Die Bogenanlegevorrichtung zum Anlegen eines Bogens an einen Druckzylinder 1 oder an eine Anlegetrommel umfaßt einen schematisch angedeuteten Anlagetisch 2, über dem quer zur Bogentransportrichtung eine Anzahl Vorgreifer verschwenkbar oder drehbar angeordnet sind.
Der in Fig. 2 vergrößert dargestellte Vorgreifer 3 enthält ein Saugrohr 4, welches in einer Buchse 5 geführt ist. Auf dem Oberteil des Saugrohres 4 ist ein abnehmbarer kleiner Kolben 6 mittels eines Sicherungsringes 7 befestigt. Die Buchse 5 ist durch eine Sicherungsfeder gegen unerwünschtes Verschieben gesichert, die einerseits in einer am äußeren Umfang des unteren Teiles der Buchse 5 ausgebildeten Nut 9 gelagert ist und andererseits in eine Nut 10 eingreift, die am inneren Umfang des unteren Teils des zylindrischen Hohlraumes eines Gehäuses 11 ausgebildet ist.
Das Gehäuse 11 des Vorgreifers 3 ist dreh- oder verschwenkbar auf einer quer zur Bogentransportrichtung örtlich fixierten Hohlwelle 12 angeordnet. Durch die Hohlwelle 12 ist das in den Vorgreifern benötigte Vakuum für die einzelnen auf dieser angeordneten teleskopartigen Vorgreifer 3 zuführbar. In dem Mittelteil des zylindrischen Hohlraumes des Gehäuses 11 ist eine Belüftungsöffnung 13 vorgesehen und in dem unteren Teil ein Ausschnitt 19 für den Durchgang der Enden der Sicherungsfeder 8. Im oberen Teil des Gehäuses 11 kann ein Luftfilter 14 verwendet werden, über das das
130033/0293
Γ::-.· :":'".'·■ >::\"i 30043U
PB 3032/1444
Vakuura zuführbar ist, wodurch die Funktionssicherheit der Vorgreifer 3 erhöht wird. Das Vakuum gelangt von der Hohlwelle 12 über einen Zuführraum 15 und das Luftfilter 14 in das Innere des Gehäuses 11. In einem Hohlraum des Saugrohres 4 ist eine Druckfeder 16 gelagert und an seinem unteren Ende ein Saugnapf 18 befestigt, der zum Ansaugen eines Papierbogens dient. Das Oberteil des Saugrohres 4 ist mit einem Einschnitt 17 versehen.
Der beschriebene Vorgreifer 3 arbeitet folgendermaßen: Sobald ein Papierbogen 20 von dem Saugnapf 18 angezogen wird, hebt sich mittels des kleinen Kolbens 6 das Saugrohr 4 unter Einwirkung des Unterdrucks, der infolge des Einschnitts 17 auf die gesamte Fläche des kleinen Kolbens 6 einwirkt. Der Druckausgleich unter dem Kolben 6 wird mittels der Belüftungsöffnungen 13 ermöglicht. Die abgesaugte Luft strömt durch das Luftfilter 14 und den Raum 15 in die Hohlwelle 12, wobei die Luft von Staub und anderen Verunreinigungen befreit wird. Das Saugrohr 4 wird durch die Druckfeder 16 nach übergabe des Bogens an das Greifersystem (nicht.gezeigt) des Druckzylinders 1 und gegebenenfalls nach Abschaltung der Vakuumquelle wieder in die in Fig. -2 dargestellte Ausgangsstellung zurückgebracht.
Gemäß der Erfindung ist jeder Vorgreifer 3 mit einem in das Gehäuse 11 eingreifenden Sperrglied 23 ausgestattet, das zu einer bestimmten Zeit durch einen drehbaren mit dem Bogentransport synchronisierten Steuernocken 22 so in den Innenraum des Gehäuses 11 einschiebbar ist, daß der Kolben 6 des Saugrohres 4 in seiner Einzugsbewegung nach dem Erfassen eines Bogens 20 be-
1 30033/0293
PB 3032/1444 -y-
grenzt wird. Das Sperrglied 23 ist an einer Stelle des Gehäuses 11 angeordnet, die einen Einzug des Saugrohres nach Erfassen eines Bogens 20 um etwa einen Millimeter ermöglicht. Dadurch wird der anzulegende Bogen 20 etwa um einen Millimeter vom Anlagetisch 2 abgehoben und von dem.darunterliegenden geschuppt zugeführten nachfolgenden Bogen 25 optimal getrennt.
In einer nachfolgenden Stufe, während der der Vorgreifer 3 in Pfeilrichtung verschwenkt wird, dreht sich der Steuernocken 22, so daß dessen Steuernase das Sperrglied 23 verläßt, wodurch dieses infolge der Druckwirkung einer Druckfeder 24 so weit aus dem Gehäuse 11 herausgeschoben wird, daß die Bewegung des Kolbens 6 nicht mehr behindert wird. Nun wird das Saugrohr 4 so weit in das Gehäuse 11 hineingezogen, daß der in Fig. 1 angedeutete Radius r eingestellt wird.
Durch die erwähnte weitere Einzugsbewegung des Saugrohres 4 in das Gehäuse 11 wird der Beschleunigungsvorgang des Vorgreifers 3 unterstützt, so daß in kürzester Zeit der Vorgreifer 3 bzw. dessen den anzulegenden Bogen 20 haltender Saugnapf 18 auf die Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders 1 beschleunigt wird.
In einem ersten Schritt wurde somit die Länge des Vorgreifers 3 von R etwa um einen Millimeter reduziert (R-1), wodurch eine Trennung des anzulegenden Bogens 20 von einem nachfolgenden geschuppt zugeführten Bogen 25 optimal möglich ist und in einem weiteren Schritt wurde die Länge des Vorgreifers 3 durch endgültiges Einziehen des Saugrohres 4 in das Gehäuse 11 auf die Länge r reduziert.
130033/0293
j ::-.-: Γ/τί? \ 3QCM3K
PB 3032/1444 -JV-
Zur Vermeidung der Lageveränderung des ausgerichteten Bogens 20 kann in vorteilhafter Weise eine Bogenhaltevorrichtung 21 über dem Anlagetisch 2 quer zur Bogentransportrichtung angeordnet werden, die beispielsweise mit einer pneumatischen (nicht gezeigt) Vorrichtung durch Absenken einer Halteschiene den ausgerichteten Bogen 20 so lange festhält, bis die Saugnäpfe 18 der Vergreifer 3 diesen vollständig erfaßt haben. Anschließend wird die Bogenhaltevorrichtung 21 angehoben, so daß der Bogen 20 freigegeben wird. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß jeder anzulegende Bogen exakt und passer- bzw. registergerecht erfaßt und an den Druckzylinder 1 angelegt wird.
Es versteht sich, daß der im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel zur Erläuterung der Funktionsweise dargestellte Steuernocken 22 auch durch einen das Sperrglied 23 zeitlich exakt steuernden, am Gehäuse 11 zu befestigeiiden Elektromagneten oder durch einen Pneumatikzylinder ersetzt werden kann.
130033/0293
Leerseite

Claims (9)

30043U M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Stadtbachstraße 1, 8900 Augsburg PB 3032/1444 01.02.80 Bogenanlegevorrichtung Patentansprüche:
1.j Bogenanlegevorrichtung mit mehreren quer zur Bogen- ^— transportrichtung angeordneten schwenk- oder drehbarer Vorgreifern zum Erfassen eines auf einem Anlagetisch ausgerichteten Bogens und zur register- bzw. passergerechten Übergabe an einen Druckzylinder oder eine Anlegetrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartigen Vorgreifer (3) nach Erfassen eines auf dem Anlagetisch (2) ausgerichteten Bogens (20) so weit einziehbar sind, daß der anzulegende Bogen (20) mit seiner Vorderkante abgehoben wird und daß während der anschließenden Anlegebewegung die Vorgreifer (3) um einen weiteren Betrag einziehbar sind.
2. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgreifer (3) Sauggreifer sind.
1 30033/0293
BAD ORIGINAL
PB 3032/1444 - JST -
3. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bogen (20) erfassenden Saugnäpfe (18) jeweils an durch Unterdruck gegen die Kraft einer Druckfeder (16) in dem zylindrischen Hohlraum eines Gehäuses (11) eines einziehbaren Saugrohres (4) befestigt sind.
4. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (4) verschiebbar in
einer Buchse (5) gelagert ist.
5. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugbewegung des Saugrohres (4) durch ein zeitweilig in das Gehäuse (11) einschiebbares.Sperrglied (23) begrenzbar ist.
6. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (23) durch einen
drehbaren mit der Anlegebewegung synchronisierten
Steuernocken (22) steuerbar ist.
7. Bogenanlegevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Erfassen des Bogens (20) die Vorgreifer (3) zunächst etwa
einen Millimeter einziehbar sind.
8. Bogenanlegevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der anzulegende Bogen (20) bis zum Erfassen durch die Vorgreifer
(3) durch eine quer zur Bogentransportrichtung über dem Anlagetisch (2) angeordnete Bogenhaltevorrichtung
(21) in seiner ausgerichteten Lage festgehalten wird.
1 30033/0293
BAD
PB 3032/1444
9. Bogenanlegevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenhaltevorrichtung (21) pneumatisch steuerbar ist.
130033/0 293
DE3004314A 1980-02-06 1980-02-06 Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung Expired DE3004314C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004314A DE3004314C2 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung
US06/231,160 US4380331A (en) 1980-02-06 1981-02-03 Sheet feeding and aligning apparatus for rotary printing machine
CH753/81A CH652344A5 (de) 1980-02-06 1981-02-04 Vorgreifer einer bogenanlegevorrichtung.
JP1588281A JPS56126165A (en) 1980-02-06 1981-02-06 Device for feeding paper sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004314A DE3004314C2 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004314A1 true DE3004314A1 (de) 1981-08-13
DE3004314C2 DE3004314C2 (de) 1983-03-31

Family

ID=6093892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3004314A Expired DE3004314C2 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4380331A (de)
JP (1) JPS56126165A (de)
CH (1) CH652344A5 (de)
DE (1) DE3004314C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238704A2 (de) * 1986-03-25 1987-09-30 Sakurai Machine Trading Co.; Ltd Bogendruckmaschine
EP0266696A2 (de) * 1986-11-01 1988-05-11 Sakurai Machine Trading Co.; Ltd Rotationsdruckmaschine für Bögen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585222A (en) * 1982-03-01 1986-04-29 Sharp Kabushiki Kaisha Sheet paper attracting system
JPS58152734A (ja) * 1982-03-01 1983-09-10 Sharp Corp エア−吸引式シ−ト用紙吸着装置
US4505467A (en) * 1983-08-01 1985-03-19 Opelika Manufacturing Corporation Label dispenser with suction hold and fork member release
DE4118566C2 (de) * 1991-06-06 1994-12-08 Roland Man Druckmasch Greifeinrichtung in Druckmaschinen
US5836581A (en) * 1996-10-11 1998-11-17 Barco Graphics N.V. Device and method for loading a sheet-like medium
DE10253788A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Zufuhr von Saugluft oder Blasluft in einer bogenverarbeitenden Maschine
ITBS20070096A1 (it) * 2007-07-16 2009-01-17 Gimatic Spa Dispositivo di sospensione per organi prensili
US9757963B2 (en) 2010-11-01 2017-09-12 Scodix Ltd. System and method for transporting substrates
EP2635439B1 (de) * 2010-11-01 2019-01-09 Scodix Ltd. System und verfahren zum transportieren von substraten
CN105422703A (zh) * 2014-03-29 2016-03-23 金丽秋 一种压缩距离可调型弹簧组件
US11104160B2 (en) 2017-12-14 2021-08-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Lateral adjustment of print substrate based on a camera image

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70105A (de) *
DD9237A (de) *
DE674970C (de) * 1937-09-09 1939-04-26 Rockstroh Werke Akt Ges Buchdruckschnellpresse mit selbsttaetiger Bogenan- und -ablegevorrichtung
DE2147918A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Jack Evans Thompson Vorrichtung zum verzoegern einer kontinuierlichen drehbewegung
DE2518220B2 (de) * 1975-04-24 1977-02-17 MABEG Maschinenbau GmbH Nachf. Hense & Pleines GmbH & Co; Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG; 6050 Offenbach Bogenanlegevorrichtung
DE2710448A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Stahl Gmbh & Co Maschf Bogentrennvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1715360A (en) * 1927-10-01 1929-06-04 Harris Seybold Potter Co Sheet separator
US2225006A (en) * 1939-06-29 1940-12-17 American Type Founders Inc Sheet feeding
US3430949A (en) * 1967-09-18 1969-03-04 Usm Corp Fabric handling machines
GB1345709A (en) * 1970-06-09 1974-02-06 Crosfield Business Mach Sheet feeding apparatus
DE2035294A1 (de) * 1970-07-16 1972-01-20 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Trenn und Fördersauger für Bogenanleger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70105A (de) *
DD9237A (de) *
DE674970C (de) * 1937-09-09 1939-04-26 Rockstroh Werke Akt Ges Buchdruckschnellpresse mit selbsttaetiger Bogenan- und -ablegevorrichtung
DE2147918A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Jack Evans Thompson Vorrichtung zum verzoegern einer kontinuierlichen drehbewegung
DE2518220B2 (de) * 1975-04-24 1977-02-17 MABEG Maschinenbau GmbH Nachf. Hense & Pleines GmbH & Co; Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG; 6050 Offenbach Bogenanlegevorrichtung
DE2710448A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Stahl Gmbh & Co Maschf Bogentrennvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238704A2 (de) * 1986-03-25 1987-09-30 Sakurai Machine Trading Co.; Ltd Bogendruckmaschine
EP0238704A3 (de) * 1986-03-25 1989-08-23 Sakurai Machine Trading Co.; Ltd Bogendruckmaschine
EP0266696A2 (de) * 1986-11-01 1988-05-11 Sakurai Machine Trading Co.; Ltd Rotationsdruckmaschine für Bögen
EP0266696A3 (en) * 1986-11-01 1988-08-24 Sakurai Machine Trading Co.; Ltd Sheet-fed rotary printing machine
US4882988A (en) * 1986-11-01 1989-11-28 Sakurai Machine Trading Co., Ltd. Sheet positioning apparatus for sheet-fed rotary printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
US4380331A (en) 1983-04-19
CH652344A5 (de) 1985-11-15
DE3004314C2 (de) 1983-03-31
JPS56126165A (en) 1981-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0450333B1 (de) Bogenausleger für Druckmaschinen oder dergleichen
DE3004314A1 (de) Bogenanlegevorrichtung
EP1593626B1 (de) Vorderkantenanleger
EP0824084B1 (de) Vorrichtung für die Beschickung einer Verarbeitungsstrecke für Druckbogen
DE3643915A1 (de) Sauger in wendetrommeln von druckmaschinen
DE3230436A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen
DE102004007599A1 (de) Bogen verarbeitende Maschine mit einem Bogenentroller
DE102015112625A1 (de) Verfahren zum Abstapeln von Furnierblättern
DE19508254C5 (de) Verfahren zum Transportieren von einzelnen Bogen
DE10010057B4 (de) Unterdrucksteuerung für Seitenziehvorrichtung
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
EP0939049B1 (de) Vorrichtung zur Probebogenentnahme an einem Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE102017111308A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogendruckmaschine
DD202851A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen
DE102007002030B3 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
DE102017111311A1 (de) Vorderkantenausrichtung in Anlegeeinheit
DE4447204C2 (de) Saugkopf
DE102009009705A1 (de) Vorrichtung zur Justage translatorisch bewegter Anschläge
DE102007009676A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens auf dem Anlagetisch einer Bogendruckmaschine
DE872051C (de) Bogentrenn- und Foerdereinrichtung an Bogenanlegern fuer Druck-, Falz-, Lackiermaschinen od. dgl.
EP0607512B1 (de) Anleger einer papierbogenverarbeitenden Maschine
DE102015211520A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Bogen
DE102013220056B4 (de) Auslagevorrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem ersten Fördersystem für Bogenvorderkanten und einem zweiten Fördersystem für Bogenhinterkanten und Verfahren zum Transport von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102019133574A1 (de) Saugkammeranordnung für seitliche Bogenausrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee