DE3003132C2 - Doppelklingen-Rasierkopf mit Auswerfelement für Rasurrückstände - Google Patents
Doppelklingen-Rasierkopf mit Auswerfelement für RasurrückständeInfo
- Publication number
- DE3003132C2 DE3003132C2 DE19803003132 DE3003132A DE3003132C2 DE 3003132 C2 DE3003132 C2 DE 3003132C2 DE 19803003132 DE19803003132 DE 19803003132 DE 3003132 A DE3003132 A DE 3003132A DE 3003132 C2 DE3003132 C2 DE 3003132C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- shaving
- head according
- razor head
- platform
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
- B26B21/4062—Actuating members, e.g. switches or control knobs; Adjustments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Doppelklingen-Rasierkopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein Doppelklingen-Rasierkopf dieser Art, bei dem Rasurrückstände und dgl. durch ein zwischen den beiden
Klingen bewegbar angeordnetes Auswerfelement ausstoßbar sind, ist aus der US-PS 40 47 296 bekannt. Bei
diesem vorbekannten Rasierkopf wird das Auswerfelement unter der Halterung durch ein elastisches Element
normalerweise in einer zurückgezogenen Stellung hinter den Schneidkanten gehalten. Wenn von Hand
eine Kraft auf das Auswerfelement ausgeübt wird, wird dieses in eine vorgeschobene Stellung — die Auswerfstellung
— verlagert, in welcher es Rasurrückstände und dgl. aus dem Raum zwischen den Schneidkanten
auswirft Wenn die auf das elastische Halte- oder Tragelement einwirkende manuelle Kraft aufgehoben
wird, wird das Auswerfelement unter der Federkraft des Tragelements automatisch zurückgezogen.
Bei diesem vorbekannten Rasierkopf werden die Klingen bei der Rasur und beim Auswerfen von Rasurrückständen nicht bewegt, so daß sie stets mit ihren Schneidkanten an der Außenseite des Apparates freiliegen. Infolgedessen können sich Benutzer eines ίο Rasierapparates mit einem solchen Rasierkopf bei dessen Bedienung häufig an den Händen verletzen.
Bei diesem vorbekannten Rasierkopf werden die Klingen bei der Rasur und beim Auswerfen von Rasurrückständen nicht bewegt, so daß sie stets mit ihren Schneidkanten an der Außenseite des Apparates freiliegen. Infolgedessen können sich Benutzer eines ίο Rasierapparates mit einem solchen Rasierkopf bei dessen Bedienung häufig an den Händen verletzen.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines gattungsgemäßen Doppelklingen-Rasierkopfes, bei
dem die Schneidkanten der Klingen in den Körper bzw. Kopfteil zurückgezogen werden können, wodurch die
Gebrauchssicherheit des Apparats verbessert wird, dabei sollen Rasurrückstände und dgl. selbsttätig aus
dem Raum zwischen den Klingen bzw. deren Schneidkanten auswerfbar sein.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 in Verbindung
mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 gelöst.
Aus der US-PS 39 55 277 ist bekannt, zur Veränderung der Schnittcharakleristik die Klingeneinheit
mittels einer Verschiebeeinrichtung zurückzuziehen, wobei, wie bei dem erfindungsgemäßen Rasierkopf,
durch Drehen eines exzentrisch angeordneten Teils der Verschiebeeinrichtung eine Verschiebung der Klingeneinheit
quer zum Klingenträger bewirkt wird. Hierbei ist die Klingeneinheit nicht so weit zurückziehbar, daß eine
Verletzungsgefahr des Benutzers vermieden wird. Im übrigen steht die Verschiebeeinrichtung mit dem
Abstandsstück in Wirkverbindung und ist ein Auswerfelement nicht vorgesehen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Rasierkopfes gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung,
Fig. 2 einen Mittelschnitt in vergrößertem Maßstab durch den zusammengebauten Rasierkopf gemäß
F i g. 1 in seiner Rasierstellung,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Fig. 2 durch den
Rasierkopf in seiner Sicherheits- bzw. Auswerfstellung, Fig.4 eine Fig. 1 ähnelnde Darstellung einer
so anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung des Rasierkopfes nach F i g. 4,
Fig.6 eine Fig. 3 entsprechende Darstellung des
Rasierkopfes nach F i g. 4,
F i g. 7 eine Schnittansicht des Vorderabschnitts eines abgewandelten Rasierkopfes und
Fig.8 eine Fig. 7 ähnelnde Darstellung einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
Bei der in F i g. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist ein Rasierkopf dargestellt, der — am
Halter oder Handgriff eines Rasierapparates anbringbar — eine Klingen-Plattform 5 aufweist, in deren
Oberseite eine rechteckige Ausnehmung 10 ausgebildet ist, die in ihrem Mittelbereich weiterhin mit einer
kreisrunden Vertiefung 11 versehen ist. Zudem weist die
Plattform 5 Bohrungen 17 zur Aufnahme von Befestigungsstiften 16 eines noch zu beschreibenden Kappen-
teils 4 auf.
Die kreisrunde Vertiefung 11 weist in ihrem zentralen
Teil eine weitere Vertiefung 11' auf, und sie dient zur drehbaren Aufnahme einer kreisförmigen, drehbaren
Scheibe 12, die an ihrem hinteren Ende mit einem Griffteil 12' versehen ist Im zusammengebauten
Zustand des Rasierkopfes (Fig.2 u-id 3) nimmt die
zentrale Vertiefung 11' einen an der Unterseite der Scheibe 12 angeformten Drehzapfen 12" auf. Die
Scheibe 12 weist weiterhin einen an ihrer Oberseite angeformt«:;! Zapfen 13 auf, der gegenüber dem
Mittelpunkt der Scheibe 12 nacn außen versetzt ist.
Die rechteckige Ausnehmung 10 der Klingen-Plattform 5 dient zur Aufnahme einer rechteckigen
Trägerplatte 9. Die rückseitige Wand der Ausnehmung 10 ist teilweise ausgespart, so daß der Griffteil 12' der
Scheibe 12 zum Drehen derselben verschwenkbar ist.
Gemäß den Fig.2 und 3 liegt die Trägerplatte 9 im
zusammengebauten Zustand des Rasierkopfes über der Scheibe 12. Dabei sitzt der Zapfen 13 der Scheibe 12
verschiebbar in einem zentralen Langloch 14 der Trägerplatte 9, deren Breite etwas kleiner ist als
diejenige der rechteckigen Ausnehmung 10, so daß sie quer, d. h. senkrecht zur Längsrichtung der Ausnehmung
10 in dieser verschiebbar ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß sich beim Drehen der Scheibe 12 in der
Vertiefung 11 der Zapfen 13 im Langloch 14 bewegt, wobei die Trägerplatte 9 aufgrund der Exzentrizität des
Zapfens 13 hin und her verschoben wird.
Der erfindungsgemäße Rasierkopf weist eine Klingeneinheit
auf, die eine obere Klinge 1, eine untire Klinge 2 und ein zwischengefügtes Abstandstück 3
umfaßt. Untere Klinge 2, Abstandstück 3 und obere Klinge 1 sind übereinanderliegend an der Trägerplatte 9
befestigt. Insbesondere durchsetzen an der Trägerplatte 9 angeformte Zapfen 9a im zusammengebauten Zustand
des Rasierkopfes Bohrungen 2a in der unteren Klinge 2, Bohrungen 3a im Abstandstück 3 und schließlich
Bohrungen la in der oberen Klinge 1, so daß die Klingeneinheit an der Trägerplatte 9 festgelegt ist.
Ein im wesentlichen C-förmiges Auswerfelement 7 weist einen vorderen Stegteil T auf, der in den Raum
zwischen oberer und unterer Klinge 1 bzw. 2 einsetzbar ist, während mit durchgehenden Bohrungen 15 versehene
rückseitige Laschenteile 7" des Auswerfelements 7 hinter der Klingeneinheit zu liegen kommen.
Von der Unterseite eines auf die obere Klinge 1 aufsetzbaren Kappenteils 4 stehen die Befestigungsstifte
16 nach unten ab, die im zusammengebauten Zustand des Rasierkopfes durch die Bohrungen 15 des
Auswerfelements 7 hindurch in entsprechende Bohrungen 17 in der Oberseite der Plattform 5 eintreten und
dabei das Auswerfelement 7 bewegungsfest haltern. Weiterhin wird der Kappenteil 4 an der Plattform 5 mit
Hilfe von Zungen 4' befestigt, die von den beiden Querseiten des Kappenteils 4 nach unten ragen und in
Aussparungen 5' an den Querseiten der Plattform 5 einrasten.
Die Lage des Auswerfelements 7 ist so festgelegt, daß die Schneidkante 2b der unteren Klinge 2 dann, wenn
die Klingeneinheit auf noch näher zu erläuternde Weise voll zurückgezogen ist, bündig mit der Vorderseite 8 des
Stegteils T des Auswerfelements 7 abschließt oder sich hinter dieser Vorderseite 8 befindet (F i g. 3).
Im Gebrauch wird mittels des Griffteils 12' die Scheibe 12 in der einen Richtung gedreht, so daß sich ihr
Zapfen 13 im Langloch 14 der Trägerplatte 9 verschiebt und dadurch aufgrund seiner Exzentrizität eine Vorwärtsbewegung
der Trägerplatte 9 und mithin der Klingeneinheit bewirkt, hierdurch werden die Schneidkanten
der beiden Klingen 1, 2 in eine vorgeschobene, freigelegte Rasierstellung verbracht (Fig. 2).
Nach der Rasur wird mittels des Griffteils 12' die Scheibe 12 in entgegengesetzter Richtung gedreht,
wobei sich der Zapfen 13 im Langloch 14 in entgegengesetzter Richtung verschiebt. Infolgedessen
werden die Trägerplatte 9 und mithin die Klingeneinheit zurückgezogen, so daß die Schneidkanten innerhalb der
Anordnung verschwinden. Wenn die Klingeneinheit voll in ihre Sicherheitsstellung zurückgezogen wird, tritt das
am Kappenteil 4 und am Klingenträger 5 befestigte Auswerfelement 7 in den Raum 6 (F i g. 2) zwischen den
Schneidkanten der beiden Klingen 1, 2 ein, so daß Rasurrückstände und dgl. aus dem Zwischenraum
ausgeworfen werden. Dabei ist das Auswerfelement 7 so angeordnet, daß die Schneidkante 2b der unteren Klinge
2 bei voll zurückgezogener Klingeneinheit mit der Vorderseite 8 des Stegteils 7' des Auswerfelements 7
bündig abschließt oder hinter dieser Vorderseite zu liegen komm'. In diesem Zustand sind die Schneidkanten
beider Klipgen 1, 2 gemäß Fig.3 voll hinter dem Kappenteil 4 verborgen, so daß sich der Rasierapparat
mit erhöhter Sicherheit bedienen und handhaben läßt und die Schneidkanten selbst vor Beschädigung
geschützt sind.
In den Fig.4 und 6 ist eine zweite Ausführungsform
der Erfindung dargestellt, wobei die den vorher beschriebenen Teilen entsprechenden Teile mit ähnli
chen Bezugsziffern wie vorher bezeichnet sind. Die Ausführungsform nach den F i g. 4 bis 6 unterscheidet
sich von derjenigen nach den F i g. 1 bis 3 lediglich durch die Art der Befestigung des Auswerfelements 7/4.
Insbesondere i?t hierbei das Auswerfelement TA mit zwei angeformten, L-förmigen Schenkeln 18 versehen,
deren untere Enden von komplementären Bohrungen 19 der Plattform 5 aufgenommen werden.
Die Trägerplatte 9Λ ist in ihren mit den L-förmigen
Schenkeln 18 übereinstimmenden Bereichen mit Aussparungen 20 zur Aufnahme der Schenkel 18 verschen,
so daß die Trägerplatte 9/1 im montierten Zustand relativ zum Auswerfelement 74 verschiebbar ist.
Ebenso sind das Abstandstück 3A und die untere Klinge 2Λ mit Aussparungen 21 bzw. Langlöchern 22 /ur
Aufnahme der Schenkel 18 versehen. Die beiden Klingen 1, 2A, das Abstandstück 3 A und die
Trägerplatte 9/t sind somit relativ zu dem am Klingenträger 5 befestigten Auswerfelement TA bewegbar.
Bei dieser Ausführungsform entfallen die Stifte 16 und die diese aufnehmenden Bohrungen 15, 17 gemäß
Fig. 1, und der Kappenteil 4 ist am Klingenträger 5 mittels der angeformten Zungen 4' befestigt, die von den
Quer- oder Schmalseiten des Kappenteils 4 nach unten ragen und in Aussparungen 5' in den Querseiten der
Plattform 5 einrasten. Ersichtlicherweise werden mit der Ausführungsform nach den F i g. 4 bis 6 dieselben
Vorteile erreicht wie bei der zuerst beschriebenen Ausführungsform.
Fig. 7 veranschaulicht eine Abwandlung der Erfindung,
bei welcher das zwischen den beiden Klingen 1, 2 angeordnete Auswerfelement TB einen Vorderabschnitt
TB' verringerter Dicke besitzt, der dadurch gebildet ist,
daß er praktisch parallel zu den Ebenen der Klingen 1,2 teilweise ausgespart ist. Auf diese Weise wird der Raum
zwischen den Klingen 1,2 vergrößert, so daß er größere Mengen an Rasierrückständen und dgl. aufnehmen kann
und damit die Zahl der zur Erhaltung einer hohen
Rasierleistung erforderlichen Auswerfvorgänge verringert wird.
Fig.8 veranschaulicht eine weitere Abwandlung, bei
welcher sich die Dicke des Vorderabschnitts TC des rechts allmählich vergrößert. Dieser Abschnitt 7C'ist in
Richtung auf die Vorderkante abgeschrägt. Auf diese Weise wird ebenfalls der Raum zwischen den Klingen 1
und 2 vergrößert, so daß sich dieselben Vorteile ergeben
Auswerfelements TC gemäß Fig. 8 von links nach 5 wie bei der Abwandlung nach Fi g. 7.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Doppelklingen-Rasierkopf mit einer mit einem Kappenteil fest verbundenen Klingen-Plattform,
zwischen denen eine Klingeneinheil — bestehend aus einer oberen und einer unteren Klinge sowie
einem zwischengefügten Abstandsstück — angeordnet ist, wobei in der Ebene des Abstandsstückes ein
Auswerfelement für Rasurrückstände vorgesehen ist und wobei Klingeneinheit und Auswerfelement
mittels einer Verschiebeeinrichtung zwischen einer Rasier- und einer Auswerfstellung relativ zueinander
verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß
a) das Auswerfelement (7, 7 A, 7 B, 7C) fest mit der Klingen-Plattform (5) und/oder dem Kappenteil
(4) verbunden ist,
eine die Klingeneinheit tragende Trägerplatte (9,9A)
in Wirkverbindung mit der Verschiebeeinrichtung steht.
2. Rasierkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfelement (7, 7A, 7B, 7C) so
angeordnet ist, daß die Schneidkante (2b) der unteren Klinge (2,2A)\n der Auswerfstellung bündig
mit der Vorderseite (8) des Auswerfelements (7, 7A, 7BJC) abschließt oder hinter dieser liegt.
3. Rasierkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung der Verschiebeeinrichtung
mittels einer von Hand drehbaren, von der Plattform (5) getragenen Scheibe (12),
eines an deren Oberseite in einem Abstand von ihrem Mittelpunkt angeformten Zapfens (13) und
eines in der Trägerplatte (9, 9A) ausgebildeten
Langloches (14) zur verschiebbaren Aufnahme des Zapfens (13) realisiert wird.
4. Rasierkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfelement
(7, 7B, 7C) sowohl am Kappenteil (4) als
auch an der Plattform (5) mit Hilfe von zugeordnete Bohrungen (15, 17) durchsetzenden Stiften (16)
befestigt ist.
5. Rasierkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfelement
(JA, 7B, 7C) mittels angeformter Schenkel (18) nur
am Klingenträger (5) befestigt ist.
6. Rasierkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfelement
(7B, 7C) in seinem Vorderabschnitt (7B'
bzw. 7C) teilweise ausgespart ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP54014968A JPS588867B2 (ja) | 1979-02-14 | 1979-02-14 | 二枚刃安全かみそり |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3003132A1 DE3003132A1 (de) | 1980-08-21 |
DE3003132C2 true DE3003132C2 (de) | 1982-04-08 |
Family
ID=11875768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803003132 Expired DE3003132C2 (de) | 1979-02-14 | 1980-01-29 | Doppelklingen-Rasierkopf mit Auswerfelement für Rasurrückstände |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS588867B2 (de) |
DE (1) | DE3003132C2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS588866B2 (ja) * | 1979-02-14 | 1983-02-17 | 株式会社貝印刃物開発センター | 二枚刃安全かみそり |
JPS588864B2 (ja) * | 1979-02-19 | 1983-02-17 | 株式会社貝印刃物開発センター | かみそり |
JPS59135090A (ja) * | 1983-01-21 | 1984-08-03 | 株式会社貝印刃物開発センター | 安全剃刀 |
US5084968A (en) * | 1990-09-10 | 1992-02-04 | The Gillette Company | Razor blade assembly |
DE9108213U1 (de) * | 1991-07-03 | 1992-10-29 | Wilkinson Sword GmbH, 5650 Solingen | Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Naßrasierapparates |
DE10164276A1 (de) * | 2001-12-27 | 2003-07-17 | Soghra Morakabatchiankar | Nassrasierer |
WO2021035597A1 (zh) * | 2019-08-29 | 2021-03-04 | 深圳市创星维科技有限公司 | 一种方便排垢的多层刮毛装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1487305A (en) * | 1973-09-20 | 1977-09-28 | Gillette Co | Safety razor |
US4047296A (en) * | 1975-07-31 | 1977-09-13 | Feather Safety Razor Company, Ltd. | Two-edge shaving blade unit having anti-clogging means |
JPS588866B2 (ja) * | 1979-02-14 | 1983-02-17 | 株式会社貝印刃物開発センター | 二枚刃安全かみそり |
-
1979
- 1979-02-14 JP JP54014968A patent/JPS588867B2/ja not_active Expired
-
1980
- 1980-01-29 DE DE19803003132 patent/DE3003132C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS588867B2 (ja) | 1983-02-17 |
DE3003132A1 (de) | 1980-08-21 |
JPS55108385A (en) | 1980-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69311718T2 (de) | Rasierer mit schutzsystem | |
DE102005044128B4 (de) | Handwerkzeug | |
DE1728528C3 (de) | Rasierapparat mit einer lösbar in seinem Kopf befestigten Rasierklinge | |
DE2930478C2 (de) | Rasierapparat | |
DE2938975C2 (de) | Sicherheitsrasierapparat | |
DE2638932A1 (de) | Messerhandgriff | |
DE2546966A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
EP0113359B1 (de) | Haarschneidegerät | |
DE3427857A1 (de) | Schneidgeraet, insbesondere sicherheits-gebrauchsmesser, mit einfahrbarer scheide | |
EP0250950A1 (de) | Messer | |
DE2636505A1 (de) | Messerscheide mit schaerfvorrichtung | |
DE3139761A1 (de) | Rasiergeraetgehaeuse | |
DE3019416A1 (de) | Sicherheitsrasierapparat | |
DE69122500T2 (de) | Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür | |
DE2002990C3 (de) | Rasierapparat | |
DE3003132C2 (de) | Doppelklingen-Rasierkopf mit Auswerfelement für Rasurrückstände | |
EP0963820B1 (de) | Messer | |
DE2902843A1 (de) | Reinigungselement fuer doppelklingen- rasierapparate | |
DE2601152C2 (de) | Elektrisches Trockenrasiergerät | |
DE10305969A1 (de) | Sicherheitsreibe | |
DE3433286C2 (de) | Messer mit feststehender Klinge | |
DE2704019A1 (de) | Messer | |
DE2400366A1 (de) | Haarschneideapparat | |
DE3606647A1 (de) | Einfach- oder doppelklingenrasiereinheit | |
EP0611634B1 (de) | Mehrzweckmesser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |