DE3003107A1 - Salicylazosulfapyridin-enthaltendes arzneimittel - Google Patents

Salicylazosulfapyridin-enthaltendes arzneimittel

Info

Publication number
DE3003107A1
DE3003107A1 DE19803003107 DE3003107A DE3003107A1 DE 3003107 A1 DE3003107 A1 DE 3003107A1 DE 19803003107 DE19803003107 DE 19803003107 DE 3003107 A DE3003107 A DE 3003107A DE 3003107 A1 DE3003107 A1 DE 3003107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
crosslinked
medicament according
salicylazosulfapyridine
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803003107
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Alfred Olof Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3003107A1 publication Critical patent/DE3003107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/63Compounds containing para-N-benzenesulfonyl-N-groups, e.g. sulfanilamide, p-nitrobenzenesulfonyl hydrazide
    • A61K31/635Compounds containing para-N-benzenesulfonyl-N-groups, e.g. sulfanilamide, p-nitrobenzenesulfonyl hydrazide having a heterocyclic ring, e.g. sulfadiazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/61Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule the organic macromolecular compound being a polysaccharide or a derivative thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

HOFFMANN · KIlTJC & PARTNER
PAT IS N TAN WAlVl1E
OR. ING. E. HOFFMANN (1«0-197ί) . D I PL.-I HG. V/.EITI E · D R. RER. ΝΛΤ. K. H O FFMAN N . D I PL.-1 NG. W. LEH N
Dl PL.-I N G. K. FOCHSLf · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRAGGe-S(STERNHAUS) . Ü-EOGO MÖNCHEN 81 . TELEFON (0ß9) 911087 ■ TELEX 0S-2MT9 (PATHE)
32 981 o/fi
JOHAN ALFRED OLOF JOHANSSON Veberöd / Schweden
Salicylazosulfapyridin-enthaltendes Arzneimittel
Die Erfindung betrifft ein Salicylazosulfapyridin-enthaltendes Arzneimittel, insbesondere für die Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren (ulcerous colit).
Salicyazosulfapyridin ist ein Sulfaarzneimittel, das für die Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren, unspezifischer Colitis und akuter und chronischer rheumatoider Arthritis breite Verwendung gefunden hat. Das Produkt, kann z.B. nach dem in der schwedischen Patentschrift 130 524 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Danach wird Sulfapyridin diazotiert und das gebildete Diazoniumsalz von Sulfapyridin wird mit Salicylsäure unter Bildung von Salicylazosulfapyridin umgesetzt. Salicylazosulfapyridin. wird z.B. in Form von Tabletten auf den Markt gebracht. Stärke wird dabei als Füllstoff und Zerfallmittel verwendet.
030032/0756
~" 5 —
Salicylazosulfapyridin hat eine starke Affinität zu mukösen Membranen, was eine gute Verteilung von Salicylazosulfapyridin im Verdauungskanal, insbesondere in den unteren Regionen erschwert. Diese Schwierigkeiten hinsichtlich der Verteilung beruht wahrscheinlich darauf, daß Salicylazosulfapyridin leicht an den mukösen Membranoberflächen haftet, wodurch sich dann Nebenwirkungen und nachteilige Wirkungen ergeben.
Aufgrund der unbefriedigenden Verteilung treten bekannte Nebenwirkungen, wie Indisposition, Appetitmangel, Pruritus, Hautausschlag, Urticaria, Stomatitis, Parotitis, Pankreatitis, Hepatitis und dergleichen auf. Es besteht deshalb seit langem das Bedürfnis, diese Nachteile zu beseitigen. Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, diese Nebenwirkungen zu einem großen Teil zu vermeiden.
Die Erfindung betrifft eine Salicylazosulfapyridin-haltige Arzneimittelzusammensetzung, die hauptsächlich zur Behandlung von Magengeschwüren geeignet ist. Die Zubereitung betrifft ein Salicyazosulfapyridin, das chemisch gebunden, absorbiert oder adsorbiert, an ein hydrophiles, vernetztes, hydroxylgruppenhaltiges Polymer ist, welches in Wasser unlöslich ist, aber die Fähigkeit hat, in wasserhaltigen Flüssigkeiten zu quellen und einen Gel mit chromatographischen Eigenschaften zu bilden.
Solche vernetzten dreidimensionalen Polymere sind als Gele für chromatographische Zwecke bekannt.
Erfindungsgemäß kann man z.B. ein vernetztes Polyalkoholpolyraer, ein vernetztes Kohlenwasserstoffpolymer, einen vernetzten polymerisierten Kohlenwasserstoff, einen vernetzten polymeren Zuckeralkohol, einen vernetzten polymerisierten Zuckeralkohol oder ein Derivat davon, verwendet.
030032/0756
Vernetzte Zellulose, Stärke, Inulin und Dextran oder deren Derivate, wie Äthylhydroxyäthylzellulose, Hydroxypropylstärke und Ilydroxyäthyldextran sind Beispiele für geeignete Produkte der vorerwähnten Klasse.
Auch vernetzte polymerisierte niedrig molekulargewichtigo Kohlenwasserstoffe, wie Dextrin, Saccharose, Maltose, Glucose, Fructose, Sorbit oder Inosit, können erfindungs— gemäß verwendet werden.
Die vorerwähnten Verbindungen können in verschiedener Weise vernetzt worden sein. Zum Beispiel kann man die Vernetzung bewirken durch Umsetzung und/oder Polymerisierung der Ausgangsprodukte mit einer bifunktionellen Substanz, wie Epichlorhydrin.
Solche vernetzten Polymere sind als solche bekannt, z.B. aus den schwedischen Patentschriften 169 293, 204 906, 209 018, 222 291 und 358 894.
Es ist aber auch möglich, andere Polymere als die oben erwähnten zu verwenden unter der Bedingung, daß diese die gleichen Eigenschaften haben. Ein Beispiel für solche Polymere sind vernetztes Polyvinylchlorid und/ oder vernetztes Polyacrylamid.
Hydrophile vernetzte wasserunlösliche Polymere mit gelchromatographischen Qualitäten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit, in Wasser zu quellen, aus. Die Quellfähigkeit kann man messen, indem man z.B. 1 Gramm eines trockenen vernetzten Polymeren vollständig in einem Überschuß von destilliertem Wasser quellen läßt und dann das Gelvolumen abgießt. Die Quellfähigkeit wird in ml/g ausgedrückt.
030032/0756
"~ 7 —
Gemäß der Erfindung soll das vernetzte Polymere eine Quellfähigkeit von 1,5 bis 100 ml/g, z.B. 1,5 bis 50 ml/g, haben.
Das vernetzte Polymere kann Ionenaustauschergruppen enthalten. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält dan vernetzte Polymere anionische Gruppen. Diese anionischen Gruppen können z.B. Carboxygruppen, Sulfonsäuregruppen oder Phosphorsäuregruppen sein. Das Prinzip, anionische und kationische Gruppen an verschiedene Polymere zu binden, ist bekannt und wird z.B. in den US-Patentschriften 3 275 576 und 3 277 025 sowie in der schwedischen Patentschrift 222 291 beschrieben.
Phosphorsäuregruppen lassen sich an Hydroxylgruppen binden, z.B. an Kohlenwasserstoffpolymere, durch Veresterungsreaktionen.
Der Anteil der ionenaustauschenden Gruppen in dem vernetzten Polymer kann als Äquivalentgewicht oder durch die Ionenaustauschkapazität, ausgedrückt in mekv/g ausgedrückt werden. Die Ionenaustauschkapazität des vernetzten Polymers kann bis zu 5 mekv/g betragen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Salicyiazosulfapyridin absorbiert und/oder adsorbiert an das vernetzte Polymer, bevor eine Tablettenproduktion erfolgt. Diese Absorption und/oder Adsorption kann schon während des Herstellungsverfahrens erfolgen. Das Suifapyridin wird zunächst diazotiert und dann läßt man das Diazoniumsalz mit Salicylsäure im alkalischen Milieu reagieren. Das gebildete Salicyiazosulfapyridin ist im alkalischen Milieu löslich. Es läßt sich leicht filtrieren~ Dann gibt man zu der filtrierten Lösung
030032/0756
ein vernetztes Polymer und läßt das Salicylazosulfapyridin unter Rühren in das vernetzte Polymer diffundieren. Wenn sich ein Gleichgewicht eingestellt hat, wird das Salicylazosulfapyridin durch Ansäuern, z.B. mit Chlorwasserstoffsäure, ausgefällt. Auf diese Weise wird das Salicylazosulfapyridin auf einer großen Oberfläche in dem dreidimensionalen Polymer niedergeschlagen, wodurch eine wirksame Reinigung des Rohproduktes bewirkt wird. Nach dem Waschen und einer gegebenenfalls durchgeführten Trocknung kann man Tabletten direkt aus dem so erhaltenen Produkt zusammen mit eventuellen Additiven herstellen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das fertige Produkt Salicylazosulfapyridin in Form einer Lösung von einem vernetzten Polymer absorbiert und/oder adsorbiert und das Polymer wird daraufhin getrocknet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann man das Salicylazosulfapyridin chemisch derart an das vernetzte Polymer binden, daß das Salicylazosulfapyridin von dem vernetzten Polymer abgetrennt wird, wenn es in Berührung mit beispielsweise Eingeweideflüssigkeit kommt. Eine chemische Bindung kann man z.B. erzielen, indem man Hydroxylgruppen des vernetzten Polymers mit den Carboxylgruppen des SaIicylazosulfapyridins in bekannter Weise umsetzt, wodurch dann eine Veresterung erfolgt.
Erfindungsgemäß werden viele Vorteile gegenüber den bekannten Saiicylazosulfapyridin-haltigen Arzneimitteln erzielt. Das dreidimensionale Polymere stellt einen ausgezeichneten Füllstoff und ein gutes Zerfallmittel in Tabletten dar. Außerdem kann man eine sehr viel bessere Ver-
030032/0756
teilung des Salicylazosulfapyridins im Verdauungskanal erzielen, was auf das dreidimensionale Polymer zurückzuführen ist. Dadurch vermindern sich die vorerwähnten Nebenwirkungen.
Durch die Fähigkeit des dreidimensionalen Polymers,in wasserhaltigen Flüssigkeiten zu quellen, findet eine Volumenerhöhung statt, und dies hat einen positiven Einfluß auf die intestinale Peristaltik. Dadurch wird der Heilprozeß bei Magen- und Darmgeschwüren beschleunigt.
Falls das vernetzte Polymere in Form von unregelmäßigen Teilchen vorliegt, kann man Tabletten mit einer guten Festigkeit erhalten.
In einigen Fällen kann es erwünscht sein, die Abgabe von Salicylazosulfapyridin zu verzögern. Dies kann man erzielen, indem man anionische Gruppen in Säureform an das vernetzte Polymer bindet. Manchmal hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn wenigstens ein Teil der anionischen Gruppen in Form eines Zinksalzes vorliegen, das eine positive Wirkung auf den Heilprozeß im Zusammenhang mit Eingeweidegeschwüren hat.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können gegebenenfalls mit anderen Additiven zu Tabletten, Dragees, Suppositorien oder als Suspensionen verarbeitet werden!
BEISPIEL 1
(A) Ein vernetztes Carboxymethylstärkepolymer wurde in folgender Weise hergestellt
800 g Carboxymethylstärke mit einem Substitutionsgrad von 0,25, bezogen auf die Carboxygruppen, wurden zu
030032/0756 - 10 -
2000 ml Toluol gegeben. Unter Rühren wurden zu der erhaltenen Suspension 200 ml Epichlorhydrin und 500 ml 6 η Natriumhydroxidlösung gegeben.
Die Umsetzung wurde 15 Stunden bei 55°C durchgeführt. Dann wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und das Toluol abgetrennt. Das Produkt wurde mit Wasser gewaschen, mit^. 1 η Chlorwasserstoff neutralisiert und dann mit destilliertem Wasser gewaschen. Anschließend wurde es mit Äthanol behandelt, getrocknet und zermahlen. Es wurden 75Og eines vernetzten Polymer mit einer Quellfähigkeit von 4,8 ml/g erhalten.
(B) Salicylazosulfapyridin wurde in folgender Weise hergestellt
25Og Sulfapyridin wurden in einer Mischung aus 250 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure und 500 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Lösung wurde auf O0C gekühlt und dann wurde das Sulfapyridin mit einer Lösung aus 80 g Natriumnitrit in 250 ml destilliertem Wasser diazotiert. Während der Umsetzung, die 3 Stunden dauerte, wurde die Temperatur auf 8°C gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde dann mit 500 ml kaltem destilliertem Wasser unter ausreichendem Rühren verdünnt.
Das gebildete Diazoniumsalz wurde zu einer Lösung aus 150 g Salicylsäure gelöst in 1100 ml 5 η Natriumhydroxidlösung mit einer Temperatur von 00C gegeben. Die Umsetzung wurde bei 0 C 60 Minuten durchgeführt und dann wurde die erhaltene Lösung filtriert.
Zur Lösung wurden 5 η Chlorwasserstoffsäure gegeben, bis die Lösung einen pH von 2,7 hatte. Die ausgefällte Suspension wurde durch Filtrieren getrennt, mit destilliertem Wasser gewaschen und zur Trockne abgesaugt. Das feuchte
030032/0756
- 11 -
Produkt wurde in 2000 ml 0/7 η Natriunihydroxidlösung gelöst und in zwei gleiche Teile geteilt. Ein Teil wurde gemäß dem folgenden Absatz (C) und der andere Teil gemäß dem folgenden Absatz (D) behandelt.
(C) 375 g des gemäß- (A) erhaltenen vernetzten Polymers wurden zu einem Teil der gemäß (B) erhaltenen Lösung gegeben und die Salicylazosulfapyridinlösung in das vernetzte Polymer während 30 Minuten unter Rühren eindiffundieren gelassen. Die so erhaltene Suspension wurde mit 1 η Chlorwasserstoffsäure auf einen pH von 2,8 angesäuert. Das Produkt wurde durch Filtrieren abgetrennt und dann bis zur Neutralreaktion mit destilliertem Wasser gewaschen und anschließend getrocknet. Man erhielt 520 g eines Produktes aus vernetzten Carboxymethylstärkepolymeren, enthaltend Salicylazosulfapyridin.
(D) 375 g des gemäß · (A) erhaltenen vernetzten Polymeren wurden zu dem anderen Teil der gemäß (B) erhaltenen Lösung zugegeben und die Salicylazosulfapyridinlösung in das vernetzte Polymer unter Rühren während 30 Minuten eindiffundieren gelassen. Die erhaltene Suspension wurde mit 1 η Chlorwasserstoff auf einen pH von 2,9 angesäuert und dann durch Filtrieren abgetrennt. Dann wurde mit destilliertem Wasser bis zur Neutralreaktion gewaschen und trockengesaugt.
Das Produkt wurde auf einem Filter mit einer Lösung auf 20 g Zinkchlorid in 500 ml destilliertem Wasser behandelt. Dann ließ man die Lösung langsam durch das Produktbett fließen. Das Produkt wurde bis zur Neutralreaktion mit destilliertem Wasser gewaschen und dann getrocknet.
- 12 -
Ö30032/0756
Man erhielt 526 g eines Produktes, das aus vernetztem Carboxymethylstärkepolymer bestand, enthaltend Salicylazosulfapyridin. Der Anteil an Zink in dem Produkt betrug 1,6%.
BEISPIEL
Ein vernetztes Hydroxyäthylzellulosepolymer wurde in folgender Weise hergestellt
300 g Hydroxyäthylzellulose wurden in 1300 ml destilliertem Wasser, enthaltend 75 g Natriumhydroxid un 5 g Natriumborhydrid, gelöst. Diese Lösung wurde zu einer weiteren Lösung aus 1500 ml Äthylendichlorid und 90 g eines Stabilisators (Bayer Cellite BP 900) unter Rühren gegeben. Die Mischung wurde unter Rühren auf 70 C erwärmt und zum Vernetzen wurden 50 ml Epichlorhydrin zugegeben. Die Vernetzung wurde unter Rühren bei 70 C 5 Stunden lang durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 22°C gekühlt und das vernetzte Polymer wurde mit Azeton und 50 % Äthanol/Wasser gereinigt. Dann wurde das Produkt neutralisiert und mit Äthanol behandelt. Das Produkt wurde 14 Stunden bei 700C in einer Trockenkammer getrocknet. Es wurden 253 g eines vernetzten Hydroxyäthylzellulosepolymeren mit einem Bettvolumen von 18 ml/g erhalten.
50 g Salicylazosulfapyridin wurden in 500 ml 0,7 η Natriumhydroxidlöung unter Rühren gelöst. 50 g des obigen vernetzten Polymeren wurden unter Rühren zu dieser Lösung gegeben. Die Mischung wurde 30 Minuten bei 22°C gerührt und dann wurden 1 η Chlorwasserstoffsäure bis zu einem pH von 2,8 zugegeben. Das gebildete Produkt wurde auf einem Saugtrichter abgetrennt und mit destilliertem
- 13 -
030032/0756
Wasser bis zur Ncutralreaktion gewaschen. Dann wurde es 11 Stunden bei 700C in einer Trockenkammer getrocknet. Es wurden 96 g eines Produktes erhalten aus einem vernetzten Hydroxyäthylzellulosepolymer, enthaltend Salicylazosulfapyridln. .
Für den Fachmann ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf die Beispiele beschränkt ist, sondern man zahlreiche Änderungen vornehmen kann, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
€30032/0756

Claims (9)

  1. KOPPAFANN · ΕΙΤΙΛΟ Ar PAli
    PAT KNTAN W Λ ί:ΠΙ
    DP. IHO. Π. IIOPFMANH {J730-WiJ - D I t'L.-l N G. W. IUTLE ■ D R. l:ti:. NAT. K. hOFI ίΛΛΝΝ · DIPL.-I NG. W. Lr Il N
    DIPL.-ING. K. PCICHSLE · DR. REK. NAT. B. HANSEN ARABELLASTkAi-Sr-I(SlERNHAUS) · D-BOOC MUNCH EN El . TCLf FO N (069) fl 1ÖÜ7 . TELtX 05-27419 (I1ATHI.)
    32 981 o/fi
    JOHAN ALFRED OLOF JOHANSSON Veberöd/Schweden
    Salicylazosulfapyridin-enthaltendes Arzneimittel
    Patentansprüche
    1 » Salicylazosulfapyridin-enthaltendes Arzneimittel·, insbesondere zur Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren, dadurch gekennzeichnet, daß es Salicylazosulfapyridin chemisch gebunden, absorbiert oder adsorbiert an ein hydrophiles vernetztes , hydroxylgruppenhaltiges Polymer, das wasserunlöslich ist, aber in wasserhaltigen Flüssigkeiten quellfähig ist unter Bildung eines Gels mit chromatographischen Eigenschaften, enthält.
  2. 2. Arzneimittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Polymer ein vernetztes Poly aiko ho lpolyiiier, ein vernetzter polyreerer Kohlenwasserstoff, ein vernetzter polymerisierter Kohlenwasser-
    030032/0756
    BAD ORIGINAL " 2 ~
    stoff, ein vernetzter polymerer Zuckeralkohol, ein vernetzter polymerisierter Zuckeraükohol oder ein Derivat davon ist.
  3. 3. Arzneimittel gemäß Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer vernetzte Zellulose, Stärke, Inulin, Dextran oder ein Derivat davon, wie Äthylhydroxyäthylzellulose, Hydroxypropylstärke oder Hydroxyäthyldextran ist.
  4. 4. Arzneimittel gemäß Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein polymerisierter und vernetzter niedrig molekularer Kohlenwasserstofff, z.B. Dextrin, Saccharose, Maltose, Glucose, Fructose, Sorbit oder Inosit ist.
  5. 5. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer durch eine zweifunktionelle Substanz, wie Epichlorhydrin, vernetzt worden ist.
  6. 6. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ionenaustauschende Gruppen enthält.
  7. 7. Arzneimittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die ionenaustauschenden Gruppen anionische Gruppen, z.B. Carboxygruppen, SuIfonsäuregruppen oder Phosphorsäuregruppe^ sind.
  8. 8. Arzneimittel gemäß Anspruch 7, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die anionischen Gruppen wenigstens zum Teil in Säureform und/oder in Form eines Zinksalzes vorhanden sind.
    030032/0756
  9. 9. Arzneimittel gemäß.einem der Ansprüche 1 bin 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer in Form von Teilchen mit unregelmäßiger Form vorliegt.
    030032/0756
DE19803003107 1979-01-29 1980-01-29 Salicylazosulfapyridin-enthaltendes arzneimittel Withdrawn DE3003107A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7900738A SE431937B (sv) 1979-01-29 1979-01-29 Salicylazosulfapyridinhaltigt medicinskt preparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3003107A1 true DE3003107A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=20337130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003107 Withdrawn DE3003107A1 (de) 1979-01-29 1980-01-29 Salicylazosulfapyridin-enthaltendes arzneimittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3003107A1 (de)
GB (1) GB2041958B (de)
SE (1) SE431937B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1131833B (it) * 1980-06-20 1986-06-25 Crinos Industria Farmaco Eccipienti per sostanze spermicide
DK130287D0 (da) * 1987-03-13 1987-03-13 Benzon As Alfred Oralt praeparat
US5288500A (en) * 1987-03-13 1994-02-22 Benzon Pharma A/S Oral composition containing particles comprising an active substance
DK110188D0 (da) * 1988-03-02 1988-03-02 Claus Selch Larsen High molecular weight prodrug derivatives of antiinflammatory drugs
CN104130186A (zh) * 2014-06-30 2014-11-05 江苏瑞克医药科技有限公司 一种提高柳氮磺吡啶精制生产效率的方法
CN105348184B (zh) * 2015-11-26 2020-12-29 苏州统华药品有限公司 一种柳氮磺吡啶的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
SE7900738L (sv) 1980-07-30
GB2041958A (en) 1980-09-17
GB2041958B (en) 1982-11-24
SE431937B (sv) 1984-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122219B1 (de) Resinat einer substituierten Carbonsäure, Verfahren zu seiner Herstellung, seine Verwendung und dieses enthaltende pharmazeutische Präparate
US3297664A (en) Calcium salts of lightly cross-linked ethylenically unsaturated carboxylic acids anddiethylenically unsaturated aliphatics
DE112005000730B4 (de) Ionen bindende Polymere und ihre Verwendung
EP0140828B1 (de) Vernetzte poröse Polymere für eine kontrollierte Wirkstoffabgabe
DE69920669T2 (de) Quervernetzte stärke mit hohem amyloseanteil und funktionellen gruppen als matrix für langsame freisetzung pharmazeutischer wirkstoffe
DE2627125C2 (de) Hydrophiles Pullulangel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1916535C3 (de) Komplexe aus wasserlöslichen Salzen von sulfatierten Polysacchariden und basischen Aluminiumsalzen und Verfahren zu deren Herstellung
CH621146A5 (de)
DE2624002A1 (de) Vrfahren zur verwendung eines enzyms zur umwandlung einer organischen substanz in mindestens eine andere organische substanz durch enzymatische reaktion
DE2952507C2 (de) Hochpolymere Substanz mit Saccharidseitenketten
DE3003107A1 (de) Salicylazosulfapyridin-enthaltendes arzneimittel
DE2813921C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ionischen Pullulangelen sowie deren Verwendung als Molekularsiebe zur Trennung und Reinigung
DE4026617A1 (de) Verfahren zur herstellung von polysacchariden
JP2003321398A (ja) 多糖類複合体及びその製造方法
DE2321784C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Gelose- oder Agarose-Gelen sowie deren Verwendung
US5356634A (en) Controlled-release delivery system
Kwon et al. Evaluation of ibuprofen/montmorillonite nano-clay composites as an oral drug delivery system and in-vitro drug release performance
DE2461985C3 (de) Pepsininhibierendes Arzneimittel
DE2459350C2 (de) Wasserunlösliches Enzympräparat für die Gewinnung von 6-Amino-Penicillansäure
DE3429436A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumcelluloseglykolat
DE3421860C2 (de) Verfahren zum Überziehen von Arzneiformen
DE2336378A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserloeslichen polysaccharids
DE2407018A1 (de) Polyelektrolyt-verbundpolymeres aus polyvinylalkohol-derivaten, dessen herstellung und verwendung
DE2430128C3 (de) Verfahren zur Herstellung trägergebundener Polypeptide
DE1593317C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wismut-Aluminium-Doppelpektates

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination