DE3001645A1 - Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten wechselverkehr- und telephonanlage - Google Patents

Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten wechselverkehr- und telephonanlage

Info

Publication number
DE3001645A1
DE3001645A1 DE19803001645 DE3001645A DE3001645A1 DE 3001645 A1 DE3001645 A1 DE 3001645A1 DE 19803001645 DE19803001645 DE 19803001645 DE 3001645 A DE3001645 A DE 3001645A DE 3001645 A1 DE3001645 A1 DE 3001645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
subscriber
telephone system
contact groups
controlled exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19803001645
Other languages
English (en)
Inventor
Bjoern Andersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAXMAN AG
Original Assignee
MAXMAN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAXMAN AG filed Critical MAXMAN AG
Publication of DE3001645A1 publication Critical patent/DE3001645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Maxitian AG Alexanderstrasse 8, CH-7000 Chur, Schweitz,
Erfinder:
Bj0rn Andersen Rideveien 32B, 1345 0steräsf Norwegen.
Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten Wechselverkehr- und Telephonanlage.
030031/0728
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten Wechselverkehr- und Telephonanlage zum Ermöglichen, dass ein Abonnent in der Anlage Mitteilungen lagern kann, die an einen anrufenden Abonnenten abzugeben sind»
In Verbindung mit einer derartigen Anlage ist es bekannt, einen Anrufbeantworter vorzusehen, in welchem Mitteilungen an anrufende Abonnenten zur Abgabe eingelesen werden können. Dies ist mit mehreren Nachteilen verbunden. Erstens ist das Einlesen zeitraubend, weil es erneut erfolgen muss, wenn der Inhalt der Mitteilung nicht mehr gültig ist oder wenn Einzelheiten, z.B. eine Zeitangabe verändert werden muss, und zweitens muss die Einlesung gelöscht werden, wenn sie nicht mehr gültig ist.
Zweck der Erfindung ist in einer einfachen Weise mittels des Rechners in der Anlage ein einfaches Aufsetzen und Ändern einer Mitteilung an einen anrufenden Abonnement zu ermöglichen.
Dies wird erfindungsgemäss derart erzielt, dass in Verbindung mit dem Rechner ein Wortprozessor vorgesehen ist, und dass zusätzlich zum Nummernwahler beim Abonnenten zwei weitere Druckknopfkontaktgruppen zur Steuerung des Wortprozessors über den Rechner, ggf. in Zusammenwirkung mit dem Nummernwähler vorgesehen sind»
Der Abonnent kann somit mittels des Nummernwählers und der beiden zusätzlichen Druckknopfkontaktgruppen Antworten auf eine im voraus bestimmte Fragenreihe speichern, welche einem anrufenden Abonnenten als mündliche Mitteilung gegeben werdeno
Die beiden zusätzlichen Druckknopfkontaktgruppen sind vorteilhaft mit "ja" bzwe "nein" oder mit grüner und roter Farbe bezeichnet .
Ein Beispiel das zeigt, wie die Vorrichtung benützt werden kann, wird nachstehend anhand der einen Funktionsplan über eine
0031/0728 BAD ORIGINAL
Abwesendmitteilung darstellende Zeichnung erläutert.
Der Abonnent wählt im Fall der vorliegenden Abwesendmitteilung eine bestimmte Nummer mit dem Nummernwähler und der Rechner steuert den Wortprozessor zur Aussendung einer entsprechenden Wortfolge, die vom Abonnenten als eine Reihe von mündlichen Fragen von der Anlage aufgefasst wird. Diese Fragen, die aus der Zeichnung hervorgehen, werden mittels der beiden zusätzlichen Druckknopfkontaktgruppen mit "ja" oder "nein" beantwortet und Zahlendaten werden mit dem Nummernwähler eingetragen, im vorliegenden Fall mit "1200" für einen Zeitpunkt.
Wenn ein anderer Abonnent anruft, erhält er selbsttätig die mündliche Mitteilung vom Rechner über den Zeitpunkt, wann der ersterwähnte Abonnent wieder zu sprechen ist.
Wenn der angegebene Zeitpunkt vorbei ist, löscht der Rechner die eingetragene Mitteilung selbsttätig oder trägt eine andere Mitteilung ein oder führt eine andere belangvolle Funktion.aus.
030031/0728
BAD ORIGINAL
Zusammenfassung 3001845
Eine Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten Wechselverkehr- und Telephonanlage zum Ermöglichen, dass ein Abonnent in der Anlage Mitteilungen speichern kann, die an einen anrufenden Abonnenten abzugeben sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit dem Rechner ein Wortprozessor vorgesehen ist, und dass zusätzlich zum Nummernwähler beim Abonnenten zwei weitere Druckknopfkontaktgruppen zur Zteuerung des Wortprozessors über den Rechner, ggf. in Zusammenwirkung mit dem Nummernwähler vorgesehen sind.
BAD
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten Wechselverkehr- und Telephonanlage zum Ermöglichen, dass ein Abonnent in der Anlage Mitteilungen speichern kann, die an einen anrufenden Abonnenten abzugeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit dem Rechner ein Wortprozessor vorgesehen ist, und dass zusätzlich zum Nummernwähler beim Abonnenten zwei weitere Druckknopfkontaktgruppen zur Steuerung des Wortprozessors über den Rechner, ggf. in Zusammenwirkung mit dem Nummernwähler vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckknopfkontaktgruppen mit "ja" bzwe "nein" bezeichnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckknopfkontaktgruppen mit grüner bzw. roter Farbe bezeichnet sindo
    030031/0728
DE19803001645 1979-01-24 1980-01-17 Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten wechselverkehr- und telephonanlage Pending DE3001645A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO790237A NO790237L (no) 1979-01-24 1979-01-24 Anordning ved datamaskinstyrt interkommunikasjons- og telefonanlegg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001645A1 true DE3001645A1 (de) 1980-07-31

Family

ID=19884645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001645 Pending DE3001645A1 (de) 1979-01-24 1980-01-17 Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten wechselverkehr- und telephonanlage

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS55130265A (de)
AU (1) AU537221B2 (de)
BE (1) BE881266A (de)
CH (1) CH647115A5 (de)
DE (1) DE3001645A1 (de)
DK (1) DK27480A (de)
FR (1) FR2447653A1 (de)
GB (1) GB2040140A (de)
IT (1) IT1129779B (de)
NL (1) NL8000429A (de)
NO (1) NO790237L (de)
SE (1) SE8000537L (de)
ZA (1) ZA80436B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019370A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung fuer eine sonnderdienst-teilnehmerschaltung
DE3104564A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Automatischer anrufbeantworter
DE3104565A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Automatischer anrufbeantworter fuer nebenstellenanlagen
DE3113537A1 (de) * 1980-03-18 1982-10-21 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine "fernsprechapparat mit anrufbeantworter"
DE3519327A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren fuer die sprachausgabe zur bedienerfuehrung an endgeraeten von fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE3733085A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur abspeicherung von termininformationen in speichereinrichtungen einer fernmeldenebenstellenanlage

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5753173A (en) * 1980-09-17 1982-03-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Automatic answering telephone set
JPS5765949A (en) * 1980-10-13 1982-04-21 Seiko Epson Corp Telephone set with voice synthesizing device
JPS57124956A (en) * 1981-01-27 1982-08-04 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Automatic response telephone set
JPS5834664A (ja) * 1981-08-26 1983-03-01 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 電話装置
JPS5881369A (ja) * 1981-11-10 1983-05-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 留守番電話装置
JPS58178655A (ja) * 1982-04-13 1983-10-19 Clarion Co Ltd 電話対応装置
JPS598457A (ja) * 1982-07-05 1984-01-17 Clarion Co Ltd 電話対応装置
US4716583A (en) * 1983-11-16 1987-12-29 Speech Plus, Inc. Verbal computer terminal system
US4659877A (en) * 1983-11-16 1987-04-21 Speech Plus, Inc. Verbal computer terminal system
DE3729015A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-09 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur abspeicherung von nachrichten in einer fernsprechnebenstellenanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7410212L (sv) * 1974-08-09 1976-02-10 Gylling & Co Ab Meddelandesyntetisator.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113537A1 (de) * 1980-03-18 1982-10-21 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine "fernsprechapparat mit anrufbeantworter"
DE3019370A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung fuer eine sonnderdienst-teilnehmerschaltung
DE3104564A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Automatischer anrufbeantworter
DE3104565A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Automatischer anrufbeantworter fuer nebenstellenanlagen
DE3519327A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren fuer die sprachausgabe zur bedienerfuehrung an endgeraeten von fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE3733085A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur abspeicherung von termininformationen in speichereinrichtungen einer fernmeldenebenstellenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
IT1129779B (it) 1986-06-11
AU537221B2 (en) 1984-06-14
DK27480A (da) 1980-07-25
SE8000537L (sv) 1980-07-25
ZA80436B (en) 1981-02-25
NL8000429A (nl) 1980-07-28
GB2040140A (en) 1980-08-20
FR2447653A1 (fr) 1980-08-22
IT8019424A0 (it) 1980-01-24
BE881266A (fr) 1980-05-16
AU5482180A (en) 1980-07-31
CH647115A5 (de) 1984-12-28
NO790237L (no) 1980-07-25
JPS55130265A (en) 1980-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001645A1 (de) Vorrichtung bei einer rechnergesteuerten wechselverkehr- und telephonanlage
DE3234081A1 (de) Schaltungsanordnung zur abspeicherung von signalisierungs- und kommunikationsdienstinformationen in einer datenzentrale
DE3225562A1 (de) Verfahren zur automatischen auftragsannahme unter verwendung einer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
DE2717748C2 (de) Steuersystem für einen Bedienungstisch einer Fernsprechvermittlungsanlage
DE3137993C1 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige von Informationen an einer Teilnehmerstation,einem Vermittlungsplatz oder Vermittlungsapparat
DE1566826B2 (de) Personensucheinrichtung
DE3939903A1 (de) Funksystem
DE3104565C2 (de) Automatischer Anrufbeantworter
EP0150416B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Vermittlungsplatzes und/oder eines Endgerätes einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE881370C (de) Elektrische Signalanlage
EP0394811A2 (de) Verfahren für einen EDV-unterstüzten Kommunikationsverbindungsaufbau
DE3437773A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur besetztanzeige von teilnehmeranschluessen einer fernmeldevermittlungsanlage
DE3712570C1 (de) Verfahren zum Aufbauen von Rueckfrageverbindungen in Fernsprechvermittlungsanlagen,insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE2434321C3 (de) Schaltungsanordnung für tastengesteuerte Wechselsprech-, Gegensprech- oder Lautsprecheranlagen
DE3123617A1 (de) Funkrufsystem
DE2156113C3 (de) Fernmelde-Bedienungsrechner, der mehreren Zentralsteuerungen von Vermittlungsstellen zugeordnet ist
DE2635875C2 (de) Verfahren zum Aufbau von Konferenzverbindungen
DE939457C (de) Schaltungsanordnung und Einrichtung zum Ansagen kurzer Mitteilungen in Fernsprechanlagen
DE1177214B (de) Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungssystem
DE3902636A1 (de) Verfahren zur darstellung von anruferdaten bei einer kommunikations-vermittlungsanlage
DE3522945C1 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Ansage geänderter Fernsprech-Rufnummern
DE2105525B2 (de) Kombiniertes Identifizier- und Adressierverfahren für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2517100C3 (de) Bildtelefonsystem
DE1134116B (de) Schaltungsanordnung zur Umwertung von Kennzahlen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE10133258A1 (de) Verfahren zum Versenden von SMS-Nachrichten und mobiles Tele-kommunikations-Endgerät zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination