DE3001641A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE3001641A1
DE3001641A1 DE19803001641 DE3001641A DE3001641A1 DE 3001641 A1 DE3001641 A1 DE 3001641A1 DE 19803001641 DE19803001641 DE 19803001641 DE 3001641 A DE3001641 A DE 3001641A DE 3001641 A1 DE3001641 A1 DE 3001641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
cylinder
carrier
saddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001641
Other languages
English (en)
Inventor
Glyn Phillip Reginald Farr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE3001641A1 publication Critical patent/DE3001641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
professional representatives before the european patent opfice agrees pres l'office europeen des brevets
DR.-ING. FRANZ VUESTHOFF
DR. PHIL. FREDA VUESTHOPP (1927-I956) DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON CECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.--riRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
1A-53 195
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 66 20 ji telegramm: protectpatent telex: 524070
17. Januar 1980
Patentanmeldung
Anmelderin:.
Lucas Industries Limited Great King Street Birmingham, West Midlands, Großbritannien
Titel
Scheibenbremse
030030/0841
BAD ORIGINAL
PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF-v. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAiRES agrees pres l'office europeen des brevets
3001841
DR.-ING. FRANZ TTUESTHOFF DR. PHIL. FREDA WUESTHOFF (1927-I956) DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-1971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL1-^iRTSCH1-ING. RUPERT GOETZ
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 66 20 51 telegramm: protectpatent telex: j 24070
1A-53 195
LUCAS INDUSTRIES LIMITED Birmingham, England
Patentanmeldung Scheibenbremse
Die Erfindung bezieht sich auf Scheibenbremsen und betrifft insbesondere Scheibenbremsen, bei denen die Kraft zum Betäti gen der .Bremse nur auf einer Seite der Bremsscheibe erzeugt wird und gleichzeitig dazu dient, die auf der entgegengesetzten Seite der Bremsscheibe angeordnete Bremsbacke auf indi rektem Wege mittels eines Brückenteils an die Bremsscheibe anzupressen·
Bei einer bekannten Scheibenbremse ist ein Brückenteil oder Sattel von der Grundform eines umgekehrten U vorhanden, das als Gußteil ausgebildet und so bearbeitet ist, daß es den Zylinder einer hydraulischen Betätigungseinrichtung mit einem Zylinder und einem' Kolben bildet» Der Zylinder ist in Richtung auf die Bremsscheibe offen und enthält einen Kolben, der un-
030030/0841
516 41
mittelbar auf eine auf einer Seite der Bremsscheibe angeordnete Bremsbacke wirkt. Der Sattel ist gleitend auf einem Träger so geführt, daß er sich parallel zur Drehachse der Bremsscheibe bewegen kann, damit beim Anpressen einer Bremsbacke an die Bremsscheibe durch den Kolben die dabei entstehende Reaktionskraft den Sattel veranlaßt, sich so zu bewegen, daß die andere Bremsbacke an die Bremsscheibe angepreßt wird.
Zwar erweisen sich solche Bremsen in der Praxis als brauchbar, doch haften ihnen verschiedene Nachteile an. Erstens ist es bei dem Sattel wegen seiner Größe erforderlich, ihn als Gußstück auszubilden und ihn dann maschinell zu bearbeiten, um den benötigten Zylinder auszubilden. Diese Herstellungsweise ist zeitraubend und kostspielig. Um den mit dem Zylinder, zu versehenden Teil zugänglich zu machen, ist es zweitens erforderlich, den Sattel entweder zweiteilig auszubilden oder seinen dem Zylinder gegenüberliegenden Schenkel mit einer Öffnung oder Aussparung zu versehen, damit das Werkzeug zur Bearbeitung des Zylinders zur Wirkung gebracht werden kann. Wird der Sattel aus zwei Bauteilen zusammengesetzt, benötigt man zum Zusammenhalten der Sattelteile Schrauben von hoher Zugfestigkeit, und dies führt zu einer weiteren Steigerung der Herstellungskosten. Sieht man in dem dem Zylinder gegenüberliegenden Schenkel eine Öffnung oder Aussparung vor, verringert sich die Festigkeit dieses Schenkels. Da der Zylinder in Richtung auf die Bremsscheibe offen ist, ist drittens eine Staμbdichtung zwischen dem Kolben und dem Zylinder sowie in einem etwas geringeren Ausmaß die Flüssigkeitsabdichtung zwischen dem Kolben und dem Zylinder der während der Betätigung der Bremse erzeugten Wärme ausgesetzt. Dies kann zu einer Schädigung und schließlich zum Versagen der Abdichtungen führen.
Durch die Erfindung ist nunmehr eine Scheibenbremse geschaffen worden, zu der die nachstehend genannten Teile gehören:
030030/0841
BAD ORIGINAL
53 195
Ein Träger, der nahe der drehbaren Bremsscheibe ortsfest unterstützt ist, eine durch einen Zylinder und einen Kolben gebildete Betätigungseinrichtung, deren Zylinder sich parallel zur Drehachse der Bremsscheibe erstreckt und an seinem der Bremsscheibe benachbarten Ende durch eine Stirnwand abgeschlossen und auf dem Träger derart gleitend geführt ist, daß er sich parallel zur Drehachse der Bremsscheibe bewegen kann, ein allgemein umgekehrt U-förmiger Sattel, dessen Schenkel auf entgegengesetzten Seiten der Bremsscheibe angeordnet sind, wobei einer der Schenkel am Kolben der Betätigungseinrichtung lösbar befestigt ist, sowie eine erste und eine zweite Bremsbacke, die auf entgegengesetzten Seiten der Bremsscheibe angeordnet sind und durch den Zylinder der Betätigungseinrichtung bzw. den Sattel betätigt werden; hierbei ist die Anordnung derart, daß beim Betätigen der Bremse die Bewegung des Kolbens gegenüber dem Zylinder den Sattel veranlaßt, die zweite Bremsbacke an die zugehörige Seite der Bremsscheibe anzupressen, während die auf den Zylinder wirkende Reaktionskraft den Zylinder veranlaßt, sich in Richtung auf die Bremsscheibe zu bewegen, um die erste Bremsbacke an die zugehörige Seite der Bremsscheibe anzupressen.
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind die Nachteile der beschriebenen bekannten Bremskonstruktionen vermieden. Da der Sattel an dem Kolben lösbar befestigt und nicht mit irgendwelchen Teilen der Zylinder- und Kolbenanordnung zusammenhängend ausgebildet ist, braucht er nicht genau bearbeitet zu werden, auch 1st es nicht erforderlich, ihn als Gußteil auszubilden, sondern er läßt sich als Schmiede- oder Preßteil herstellen. Da es nicht erforderlich ist, einen mit dem Sattel zusammenhängenden Zylinder für die Bearbeitung zugänglich zu machen, läßt sich der Sattel als Bauteil von relativ einfacher Form und hoher Festigkeit ausbilden. Der Zylinder ist an seinem von der Bremsscheibe abgewandten Ende offen, und daher sind alle Staubabdichtungen, die zwischen dem Kolben und dem Zylinder angeordnet sind, ebenso wie die Flüssigkeitsdich-
030030/0841
53 195
tung zwischen dem Kolben und dem Zylinder gegen die beim Betätigen der Bremse im Bereich der Bremsscheibe entstehende Wärme abgeschirmt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse;
Fig. 2 den Schnitt U-II in Fig. 1;
Fig. 3 die Scheibenbremse nach Fig. 1 teilweise im Grundriß und teilweise in einem waagerechten Schnitt;
Fig. 4 die Scheibenbremse nach Fig. 1 teilweise in einer Rückansicht und teilweise in einem senkrechten Schnitt; und
Fig. 5 eine Weiterbildung der Scheibenbremse nach Fig. 1 bis
Zu der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Scheibenbremse gehört ein Bremsträger 2 mit Befestigungslöchern 3, mittels welcher der Träger nahe einer nicht dargestellten Bremsscheibe in einer festen Lage zu befestigen ist.
Zu der Scheibenbremse 1 gehört ferner eine aus einem Zylinder und einem Kolben bestehende Betätigungseinrichtung 4 mit einem Zylinder 5, der Arme 5A aufweist, mittels welcher der Zylinder auf eine noch zu erläuternde Weise auf dem Träger gleitend geführt ist. Die Richtung der Relativbewegung zwischen dem Zylinder 5 und dem Bremsträger 2 verläuft parallel zur Drehachse der Bremsscheibe, d.h. im rechten Winkel zur Zeichenebene von Fig. 1. Der Zylinder 5 ist an seinem der Bremsscheibe benachbarten Ende durch eine Stirnwand 6 abgeschlossen. Das andere Ende des Zylinders ist offen, und der Kolben 7 der Betätigungseinrichtung 4 ragt aus diesem offenen
030030/0841
BAD
53 195
3QÜ16M
Ende heraus. Zwischen dem Kolben 7 und dem Zylinder 5 ist eine Flüssigkeitsdichtung 8 angeordnet, und ferner ist eine Staubdichtung 9 vorhanden, welche die Oberfläche des Kolbens gegen Schmutz und Feuchtigkeit schützt■>
Gemäß Fig. 2 ist ein allgemein umgekehrt U-förmiger Sattel 10 vorhanden, dessen einer Schenkel 11 mittels einer Kopfschraube 12 an dem Kolben 7 befestigt ist» Der andere Schenkel 13 des Sattels erstreckt sich parallel zu dem ersten Schenkel 11, ist jedoch auf der entgegengesetzten Seite der Bremsscheibe angeordnet. Der Sattel läßt sich auf beliebige geeignete Weise herstellen, z.B. als Schmiedeteil, und er besteht z.B. aus Stahl.
Auf dem Bremsträger 2 sind zwei Bremsbacken 14 und 15 derart gleitend gelagert, daß sie sich aufeinander zu, d-h» in Rieh= tung auf die Bremsscheibe, bewegen und sich voneinander und von der Bremsscheibe entfernen können« Zu diesem Zweck sind die Bremsbacken 14 und 15 mit Stützplatten 16 und 17 versehen, die auf an dem Bremsträger 2 ausgebildeten Schultern verschiebbar gelagert sind. Die während des Bremsens auf die Bremsbakken 14 und 15 wirkenden Drehmoment- oder Mitnahmekräfte werden durch die Stützplatten 16 und 17 unmittelbar auf den Bremsträger 2 übertragen, so daß diese Kräfte nicht auf den Sattel 10 wirken.
Um ein Klappern der Bremsbacke 14 zu verhindern, kann die Stützplatte 16 gemäß Figo 2 mit einer Haltefeder 18 versehen sein, die mit dem mittleren Teil des Sattels 10 zusammenarbeitet. Um ein Klappern der Bremsbacke 15 zu verhindern und den Sattel 10 in seiner Lage zu halten, ist am Schenkel 13 des Sattels mittels einer Kopfschraube 20 eine Feder 19 befestigt, die gemäß Fig. 4 mit der Unterseite von Schultern 21 des Bremsträgers 2 zusammenarbeitetj, um den Sattel gemäß Fig» I, 2 und 4'nach unten zu drücken» Somit stützt sich der Sattel an der Stützplatte 17 der Bremsbacke 15 ab, und er spannt diese Brems-
030030/0841
BAD ORIGINAL
53 195
backe nach unten gegen den Bremsträger vor.
Der Zylinder 5 kann auf dem Bremsträger 2 auf beliebige Weise gleitend geführt sein. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist an dem Arm 5A des Zylinders 5 ein Bolzen 22 befestigt, der in einer Bohrung 23 des Bremsträgers 2 gleitend geführt ist. Der Bolzen 22 ist an seinem Umfang mit drei in gleichmäßigen Winkelabständen verteilten Nuten 24 versehen, damit ein in der Bohrung 23 vorhandener Schmierstoff den Bolzen bei seiner gleitenden Bewegung schmieren kann. Das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Bohrung 23 wird durch eine Manschette 25 aus Gummi verhindert. Bei der in Fig. 5 gezeigten abgeänderten Anordnung ist an dem Bremsträger 2 ein Bolzen 26 befestigt, der in einer Bohrung 27 des Arms 5A gleitend geführt ist. In diesem Fall verhindern Manschetten 28 und 29., daß Schmutz und Feuchtigkeit zu den Gleitflächen gelangen.
Um die Scheibenbremse zu betätigen, wird ein hydraulisches Druckmittel dem Zylinder 5 zugeführt, um den Kolben 7 gegenüber dem Zylinder nach außen zu bewegen. Hierbei wirkt der Kolben 7 auf den Sattel 10, so daß die Bremsbacke 15 an die benachbarte Seite der Bremsscheibe angepreßt wird. Die auf den Zylinder 5 wirkende Reaktionskraft veranlaßt den Zylinder, sich gegenüber dem Bremsträger 2 zu verschieben, so daß die Bremsbacke 14 an die Bremsscheibe angepreßt wird. Während des Bremsvorgangs sind die Dichtungen 8 und 9 in einem reichlichen Abstand von der Bremsscheibe angeordnet, so daß sie nicht unmittelbar der im Bereich der Bremsscheibe erzeugten Wärme ausgesetzt sind.
Wenn sich die Bremsbacken 14 und 15 abnutzen, bewegt sich der Zylinder 5nnäher an die Bremsscheibe heran, und hierbei wird die Gleitverbindung zwischen dem Zylinder und dem Bremsträger 2 entsprechend eingeschoben. Bei der' Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 wird der Bolzen 22 weiter in die Bohrung
030030/0841
BAD ORIGINAL
53 195
3 O 01 6 A 1
eingeschoben, wobei die Manschette 25 entsprechend zusammengedrückt wird. Bei der Ausführungsform nach Fig» 5 bewegt sich das Lagerauge am freien Ende des Arms 5A längs des BoI= zens 26 in Richtung auf die Basis des Bolzens. Somit führt jede Abnutzung der Bremsbacken zu einer Verkleinerung des benötigten Einbauraums. Dies steht im Gegensatz zu den eingangs beschriebenen bekannten Scheibenbremsen, bei denen der Zylinder einen festen Bestandteil des Sattels bildet, so daß die Gleitverbindung zwischen dem Sattel und dem Bremsträger bei einer Abnutzung der Bremsbacken nicht zusammengeschoben, sondern ausgefahren wird, woraus sich eine Vergrößerung des benötigten Einbauraums ergibt.
Ohne Rücksicht darauf, ob bei einer der Gleitbolzenverbindüngen zwischen dem Zylinder 5 und dem Bremsträger 2 die Bolzenanordnung nach Fig. 1 bis 4 oder diejenige nach Figo verwendet wird, wird die andere Gleitbolzenverbindung vorzugsweise gemäß Fig. 1 bis 3 ausgeführt, d.h. zu ihr gehört ein Bolzen 30, der fest in den Bremsträger 2 eingebaut und in einer Buchse 31 gleitend geführt ist, welche in eine zylindrische Aufnahmeöffnung im freien Ende des zweiten Arms 5A des Zylinders eingebaut ist. Die Buchse 31 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, z.B. Nylon, und die Bohrung 33, in welcher der Bolzen 30 verschiebbar gelagert ist, ist gegenüber der Aufnahmebohrung 32 exzentrisch angeordnet. Dadurch, daß man die Buchse 31 beim Zusammenbau der Scheibenbremse mit der Hand dreht, kann man die Bohrung 33 der Buchse 31 ohne Rücksicht auf eine auf Herstellungstoleranzen zurückzuführende Exzentrizität des Bolzens gegenüber der Bohrung 32 auf den Bolzen ausrichten.
Haben sich die Bremsbacken 14 und 15 vollständig abgenutzt, kann man die Kopfschraube 20 ebenso wie die Kopfschraube ausbauen und den Sattel 10 von dem Bremsträger 2 abheben; hierbei bleiben die Betätigungseinrichtung 4 und die zugehörigen hydraulischen Anschlüsse auf dem Bremsträger 2 in
030030/08Ä1
BAD ORIGINAL
53 195
ihrer Lage. Nach dem Erneuern der Bremsbacken 14 und 15 wird die Betätigungseinrichtung 4 wieder in ihre ursprüngliche Lage gebracht; zu diesem Zweck wird der Kolben 7 in den Zylinder 5 zurückgeschoben, und der Zylinder wird weiter von der Bremsscheibe weg bewegt, damit die neuen Bremsbacken 14 und 15 untergebracht werden können. Hierauf wird der Sattel 10 wieder aufgesetzt, und die Kopfschrauben 12 und 20 werden wieder eingebaut, um den Sattel festzulegen. Somit lassen sich die Bremsbacken 14 und 15 leicht erneuern, und es ist nicht erforderlich, die Betätigungseinrichtung 4 zu zerlegen. Ferner lassen sich bei der Wartung der Betätigungseinrichtung 4 die Dichtungen 8 und 9 auf einfache Weise erneuern, denn nachdem der Sattel 10 in der beschriebenen Weise ausgebaut worden ist, ist das offene Ende des Zylinders 5 zugänglich, so daß ihm der Kolben 7 entnommen werden kann.
Der Sattel 10 hängt nicht mit irgendwelchen Bauteilen zusammen, bei denen eine genaue maschinelle Bearbeitung erforderlich ist. Daher läßt sich der Sattel nach jedem für zweckmäßig, gehaltenen Verfahren herstellen, und er kann so konstruiert werden, daß er eine maximale Festigkeit erhält, ohne daß es erforderlich ist, die Notwendigkeit einer genauen maschinellen Bearbeitung nach der Herstellung der Grundform zu berücksichtigen. Daher ist es möglich, den Sattel 10 aus Schmiedestahl oder - wenn ein geringes Gewicht erwünscht ist - aus einem leichten Werkstoff, z.B. als Gußteil aus einer Aluminiumlegierung, herzustellen. Die Kopfschrauben 12 und 20 dienen lediglich dazu, den Sattel 10 in seiner Lage zu halten. Alle durch den Sattel 10 zu übertragenden Betätigungskräfte werden durch dessen Körper und nicht etwa durch die Kopfschrauben und/oder 20 übertragen, und daher kann man relativ leichte Schrauben verwenden, die nicht aus Werkstoffen mit hoher Zugfestigkeit hergestellt zu sein brauchen.
Da der Kolben 7 weitgehend gegen die während des Bremsens entstehende Wärme geschützt ist, kann man ihn entweder auf
030030/0841
BAD ORIGINAL
53 195
30016A1
bekannte Weise aus Metall oder aus einem Kunststoff herstellen. Durch die Verwendung eines Kolbens aus Kunststoff und den Einsatz von Legierungen von geringem Gewicht bei verschiedenen Metallteilen der Bremse wird die Herstellung einer Bremse mit einem niedrigen Gesaratgex^icht ermöglicht«,
030030/0841
Leerseite

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Scheibenbremse mit einem pahe einer drehbaren Bremsscheibe ortsfest zu befestigenden Bremsträger, einer von einem Zylinder und einem Kolben gebildeten Betätigungseinrichtung, bei der sich der Zylinder parallel zur Drehachse der Bremsscheibe erstreckt und auf dem Bremsträger derart gleitend geführt ist, daß er parallel zur Drehachse der Bremsscheibe bewegbar ist, einem allgemein umgekehrt U-förmigen Sattel, dessen Schenkel sich über die voneinander abgewandten Seitenflächen der Bremsscheibe hinweg erstrecken, wobei einer der Schenkel an der Betätigungseinrichtung befestigt ist, sowie einer ersten und einer zweiten Bremsbacke, die auf entgegengesetzten Seiten der Bremsscheibe angeordnet sind und durch die Betätigungseinrichtung bzw. den Sattel betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Zylinder (5) an seinem der Bremsscheibe benachbarten Ende durch eine Stirnwand (6) abgeschlossen ist, daß ein Schenkel (11) des Sattels (10) am Kolben (7) der Betätigungseinrichtung (4) lösbar befestigt ist, und daß die erste Bremsbacke (14) durch den Zylinder (5) der Betätigungseinrichtung betätigbar ist, so daß beim Betätigen der Bremse
    030030/0841
    eine Bewegung des Kolbens gegenüber dem Zylinder den Sattel veranlaßt, die zweite Bremsbacke (15) an die zugehörige Seite der Bremsscheibe anzupressen, während die auf den Zylinder wirkende Reaktionskraft den Zylinder veranlaßt, sich in Richtung auf die Bremsscheibe zu bewegen, um die erste Bremsbacke an die zugehörige Seite der Bremsscheibe anzupressen.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken (14, 15) auf dem Bremsträger (2) gleitend geführt sind, so daß bei der Betätigung der Bremse auf die Bremsbacken wirkende Bremskräfte auf den Bremsträger (2) übertragen werden, ohne auf den Zylinder (5) oder den Sattel (10) zu wirken.
  3. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Sattel (10) eine Feder (19) verbunden vist, die sich an dem Bremsträger (2) abstützt, um den Sattel gegenüber der Bremsscheibe radial nach innen vorzuspannen.
  4. 4. Scheibenbremse nach Anspruch 3/ dadurch gekennzeichnet, daß der Sattel (10) eine radial nach innen gerichtete Kraft auf mindestens eine der Bremsbacken (15) ausübt, um diese Bremsbacke in fester Anlage an dem Bremsträger (2) zu halten.
  5. 5. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sattel (10) von der Bremse abnehmbar ist, um eine Erneuerung der Bremsbacken (14, 15) zu ermöglichen, ohne daß der Zylinder (5) von dem Bremsträger (2) getrennt zu werden braucht.
  6. 6. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sattel (10) einstückig ausgebildet und so geformt ist, daß die die zweite Bremsbacke (15) an die Bremsscheibe anpressende Bremskraft von dem Kolben (7) aus auf die zweite Bremsbacke durch den Sattel (10) über-
    030030/0841
    BAD ORIGINAL
    tragen wird, ohne daß irgendein Bauteil der Scheibenbremse mit Ausnahme des Sattels größeren Beanspruchungen ausgesetzt wird.
  7. 7. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (7) aus Kunststoff besteht.
  8. 8. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (5) auf dem Bremsträger (2) mit Hilfe von Gleitbolzenverbindungen verschiebbar gelagert ist, wobei zu jeder Gleitbolzenverbindung ein an dem Bremsträger (2) oder dem Zylinder (5) befestigter Bolzen (22; 26) gehört, der in einer Öffnung (23; 27) des Bremsträgers bzw. des Zylinders gleitend geführt ist.
    030030/084.·
DE19803001641 1979-01-18 1980-01-17 Scheibenbremse Withdrawn DE3001641A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7901915 1979-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001641A1 true DE3001641A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=10502605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001641 Withdrawn DE3001641A1 (de) 1979-01-18 1980-01-17 Scheibenbremse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4313526A (de)
JP (1) JPS55107129A (de)
AU (1) AU5462780A (de)
DE (1) DE3001641A1 (de)
ES (1) ES8100444A1 (de)
FR (1) FR2446963A1 (de)
IN (1) IN150357B (de)
IT (1) IT1127563B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635828A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713948A1 (de) * 1987-04-25 1988-11-10 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
EP0290873A3 (de) * 1987-05-13 1989-10-04 Kao Corporation Zahnbürste
US5172792A (en) * 1991-06-25 1992-12-22 Allied-Signal, Inc. Modular disc brake
DE9305631U1 (de) * 1993-04-15 1994-08-25 Lucas Ind Plc Schwimmsattelbremse, insbesondere Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
USD433621S (en) * 2000-02-01 2000-11-14 Atf, Inc. Brake pin
SE521854C2 (sv) * 2001-01-25 2003-12-16 Haldex Brake Prod Ab Modulformad skivbroms
US7337881B1 (en) * 2005-07-28 2008-03-04 Robert Bosch Gmbh Full float multi-force caliper assembly
US8051958B1 (en) * 2007-02-16 2011-11-08 Kelsey-Hayes Company Guide pin for disc brake assembly and disc brake assembly including such a guide pin
ITPD20110154A1 (it) * 2011-05-13 2012-11-14 Freni Brembo Spa Pinza flottante per freno a disco
WO2014071001A1 (en) * 2012-11-01 2014-05-08 Kelsey-Hayes Company Guide pin for disc brake assembly, disc brake assembly including such a guide pin and method for producing a disc brake assembly including such a guide pin
US9284999B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-15 Kelsey-Hayes Company Guide pin for disc brake assembly, disc brake assembly including such a guide pin and method for producing a disc brake assembly including such a guide pin
US9587686B2 (en) * 2012-11-01 2017-03-07 Kelsey-Hayes Company Guide pin for disc brake assembly and disc brake assembly including such a guide pin
US9394954B2 (en) * 2013-03-15 2016-07-19 Kelsey-Hayes Company Guide pin for disc brake assembly and disc brake assembly including such a guide pin
JP6680554B2 (ja) * 2015-07-09 2020-04-15 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置
US9850967B2 (en) 2016-01-11 2017-12-26 Kelsey-Hayes Company Brake caliper guide pin low pressure isolation damper
US10054175B2 (en) 2016-11-18 2018-08-21 Kelsey-Hayes Company Controlled contact guide pin for vehicle disc brakes
US10436269B2 (en) * 2017-04-18 2019-10-08 Mando Corporation Active retraction mechanism for low drag caliper brake
US10677299B2 (en) * 2017-07-31 2020-06-09 John Kelvin Caliper guide pin assembly

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199635A (en) * 1964-03-05 1965-08-10 Teves Kg Alfred Spot type disk brake
FR1477829A (fr) * 1965-04-13 1967-04-21 Girling Ltd Freins à disque perfectionnés
GB1152471A (en) * 1965-06-09 1969-05-21 Girling Ltd Improvements in and relating to Disc Brakes
FR1468926A (fr) * 1965-11-18 1967-02-10 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque
FR90888E (fr) * 1965-11-18 1968-03-01 Dba Sa Frein à disque perfectionné
US3625314A (en) * 1969-06-26 1971-12-07 Kelsey Hayes Co Sliding caliper-type disk brake
JPS4822065B1 (de) * 1970-12-07 1973-07-03
GB1425753A (en) * 1973-06-27 1976-02-18 Girling Ltd Brakes for vehicles
ZA756344B (en) * 1974-10-22 1976-09-29 Girling Ltd Sliding caliper disc brake
GB1550617A (en) * 1975-08-09 1979-08-15 Girling Ltd Disc brakes
JPS5290778A (en) * 1976-01-27 1977-07-30 Toyota Motor Corp Disc brake for vehicle
US4170926A (en) * 1976-03-17 1979-10-16 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Fluted core disc brake piston
GB1572451A (en) * 1976-06-01 1980-07-30 Girling Ltd Sliding caliper disc brake
JPS546479U (de) * 1977-06-16 1979-01-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635828A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55107129A (en) 1980-08-16
IN150357B (de) 1982-09-18
IT8047636A0 (it) 1980-01-17
ES487807A0 (es) 1980-11-01
US4313526A (en) 1982-02-02
ES8100444A1 (es) 1980-11-01
AU5462780A (en) 1980-07-24
IT1127563B (it) 1986-05-21
FR2446963A1 (fr) 1980-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001641A1 (de) Scheibenbremse
DE69824210T2 (de) Verbesserungen an Scheibenbremsen
DE2514383C2 (de) Bremssattelführung für eine Fahrzeug-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2946336C2 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
EP0341610A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2938784A1 (de) Scheibenbremse
DE1555576C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3340442A1 (de) Baugruppe fuer die anbringung von radachsen und bremsen bei kraftfahrzeugen
DE2650767A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE3207454A1 (de) Bolzengefuehrter schwimmsattel fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE2211453C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE2636442C3 (de) Zweiteiligerse Bremssattel für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2724436A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
EP1530686A1 (de) Scheibenbremse mit zumindest zwei reibringen
DE2510037A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2745327C2 (de)
DE2635823A1 (de) Scheibenbremse
DE2344025C2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE2251111A1 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2705788A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE3032513A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE7411298U (de) Federbremsbetätigungsvorrichtung
DE102008029044A1 (de) Scheibenbremse
DE2756856A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee