DE3000120A1 - Integrierte halbleitereinrichtung - Google Patents

Integrierte halbleitereinrichtung

Info

Publication number
DE3000120A1
DE3000120A1 DE19803000120 DE3000120A DE3000120A1 DE 3000120 A1 DE3000120 A1 DE 3000120A1 DE 19803000120 DE19803000120 DE 19803000120 DE 3000120 A DE3000120 A DE 3000120A DE 3000120 A1 DE3000120 A1 DE 3000120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit line
semiconductor device
areas
pit
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803000120
Other languages
English (en)
Inventor
Gideon David Amir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Microsystems Holding Corp
Original Assignee
American Microsystems Holding Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Microsystems Holding Corp filed Critical American Microsystems Holding Corp
Publication of DE3000120A1 publication Critical patent/DE3000120A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/5222Capacitive arrangements or effects of, or between wiring layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/34DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the transistor being at least partially in a trench in the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Description

Dipl.-tng. H. MITSCHERLICH :. : '■__'- ■ - D^SOOO MÖNCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN - 3 - Steinsdorfstraße 10
Dr.rer.nat. W. KÖRBER ^ (089) ' 29 66 84
Dipl.-I ng. J. SCHM1DT-EVERS PATENTANWÄLTE
3. Januar 1980
AMERICAN MICROSYSTEMS, INC.,
3800 Homestead Road
Santa Clara, CA. 95051/USA
Integrierte Halbleitereinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine integrierte Halbleitereinrichtung, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegeben ist.
Die Halbleitereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist insbesondere eine Speichereinrichtung mit einer Anordnung einzelner IGFET-Zellen, wobei die Bezeichnung IGFET für Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate steht.
In der U.S.-PS 4 003 036 des Anmelders der vorliegenden Erfindung ist eine Halbleiter-Speichereinrichtung mit einer Anzahl von (Speicher-)Zellen beschrieben, bei der eine jede Zelle einen vergrabenen Speicherkondensator hat, der sich direkt unterhalb einer durch Eindiffusion hergestellten Leitung aus Halbleitermaterial mit dem Substrat gegenüber entgegengesetztem Leitfähigkeitstyp befindet. Bei dieser bekannten Halbleitereinrichtung liegt eine V-förmige Grube in der Oberfläche vor, wobei diese Grube durch den vorangehend erwähnten eindiffundierten Leitungsbereich hindurch in den vergrabenen Bereich des Speicherkondensators reicht, wobei dieser Bereich denselben Leitfähigkeitstypus hat. Die Wände dieser Grube bilden die Kanal- und Gate-Bereiche (des Feldeffekttransistors). Sie verbinden die oben erwähnten Bereiche der eindiffundierten Leitungen mit den direkt darunter liegenden Bereichen der vergrabenen Speicherkapazitäten. Bei einer bevorzugten Aus-
030030/UbH-C
führungsform dienen die eindiffundierten Leitungsbereiche als Bit-Leitungen und als Drain-Bereiche. Quer dazu verlaufende Wort-Leitungen liegen dagegen zwischen den Gate-Bereichen benachbarter Zellen. Ein gewisser Nachteil liegt bei einer wie vorangehend beschriebenen Halbleitereinrichtung darin, daß eine relativ große Kapazität zwischen Gate und Drain besteht, und zwar durch das Überlappen der an allen Wänden einer jeden Grube befindlichen Gate-Bereiche mit den diffundierten Bit-Leitungen. Auf diese Weise liegt eine relativ hohe Gesamtkapazität der Bit-Leitungen vor, die die Effektivität der Signalleistung des vergrabenen Speicherkondensators einer jeden Zelle mindert.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleitereinrichtung anzugeben, bei der der voranstehend beschriebene Nachteil des Standes der Technik vermieden ist und bei der somit eine größere Signalleistung bei vorgegebener Speicherkapazität verfügbar ist.
Diese Aufgabe wird für eine Halbleitereinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß gelöst, wie dies im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegeben ist. Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Bei der vorliegenden Erfindung liegt eine Halbleiter-Speichereinrichtung vor, die eine Anordnung aus Speicherzellen hat. Eine jede Speicherzelle hat ein IGFET-Element, d. h. einen Isolier-Gate-Feldeffekttransistor in Verbindung mit einer Bit-Leitung und einer Wort-Leitung der Einrichtung. Die Bit-Leitungen sind streifenförmige eindiffundierte Bereiche des Halbleitermaterials mit vergleichsweise zum Substrat entgegengesetztem Leitfähigkeitstyp. Diese Bit-Leitungen bilden auch die Drain-Bereiche einer jeden Speicherzelle. Der Source-Bereich einer jeden Ein-Transistor-Speicherzelle mit Isolier-Gate-Feldef fekttransistor liegt vergraben im Substrat in einer Tiefe bezogen auf die Bit-Leitungen und ist vertikal bzw. seitlich
030030/0880
versetzt gegenüber der zugehörigen Bit-Leitung. Eine jede Zelle ist vorzugsweise durch eine eingeätzte Grube mit V-förmigem Querschnitt gebildet. Sie hat eine dünne Gateoxid-Schicht auf wenigstens einer der schrägen Seitenwände, die sich zwischen einem Bereich einer Bit-Leitung und einem vergrabenen Source-Bereich erstreckt. Auf diese Weise ist der Anteil des Gate-Bereiches , der mit der Bit-Leitung überlappt, relativ klein, und weist somit eine verhältnismäßig geringere Kapazität auf, als wenn die Bit-Leitung direkt über den vergrabenen Source-Bereich hinwegliefe und die Grube sich durch die Bit-Leitung in den Source-Bereich erstrecken würde« Bei entsprechend geringerer Bit-Leitungskapazität wird somit die Signalleistung pro Element vergleichsweise zum Stand der Technik vergrößert, was zu einer Anzahl von Vorteilen der erfindungsgemäßen Speichereinrichtung führt.
Wie schon oben erwähnt, hat eine erfindungsgemäße Speichereinrichtung bei vorgegebener Speicherkapazität eine bessere Ausnutzung der verfügbaren Signalleistung. Es kann damit ein höherer Signalpegel an den Empfangs- bzw. Leseverstärker gehen» Dabei läßt sich eine erfindungsgemäße Halbleitereinrichtung in einfacher Weise und wirtschaftlich nach den Methoden der Halbleiterfertigung herstellen.
Im Zusammenhang mit der Erfindung ist ein Verfahren angegeben, mit dem man eine Halbleiter-Speichereinrichtung herstellen kann, bei der die zueinander parallelen, eindiffundierten Bit-Leitungen vertikal bzw. rechtwinklig bzw. seitlich von zugeordneten, im Abstand befindlichen vergrabenen Source-Bereichen sind und eine V-förmige Grube sich durch nur eine Seite einer Bit-Leitung in'einen jeden Source-Bereich erstreckt.
Zusammengefaßt ist mit der Erfindung eine Halbleiter-Speichereinrichtung geschaffen, die eine Anordnung von Zellen hat, von denen eine jede einen einzigen IG-Feldeffekttransistor hat, der in einer Grube ausgebildet ist, die sich auf einer Seite einer eindiffundierten Bit-Leitung und direkt über einer ver-
grabenen Speicherkapazität befindet. Die eindiffundierte Bit-Leitung bildet einen Source-Bereich oder einen Drain-Bereich. Die vergrabene Speicherkapazität dagegen bildet den anderen Source- oder Drain-Bereich. Da der Kanal- und Gate-Bereich sich zwischen Source-Bereich und Drain-Bereich nur auf der einen Seitenwand der Grube befindet, liegt hier eine verringerte Kapazität zwischen Gate-Bereich und Drain-Bereich mit Bit-Leitung vor. Auf diese Weise läßt sich eine größere Signalleistung und ein höherer Signalpegel für den Leseverstärker erreichen.
Aus der weiteren anhand der Figuren gegebenen Beschreibung gehen weitere Erläuterungen und Vorteile der Erfindung hervor.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht eines Anteils einer erfindungsgemäßen Halbleiter-Speichereinrichtung, wobei hier vier Speicherzellen dargestellt sind.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt II-II der Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Halbleitereinrichtung 10. Ein derartiger Speicherkern hat eine vorgegebene Anzahl Speicherzellen 12, die dicht gepackt zu einem Array auf einem Halbleitersubstrat 14 geordnet sind. Eine jede dieser Zellen hat einen einzigen Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate (IGFET), der ein MOS-(metal-oxide-silicon)-Feldeffekttransistor ist. Durch den Speicherkern verläuft eine Anzahl paralleler, im Abstand voneinander eindiffundierter Bit-Leitungen 16, die durch die isolierende Schicht 18 des Oxids bedeckt sind. In zu den Bit-Leitungen rechtwinkliger Richtung verlaufen über die Oxid-Schicht 18 hinweg eine Anzahl einander paralleler im Abstand voneinander befindlicher Wort-Leitungen 20. Ein jeder MOS-Transistor hat eine Grube 22 mit V-förmigem Querschnitt, die sich nach unten in einen in dem Substrat 14 vergrabenen Source-Bereich 24 erstreckt. Entsprechend der Erfindung befindet sich eine jede der V-förmigen Gruben auf der einen Seite der ihr zugehörigen Bit-Leitung,
anstatt daß sich diese Grube direkt innerhalb der Leitung befindet. Demzufolge ist ein jeder vergrabener Source-Bereich 24 ebenfalls gegenüber der ihm nächstliegenden, oben befindlichen Bit-Leitung versetzt. Wie dies die Pig. 1 zeigt, hat eine jede Bit-Leitung eine Anzahl vorspringender Anteile, die sich von der einen Seite her erstrecken. Ein jeder solcher Anteil bildet einen Drain-Bereich mit im wesentlichen derselben Breite und er endet in einem schmalen Kantenanteil 27, der sich entlang nur der einen Seite einer Grube 22 befindet.
Der innere Aufbau der Speicherzelle 12 der Einrichtung 10 ist noch besser in seinen Einzelheiten in der Querschnittsdarstellung der Fig. 2 zu erkennen. Es ist dies eine Anordnung vom N-Kanaltyp. Das Substrat 14 ist ein Wafer bzw. eine Scheibe aus P-leitendem kristallinem Silicium mit gleichmäßiger Dicke von z. B. 250 μΐπ. Das Substratmaterial ist einheitlich mit Bor dotiert, und zwar nach üblichen Verfahren, so daß das Material P -dotiert ist. Über das P -Substrat hinweg erstreckt sich eine epitaxiale Schicht 28 aus gering dotiertem P-leitendem Material mit einer Dicke von ungefähr 3 μΐη. An der Grenzfläche zwischen dem P -leitenden Substrat 14 und der epitaxialen Schicht 28 befindet sich eine Zwischenschicht 30 aus P-leitendem Material, das stärker dotiert ist als dasjenige der epitaxialen Schicht aber geringer P-dotiert ist als das P -Substrat.
Ein jeder vergrabener Source-Bereich 24 hat N -eindiffundierte Dotierung. Diese erstreckt sich nach unten in das P -Substrat und auch etwas nach oben in die Zwischenschicht 30. Die V-förmige Grube 22 einer jeden Zelle erstreckt sich bis in den zugehörigen vergrabenen Source-Bereiche, und zwar bis zu einer Tiefe, die bis unterhalb der Zwischenschicht 30 geht. In einer jeden Grube sind die abgeschrägten Wände mit einer dünnen Schicht 32 aus Siliciumdioxid bedeckt, das das Gate-Oxid bildet. Nahe der oberen Kante einer jeden Grube steht die dünne Oxid-Schicht mit einer dickeren Schicht 18 aus Feldoxid bzw. Dickoxid in Verbindung, die die Grube umgibt. Eine jede eindiffundierte Bit-Leitung 16 aus N -Material liegt auf einer Seite der zugehörj gen Gruben und auch unterhalb des Feldoxids 18. Eine Wortleitung
20 aus leitfähigem Material, wie z. B. Aluminium, erstreckt sich über dieses Feldoxid in die Grube und bildet damit die Gate-Elektrode 34.
Die Betriebsweise einer erfindungsgemäßen Einrichtung 10 ist dieselbe wie bei der Speichereinrichtung nach der oben genannten U.S.-PS 4 003 036. Zum Beispiel wird Information dadurch eingespeichert, daß man ausgewählte Zellen mit Hilfe einer angepaßten Treiberschaltung bzw. Ansteuerschaltung ansteuert, wobei diese Schaltung mit den Adressen- oder Wort-Leitungen verbunden ist. Der Transistor einer Speicherzelle wird auf Durchgang geschaltet, wenn eine (im Falle des N-Kanal-Typs) positive Gate-Spannung V, an die Adressen- oder Wort-Leitung angelegt wird. Wenn eine Spannung V. entsprechend einer einzuspeichernden "1" von einer Treiberschaltung (nicht dargestellt) auf eine Bit-Leitung gegeben wird und somit an die Drain-Gebiete 26 der mit dieser Bit-Leitung verbundenen Transistoren gelangt, werden die mit der Wortleitung angesteuerten Transistoren dieser Bit-Leitung aktiviert. Damit erhält die vergrabene Speicherkapazität 24 eine Ladung, die sie auf eine Speicherspannung auflädt. Der Transistor der Speicherzelle wird dann sperrend, wenn die Gate-Spannung auf ein niedrigeres Potential zurückgenommen wird. Die Speicherspannung V wird dann in der Speicherkapazität 24 gehalten. Wenn die Einrichtung ausgelesen werden soll, wird der voranstehend beschriebene Prozeß in umgekehrter Weise durchgeführt. Es wird dann somit eine Referenzspannung auf die ausgewählte Bit-Leitung gegeben und die ausgewählte Adressenleitung erhält wieder die Spannung V2, womit der Transistor der aktivierten Zelle wieder leitend gemacht wird. Die gespeicherte Ladung kann dann aus der vergrabenen Kapazität der Zelle auf die mit ihr verbundene Bit-Leitung übertragen werden. Dies bringt eine Änderung des Spannungspegels auf der Bit-Leitung mit sich und diese Veränderung gegenüber der Referenzspannung wird von einem entsprechenden Ausleseverstärker festgestellt oder an einen nicht-dargestellten Prozeßschaltkreis dieser Bit-Leitung gegeben.
030030/0650
« - "CS α»
Die aufbaumäßige Anordnung der Speichereinrichtung 1Θ nach der Erfindung hat eine Reihe wichtiger Vorteile, aufgrund deren ihre Effizienz im Betrieb wie voranstehend beschrieben verbessert ist. Da die Bit-Leitungen 16 zusammen mit ihren integralen vorspringenden Drain-Bereichen ausgebildet sind, können diese über den größten Anteil ihrer Länge hinweg schmaler sein. Da die Grube 20 einer jeden Transistorspeicherzelle 12 mit V-förmi= ger Grube sich auf der einen Seite der ihr zugehörigen Bit-Leitung 16 befindet, kommt nur eine Seite der Grube mit der diffundierten Bit-Leitung in Berührung. Damit ist diejenige Kapazität CQD, wie in Fig. 2 angegeben, die aus dem überlappen des Gate mit der schmalen Kante 27 der Bit-Leitung gebildet ist, ein Minimum. Der voranstehend beschriebene strukturelle Aufbau hat eine Bit-Leitungskapazität, die bis zu 50 % kleiner ist als sie bei Speicherzellenanordnungen bekannter Art vorliegt, bei denen die Gruben in der Mitte der Bit=?Leitung angeordnet sind und alle vier Seiten des Gates des Transistors eine viel größere Gate-Drain-Kapazität mit der Bit-Leitung bilden. Diese niedrigere Kapazität aufgrund der Maßnahmen der vorliegenden Erfindung führen zu stärkerem Signal einer jeden Zelle. Es ist daher möglich, bei einem nach der Erfindung aufgebauten Speieher mit (seitlich) versetzten Zellen 12 (die nach dem Feld ausgerichtet sein können) eine zweimal so* große Anzahl derartiger Zellen pro Bit-Leitung vergleichsweise zu einer bekannten Anordnung vorzusehen. Dabei erhält ma.n in der Bit-Leitung ein Signal gleich großer Stärke wie nach dem Stand der Technik. Andererseits kann man bei einer jedoch weniger als bis zu zweimal so großen Anzahl von Speicherzellen pro Bit-Leitung größeres Signal erhalten.
Die Herstellung einer Speichereinrichtung 10 nach der vorliegenden Erfindung erfolgt in wie üblicher Halbleiter-Technologie, z. B. nach der U.S.-PS 4 105 475.
030030/OSSi
30UÜ12Q
Aus der vorangehenden Beschreibung der Erfindung ergeben sich für den Fachmann auch Hinweise auf Variationen der Realisierung der Erfindung und auf Modifikationen derselben, ohne den gedanklichen Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Der Patentanwalt
030030/0650

Claims (1)

  1. Di ρ I.-I ng. H. MITSCHERLICH :..:..: :..: .:. -\.0-^000 MÖNCHEN 22
    Dipl.-lng. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10
    Dr.rer.nat. W. KÖRBER ® (089) *296684 Dipl.-lng. J. SCHMIDT-EVERS
    PATENTANWÄLTE
    3. Januar 19 AMERICAN MICROSYSTEMS, INC.,
    3800 Homestead Road
    Santa Clara, CA. 95051/USA
    Integrierte Halbleitereinrichtung
    PATENTANSPRÜCHE
    Halbleitereinrichtung mit einer Anordnung von Ein-Transistor-Speicherzellen, gekennzeichnet durch ein niederohmiges Halbleitersubstrat (14) mit vorgegebenem Leitungstyp; durch eine Epitaxieschicht (28), die sich auf dem Substrat (14) befindet und denselben Leitungstyp wie das Substrat (14) hat, jedoch hochohmiger als dieses ist; durch eine Anzahl langgestreckte, zueinander parallele und im Abstand voneinander liegende Bit-Leitungsbereiche (16), die sich in der Epitaxieschicht (28) befinden, jedoch dieser gegenüber entgegengesetzten Leitungstyp haben; durch eine Schicht (18) aus Isolatormaterial, die die Bit-Leitungsbereiche (16) bedeckt; durch eine Anzahl vergrabene, als Kapazitäten wirkende Bereiche (24) , die sich in dem Substrat (14) unterhalb und auf einer Seite eines jeden dieser Bit-Leitungsbereiche (16) befinden und die denselben Leitungstyp wie die Bit-Leitungsbereiche (16) haben; durch eine Anzahl von V-förmigen Gruben (22), die jede eine abgeschrägte Seitenwand haben, wobei diese Seitenwand direkt benachbart angrenzend zu einem der Bit-Leitungsbereiche (16) ist und sich die Grube (22) nach unten in den vergrabenen Bereich der Kapazität (24) erstreckt; durch dünnes Gate-Isolatormaterial (32) in einer jeden Grube (22) und durch Gate-Elektroden (34), die das Gate-Isolatormaterial (32) in einer jeden Grube (22) bedecken und mit einer sich längs erstreckenden Wort-Leitung (20) aus leitfähigem Material verbunden sind, wobei die Wortleitung (20) Gate-Elektroden anderer Zellen dieser Anordnung miteinander verbindet, die im we sentliehen rechtwinklig zu den Bit-Leitungsbereichen (16) liegen.
    2. Halbleiter-Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Substrat (14) P-leitend ist und daß die Bit-Leitungsbereiche (16) und die vergrabenen Bereiche (24) der Kapazitäten N-leitend sind.
    3. Halbleiter-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Epitaxieschicht (28) eine Dicke von ungefähr 3 μπι hat.
    4. Halbleiter-Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß ein jeder der Bit-Leitungsbereiche
    (16) hervorspringende Anteile (26) in im Abstand voneinander angeordneten Intervallen entlang der einen Seite (Fig. 1) des Bit-Leitungsbereiches (16) hat, wobei ein jeder vorspringender Anteil (26) einen Endbereich (27) hat, der an der einen Seite der Grube (22) endet.
    5. Halbleiter-Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Gate-Elektrode (34) einer jeden Speicherzelle diesen Endbereich (27) des vorspringenden Anteils (26) des Bit-Leitungsbereiches (16) überlappt, womit eine relativ kleine Gate-Drain-Kapazität auftritt, wobei eine jede Gate-Elektrode ein integraler Anteil der Wort-Leitung (20) und mit dieser in Ausrichtung ist, wobei die Wort-Leitung (20) rechtwinklig zu den Bit-Leitungsbereichen (16) verläuft.
    030030/0*60
DE19803000120 1979-01-08 1980-01-03 Integrierte halbleitereinrichtung Withdrawn DE3000120A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/001,712 US4214312A (en) 1979-01-08 1979-01-08 VMOS Field aligned dynamic ram cell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3000120A1 true DE3000120A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=21697449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803000120 Withdrawn DE3000120A1 (de) 1979-01-08 1980-01-03 Integrierte halbleitereinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4214312A (de)
JP (1) JPS5593253A (de)
CA (1) CA1133135A (de)
DE (1) DE3000120A1 (de)
FR (1) FR2446012A1 (de)
GB (1) GB2040565A (de)
IT (1) IT7969474A0 (de)
NL (1) NL7908313A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141001A1 (de) * 1980-10-16 1982-07-08 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Halbleiter-speichervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462040A (en) * 1979-05-07 1984-07-24 International Business Machines Corporation Single electrode U-MOSFET random access memory
US4369564A (en) * 1979-10-29 1983-01-25 American Microsystems, Inc. VMOS Memory cell and method for making same
JPS58106870A (ja) * 1981-12-18 1983-06-25 Nissan Motor Co Ltd パワ−mosfet
JPH0695566B2 (ja) * 1986-09-12 1994-11-24 日本電気株式会社 半導体メモリセル
FR2919112A1 (fr) * 2007-07-16 2009-01-23 St Microelectronics Crolles 2 Circuit integre comprenant un transistor et un condensateur et procede de fabrication
US9691898B2 (en) * 2013-12-19 2017-06-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Germanium profile for channel strain
US9287398B2 (en) 2014-02-14 2016-03-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Transistor strain-inducing scheme

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003036A (en) * 1975-10-23 1977-01-11 American Micro-Systems, Inc. Single IGFET memory cell with buried storage element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141001A1 (de) * 1980-10-16 1982-07-08 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Halbleiter-speichervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IT7969474A0 (it) 1979-12-24
FR2446012A1 (fr) 1980-08-01
JPS5593253A (en) 1980-07-15
CA1133135A (en) 1982-10-05
NL7908313A (nl) 1980-07-10
GB2040565A (en) 1980-08-28
US4214312A (en) 1980-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611045C1 (de) Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE3037431C2 (de)
DE3788499T2 (de) Halbleiter-Grabenkondensator-Struktur.
DE2619849C3 (de) Speicher in integrierter Schaltungstechnik
DE3929129C2 (de)
DE2630571B2 (de) Ein-Transistor-Speicherzelle mit in V-MOS-Technik
DE19832795B4 (de) Statische Zelle eines Speichers für wahlfreien Zugriff mit optimiertem Seitenverhältnis und Halbleiterspeichervorrichtung, die mindestens eine Speicherzelle umfasst
DE19747776C2 (de) Flash-Halbleiterspeicher mit Stapelgate und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19604043C2 (de) Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE69013094T2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3787687T2 (de) Halbleiterspeicher.
DE3029539A1 (de) Nichtfluechtige, programmierbare integrierte halbleiterspeicherzelle
DE69937101T2 (de) Laterale-dünnfilm-silizium-auf-isolator (soi) anordnung mit mehreren gebieten im drift-gebiet
DE10220923A1 (de) Nicht-flüchtiger Flash-Halbleiterspeicher und Herstellungsverfahren
DE102005040847B4 (de) Single-Poly-EPROM-Baustein und Verfahren zur Herstellung
DE69407318T2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE10324612A1 (de) Halbleiterspeicher mit Virtual-Ground-Architektur
DE3000120A1 (de) Integrierte halbleitereinrichtung
DE2703871C2 (de) Halbleiterspeicher mit wenigstens einem V-MOS-Transistor
DE10260770A1 (de) DRAM-Speicher mit vertikal angeordneten Auswahltransistoren
DE3134233A1 (de) Dynamische cmos-speicherzelle und verfahren zu deren herstellung
EP0000180B1 (de) Halbleiter-Zellenstruktur für eine Eimerkettenschaltung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE10260185A1 (de) Halbleiterspeicher mit vertikalen Charge-trapping-Speicherzellen und Herstellungsverfahren
DE10254160A1 (de) Transistorarray und damit hergestellte Halbleiterspeicheranordnung
DE3040738A1 (de) Vmos-speichereinrichtung und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee