DE29924211U1 - Abfallcontainer - Google Patents

Abfallcontainer

Info

Publication number
DE29924211U1
DE29924211U1 DE29924211U DE29924211U DE29924211U1 DE 29924211 U1 DE29924211 U1 DE 29924211U1 DE 29924211 U DE29924211 U DE 29924211U DE 29924211 U DE29924211 U DE 29924211U DE 29924211 U1 DE29924211 U1 DE 29924211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
container
container according
cover
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924211U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREUBER SULO EISENWERK F
Sulo Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
STREUBER SULO EISENWERK F
Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26149520&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29924211(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from EP98115018A external-priority patent/EP0979785A1/de
Application filed by STREUBER SULO EISENWERK F, Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH filed Critical STREUBER SULO EISENWERK F
Publication of DE29924211U1 publication Critical patent/DE29924211U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F2001/1653Constructional features of lids or covers
    • B65F2001/1661Constructional features of lids or covers relating to noise reduction, e.g. during opening or closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F2001/1653Constructional features of lids or covers
    • B65F2001/1669Constructional features of lids or covers relating to means for fixing or latching the lid or cover in a certain angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F2001/1653Constructional features of lids or covers
    • B65F2001/1692Constructional features of lids or covers relating to safety means, e.g. for children trapped inside the refuse receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Abfall-Container (1) mit einem Korpus (6) und einem Deckel, der in der Schließstellung den Container (1) verschließt, gekennzeichnet durch
  • a) wenigstens einen zurückziehbaren Rastvorsprung (3), der in die vorstehende, aktivierte Lage vorgespannt ist, und
  • b) in seiner vorstehenden, aktivierten Lage beim Schließen des Deckels mit wenigstens einer Rastaufnahme (4) in Eingriff gerät, die so positioniert ist, daß der Deckel (2) in einer teilweise offenen Stellung verbleibt, sowie
  • c) wenigstens ein Betätigungselement zum Rückbewegen des Rastvor­ sprunges (3) in seine zurückgezogene, nicht mit der Rastaufnahme (4) zusammenwirkende, deaktivierte Position.
2. Abfall-Container (1) mit einem Korpus (6) und einem Deckel, der in der Schließstellung den Container (1) verschließt, gekennzeichnet durch
  • a) wenigstens einen zurückziehbaren Bremsvorsprung, der in die vorstehende, aktivierte Lage vorgespannt ist, und
  • b) in seiner vorstehenden, aktivierten Lage beim Schließen des Deckels mit wenigstens einer Bremsfläche in Eingriff gerät, die so positioniert ist, daß der Deckel (2) in einer teilweise offenen Stellung verbleibt, sowie
  • c) wenigstens ein Betätigungselement zum Rückbewegen des Bremsvor­ sprunges (3) in seine zurückgezogene, nicht mit der Rastaufnahme (4) zusammenwirkende, deaktivierte Position.
3. Container nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel ein um eine horizontale Achse schwenkbarer Schwingdeckel (2) ist, der insbesondere nach dem Überschreiten eines Totpunktes bei der Schließbewegung sich selbsttätig bis in die vollständig geschlossene Lage bewegt, sofern der Rastvorsprung (3) bzw. Bremsvorsprung deaktiviert ist.
4. Container nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. der wenigstens eine Rastvorsprung (3) bzw. am Deckel (2) angeordnet ist, und
    • - der Korpus (6) in Blickrichtung der Schwenkachse (7) des Deckels (2) betrachtet einen oberen Rand (8) aufweist, an dem wenigstens eine Rastaufnahme (4) bzw. Bremsfläche, ggf. entlang des Randes (8) beabstandet, hinausragt, insbesondere an beiden Rändern (8a, 8b) in übereinstimmender Position.
5. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement mit dem Griff (9) am Deckel (2) funktionsvereinigt ist.
6. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere zwei Griffe (9) insbesondere im Bereich der Vorderkante und voneinander beabstandet angeordnet sind.
7. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungselement eine Zugstange (5) im Griff (9) parallel zur Griffleiste (9'), insbesondere hinter der Griffleiste (9'), liegend, so angeordnet ist, daß die Zugstange an die Griffleiste (9') heranziehbar ist.
8. Container nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Zugstange (5) am freien Ende eines Schwenkhebels (11) so befestigt ist, daß durch Heranziehen der Zugstange (5) an die Griffleiste (9') die am anderen Ende des Schwenkhebels (11) drehfest befestigte Schwenkwelle (12) verschwenkt wird, welche an ihrem entgegengesetzten Ende eine exzentrisch, insbesondere S-förmig auskragende Kröpfung (13) aufweist, und
  • - die Schwenkwelle (12) in einer solchen Höhe - in Blickrichtung der Schwenkachse (7) des Deckels (2) betrachtet - zur Rastaufnahme (4) insbesondere quer zur Bewegungsbahn des Deckels (2), angeordnet ist, daß die Kröpfung (13) im aktivierten Zustand in die Rastaufnahme (4) eingreift, im deaktivierten Zustand außerhalb deren Bereich hochgeschwenkt ist.
9. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Rastvorsprung (3) das freie Ende einer exzentrischen, insbesondere S- förmig auskragenden Kröpfung (13') am Ende einer Schwenkwelle (12') ist, die an ihrem anderen Ende einen quer zum Hauptteil der Schwenkwelle (12), insbesondere in eine der Kröpfung (13') entgegengesetzte Richtung abragenden, Schwenkhebel (11') aufweist,
  • - wobei die Schwenkwelle (12') mit ihrem Hauptteil parallel zur Schwenkachse (7) des Deckels und damit quer zu dessen Bewewegungsrichtung im Deckel (2) gelagert ist, und
  • - mittels eines aus dem Deckel (2) herausragenden Drucktasters (14'), der mittels einer Feder (16') vorgespannt ist, und am Schwenkhebel (11) außerhalb des Hauptteiles der Schwenkwelle (12'), die die Schwenkachse darstellt, angreift, so verschwenkt werden kann, daß der Rastvorsprung (3) von einer aktivierten in eine deaktivierte Lage bezüglich der Rastaufnahme (4) bewegt wird.
10. Container nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Drucktaster (14) im wesentlichen horizontal durch den vorderen, gegenüber der Hauptfläche des Deckels (2) nach unten weisenden, Rand (25) sowie einen dahinter liegenden, zum Rand (25) parallel ebenfalls vertikal stehenden Steg (26) hindurch erstreckt und bezüglich der Vorderkante des Deckels (2) zwei Drucktaster (14') mit jeweils zugeordneten Schwenkwellen (12') und Rastaufnahmen (4) am Korpus (6) insbesondere in einem solchen Abstand zueinander angeordnet sind, der die Armspannweite eines Kindes überschreitet.
11. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungselement der Griff (9) als Zugstange (5') ausgebildet ist und in Richtung der Zugstange entgegen der Vorspannung insbesondere einer Feder von der aktivierten in eine deaktivierte Lage verschiebbar ist.
12. Container nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastaufnahme (4") am Deckel (2) angeordnet ist, und als Betätigungselement ein Druck/Zugtaster (14) am Korpus, insbesondere an dessen voneinander wegweisenden Seitenflächen, vorgespannt in die aktivierte Lage, angeordnet ist.
13. Container nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die eine oder mehrere Rastaufnahmen (4) bietende Rastkamm (18') ein gegenüber dem aufnehmenden Bauteil, insbesondere dem Korpus (6) des Containers (1) beweglich so angeordnetes Bauteil ist, daß mittels des sich verändernden Schwerkrafteinflusses beim Kippen des Containers (1) nach vorne, wie es beim Entleeren des Containers stattfindet, sich der bewegliche Rastkamm (18') automatisch in die deaktivierte Lage, in welche er nicht in Eingriff mit dem Rastvorsprung (3) gelangen kann, bewegt.
14. Container nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Rastkamm (18') der radial außen liegende Teil eines plattenförmigen Kammteiles (29) ist, welches um eine Achse (27) an der Wand des Behälters (6) schwenkbar und mittels einer Feder so befestigt ist, daß in der vorgespannten Lage der Rastkamm (18) über den Rand (8) der Wand des Korpus (6) hinaus in den Bewegungsweg des Rastvorsprunges (3) ragt, und
  • - das Kammteil (29) mit einem ebenfalls schwenkbar gelagerten, entspre­ chend der Schwerkraft in seiner Drehlage einstellenden, Verriegelungsteiles (31) formschlüssig so zusammenwirkt, daß das Kammteil (29) in der aktivierten Stellung verriegelt ist, sofern der Korpus (6) des Containers (1) nicht nach vorne gekippt ist.
15. Container nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastkamm (18') erst bei Schrägstellung des Containers (1) gegenüber der normalen, vertikalen Position um mehr als 15°, insbesondere um mehr als 10° mittels Schwerkraft automatisch deaktiviert wird.
DE29924211U 1998-08-10 1999-03-30 Abfallcontainer Expired - Lifetime DE29924211U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98115018A EP0979785A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Abfallcontainer
EP99106531A EP0979786B2 (de) 1998-08-10 1999-03-30 Abfallcontainer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924211U1 true DE29924211U1 (de) 2002-07-18

Family

ID=26149520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924211U Expired - Lifetime DE29924211U1 (de) 1998-08-10 1999-03-30 Abfallcontainer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0979786B2 (de)
DE (1) DE29924211U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047354A1 (de) * 2008-09-15 2010-04-15 Sulo Umwelttechnik Gmbh Sperrvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2790249B1 (fr) * 1999-02-26 2001-04-20 Plastic Omnium Cie Nouveau dispositif de securite pour bac roulant a couvercle arrondi
DE20007259U1 (de) * 2000-04-19 2000-11-30 Streuber Sulo Eisenwerk F Abfallcontainer
DE10019925A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Sudhaus Gmbh & Co Sicherungsvorrichtung für einen Schiebedeckel eines verfahrbaren und mittels eines Müllfahrzeugs automatisch entleerbaren Müllbehälters

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL144549B (nl) 1964-07-02 1975-01-15 Mevrouw Elisabeth Zoeller Geb Verzamelreservoir voor vuilnis met een afsluitbare instortopening, een kiepinrichting en een vuilnisvat.
NL6905837A (de) * 1969-04-16 1970-10-20
FR2448486A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Plastic Omnium Cie Dispositif d'immobilisation en position d'ouverture partielle et/ou totale d'un couvercle sur une cuve de conteneur
DE3013308C2 (de) * 1980-04-05 1983-09-08 Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann Gmbh & Co Kg, 4900 Herford Großraum-Müllbehälter
DE8216788U1 (de) * 1982-06-09 1982-08-05 Gebr. Otto Kg, 5910 Kreuztal Behaelter mit Schwenkdeckel-Arretierung
US4460105A (en) * 1982-09-22 1984-07-17 Cox Jim R Safety latch for hinged lid
FR2602216B1 (fr) * 1986-07-30 1991-05-03 Plastic Omnium Cie Bac roulant en particulier en matiere plastique
US5511807A (en) * 1994-05-05 1996-04-30 Snyder; James A. Wheeled hamper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047354A1 (de) * 2008-09-15 2010-04-15 Sulo Umwelttechnik Gmbh Sperrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979786B1 (de) 2002-07-03
EP0979786B2 (de) 2009-09-09
EP0979786A1 (de) 2000-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19809331C1 (de) Verfahr- und arretierbare Sammelvorrichtung
EP3670102A1 (de) Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestappelten koffern und verwendung eines koffers
DE3334510C2 (de)
DE4024656A1 (de) Muelleimer
DE4100959A1 (de) Geraetekasten
DE4143145A1 (de) Verrigelungssystem fuer einen abfallbehaelter
DE2146653B2 (de) Hubkipp- oder Klippvorrichtung fur Großraummüllbehälter
EP3608261B1 (de) Hängetaschengestell und hängetasche
EP1698247A2 (de) Hartschalen-Werkzeugkoffer, sowie Scharnier für einen Koffer
DE3930755A1 (de) Luefterdach fuer fahrzeuge
DE19653897B4 (de) Führungsanordnung für ein Türelement
DE19602185C1 (de) Verschluß für ein Verdeck eines Fahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE29924211U1 (de) Abfallcontainer
DE19519507C2 (de) Transportvorrichtung, wie z. B. für Personen- oder Kombinationskraftwagen, mit einem Behälter für langgestrecktes Ladegut, wie z. B. für Skier
WO2017046324A1 (de) Vorrichtung zur halterung von wenigstens einem behältnis in einem fahrzeuginnenraum
DE20007259U1 (de) Abfallcontainer
DE3013308C2 (de) Großraum-Müllbehälter
DE2659017C2 (de) Beschlag zum Verriegeln und Entriegeln einer Containertür
DE10004057C2 (de) Wertstoffsammler
EP1147999B1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Schiebedeckel eines verfahrbaren und mittels eines Müllfahrzeugs automatisch entleerbaren Müllbehälters
EP0979785A1 (de) Abfallcontainer
DE60101132T2 (de) Transport- und Verteilschubkarre
EP1630110B1 (de) Abfallsammelbehälter
DE3428628C2 (de)
DE3033298A1 (de) Oeffnungs- und zuhaltevorrichtung fuer deckel von grossraummuellbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020822

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020718

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050405

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070329

R071 Expiry of right