DE29922798U1 - Vorrichtung zur Temperierung von Räumen - Google Patents

Vorrichtung zur Temperierung von Räumen

Info

Publication number
DE29922798U1
DE29922798U1 DE29922798U DE29922798U DE29922798U1 DE 29922798 U1 DE29922798 U1 DE 29922798U1 DE 29922798 U DE29922798 U DE 29922798U DE 29922798 U DE29922798 U DE 29922798U DE 29922798 U1 DE29922798 U1 DE 29922798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
thermally
building material
storable
cooling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARATH GISELA
Original Assignee
BARATH GISELA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARATH GISELA filed Critical BARATH GISELA
Priority to DE29922798U priority Critical patent/DE29922798U1/de
Publication of DE29922798U1 publication Critical patent/DE29922798U1/de
Priority to DE10063777A priority patent/DE10063777A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0017Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Temperierung von Räumen mit mindestens einem Bauelement (12) aus einem thermospeicherfähigen Bau­ stoff und mindestens einem mit Kühlwasser beaufschlagbarem Kühlelement (16), das mit dem Bauelement wärmeleitend ver­ bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (16) mit einer Oberfläche des ersten Bauelements (12) in Wärmeleitverbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Bauelement (20) aus thermo-speicherfähigem Baustoff parallel zu der mit dem Kühlelement (16) in Wärme­ leitverbindung stehenden Oberfläche des ersten Bauelements aus thermo-speicherfähigem Baustoff mit Abstand derart an­ geordnet ist, daß ein vertikaler Konvektorschacht (19) aus­ gebildet ist und daß mindestens ein oberer Luftdurchlaß (27) und ein unterer Luftdurchlaß (25) ausgespart ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauelement (12.2) aus thermo-speicherfähigem Baustoff öffenbar hohl ausgebildet ist, wobei der durch das erste Bauelement (12.2) aus thermo-speicherfähigem Baustoff umschlossene Hohlraum (33) mit einem weiteren thermo­ speicherfähigen Medium, z. B. Wasser, gefüllt ist, und das Kühlelement (16.2) innerhalb des Hohlraums (33) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Konvektorschachtrückwand (32) parallel zu einer äußeren Oberfläche des ersten Bauelements aus thermo­ speicherfähigem Baustoff mit Abstand derart angeordnet ist, daß ein vertikaler Konvektorschacht (19) ausgebildet ist und daß mindestens ein oberer Luftdurchlaß (27) und ein un­ terer Luftdurchlaß (25) ausgespart ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Düsenvorrichtung (30) zur Zufüh­ rung von Außen- bzw. Frischluft in dem Konvektorschacht(19) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 4 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Heizkonvektor (29) in dem Konvektorschacht (19) in Bodennähe angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Konvektorschacht (19) und mindestens ein Luftdurchlaß mit einer Schließklappe (59) verschließbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie an eine Raumwand oder an ei­ nen unteren Teil einer Raumwand angrenzend in einem Raum (R)angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauelement (12) aus thermo-speicherfähigem Baustoff die vertikale Trennwand zwischen zwei Räumen (R, R') ausbildet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9 mit Rückbezug auf Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand in eine Mehr­ zahl von Segmenten unterteilt ist, wobei eine jeweils in eine der zwei Räume (R, R') weisende Oberfläche jedes Seg­ ments wechselseitig mit einem Kühlelement (16) in Wärme­ leitverbindung steht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauelement (12) aus thermo-speicherfähigem Baustoff eine Raumdecke ausbildet und an der unteren und/oder der oberen Oberfläche ausgesparte Vertiefungen (72) aufweist, in die das Kühlelement (16) in Wärmeleitver­ bindung eingebettet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauelement (12) aus thermo-speicherfähigem Baustoff eine Raumdecke ausbildet und das Kühlelement (16) in eine Lage (78) aus wärmeleitendem Baustoff eingebettet ist, deren eine Oberfläche mit einer Oberfläche des ersten Bauelements (12) aus thermo-speicherfähigem Baustoff in Wärmeleitverbindung steht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage (78) aus wärmeleitendem Baustoff mit darin eingebetteten Kühlelementen ein Fertigelement ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sie mit mindestens einer gleichen oder ähnlichen Vorrichtung koppelbar ist.
DE29922798U 1999-12-24 1999-12-24 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen Expired - Lifetime DE29922798U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922798U DE29922798U1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen
DE10063777A DE10063777A1 (de) 1999-12-24 2000-12-21 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922798U DE29922798U1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922798U1 true DE29922798U1 (de) 2000-03-09

Family

ID=8083533

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922798U Expired - Lifetime DE29922798U1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen
DE10063777A Withdrawn DE10063777A1 (de) 1999-12-24 2000-12-21 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10063777A Withdrawn DE10063777A1 (de) 1999-12-24 2000-12-21 Vorrichtung zur Temperierung von Räumen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29922798U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015581C1 (de) * 2000-03-29 2001-08-16 Peter Gabanyi Innenraum-Klimatisierungsvorrichtung
DE10354355A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-23 Barath, Gisela Vorrichtung zum Temperieren von Räumen
EP2047203A2 (de) * 2006-07-19 2009-04-15 Neal Energy Management, LLC Aktives wärmeisolierungssystem mit speicherstoff und kaltluftquelle
DE102010005453A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Stellwand und Verfahren zur Raumklimatisierung
CN102392500A (zh) * 2011-09-01 2012-03-28 山东科技大学 一种通风降温加湿墙体

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222227B4 (de) * 2002-05-16 2006-07-06 Bernhardt, Gerold Betondecke und Verwendung derselben zum Temperieren von Gebäuden, sowie als Geschoßdecke, Gebäudedecke oder als Bodenplatte
EP1597522A2 (de) 2003-02-11 2005-11-23 Volker Fischer Energieeffiziente vorrichtung und verfahren zur thermischen kond itionierung von räumen
DE102005008536A1 (de) 2004-02-24 2005-12-15 Fischer, Volker, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Kühlleistungssteigerung bei Nur-Luft- und Luft-Wasser-Systemen zur thermischen Konditionierung von Räumen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015581C1 (de) * 2000-03-29 2001-08-16 Peter Gabanyi Innenraum-Klimatisierungsvorrichtung
EP1139031A2 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 Peter Und Annette Gabanyi Innenraum-Klimatisierungsvorrichtung
EP1139031A3 (de) * 2000-03-29 2003-05-21 Peter Und Annette Gabanyi Innenraum-Klimatisierungsvorrichtung
DE10354355A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-23 Barath, Gisela Vorrichtung zum Temperieren von Räumen
DE10354355B4 (de) * 2003-11-20 2005-08-04 Barath, Gisela Vorrichtung zum Temperieren von Räumen
EP2047203A2 (de) * 2006-07-19 2009-04-15 Neal Energy Management, LLC Aktives wärmeisolierungssystem mit speicherstoff und kaltluftquelle
EP2047203A4 (de) * 2006-07-19 2012-08-22 Neal Energy Man Llc Aktives wärmeisolierungssystem mit speicherstoff und kaltluftquelle
DE102010005453A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Stellwand und Verfahren zur Raumklimatisierung
CN102392500A (zh) * 2011-09-01 2012-03-28 山东科技大学 一种通风降温加湿墙体
CN102392500B (zh) * 2011-09-01 2016-04-06 山东科技大学 一种通风降温加湿墙体

Also Published As

Publication number Publication date
DE10063777A1 (de) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916799C2 (de) Bauteil zum Heizen oder Kühlen der Raumluft
DE29922798U1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Räumen
DE2248228A1 (de) Regelbare fluessigkeitsflaechenheizung mit gleichmaessiger oberflaechentemperatur
EP0882200B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum heizen und kühlen von gebäuden, sowie wärmeisolierende wandverkleidung
DE2303592A1 (de) Lueftungstechnisches bauelement
DE3305040C2 (de)
DE3926927C2 (de)
DE19819230C2 (de) Heizvorrichtung für einen Raum und Verfahren zur Ausbildung einer Heizvorrichtung für einen Raum
DE2915494C2 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung für eine mit einer Wärmepumpe betriebene Heizungsanlage
DE19749209C2 (de) Wärmedämmendes Wandelement zur innenseitigen Anordnung an eine Außenwand
DE1918446A1 (de) Beheizbarer Fussboden
DE2431019C2 (de) Vorrichtung zur Schall- und Wärmedämmung von Wand-, Decken- und Bodenflächen
EP0035721B1 (de) Wärmerückgewinnungsanlage für Gebäude
DE939896C (de) Heiz- oder Kuehlanlage fuer Wohnraeume od. dgl.
DE2110781A1 (de) Vorrichtung zum Heizen oder Kuehlen von Raeumen
CH629583A5 (de) Verfahren zur beheizung von wohn-, arbeits- und versammlungsraeumen mit einer waermepumpe als waermeerzeugende vorrichtung und beheizungsanlage dafuer.
CH677022A5 (en) Wall for room heating - consists of communicating hollow prefabricated elements
DE3319500C2 (de) Luft-Fußbodenheizung
DE1459733C3 (de) Elektrische Fußboden-Speicherheizvorrichtung
DE3238757C2 (de) Warmluft-Heizungsanlage
AT627U1 (de) Beheizbare wandverkleidungsplatte
DE4220420A1 (de) Warmluftheizung für einen Kirchenraum
AT408142B (de) Satz von bausteinen für die herstellung von warmluft-heizungen
DE19712744C1 (de) Raumtemperierungssystem
DE1784864B (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000413

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000807

R163 Identified publications notified

Effective date: 20001218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060113

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080701