DE29921532U1 - Schachtabdeckung - Google Patents

Schachtabdeckung

Info

Publication number
DE29921532U1
DE29921532U1 DE29921532U DE29921532U DE29921532U1 DE 29921532 U1 DE29921532 U1 DE 29921532U1 DE 29921532 U DE29921532 U DE 29921532U DE 29921532 U DE29921532 U DE 29921532U DE 29921532 U1 DE29921532 U1 DE 29921532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manhole cover
cover according
shaped
frame
reinforcement element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921532U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ehd Eisenhammer Dresden & GmbH
Original Assignee
Ehd Eisenhammer Dresden & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehd Eisenhammer Dresden & GmbH filed Critical Ehd Eisenhammer Dresden & GmbH
Priority to DE29921532U priority Critical patent/DE29921532U1/de
Publication of DE29921532U1 publication Critical patent/DE29921532U1/de
Priority to AT0088400U priority patent/AT5104U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2300/00Materials
    • E02D2300/0004Synthetics
    • E02D2300/0018Cement used as binder
    • E02D2300/002Concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2300/00Materials
    • E02D2300/0026Metals
    • E02D2300/0029Steel; Iron
    • E02D2300/0031Steel; Iron in cast iron form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Schachtabdeckung mit einem rahmenförmigen Ele­ ment, das zumindest teilweise in seinem Inneren mit Beton ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenförmiges Bewehrungselement (4) innerhalb des rahmenförmigen Elementes (1) zu­ mindest teilweise einbetoniert ist.
2. Schachtabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewehrungsele­ ment (4) so angeordnet ist, dass es an der Ober­ seite der Schachtabdeckung zumindest teilweise sichtbar ist.
3. Schachtabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Bewehrungsele­ ment (4) zwei diametral gegenüberliegend ange­ ordnete Ansätze (5) ausgebildet sind.
4. Schachtabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Beweh­ rungselement (4) drei Ansätze (5) in jeweils gleichem Winkelabstand zueinander ausgebildet sind.
5. Schachtabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Beweh­ rungselement (4) vier Ansätze (5) ausgebildet sind, die in einem gleichen Winkelabstand von­ einander angeordnet sind.
6. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (5) auf dem rahmenförmigen Element (1) aufliegen und von Beton umschlossen sind.
7. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am rahmenförmi­ gen Element (1) für einen formschlüssigen Halt des Bewehrungselementes (4) im Auflagebe­ reich konturierte Auflagen (8) ausgebildet sind.
8. Schachtabdeckung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (8) nutenförmig ausgebildet sind.
9. Schachtabdeckung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (8) eine nach oben weisende Öffnung und einen dar­ unter liegenden aufgeweiteten Bereich zur Auf­ nahme von Ansätzen (5) eines Bewehrungselementes (3) aufweisen.
10. Schachtabdeckung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (8) L- förmig mit nach oben weisender Öffnung ausgebil­ det sind.
11. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenför­ mige Element (1) so ausgebildet ist, dass das Bewehrungselement (4) in einem Abstand von der Grundfläche des rahmenförmigen Elementes (1) angeordnet ist.
12. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewehrungs­ element (4) aus einem Metall besteht.
13. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewehrungs­ element (4) aus faserverstärktem Kunststoff be­ steht.
14. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewehrungs­ element (4) aus einem Verbund Metall/Kunststoff gebildet ist.
15. Schachtabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenför­ mige Element (1) in seinem Inneren zumindest teilweise mit Polymerbeton ausgefüllt ist.
DE29921532U 1999-12-01 1999-12-01 Schachtabdeckung Expired - Lifetime DE29921532U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921532U DE29921532U1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Schachtabdeckung
AT0088400U AT5104U1 (de) 1999-12-01 2000-12-01 Schachtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921532U DE29921532U1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Schachtabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921532U1 true DE29921532U1 (de) 2000-02-03

Family

ID=8082640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921532U Expired - Lifetime DE29921532U1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Schachtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29921532U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017539A1 (de) 2007-04-13 2008-10-23 Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Grubenabdeckung mit hohem Betonanteil
DE102010037641A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Thomas Lorenz Industrietechnik Gmbh & Co. Kg Schachtdeckel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017539A1 (de) 2007-04-13 2008-10-23 Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Grubenabdeckung mit hohem Betonanteil
DE202007019119U1 (de) 2007-04-13 2010-11-04 Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Grubenabdeckung mit hohen Betonanteil
DE102010037641A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Thomas Lorenz Industrietechnik Gmbh & Co. Kg Schachtdeckel
EP2431533A3 (de) * 2010-09-17 2015-09-09 Thomas Lorenz Industrietechnik GmbH & Co. KG Schachtdeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20201877U1 (de) Kunststein für Pflasterzwecke
DE29921532U1 (de) Schachtabdeckung
EP2431533B1 (de) Schachtdeckel
DE20103552U1 (de) Palette
DE29921510U1 (de) Schachtabdeckung
DE20312981U1 (de) Strukturplatte aus Leichtbaumaterial
DE29923770U1 (de) Aus Fertigteilen aufgebaute Lärmschutzkonstruktion
DE29922297U1 (de) Stahl-Beton-Decke
DE20015063U1 (de) Sicherungsvorrichtung für Gartenteiche
DE29913435U1 (de) Verankerung
DE20004988U1 (de) Stabförmiges Bauelement zur Aufnahme von Lasten
DE1988173U (de) Lagerbehaelter aus kunststoff fuer fluessigkeiten.
DE20011864U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Brennelementbehältern
DE20013321U1 (de) Schaltafel
DE102022119127A1 (de) Schachtdeckel
DE102020119811A1 (de) Gründach
DE1267407B (de) Abstandhalter fuer Bewehrungsstaebe
DE20017263U1 (de) Schaltafel
DE6922735U (de) Bauzelle
DE6914387U (de) Schutzbunker
CH367965A (de) Bauelement
DE20008720U1 (de) Auffangkorb für Tauchlackieranlagen mit Gitterrostboden
DE20215395U1 (de) Transportable Raumzelle zum Schutz einer Senderanlage oder anderer elektronischer Geräte
DE7718545U1 (de) Aus mehreren teilen bestehender kellerlichtschacht
AT500384A1 (de) Abdeckung für tanks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000309

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030327

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060322

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080130

R071 Expiry of right