DE29918709U1 - Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können - Google Patents

Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können

Info

Publication number
DE29918709U1
DE29918709U1 DE29918709U DE29918709U DE29918709U1 DE 29918709 U1 DE29918709 U1 DE 29918709U1 DE 29918709 U DE29918709 U DE 29918709U DE 29918709 U DE29918709 U DE 29918709U DE 29918709 U1 DE29918709 U1 DE 29918709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
pill
mobile telephone
medication
mobile phone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29918709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29918709U priority Critical patent/DE29918709U1/de
Publication of DE29918709U1 publication Critical patent/DE29918709U1/de
Priority to DE10046762A priority patent/DE10046762C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Description

Dr.med. Siegfried Riek
Konrad-Witz-Strasse 11
78628 Rottweil
Deutschland
Handy mit integrierter oder integrierbarer programmierbarer Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können.
Problemstellung:
Das Problem, welches durch die erfindungsgemäße Entwicklung gelöst werden soll besteht darin, Anwendern von Medikamenten durch ein interaktives Medium eine innerhalb von medizinisch erforderlichen Zeitfenstern individuell bestimmbare Meldung der Medikamente zur Einnahme zur Verfügung zu stellen, sowie die Medikamentenverwaltung zu ermöglichen. Das Medium soll ein schon auf dem Markt verbreitetes Gerät sein, welches der Anwender möglichst oft bei sich trägt und welches mit möglichst geringem Aufwand mit der beschriebenen Funktion ausgestattet werden kann.
Zum Stand der Technik wird das Patent Nr. DE 197 06 235 Al
i : :: &igr;
angeführt, bei dem ein Meldesystem und ein Pillenmagazin in eine Armbanduhr integriert werden. Probleme dieser Entwicklung bestehen darin, dass eine Armbanduhr nur einen sehr begrenzten Raum für die Integration dieser Technik zur Verfügung stellt und die Größe der Uhr auch modischen Gesichtspunkten unterliegt. Zudem erfordert diese Technologie die Änderung der zur Anwendung vorgesehen Pillenblister durch die Pharmazeutische Industrie, was nur unter großem Zeit- und Finanzaufwand möglich ist und daher zur Zeit von industrieller Seite nicht realisiert wird, da eine Änderung der Pillenblister eine Umstellung der gesamten Produktion und neue Zulassungsvefahren für die Medikamente beim Bundesgesundheitsamt nach sich ziehen würden. Im Gegensatz zu diesem Stand der Technik soll es die erfindungsgemäße Technologie ermöglichen Pillenblister zwar virtuell auf dem Display darstellen und verwalten zu können, aber es sollen die von der Pharmazeutischen Industrie hergestellten Originalblister am oder im Gerät untergebracht werden können. Somit besteht die Möglichkeit diese neue Technologie einem breiten Anwenderkreis zur Verfügung stellen zu können.
Problemlösung:
Die Entwicklung der mobilen Telekommunikationstechnik führt zur Integration von neuen Funktionen in mobile Telefonapparate (sogenannte Handy's). So sind die Uhrzeitanzeige in Form einer Digital- oder Analoguhr oder eine Terminkalenderdarstellung auf dem Display oder programmierbare Weckruffunktionen bereits bekannter Stand der Technik. Diese Funktionen sind bei manchen Modellen unabhängig vom Telefonbetrieb und auch bei ausgeschaltetem Gerät verfügbar.
Durch die erfindungsgemäße Entwicklung soll die Medikamentenverwaltung zusätzlich auf virtuelle Weise geschehen. Durch die in modernen Geräten vorhandenen größeren Farbdisplays können Texte oder Graphiken gut dargestellt werden. So wäre es möglich, dass Textnachrichten zum Einnahmemodus der Medikamente oder graphische Abbildungen der originalen Pillenblister auf dem Display erscheinen, wobei die zu entnehmende Pille durch Blinken oder entsprechende Farbgebung markiert wird. Dadurch hat der Anwender stets eine Kontrolle über den aktuellen Status der Medikamenteneinnahme, da die virtuellen Blister im Display abgebildet werden können. Signalgeber, welche in den mobilen Telefonen zur Meldung eines Anrufes integriert sind, können zusätzlich für die diskrete Meldung der fälligen Medikamenteneinnahme verwendet werden.
handyl
Beschreibung:
So betrifft die erfindungsgemäße Entwicklung eine programmierbare Schaltung, welche im mobilen Telefon integriert ist oder in dieses integriert werden kann, welche es dem Benutzer ermöglicht sich seinen individuellen Bedürfnissen entsprechend an die notwendige Medikamenteneinnahme unter Beachtung der pharmakologisch vorgesehenen Zeitfenster erinnern zu lassen. Die Verwaltung der industriell verfügbaren Medikamentenbehälter oder Blister soll zusätzlich virtuell erfolgen. Wird nach der Meldung die Einnahme nicht bestätigt, erfolgen weitere Meldungen in vom Benutzer definierbaren Abständen. Die Meldungen können über optische, akustische oder taktile (Vibrationsalarm) Signalgeber erfolgen und zur besseren Orientierung durch Informationen, welche auf dem Display dargestellt werden ergänzt werden (Fig.9). Ebenfalls können zum Beispiel die programmierten Daten und der aktuelle Status zur Einnahme der Medikamente in einem Übersichtsmenue abgerufen werden (Fig.l). So wäre es zum Beispiel auch möglich, dass die primäre Meldung der Einnahmezeit taktil erfolgt, die Erinnerungsmeldungen jedoch akustisch. Durch die Möglichkeit der individuellen Programmierung durch den Anwender kann die Compliance für die nötige Medikamenteneinnahme zusätzlich verbessert
handyl 5.· *. . : : I . '..:*..&idigr;
werden. So kann die Schaltung auch für die Verwaltung von verschiedenen Medikamenten verwendet werden. Gerade für Anwender im höheren Lebensalter können über das Display graphische Darstellungen oder Sprachmeldungen über das Telefon zum Einnahmemodus oder zum Stand der Befüllung der Originalverpackung gemacht werden. Zusätzlich kann eine optische Markierung der Pille im virtuellen Blister als Einnahmehilfe zur Verfügung gestellt werden. Für die Einnahme von zum Beispiel oralen Antikonzeptiva (Anti-baby-Pillen ,'Pille') könnte die Schaltung folgende Parameter erfassen (Fig. 2-Fig. 7).: Anzahl der Pillen in einem Blister, Intervall in Stunden für die Einnahme der folgenden Pille und der gewünsche Zeitabstand in Stunden und Minuten für Erinnerungsmeldungen und die gewünschte Anzahl dieser Meldungen, falls nach der ersten Meldung die Einnahme der Pille nicht bestätigt wird. Die Einnahmezeit der ersten Pille könnte über ein interaktives Menue, welches im Display aufgerufen wird durch einen Menuepunkt bestätigt werden (Fig.8), wobei diese Zeit dann vom Zeitgeber des Handy's übernommen werden könnte. Weiterhin sollte ein Eingabemenue für die Pause in Tagen bestehen, welche nach der Einnahme der letzten Pille eines Blisters bis zur Einnahme der ersten Pille des folgenden Blisters eingehalten werden muß (Fig. 5). So kann eine nach medizinischen Vorgaben korrekte Medikamenteneinnahme gemeldet und überwacht werden, wobei speziell im Falle von
handyl . 6·* *· · &idigr; · · ·
Anwendern, welche lebenswichtige Medikamente einnehmen müssen, die Überwachungsfunktion so programmiert werden kann, dass falls eine Einnahme eines lebenswichtigen Medikamentes nicht bestätigt worden ist und auch nach den Erinnerungsmeldungen nicht erfolgt ist, das mobile Telefon automatisch eine Nummer der Notrufzentrale, des behandelnden Arztes oder der Angehörigen anwählt und diese verständigt. Alternativ zur manuellen Programmierung der Schaltung für die Medikamenteneinnahmemeldung könnte es so sein, dass die Schaltung über einen ROM-IC-Speicher verfügt, in dem die . Einnahmemuster der gängigen Oralen Antikonzeptiva gespeichert sind und über die Anwahl des Namens des Medikamentes oder die Eingabe der Pharmazentralnummer, welche auf der Packung aufgedruckt ist abgerufen und gespeichert werden kann. Weitere Möglichkeiten der Programmierung der Schaltung könnten über Chipkarten, welche von der Pharmaindustie dem Medikament wie ein Beipackzettel beigelegt werden oder über Telefonkarten oder Blister mit zum Beispiel Barcodeaufdruck oder integriertem ROM-IC erfolgen, welche die entsprechende Information nach dem Einlegen in das mobile Telefon über eine Schnittstelle an die Schaltung weitergeben. Weitere Möglichkeiten der Programmierung der Schaltung könnten so gestaltet sein, dass der Benutzer eine bestimmte Nummer anruft, oder über das Internet eine bestimmte Pharmahomepage aufruft, von welcher aus das Programm auf
handyl 7.· '. . ',I I . *..i"..i
das mobile Telefon per telefonischer Datenübertragung überspielt wird. Weiterhin sollten die realen Pillenblister für eine optimale Compliance der Medikamenteneinnahme am oder im mobilen Telefon zum Beispiel durch ein geeignetes Wechselgehäuse (sogenanntes Handy-Cover)(Fig. 10c) oder Handy-Etui (Fig. 10a) oder entsprechende Konstruktion des Handys, wobei der Blister zum Beispiel in einem Behälter am Akku des Gerätes, welcher leicht ausgetauscht werden kann untergebracht ist, und somit als Nachrüstelement für alle Handy's zur Verfügung steht. (Fig.10b). Eine weitere Lösung könnte zum Beispiel so sein, dass der Blister wie eine Telefonkarte in einen dafür vorgesehenen Schlitz geschoben wird und so integriert werden kann. Eine Zusammenarbeit mit der Pharmazeutischen Industrie ist daher unerlässlich, wobei die bestehenden Blister aus zulassungstechnischen Gründen in, Form und Materialbeschaffenheit unverändert beibehalten werden sollen. Eine weitere Ausführung könnte zum Beispiel einen Blister in einem Magazin beinhalten, wobei das Magazin die Befehle zur Programmierung der Schaltung enthalten könnte und das Magazin mit dem eingelegten Blister in einen Schlitz in das Handy integriert werden könnten und eine Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen Magazin und Schaltung bestehen würde. Desweiteren könnte im Magazin ein Mechanismus integriert sein, welcher den Auswurf der Pillen bewerkstelligt und so die Pillen, welche sich im realen
Blister befinden überwachen könnte. Der Sensor für die Überwachung der einzelnen Pillen im Blister könnte zum Beispiel über Lichtschranken oder die Betätigung des Auswurfmechanismus geschehen. Weiterhin könnte bei dieser Ausführung die Schaltung im Pillenmagazin integriert sein und über eine Schnittstelle mit der Handy-Elektronik kommunizieren.
Figur 1 stellt ein Display mit einem Beispiel der
Übersichtsdarstellung . der gespeicherten Daten zur
virtuellen Verwaltung von Medikamenten mit Definition der Einnahmezeiten und des Einnahmemodus dar.
Figur 2 bis 8: Darstellung der möglichen Programmierung der Schaltung über ein interaktives Menue, welches im Display erscheint und über die Funktionstasten des Handys bedient wird.
Figur 9: Beispiel des Menues, welches auf dem Display erscheinen könnte wenn eine Pille zur Einnahme gemeldet wurde. Durch das Menue auf dem Display ist eine Information des Anwenders und eine Interaktive Bedienung möglich.
Figur 10: Verschiedene Ausführungen des Handy's mit Pillenbehälter. Seitenansicht auf Schnittebene B in Fig. 10
handyl &xgr;) '
a-c. Fig. 1Od: Aufsicht auf die Rückseite des Handy's korrespondierend mit der Seitenansicht von Fig. 10c. Der Blister im Pillenbehälter ist gestrichelt dargestellt. Pillenbehälter am Handy zum Beispiel integriert am Wechselgehäuse (Handy-Cover)(Fig. 10c) oder am Handy-Etui (Fig. 10a) oder integriert am Akku des Handys (Fig. 10b) .
handyl
1 = Akku
2 = Telefon (Handy)
3 = Pillenbehälter
4 = Pillenblister
5 = Handy-Cover
6 = Handy-Etui 315

Claims (9)

1. Mobiles Telefon mit interaktiver programmierbarer Schaltung, mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und nach individuellen Vorgaben innerhalb eines pharmakologisch erforderlichen Zeitfensters dem Anwender über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können, und schriftliche oder graphische Informationen zu den gespeicherten Daten über das Display zur Verfügung gestellt werden können.
2. Mobiles Telefon nach Anspruch 1, bei dem die Schaltung über die Funktionstasten des Telefones mit Hilfe einer interaktiven Menuesteuerung, welche im Display angezeigt wird vom Anwender programmiert werden kann.
3. Mobiles Telefon nach Anpruch 1, bei dem die Programmierung der Schaltung über ein Medium wie zum Beispiel eine Telefonkarte mit integriertem Informationsträger (zum Beispiel in Form eines ROM- IC-Speichers) oder durch Datentransfer über das Telefon (zum Beispiel beim Anruf einer Hotline oder einer speziellen Internetadresse) erfolgen kann.
4. Mobiles Telefon nach Anspruch 1, wobei ein Pillenmagazin in welches ein Blister mit Pillen eingebracht werden kann und welches mit dem mobilen Telefon reversibel oder irreversibel verbunden werden kann die Daten des entsprechenden Medikamentes für die Programmierung der Schaltung zum Beispiel in Form eines ROM-IC-Speichers enthält und über eine Schnittstelle mit der Schaltung kommunizieren kann oder die programmierte Schaltung enthält und über eine Schnittstelle mit der Elektronik des Telefones kommunizieren kann.
5. Mobiles Telefon nach Anspruch 1, wobei der Blister, welcher die Pillen enthält auch die Daten für die Programmierung der Schaltung zum Beispiel in Form eines ROM-IC-Speichers besitzt und in das mobile Telefon reversibel integriert werden kann und über eine Schnittstelle mit der Schaltung kommunizieren kann.
6. Mobiles Telefon nach Anspruch 1 und 4, wobei das Pillenmagazin einen von der Schaltung elektronisch gesteuerten Mechanismus zum Auswurf der entsprechenden Pille besitzt und eine Schnittstelle zwischen der Schaltung und dem Pillenmagazin besteht oder die programmierte Schaltung im Pillenmagazin integriert ist und eine Schnittstelle zur Kommunikation mit der Elektronik des Telefones besteht.
7. Mobiles Telefon nach Anspruch 1, welches eine spezielle Vorrichtung zur Aufnahme eines Pillenmagazines hat. Diese kann zum Beispiel in einem Behälter, welcher am Akku angebracht ist bestehen.
8. Mobiles Telefon nach Anspruch 1 mit einem passenden Wechselgehäuse oder Handy-Etui, welches den entsprechenden Behälter zur Aufnahme des Pillenblisters besitzen.
9. Mobiles Telefon nach Anspruch 1, wobei von der Schaltung im Rahmen der virtuellen Verwaltung der Medikamente die Orginalblister auf dem Display dargestellt werden können, und die Pille, welche eingenommen werden soll zur Orientierung leuchtend oder blinkend dargestellt werden kann.
DE29918709U 1999-10-23 1999-10-23 Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können Expired - Lifetime DE29918709U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918709U DE29918709U1 (de) 1999-10-23 1999-10-23 Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können
DE10046762A DE10046762C2 (de) 1999-10-23 2000-09-21 Handy mit einer interaktiven Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918709U DE29918709U1 (de) 1999-10-23 1999-10-23 Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29918709U1 true DE29918709U1 (de) 2000-01-20

Family

ID=8080686

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29918709U Expired - Lifetime DE29918709U1 (de) 1999-10-23 1999-10-23 Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können
DE10046762A Expired - Fee Related DE10046762C2 (de) 1999-10-23 2000-09-21 Handy mit einer interaktiven Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10046762A Expired - Fee Related DE10046762C2 (de) 1999-10-23 2000-09-21 Handy mit einer interaktiven Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29918709U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046762C2 (de) * 1999-10-23 2003-12-24 Siegfried R Riek Handy mit einer interaktiven Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können
WO2007056991A2 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Fonium Deutschland Gmbh Mobiler elektronischer terminplaner zur medikamenteneinnahme
EP1824541A1 (de) * 2004-10-22 2007-08-29 Multi-Vet Ltd. Mobiles elektronisches gerät mit flüssigkeitsabgabesystem
WO2010051840A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-14 Iris Papenmeier Mobiltelefongehäusestruktur mit einem aufnahmefach

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003001337A2 (en) 2001-06-22 2003-01-03 Sekura Ronald D Prescription compliance device and method of using device
EP1436793A4 (de) * 2001-07-30 2006-05-03 Robert Shiner Medikamentenspender und verfahren
FR2832286A1 (fr) * 2001-11-14 2003-05-16 Jacky Marcel Pouzet Dispositif de detection d'extraction d'objets par rupture de piste(s) d'un circuit imprime a puce integre au conditionnement et relie a un dispositif electronique. procede de fabrication du circuit
DE10219675A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-20 Thomas Simon Mobiles Kommunikationsgerät
EP1514531A1 (de) * 2003-09-10 2005-03-16 Precisa Instruments AG Intelligente Tablettenausgabe
DE102004023641A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-08 Claudia Widmaier Vorrichtung mit Mitteln zum Verbinden mit einem Anti-Baby-Pillenblister oder zum Aufbewahren eines Anti-Baby-Pillenblisters und ein Anti-Baby-Pillenblister
DE102005015010A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Christoph Eder Mobiltelefonintegrierter Tabletten- und Pillenspender
DE102005020688B4 (de) * 2005-05-03 2008-01-03 Siemens Ag Mobiltelefon
EP2170242A2 (de) * 2007-06-22 2010-04-07 Alcan Technology & Management Ltd. System zur kontrolle einer medikamenteneinnahme
EP2170243A2 (de) * 2007-06-22 2010-04-07 Alcan Technology & Management Ltd. System zur kontrolle einer medikamenteneinnahme
WO2009000382A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-31 Alcan Technology & Management Ltd. System zur kontrolle einer medikamenteneinnahme
EP2161908A1 (de) 2008-09-04 2010-03-10 Lucent Technologies Inc. Mobile Kommunikationsvorrichtung mit Pillendose und -verfahren
WO2012171588A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Iris Papenmeier Kommunikationsgerät mit beleuchtetem aufnahmefach

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335301C2 (de) * 1983-06-25 1985-05-02 Udo 8500 Nürnberg Simon Arzneimittelbehälter
DE8503564U1 (de) * 1985-02-09 1985-05-15 Simon, Udo, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur Aufbewahrung und zeitlich veranlaßten Einnahme von Arzneimitteln
DE4303510A1 (de) * 1993-02-06 1994-08-18 Andreas Dr Glas Schmuckstück
US5703786A (en) * 1995-08-14 1997-12-30 Profile Systems, Llc Medication dispensing and timing system utilizing time reference message
DE19544294C2 (de) * 1995-11-28 1999-09-23 Udo Simon Medikationsüberwachungssystem sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE19706235A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-27 Riek Siegfried Kleinuhr mit Spender für Pillen
DE19750139C2 (de) * 1997-11-12 1999-12-02 Siemens Ag System zum bedarfsabhängigen Erzeugen eines von einer Person wahrnehmbaren Signals
DE19852602A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-18 Thomas Wagner Vorrichtung und Verfahren zur Erinnerung an eine zeitgerechte Einnahme von Medikamenten
DE19938298B4 (de) * 1999-08-12 2006-12-07 Krause, Frank Einrichtung zur Medikamentenspende mit modifizierter Blisterverpackung
DE29918709U1 (de) * 1999-10-23 2000-01-20 Riek, Siegfried R., Dr.med., 78628 Rottweil Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können
DE29921957U1 (de) * 1999-12-16 2000-07-13 Gabriel, Dirk, 72119 Ammerbuch Mobiltelefon mit Pillendose
DE10039608C2 (de) * 2000-08-09 2003-03-20 Dieter Hafner Sensorvorrichtung an einem Arzneimittelbehältnis

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046762C2 (de) * 1999-10-23 2003-12-24 Siegfried R Riek Handy mit einer interaktiven Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können
EP1824541A1 (de) * 2004-10-22 2007-08-29 Multi-Vet Ltd. Mobiles elektronisches gerät mit flüssigkeitsabgabesystem
EP1824541A4 (de) * 2004-10-22 2009-11-04 Multi Vet Ltd Mobiles elektronisches gerät mit flüssigkeitsabgabesystem
WO2007056991A2 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Fonium Deutschland Gmbh Mobiler elektronischer terminplaner zur medikamenteneinnahme
WO2007056991A3 (de) * 2005-11-16 2007-10-11 Fonium Deutschland Gmbh Mobiler elektronischer terminplaner zur medikamenteneinnahme
WO2010051840A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-14 Iris Papenmeier Mobiltelefongehäusestruktur mit einem aufnahmefach

Also Published As

Publication number Publication date
DE10046762A1 (de) 2001-05-23
DE10046762C2 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29918709U1 (de) Handy mit Schaltung mit welcher Medikamente virtuell verwaltet und über ein Signal zur Einnahme gemeldet werden können
US5157640A (en) Medication alert watch and system
DE60127303T3 (de) Schreibstiftartiger injektor mit einer elektronischen steuereinheit
DE102006052007B4 (de) Medikamentenbehälter
US5719780A (en) Medication timing device
DE19911416B4 (de) Taschenmonitor für Patientenkarten
WO2002078295A3 (en) Prepaid telecommunication card for health care compliance
DE202006013749U1 (de) Vorrichtung zur Erinnerung an die Einnahme von Medikamenten
CN107789201A (zh) 药品服用提醒方法、装置及药品收纳盒
CN103501753A (zh) 用于配药的方法和装置
WO1999023995A1 (de) System zum bedarfsabhängigen erzeugen eines von einer person wahrnehmbaren signals
EP3203399A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen spender für arzneimittelportionen sowie deren verwendung
DE102005048515A1 (de) Spender für feste Arzneimittelportionen und dessen Verwendung
CN204814903U (zh) 家庭式给药装置
DE1566541A1 (de) Medikamentenpackung und Spender hierfuer
DE10015928B4 (de) Träger für ein Arzneimittel und Verfahren zur Überprüfung der Unversehrtheit dieses Trägers
DE29923240U1 (de) Elektronischer Medikamentenwecker
DE19713915A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Einnahme von Pillen oder sonstigen tablettenförmigen Medikamenten, insbesondere von Antibabypillen
DE102009057264A1 (de) Erinnerungsvorrichtung zur Anzeige von wiederkehrenden Therapie-Anwendungs- oder Medikamenteneinnahme-Zeitpunkten
DE3910516A1 (de) Tablettendose
CA2238121C (en) Apparatus for controlling and monitoring of dispensing of oral medications
JP2003180798A (ja) 薬の飲み忘れ、飲み過ぎ防止薬箱
DE102005015010A1 (de) Mobiltelefonintegrierter Tabletten- und Pillenspender
DE29517296U1 (de) Medikamententimer
DE102012110224A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021030

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060405

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080118

R071 Expiry of right