DE102012110224A1 - Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung - Google Patents

Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung Download PDF

Info

Publication number
DE102012110224A1
DE102012110224A1 DE201210110224 DE102012110224A DE102012110224A1 DE 102012110224 A1 DE102012110224 A1 DE 102012110224A1 DE 201210110224 DE201210110224 DE 201210110224 DE 102012110224 A DE102012110224 A DE 102012110224A DE 102012110224 A1 DE102012110224 A1 DE 102012110224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
code
medication
medication data
medikationsapp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210110224
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
nudge GmbH
Original Assignee
nudge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by nudge GmbH filed Critical nudge GmbH
Priority to DE201210110224 priority Critical patent/DE102012110224A1/de
Publication of DE102012110224A1 publication Critical patent/DE102012110224A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/10ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to drugs or medications, e.g. for ensuring correct administration to patients

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung einer für einen Patienten bestimmten Medikation, indem Medikationsdaten in einen Computer (1) eingegeben werden und die Medikationsdaten in einem Code (3) verschlüsselt werden und der Code (3) über eine Verbindung direkt an ein mobiles Endgerät (4) des Patienten übermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung einer für einen Patienten bestimmten Medikation und eine MedikationsApp mit einer Patientenkartei zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus der US 2004/0182873 A1 ist es bekannt, dem Patienten verschriebene Medikamente mittels eines in sieben Wochentagsabschnitte unterteilten Pillenspenders in der vorgesehenen Dosierung darzustellen. Jeder Wochentagsabschnitt ist jeweils in vier Aufnahmefächer für die Medikamente unterteilt. In die Fächer des Montagsabschnitts werden die am Montag einzunehmenden Medikamente nach vier Einnahmezeitpunkten unterteilt eingelegt. Entsprechendes gilt für die weiteren Wochentagsabschnitte. Die Abgabe der Medikamente erfolgt nach einer Programmierung automatisch. Nachteilig an dem Pillenspender ist die Tatsache, dass der Patient die Medikamente selbst einmal wöchentlich in die dafür vorgesehenen Fächer hineinlegen muss und ihm dabei Fehler unterlaufen können, die er später nicht mehr erkennt.
  • Die DE 10 2006 052 007 B4 offenbart einen Medikamentenbehälter für einen Patienten mit einem RFID-Transponder mit einem Anzeigeelement. Der RFID-Transponder ist an ein Datenmanagementsystem angeschlossen, über das der Arzt oder Apotheker neue Dosierungen für den jeweiligen Patienten eingeben kann. Das Medikament wird dann mit der Dosierung zum richtigen Zeitpunkt auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Bei unveränderter Dosierung wird der Patient so auf die Medikamenteneinnahme hingewiesen. Nachteilig daran ist, dass er sich nur zum Einsatz in Krankenhäusern eignet, weil ständig eine Datenverbindung zum Datenmanagementsystem bestehen muss.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung einer Medikamentendosierung ist es, in einen Kalender die täglich einzunehmenden Medikamente mit dem Einnahmezeitpunkt einzutragen. Auch in diesem Fall besteht die Gefahr von Fehlern beim Eintragen der vom Arzt verordneten Dosierung in den Kalender.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das die oben genannten Nachteile vermeidet, sowie eine MedikationsApp mit Patientenkartei zur Verfügung zu stellen, mit der das Verfahren ausführbar ist.
  • Die Aufgabe wird in ihrem ersten Aspekt durch ein eingangs genanntes Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das Verfahren macht von der Idee Gebrauch, ein Mitwirken des Patienten bei der Darstellung der Medikation zu unterbinden.
  • Erfindungsgemäß werden dazu Medikationsdaten vorzugsweise von medizinischem Personal in einen Computer eingegeben. Die Medikationsdaten werden dann in einem Code verschlüsselt, und der Code wird dann durch eine Verbindung direkt an ein mobiles Endgerät des Patienten übermittelt. Mobile Endgeräte können beispielsweise Smartphones, wie iPhone®, oder Tablets, wie iPad®, sein.
  • Günstigerweise wird der Computer in der Arztpraxis angeordnet, damit die Medikationsdaten dort unmittelbar vom Arzt oder dem Arztpersonal eingegeben werden. Die Medikationsdaten werden in einer elektronischen Patientenkartei dem jeweiligen Patienten zugeordnet. Vorzugsweise ruft der Arzt dazu eine jeweilige Patientenkarteikarte aus der Patientenkartei auf. Die Patientenkarteikarte weist ein Eingabefeld für die Medikationsdaten auf. Der Arzt kann somit auch später noch erkennen, welche Medikation dem Patienten verschrieben wurde.
  • Zur Übermittlung der Medikationsdaten an den Patienten werden die Medikationsdaten in einem Code verschlüsselt und der Code in der Arztpraxis direkt an ein mobiles Endgerät des Patienten übermittelt.
  • Die Übermittlung kann durch eine NFC Verbindung (Near Field Communication) erfolgen. Hierunter wird zunächst jede Art von Verbindung verstanden, die es ermöglicht, innerhalb eines Bereiches von wenigen Metern, vorzugsweise wenigen Zentimetern, die Daten aus dem Computer an ein mobiles Endgerät zu übermitteln. Günstigerweise ist die NFC Verbindung als Bluetooth ausgebildet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird von dem Vorteil Gebrauch gemacht, dass durch NFC eine sichere Übermittlung der Medikationsdaten aus dem Computer an den Patienten erfolgen kann. Eine wesentliche Fehlerquelle, die sich beim Übertragen durch den Patienten der vom Arzt zunächst aufgeschriebenen Medikation in eine Dosierungstabelle oder Dosierungsvorrichtung ergibt, entfällt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die verschlüsselten Medikationsdaten optisch übermittelt. Dazu umfasst die Verbindung einen Code mit einem Code Reader.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der Code einen QR Code. Der QR Code, in dem die Medikationsdaten und die Dosierung verschlüsselt sind, kann auf dem Bildschirm des Computers des Arztes dargestellt werden oder auf einem dafür vorgesehenen Display, vorzugsweise wird der QR Code jedoch mittels eines in der Arztpraxis angeordneten Druckers ausgedruckt. In Gegenwart der Arzthelferin und/oder des Arztes scannt der Patient den QR Code in sein mobiles Endgerät ein, somit ist eine sichere Übermittlung der Medikationsdaten gewährleistet.
  • Zusätzlich oder stattdessen kann der QR Code per SMS, E-Mail oder sonstiges digitales Übermittlungsverfahren an den Patienten gesendet werden. Der QR Code wird mit einer bestimmten Dateiendung versehen, damit er mit der App geöffnet werden kann. Die Medikationsdaten werden dann nicht visuell über die Kamera des Gerätes eingelesen, sondern direkt an die Applikation übergeben. Dies geschieht durch einfaches Klicken auf den QR Code direkt in der E-Mail oder SMS, mit der der QR Code übermittelt wurde.
  • Die Gegenwart des Arztes ist nicht zwingend nötig, da der übermittelte Code vom Arzt mit dem o. g. Arztprogramm signiert wurde.
  • In ihrem zweiten Aspekt wird die Aufgabe durch eine MedikationsApp und eine ihr angepasste Patientenkartei mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Die MedikationsApp umfasst einen Code Reader, mit dem verschlüsselte Medikationsdaten einlesbar sind, einen Kalender, in dem die eingelesenen Medikationsdaten speicherbar sind, und eine Erinnerungsfunktion, die den Patienten an den Zeitpunkt der Einnahme erinnert. Die Patientenkartei umfasst eine Vielzahl elektronischer Patientenkarteikarten mit jeweils einem Eingabefeld für Medikationsdaten des Patienten und ein Verschlüsselungsprogramm, mit dem die Medikationsdaten in einem Code darstellbar sind, sowie eine Ausgabeeinrichtung für den Code.
  • Vor dem erfindungsgemäßen Gebrauch des Smartphones hat der Patient die MedikationsApp übers Internet, vorzugsweise über W-LAN, heruntergeladen. Der QR Code Reader liest den QR Code ein und speichert die eingelesenen Daten in den ebenfalls heruntergeladenen Kalender. Dabei kann die kalendarische Unterteilung tageweise, stundenweise oder noch feiner erfolgen. Der Kalender verfügt über eine Erinnerungsfunktion, die ein akustisches und/oder optisches und/oder Vibrations-Signal zum Zeitpunkt erzeugt, zu dem der Patient ein Medikament zu sich nehmen muss. Auf dem Display des Smartphones werden zu diesem Zeitpunkt der Name des Medikamentes sowie die zugehörige Dosierung des Medikamentes, d. h. die Anzahl der Tabletten u. s. w. angezeigt.
  • Nach dem Einnehmen des Medikamentes kann der Patient in einer Ausführungsform der Erfindung einen Bestätigungsbutton auslösen, damit die Erinnerungsfunktion auf null gesetzt wird und erst wieder zum nächsten Termin aktiviert wird.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der 1 beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verfahrensablaufes.
  • Das in der 1 beschriebene Verfahren findet in den Räumen einer Arztpraxis statt.
  • Nach der Behandlung des Patienten ermittelt der Arzt die dem Patienten zu verschreibenden Medikamente und deren jeweilige Dosierung. Der Arzt ermittelt die Dosierung jedes Medikamentes beispielsweise, indem er auf seinen Erfahrungsschatz zurückgreift, in Unterlagen nachsieht oder die Dosierung berechnet, beispielsweise anhand eines auf einem Computer 1 abgelegten Programmes.
  • Unter Dosierung ist hier zu verstehen, dass dem Patienten verschiedene Medikamente in bestimmter Menge während eines spezifischen Zeitraumes, etwa eines Tages oder einer Woche, verabreicht werden. Der Patient nimmt die Medikamente selbstverantwortlich zu Hause ein.
  • Auf dem Computer 1 des Arztes ist ein Patientenkarteiprogramm abgelegt. Das Patientenkarteiprogramm umfasst eine elektronische Karteikarte für jeden Patienten. In die Karteikarte können unter anderem Medikamente und deren Dosierungen eingetragen werden.
  • In einem ersten Verfahrensschritt A werden die Daten der Medikation vom Arzt oder dem medizinischen Personal in die elektronische Patientenkarteikarte im Computer eingetragen, d. h. der Arzt trägt die Namen der Medikamente, deren Dosierung, d. h. die Anzahl der Tabletten, der einzunehmenden Flüssigkeitslöffel u. s. w., mit dem zugeordneten Zeitpunkt wie morgens, mittags, abends und bei Bedarf mit einem Wochentag in die elektronische Kartei des jeweiligen Patienten in eine Patientenkarteikarte einer Patientenkartei seines Computers 1 ein.
  • Die Medikationsdaten müssen sicher und richtig an den Patienten übermittelt werden. Dazu dient das erfindungsgemäße Verfahren. Die Medikationsdaten werden aus der Patientenkarteikarte des jeweiligen Patienten herausgelesen, und die Medikationsdaten werden verschlüsselt und als QR Code 3 im zweiten Verfahrensschritt B über einen Drucker 2 ausgedruckt.
  • Vorzugsweise wird der QR Code per SMS oder E-Mail an den Patienten gesendet. Der QR Code wird mit einer bestimmten Dateiendung versehen, damit er mit der App geöffnet werden kann. Die Medikationsdaten werden dann nicht visuell über die Kamera des Gerätes eingelesen, sondern direkt an die Applikation übergeben. Dies geschieht durch einfaches Klicken auf den QR Code direkt in der E-Mail oder SMS, mit der der QR Code übermittelt wurde.
  • Der Patient muss eine MedikationsApp aus dem Internet über WLAN, UMTS oder anders auf sein Smartphone 4, beispielsweise iPhone®, herunterladen. Die MedikationsApp umfasst einen QR Code Reader und einen Kalender mit Erinnerungsfunktion.
  • Der Patient scannt den QR Code 3 mittels des QR Code Readers in einem weiteren Verfahrensschritt C ein. Die Medikationsdaten werden automatisch in den Kalender seiner heruntergeladenen MedikationsApp eingelesen. Die Erinnerungsfunktion der MedikationsApp ist als automatische Displayanzeige mit Klingelton ausgestaltet. Der Patient wird rechtzeitig zum Einnahmezeitpunkt des jeweiligen Medikamentes erinnert. Auf dem Display des Smartphones wird der Medikamentenname mit zugehöriger Dosierung und zugehörigem Einnahmezeitpunkt angezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Computer
    2
    Drucker
    3
    QR Code
    4
    Smartphone
    A
    erster Verfahrensschritt
    B
    zweiter Verfahrensschritt
    C
    dritter Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2004/0182873 A1 [0002]
    • DE 102006052007 B4 [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Darstellung einer für einen Patienten bestimmten Medikation, indem Medikationsdaten in einen Computer (1) eingegeben werden und die Medikationsdaten in einem Code (3) verschlüsselt werden und der Code (3) über eine Verbindung direkt an ein mobiles Endgerät (4) des Patienten übermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, dass der Computer (1) in einer Arztpraxis angeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Code (3) durch eine NFC Verbindung übermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung als Code (3) mit einem Code Reader ausgebildet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Code (3) ausgedruckt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5; dadurch gekennzeichnet, dass der Code als ein QR Code (3) ausgebildet wird.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Medikationsdaten mittels einer MedikationsApp eingelesen werden und die Medikationsdaten in einen Kalender der MedikationsApp eingelesen werden und der Patient zum Einnahmezeitpunkt des Medikamentes durch eine Erinnerungsfunktion der MedikationsApp an die Einnahme erinnert wird.
  8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Code mittels eines Code Readers der MedikationsApp eingelesen wird.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der QR Code (3) digital gespeichert wird und die Datei mit einer vorbestimmten Dateiendung versehen wird und die Datei an das mobile Endgerät (4) übersendet wird und die Datei mittels der MedikationsApp geöffnet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datei mittels SMS oder E-Mail übersendet wird.
  11. MedikationsApp mit Patientenkartei zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die MedikationsApp einen Code Reader, mit dem verschlüsselte Medikationsdaten einlesbar sind, einen Kalender, in dem die eingelesenen Medikationsdaten speicherbar sind, und eine Erinnerungsfunktion, die den Patienten an den Zeitpunkt der Einnahme erinnert, umfasst und die der MedikationsApp angepasste Patientenkartei eine Vielzahl elektronischer Patientenkarteikarten mit einem Eingabefeld für Medikationsdaten des Patienten und ein Verschlüsselungsprogramm, mit dem die Medikationsdaten in einem Code (3) darstellbar sind, und eine Ausgabeeinrichtung für den Code umfasst.
  12. MedikationsApp mit Patientenkartei nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein mobiles Endgerät (4), auf das die MedikationsApp heruntergeladen ist, und einen Computer (1), auf dem die Patientenkartei abgelegt ist.
DE201210110224 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung Ceased DE102012110224A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110224 DE102012110224A1 (de) 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210110224 DE102012110224A1 (de) 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110224A1 true DE102012110224A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=50479502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210110224 Ceased DE102012110224A1 (de) 2012-10-25 2012-10-25 Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012110224A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040182873A1 (en) 2003-01-06 2004-09-23 Elliot Baum Pill dispenser
DE102006052007B4 (de) 2006-11-03 2011-12-22 Siemens Ag Medikamentenbehälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040182873A1 (en) 2003-01-06 2004-09-23 Elliot Baum Pill dispenser
DE102006052007B4 (de) 2006-11-03 2011-12-22 Siemens Ag Medikamentenbehälter

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hii, P.-C.; Chung, W.-Y. "A Comprehensive Ubiquitous Healthcare Solution on an Android(TM) Mobile Device"; Sensors 2011, 11(7); pub. 29 June 2011, 6799-6815; doi:10.3390/s110706799 *
Hii, P.-C.; Chung, W.-Y. "A Comprehensive Ubiquitous Healthcare Solution on an Android™ Mobile Device"; Sensors 2011, 11(7); pub. 29 June 2011, 6799-6815; doi:10.3390/s110706799
Mei-Ying Wang; Zao, J.K.; Tsai, P.H.; Liu, J.W.S.; "Wedjat: A Mobile Phone Based Medicine In-take Reminder and Monitor," Bioinformatics and BioEngineering, 2009. BIBE '09. Ninth IEEE International Conference on , vol., no., pp.423-430, 22-24 June 2009; doi: 10.1109/BIBE.2009.60 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005061004B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zugriff auf zumindest eine auf wenigstens ein Medikament bezogene Information
EP2542276A1 (de) System und verfahren zur verabreichung von medikamenten für einen patienten
WO2008104399A1 (de) Attrappen-einrichtung, system und verfahren zur patientengestützten medikation mit medizinischen und/oder pharmazeutischen und/oder nahrungsergänzenden produkten für einen patienten
DE19536204A1 (de) System zur personenbezogenen Übertragung und Speicherung medizinischklinischer Daten und eine IC-Karte für ein derartiges System
DE102011086575B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Individualbefüllung von Blistern
Shepherd What price psychotherapy?
DE112020000763T5 (de) Vorrichtung, verfahren und programm zur verwaltung des medikamenteneinnahmestatus
DE102012110224A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Medikamentendosierung
DE10101580B4 (de) Verfahren und medizinisches System zur Versorgung eines Patienten mit einem Medikament
KR20150011158A (ko) 약 복용시간 알림용 스마트폰
DE102017107739A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung eines Impfzustandes
Gilbert et al. To err is human: medication patient safety in aged care, a case study
DE102020121044A1 (de) Nasenapplikator
JP6536359B2 (ja) 処方薬品情報表示方法、処方薬品情報表示プログラムおよび処方薬品情報表示装置
DE102009057264A1 (de) Erinnerungsvorrichtung zur Anzeige von wiederkehrenden Therapie-Anwendungs- oder Medikamenteneinnahme-Zeitpunkten
KR20170056827A (ko) 처방전 기반 건강관리 시스템
DE102018104120A1 (de) Tablettenspender und Verfahren zum Betrieb eines Tablettenspenders
DE202020004751U1 (de) Konfigurator zur Erstellung eines mit einem digitalen Informationsträger (z.B. QR-Code) versehen
JP7469800B2 (ja) 服薬支援装置、及び服薬支援プログラム。
EP1422649A2 (de) Verfahren zur Einnahmeüberwachung von Medikamenten
DE102016115108A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erstellung und Nutzung eines Medikationsplans
DE202013011415U1 (de) Trägerelement versehen mit einem durch ein Endgerät einlesbarem QR-Code zur Weitergabe und Vermittlung, insbesondere von audiovisuellen Informationen und zur interaktiven Beratung des Anwenders
DE202012013148U1 (de) System zur Förderung der Therapietreue von Patienten
DE202005018049U1 (de) Mobiler elektronischer Terminplaner zur Medikamenteneinnahme
EP4295879A1 (de) Nasenapplikator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GROTH, WIELAND, DR., DE

Representative=s name: GROTH, WIELAND, DIPL.-PHYS. DIPL.-MATH. DR.RER, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final