DE29918149U1 - Insulin-Verabreichungsgerät - Google Patents
Insulin-VerabreichungsgerätInfo
- Publication number
- DE29918149U1 DE29918149U1 DE29918149U DE29918149U DE29918149U1 DE 29918149 U1 DE29918149 U1 DE 29918149U1 DE 29918149 U DE29918149 U DE 29918149U DE 29918149 U DE29918149 U DE 29918149U DE 29918149 U1 DE29918149 U1 DE 29918149U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulin
- data
- housing
- administration device
- blood sugar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 96
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 title claims description 48
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 title claims description 48
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 title claims description 48
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 23
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 23
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 23
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 23
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 10
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 4
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 235000006694 eating habits Nutrition 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/48—Other medical applications
- A61B5/4836—Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods
- A61B5/4839—Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods combined with drug delivery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/145—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
- A61B5/14532—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150015—Source of blood
- A61B5/150022—Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150358—Strips for collecting blood, e.g. absorbent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15103—Piercing procedure
- A61B5/15107—Piercing being assisted by a triggering mechanism
- A61B5/15113—Manually triggered, i.e. the triggering requires a deliberate action by the user such as pressing a drive button
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15115—Driving means for propelling the piercing element to pierce the skin, e.g. comprising mechanisms based on shape memory alloys, magnetism, solenoids, piezoelectric effect, biased elements, resilient elements, vacuum or compressed fluids
- A61B5/15117—Driving means for propelling the piercing element to pierce the skin, e.g. comprising mechanisms based on shape memory alloys, magnetism, solenoids, piezoelectric effect, biased elements, resilient elements, vacuum or compressed fluids comprising biased elements, resilient elements or a spring, e.g. a helical spring, leaf spring, or elastic strap
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15186—Devices loaded with a single lancet, i.e. a single lancet with or without a casing is loaded into a reusable drive device and then discarded after use; drive devices reloadable for multiple use
- A61B5/15188—Constructional features of reusable driving devices
- A61B5/1519—Constructional features of reusable driving devices comprising driving means, e.g. a spring, for propelling the piercing unit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/157—Devices characterised by integrated means for measuring characteristics of blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/20—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31533—Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
- A61M5/31545—Setting modes for dosing
- A61M5/31546—Electrically operated dose setting, e.g. input via touch screen or plus/minus buttons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2562/00—Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
- A61B2562/02—Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
- A61B2562/0295—Strip shaped analyte sensors for apparatus classified in A61B5/145 or A61B5/157
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150412—Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/31576—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
- A61M2005/31588—Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods electrically driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/35—Communication
- A61M2205/3546—Range
- A61M2205/3569—Range sublocal, e.g. between console and disposable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/35—Communication
- A61M2205/3576—Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver
- A61M2205/3592—Communication with non implanted data transmission devices, e.g. using external transmitter or receiver using telemetric means, e.g. radio or optical transmission
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2230/00—Measuring parameters of the user
- A61M2230/20—Blood composition characteristics
- A61M2230/201—Glucose concentration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31525—Dosing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Wolfgang Volmer .' : &iacgr; ' I I I ' vtjLrtf#99/G 14.10.1999
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Insulin-Verabreichungsgerät für Diabetiker.
Geräte dieser Art werden von Diabetikern zur regelmäßigen Einnahme, zumeist Injektion von Insulin verwendet. Die bekannten Verabreichungsgeräte umfassen eine Injektionseinrichtung, mit der sich das in einer Patrone befindliche Insulin durch eine Injektionsnadel in den Körper einspritzen läßt. Zur Regelung des Blutzuckerspiegels ist es notwendig, daß sich der Diabetiker mehrmals täglich eine Insulindosis injiziert, die vom aktuellen Blutzuckerspiegel, d.h., dem Glucoseanteil im Blut, und der Menge an Kohlenhydraten, die der Diabetiker im Laufe des Tages zu sich nimmt bzw. zu nehmen beabsichtigt sowie individuellen Faktoren abhängt. Aus diesem Grund muß das Injektionsgerät den ganzen Tag über verfügbar sein und vom Benutzer ständig mitgeführt werden.
Zur Wahl der zu injizierenden Dosis muß zunächst der Blutzuckerspiegel gemessen werden. Dies geschieht, indem der Benutzer durch Anstechen beispielsweise einer Fingerkuppe einen Bluttropfen gewinnt. Dazu bedient er sich einer Stecheinrichtung wie etwa einer Lanzette, die durch eine Feder in einem Gehäuse vorspannbar ist und beim Lösen der Arretierung der Feder aus dem Gehäuse heraus vorschnellt. Der Bluttropfen wird auf einen Indikatorstreifen gegeben, der auf optischem oder elektrolytischem Wege den Blutzuckerwert ermittelt. Diese Reaktion läßt sich automatisch auswerten, indem der Indikatorstreifen in ein Meßgerät mit einer dafür vorgesehenen Leseeinrichtung eingeschoben wird. Der Benutzer muß nun aus dem ermittelten Blutzuckerwert sowie seinen individuellen Parametern, Korrekturfaktoren und dergleichen die zu spritzende Insulinmenge berechnen. Dies geschieht zumeist im Kopf. Anschließend muß der Benutzer die berechnete Insulinmenge injizieren.
Der Benutzer muß also insgesamt drei Geräte mit sich führen, nämlich die Stecheinrichtung, das Blutzucker-Meßgerät und das Injektionsgerät selbst. Das Mitführen und die Handhabung der verschiedenen Geräte ist vergleichsweise umständlich. Darüber hinaus kann es durch Fehler beim Ablesen des Meßgeräts und beim Berechnen und Einstellen der Insulindosis zu Fehlbedienungen durch den Benutzer kommen. Im übrigen muß der Benutzer stets ein sogenanntes Tagebuch zur Hand haben, in das alle relevanten Daten einschließlich der je-
Wolfgang Volmer
14.10.1999
weiligen Blutzuckerwerte, der Insulinmengen sowie der jeweiligen Ereignisse während des Tagesablaufs eingetragen werden, damit der behandelnde Arzt die Möglichkeit hat, den jeweiligen Patienten auf die geeignete Art und Menge des Insulins einzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Insulin-Verabreichungsgerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfacher mitzuführen und handzuhaben ist als die bekannten Geräte und Fehlbedienungen durch den Benutzer weitgehend ausschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Insulin-Verabreichungsgerät gemäß Anspruch 1 gelöst.
Gemäß der Erfindung sind in dem Verabreichungsgerät alle wesentlichen Funktionen zusammengefaj3t. Es enthält innerhalb eines Gehäuses insbesondere eine Stecheinrichtung zur Gewinnung eines Bluttropfens, ein Blutzucker-Meßgerät und eine Injektionseirichtung zur Verabreichung der benötigten Insulinmenge sowie eine gemeinsame Datenverarbeitungs-Einheit, in der alle Informationen zusammenlaufen. Daraus ergeben sich nicht nur die Möglichkeiten der bisher bekannten Einzelgeräte. Vielmehr kann die Berechnung des Blutzuckers und die entsprechende Umrechnung in die benötigte Insulinmenge vollständig selbsttätig erfolgen. Wenn alle persönlichen Daten des Benutzers und alle Datums- und Zeitparameter sowie etwaige Korrekturwerte in die Datenverarbeitungs-Einheit eingegeben oder in dieser fest gespeichert sind, sind Bedienungs- oder Berechnungsfehler, die dem Benutzer andernfalls unterlaufen können, nahezu ausgeschlossen. Da die gemeinsame Datenverarbeitungs-Einheit alle anfallenden Information enthält, bietet sich die Möglichkeit, etwaige Entwicklungen des Blutzuckerwertes, die Ernährungsgewohnheiten und/oder die verabreichte Insulinmenge über einen längeren Zeitraum nach Art eines Protokolls festzuhalten, so daß diese Werte dem behandelnden Arzt zur Verfügung gestellt werden können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ein Protokoll zu führen, und es wird ausgeschlossen, daß die Daten über den Verlauf und Erfolg der Therapie verlorengehen.
Vorzugsweise umfaßt die Dosiereinrichtung eine Antriebssteuerung für den Kolben des Injektionsgerätes, der zum Austreiben des Insulins durch die Injektionsnadel vorgeschoben wird. Der Kolbenweg, der einer injizierten Insulindosis entspricht, wird in diesem Fall durch die Antriebssteuerung festgelegt.
Wolfgang Volmer
14.10.1999
20
25
Vorzugsweise ist das Verabreichungsgerät mit einer Anzeigeeinrichtung wie etwa einem digitalen Display zur Anzeige des gemessenen Blutzuckerwertes und weiterer Daten wie etwa der bestimmten Insulinmenge, Kohlenhydrateinheiten, relevanter Ereignisse, Tages- und Uhrzeitangaben und gespeicherte Daten versehen. Ferner ist das Gerät vorzugsweise mit Eingabeeinrichtungen wie beispielsweise einer Tastatur zur manuellen Eingabe von Daten durch den Benutzer versehen. Dabei kann es sich um die Menge der einzunehmenden Kohlenhydrate, Datums- und Zeitparameter oder auch um Korrekturwerte für den Blutzucker oder die Insulinmenge handeln.
Die in der Datenverarbeitungs-Einheit gespeicherten Daten lassen sich vorzugsweise über eine Schnittstelle an einen externen Computer ausgeben oder auch einlesen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise die Blutzuckerwerte über einen längeren Zeitraum festhalten und mit einer Software auf einem externen Computer verarbeiten, so daß der Patient und insbesondere der behandelnde Arzt einen Überblick über den Krankheitsverlauf erhält. Diese Schnittstelle kann in bekannter Weise als Kabelanschluß oder als Infrarot-Schnittstelle gestaltet sein und vor allem auch eine Übertragung der Daten zum Arzt durch Modem, Internet usw. gestatten.
Die vorliegende Erfindung ist in keiner Weise auf die bekannten Insulin-Injektionsgeräte zur subkutanen Injektion von Insulin beschränkt, sondern es sind andere Verabreichungsformen denkbar, wie etwa das Einsprühen in den Mund des Benutzers.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Verabreichungsgerät;
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Gerätes aus Fig. 1; und
35
Fig. 3 zeigt einen schematischen Schnitt durch das Gerät aus Fig. 1.
Wolfgang Volmer
VCJ. PWJ 99/G
14.10.1999
Das erfindungsgemäße Verabreichungsgerät IO umfaßt ein etwa quaderförmiges Gehäuse 12, auf dessen breiter Oberflächenseite ein Display 14 sowie eine Tastatur 16 angeordnet sind. Im in Fig. 1 linken unteren Bereich des Gehäuses 12 ist eine Injektionseinrichtung 18 untergebracht, die im wesentlichen eine Insulinpatrone 20 und eine Injektionsnadel 22 umfaßt. Während die Insulinpatrone 20 vollständig innerhalb des Gehäuses 12 untergebracht und in Fig. 1 schematisch angedeutet ist, ragt die Injektionsnadel 22 aus der Unterseite des Gehäuses 12 heraus, und sie wird aus hygienischen und aus Sicherheitsgründen durch eine abnehmbare Schutzkappe 24 verdeckt. Weitere Einzelheiten der Injektionseinrichtung 18 sind weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben.
In der anderen Hälfte des unteren Teils des Gehäuses 12 ist eine ebenfalls schematisch dargestellte Stecheinrichtung 26 angeordnet, die eine Lanzette umfaßt, die durch einen nicht dargestellten Spannmechanismus vorgespannt ist. Durch eine seitliche Auslösetaste 28 wird eine Arretierung des Spannmechanismus gelöst, und die Lanzette 26 schnellt aus einer Öffnung an der Unterseite des Gehäuses 12 vor, so daß sie in eine auf die Öffnung aufgelegte Hautpartie des Benutzers einstechen kann.
An der der Injektionsnadel 22 und der Lanzette 26 gegenüberliegenden, In Fig. 1 oben liegenden Gehäuseseite ist ein Teststreifenleser 30 angeordnet, in den ein Teststreifen 32 eingeschoben werden kann. Fig. 1 zeigt den Teststreifen 32 im eingeschobenen Zustand. Neben dem Teststreifenleser 30 ist eine Auslösetaste 34 für die Injektionseinrichtung 18 angeordnet.
Das Gerät 10 wird wie folgt gehandhabt: Zunächst legt der Benutzer beispielsweise eine Fingerkuppe auf die Öffnung, die zum Austreten der Lanzette 26 an der Unterseite des Gerätes vorgesehen ist, und betätigt die Auslösetaste 28 für die Lanzette 26. Die Lanzette 26 schnellt daraufhin aus der Öffnung heraus durch die Haut der Fingerkuppe, so daß eine Verletzung entsteht, aus der ein Bluttropfen austreten kann. Dieser wird vom Benutzer auf den Teststreifen 32 gegeben, der eine optische oder elektrolytische Reaktion entsprechend dem Blutzuckerwert des Benutzers zeigt. Zur Bestimmung des Blutzuckerwertes wird der Teststreifen 32 in den Teststreifenleser 30 eingeschoben, der Meßdaten an eine Datenverarbeitungseinrichtung im Innern des Gerätes 10 weitergibt. Der Blutzuckerwert wird dann auf dem Display 14 neben anderen Daten angezeigt. Der Benutzer kann weitere Daten wie etwa die aufzunehmende Menge an Kohlenhy-
Wolfgang Volmer
VCJ. POl j 99 /G
14.10.1999
draten über die Tastatur 16 in das Meßgerät eingeben, so daß die zu verabreichende Insulindosis errechnet und im Display 14 angezeigt werden kann. Die Datenverarbeitungseinrichtung bemißt ferner die abzugebende Insulindosis entsprechend dem berechneten Insulinwert. Zur Injektion der Dosis entfernt der Benutzer die Schutzkappe 24 und sticht die Injektionsnadel 22 in die gewünschte Körperstelle ein. Durch Betätigen der Auslösetaste 34 der Injektionseinrichtung 18 wird die Insulindosis innerhalb der Insulinpatrone 20 durch die Injektionsnadel 22 in den Körper injiziert.
Die in Fig. 2 gezeigte Seitenansicht des Verabreichungsgerätes 10 zeigt die Auslösetaste 28 der Stecheinrichtung 26 sowie eine Infrarot-Schnittstelle 36, die mit der Datenverarbeitungseinrichtung im Innern des Gerätes 10 verbunden ist und über die sich Daten mit einem externen Computer austauschen lassen.
Der in Fig. 3 dargestellte schematische Längsschnitt zeigt das Gerät 10 in einer Lage entsprechend Fig. 1. In dieser Darstellung ist zu erkennen, daß die Injektionseinrichtung 18 neben der Insulinpatrone 20 und der Injektionsnadel 22 eine Dosier- vorrichtung 38 umfaßt, die zur Dosierung der zu injizierenden Insulindosis vorgesehen ist. Zu diesem Zweck weist die Dosiervorrichtung 38 eine Antriebssteuerung 40 für den innerhalb der Insulinpatrone 20 vorschiebbaren Kolben 42 auf. Entsprechend der zu injizierenden Insulindosis wird der Kolben 42 während des Injektionsvorgangs um einen durch die Antriebssteuerung 40 bestimmten Weg vorgeschoben, so daß das Insulin durch die Injektionsnadel 22 austritt. Die Dosiereinrichtung 38 ist zum Datenaustausch mit der Datenverarbeitungseinrichtung 44 verbunden, welche ferner mit dem Teststreifenleser 30 und der Infrarotschnittstelle 36 verbunden ist. Zur Speicherung von Daten umfaßt die Datenverarbeitungseinrichtung 44 eine Speichereinrichtung 46, die eine Speicherung der über den Teststreifenleser 30, die Tastatur 16 oder die Schnittstelle 36 eingelesenen Daten ermöglicht. Diese Daten lassen sich über die Schnittstelle 36 auch an einen nicht dargestellten externen Computer ausgeben.
Fig. 3 zeigt ferner schematisch einen Antriebsmechanismus 48 für die Lanzette 26, der durch die Auslösetaste 28 ausgelöst werden kann. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Druckfeder handeln, die sich durch Verschieben der Auslösetaste 28 vorspannen und durch leichten Druck auf die Auslösetaste 28 wieder lösen läßt.
Wolfgang Volmer
14.10.1999
Die zuvor geschilderte Ausführungsform ist nur als Beispiel zu verstehen. So können etwa die einzelnen Elemente des Geräts innerhalb des Gehäuses anders angeordnet sein. Es können auch zwei Insulin-Patronen im Gerät enthalten sein, da ein großer Teil der Diabetiker am Tage eine rascher wirkende Insulin-Sorte und abends eine verzögert wirkende Sorte spritzt.
Anstelle der in Fig. 1 gezeigten Tastatur mit wenigen Tasten kann auch eine vollwertige numerische Zehnertastatur vorgesehen sein. Neben der dargestellten Infrarot-Schnittstelle am Gerät ist selbstverständlich auch ein Kabelstecker am Gerät zweckmäJ3ig.
Die Stecheinrichtung kann, wie es bei den auf dem Markt befindlichen sogenannten Stechhilfen der Fall ist, in bezug auf die Einstechtiefe oder auch Einstechkraft einstellbar sein, so daß auf die Festigkeit und Dicke der Haut des jeweiligen Benutzers Rücksicht genommen werden kann.
Claims (7)
1. Insulin-Verabreichungsgerät (10) für Diabetiker, gekennzeichnet durch eine Stecheinrichtung (26) zum Durchstechen der Haut, ein Meßgerät (30, 44) zur Bestimmung des Blutzuckerwertes und eine Injektionseinrichtung (20, 22) zum Injizieren von Insulin, die in einem gemeinsamen Gehäuse (12) zusammengefaßt und mit einer gemeinsamen Datenverarbeitungs-Einheit (44) innerhalb des Gehäuses (12) verbunden sind, die aus den Blutzuckerwerten der Meßeinrichtung (30) sowie fest eingespeicherten und/oder individuell eingegebenen Benutzerdaten mit Hilfe einer Dosiereinrichtung (38) eine zu injizierende Insulindosis bestimmt.
2. Insulin-Verabreichungsgerät (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (38) eine Antriebssteuerung (40) für einen im Verabreichungsgerät (10) vorgesehenen Kolben (42) zum Austreiben der Insulindosis umfaßt.
3. Insulin-Verabreichungsgerät (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (14) auf der Außenseite des Gehäuses (12) zur Anzeige der vom Meßgerät (30, 44) verarbeiteten Daten.
4. Insulin-Verabreichungsgerät (10) gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Eingabeeinrichtung (16) zur manuellen Eingabe von Daten in das Meßgerät (44).
5. Insulin-Verabreichungsgerät (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Datenspeicher (46) zur Speicherung der vom Meßgerät (30, 44) verarbeiteten Daten.
6. Insulin-Verabreichungsgerät (10) gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Schnittstelle (36) zum Datenaustausch zwischen dem Datenspeicher (46) und einem externen Computer.
7. Insulin-Verabreichungsgerät (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gerät zwei Insulin-Patronen für zwei unterschiedliche Insulin-Sorten in Verbindung mit der Dosiereinrichtung vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29918149U DE29918149U1 (de) | 1999-10-15 | 1999-10-15 | Insulin-Verabreichungsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29918149U DE29918149U1 (de) | 1999-10-15 | 1999-10-15 | Insulin-Verabreichungsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29918149U1 true DE29918149U1 (de) | 1999-12-30 |
Family
ID=8080300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29918149U Expired - Lifetime DE29918149U1 (de) | 1999-10-15 | 1999-10-15 | Insulin-Verabreichungsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29918149U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002051478A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Dca Design International Limited | Pen-type injector having an electronic control unit |
DE102009003721A1 (de) * | 2009-04-01 | 2010-10-07 | Medimatik Gmbh | Applikationsgerät |
DE10146454B4 (de) | 2000-02-25 | 2018-03-01 | Soo Bong Choi | Insulinspritzenvorrichtung |
US10010678B2 (en) | 2010-03-31 | 2018-07-03 | Emperra Gmbh E-Health Technologies | Assembly to administer insulin from a cartridge |
-
1999
- 1999-10-15 DE DE29918149U patent/DE29918149U1/de not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146454B4 (de) | 2000-02-25 | 2018-03-01 | Soo Bong Choi | Insulinspritzenvorrichtung |
WO2002051478A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Dca Design International Limited | Pen-type injector having an electronic control unit |
WO2002051480A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Dca Design International Limited | Pen-type injector having an electronic control unit |
WO2002058766A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-08-01 | Dca Design International Limited | Pen-type injector having an electronic control unit |
US6869413B2 (en) | 2000-12-22 | 2005-03-22 | Dca Design International Limited | Pen-type injector having an electronic control unit |
CN1292809C (zh) * | 2000-12-22 | 2007-01-03 | Dca设计国际有限公司 | 具有电子控制单元的笔型注射器 |
US8128603B2 (en) | 2000-12-22 | 2012-03-06 | Christopher Nigel Langley | Pen-type injector having an electronic control unit |
US8926553B2 (en) | 2000-12-22 | 2015-01-06 | Christopher Nigel Langley | Pen-type injector having an electronic control unit |
DE102009003721A1 (de) * | 2009-04-01 | 2010-10-07 | Medimatik Gmbh | Applikationsgerät |
US10010678B2 (en) | 2010-03-31 | 2018-07-03 | Emperra Gmbh E-Health Technologies | Assembly to administer insulin from a cartridge |
US10967131B2 (en) | 2010-03-31 | 2021-04-06 | Emperra Gmbh E-Health Technologies | Assembly to administer insulin from a cartridge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10057215B4 (de) | Systeme zur Extrapolation einer Glucosekonzentration und zur Ermittlung von zu verabreichenden Insulingaben oder vorzunehmender Kohlenhydrataufnahmen | |
DE60033212T2 (de) | Integriertes System bestehend aus Injektionsstift, Blutüberwachungsvorrichtung und Lanzette | |
DE69633465T2 (de) | Kontinuierliche überwachung von diabetes spezifischen blutbestandteilen | |
DE69534225T2 (de) | Vorrichtung zur verabreichung von medikamenten mit einem mikroprozessor und einem kennzeichenmonitor | |
DE69225604T2 (de) | Inhalator mit feedback für den patienten sowie für medizinisches personal | |
EP1043037B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit einem Pen | |
DE69626813T2 (de) | Medizinische infusionsvorrichtung mit eingabe von blutglukosedaten | |
DE69522821T2 (de) | Flüssigkeitsabgabevorrichtung geregelt durch einen analyten und überwachung des analyten | |
DE3428630C2 (de) | ||
EP1263320B1 (de) | Blutlanzette mit hygienischem spitzenschutz | |
DE69824726T2 (de) | Injektionsspritze mit einem dosiseinstellmechanismus | |
DE60222335T2 (de) | Vorrichtung zur Messung des weiblichen Körpers | |
DE3833821A1 (de) | Injektionsvorrichtung | |
EP1733678A1 (de) | Glucoseanalysegerät | |
EP1067862A1 (de) | Verfahren zur kontrolle der insulinmedikation | |
DE3121888A1 (de) | Tragbare vorrichtung zur subkutanen injektion eines fluessigen medikaments | |
DE19855465A1 (de) | Integriertes System und Verfahren zur Bluprobennahme und Analyse | |
DE19855458A1 (de) | Lanzettenkassette zur Blutprobennahme | |
DE8217879U1 (de) | Vorrichtung, insbesondere zur subkutanen infusion von medikamenten | |
WO2006105845A1 (de) | Vorrichtung zur platzierung einer sonde in lebendem gewebe | |
DE20011444U1 (de) | Elektronisches Blutdruckmeßgerät mit abnehmbarer externer Speichereinrichtung | |
WO1997037585A1 (de) | Gerät zur registrierung von befindlichkeitswerten | |
DE29918149U1 (de) | Insulin-Verabreichungsgerät | |
DE2922037A1 (de) | Pneumatisch betriebene injektionsvorrichtung | |
DE3545260A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen verabreichung von insulin in den menschlichen koerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000203 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20000329 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030501 |