DE29916992U1 - Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte - Google Patents

Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte

Info

Publication number
DE29916992U1
DE29916992U1 DE29916992U DE29916992U DE29916992U1 DE 29916992 U1 DE29916992 U1 DE 29916992U1 DE 29916992 U DE29916992 U DE 29916992U DE 29916992 U DE29916992 U DE 29916992U DE 29916992 U1 DE29916992 U1 DE 29916992U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venetian blind
blind according
slats
ceramic material
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916992U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arnold and Richter KG
Arnold and Richter Cine Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Arnold and Richter KG
Arnold and Richter Cine Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold and Richter KG, Arnold and Richter Cine Technik GmbH and Co KG filed Critical Arnold and Richter KG
Priority to DE29916992U priority Critical patent/DE29916992U1/de
Publication of DE29916992U1 publication Critical patent/DE29916992U1/de
Priority to EP00974334A priority patent/EP1218666A1/de
Priority to PCT/DE2000/003380 priority patent/WO2001022001A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte, insbesondere Scheinwerfer, mit mehreren in einem Rahmen befestigten oder drehbar gelagerten Lamellen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Oberfläche der Lamellen (4, 5) aus einem keramischen Werkstoff (41, 51) besteht.
2. Jalousieblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der keramische Werkstoff (41, 51) im Sprühver­ fahren auf ein Trägermaterial (40, 50) aufgetragen ist.
3. Jalousieblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der keramische Werkstoff (41, 51) im Tauchver­ fahren auf ein Trägermaterial (40, 50) aufgetragen ist.
4. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Werkstoff (41, 51) zusätzliche, hitzebeständige Parti­ kel (42, 52) enthält.
5. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermate­ rial (40, 50) aus Metall besteht.
6. Jalousieblende nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das Trägermaterial (40, 50) aus einem Weich- oder Massenstahl besteht.
7. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (40, 50) aus einem nichtmetallischen Werkstoff mit vorzugsweise niedrigem spezifischen Gewicht besteht.
8. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Lamellen (4, 5) und/oder das Trägermaterial (40, 50) strukturiert ist/sind.
9. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Lamellen (4, 5) schwarz oder anthrazitfarbenähn­ lich ausgebildet ist.
10. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, gekennzeichnet durch in Längsrichtung der Lamellen (4, 5) verlaufende Rillen (45, 55) oder Stege (12, 13).
11. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, gekennzeichnet durch auf mindestens einer Oberfläche der Lamellen (4, 5) angeordnete Noppen, Vorsprünge und/oder Vertiefungen.
12. Jalousieblende nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeich­ net durch eine quer zur Längserstreckung der Lamellen- (4, 5) Wellen- oder zackenförmige Struktur zumindest einer Lamellenoberfläche.
13. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (12) senkrecht von zumindest einer Lamellenoberfläche abstehen.
14. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (13) unter einem spitzen oder stumpfen Winkel von zumindest einer Lamellenoberfläche abste­ hen.
15. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Lamellenoberfläche eine Mikrostruktur (11) aufweist.
16. Jalousieblende nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mikrostruktur (11) innerhalb einer Grobstruktur (10) der Lamellenoberfläche angeordnet ist.
17. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Träger­ material (40, 50) der Lamellen (4, 5) vor der Be­ schichtung mit einem keramischen Werkstoff (41, 51) gestanzt, geprägt, gezogen oder tiefgezogen ist.
18. Jalousieblende nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem keramischen Werkstoff (41, 51) beschichteten La­ mellen (4, 5) gestanzt, geprägt, gezogen oder tiefge­ zogen sind.
19. Jalousieblende nach mindestens einem der vorhandenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (4) parallel zueinander in einem Tragrahmen (20) angeordnet sind.
20. Jalousieblende nach mindestens einem der vorhandenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lamellen (5) radial in einem Tragrahmen (20) erstrec­ ken.
21. Jalousieblende nach Anspruch 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lamellen (4) senkrecht zu den Elektroden der Lichtquelle in einem vorgegebenen Mindestabstand zueinander angeordnet sind.
DE29916992U 1999-09-22 1999-09-22 Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte Expired - Lifetime DE29916992U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916992U DE29916992U1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte
EP00974334A EP1218666A1 (de) 1999-09-22 2000-09-21 Jalousieblende für beleuchtungsgeräte
PCT/DE2000/003380 WO2001022001A1 (de) 1999-09-22 2000-09-21 Jalousieblende für beleuchtungsgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916992U DE29916992U1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916992U1 true DE29916992U1 (de) 1999-12-09

Family

ID=8079492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916992U Expired - Lifetime DE29916992U1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1218666A1 (de)
DE (1) DE29916992U1 (de)
WO (1) WO2001022001A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124922A1 (de) 2006-04-28 2007-11-08 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Dimmvorrichtung für einen scheinwerfer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210568194U (zh) * 2019-08-31 2020-05-19 广州市浩洋电子股份有限公司 一种具有陶瓷材质效果元件的舞台灯

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1597930C3 (de) * 1967-11-28 1984-01-19 Bernhard Deltschaft Zweigniederlassung der H.M. Wörwag GmbH, 1000 Berlin Verstellbare Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte, insbesondere für Studioscheinwerfer
DE1809036A1 (de) * 1968-11-15 1970-06-04 Ernst Sulzer Blendschutzgehaeuse fuer Beleuchtungen
DE3008726A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Achim 1000 Berlin Willing Lamellengitter
US5077649A (en) * 1990-03-30 1991-12-31 Ozzie Jackel Headlight adjusters/shutters
DE19549485C2 (de) 1995-06-27 1999-07-08 Welm Klaus Dipl Ing Fh Blendenelement für eine Blendenvorrichtung zur Einbringung in den Strahlengang eines Beleuchtungsgerätes
EP0854319B1 (de) * 1996-12-23 2000-06-28 Klaus Welm Blendenelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007124922A1 (de) 2006-04-28 2007-11-08 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Dimmvorrichtung für einen scheinwerfer
US7862208B2 (en) 2006-04-28 2011-01-04 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Dimming device for a searchlight

Also Published As

Publication number Publication date
EP1218666A1 (de) 2002-07-03
WO2001022001A1 (de) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20016051U1 (de) Schallabsorbierende Verbundplatte
DE29916992U1 (de) Jalousieblende für Beleuchtungsgeräte
DE2718029C2 (de) Als Wandelement ausgeführte flächige Heiz- oder Kühlplatte
DE1918152A1 (de) Verkleidung fuer Decken und Waende
DE20306137U1 (de) Abwehrvorrichtung für Vögel
AT4534U1 (de) Verkleidungsplatte
DE20213477U1 (de) Beschichtetes Glasfasergewebe
DE29724106U1 (de) Haushaltsgerät mit Frontblende
DE1729949A1 (de) Traegerstange
DE1459927A1 (de) Schallabsorbierende Haengedecke
DE20019236U1 (de) Clip-in-Aufhängesystem für Metallpaneele
DE29914936U1 (de) Stoßleiste mit integrierter Beleuchtung und Möbel mit einer derartigen Stoßleiste
DE2213325C3 (de) Rippenstreckmetall tafel
DE10361421A1 (de) Raumbegrenzungselement
DE29922952U1 (de) Rahmen- oder Zusatzprofil aus Metall zur Herstellung von Fenstern oder Türen
DE1609738C (de) Begehbare Verbundplatte für Installations-Fußböden
DE20009712U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken
DE2152662A1 (de) Bausatz zur herstellung einer paneeldecke, insbesondere fuer hallenartige raeume
DE202004001602U1 (de) Profilierte Platte
DE20119526U1 (de) Brandschutzunterdecke
DE3145055C2 (de) Rückblickspiegel für Fahrzeuge, insbes. Kraftfahrzeuge
DE29910878U1 (de) Abgewinkelte Verschalungen aus plattenartigem Material
DE2612473A1 (de) Bausatz zur verkleidung von waenden
DE2222583A1 (de) Bauplatte o.dgl
DE20310679U1 (de) Bitumenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000113

R021 Search request validly filed

Effective date: 19991129

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020909

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051002

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070817

R071 Expiry of right