DE29914483U1 - Vorrichtung zur lokalen Erhöhung des Wasserstandes - Google Patents

Vorrichtung zur lokalen Erhöhung des Wasserstandes

Info

Publication number
DE29914483U1
DE29914483U1 DE29914483U DE29914483U DE29914483U1 DE 29914483 U1 DE29914483 U1 DE 29914483U1 DE 29914483 U DE29914483 U DE 29914483U DE 29914483 U DE29914483 U DE 29914483U DE 29914483 U1 DE29914483 U1 DE 29914483U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
hollow body
buoyancy
opening
surrounding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29914483U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAK HENDRIK JOOST VAN DER
Original Assignee
TAK HENDRIK JOOST VAN DER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAK HENDRIK JOOST VAN DER filed Critical TAK HENDRIK JOOST VAN DER
Publication of DE29914483U1 publication Critical patent/DE29914483U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/003Aquaria; Terraria
    • A01K63/006Accessories for aquaria or terraria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Einrichtung mit Auftriebsvermögen zur lokalen Erhöhung des Flüssigkeitsspiegels, mit flüssigkeitsfassendem Hohlkörper (1), der über eine Öffnung hydraulisch mit einer Flüssigkeitsumgebung in Verbindung gebracht werden kann, unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass in ihrem Betriebszustand, das heißt bei stabil in oder auf der Flüssigkeit schwimmender Einrichtung mit zumindest teilweise mit Flüssigkeit gefüllten und über diese Öffnung mit der umgebenden Flüssigkeit in hydraulischer Verbindung stehendem, flüssigkeitsfassendem Hohlkörper (1), das Flüssigkeitsniveau in diesem Hohlkörper höher als in der ihn umgebenden Flüssigkeit ist, und zwar nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren zwischen flüssigkeitsfassendem Hohlkörper und Flüssigkeitsumgebung.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei diese weiters derart ausgestaltet ist, dass ihr Auftriebsvermögen in ihrem Betriebszustand größer ist als das Auftriebsvermögendes Hohlkörpers (1) allein.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei diese weiters derart ausgestaltet ist, dass in ihrem Betriebszustand mit jedenfalls im Wesentlichen ganz mit Flüssigkeit gefülltem Hohlkörper (1), die darin befindliche Flüssigkeit sich zum größten Teil über statt unter dem Flüssigkeitsspiegel (3) der Umgebungsflüssigkeit befindet.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, wobei diese weiters derart ausgestaltet ist, dass in ihrem Betriebszustand mit jedenfalls im Wesentlichen ganz gefülltem Flüssigkeitsbehälter die darin befindliche Flüssigkeit sich jedenfalls im Wesentlichen vollständig über dem Flüssigkeitsspiegel (3) der sie umgebenden Flüssigkeit befindet.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass diese zumindest einen Auftriebskörper (2) aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Auftriebskörper (2) an der Außenseite des Hohlkörpers (1) befindet.
6. Einrichtung nach den Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftriebskörper (2) oder die Auftriebskörper sich an beiden Seiten der Öffnung zu der ihn umgebenden Flüssigkeit oder des Hohlkörpers (1) befindet beziehungsweise befinden.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftriebskörper ringförmig ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) zum Teil oder jedenfalls zum größten Teil durchsichtig ausgeführt ist zwecks Betrachtung des flüssigkeitsgefüllten Hohlkörpers (1) von außen.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) mit Ausnahme der Öffnung zu der ihn umgebenden Flüssigkeit geschlossen ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) dünnwandig ausgebildet ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) aus Kunstharz oder Polymermaterial wie etwa Polycarbonat, gefertigt ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-11 dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) kuppel- oder glockenförmig ausgebildet ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-12 dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung des Flüssigkeitsbehälters die gesamte Innenwand des Hohlkörpers (1) umfasst.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-13 dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung und /oder der Flüssigkeitsbehälter so ausgeführt ist beziehungsweise sind, dass während des Betriebs ein durchschnittlich großer Gartenteichfisch sich selbständig und ohne Gefahr für seine Gesundheit von der umgebenden Flüssigkeit aus durch einen der beiden bewegen bzw. sich jedenfalls in einem der beiden aufhalten kann.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-14, wobei diese weiters derart ausgestaltet ist, dass in ihrem Betriebszustand die Öffnung zur umgebenden Flüssigkeit hin sich unmittelbar unter dem Flüssigkeitsbehälter befindet.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-15 dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung zur umgebenden Flüssigkeit hin eine Unterbrechung oder Unterteilung enthält. (siehe Fig. 6)
17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-16, da­ durch gekennzeichnet, dass mindestens ein Auftriebskörper (2) bequem abnehmbar daran befestigt ist.
18. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betrieb im Flüssigkeitsbehälter Unterdrück herrscht.
19. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung bei Betrieb eine Linsenwirkung erzeugt.
20. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betrieb ein Fisch oder ein anderes Wassertier von unten in den Flüssig­ keitshohlkörper kommen kann.
21. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ist, dass der Hohlkörper (1) formfest ausgebildet ist.
22. Teich, wie etwa ein Gartenteich, mit einer in ihrem Betriebszustand darin oder darauf schwimmenden Ein­ richtung nach einem der vorgenannten Ansprüche.
DE29914483U 1998-08-21 1999-08-23 Vorrichtung zur lokalen Erhöhung des Wasserstandes Expired - Lifetime DE29914483U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1009918 1998-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29914483U1 true DE29914483U1 (de) 2000-06-08

Family

ID=19767691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914483U Expired - Lifetime DE29914483U1 (de) 1998-08-21 1999-08-23 Vorrichtung zur lokalen Erhöhung des Wasserstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29914483U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1419690A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-19 Fishtower GmbH Schaugerät für Wasserlebewesen mit einem Hohlkörper
FR2870087A1 (fr) * 2004-05-12 2005-11-18 Germain Pauwels Dispositif de visualisation de la faune aquatique
DE102006045840A1 (de) * 2006-09-27 2008-05-21 Wolfram Herre Schwimmendes, über der Wasseroberfläche angeordnetes und nach unten offenes Teichaquarium
DE202008005346U1 (de) 2008-04-17 2008-07-03 Herre, Wolfram Schwimmendes, über der Wasseroberfläche angeordnetes und nach unten offenes Teichaquarium mit Beleuchtung
GB2468180A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 T42 Fish tank display case with heightened water level
DE102016113465A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Kristian Bethke Schwimmendes Aquarium

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1419690A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-19 Fishtower GmbH Schaugerät für Wasserlebewesen mit einem Hohlkörper
FR2870087A1 (fr) * 2004-05-12 2005-11-18 Germain Pauwels Dispositif de visualisation de la faune aquatique
DE102006045840A1 (de) * 2006-09-27 2008-05-21 Wolfram Herre Schwimmendes, über der Wasseroberfläche angeordnetes und nach unten offenes Teichaquarium
DE202008005346U1 (de) 2008-04-17 2008-07-03 Herre, Wolfram Schwimmendes, über der Wasseroberfläche angeordnetes und nach unten offenes Teichaquarium mit Beleuchtung
GB2468180A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 T42 Fish tank display case with heightened water level
DE102016113465A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Kristian Bethke Schwimmendes Aquarium
DE102016113465B4 (de) 2015-07-23 2019-02-14 Kristian Bethke Schwimmendes Aquarium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000117T2 (de) Trinkbrunnen für Haustiere
AT386922B (de) Reinigungssystem fuer eine rohrmelkanlage
DE2115213A1 (de) Transportables Brausebad
DE60011630T2 (de) Vorrichtung zum einsammeln von auf wasser treibendem material
DE29914483U1 (de) Vorrichtung zur lokalen Erhöhung des Wasserstandes
WO1983000798A1 (en) Device used for the breeding of eels, crustacea and other organisms living at the bottom of waters
EP2801251B1 (de) Sanitäre Vorrichtung für Haustiere
EP1210483B1 (de) Schlammsauger
DE2513479A1 (de) Verfahren zur nicht-maschinellen foerderung einer angesammelten fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3436170C2 (de)
DE3834262C2 (de)
DE2515580C3 (de) Applikationsvorrichtung an einem Flüssigkeitsbehälter mit flexiblen Wandungen
DE2946764A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren von zitzen
DE1642895B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem wasser-oel-gemisch
DE1913703A1 (de) Fischaufzucht-Ring-Fliesskanal
DE2639678C3 (de) Tränktrog für Honigbienen
DE3035211C2 (de)
DE19806370A1 (de) Von einem Schwimmer getragener Dekanter in SBR-Reaktoren für Anlagen der Abwasseraufbereitung
DE683896C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Heber
AT249319B (de) Vorrichtung zum Entfernen des Bodenschlamms aus Schwimmbecken
AT256548B (de) Trinkwasserautomat für Haustiere
CH293051A (de) Spülbecken mit in dessen Rahmen eingebautem, herausnehmbarem Standrohr, das als Ablasspfropfen und als Überlaufrohr dient.
DE102004044874A1 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Wasserkreisläufen in ruhenden Gewässern
DE2322378C3 (de) Klärbehälter
DE1927895C (de) Vorrichtung zum losbaren Verbinden einer Infusionsflasche mit einem Abfuhr kanal mittels eines Domes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000713

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030311

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051017

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080303

R071 Expiry of right