DE298466C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298466C
DE298466C DENDAT298466D DE298466DA DE298466C DE 298466 C DE298466 C DE 298466C DE NDAT298466 D DENDAT298466 D DE NDAT298466D DE 298466D A DE298466D A DE 298466DA DE 298466 C DE298466 C DE 298466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
circuited
switch
contact
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298466D
Other languages
English (en)
Publication of DE298466C publication Critical patent/DE298466C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/12Variable inductances or transformers of the signal type discontinuously variable, e.g. tapped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 29. AUGUST 1919.
in BERLIN.
Man hat bereits früher versucht, die Wellenlänge eines Schwingungskreises durch Kurzschließen von Teilen einer Selbstinduktion zu verändern, ist aber von dieser mechanisch sehr einfachen Vorrichtung abgegangen, weil hierbei zu große elektrische Verluste und auch Störwellen auftraten. .'
Wurde das Kurzschließen der Spulenteile in der bisher üblichen Weise bewirkt, wie sie in
ο Fig. ι dargestellt ist, so wurde beim Übergang des Schalters α von einem der Kontaktknöpfe i, 2, 3, 4 auf einen anderen, wenn der Schalter keine Kontaktknöpfe berührte, die gesamte Selbstinduktion eingeschaltet und entsprach der Kontaktstellung 4. Es mußte also beim Übergang des Schalters von der einen Kontaktstelle zur andern stets eine nach oben liegende Störwelle auftreten. "*
Wurde der Schalter derart gebaut, daß der
ο Hebel beim Übergang zwei Kontakte überbrückte, so ergab sich durch den Kurzschluß eine Störwelle nach unten, da der in sich kurzgeschlossene Spulenteil eine entgegengesetzte Wirkung ausübte.
Um diese Übelstände zu beseitigen, wird nach vorliegender Erfindung zwischen den Kontaktknöpfen ein besonderer Hilfskontakt b angeordnet, derart, daß bei der Schaltung stets der eine Pol des Stufenschalters mit einer der beiden Hauptleitungen verbunden ist. In der Zeichnung (Fig. 2) ist dieser Hilfskontakt dargestellt und in der beispielsweisen Ausführungsform als Kamm ausgebildet und so geschaltet, daß die ganze Spule'bei der Zwischenschaltung des Schalters kurzgeschlossen ist und der Kurzschluß erst nach der Herstellung des nächsten Kontaktes aufgehoben wird, so daß beim Übergang überhaupt kein Empfang statt- * finden kann, also auch keine Störwellen auftreten können.
Statt des dargestellten Kammes kann man auch z. B. entsprechend geschaltete Einzelkontakte verwenden, welche untereinander kurzgeschlossen sind.
Wie bereits erwähnt und aus'der Zeichnung ersichtlich, ist es erforderlich, daß die ganze Spule bei der Zwischenstellung des Schalters kurzgeschlossen wird, wobei der Kurzschluß erst nach der Herstellung des nächsten Kontaktes aufgehoben wird. Sinngemäß ist natürlieh diese Einrichtung auch auf solche Schaltungen anzuwenden, bei denen Zwischenkreise benutzt werden. Hier müssen ebenfalls die gesamten Beträge der Selbstinduktion, welche zur Koppelung dienen, bei der Zwischenstellung des Schalters kurzgeschlossen werden.
Auf diese Weise wird verhindert, daß beim Übergang von einer Einstellung zur nächsten7 Stufe die nicht gewünschten Beträge von Selbst- \ induktion in den Schwingungskreis eingeschaltet werden und damit die Gesetzmäßigkeit der Veränderung gestört wird.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Einrichtung zur Veränderung der Wellenlänge eines Schwingungskreises durch Kurzschließen von Teilen einer Induktionsspule, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kontakten des Stufenschalters Hilfskontakte vorgesehen sind, durch welche während der Übergangszeit von einer Stufe zur κ anderen die gesamten Stufen kurzgeschlossen werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT298466D Active DE298466C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298466C true DE298466C (de)

Family

ID=552669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298466D Active DE298466C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298466C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609329B2 (en) 2000-05-19 2003-08-26 Mccallum William Gordon Insect trap and fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609329B2 (en) 2000-05-19 2003-08-26 Mccallum William Gordon Insect trap and fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156198B4 (de) Filter zur Vermeidung einer Netz-Rückwirkung in Form elektrischer Störsignale
DE2709096C2 (de) Antennenumschalteinrichtung
DE298466C (de)
EP0167079B1 (de) Differenzstromschutzschalter
DE2145538C3 (de) Elektronische Sicherungsanordnung
EP3050067A1 (de) Stufenschalter
DE69112868T2 (de) Ein-/Aus- Schaltung mit Verrieglungsfunktion.
DE2813720C2 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung des Verstärkungsgrades bei einem Verstärker
DE3233516C2 (de)
DE221030C (de)
DE356593C (de) Wahlschaltvorrichtung, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE2045202C3 (de) Schaltung zur Auswahl einer von zwei vorgegebenen Oberwellen eines Diodenvervielfachers
DE557653C (de) Anordnung zum moeglichst funkenlosen Abschalten eines mit Gleichstrom gespeisten induktiven Widerstandes
DE676573C (de) Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand, bestehend aus zwei Teilfilternund einer negativen Reaktanz
DE610553C (de) Verfahren zum Telegraphieren mit Wechselstrom
DE206443C (de)
DE1221739B (de) Elektromechanisches Bandfilter
DE2827482A1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
DE2636029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines mit zwei Erregerspulen versehenen bistabilen Schaltrelais
DE968963C (de) Schaltungsanordnung fuer ZB-Fernsprechstationen
DE466764C (de) Verfahren zum Einschalten von Frequenzvervielfachungstransformatoren
CH222166A (de) Anordnung für als Gleichrichter oder als Wechselrichter arbeitende Umformungseinrichtungen.
DE2307037C3 (de) Schaltungsanordnung zum kontaktlosen Ein- und Ausschalten eines Wechselstrom-Arbeitskreises mittels eines Steuerkreises
DE3436277C2 (de)
DE209496C (de)