DE29825220U1 - Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe - Google Patents

Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe Download PDF

Info

Publication number
DE29825220U1
DE29825220U1 DE29825220U DE29825220U DE29825220U1 DE 29825220 U1 DE29825220 U1 DE 29825220U1 DE 29825220 U DE29825220 U DE 29825220U DE 29825220 U DE29825220 U DE 29825220U DE 29825220 U1 DE29825220 U1 DE 29825220U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seats
platform
telescopic
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29825220U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29825220U priority Critical patent/DE29825220U1/de
Priority claimed from DE1998157662 external-priority patent/DE19857662A1/de
Publication of DE29825220U1 publication Critical patent/DE29825220U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/12Tribunes, grandstands or terraces for spectators
    • E04H3/123Telescopic grandstands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Teleskoptribüne (10), mit teleskopierbaren Plattformen (11, 12), auf denen mindestens je eine Sitzreihe (16, 17) angeordnet ist, und mit einzeln oder im Verbund reihenartig auf richtbaren bzw. umlegbaren Sitzen (14), dadurch gekennzeichnet dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) am in Auszugsrichtung (A) hinteren Endbereich der in Auszugsrichtung letzten Plattform (12) um eine parallel zur Quererstreckung der Plattform (12) verlaufende Achse (37) schwenkbar gehalten ist und dass die den Sitz oder die Sitzreihe (14) aufrichtende und umlegende Schwenkbewegung von der Teleskopbewegung der eigenen Plattform (12) oder von der Teleskopbewegung der in Auszugsrichtung (A) vorlaufenden Plattform (11) abgeleitet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Teleskoptribüne mit teleskopierbaren Plattformen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei derartigen Teleskoptribünen ist üblicherweise ein bauseits angebrachtes auskragendes Podest vorgesehen, unter die die Teleskoptribüne bzw. deren teleskopierbare Plattformen in Aufbewahrstellung geschoben wird bzw. werden. Üblicherweise besitzen die einzelnen in ihrer Höhe abgestuften Plattformen im Bereich ihrer Vorderkante (in Auszugsrichtung) eine einzige bankartige Sitzreihe. Um bei gleicher Bauhöhe eine weitere Sitzreihe schaffen zu können, ist es bekannt, im bauseits vorgesehenen Kragpodest eine aufrichtbare bzw. umlenkbare Sitzreihe zu integrieren. Nachteilig hieran ist jedoch, dass dabei in ausgefahrener Stellung unterhalb der aus dem Podest ausgeklappten Sitzreihe eine große Öffnung verbleibt, was sowohl betriebstechnisch als auch optisch von Nachteil ist. Darüber hinaus ist dies relativ aufwendig, da diese zusätzliche Sitzreihe nicht Teil der Teleskoptribüne sondern Teil des bauseits vorgesehenen Kragpodestes ist, das durch eine Betonplatte gebildet sein kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Teleskoptribüne der eingangs genannten Art mit einzeln oder im Verbund reihenartig aufrichtbaren bzw. umlegbaren Sitzen in in die Teleskoptribüne integrierter Form zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Teleskoptribüne der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass die aufrichtbare bzw. umlegbare Sitzreihe bzw. Einzelsitz in die in Auszugsrichtung hinterste Plattform integriert ist, so dass das bauseits vorzusehende Kragpodest in bisher üblicher Weise als auskragende Platte in einfacher Weise vorgesehen werden kann, unter welche ohne Veränderung der Bauhöhe die mit einer weiteren Sitzreihe bestückte Teleskoptribüne gefahren werden kann. Diese mit einer weiteren Sitzreihe ausgestattete Teleskoptribüne ohne eine zusätzliche Plattform kann in einfacher und kostengünstiger Weise hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Aufrichten und Umlegen des Sitzes bzw. der Sitzreihe in automatischer Weise während der Auszugs- bzw. Einfahrbewegung der einzelnen Plattformen der Teleskoptribüne in technisch einfacher Weise erreicht werden kann.
  • In bevorzugter Weise ist die Anlenkung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 vorgesehen, so dass nach wie vor die notwendige Breite für den Laufgang vor dieser Sitzreihe bzw. die Tiefe der Plattform erhalten bleibt.
  • Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 3 ist erreicht, dass die lichte Höhe des bauseitigen Kragpodestes unverändert bleiben kann.
  • Gemäß alternativen Ausgestaltungen der Erfindung entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 4 bzw. denen des Anspruchs 5 sind einfache Vorrichtungen zum Ausführen der auf richtbaren bzw. umlegbaren Schwenkbewegung der Sitzreihe bzw. des Sitzes vorgesehen.
  • Weitere konstruktive Ausgestaltungen der auf richtbaren bzw. umlegbaren Sitzreihe bzw. Einzelsitz ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 6 bis 9.
  • Ausgestaltungen hinsichtlich des automatischen Aufrichtens und Umlegens der Sitzreihe bzw. Einzelsitzes ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 10 bis 12.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 13 ist eine im wesentlichen bündige Absenkung der umgelegten Sitzreihe bzw. des umgelegten Sitzes innerhalb der tieferliegenden Lauffläche erreicht.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
  • 1 in schematischer quergeschnittener Darstellung eine Teleskoptribüne mit teleskopierbaren Plattformen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
  • 2 in vergrößerter Darstellung die mit einer zusätzlichen, auf richtbaren bzw. umlegbaren Sitzreihe versehene, in Auszugsrichtung letzte Plattform und
  • 3 eine der 2 entsprechende Darstellung, jedoch gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.
  • Die in der Zeichnung gemäß zweier Ausführungsbeispiele dargestellte Teleskoptribüne 10 bzw. 10' ist mit hier zwei (oder mehr) teleskopierbaren Plattformen 11 und 12 versehen, die, wie 1 in ausgezogenen bzw. gestrichelten Linien zeigt, entweder in Auszugsrichtung A in ausgezogener Position hintereinander oder in eingefahrener Position untereinander und unterhalb eines Kragpodestes 13 angeordnet sind. Dabei besitzt die in Auszugsrichtung A hintere Plattform 12 eine in Auszugsposition auf richtbare und in Einfahrposition umlegbare Sitzreihe 14 zusätzlich zu den ortsfesten Sitzreihen 16 und 17 der Plattform 11 bzw. 12. Das Aufrichten bzw. Umlegen der Sitzreihe 14 erfolgt in von der Teleskopbewegung der Plattformen 11 und 12 der Teleskoptribüne 10 bzw. 10' abgeleiteter Weise.
  • Die beiden Sitzreihen 16, 17 der in entsprechender Breite ausgebildeten Plattform 11 bzw. 12 sind identisch ausgebildet und besitzen eine obere horizontale Sitzfläche 18 und eine vordere vertikale Verkleidung 19. Hinter jeder Sitzfläche 18 besitzt die Plattform 11 bzw. 12 einen Laufgang 21, dessen horizontale Ebene tiefer liegt als die Ebene der Sitzfläche 18. Die Sitzfläche 18 der in Auszugsrichtung A vorderen Sitzreihe 16 liegt unterhalb der Unterkante der Verkleidung 19 der Sitzreihe 17 der Plattform 12. Jede Plattform 11, 12 besitzt ein Fahrgestell 22, 23 mit mit Rollen 24 versehenen parallelen Laufschienen 26 und 27 derart, dass die beiden Plattformen 11 und 12 ineinander bzw. untereinander verfahren werden können. Die Auszugs- und Einfahrbewegung der Plattformen 11, 12 der Teleskoptribüne 10 kann in nicht dargestellter Weise mittels eines Antriebs, vorzugsweise Linearantriebs oder auch von Hand erfolgen. Die in Auszugsrichtung A vordere Plattform 11 besitzt gemäß 2 einen Verriegelungsarm 28, der der ortsfesten Lagezuordnung der beiden Plattformen 11 und 12 zueinander in Auszugsposition dient.
  • Die aufrichtbare und umlegbare Sitzreihe 14 der Plattform 12 ist mit einer Sitzfläche 31 versehen, die im Bereich ihrer Unterseite und Rückseite und an ihren beiden Endbereichen mit einer Sitzstütze 32 über einen Lagerzapfen 33 gelenkig verbunden ist. Je nach Breite bzw. Länge der Sitzreihe 14 können eine oder mehrere weitere Zwischensitzstützen 32 vorgesehen sein. Die Sitzstütze 32 ist winklig, im dargestellten Falle L-förmig ausgebildet, wobei ihr einer Arm 34 in aufgerichteter Position der Sitzreihe 14 vertikal verläuft. Dieser am oberen Ende mit der Sitzfläche 31 gelenkig verbundene Arm 34 verläuft in einem Abstand hinter einer Quertraverse 35 der Plattform 12 und ist in einem unteren Bereich über einen zur Quertraverse 35 gerichteten Kragarm 36 und ein horizontales Drehlager 37 an mit der Quertraverse 35 verbundenen Halteblechen 38 angelenkt. Das untere Ende des einen (ersten) Armes 34 geht in einen rechtwinklig abstehenden anderen (zweiten) Arm 39 über, der unterhalb der Quertraverse 35 verläuft und zur Plattform 11 hin gerichtet ist.
  • Außer von den Sitzstützen 32 ist die Sitzfläche 31 der Sitzreihe 14 von einem Stützhebel 41 abgestützt, der an der Unterseite der Sitzfläche 31 im Bereich von deren Quermitte über eine horizontale Achse 42 und andernends im Bereich des Laufganges 21 am Fahrgestell 23 über eine horizontale Achse angelenkt ist. Es versteht sich, dass an beiden Längsenden der Sitzfläche 31 je ein Stützhebel 41 angeordnet ist und dass je nach Sitzflächenbreite auch Zwischenstützhebel vorgesehen sein können. Die Stützhebel 41 sind von einer plattenartigen Verkleidung 44 zum Schutz gegen Durchfallen von Personen und/oder Gegenständen abgedeckt.
  • Beim Ausführungsbeispiel der 2 ist das freie Ende des zweiten Armes 39 mit einer Zugeinrichtung in Form bspw. einer Kette 46 oder eines Seiles oder einer Teleskopstange verbunden, deren anderes Ende an der Quertraverse 35 der in Auszugsrichtung vorderen Plattform 11 befestigt ist. Am ersten Arm 34 greift in einem Bereich zwischen dem Kragarm 36 und dem zweiten Arm 39 an einer horizontalen Achse 47 das eine Ende einer Gasdruckfeder 48 gelenkig an, deren anderes Ende am Halteblech 38 der Plattform 12 ortsfest angelenkt ist. In aufgerichteter Position der Sitzreihe 14 ist die Gasdruckfeder 48 vorgespannt. Es versteht sich, dass auch andere Federeinheiten vorgesehen sein können.
  • Das Aufrichten und Umlegen der Sitzreihe 14 ist mit der in Teleskopbewegung der Plattformen 11, 12 der Teleskoptribüne 10 in folgender Weise gekoppelt: Ausgangszustand sei die in ausgezogenen Linien in den 1 und 2 dargestellte aufgerichtete Position der Sitzreihe 14. In dieser Position ist die Gasdruckfeder 48 auf Druck vorgespannt. Gegen den Druck der Gasfeder 48 werden die Sitzstützen 32 durch die gespannte Zugeinrichtung 46 in Form von bspw. zwei parallelen Zugketten gehalten. Wird die in Auszugsrichtung A vordere Plattform 11 entgegen der Richtung A bewegt, entspannt sich die Zugeinrichtung 46, so dass die Gasdruckfeder 48 aufgrund ihrer Vorspannung die jeweilige Sitzstütze 32 unterhalb des Drehlagers 37 derart verschwenkt, dass das obere freie Ende des ersten Armes 34 zusammen mit der Sitzfläche 31 und dem oberen freien Ende des Stützhebels 41 in Richtung des Pfeiles B zur ortsfesten Sitzreihe 17 der Plattform 12 hin verschwenkt, wie dies in 2 strichpunktiert dargestellt ist. Die Gasdruckfedern 48 ist derart vorgespannt, dass sie die Sitzstützen 32 über einen bestimmten Winkelbereich zu verschwenken vermag, wonach die Sitzfläche 31 und die Stützhebel 41 entsprechend der 2 eine Position erreicht haben, aus der die Sitzfläche 31 sich unter der Wirkung ihres Eigengewichtes ohne zusätzliche Kraftaufwendung in Richtung der Ruheposition weiterbewegt. Der freie Fall der Sitzfläche 31 auf den Laufgang 21 der Plattform 12 wird in seiner Geschwindigkeit von der Einfahrbewegung der Plattform 11 und damit dem Nachgeben der Zugeinrichtung 46 bestimmt, die in vollständig teleskopiert eingefahrener Position der Plattform 11 unter die Plattform 12 lose hängend angeordnet ist. Gemäß 2 (gestrichelte Linien) ist in Aufbewahrstellung die Sitzfläche 31 zusammen mit den Sitzstützen 32 und den Stützhebeln 41 derart unmittelbar auf dem Laufgang 21 und parallel zu diesem angeordnet, dass die Oberseite der Sitzfläche 31 mit der Sitzfläche 18 der Sitzreihe 17 etwa fluchtet. Die endgültige Aufbewahrposition der Teleskoptribüne 10 unterhalb des Kragpodestes 13 ergibt sich aus 1. Das Aufrichten der Sitzreihe 14 an der Plattform 12 erfolgt dadurch, dass, nachdem die noch ineinandergeschobenen Plattformen 11 und 12 aus dem Raum unterhalb des Kragpodestes 13 ausgefahren sind, mit dem weiteren Ausfahren der Plattform 11 in Auszugsrichtung A die Zugeinrichtung 46 gespannt wird und aufgrund ihres Angreifens am zweiten Arm 39 die Sitzstützen 32 und damit die Sitzfläche 31 entgegen der Wirkung der Schwerkraft der Sitzfläche 31 und am Ende der Schwenkbewegung entgegen der Wirkung der Gasdruckfedern 48 aufgerichtet wird. Die Verriegelung der aufgerichteten Position der Sitzreihe 14 ist durch die gespannte Zugeinrichtung 46 nach ortsfester Fixierung der vorderen Plattform 11 erreicht.
  • Die in 3 dargestellte Ausführung der Teleskoptribüne 10' unterscheidet sich von der Ausführung der 1 und 2 lediglich in der Art und Weise der Aufricht- und Umlegbewegung der Sitzreihe 14, so dass insoweit für diese Teleskoptribüne 10' dieselben Bezugsziffern wie bei der Teleskoptribüne 10 nach den 1 und 2 verwendet sind.
  • Bei der Teleskoptribüne 10' wird für die Aufricht- und Umlegbewegung der Sitzreihe 14 eine elektrische Linearantriebseinheit 51 verwendet, deren Motoreinheit 52 an einem Halter 53 des Fahrgestells 23 angelenkt ist und deren Schubstange 54 mit dem am zweiten Arm 39 der Sitzstütze 32 gelenkig verbunden ist. Der Linearantrieb ist in nicht dargestellter Weise mit einer stromabhängigen Endabschaltung ausgestattet und bedingt aufgrund seiner Konstruktion eine automatische Verriegelung sowohl der aufgerichteten als auch der umgelegten Position der Sitzfläche 31. Die Energieversorgung der Linearantriebseinheit 51 erfolgt über aufladbare Akkumulatoren im Niederspannungsbereich. Die Ansteuerung der Linearantriebseinheit 51, die entweder quermittig der Sitzfläche 31 oder zu beiden Endseiten angeordnet sein kann, erfolgt in Abhängigkeit von der Auszugs- bzw. Einfahrbewegung der teleskopierbaren Plattformen 11, 12 bzw. der Teleskoptribüne 10' aus bzw. in den Raum unterhalb des Kragpodestes 13.
  • Es versteht sich, dass die auf richtbare bzw. umlegbare Sitzreihe 14 bei beiden Ausführungsbeispielen aus einer beliebigen Anzahl von Einzelsitzen bestehen kann; sie kann entsprechend der Breite der Plattformen 12 ausgebildet oder auch unterteilt sein. Es ist auch möglich, jeden einzelnen Sitz in dieser Weise aufzurichten und umzulegen, wobei in vorteilhafter Weise eine einzige Sitzreiheneinheit vorgesehen ist, deren End- und ggf. Zwischensitzstützen an einem Querverbindungsrohr 58 (3) vorgesehen sind, an dem bspw. mittig oder an zwei Punkten die Zugeinrichtung 46 bzw. die Linearantriebseinheit 51 angreift.

Claims (13)

  1. Teleskoptribüne (10), mit teleskopierbaren Plattformen (11, 12), auf denen mindestens je eine Sitzreihe (16, 17) angeordnet ist, und mit einzeln oder im Verbund reihenartig auf richtbaren bzw. umlegbaren Sitzen (14), dadurch gekennzeichnet dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) am in Auszugsrichtung (A) hinteren Endbereich der in Auszugsrichtung letzten Plattform (12) um eine parallel zur Quererstreckung der Plattform (12) verlaufende Achse (37) schwenkbar gehalten ist und dass die den Sitz oder die Sitzreihe (14) aufrichtende und umlegende Schwenkbewegung von der Teleskopbewegung der eigenen Plattform (12) oder von der Teleskopbewegung der in Auszugsrichtung (A) vorlaufenden Plattform (11) abgeleitet ist.
  2. Teleskoptribüne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) im Bereich der Hinterkante der Plattform (12) angelenkt gehalten ist.
  3. Teleskoptribüne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) in einem gegenüber dem vorderen Sitz bzw. Sitzreihe tieferliegenden Laufgang (21) in umgelegter Position versenkbar ist.
  4. Teleskoptribüne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) mit einer Zugeinrichtung (46), bspw. in Form eines Seiles oder einer Kette oder einer Teleskopstange verbunden ist, deren anderes Ende an der in Auszugsrichtung (A) vorlaufenden Plattform (11) befestigt ist.
  5. Teleskoptribüne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) mit einer Schubstange (54) eines sich an der eigenen Plattform (12) gelenkig abstützenden Linearantriebs (51) verbunden ist.
  6. Teleskoptribüne nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz oder die Sitzreihe (14) parallele Sitzstützen (32) aufweist, an denen einenends die Hinterseite einer Sitzfläche (31) angelenkt ist und die andernends an der Plattform (12) angelenkt sind, und dass parallele Stützhebel (41) zwischen Sitzfläche (31) und Plattform (12) angelenkt vorgesehen sind.
  7. Teleskoptribüne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzstützen (32) an einer entgegen der Auszugsrichtung (A) gerichteten Auskragung (38) der Plattform (12) angelenkt sind und dass die Stützhebel (41) in einem Mittenbereich der Tiefe der Sitzfläche (31) an deren Unterseite angelenkt sind und zum Anlenkpunkt der Plattform (12) in Auszugsrichtung (A) schräg verlaufen.
  8. Teleskoptribüne nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhebel (41) mit einer gemeinsamen flächigen Abdeckung (44) versehen sind.
  9. Teleskoptribüne nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzstützen (32) jenseits ihrer Schwenkachse (37) mit einem vorzugsweise winkligen Arm (39) zum Einleiten der Aufricht- und/oder Umlegbewegung versehen sind.
  10. Teleskoptribüne nach den Ansprüchen 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugeinrichtung (46) an dem vorzugsweise winkligen Ende des Armes (39) gelenkig angreift.
  11. Teleskoptribüne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Arm (39) eine Vorspannfeder (48), vorzugsweise Gasdruckfeder gelenkig angreift, die sich an einem Bauteil (38) der Plattform (12) ortsfest abstützt.
  12. Teleskoptribüne nach den Ansprüchen 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (54) des Linearantriebs (51) an dem vorzugsweise winkligen Ende des Armes (39) gelenkig angreift.
  13. Teleskoptribüne nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Umlegeposition die Sitzflächen (31), die Sitzstützen (32) und die Stützhebel (41) in etwa horizontaler Lage parallel und in geringem Abstand zueinander angeordnet sind.
DE29825220U 1998-12-15 1998-12-15 Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe Expired - Lifetime DE29825220U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29825220U DE29825220U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157662 DE19857662A1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe
DE29825220U DE29825220U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825220U1 true DE29825220U1 (de) 2006-05-04

Family

ID=36442075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29825220U Expired - Lifetime DE29825220U1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29825220U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0367900B1 (de) Sitzelement zur reihenweisen Anordnung
EP2041385B1 (de) Vorrichtung für schiebetore oder schiebetüren
DE102017009249B4 (de) Kleinfertiger sowie Verfahren zum Betrieb eines Kleinfertigers
DE3412549A1 (de) Von hand hoehenverstellbarer podestbock fuer theaterbuehnen o.dgl.
WO2004000067A1 (de) Höheneinstellbarer arbeitstisch
DE4017372C2 (de) Bühne
CH655757A5 (en) Awning
EP0265882A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine
DE2416256A1 (de) Teleskoptribuene
DE29825220U1 (de) Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe
DE4217535C2 (de) Ausziehbare Bettcouch
DE19857662A1 (de) Teleskoptribüne mit klappbarer Sitzreihe
DE10223599B4 (de) Container
CH662492A5 (de) Sitzbank.
DE4002937C2 (de) Mobile Bühne
DE9420979U1 (de) Dungförderer zur Stallentmistung
DE202021104573U1 (de) Verschwenkbare Bettfläche eines Fahrzeugs, insbesondere eines Reise- oder Wohnmobils
DE602004001749T2 (de) Umzugssystem
DE10223598B4 (de) Container
DE2709150A1 (de) Ausfahrbare tribuene fuer sport- und insbesondere mehrzweckhallen
DE102009012830A1 (de) Mobile zusammenklappbare Tribüne
DE20103405U1 (de) Teleskoptribüne
DE2200212A1 (de) Lastkraftfahrzeug zum transport von baukoerpern
DE202005001400U1 (de) Fahrwerk mit Teleskoptribüne
DE29813667U1 (de) Verschiebbare Plattform

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060608

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061201